Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

In der Lippischen Landeszeitung :) steht, dass Paderborn ihm keine Steine in den Weg legen wollte und das die Ablöse wohl 1,5 Millionen Euro beträgt...
 
Für mich gehört er nicht zu den Ehemaligen, man liest hier von Danzberg, Tönnies und viele andere Legenden - da gehört Cauly nicht hier rein. Eher in den Thread "Witz des Tages".
Ich habe ja schon mal gesagt: Habe ich einen Spieler des MSV's nur in Ansatz scharf verbal angegangen, stand der Papa mit der Seife vor mir und ich durfte den spülen aber was der Junge mit uns in der letzten Saison abgezogen hat, dafür fehlt mir einfach jegliches Verständnis - das ist einfach nicht meine Mentalität und mein Charakter. Tschau mit V. Ich bin froh das ein Mickels hier die Außenbahn beackert und nicht diese Diva. Der versteht doch nichts von Tradition und Vereinsliebe.

Vereinsliebe und Verständnis für Tradition darf man auch heute nicht immer erwarten. Es war klar, dass er den MSV nur als Sprungbrett nutzt. Und das ist ja so in Ordnung, wenn er hier abliefert und sich voll mit der Mannschaft gegen den Abstieg stemmt. Aber was er hier in der Rückrunde zuhauf abgeliefert hat, war schon a-sozial im wahrsten Sinne des Wortes, während sich Spieler wie Albutat, Hajri wild gegen den Abstieg stemmten und im Rahmen ihrer Möglichkeiten zumindest 5-8 Spiele massiv halfen, alles raushauten. Er war im Kopf woanders, zog zurück, wo immer er konnte. Brach plötzlich jedes Dribbling ab, hatte dann ständig dubiose Wehwehchen und fiel aus.

Er hätte ja nach dem Abstieg ohne Bindung zum MSV wechseln können. Null Problem. Aber er hätte hier vorher für sein Geld arbeiten müssen. Ich schäme mich, dass ich ihn u.a. beim Eröffungstraining der Abstiegsaaison gefeiert habe. Das wird mir so schnell nicht mehr passieren. Die Verabschiedung nach dem letzten Heimspiel auf der Haupttribüne war dann angemessener. Aber da schleicht er sich auch weiter, schnappt sich das Kleinkind als Schutzschild, damit ihn ja niemand anspricht. Und so schleicht er nun weiter nach Bulgarien. 2x Kanonenfutter für Inter. Dass ich nicht lache. Und ansonsten Dörfertour vor teils 280 Zuschauern. Aber der Serienmeister da zahlt gut. Ist völlig ok, kann er machen. Nur hätte er sich halbwegs gegen Abstieg stemmen müssen. Er hatte die Mittel...

Paderborn wird schon selbst erkannt haben, dass er im Abstiegskampf unbrauchbar ist und keine Loyalität kennt. Zuletzt verlor er dort massiv an Bedeutung. Jetzt bekommt man knapp 1,5 Mio €. Gutes Geschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:
1,5 Mio sind doch ein passables Schmerzensgeld für so einen Vogel wie C.O.S.
die Brote brauchen dem keine Träne nachweinen.
Schönwetterspieler, nur Bock wenn's läuft, Söldner.
 
Die Reaktion einiger ist aber auch wenig sachlich, sondern rein emotional.

Ich behaupte, dass niemand Infos darüber hat, wie dieser Wechsel abgelaufen ist.

Möglich wäre ja auch, dass Paderborn das Angebot erhielt und Cauly in einem Gespräch mitgeteilt hat, dass man ihn gerne abgeben würde, da man mit Srbeny eine neue Alternative für die Offensive hat und sich seine Einsatzzeit weiter verringern wird.

Und da spielt es doch keine Rolle, ob ich 6 Monate oder 6 Jahre bei einem Klub spiele.

Darüber hinaus war er in der vergangenen Saison sicher nicht der einzige Spieler, der deutlich unter seinen Möglichkeiten gespielt hat. Und wenn sich dann doch die Möglichkeit ergibt, in die 1. Liga zu Wechseln mit vermutlich deutlich besseren Bezügen - wer würde diese Chance nicht ergreifen?

Diese Romantisierung mit Tradition und Vereinsliebe ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Ein Verein ist ein Unternehmen und die Spieler sind deren Angestellte. Und in diesem Zusammenhang versucht jede Seite, dass bestmögliche für sich rauszuholen.
 
