Alles rund um die 1. Bundesliga | 2019/2020

Sehe ich auch so.

Und man muss eins sagen, egal ob man :kacke: leiden kann oder nicht: Mit dem Trainer haben sie den richtigen erwischt.
Das habe ich vor der Saison schon gedacht, und die bestätigen es (leider).

Ich lege mich fest, :kacke: wird bis zum Ende oben mitspielen. Also zumindest was die Internationalen Plätze angeht
 
Wenn die Niederlage von Gladbach bedeutet, dass :kacke: gewinnt und dran bleibt, Bayern oben wieder ran rücken kann und die Dosen die Chance haben wegzuziehen, dann muss der Hass auf Gladbach schon sehr groß sein, wenn einen das freut.

Hass ist die absolut falsche Schublade. Ich gönne es einfach den Gladbachern die ich kenne nicht. Vor gar nicht allzulanger Zeit demütig in der 2., dann haben sie sich über jedes Unentschieden in der 1. gefreut. Heute spielen sie sich auf, als wären sie die größten und wollen von der 2. geschweige denn der 3. nichts wissen. "Wo spielt ihr momentan? Sorry, aber von da unten bekommt man ja nichts mit". Und wer Meister wird geht mir am Allerwertesten vorbei. DFB/DFL wollten einen möglichst großen Graben zwischen der 1. und den anderen Ligen schaffen. Haben sie geschafft. Ich bin unendlich weit von der 1. entfernt. Ausnahme allerdings das Gerangel um Platz 1, das ich zumindest wahrnehme. Die da sollten den nicht holen: des Hopps Spielzeug, dat Werbedingens aus Leipzsch, Gladbach. Klar, Augsburg und Mainz, aber die werden es ja wohl nicht schaffen. Und wer sich nächstes Jahr in der CL und der El verkloppen lassen darf ist doch eh schnuppe. Selbst die Fans scheint es nicht zu berühren, wenn in Mainz gegen Lüttich soviele kommen wie bei uns in der 3. gegen Heidenheim.
 
Vielleicht sollte man sich mal von dem Gedanken verabschieden, dass ALLE Zebras anderen Ruhrgebietsvereinen die Pest zu wünschen haben,
nur weil Papa von einer Zecke oder einem Knappen vor 20 oder 30 Jahren mal einen vor den Hals bekommen hat.

Zumal es ja auch genug Duisburger gibt, die schon dem nächst gelegenen Stadtteil die Pest an den Hals wünschen - eben weil wir anders, so tolerant sind.

Mir als zwischen Köln und Aachen aufgewachsenem Zebra z.B. ist der gesamte Ruhrpott immer näher als Düsseldorf, Gladbach, Köln, Aachen, Leverkusen, Bayern oder gar Leipzig.

Naja, Perlen vor die Säue - hier wurde ja erst kürzlich ein Eintrachtler in dessen schwachen Moment rausgeworfen...
 
Vielleicht sollte man sich mal von dem Gedanken verabschieden, dass ALLE Zebras anderen Ruhrgebietsvereinen die Pest zu wünschen haben,
nur weil Papa von einer Zecke oder einem Knappen vor 20 oder 30 Jahren mal einen vor den Hals bekommen hat.

Zumal es ja auch genug Duisburger gibt, die schon dem nächst gelegenen Stadtteil die Pest an den Hals wünschen - eben weil wir anders, so tolerant sind.

Mir als zwischen Köln und Aachen aufgewachsenem Zebra z.B. ist der gesamte Ruhrpott immer näher als Düsseldorf, Gladbach, Köln, Aachen, Leverkusen, Bayern oder gar Leipzig.

Naja, Perlen vor die Säue - hier wurde ja erst kürzlich ein Eintrachtler in dessen schwachen Moment rausgeworfen...

Gebe Dir grundsätzlich Recht. Die Ruhrgebietler sind mir auch näher als der Rest der Welt.
Aber sorry, Gelsenkirchen geht nun mal gar nicht. :D
 
Jeder hat doch andere Sympathien, völlig normal. Ob jetzt jemand Gladbach mehr oder weniger nett findet als einen anderen Verein sollte doch keine ernsthafte Diskussion wert sein.
Solange aber die Dosen da oben weggeholt werden darf jeder Verein gewinnen, ob es die Zahnlosen sind oder die Arroganz aus dem Süden.
 
