Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, genau. Würde doch Sinn machen.
Vielleicht hab ich das übersehen, aber mich wundert, das noch nicht über diese Entscheidung etwas geschrieben wurde....(für mich untragbar, was da gepfiffen wurde...)
Führ bitte aus, warum die Entscheidung für dich untragbar ist.
Für mich als SR war die Entscheidung sofort offensichtlich. Wenn der Ball im Aus war, kann es im Anschluss kein Weiterspielen geben.
Egal, ob daraus ein Tor für die angreifende oder die verteidigende Mannschaft fällt.
Dies entspricht einer Regelfrage, welche schon seit mindestens 7-8 Jahre offiziell vom DFB dementsprechend beantwortet wird.
Fall:
1.) Mannschaft A ist im Ballbesitz.
2.) Der Ball geht über die Seitenauslinie.
3.) Mannschaft A verliert den Ball an Mannschaft B.
4.) Mannschaft B setzt einen Konter an und erzielt letztlich ein Tor.
5.) Als der Schiedsrichter das Tor notieren will, sieht er, dass sein Assistent mit erhobener Fahne Aus signalisiert.
Entscheidung: Es gibt kein Tor und das Spiel wird mit Einwurf für Mannschaft B fortgesetzt.
Um den Fall auf das Wehen-Spiel zu übertragen, musst du nur den VAR gegen den Assistenten ersetzen.
Beispiel: Wehen spielt im eigenen Ballbesitz 5 Minuten (ohne Unterbrechung) bis das Tor fällt, wird dann 5 Minuten zurückgegangen, weil der Ball ausgegangen ist?
Nein, der VAR hätte hier nicht eingreifen dürfen. Ohne VAR wäre es zu 100 Prozent ein Tor gewesen, da weder der Assistent noch der SR den Ball im Aus gesehen haben.Ich bin ebenfalls der Meinung, dass der VAR noch nicht vollständig funktioniert. Allerdings ist nach aktueller Regel in diesem Fall der Engriff richtig und auch das Warten auf die nächste Spielunterbrechung richtig. Also haben sowohl der SR als auch der VAR nach der Regel richtig entschieden.
Natürlich kann man darüber diskutieren, dass dies in diesem Fall nicht angebracht ist zu warten.
Vor diesem Fall wäre es ein leichtes, die Vorgehensweise anzupassen, dass bei klarem Aus der VAR schon vorher eingreifen würde. In diesem Fall wären alle zufrieden und der VAR wäre wieder etwas optimiert worden.
Ich finde einfach, dass das ganze Konstrukt noch Zeit braucht, bis es optimal läuft. Es müssen Fälle passieren, damit die richtigen Stellschrauben gedreht werden können. Natürlich müssen die dann gedreht werden, so wie hoffentlich in diesem Fall.
Aber das klassische Verteufeln, wenn es nicht optimal läuft, ist ein leichtes. Bringt aber keinem etwas.
Der SR wird immer Fehler machen. Das ist der nächste Schritt, um diese Fehler zu reduzieren. Wenn wir wieder weg vom VAR gehen, ist auch keinem geholfen, insbesondere nicht dem SR.
Jau, hätte zum Schiri gepasst.Ein Heidenglück, dass er da nicht gelb-rot bekommen hat.
Ihn anzuschießen wäre die logische Folge gewesen, wenn der Ball noch da gewesen wäre. Wo Du dabei eine Provokation hinein erfindest ist mir aber rätselhaft und deswegen kann seine einzige Absicht gewesen sein, den Langen ans Knie zu treten, was in der Folge die Rote bedeutet. Der hat doch erst ausgeholt, als der Ball schon weg war. Und fasel bitte dabei nicht von Vereinsbrille.Ich lese im „Nach dem Spieltag-Thread“ schon wieder ziemlich viel Fanbrille.
Mai will den Freisstoß schnell ausführen, wahrscheinlich sogar um Vermeij anzuschiessen und die gelb-rote Karte zu provozieren.
Vinnie spitzelt den Ball in dem Moment weg, so dass Mai den Ball gar nicht treffen kann.
Ein Heidenglück, dass er da nicht gelb-rot bekommen hat.
Das sehe ich auch so. Der Schiri hätte den Freistoß sowieso nicht freigegeben weil Vermej noch zu nah am Ball steht. So eine Irrsinnsaktion war völlig unnötig. Er nimmt in Kauf den Spieler ernsthaft zu verletzen. Also glatt rot.Ihn anzuschießen wäre die logische Folge gewesen, wenn der Ball noch da gewesen wäre. Wo Du dabei eine Provokation hinein erfindest ist mir aber rätselhaft und deswegen kann seine einzige Absicht gewesen sein, den Langen ans Knie zu treten, was in der Folge die Rote bedeutet. Der hat doch erst ausgeholt, als der Ball schon weg war. Und fasel bitte dabei nicht von Vereinsbrille.
Das sehe ich auch so. Der Schiri hätte den Freistoß sowieso nicht freigegeben weil Vermej noch zu nah am Ball steht. So eine Irrsinnsaktion war völlig unnötig. Er nimmt in Kauf den Spieler ernsthaft zu verletzen. Also glatt rot.
