Alles rund um die 1. Bundesliga | 2019/2020

Sehr gut beraten schließt sich durch den Namen Mino Raiola aus.
Zudem haben sämtliche andere Parteien bereits gesagt, man sei bei den Forderungen rund um die Person ausgestiegen (Vater, Berater, Klausel, etc.). Interessant auch, wie laut man nach Götze posaunt hat man würde nie wieder eine Ausstiegsklausel akzeptieren, es jetzt aber wieder hingenommen hat. Dass Dortmund nur eine Zwischenstation für England wurde ebenfalls bereits kommuniziert.
Also dafür, dass er erst ein halbes Jahr was gerissen hat, finde ich das schon recht viel für "mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben".


Dass es nun eine Klausel gibt liegt aber nicht an Haaland sondern am BVB. Wenn ein Berater oder Spieler sagt ich Wechsel nur zu euch, wenn ich eine Klausel bekomme, liegt es in der freien Entscheidung des Klubs, diese hinzunehmen oder den Transfer abzulehnen. Aus diesem Grund würde ich es Haaland nicht anlasten.

Dass der BVB nur eine Zwischenziel darstellt ist doch vollkommen legitim. Dortmund gehört eben zur internationalen Klasse, aber nicht zur Weltspitze. Immernoch besser als diese Wappenküsser, die beim erstbesten Angebot das Weite suchen.

Er hätte auch jetzt bereits zu einem dieser Spitzenklubs Wechseln können, darauf bezog sich das „auf dem Boden geblieben“.
 
Dass es nun eine Klausel gibt liegt aber nicht an Haaland sondern am BVB. Wenn ein Berater oder Spieler sagt ich Wechsel nur zu euch, wenn ich eine Klausel bekomme, liegt es in der freien Entscheidung des Klubs, diese hinzunehmen oder den Transfer abzulehnen. Aus diesem Grund würde ich es Haaland nicht anlasten.

Dass der BVB nur eine Zwischenziel darstellt ist doch vollkommen legitim. Dortmund gehört eben zur internationalen Klasse, aber nicht zur Weltspitze. Immernoch besser als diese Wappenküsser, die beim erstbesten Angebot das Weite suchen.

Er hätte auch jetzt bereits zu einem dieser Spitzenklubs Wechseln können, darauf bezog sich das „auf dem Boden geblieben“.
Nochmal: Er hat ein halbes Jahr was gezeigt, wechselt direkt im Winter den Verein, möchte 8 Mio. Gehalt haben und stellt die Bedingung nur zu wechseln wenn er eine Ausstiegsklausel bekommt (was nichts anderes bedeutet als dass er in spätestens 2-3 Jahren direkt wieder weg ist).
Ich bin dabei wenn es darum geht dass er anscheinend ein interessanter Spieler ist und Dortmund womöglich hier einen guten Deal über die Bühne gebracht hat, wenn er einschlägt.
Die Personalie ist für mich aber weiter entfernt von "mit beiden Beinen auf dem Boden und gut beraten" (alles losgelöst vom vorherigen, aktuellen oder nächsten Verein).
 
Nochmal: Er hat ein halbes Jahr was gezeigt, wechselt direkt im Winter den Verein, möchte 8 Mio. Gehalt haben und stellt die Bedingung nur zu wechseln wenn er eine Ausstiegsklausel bekommt (was nichts anderes bedeutet als dass er in spätestens 2-3 Jahren direkt wieder weg ist).
Ich bin dabei wenn es darum geht dass er anscheinend ein interessanter Spieler ist und Dortmund womöglich hier einen guten Deal über die Bühne gebracht hat, wenn er einschlägt.
Die Personalie ist für mich aber weiter entfernt von "mit beiden Beinen auf dem Boden und gut beraten" (alles losgelöst vom vorherigen, aktuellen oder nächsten Verein).

Absolut richtig was du sagst, aber:

Egal ob 1/2 Jahr oder 10 Jahre, beim Arbeitgeberwechsel versuche ich immer das Optimum rauszuholen. Und du klammerst explizit die Dinge aus, welche die Grundlage meiner Aussage darstellen. Tut man dies, gebe ich dir vollkommen recht.

Auf der anderen Seite bin ich mir absolut sicher, er hätte auch jetzt schon in die Weltspitze wechseln können und dort noch viel mehr als die genannten 8 Mio verdienen können.
 