Was fürn müder Kick da gestern auf der Halde in Herne-West!:gaehn:
Da freut man sich irgendwie nach langer Abstinenz auf Fussigucken, auch wenn es mit den Zahnlosen und Gladbach nicht gerade meine Favoriten betrifft.
Aber dann spielt da doch der 5.te gegen 2.ten und man denkt es gibt ein Spitzenspiel :brueller: und WAS kommt dabei heraus?!:nein:
Besonders die Gladbacher waren unterirdisch, weswegen ich häufiger zu RTL "WWM" gezappt habe als ich eigentlich wollte.
Naja heute Nachmittag gehts weiter und das Wetter ist gut für en Sofatag vor der Glotze, nur der Hund verlangt nach seinem Recht!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Spiel in Halbzeit 1 eher als flotten, direkten Kick mit Vorteilen für BMG in der Spielanlage wahrgenommen. BMG ließ die mögliche Führung liegen -Schlacke freilich auch. Halbzeit 2 ging dann an Schlacke.

Habe das Spiel im Irish Pub in Moers geguckt. 99% für BMG. Ich neutral. Das zeigt schon: DIE müssen mir hier nicht noch größer werden. Ich will keinen Meister BMG und den wird es auch nicht geben.

Am Ende saßen die in Moers wiedererstarkten Gladdies da desillusioniert. Zum Trost erinnerte ich sie nochmal an die internationale Pleite gegen den Erdogan-Club. Muss also nicht unbedingt CL werden. ;)

Ich sehe ganz einfach den MSV am Niederrhein Sympathie verlieren, wenn Gladdi der große Wurf gelingt. Ne, das muss nicht sein. Dann lieber zum 100ten Mal Bayern. Das spüre ich nicht. Das spüren wir nicht. Bayern ist unsichtbar und langweilig.
 
Ich sehe ganz einfach den MSV am Niederrhein Sympathie verlieren, wenn Gladdi der große Wurf gelingt. Ne, das muss nicht sein. Dann lieber zum 100ten Mal Bayern. Das spüre ich nicht. Das spüren wir nicht. Bayern ist unsichtbar und langweilig.

Da bin ich voll und ganz bei dir!
Hier bei uns in Rheinhausen "lungern" bei Heimspielen der Gladbacher mehr Fans in Vereinsfarben am Bahnhof rum, als bei unseren Heimspielen an der Wedau und von dem ganzen Gezumpel in Schwarz/Gelb will ich erst gar nicht reden!:mad:
 

Wer hätte auch was anderes erwartet?:nunja:
Ich hoffe die "neureichen" Berliner um Investor Windhorst werden morgen von den Bazis auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
Die ganzen hochtrabenden Phantastereien die zuletzt aus der Hauptstadt kamen ... Topspieler verpflichten, große Zukunft auch international usw. usw. ... WAS ist passiert ?!
NICHTS, keiner der gehandelten großen Namen kreuzte in Berlin auf.
Wenn die morgen einen vor dem Kopp bekommen (hoffe ich) und nächste Woche in Wolfsburg auch.
Dann können wir uns langsam aber sicher auf Klinsis Truppe "in" Duisburg freuen ... in der 2.Liga!!
 
@Vorstopper,
Alles gut, jeder hat so seine Vereine die er aus irgendwelchen Gründen einfach nicht mag.
Ich arbeite im 3 Schicht Betrieb in einer großen Firma, habe auf der Arbeit Fans unterschiedlicher Vereine bei mir.
Als damals der schwarze Tag des Lizenzentzugs kam, kamen am nächsten Tag etliche Leute zu mir und sagten "Sorry, tut mir echt leid für euch" usw. (war echt Ernst gemeint)
Ein Bochumer kam bei der Schichtübergabe zu mir und machte sich lustig darüber.
Bin direkt von 0 auf 180.
War direkt Stirn an Stirn mit ihm, hab ihm paar unnette Worte an den Kopf geschmissen.
Bin eigentlich ein sehr entspannter Typ aber in dem Moment bin ich einfach explodiert.
"Ich weiss gerade nicht wie es mit meinem Verein weitergeht und der Pi..el macht sich darüber lustig".
In jeder Fanszene gibt es solche und solche, aber er hat echt dafür gesorgt dass ich den Bochumern seit diesem Tag immer eine Niederlage wünsche.
Ihr glaubt garnicht was er sich von mir anhören musste, als wir nach vielen, vielen Jahren in Bochum mit 2-0 gewonnen haben.
Wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass jeder seine eigene kleine Geschichte.
Falls es jetzt doch zu abschweifend von dem Thema ist, kann es bitte gelöscht werden...
 
