Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Egal wie das Spiel in Asbach ausgeht, die Rückrunde wird nochmal knallhart. Machdeburch, Kentucky, die Lautermänner und die Löwen werden noch mal oben heranrücken.....da wird der Start im neuen Jahr enorm wichtig. Also Zebras holt euch nochmal den Dreier am Samstag.
Der Spielplan will es so, dass alle vier mit Auswärtsspielen in die Rückrunde starten. Drei von denen müssen sogar gegen Teams, die über ihnen stehen, in "Sechs-Punkte-Duellen" ran: Uerdingen (29 Punkte) in Halle (31), Magdeburg (26) in Braunschweig (32) und Lautern (28) in Unterhaching (32). Die Sechziger (26) müssen nach Münster. Kann sein, dass das Verfolgerfeld noch enger zusammenrückt.

Da es hier aber um die Lage des MSV geht, lege ich mich fest: Gewinnen wir in Großaspach und holen nach der Winterpause noch 30 Punkte, wird uns von denen keiner gefährlich. Denn um ebenfalls auf 71 Punkte zu kommen, bräuchte Uerdingen in der Rückrunde 42, der FCK 43 und Magdeburg und München jeweils 45 Punkte. Bei allem Respekt: das traue ich keinem von denen zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spielplan will es so, dass alle vier mit Auswärtsspielen in die Rückrunde starten. Drei von denen müssen sogar gegen Teams, die über ihnen stehen, in "Sechs-Punkte-Duellen" ran: und Lautern (28) in Ingolstadt (34). Die Sechziger (26) müssen nach Münster. Kann sein, dass das Verfolgerfeld noch enger zusammenrückt.

...

Lautern spielt in Haching, I*stadt zu Hause gegen Jena.
Ansonsten sehe ich es ähnlich. Sollten wir in Aspach gewinnen, haben wir weiterhin die besten Karten, hoch zu gehen.
Alle anderen müssen auch erstmal ihre Punkte holen, das wird für alle eine ganz enge Kiste.
Dabei haben wir die besten Karten.
 
Lautern spielt in Haching, I*stadt zu Hause gegen Jena.
Ansonsten sehe ich es ähnlich. Sollten wir in Aspach gewinnen, haben wir weiterhin die besten Karten, hoch zu gehen.
Alle anderen müssen auch erstmal ihre Punkte holen, das wird für alle eine ganz enge Kiste.
Dabei haben wir die besten Karten.
Natürlich, die spielen in Haching. Habe ich sogar dran gedacht, als ich "Ingolstadt" geschrieben habe. :vogel: Ich korrigiere es.
 
Letzte Saison gab es übrigens nach 19 Spielen zwei Teams mit 38 Punkten, Karlsruhe und Osnabrück. Beide kicken inzwischen in Liga 2. :)

Das bedeutete damals einen Punkt auf Platz 3 und fünf auf Platz 4
 
Unsere sportliche Lage ist zur Zeit wirklich ausgesprochen gut. Man muss jetzt in der Rückrunde sehen das man vorallem kontinuierlich gegen die Mannschaften aus dem Mittelfeld und Abstiegszone punktet das heisst möglichst diese Spiele gewinnen.

Das wäre dann schon die halbe Miete für den gewünschten Aufstieg. Man konnte in der Hinrunde sehen das viele Mannschaften aus der oberen Tabellenregion häufig viele Punkte bei diesen Mannschaften haben liegen lassen. Wenn es dann noch in den kommenden Heimspielen gelingt die Konkurrenz um den Aufstieg zu schlagen bzw. nicht zu verlieren dann könnte der Aufstieg Realität werden.

Da die 3.Liga eine unberechenbare ist heisst es in jedem Spiel immer ordentlich Gas zu geben sei es gegen die Aufstiegs- oder Abstiegskandidaten.
 