Der Berater ist sein Vater (!) (ehemaliger Profi), der auch die letzte Entscheidung trifft. Raiola wurde nur für diesen Deal hinzugezogen...
Salzburg erhielt die festgeschriebene Transfersumme von 20 Mio. € (bei einem Marktwert von 45 Mio. €)
Raiola erhielt eine Provision von 3 Mio. € (statt 15 Mio. €, übliche Beteiligung beträgt normalerweise 20%)
10 Mio. € gingen an seinen Vater als Berater.
15 Mio. € werden als Handgeld gehandelt, dazu ein jährliches Salär von 8 Mio. €
Kolportiert wird, dass sich Raiola einen prozentualen Anteil einer möglichen Ablösesumme bei einem Weiterverkauf hat zusichern lassen.
Die Karriereplanung seines Vaters sieht als Ziel die PL vor. Hierzu scheint auch eine entsprechende Ausstiegsklausel vereinbart worden zu sein.
Über die Höhe ist nichts bekannt.
 

Üblich sind 20% von der Ablösesummen an einen Berater zu entrichten. (wären 4 Mio. €)
Raiola hat aber ursprünglich 15 Mio. € gefordert...letztendlich hat man sich in den Verhandlungen aber auf 3 Mio. € geeinigt.
Es wird aber spekuliert (lt. Presse), das Raiola sich zeitgleich einen festen Betrag (Beteiligung) bei einem Weiterverkauf von
Haarland hat zusichern lassen...
Da aber Haarland's Vater als sein "direkter" Berater angeblich 10 Mio. € erhalten hat, sind die Beraterleistungen mit insgesamt 13 Mio. € zu beziffern.

Raiola hat in einem seiner seltenen Interviews mit dem „11 Freunde“-Magazin aber bereits klargestellt, dass gängige Beraterhonorare
bei ihm nicht gelten würden. Der Italiener bestimmt gerne selbst, welchen Anteil vom Kuchen er bekommt: „Vergessen Sie dieses
Zehn-Prozent-Gerücht. Ich habe, wie gesagt, schon Transfers gratis abgewickelt und manchmal 50 Prozent kassiert.“ (Quelle welt.de)
 
Üblich sind 20% von der Ablösesummen an einen Berater zu entrichten. (wären 4 Mio. €)
Raiola hat aber ursprünglich 15 Mio. € gefordert...letztendlich hat man sich in den Verhandlungen aber auf 3 Mio. € geeinigt.
Es wird aber spekuliert (lt. Presse), das Raiola sich zeitgleich einen festen Betrag (Beteiligung) bei einem Weiterverkauf von
Haarland hat zusichern lassen...
Da aber Haarland's Vater als sein "direkter" Berater angeblich 10 Mio. € erhalten hat, sind die Beraterleistungen mit insgesamt 13 Mio. € zu beziffern.

Raiola hat in einem seiner seltenen Interviews mit dem „11 Freunde“-Magazin aber bereits klargestellt, dass gängige Beraterhonorare
bei ihm nicht gelten würden. Der Italiener bestimmt gerne selbst, welchen Anteil vom Kuchen er bekommt: „Vergessen Sie dieses
Zehn-Prozent-Gerücht. Ich habe, wie gesagt, schon Transfers gratis abgewickelt und manchmal 50 Prozent kassiert.“ (Quelle welt.de)
83192370_223099258697517_8649680937161850880_n.jpg
 
Wenn das was der Schiri Dingert da in Freiburg Elfmeter würdig pfeift Geschichte nacht gibt es demnächst in jedem Spiel mindestens 4 Elfmeter. Was für eine Wurst der Dingert ist ! Und der darf sich Fifa Schiri schimpfen.
 
Wenn das was der Schiri Dingert da in Freiburg Elfmeter würdig pfeift Geschichte nacht gibt es demnächst in jedem Spiel mindestens 4 Elfmeter. Was für eine Wurst der Dingert ist ! Und der darf sich Fifa Schiri schimpfen.

und der VAR scheint es genauso gesehen zu haben...das ist für mich der eigentliche Fehlentscheidung. (und Fröhlich sagt dann wieder, das es keine glasklare Fehlentscheidung war) Für mich aber schon...
 
