BLICK zurück : Prognose VOR dem Saisonstart ( Quelle: Kicker )
Topfavorit Eintracht Braunschweig
Nun….. die letzte Saison war nicht gerade dazu angetan die Braunschweiger hoch anzusiedeln, aber wer die Entwicklung der "Löwen" in diesem Jahr verfolgt hat, weiß, was auf die anderen Mannschaften zukommt, die Truppe wurde gezielt aufgerüstet. Mit Martin Kobylanski und Nick Proschwitz kamen zwei überragende Offensivleute - die in der Vorsaison an 36 Toren direkt beteiligt waren - nach Braunschweig!
Auch die anderen Transfers lassen aufhorchen und sorgen für große Vorfreude bei den Fans. So steht mit Jasmin Fejzic, Benjamin Kessel, Robin Becker, Bernd Nehrig, Marc Pfitzner, Stephan Fürstner, Marcel Bär und Orhan Ademi eine Vielzahl herausragender Drittliga-Spieler im Kader der Eintracht, die deshalb zu den größten Aufstiegsanwärtern zählt.
1. FC Kaiserslautern, 1. FC Magdeburg, FC Ingolstadt 04 und KFC Uerdingen sind weitere Anwärter
Torjäger und Kapitän Christian Beck spielt weiterhin für den 1. FC Magdeburg. Bleibt er fit, ist eine zweistellige Torausbeute mit fast hundertprozentiger Sicherheit garantiert.
Doch die "Löwen" haben starke Konkurrenz. Auch der 1. FC Kaiserslautern hat dank eines neuen Geldgebers mächtig aufgerüstet und zählt deshalb ebenfalls zum engen Kandidatenkreis.
Gleiches gilt für Zweitliga-Absteiger
1. FC Magdeburg. Zwar muss sich der neuformierte Kader noch finden, doch mit Ausnahmespielern wie Kapitän Christian Beck oder den Neuzugängen Sören Bertram,
Mario Kvesic und Jürgen Gjasula dürfte auch der FCM ein gehöriges Wörtchen im Aufstiegsrennen mitzureden haben.
Mitabsteiger FC Ingolstadt 04 muss man ebenfalls auf der Rechnung haben. Zwar gab es auch hier das große Kommen und Gehen, doch mit Neu-Kapitän
Stefan Kutschke, Abwehrkante Björn Paulsen, Flügelflitzer Agyemang Diawusie und Neuzugang Maximilian Beister verfügen die "Schanzer" über ein äußerst schlagkräftiges Team.
Ein ebensolches hat auch der
KFC Uerdingen. Die Mannschaft um Weltmeister
Kevin Großkreutz, Dominic Maroh, Stefan Aigner, Jan Kirchhoff, Andreas Maxsö, Assani Lukimya und Adriano Grimaldi ist herausragend gut besetzt. Ex-Dynamo Stefan Kutschke ist mittlerweile zum Kapitän beim FC Ingolstadt 04 aufgestiegen
FC Hansa Rostock, SV Waldhof Mannheim und MSV Duisburg im erweiterten Kreis
Hinter diesen Vereinen ist der
FC Hansa Rostock in Lauerstellung. Wenn sich die Defensive, die den Verlust von Kapitän und Stabilisator Oliver Hüsing verkraften muss, schnell findet und sich einer der Offensivleute zum Torjäger entwickelt, könnte auch die "Kogge" ganz vorne mitspielen. Doch die Mannschaft wirkt nicht ganz so gut bestückt wie die Konkurrenz. Vielleicht wird Hansa aber auch noch mal auf dem Transfermarkt aktiv und verstärkt sich noch einmal.
Als Geheimfavorit kann der
SV Waldhof Mannheim angesehen werden. Zwar ist der SVW gerade erst in die 3. Liga aufgestiegen, verfügt aber über ein äußerst stark besetztes, zusammengewachsenes Team und kann im Hochgefühl sowie der Erleichterung über den Sprung in den Profifußball in die Saison gehen.
Für die ganz vorderen Plätze dürfte es aber nur dann reichen, wenn andere Favoriten patzen und sich Waldhof in einen lang anhaltenden Rausch spielt.
Eine echte Wundertüte ist dagegen der dritte Zweitliga-Absteiger MSV Duisburg. Das Team hat ein komplett neues Gesicht erhalten und ist schwer einzuschätzen. Wenn alles zusammenpasst, könnte es für ganz oben reichen. Genauso gut ist eine Saison im Mittelfeld möglich und wenn viel schief läuft, ist auch ein Kampf um den Klassenerhalt nicht auszuschließen. ( Quelle:Kicker )
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach nun 20 absolvierten Spielen ist man schlauer. Die vorgenannte Wundertüte ( MSV ) steht auf Rang 1. Ingolstadt dort wo man sie erwartet hat und „Geheimfavorit“ Mannheim rangiert auf Platz 3. Erst dahinter steht der Topfavorit aus Braunschweig, gefolgt von Teams die im Vorfeld wenig BEACHTUNG gefunden haben. Unterhachingen und Halle.
Aufsteiger Meppen steht noch vor den hochgehandelten Teams aus Uerdingen und Lautern........ Rostock und Magdeburg stehen „nur“ im unterem Mittelfeld.
So ist das halt mit den Prognosen im Vorfeld. Wundertüte MSV ? Nun, die gesamte Liga ist eine solche, ein ECHTER Topfavorit( oder besser gesagt eine echte Topmannschaft ) ist nicht auszumachen. Gibt es – in der Winterpause – eine neue Prognose ? Wahrscheinlich und sicherlich ebenso wahrscheinlich, dass man hier dem MSV und Ingolstadt die Favoritenbürde auflasten wird. Weiss / blaue Brille hin, Zweckoptimismus her, wer aufstiegen will muss erst einmal an Ingolstadt und Duisburg vorbei.
Ziehe zwar den Hut vor Mannheim, erwarte das Team am Ende der Saison aber NICHT unter den ersten drei. Braunschweig kommt sicherlich noch und Halle wird man auf dem Schirm haben müssen.
An Uerdingen glaube ich nicht wirklich, aber die weitere Entwicklung der roten Teufel wird man beobachten müssen. Aktuell hat Magdeburg zwar noch 6 Zähler Rückstand auf Rang 3, aber Neucoach PELE Wollitz wird die Truppe wahrscheinlich noch nach oben puschen.
Sicherlich wird viel davon abhängen, wie die eine oder andere Mannschaft aus der Pause kommen wird, für Spannung im Jahr 2020 ist gesorgt. Und gleich zu Beginn gibt es ja den Knaller zwischen dem MSV und Ingolstadt. Mehr Topspiel geht nicht und natürlich hoffen wir auf eine Fortsetzung unserer Heimstärke. Aber bis zum 25. Januar ist ja noch lange hin und bis dahin…..schaun wer mal.
Allen einen guten Rutsch in`s ( Aufstiegs ) Jahr 2020 !!!