K
Habe das Spiel in Halbzeit 1 eher als flotten, direkten Kick mit Vorteilen für BMG in der Spielanlage wahrgenommen. BMG ließ die mögliche Führung liegen -Schlacke freilich auch. Halbzeit 2 ging dann an Schlacke.

Habe das Spiel im Irish Pub in Moers geguckt. 99% für BMG. Ich neutral. Das zeigt schon: DIE müssen mir hier nicht noch größer werden. Ich will keinen Meister BMG und den wird es auch nicht geben.

Am Ende saßen die in Moers wiedererstarkten Gladdies da desillusioniert. Zum Trost erinnerte ich sie nochmal an die internationale Pleite gegen den Erdogan-Club. Muss also nicht unbedingt CL werden. ;)

Ich sehe ganz einfach den MSV am Niederrhein Sympathie verlieren, wenn Gladdi der große Wurf gelingt. Ne, das muss nicht sein. Dann lieber zum 100ten Mal Bayern. Das spüre ich nicht. Das spüren wir nicht. Bayern ist unsichtbar und langweilig.

Yau, Bayern ist unsichtbar und langweilig. Deswegen wird auch fast nur über die gequatscht, und kriegen die gut das Doppelte an Sendezeit wie alle anderen. Was hingegen Gladbach, Dortmund etc.pp. in Wahrheit mit Sympathien für oder gegen uns zu tun haben soll, hat sich mir noch nie erschlossen... Die spielen auf absehbare Zeit in einer anderen Welt, derjenigen von Sky und Co. - Ein Reus - Dortmund - Trikot ist mir jedenfalls ebenso wumpe wie eines mit Kroos - Real... Beides minderwertige Ware im Vergleich zu Albutat - MSV...
 
Btw. mal was rein zum Fußball als Sport: erfreuliche Rueckrundenauftaktsiege für Bremen und Frankfurt. Der in Bremen evtl. teuer bezahlt mit der schweren Verletzung des neuen Abwehr - Hoffnungstraegers.

Bei Klön läuft es erstmal, seit Veh weg ist. Ob da was Nachhaltiges entsteht, bleibt dennoch ungewiss, insoweit der Name Gisdol bisher nicht gerade dafür gestanden hat. Dortmund hat sein gravierendes Abwehrproblem auch in der Winterpause nicht lösen können - trotz der offensiven Machtdemonstration am heutigen Nachmittag bleibt für mich bei deren Spiel das Beeindruckendste, wie leicht der an sich definitiv unterklassige Gegner zuerst mal seine drei Buden gemacht hat...
 
Yau! Einfach nochmal lesen und versuchen zu verstehen, was ich meinte. Is machbar...

Also ich spüre es eindeutig, wenn Bayern "zum hundertsten Mal" Meister wird. Und das ist definitiv zerstörerischer für die Fussballkultur, insofern man diese als Stadionkultur definiert, wie es nach Jahrzehnten eine von Gladbach, oder die allererste von Leipzig, wäre... Insoweit die schlichten Fakten meinerseits...
 
Yau! Einfach nochmal lesen und versuchen zu verstehen, was ich meinte. Is machbar...