Als einzige Mannschaft die 40 vor der Pause zu knacken wäre toll gewesen. Der Blick auf die Tabelle hätte dann aber auch mal zu Selbstzufriedenheit verleiten können, wo noch gar keine angebracht ist. So gehen wir mit 39 Punkten und einem Polster auf Platz drei zuversichtlich ins neue Jahr und bleiben schön auf dem Boden hinsichtlich des bereits Erreichten und in dem Wissen um den Weg, der noch vor uns liegt. 39 Punkte sind GENIAL.
Danke, Jungs!
 
Mal nur kurz zur Wahrnehmung durch das "wertneutrale" Umfeld, speziell Oeffentlich Rechtliche Medien:

https://www.liga3-online.de/live-spiele/

Da die meisten von uns wohl mittlerweile Magenta haben, ist es weniger dramatisch für die richtigen Fans - trotzdem sollten die Rentnerfunker als Verwalter jeder Menge öffentlicher Gelder irgendwie ja schon erläutern können, welcher Sachgrund dafür vorliegt, dass der Herbstmeister und souveräne Tabellenführer MSV ganze 3 Livespiele in der abgelaufenen Hinrunde erhält - der perfide Ponomarev hingegen deren 5. Und die Schlaffis aus Münster fette 7...??!

Also, ich kapier da null dran, ehrlich gesagt! Ausser, es liegt vielleicht am fetten Gehalt des Intendanten, das dem das Gehirn vernebelt. Sodass er die Tabelle einfach immer falsch rum haelt...
 
Mal nur kurz zur Wahrnehmung durch das "wertneutrale" Umfeld, speziell Oeffentlich Rechtliche Medien:

https://www.liga3-online.de/live-spiele/

Da die meisten von uns wohl mittlerweile Magenta haben, ist es weniger dramatisch für die richtigen Fans - trotzdem sollten die Rentnerfunker als Verwalter jeder Menge öffentlicher Gelder irgendwie ja schon erläutern können, welcher Sachgrund dafür vorliegt, dass der Herbstmeister und souveräne Tabellenführer MSV ganze 3 Livespiele in der abgelaufenen Hinrunde erhält - der perfide Ponomarev hingegen deren 5. Und die Schlaffis aus Münster fette 7...??!

Also, ich kapier da null dran, ehrlich gesagt! Ausser, es liegt vielleicht am fetten Gehalt des Intendanten, das dem das Gehirn vernebelt. Sodass er die Tabelle einfach immer falsch rum haelt...

Wir kriegen keine Elfmeter zugesprochen, wir werden nicht im TV übertragen. Wir haben eine Shice Presse. Ein Fall für unsere
Marketing Onkels.
 
welcher Sachgrund dafür vorliegt, dass der Herbstmeister und souveräne Tabellenführer MSV ganze 3 Livespiele in der abgelaufenen Hinrunde erhält - der perfide Ponomarev hingegen deren 5. Und die Schlaffis aus Münster fette 7...??!
Ich würde mal behaupten, dass liegt daran, dass Magenta den Tabellenführer lieber selbst im Programm haben will und daher die Spiele nicht an die öffentlichen Sender abgibt.
 
Ich würde mal behaupten, dass liegt daran, dass Magenta den Tabellenführer lieber selbst im Programm haben will und daher die Spiele nicht an die öffentlichen Sender abgibt.

Die Sachlage ist etwas komplizierter.
Zum einen dürfen die offentlichen nur 86 Spiele pro Saison übertragen (sind so 2 pro Spieltag), die restlichen werden dann wohl zum Saisonfinale mehr gezeigt.
Dann darf nur aus den Samstagsspielen gewählt werden, im Schnitt aus 6 Spielen.
Das Auswahlrecht wandert zwischen den Sendeanstalten der dritten Programme.

Es müssen also die Bedingungen erfüllt sein:
Samstags ein Heimspiel bei Auswahlrecht WDR.