Sehr guter Beitrag, Old School. Spieler können sich empfehlen und dann natürlich ihre Karrierechance nutzen. Aber so lange sie bei ihrem Club unter Vertrag stehen, müssen sie auch liefern. Das ist eine Persönlichkeits- und Charakterfrage. Cauly war zwei Jahre hier und hat sich schäbig verhalten, was ein Typ. Victor Obina war ein gutes halbes Jahr hier und hat sich bis zum Ende mächtig reingehängt. Der Wechsel an sich hat nichts mit Söldnermentaöität zu tun, die Art und Weise ist entscheidend
 
Es reicht eigentlich eine Szene um den Spieler Souza zu definieren.
April letzten Jahres, Heimspiel gegen Sandhausen, der MSV liegt 0:2 zurück, der MSV im Angriff, Souza mit dem Ball am Fuß trabt genüsslich vor sich hin. Stoppelkamp kommt angerauscht, nimmt ihm einfach den Ball ab und leitet das 1:2 ein. Da hat sich die ganze Lust- und Charakterlosigkeit von Souza in einer Szene kanalisiert. Diese Szene hat sich so in mein Hirn gebrannt, dass ich diesem Fatzke sportlich(!) alles schlechte wünsche.
Fußballerisch was auf dem Kasten, aber ein absoluter Schönwetterfußballer, der nur bei Erfolg glänzt. Der soll von mir aus im tiefsten Sibirien auf vereister Asche spielen.
 
Stimmt. Von dessen Zebra-Vergangenheit (1997-99) wusste ich allerdings bis eben gar nichts, da war ich wohl noch zu jung... ;)

Gill - Hajto Vana Wohlert - Wolters Tøfting Komljenovic Hirsch - Zeyer - Spies Salou

Man kann sich das Spiel noch immer komfortabel in voller Länge ansehen. Wobei ich nach der Auswechslung von Salou immer ausmache. Bis dahin wird allerdings die These, der MSV könne keine Dreierkette, eindrucksvoll widerlegt.
 
Gill - Hajto Vana Wohlert - Wolters Tøfting Komljenovic Hirsch - Zeyer - Spies Salou

Man kann sich das Spiel noch immer komfortabel in voller Länge ansehen. Wobei ich nach der Auswechslung von Salou immer ausmache. Bis dahin wird allerdings die These, der MSV könne keine Dreierkette, eindrucksvoll widerlegt.
Tatsächlich! Alle anderen zehn Namen sind mir sofort ein Begriff, obwohl ich das Spiel damals noch nicht verfolgt habe. Nur der eine war für mich unbekannt. Wissenslücke geschlossen, Danke! :)
 
Die größten Transfer-Enttäuschungen des Sommers


2.png


Für einen Stürmer hat John Verhoek eine schlimme Negativserie aufzuweisen: Seit 36 (!) Ligaspielen für Heidenheim, Duisburg und nun Hansa Rostock hat der Niederländer nicht mehr getroffen. Der ganz große Torjäger war der 30-Jährige zwar nie, er verfügt aber doch über jahrelange Erfahrung in der 2. Bundesliga. So ist die Bilanz von Verhoek, der nur einmal über 90 Minuten spielen durfte, ziemlich enttäuschend. Doch auch wenn der Niederländer deutlich hinter den Erwartungen blieb, ist er weiterhin fest eingeplant. (liga3.online)
 
Respekt direkt in eine Top-Position in der Rangliste durchgestartet der John. Das hat sich ja durchaus auch bei uns angedeutet.

Was mich mal interessieren würde, wie konnte so ein Flop noch einen neuen Profi-Verein finden. Sein Betrater macht zumindest einen geilen Job. Respekt!
 
Ich habe gerade erst gesehen, dass Richard Sukuta-Pasu seinen Vertrag in China schon wieder aufgelöst hat und er jetzt vereinslos ist.
Hat jemand darüber mehr Infos?
 
Das erhöht hoffentlich die Chancen dass Leo (länger) bei uns bleibt !?
Warum sollte es ? Beide Verträge laufen zur selben Zeit aus. Beide Personalien haben keinerlei Bezug zueinander. Streng genommen verringert es die Chancen sogar, da die Verträge beider Ersatztorhüter auslaufen und man auf jeden Fall mindestens einen neuen Torhüter braucht.
 
Gestern am 28.01 noch zum Trainer des Jahres 2019 in Düsseldorf geehrt und heute gefeuert!
So geht man mit guten Mitarbeitern um, weiter so Fortuna!
 
Das ist ja das übliche Schema - die Truppe hat letztes Jahr in der Aufstiegseuphorie überperformed und ist jetzt wieder auf Normalniveau angekommen. Das verflixte zweite Jahr halt.
Ich glaube aber kaum, dass irgendein Feuerwehrmann den Trend langfristig umdrehen kann. Umso besser für uns - zwei Straßenbahnderbys in der kommenden Saison.
Und vielleicht hat Funkel ja wirklich Bock auf eine Tätigkeit beim MSV. An Ruhe und Fußballsachverstand dürfte es ihm nicht mangeln.
 
Düsseldorf eben - Charakter übelster Sorte... was erwarten die eigentlich?
Lukebakio ist wieder abgehauen, die Raman-Kohle haben sie nicht gut reinvestiert und das 2.Jahr ist bekanntermaßen schwerer als das 1. !
 
Zurück
Oben