Würde auf den Punkt auch gerne näher eingehen. Ich habe nämlich durchaus verstanden was du meinst, aber recht gebe ich dir trotzdem nicht. Bayern Fans sind vielleicht unsichtbar, aber auch nur, weil die von Duisburg aus nicht mal eben mit der Bahn zum Stadion fahren können. Man sieht sie nicht an jedem Spieltag, aber es gib da mehr als genug von und mit jeder Meisterschaft werden es mehr, vorallem dann bei den Kindern. Die gucken dann eben die Spiele vom Sofa aus auf Sky und setzen auch keinen Fuss ins Wedaustadion. Die sind für den MSV genau so verloren wie BVB oder Gladbach Fans. Man sollte doch wirklich nicht meinen, dass Leute die ihren Verein nach Erfolgen auswählen, zum MSV kommen wenn nicht der BVB oder Gladbach Meister werden.
So lange der MSV nicht in der 1. Liga spielt, ist er für solche Leute absolut uninteressant.
 
Würde auf den Punkt auch gerne näher eingehen. Ich habe nämlich durchaus verstanden was du meinst, aber recht gebe ich dir trotzdem nicht. Bayern Fans sind vielleicht unsichtbar, aber auch nur, weil die von Duisburg aus nicht mal eben mit der Bahn zum Stadion fahren können. Man sieht sie nicht an jedem Spieltag, aber es gib da mehr als genug von und mit jeder Meisterschaft werden es mehr, vorallem dann bei den Kindern. Die gucken dann eben die Spiele vom Sofa aus auf Sky und setzen auch keinen Fuss ins Wedaustadion. Die sind für den MSV genau so verloren wie BVB oder Gladbach Fans. Man sollte doch wirklich nicht meinen, dass Leute die ihren Verein nach Erfolgen auswählen, zum MSV kommen wenn nicht der BVB oder Gladbach Meister werden.
So lange der MSV nicht in der 1. Liga spielt, ist er für solche Leute absolut uninteressant.

Zustimmung, und diese Kids würden sich im schlimmsten Fall auch mit Trikots von RB den jugendlichen Körper versuchen.
Ronaldo ist so süß, Thomas Müller so lustig und Timo Werner hat die Haare schön - das ist mehr Kriterium als der Fußball als solcher.
 
Also ich spüre es eindeutig, wenn Bayern "zum hundertsten Mal" Meister wird. Und das ist definitiv zerstörerischer für die Fussballkultur, insofern man diese als Stadionkultur definiert, wie es nach Jahrzehnten eine von Gladbach, oder die allererste von Leipzig, wäre...
Sorry, sehe ich komplett anders! Ich persönlich fände es weitaus "zerstörerischer für die Fussballkultur" wenn die Dosen den Meistertitel holen. Und von daher kann ich mit den Bazis als Serienmeister besser leben, zumindest in Relation gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, der BvB hat da tatsächlich einen Rohdiamanten verpflichtet. Nicht umsonst war gefühlt halb Europa hinter ihm her.
Und dann so ein Auftritt im 1. Spiel.

dennoch muss man sagen, der Bvb müsste weiter oben stehen mit dieser Kader und vor allem mit dieser Offensivpower.
Favre schafft irgendwie keinen Ausgleich zwischen defensive und Offensive. Als titelanwärter darf man aus meiner Sicht keine 3 Buden bei Augsburg kassieren.

Werder mit einem Befreiungsschlag. Eventuell teuer erkauft. Bitter.

Köln mit dem nächsten Sieg. Muss sagen, habe Köln als sicheren Absteiger gesehen, aber punktemäßig haben die in den letzten Spielen was anderes gezeigt.

Der erste Spieltag nach der Winterpause hatte einiges zu bieten. mal gespannt ob das so weiter geht
 
9C850CF0-9D96-416B-90FC-BED7CFC9BFEB.jpeg
 

Anhänge

  • 9C850CF0-9D96-416B-90FC-BED7CFC9BFEB.jpeg
    9C850CF0-9D96-416B-90FC-BED7CFC9BFEB.jpeg
    351.5 KB · Aufrufe: 1,148
Wenigstens bleiben die Bazis den Dosen auf den Fersen.
Aber das wird eine echte Aufgabe für die Bazis die Dosen noch von Platz 1 zu verdrängen.
Doch außer den Bazis sehe ich da sonst keinen mehr, die Majas mit 7 Punkten (und 11 Tore) Rückstand sind für mich eh schon raus aus dem Rennen und Gladbach muß nach dem Gekicke auf der Halde aufpassen nicht total durchgereicht zu werden.
 