Sollten wir Auswärts gezeigt werden, so wurde die Heimmannschaft vom dortigen regionalen Dritten ausgewählt.
Leichter ist es bei einer reinen NRW Partie bei Auswahlrecht WDR. Da dürfte dann die Wahl auf diese Partie fallen.
 
Die Ausgangslage nach dem 1. Spiel der Rückrunde ist wirklich sehr gut...

Ein Sturm der die 40-Tore-Marke geknackt hat
Abwehr im oberen Drittel der Liga anzusiedeln ist (sicherlich verbesserungswürdig)
Mit 12 Siegen wirklich das beste Team (das zweitbeste Team mit 2 Siegen weniger)
Bemerkenswert ist allerdings die Heimbilanz (!)
Bei 9 Heimspielen 24 (!) Punkte geholt "BESTWERT"
Punkteschnitt 1,95

Das erste Spiel der Rückrunde ist ein Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten FC Ingolstadt...
ein wegweisendes Spiel, das die hoffentlich erfolgreiche Rückrunde einläuten und prägen kann...
 
Ich hoffe, die Leute in Duisburg kapieren das und machen das Stadion ordentlich voll...hier sollten deutlich mehr als 15.000 kommen!

Hallo?!? Der Januar ist voll kalt und es regnet oder schneit bestimmt und bei so nem Wetter sind auch viele krank. Ganz zu schweigen das
es dort zum Ende des Monats zugeht und das Geld knapp wird. ;)
Werden wohl leider nur knappe 12T kommen aber die werden nen umkämpften 2:1 Sieg sehen.
 
Gewagte These. Und so sicher vorgebracht! Also kein "wahrscheinlich" oder "wohl" oder "sicherlich" oder Konjunktiv; nein: Die meisten haben. Ts! Aus meinem persönlichen Fußballkumpel- und kollegenumfeld gerade mal, soweit ich weiß, einer....

Dann leiste ich natürlich Abbitte - für mich hat sich das irgendwie von selbst ergeben, gerade eben wegen megamaessigem Angekotztsein vom WDR. Ich hab eigentlich NIE Zeit für Auswaertsfahren,

...und hatte einfach keine Lust mehr auf das Suchen, Warten, wieder verarscht werden von "meinem" Haussender... Ist wie "meine" Lokalpresse eben leider 'ne Luftpumpe - und so bin ich einen Kompromiß eingegangen zwischen Moral und Magengeschwür...

Und mittlerweile guck ich, warum luegen, sogar die automatisch mitgelieferte Samstags -Erste -Liga -Konferenz. Wobei das Ganze den Vorteil hat, dass du kein Monsterrumpfprogramm von Rupert Murdochs Gnaden am Hacken hast... Auch wenn du natürlich die Sky -Kundenstatistik mit aufhuebschst...
 
Wer hätte das Mitte Oktober für möglich gehalten? Wir gehen als Tabellenführer mit einem ordentlichen Polster in die Winterpause. Unser Vorsprung auf den Dritten ist so groß wie der des Dritten auf Platz 12!

Das Spiel gegen Ingolstadt zum Start ins neue Jahr wird sehr, sehr wichtig sein. Der Gewinner wird aufsteigen, da lege ich mich fest. Bei einem Sieg können uns die anderen mal... aus der Entfernung zuwinken. :huhu:
 
Blick zurück……natürlich NICHT im Zorn !

Unsere Zebras „überwintern“ auf dem Platz an der Sonne, haben 39 Punkte auf dem Konto und 6 Zähler Vorsprung auf Rang 3, Fussballherz was willst du mehr ?
Nun…. es hätten ( eigentlich ) MEHR sein dürfen/können……. event. müssen ?

In Ingolstadt lagen wir 3:2 hinten. Selbst ohne die weiss/blaue Brille waren wir in dieser Partie das BESSERE Team. Ausgleich möglich, aber der Schiri verweigerte uns einen klarer Elfer, ein Punkt verloren.