Okay,das er ihn nicht freigeben muss sehe ich ein. Aber ich hab es mir gerade nochmal angeguckt. Wo will er den Ball hin spielen wenn der Spieler davor steht. Das war übertrieben. Ich bleibe bei rot.Er muss den Ball nicht zwingend freigeben - das erfolgt nur nach offensichtlichen Spielunterbrechungen mit z.B. persönlichen Strafen - und wird dann in der Regel ausdrücklich angezeugt (hochhalten der und zeigen auf die Pfeife). Ansonsten kann der Ausführende aktiv werden, sobald er selbst dazu in der Lage ist.
Ich lese im „Nach dem Spieltag-Thread“ schon wieder ziemlich viel Fanbrille.
Mai will den Freisstoß schnell ausführen, wahrscheinlich sogar um Vermeij anzuschiessen und die gelb-rote Karte zu provozieren.
Vinnie spitzelt den Ball in dem Moment weg, so dass Mai den Ball gar nicht treffen kann.
Ein Heidenglück, dass er da nicht gelb-rot bekommen hat.
Hier einmal die Einschätzung von Babak Rafati zur Szene zwischen Mai und Vermeij:
"Bei dieser Szene sieht es danach aus, dass Mai den Ball spielen und nicht seinen Gegenspieler Vermeij absichtlich treffen will. Auch spricht es für ihn, dass er nach unten schaut und somit den Ball anvisiert und nicht seinen Gegenspieler im Blick hat. Dass er ihn dann am Knie trifft, ist schlussendlich unglücklich. Eine richtige Entscheidung, Mai keine Karte zu zeigen. Vermeij hätte sie natürlich – wegen Ballwegspitzeln und somit Unsportlichkeit – sehen müssen."
Quelle: https://www.liga3-online.de/strittige-szenen-am-17-spieltag-die-analyse-von-babak-rafati-5/
Ich kopiere den Post von Zebra0202 mal hier rüber, nachdem meine deckungsgleiche Ansicht hier ja eine absolute Minderheit gewesen ist.
Man stelle sich mal vor, der Typ würde mit einer solchen Meinung in den ersten beiden Ligen als VAR eingesetzt werden. Es ist mir ein Rätsel, wie man als ehemaliger Bundesligaschiedsrichter bei Analysen derart häufig falsch liegen kann.Ist nicht das erste Mal, dass Herr Rafati mit seiner Einschätzung völlig daneben liegt.
Unfassbar der Typ. Vermej Gelb geht ja vielleicht noch. Aber der Gegenspieler hat ihn nicht gesehen, guckt bei nem Freistoß von ganz hinten nur nach unten, aber nicht dahin, wo er ihn hinspielen will?Ist nicht das erste Mal, dass Herr Rafati mit seiner Einschätzung völlig daneben liegt.
Ich habe nochmal über die Szene mit Vermeij nachgedacht. Hier alle validen Optionen in aufsteigender Reihenfolge (meiner Meinung nach).
- Option nur Gelb für Vermeij (à la Rafati): Kann man machen. Aber Vermeij geht runter und Halle lacht sich kaputt. Was hat man davon: Eine Mannschaft mit Hals auf den SR und eine, die denkt, wir können den SR schön für unsere Mätzchen benutzen.
- Option Rot für Halle: Kann man machen. Aber dabei kommt man nicht drum herum Vincent auch Gelb zu geben. Was hat man davon: Zwei dezimierte Mannschaften, die jeweils Hals haben (auf den Gegner UND den Schiri)
- Option beide Gelb (mein erstes Bauchgefühl): Kann man machen. Vermeij geht runter, Halle grinst sich einen. Was hat man davon: Eine Mannschaft mit Hals auf einen Mitspieler (wegen Dummheit) und eine in Überzahl (wegen Schlauheit).
- Option beide streng zurechtweisen (wie geschehen): Kann man machen. Alles wie gehabt. Was hat man davon: Offensichtlich ein Spiel, das in geregelten Bahnen zu Ende geht. Alle auf dem Platz wissen: Nochmal sone ******* geht nicht ohne Verwarnung einher.
Ich finde, das hat der Kollege dann doch ganz gut entschieden, im Sinne des Spiels sozusagen. Dafür ist man dann auch 4-mal häufiger aufgestiegen als unsereins.
Rafati lag schon häufig falsch, als er noch nicht ehemalig war. Hat doch auch regelmäßig Wahlen zum schlechtesten Schiedsrichter gewonnen.Es ist mir ein Rätsel, wie man als ehemaliger Bundesligaschiedsrichter bei Analysen derart häufig falsch liegen kann.
War der Einsatz korrekt, bleibt der Versuch bestehen, ergibt der Einsatz dass der Schiedsrichter recht hatte verfällt der Versuch.
Ich habe jetzt leider wiederholt in allen 3 Ligen festgestellt, dass die Schiris und damit der DFB/DFL das wirklich als Foul sehen. Also ihnen nichtmal bewusst ist, dass das eine Schwalbe ist. So traurig es auch ist. Man sieht es ja immer wieder. Egal ob bei uns oder in Gladbach dieses Wochenende.Oder der Elfmeter- also mal ehrlich,