Sorry, sehe ich komplett anders! Ich persönlich fände es weitaus "zerstörerischer für die Fussballkultur" wenn die Dosen den Meistertitel holen. Und von daher kann ich mit den Bazis als Serienmeister besser leben. Zumindest in Relation gesehen.

Ich fände die Dosen als Meister jetzt auch shice, denn damit hätten wir in Deutschland den Playmobil und Lego Fußball etabliert. Ich stelle mir immer die Frage nach dem warum?
Die Dosen haben die Hälfte des Etats der Bayern und weniger als der BVB. Wenn die wirklich Meister werden sollten, werden die das ausschlachten und der Welt erklären, dass professionelles Arbeiten
besser ist als Geld. Und damit wäre in Deutschland der Super Gau erreicht. Traditionsvereine wie der HSV, der BVB, die Königsblauen u.ä. verbrennen Geld. Auch Arminia Bielefeld und unser Spielverein haben in den letzten 15 Jahren Millionen und mehr verbrannt. Und das Gedächtnis von Fußballfans, weil Menschen, orientiert sich am Erfolg.
 
Ich fände die Dosen als Meister jetzt auch shice, denn damit hätten wir in Deutschland den Playmobil und Lego Fußball etabliert. Ich stelle mir immer die Frage nach dem warum?
Die Dosen haben die Hälfte des Etats der Bayern und weniger als der BVB. Wenn die wirklich Meister werden sollten, werden die das ausschlachten und der Welt erklären, dass professionelles Arbeiten
besser ist als Geld. Und damit wäre in Deutschland der Super Gau erreicht. Traditionsvereine wie der HSV, der BVB, die Königsblauen u.ä. verbrennen Geld. Auch Arminia Bielefeld und unser Spielverein haben in den letzten 15 Jahren Millionen und mehr verbrannt. Und das Gedächtnis von Fußballfans, weil Menschen, orientiert sich am Erfolg.

Quelle für die Etats?
Kommt auch immer ein bisschen drauf an, welche Zahlen man sich anschaut, wenn es ums „Kohle verbrennen“ geht.
Während der BVB in den letzten 5 Jahren durch Transfers 130 Millionen verdient hat, hat Leipzig 160 Millionen verballert. Und das obwohl da einige firmeninterne Transfers dabei waren.
 
Bei den Transfers bin ich bei dir, da hat der BVB erwähnenswerte Einnahmen generieren können.

Aber das Gehaltsniveau dürfte dennoch deutlich über dem der RaBaSpos liegen. Reus, Götze und Hummels um die 10mio/Jahr, Witsel und Haland um die 8, Brandt und Hazard dürften auch mit guten Gehältern gelockt werden sein. RaBaSpo profitiert noch von einigen Altverträgen, die zu verlängern oder neue Spieler zu holen wird dann auch teurer.
 
Quelle für die Etats?
Kommt auch immer ein bisschen drauf an, welche Zahlen man sich anschaut, wenn es ums „Kohle verbrennen“ geht.
Während der BVB in den letzten 5 Jahren durch Transfers 130 Millionen verdient hat, hat Leipzig 160 Millionen verballert. Und das obwohl da einige firmeninterne Transfers dabei waren.

Warum glauben eigentlich alle, dass rb Milliarden scheffelt. Laut Jahresabschlüssen 2018 hat der FC Bayern einen Jahresumsatz (Budget) von c.a. 600 Mio. Euro, rb Leipzig c.a. 110 Mio. Euro.
Man muss sich natürlich ehrlich machen
und den rb Weltabschluss(Konzern) betrachten, aber die Richtung stimmt schon. Wenn man die Transferpolitik und das Durchschnittsalter der Leipziger betrachtet, dann bekommt Ausbildungsverein einen ganz anderen Zungenschlag. Nachzulesen unter www.bundesanzeiger.de
 
Also keine Quelle zum Lizenzspieleretat?