Was für ein Bullshit dieser Videobeweis ist. Eine Absurdität wieder gestern in Dortmund:

Ein Kölner klärt außerhalb des Strafraums, spielt den Ball. Harm Osmers gibt Elfmeter. Der VAR schaltet sich ein, teilt dem Schiedsrichter mit, dass das Foul außerhalb des Strafraums war. Bei Freistößen darf der Videobeweis aber nicht genutzt werden, sodass Osmers nicht erfahren durfte, dass es gar kein Foul war. Der Kölner sah also die gelbe Karte und es gab einen unberechtigten Freistoß.

Zum Kotzen, wie die Regelhüter unseren Sport zerstören. Experiment krachend gescheitert, bitte wieder einstellen!
 
@MS-Exilzebra das schlimme ist ja, da der Osmers Elfer gepfiffen hat, hätte der VAR sehr wohl sagen können, das es kein Foul war. Aber nicht mal dazu sind die Idioten im Keller fähig. Kennen ihre eigenen Regeln nicht.
 
Da hat Gesindelkirchen 05 aber mal seine Grenzen aufgezeigt bekommen.
:danke: Bazis!!
Die Träumer wollten doch mit den großen Jungs (Leipzig, Bayern, Majas usw. usw.) mitspielen?!:brueller:
Dann gibst mal ne lockere 0-5 Klatsche und ohne VAR sogar ne 0-7 Klatsche.
Jeder Zahnlose sollte deshalb mal seine "negative" Meinung über den VAR überdenken.
 
Sorry, sehe ich komplett anders! Ich persönlich fände es weitaus "zerstörerischer für die Fussballkultur" wenn die Dosen den Meistertitel holen. Und von daher kann ich mit den Bazis als Serienmeister besser leben, zumindest in Relation gesehen.

Die Dosen etwa wären ohne tätige Mitarbeit der Bayern, speziell des Funktionaers Beckenbauer (den ich als ewiger Verehrer des für mich besten Fußballers aller Zeiten Beckenbauer immer schön von diesem abgetrennt halte!) gar nicht hier aufgetaucht. Mateschitz wollte eigentlich nach England, wegen dem dort umgesetzten "Cash Flow", und wurde dann von denen überredet, sich den Standort Leipzig mal anzugucken - klar, um die hiesige Liga weiter mit Money, Money, Money aufzupumpen. Ergo besteht bei denen aus Leipzig wenigstens die kleine Chance, dass sie wieder verschwinden. Bei Bayern München besteht sie leider nicht!
 
Das der Junge was drauf hat, konnte man ja in der CL gut beobachten.
Aber das er mit seinen 19 Jahren so abgebrüht und kaltschnäuzig bei seinen ersten Auftritten vor wirklich nicht einfachen Kulissen auftritt, ist der absolute Wahnsinn.

Als sozusagen wertneutraler Zuschauer bedeutet die Personalie Haaland für mich, jedenfalls, wenn der Junge so weitermacht, endlich ein Gegengewicht für die ganz unwahrscheinliche Dominanz Robert Lewandowskis in der Liga dieses Jahr.

Unverhofft kommt in dem Fall eher selten, aber der Typ könnte in der Tat diese Saison die Schlüsselfigur für eine hochwertige Rueckrunde auch im Kampf um ganz oben werden...
 
Puh, Werder mit 3 absoluten Müllgegentoren gegen Hoppenheim und null Offensive. Das wird eine ungemütliche Rückrunde für Kohlfeldt, Baumann und deren Truppe.
 
Fortuna endlich da wo sie hingehören! 18 Tore aus 19 Spielen ist jetzt auch eher ne miserable Quote. Wenn Bayer heute halbwegs abgezockt agiert hätte wäre Fortuna locker mit 6-0 nach Hause geschickt worden. Mal sehen ob Friedhelm da bis Ende der Saison agieren darf.
 
Ein Lob für Leipzig fällt mir schwer, aber: Die Bayern, die Dosen und Dortmund haben alle bereits mehr als 50 Tore erzielt, Bayern sogar schon 55! Die steuern alle drei auf 90 bis 100 Tore zu, das ist sensationell stark. Man muss sich das mal vorstellen: Den viertbesten Angriff haben die Gladbacher mit gerade mal 36 Toren.
 
Fortuna endlich da wo sie hingehören! 18 Tore aus 19 Spielen ist jetzt auch eher ne miserable Quote. Wenn Bayer heute halbwegs abgezockt agiert hätte wäre Fortuna locker mit 6-0 nach Hause geschickt worden. Mal sehen ob Friedhelm da bis Ende der Saison agieren darf.