Auch in Mannheim gehen wir als Verlierer vom Platz, nach einem verrücktem Spiel. Nach 0:2 Rückstand gleichen wir aus und gehen sogar mit 3:2 in Front. 3:3, noch einen Punkt ? Denkste, am Ende steht es 4:3 für die Buben vom Waldhof. Mindestens 1 Punkt verloren.

In Magdeburg führen wir bis zum Ende 1:0 und kassieren in der Nachspielzeit das 1:1. Zwei Punkte verloren.

In Halle sieht alles noch einem torlosem Remis aus, bis uns ein Sonntagsschuss am Samstagnachmittag in Röhre gucken lässt. Ein Punkt verloren.

Und am letzten Wochenende beim Sonnhof haben wir nicht einen Punkt gewonnen, sondern zwei verloren.

In Addition 7 Punkte, die uns – was wir natürlich nicht hoffen wollen – am ENDE fehlen könnten.

„Schwächen“ und „Stärken“ im Spieljahr 2019. Unsere Heimstärke ist beeindruckend, 8 von 9 Partien wurden gewonnen: 24 Punkte. Ok….. beim Spiel gegen die Victoria hatten wir etwas Glück, hier hätte es auch ein Remis geben können. STÄRKE – unser Angriff – 41 erzielte Treffer sprechen für sich. Vorne effektiv, aber hinten nicht immer stabil. Schwachstelle Abwehr ?

27 Gegentreffer - macht 1,4 pro Spiel - sind ( für ein Spitzenteam ) eigentlich zuviel. In der Auswärtstabelle stehen unsere Zebras „nur“ auf Rang 9. 15 Punkte aus 11 Spielen, bei 19:17 Toren, diese Bilanz ist ausbaufähig. Allerdings haben wir 2020 nur noch 8 Auswärtsspiele, wobei die in Düsseldorf gegen Uerdingen und vs. Victoria eigentlich HEIMSPIELE sind / sein sollten.

Und daheim müssen die Teams ( die zumindest aktuell auf den Plätzen 2 bis 6 stehen ) alle an die Wedau. Natürlich keine Selbstläufer sondern allesamt schwere Aufgaben, aber die AUSGANGSLAGE könnte eigentlich nicht besser sein.

Blick nach vorne……. mit Vorfreude und Zuversicht, verbunden mit der Hoffnung dass unsere Zebras nach dem 38. Spieltag auf einen der beiden ersten Plätze stehen werden. Schaun wer mal ….
 
Blick zurück……natürlich NICHT im Zorn !

Unsere Zebras „überwintern“ auf dem Platz an der Sonne, haben 39 Punkte auf dem Konto und 6 Zähler Vorsprung auf Rang 3, Fussballherz was willst du mehr ?
Nun…. es hätten ( eigentlich ) MEHR sein dürfen/können……. event. müssen ?

In Ingolstadt lagen wir 3:2 hinten. Selbst ohne die weiss/blaue Brille waren wir in dieser Partie das BESSERE Team. Ausgleich möglich, aber der Schiri verweigerte uns einen klarer Elfer, ein Punkt verloren.

Auch in Mannheim gehen wir als Verlierer vom Platz, nach einem verrücktem Spiel. Nach 0:2 Rückstand gleichen wir aus und gehen sogar mit 3:2 in Front. 3:3, noch einen Punkt ? Denkste, am Ende steht es 4:3 für die Buben vom Waldhof. Mindestens 1 Punkt verloren.

In Magdeburg führen wir bis zum Ende 1:0 und kassieren in der Nachspielzeit das 1:1. Zwei Punkte verloren.

In Halle sieht alles noch einem torlosem Remis aus, bis uns ein Sonntagsschuss am Samstagnachmittag in Röhre gucken lässt. Ein Punkt verloren.

Und am letzten Wochenende beim Sonnhof haben wir nicht einen Punkt gewonnen, sondern zwei verloren.