Der Lizenzspieleretat wird unter den Personalaufwendungen in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen. Unter dem Posten laufen auch noch andere Personalkosten
wie U23, Vorstandsbezüge, Verwaltungsangestellte, sportlicher und medizinischer Stab etc.... Der überwiegende Teil entfällt auf die Aufwendungen für die Lizenzspieler. Und da 2018 ein Rumpfgeschäftsjahr war(halbes Jahr) korrigiere ich mich und nehme 2017 als Referenz auch bei den Bayern.
Da betrug der Umsatz bei rb knapp 220 Mio. Euro und die Personalkosten beliefen sich auf 91,5 Mio. Euro. 2017 erwirtschaftete die Bayern München AG einen Umsatz
von 582 Mio. Euro, die Personalkosten beliefen sich auf 265 Mio. Euro. Das macht m.E. die Relationen schon deutlich.
 
Mich hätte dezidiert der Lizenzspieleretat interessiert, der ist nämlich in der Regel kaum auffindbar. Hier https://www.dfl.de/de/hintergrund/lizenzierungsverfahren/finanzkennzahlen-der-proficlubs/ gibt es auch nochmal aktuellere Zahlen. Ich kann aus dem allem nicht entnehmen, dass in Leipzig besser oder wirtschaftlicher gearbeitet wird, als irgendwo anders. Leipzig erzielt gemittelt genau die Ergebnisse, die bei dem finanziellen Aufwand erwartbar sind.
 
Bei den Transfers bin ich bei dir, da hat der BVB erwähnenswerte Einnahmen generieren können.

Aber das Gehaltsniveau dürfte dennoch deutlich über dem der RaBaSpos liegen. Reus, Götze und Hummels um die 10mio/Jahr, Witsel und Haland um die 8, Brandt und Hazard dürften auch mit guten Gehältern gelockt werden sein. RaBaSpo profitiert noch von einigen Altverträgen, die zu verlängern oder neue Spieler zu holen wird dann auch teurer.

Soweit ich informiert bin, haben die Dosen eine Gehaltsobergrenze eingezogen. War zumindest bei Rangnick noch so.
 
Soweit ich informiert bin, haben die Dosen eine Gehaltsobergrenze eingezogen. War zumindest bei Rangnick noch so.

Mir persönlich ist es :kacke: egal, wer den größten Etat oder sonstwas hat.
Die Dosen dürfen einfach nicht Meister werden fertig aus und die Majas aus anderen Gründen, ebenso.
Da sind mir die Bazis, mit ihrem gefühlten Titel Nr. 97, 1000mal lieber.
 
In der Tat dürfen die Dosen nicht Meister werden,sonst könnte der Erfolg zusammen mit der Aura einer bunten lebendigen Stadt Leipzig-obwohl es nicht zusammengehört-
in den Westen überschwappen.
 
Aus der gestrigen Neuen Westfälischen zur Mitgliederversamlung des SC Paderborn vom Montag.
30.Juni 2018 7,66 Mio. € Schulden des Verein
20. Januar 2020 3,3 Mio. € Guthaben des Vereins oder der Lizenzspielerabteilung die am 1. Juli 2018 ausgegründet wurde. Wer von beiden ist für mir nicht ganz herauszulesen.
Erwarteter Gewinn der ausgegliederten Kapitalgesellschaft der Lizenzspielerabteilung bis zum Saisonende: Sechs bis acht Mio. €. Erwartetes Eigenkapital demnächst von
bis zu 10 Mio. €. Verein und Kapitalgesellschaft wären damit schuldenfrei.
Trotzdem sieht man sich im Konzert der ganz Großen derzeit als nicht konkurrenzfähig und setzt deshalb darauf sich als Ausbildungs- und Entwicklungsverein zu etablieren und strebt an sich in den Top 30 des deutschen Fußball zu bewegen. Auch der eigene Nachwuchs der derzeit weder mit der U19 noch mit der U17 in der Bundesliga vertreten ist soll einen Anteil daran haben. Eine Zertifizierung des Nachwuchleistungszentrum mit drei Sternen ist zumindest gelungen. Ich denke das liegt an den Trainingsmöglichkeiten die man zum Teil mit dem Geld und Mut des ersten Bundesligajahres geschaffen hat.
Desweiteren erwähnt man das man die wenigsten Verletzten der Bundesligisten hat und rechnet das der medizinischen Abteilung zu.
Dreh- und Angelpunkt dieser für den SC Paderborn positiven Entwicklung sind für mich der ehemalige Sportdirektor Markus Krösche und der jetzige Trainer Steffen Baumgart. Man hält Kurs und wenn auf diesem Kurs auch der Abstieg aus der ersten Liga liegt dann wirft dadurch niemand hektisch das Steuer rum und läßt das ganze Schiff auf ein Riff laufen.
O.K. das sind zwar falsch gewählte Metaphern für den Verein aus der Stadt mit dem kürzeszen Fluss Deutschlands macht aber trotzdem deutlich was gemeint ist.
Hut ab vor soviel Weitsicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rekordstrafen für Hertha BSC (190.000 Euro :vogel:) und Union Berlin (158.000 Euro :vogel:)!
Das da "was" kommen würde nach der Pyro-Show im Derby war klar.
Aber für mich hat das DFB-Sportgericht mittlerweile vollends die Bodenhaftung verloren.:nichtzufassen:
 