Um den Verein ist es nicht schade, der darf gerne auch unseren Platz in Liga 3 einnehmen. FF aber würde ich einen besseren Abgang wünschen, da bin ich mal sehr zwiegespalten.
 
Laut Kicker und Bild hat die Fortuna den guten Friedhelm Funkel heute entlassen.

Schon etwas seltsam, da man den Vertrag erst im Dezember für ein Jahr verlängert hat. Und ob ein Trainerwechsel dort was bringt, wage ich zu bezweifeln. Der Kader hat dafür m.E. zu wenig Qualität.
 
Macht schon Sinn so 2 Spiele nach der Winterpause den Trainer rauszuwerfen. Zumal das Spiel gegen Abstiegskonkurrent Werder ja eher etwas unglücklich verloren wurde und man nicht hoffnungslos unterlegen auftrat. Ob jetzt eine Pleite gegen Leverkusen als Maßstab herangezogen werden sollte ist auch fraglich.

Andererseits sollen sie ruhig alles machen um abzusteigen ;-)

Jetzt komme ich wenigstens raus aus der Zwickmühle „Friedhelm alles gute und gleichzeitig der Fortuna eher wenig gutes zu wünschen“
 
Die Düsseldoofen verlieren den Blick für die Realität und werfen Friedhelm Funkel ´raus.
Wenn ich bedenke, wie dieser Mann noch vor gar nicht allzu langer Zeit über den
grünen Klee gelobt wurde...
 
Jeder einigermaßen routinierte Ehemann weiß, daß sich unter dem Begriff "Pfannenstiel" nix Gutes verbirgt:

51gdUlkXQ6L._SX425_.jpg
upload_2020-1-29_10-42-16.jpeg
upload_2020-1-29_10-43-22.jpeg
upload_2020-1-29_10-44-46.jpeg
:panik2::panik2::panik2:

Einigermaßen routinierte Trainer vermutlich auch :tooth:

Und mir soll das Geschehen nur recht sein, denn DAS....

Endlich nicht mehr das Dilemma weil man die doch eigentlich nicht mag aber ihn schon.

....habe ich exakt genauso gesehen.

Und leider hat man mit Rösler einen spannenden Nachfolger gefunden :mad:

Hätte denen wirklich weitaus eher Frontzeck, Weinzierl, Korkut, Tim Walter :D, Bommer :D oder Pitter :hrr: gegönnt.
 

Anhänge

  • upload_2020-1-29_10-42-16.jpeg
    upload_2020-1-29_10-42-16.jpeg
    10.4 KB · Aufrufe: 712
  • upload_2020-1-29_10-43-22.jpeg
    upload_2020-1-29_10-43-22.jpeg
    15 KB · Aufrufe: 714
  • upload_2020-1-29_10-44-46.jpeg
    upload_2020-1-29_10-44-46.jpeg
    5.3 KB · Aufrufe: 707
Der Funkel-Rausschmiss hat sich ja spätestens seit der Winterpause angekündigt. Bruch mit dem Torwarttrainer, massive Kritik in den für Funkel typischen Bereichen von allen Seiten und die übliche Reaktion des sturen "jetzt erst recht". Da hat er alles auf eine Karte gesetzt und keine Punkte damit geholt.
 
Und leider hat man mit Rösler einen spannenden Nachfolger gefunden :mad:

Das denke ich auch. Reines Bauchgefühl aber ich glaube, der ist als Trainer kein schlechter. Glaube aber auch, dass es trotzdem nicht reichen wird für den Klassenerhalt. Traue ihm jedoch zu, in der zweiten Liga dort was aufbauen zu können, wenn dieses "professionelle" Management ihn denn lässt.....
 
Die Düsseldoofen verlieren den Blick für die Realität und werfen Friedhelm Funkel ´raus.
Wenn ich bedenke, wie dieser Mann noch vor gar nicht allzu langer Zeit über den
grünen Klee gelobt wurde...

Düsseldorf steigt ab, egal ob der Trainer Funkel oder Rösler heißt.

Ohne Lukebakio und Raman hatten die von vornherein keine Chance. Man stelle sich mal vor, wir würden ohne Stoppelkamp und Vermeij spielen. :eek:

Ich bin mal gespannt, wie lange die Treuebekenntnisse zu Kohfeldt in Bremen noch Bestand haben. Der erzählt doch auch seit Wochen
immer den gleichen Quark. Mich würde ein Abstieg der Bremer durchaus freuen.