In Addition 7 Punkte, die uns – was wir natürlich nicht hoffen wollen – am ENDE fehlen könnten.

Gegen Jena biegt man das Spiel trotz Rückstand und Riesenchancen der Ostdeutschen noch um. 3 Punkte gewonnen.

Gegen Fortuna Köln haut sich der gegnerische Keeper Minuten vor Schluß Szepaniks mittelmäßigen Freistoß selber rein. 2 Punkte gewonnen.

;)

Wie man sieht gleicht sich vieles im Fußball aus. Fakt ist, dass die Mannschaft eine fantastische Leistung gezeigt hat und, wenn man weiter so spielt, sich am Ende belohnen kann. Ich freue mich auf´s nächste Jahr und kann von mir sagen, dass ich so gute Spiele über so einen langen Zeitraum seit Jahren nicht mehr beim MSV gesehen habe. Sollte es so kommen, hat man sich den Aufstieg am Ende mehr als verdient!
 
Gegen Jena biegt man das Spiel trotz Rückstand und Riesenchancen der Ostdeutschen noch um. 3 Punkte gewonnen.

Gegen Fortuna Köln haut sich der gegnerische Keeper Minuten vor Schluß Szepaniks mittelmäßigen Freistoß selber rein. 2 Punkte gewonnen.

;)
!

Da hast du natürlich Recht. Und natürlich haben wir (namentlih in unserer kleinen Schwächeperiode ) auch von Ergebnissen auf den anderen Plätzen profitiert. Sei wie es sei, WIR sind Spiztenreiter und stehen dort nicht unverdient.
 
Aus meinem persönlichen Fußballkumpel- und kollegenumfeld gerade mal, soweit ich weiß, einer....
Mir ist selbst nach der Hälfte der Hinrunde noch zu Ohren gekommen, dass das Gros der Telekom-Nutzer und MSV-Fans, die vielleicht nicht in Foren und sozialen Medien aktiv sind, sich darüber überhaupt nicht im Klaren sind, dass sie (sofern das Probejahr noch nicht genutzt) ein Jahr lang kostenlos den Spielverein live auf Magenta streamen können. Ontop als Besitzer eines Samsung Smart-TVs sogar in Top-Qualität mit der MagentaSport-App ohne nerviges Umstöpseln wie bei SkyGo oder so.

Das weiß einfach niemand. Woher auch?
 
BLICK zurück : Prognose VOR dem Saisonstart ( Quelle: Kicker )

Topfavorit Eintracht Braunschweig
Nun….. die letzte Saison war nicht gerade dazu angetan die Braunschweiger hoch anzusiedeln, aber wer die Entwicklung der "Löwen" in diesem Jahr verfolgt hat, weiß, was auf die anderen Mannschaften zukommt, die Truppe wurde gezielt aufgerüstet. Mit Martin Kobylanski und Nick Proschwitz kamen zwei überragende Offensivleute - die in der Vorsaison an 36 Toren direkt beteiligt waren - nach Braunschweig! Auch die anderen Transfers lassen aufhorchen und sorgen für große Vorfreude bei den Fans. So steht mit Jasmin Fejzic, Benjamin Kessel, Robin Becker, Bernd Nehrig, Marc Pfitzner, Stephan Fürstner, Marcel Bär und Orhan Ademi eine Vielzahl herausragender Drittliga-Spieler im Kader der Eintracht, die deshalb zu den größten Aufstiegsanwärtern zählt.

1. FC Kaiserslautern, 1. FC Magdeburg, FC Ingolstadt 04 und KFC Uerdingen sind weitere Anwärter

Torjäger und Kapitän Christian Beck spielt weiterhin für den 1. FC Magdeburg. Bleibt er fit, ist eine zweistellige Torausbeute mit fast hundertprozentiger Sicherheit garantiert.

Doch die "Löwen" haben starke Konkurrenz. Auch der 1. FC Kaiserslautern hat dank eines neuen Geldgebers mächtig aufgerüstet und zählt deshalb ebenfalls zum engen Kandidatenkreis.