Zumindest Union will die Strafe wohl nicht akzeptieren.
Solange alle nur klein beigeben beim DFB und seine Strafen, wird sich da auch nichts ändern.
 
So heute kann der wahnsinnige "Hype" um den Haaland in Lüdenscheid-Nord weiter gehen.
Ich hoffe der Junge bekommt das auf die Kette, die Medien flippen ja geradezu aus und seine Mannschaftskameraden (?) weis ich nicht ob die es so toll finden wenn da ein sozusagen A-Jugendlicher aus einer Minor-League in Ösiland auftaucht und sofort die ganze mediale Aufmerksamkeit alleine auf sich vereint?!
Das könnte noch zu einem Prob werden bei den Majas.
Aber mal abwarten was der Junge bringt in Spielen wo es "zählt", heute gegen die Ziegen werden wohl 1-2 Buden dazukommen!
 
Ich gehe eher von einem langweiligen Spieltag aus.
Heute Abend werden die Majas wieder durch einen deutlichen Sieg sich abfeiern, Gladbach zu Hause gegen Mainz, Leipzig in Frankfurt, Leverkusen zu Hause gegen Düsseldorf. Einzig Bayern :kacke: könnte unter Umständen interessant werden.
Bin trotzdem gespannt wie sich Gladbach schlägt, hoffentlich bekommen die wieder die Kurve. Nächste Woche müssen die in Leipzig ran, da könnte es doch spannend werden oben in der Tabelle.
In der Woche darauf spielt Dortmund übrigens in Leverkusen und Bayern zu Hause gegen Leipzig, da geht es dann schon um deutlich mehr.
 
Ich bin auch sehr gespannt wie die Reise um Haaland weitergeht.

Seit ich den fast schon kindischen Jubel bei seinem ersten Tor in der CL gesehen habe, ist mir dieser Typ absolut sympathisch.

Er scheint zur Zeit einfach mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben und wird obendrein augenscheinlich sehr gut beraten. Hat sich gegen die Angebote europäischer Spitzenklubs entschieden, weil er in Dortmund die Chance zu Spielzeit auf hohem Niveau am höchsten einschätzte.

Ob die Mitspieler ein Problem mit seiner Medialen Überpräsenz derzeit haben bezweifle ich. Dieser Hype wird auch wieder abnehmen.

Bin gespannt auf seine nächsten Spiele
 
..und wird obendrein augenscheinlich sehr gut beraten. Hat sich gegen die Angebote europäischer Spitzenklubs entschieden, weil er in Dortmund die Chance zu Spielzeit auf hohem Niveau am höchsten einschätzte.
Sehr gut beraten schließt sich durch den Namen Mino Raiola aus.
Zudem haben sämtliche andere Parteien bereits gesagt, man sei bei den Forderungen rund um die Person ausgestiegen (Vater, Berater, Klausel, etc.). Interessant auch, wie laut man nach Götze posaunt hat man würde nie wieder eine Ausstiegsklausel akzeptieren, es jetzt aber wieder hingenommen hat. Dass Dortmund nur eine Zwischenstation für England wurde ebenfalls bereits kommuniziert.
Also dafür, dass er erst ein halbes Jahr was gerissen hat, finde ich das schon recht viel für "mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben".
 
Zurück
Oben