Nächste Saison gegen die Lackschuhe und die Fischköpfe, das wärs doch.
 
Ich finde das Aus für Funkel extrem tragisch. Bei aller Verachtung für die Lackschuhmentalitaet dort - der Friedhelm hat doch noch mal den Geist von Good Old Flingern entfacht, und dabei konnte man, unter Beibehaltung eines gesunden Abstandes, sehe ich jedenfalls so, sehr gut mitgehen.

Das war folglich eine Art Selbstkastration, was sich der definitiv federführend verantwortliche Irrlaeufer Pfannenstil geleistet hat - wie feige das ist, macht Funkels parallele Auszeichnung durch die Stadt nur umso deutlicher. Einknicken vor selbst erfundenen Gesetzen der Branche zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Für mich siehts danach aus, als ob diese Asis förmlich drauf gewartet haben, die eigenwillige Trainerlegende vor die Tür zu befördern. Wie man es auch machen kann, sogar in der ersten Liga, hat dabei Freiburg schon allen gezeigt... Soll mir jemand mal erzählen, das ginge in einer reichen Stadt mit Fleximiete für's Stadion etc. nicht...

Hau rein Friedhelm, ewig unvergessen... Ich glaub sowieso nicht, dass du die Finger vom Fußball lassen kannst...
 
Der Eklat fand schon in der letzten Winterpause statt....

12.01.2019
Erst die Trennung zum Saisonende, nun soll Friedhelm Funkel doch verlängern. Durch das Theater um den Vertrag ihres Trainers hat Fortuna
ihr positives Bild in der Öffentlichkeit schwer beschädigt. Der Verein versucht sich in Schadensbegrenzung. Ob der Kitt aber hält, ist fraglich.
Ein großes Beben hat Fortuna Düsseldorf erschüttert. Der 11. Januar 2019 wird als schwarzer Tag in die Vereinshistorie eingehen. Der Klub
präsentierte sich diffus und uneins. Das Bild, das Fortuna von sich vermittelte, stand völlig konträr zu der Außendarstellung des Vereins, dem
in den vergangenen Monaten so viele Sympathien zugeflogen sind. Nun versuchen alle Beteiligten die Scherben aufzukehren und sie wieder
zusammenzufügen. Ob der Kitt am Ende dauerhaft hält, ist derzeit jedoch noch mehr als fraglich.

Als bisher großer Verlierer der Eskalation von Marbella gilt Vorstandsboss Robert Schäfer, der sowohl von Trainer Friedhelm Funkel scharf attackiert
wurde und schließlich in der Nacht von Aufsichtsratsboss Reinhold Ernst öffentlich zur Räson gerufen wurde. Diese Rolle rückwärts ist nun die letzte
Hoffnung, die öffentliche Empörung einzufangen und vor dem Rückrundenstart mit einer Vertragsverlängerung für zumindest etwas mehr Ruhe zu sorgen.
(Quelle RP)

Robert Schäfer hat die letztjährige persönliche Niederlage wohl nicht verkraftet und hat nunmehr umso mehr nachgetreten...und Pfannenstiel, so munkelt
man, hat auch nicht gerade ein freundschaftliches Verhältnis zu Funkel...

...und wie schnell der Nachfolger schon parat steht, bedeutet, dass man sich - wie oben beschrieben - schon länger mit der Demission Funkels beschäftigt hat...

Erst die Ehrung zum Trainer des Jahres und dann der Rausschmiss. Respekt, das die handelnden Personen überhaupt noch in den Spiegel gucken können.
Wenn das kein Nachtreten 1. Klasse ist...
Ich glaube, das wird jetzt "lustig" bei unseren Vorstädtern....inklusive den verdienten Abstieg.
 
Entweder ist das mit Rösler mutig oder dumm. Wahrscheinlich beides. Kennt die Bundesliga nicht aus der Trainerpraxis. Muss nix heißen, ist für einen Tabellenletzten aber durchaus riskant. Vielleicht bereitet sich unser Nachbar mit dieser Personalie auch schon auf den Ernstfall vor, der Abstieg heißt.
 
Jetzt wird mit aller Macht versucht, mit Identifikation aus dem Abstiegskampf zu kommen. Ob das reicht? Ich bin da skeptisch.
 
Hertha steht kurz vor der Verpflichtung von Piatek aus Mailand. Er wird heute noch in Berlin erwartet.

Das wäre wohl der erste Knaller-Transfer.
 
Zurück
Oben