Gleiches gilt für Zweitliga-Absteiger 1. FC Magdeburg. Zwar muss sich der neuformierte Kader noch finden, doch mit Ausnahmespielern wie Kapitän Christian Beck oder den Neuzugängen Sören Bertram, Mario Kvesic und Jürgen Gjasula dürfte auch der FCM ein gehöriges Wörtchen im Aufstiegsrennen mitzureden haben.

Mitabsteiger FC Ingolstadt 04 muss man ebenfalls auf der Rechnung haben. Zwar gab es auch hier das große Kommen und Gehen, doch mit Neu-Kapitän Stefan Kutschke, Abwehrkante Björn Paulsen, Flügelflitzer Agyemang Diawusie und Neuzugang Maximilian Beister verfügen die "Schanzer" über ein äußerst schlagkräftiges Team.

Ein ebensolches hat auch der KFC Uerdingen. Die Mannschaft um Weltmeister Kevin Großkreutz, Dominic Maroh, Stefan Aigner, Jan Kirchhoff, Andreas Maxsö, Assani Lukimya und Adriano Grimaldi ist herausragend gut besetzt. Ex-Dynamo Stefan Kutschke ist mittlerweile zum Kapitän beim FC Ingolstadt 04 aufgestiegen

FC Hansa Rostock, SV Waldhof Mannheim und MSV Duisburg im erweiterten Kreis

Hinter diesen Vereinen ist der FC Hansa Rostock in Lauerstellung. Wenn sich die Defensive, die den Verlust von Kapitän und Stabilisator Oliver Hüsing verkraften muss, schnell findet und sich einer der Offensivleute zum Torjäger entwickelt, könnte auch die "Kogge" ganz vorne mitspielen. Doch die Mannschaft wirkt nicht ganz so gut bestückt wie die Konkurrenz. Vielleicht wird Hansa aber auch noch mal auf dem Transfermarkt aktiv und verstärkt sich noch einmal.

Als Geheimfavorit kann der SV Waldhof Mannheim angesehen werden. Zwar ist der SVW gerade erst in die 3. Liga aufgestiegen, verfügt aber über ein äußerst stark besetztes, zusammengewachsenes Team und kann im Hochgefühl sowie der Erleichterung über den Sprung in den Profifußball in die Saison gehen.

Für die ganz vorderen Plätze dürfte es aber nur dann reichen, wenn andere Favoriten patzen und sich Waldhof in einen lang anhaltenden Rausch spielt.

Eine echte Wundertüte ist dagegen der dritte Zweitliga-Absteiger MSV Duisburg. Das Team hat ein komplett neues Gesicht erhalten und ist schwer einzuschätzen. Wenn alles zusammenpasst, könnte es für ganz oben reichen. Genauso gut ist eine Saison im Mittelfeld möglich und wenn viel schief läuft, ist auch ein Kampf um den Klassenerhalt nicht auszuschließen. ( Quelle:Kicker )

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nach nun 20 absolvierten Spielen ist man schlauer. Die vorgenannte Wundertüte ( MSV ) steht auf Rang 1. Ingolstadt dort wo man sie erwartet hat und „Geheimfavorit“ Mannheim rangiert auf Platz 3. Erst dahinter steht der Topfavorit aus Braunschweig, gefolgt von Teams die im Vorfeld wenig BEACHTUNG gefunden haben. Unterhachingen und Halle.
Aufsteiger Meppen steht noch vor den hochgehandelten Teams aus Uerdingen und Lautern........ Rostock und Magdeburg stehen „nur“ im unterem Mittelfeld.

So ist das halt mit den Prognosen im Vorfeld. Wundertüte MSV ? Nun, die gesamte Liga ist eine solche, ein ECHTER Topfavorit( oder besser gesagt eine echte Topmannschaft ) ist nicht auszumachen. Gibt es – in der Winterpause – eine neue Prognose ? Wahrscheinlich und sicherlich ebenso wahrscheinlich, dass man hier dem MSV und Ingolstadt die Favoritenbürde auflasten wird. Weiss / blaue Brille hin, Zweckoptimismus her, wer aufstiegen will muss erst einmal an Ingolstadt und Duisburg vorbei.
Ziehe zwar den Hut vor Mannheim, erwarte das Team am Ende der Saison aber NICHT unter den ersten drei. Braunschweig kommt sicherlich noch und Halle wird man auf dem Schirm haben müssen.
An Uerdingen glaube ich nicht wirklich, aber die weitere Entwicklung der roten Teufel wird man beobachten müssen. Aktuell hat Magdeburg zwar noch 6 Zähler Rückstand auf Rang 3, aber Neucoach PELE Wollitz wird die Truppe wahrscheinlich noch nach oben puschen.
Sicherlich wird viel davon abhängen, wie die eine oder andere Mannschaft aus der Pause kommen wird, für Spannung im Jahr 2020 ist gesorgt. Und gleich zu Beginn gibt es ja den Knaller zwischen dem MSV und Ingolstadt. Mehr Topspiel geht nicht und natürlich hoffen wir auf eine Fortsetzung unserer Heimstärke. Aber bis zum 25. Januar ist ja noch lange hin und bis dahin…..schaun wer mal.

Allen einen guten Rutsch in`s ( Aufstiegs ) Jahr 2020 !!!
 
Die zwangsläufige Frage: Welche Bude war nun das schönste Tor?

Das super rausgespielte 2-0 gegen Münster?

Stoppels Heber im Hinspiel gegen Großaspach?

Mickels‘s beiden Robben-Gefächtnis-Tore gegen Magdeburg und Uerdingen?

Daschners Traumtor gegen Fürth im Pokal?

Vermejis 2-1 in Jena?

Scepaniks Scherenschlag in Rostock?

:nunja:

Mickels’s Tor gegen Uerdingen ist für mich wohl vorne.
 
Ich fand tatsächlich ein Tor am besten welches gar nicht zur Wahl steht. Das Tor gegen Fürth war von einem anderen stern. Dieser unnormale Kombinationsfußball.
 
Ich liebe ja den kompletten Spielzug zum 1:1 in Jena. Wie Mickels sich mit Können und Glück an der Seite durchtankt, dann noch die platzierte Flanke auf Vermeij bringt und dieser dann völlig in Ruhe per Kopf überlegt und uneigennützig zu Stoppelkamp ablegt!
:boris:

Wir sind ganz schön verwöhnt worden, hoffentlich geht es so weiter!
 

Bei Sebanci habe ich ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass er in dieser Saison ein Spiel machen wird. Aus meiner Sicht war es "nur" eine Geste an den Spieler, dass man ihn - auf Grund der schweren Verletzung - signalisieren wollte, dass er auch weiterhin zum Verein gehört.
Bei Krempicki ist die Verzögerung des Heilungsverlaufes nicht so schön, aber man sollte auch kein Risiko eingehen zumal mit Jansen eine gute Alternative zur Verfügung steht.
Bei Neumann (was mir unendlich leid tut) wird es darum gehen ob er überhaupt nochmal Fußball spielen kann...ihn werden wir wohl nicht mehr im Zebradress sehen...da sein
Vertrag im Sommer ausläuft und die Wege sich wohl danach trennen werden. Das bedauere ich außerordentlich, weil menschlich ist er absolut ein Gewinn für diese Mannschaft "gewesen".
 
Natürlich erst einmal vorab die besten Wünsche für das Jahr 2020.......unserem Aufstiegsjahr ?
Das Thema NEUMANN ist - wie erwartert - ( leider ) durch, Sebanci schade, aber nicht kriegsentscheident. Wäre natürlich schön, sollte Krempicki bis zum Start im Januar wieder einsatzbereit sein.
Aber ungeachtet dieser "kleinen" Störfeuer sollte Lieberknecht mit diesem Kader ein gutes Trainingslager abhalten können. Die angesetzte Testspiele gegen Portimonense und Arnheim sind sicherlich gute GRADMESSER, wobei wir natürlich hoffen müssen, dass uns AUS dem Trainingslager keine HORRORMELDUNGEN erreichen. Schon jetzt freuen wir uns auf das Topspiel vs. Ingoldstadt, aber bis dahin ist ja noch etwas Zeit. Schaun wer mal....
 
Auf Platz 1 ist die sportliche Lage immer Bestens, denn besser kann sie ersteinmal nicht sein.

Nur: Das ist die Rückschau! Nun gilt es diese Leistung zu bestätigen, gegen Teams, die zum Saisonstart sicher deutlich mehr über Platz eins nachgedacht haben als wir, und die diese Schieflage aus Ihrer Wahrnehmung nun versuchen werden zu korrigieren.

Man kennt uns besser, Lautern scheint sich gefangen zu haben etc.ppp..

Wir haben die bestmögliche Ausgangslage, aber, wie es im Eglischen so schön heißt, "still have a mountain to climb".

Und dieser Berg wird uns, das ist aus Fansicht wichtig zu akzeptieren, bis zum Ende fordern. Unsere Jungs werden einen extrem langen Atem brauchen: Und dafür brauchen sie unseren Rückenwind!
 
Ich denke gewinnen wir die ersten beiden Heimspiele wird uns keiner mehr aufhalten. Aber die musst du auch erstmal gewinnen...
 
Auf Platz 1 ist die sportliche Lage immer Bestens, denn besser kann sie ersteinmal nicht sein.

Das man nicht besser als auf Platz eins stehen kann ist richtig .
Allerdings hat man unnötig Punkte liegen lassen .
Da fallen mir sofort Chemnitz , Halle und Sonnenhof ein .

Würde mich deutlich wohler fühlen wenn wir 4-5 Pumkte mehr hätten .
Nichtsdesto trotz war es eine gute Hinrunde .
 
Allerdings hat man unnötig Punkte liegen lassen .
Da fallen mir sofort Chemnitz , Halle und Sonnenhof ein .
Das haben wir in der Tat, andersrum haben wir aber auch in einigen Spielen glücklich gepunktet. Mir fallen da spontan Jena, Würzburg und Rostock ein.
Die Hinrunde war so schon ziemlich in Ordnung und ich würde eine identische Rückrunde sofort unterschreiben.

Weiter Gas geben und von Spiel zu Spiel denken!
 
Ich denke, das erste Spiel wird (kann) wegweisend sein. Gewinnst Du das, ist das mehr als eine Ansage an die Konkurrenz...

Ansonsten wünsche ich mir, dass man die Heimstärke behält...denn das ist der Schlüssel zum großen Ziel...(da es viele 6-Punkte-Spiele sind)
Ja ja, ich weiß 6-Punkte Spiele gibt es nicht, aber jedes gewonnene Heimspiel hält den Gegner gleichzeitig auf Abstand...
 
Wie in der Hinrunde ist es wichtig, gut zu starten, zumal mit Ingolstadt und Braunschweig 2 Hochkaräter zu den Heimspielen warten. 6-7 Punkte aus den ersten 3 Spielen wäre ein Traum und gäbe nochmal einen Schub Selbstvertrauen.
 
Zum Glück ist die Winterpause bald vorbei kann es nicht abwarten...und dann direkt so ein Knallerheimspiel. Schade das wir da wahrscheinlich wieder nur 15000 im Stadion haben werden. Aber wichtiger als die Zuschauerzahl ist eh das die die da sind auch wirklich da sind. Direkt ein sehr wichtiges Spiel mit der Möglichkeit ein weiteres Signal an die Liga zu setzen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben