Kaderplanung 2020/2021 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Man weiß jetzt wie die Saison verlaufen soll und hat dementsprechend den Kader zu planen. Wie groß dieser am Ende ausfällt, muss dabei dann genau bedacht werden. Fest steht für mich auf jeden Fall, dass die Kadergröße am Ende der Saison nicht mehr als Bgründung für irgendwas herangezogen werden kann. Dafür hat man jetzt zu viel Zeit sich darauf vorzubereiten.
 
Wir wissen es langsam. Wirf doch mal ne neue Schallplatte an. Sonst kannste auch copy Paste machen mit deinen Beiträgen.
 
Ich versteh nicht wieso hier einige so auf der Kadergröße rumreiten? Die Größe war eigentlich für eine normale Saison top! Wenn die Leistungsdichte und der Zusammenhalt im Team stimmt und ich finde das war bei uns eigentlich der Fall und wir konnten in der nicht Corona Zeit gut variieren, dann sollte man doch nichts ändern. Klar 1-2 Spieler kann man sich drüber streiten - aber Leute wie Stoppel sind sowieso nicht zu ersetzen und ansonsten hatten wir jede Position doppelt besetzt. Ist ja auch nicht gut fürs Mannschaftsklima wenn irgendwer immer draußen sitzt. Auuußer, die englischen Wochen wirds in ähnlicher Form nochmal geben - dann muss man schauen, was für ein Konzept man verfolgt.

Nein war sie nicht. Auch bei 38 Liga Spielen im normalen Rhythmus hätten wir mit DFB Pokal und Niederrheinpokal über 40 Spiele gemacht. Das hätte bei der unserer durchschnittlichen Verletztenquote der letzten Jahre genauso Probleme gemacht. Hat man ja schon in der Hinrunde vor Corona gesehen. Nächste Saison wird die Belastung nicht weniger werden, das sollte klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste nicht, dass viele Spieler in Corona- Zeiten viel positionsfremd spielen mussten bis auf das Rostock Spiel, weil es soviele Verletzte gab. Zumindest der Back Up war doch meist verfügbar. Das war sogar in der Hinrunde mal anders, als Sicker und Bitter in der IV ran mussten. Daher sehe ich die Breite bis auf IV, LV und RV aktuell noch immer ausreichend.

Wieviel Breite mit Qualität man bekommt, wird wohl aber auch sehr von unserem Etat abhängen.
 
Keine Wintervorbereitung, böse Zungen behaupten angesichts der Lieberknechtschen Rückrunden ein Vorteil für den Msv.
Deutlich wird dadurch, dass es wieder keine normale Saison wird, auch wenn ich das hier oft lese. Der MSV muss jetzt alle Kräfte bündeln, um diese schwierige Situation erfolgreich mit dem Aufstieg zu meistern. Gibt für mich keine Alternative!
 
Es würde, trotz Corona, an Zauberei grenzen, wenn Grlic bei wahrscheinlich sinkendem Etat die Qualität im Kader hochhalten und zugleich den Kader vergrößern kann. Dessen sollte sich jeder bewusst sein, der eine größere Breite fordert, und am Ende, falls es so kommen sollte, nicht über die fehlende Qualität schimpfen.

Mir würden 22 (gesunde!) Feldspieler (plus 3 Torhütern) reichen, weil ich Qualität für den wichtigeren Faktor halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde, trotz Corona, an Zauberei grenzen, wenn Grlic bei wahrscheinlich sinkendem Etat die Qualität im Kader hochhalten und zugleich den Kader vergrößern kann.

Solche Aussagen fallen mir sehr schwer weil:
1. wir nicht wissen wie der Etat am Ende wirklich aussehen wird
2.wir nicht wissen wie sich Corona auf die Gehälter potentieller Neuzugänge auswirkt
3. wir nicht wissen, welchen Etat andere 3.Ligisten stemmen können

Unterm Strich bleiben ein Haufen Fragezeichen.
 
Nein war sie nicht. Auch bei 38 Liga Spielen im normalen Rhythmus hätten wir mit DFB Pokal und Niederrheinpokal über 40 Spiele gemacht. Das hätte bei der unserer durchschnittlichen Verletztenquote der letzten Jahre genauso Probleme gemacht. Hat man ja schon in der Hinrunde vor Corona gesehen. Nächste Saison wird die Belastung nicht weniger werden, das sollte klar sein.

Naja, ich sehe den Fehler eher in den Besetzungen des Kaders, nicht in der Kadergröße. Es muss gerade in der Defensive jede Position doppelt besetzt sein und jedem vermeintlichem Ersatzspieler mehr Spielpraxis verschafft werden, nicht nur dann wenn es erforderlich ist. Bringt wenig bei Verletzungen Spieler aufzubieten, die kaum Spielpraxis haben und überhaupt nicht im Rhythmus sind.
 
Naja, ich sehe den Fehler eher in den Besetzungen des Kaders, nicht in der Kadergröße. Es muss gerade in der Defensive jede Position doppelt besetzt sein und jedem vermeintlichem Ersatzspieler mehr Spielpraxis verschafft werden, nicht nur dann wenn es erforderlich ist. Bringt wenig bei Verletzungen Spieler aufzubieten, die kaum Spielpraxis haben und überhaupt nicht im Rhythmus sind.

Also findest du die zweite Elf zu schwach? Das Problem dass nur 11 Spieler spielen können, hat ja jeder. Denn wie oft jemand eingesetzt wird, hat nichts mit der Kaderplanung zu tun.
 
Also findest du die zweite Elf zu schwach? Das Problem dass nur 11 Spieler spielen können, hat ja jeder. Denn wie oft jemand eingesetzt wird, hat nichts mit der Kaderplanung zu tun.

Erstmal sehe ich ein großes Problem darin, dass wir keinen gelernten weiteren RV hatten. Brügmann abgegeben und nicht ersetzt. Als 3.Ligist jede Position adäquat zu ersetzen ist nicht möglich, allerdings benötigt die vermeintliche B Elf mehr Spielpraxis und verbessert sich nicht durch den reinen Trainingsbetrieb.Vom Potenzial sehe ich Dir 2.Garde nicht zwangsläufig als zu schwach an, weiterentwickeln kann man sich allerdings nur mit Wettkampfpraxis.Denke hier sollte es künftig einen besseren Mix um die Einsatzzeiten geben.
 
Erstmal sehe ich ein großes Problem darin, dass wir keinen gelernten weiteren RV hatten. Brügmann abgegeben und nicht ersetzt. Als 3.Ligist jede Position adäquat zu ersetzen ist nicht möglich, allerdings benötigt die vermeintliche B Elf mehr Spielpraxis und verbessert sich nicht durch den reinen Trainingsbetrieb.Vom Potenzial sehe ich Dir 2.Garde nicht zwangsläufig als zu schwach an, weiterentwickeln kann man sich allerdings nur mit Wettkampfpraxis.Denke hier sollte es künftig einen besseren Mix um die Einsatzzeiten geben.

Meiner Meinung sollte jede Position doppelt besetzt sein und das ist sie bei uns nicht. Krempicki, Budimbu, Szepanik etc. werden immer hin und hergeschoben weil einige Positionen (DM, RV) nicht doppelt besetzt sind und das liegt an der Kadergröße. Spielpraxis bekommen die Jungs unter normalen Umständen genug, entweder über Liga, Pokal oder über Testspiele wie sie vor Corona regelmäßig durchgeführt wurden.
 
Meiner Meinung sollte jede Position doppelt besetzt sein und das ist sie bei uns nicht. Krempicki, Budimbu, Szepanik etc. werden immer hin und hergeschoben weil einige Positionen (DM, RV) nicht doppelt besetzt sind und das liegt an der Kadergröße.

bin ich voll und ganz bei Dir.Dies hängt mit der Besetzung des Kaders zusammen. Inklusive 3er Torhüter sind wir dann bei 23 Mann Kaderstärke.
Also annähernd bei der Kadergröße der vergangenen Saison.
Brügmann,Schmeling, Karweina, Budimbu hatten mit Sicherheit nicht genug Spielpraxis ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Positionen ohne Doppelbesetzung sind es aber auch nicht.

ST
Vermeij
Sliskovic

OM/HS
Daschner
Karweina
Ghindovean

RM
Stoppelkamp
Engin

LM
Mickels
Scepanik

ZM/DM
Ben Balla
Albutat
Jansen
Krempicki

LV
Sicker

RV
Bitter
Budimbu

IV
Compper
Boeder
Gembalies

TW
Weinkauf
Brendieck

Planstellen sind also LV Back Up, IV und je nachdem wie es mit Boeder und Ben Balla weitergeht noch DM und einen hochkarätigen IV. Qualitativ bräuchten wir noch einen startbaren RV Backup. Viel mehr Bewegung sehe ich diese Saison aber auch nicht..
 
Spielpraxis für die 2. Reihe wurde doch durch die Talente und Profi Spiele geschaffen, die sowohl Praxis für die Ersatzspieler als auch Integration für die Jugendspieler fördern sollten.

Die wären sicher bei normalem Verlauf auch weitergeführt worden und sind hoffentlich auch für die nächste Saison wieder geplant.
 
Spielpraxis für die 2. Reihe wurde doch die Talente und Profi Spiele geachaffen, die sowohl Praxis für die Ersatzspieler als auch Integration für die Jugendspieler fördern sollten.

Die wären sicher bei normalem Verlauf auch weitergeführt worden und sind hoffentlich auch für die nächste Saison wieder geplant.
Hierbei ist aber auch wichtig, dass die Gegner entsprechendes Format haben.
Wer unterfordert ist, verbessert sich auch nicht.
 
Meiner Meinung nach sind die aktuellen Backups soweit vollkommen ausreichend. Wir haben eine sehr hohe Qualität in unserer Stammformation und auch die Ersatzleute haben eine ausreichende Qualität, vor allem in der Offensive.
Die einzige Position, die wir mit drei Stammkräften versehen müssen ist meiner Meinung nach die IV. Compper aufgrund seines Alters + seiner Verletzungsanfälligkeit niemals eine Saison durchspielen wird. Zudem glaube ich, dass er nächste Saison weiterhin gesetzt sein wird, wenn er fit ist. Daher wird es wichtig sein mit Boeder zu verlängern.

Klar wäre es wünschenswert jede Position qualitativ 1:1 ersetzen zu können, aber das wird aus bekannten finanziellen Gründen nicht möglich sein.
Wenn wir zu dem aktuellen Kader noch jeweils einen Backup auf den AV Positionen finden und Ben Balla irgendwie ersetzen können, ist der Aufstieg nächstes Jahr auf jeden Fall möglich.
 
Meiner Meinung nach sind die aktuellen Backups soweit vollkommen ausreichend. Wir haben eine sehr hohe Qualität in unserer Stammformation und auch die Ersatzleute haben eine ausreichende Qualität, vor allem in der Offensive.
Die einzige Position, die wir mit drei Stammkräften versehen müssen ist meiner Meinung nach die IV. Compper aufgrund seines Alters + seiner Verletzungsanfälligkeit niemals eine Saison durchspielen wird. Zudem glaube ich, dass er nächste Saison weiterhin gesetzt sein wird, wenn er fit ist. Daher wird es wichtig sein mit Boeder zu verlängern.

Klar wäre es wünschenswert jede Position qualitativ 1:1 ersetzen zu können, aber das wird aus bekannten finanziellen Gründen nicht möglich sein.
Wenn wir zu dem aktuellen Kader noch jeweils einen Backup auf den AV Positionen finden und Ben Balla irgendwie ersetzen können, ist der Aufstieg nächstes Jahr auf jeden Fall möglich.

Und dann stehen wir bei den ganzen englischen Wochen wieder als die Doofen da, weil wir den kleinsten Kader haben? Wenn es finanziell nicht möglich ist, dann geht dier Qualität der ersten 11-18 Mann klar vor. Ansonsten sollte man aber versuchen sich breiter aufzustellen, notfalls mit weiteren U19 Talenten.
 
Hierbei ist aber auch wichtig, dass die Gegner entsprechendes Format haben.
Wer unterfordert ist, verbessert sich auch nicht.

Das ist natürlich vollkommen richtig, wenn ich es korrekt auf dem Schirm habe waren es überwiegend Oberliga Teams?
Man muss natürlich die entsprechenden Gegner finden wobei es in erster Linie um Wettkampfsituationen für die zweite Reihe aber auch um Herrenbereich Physis für die Nachwuchsspieler geht. Von daher ist Oberliga / Regionalliga schon ok.
 
Solche Aussagen fallen mir sehr schwer weil:
1. wir nicht wissen wie der Etat am Ende wirklich aussehen wird
Ganz bestimmt wird er nicht steigen. Im Optimalfall werden wir ihn halten können.

2.wir nicht wissen wie sich Corona auf die Gehälter potentieller Neuzugänge auswirkt
Tendenziell kann man das schon sagen. Das regelt weitgehend der Markt. Spieler, die gefragt sind, werden keine oder kaum Einbußen hinnehmen müssen. Das gilt für alle drei Profiligen. Spieler, die jetzt schon unterschrieben haben (wie in der 3.Liga z.B. Winkler und Kleinsorge bei Lautern, Rother bei Rostock) oder in den kommenden Tagen unterschreiben werden, werden künftig nicht weniger verdienen als bisher. Alle anderen werden Probleme haben. Die Frage ist deshalb: Wollen wir Spieler holen, die sonst niemand will? Die bekommt man in diesem Sommer wohl besonders preiswert. Dann kann man den Kader auch entsprechend in der Breite ergänzen.

3. wir nicht wissen, welchen Etat andere 3.Ligisten stemmen können
Da bin ich auch gespannt. Ich kann mir vorstellen, dass sich die Schere (weiter als bisher) öffnen wird.

Meiner Meinung sollte jede Position doppelt besetzt sein (...)
Du weißt, das wären dann 20 Feldspieler plus 3 Torhüter, also in der Summe weniger als in dieser Saison. ;)
 
Das ist natürlich vollkommen richtig, wenn ich es korrekt auf dem Schirm habe waren es überwiegend Oberliga Teams?
Man muss natürlich die entsprechenden Gegner finden wobei es in erster Linie um Wettkampfsituationen für die zweite Reihe aber auch um Herrenbereich Physis für die Nachwuchsspieler geht. Von daher ist Oberliga / Regionalliga schon ok.
Habe ich auch so in Erinnerung.
 
Und dann stehen wir bei den ganzen englischen Wochen wieder als die Doofen da, weil wir den kleinsten Kader haben?

Wir reden hier über 3 Englische Wochen pro Spielrunde. DFB Pokal wird vor bzw nach der Hinrunde gespielt, nicht mals als Englische Woche. Wenn wir die von mir angesprochenen Ergänzungen bekommen. Ist der Kader groß genug um die Saison zu beenden ohne in große Not zu kommen. Vorausgesetzt die Verletzungsplage sucht uns nicht heim.

Wer behauptet wir sollten den Kader so aufstellen, dass wir damit rechnen dass sich der Großteil unserer Stammspieler langfristig verletzt und den Kader deshalb in der Spitze so breit aufstellen, der läuft an der Realität vorbei.
 
Wir reden hier über 3 Englische Wochen pro Spielrunde. DFB Pokal wird vor bzw nach der Hinrunde gespielt, nicht mals als Englische Woche. Wenn wir die von mir angesprochenen Ergänzungen bekommen. Ist der Kader groß genug um die Saison zu beenden ohne in große Not zu kommen. Vorausgesetzt die Verletzungsplage sucht uns nicht heim.

Wer behauptet wir sollten den Kader so aufstellen, dass wir damit rechnen dass sich der Großteil unserer Stammspieler langfristig verletzt und den Kader deshalb in der Spitze so breit aufstellen, der läuft an der Realität vorbei.

Spielen wir bei dir keinen Niederrheinpokal? Es ist also realitätsfremd mehr als 22 Feldspieler im Kader zu haben? Dann sind das wohl 95 Prozent aller Profivereine. Verstehe mich nicht falsch, keiner will einen Magath Kader oder was was Braunschweig hatte, aber etwas breiter sollte es schon sein. Wir haben seit Jahren mit Verletzten zu kämpfen, das muss man im Hinterkopf haben.
 
Da im Moment noch nicht sicher ist, wie zukünftig gespielt werden darf, sollte man die U19 direkt mit der ersten trainieren lassen.

Ne 2.Mannschaft können wir uns nicht leisten. Und wenn dann eine weitere Pandemie oder x.te Welle kommt, weiß man ja jetzt, dass englische Wochen drohen. Da hilft nur ein breiter/großer Kader.
 
Erstmal sehe ich ein großes Problem darin, dass wir keinen gelernten weiteren RV hatten. Brügmann abgegeben und nicht ersetzt. Als 3.Ligist jede Position adäquat zu ersetzen ist nicht möglich, allerdings benötigt die vermeintliche B Elf mehr Spielpraxis und verbessert sich nicht durch den reinen Trainingsbetrieb.Vom Potenzial sehe ich Dir 2.Garde nicht zwangsläufig als zu schwach an, weiterentwickeln kann man sich allerdings nur mit Wettkampfpraxis.Denke hier sollte es künftig einen besseren Mix um die Einsatzzeiten geben.
Boeder ist gelernter rv.
 
Die Problematik ist ja nicht, dass Boeder nicht AV spielen kann, es ist eigentlich seine gelernte Position. Es ist nur so, dass er in der Innenverteidigung ersetzt werden muss.

Also lieber auf der Position qualitativ nachlegen und Boeder variabel halten, in der Hoffnung dass er bleibt.
 
Wenn Boeder gelernter Rechtsverteidiger ist, weil er das mal eine knappe Saison in Paderborn gespielt hat, dann sind Klotz, Haijri und Wiegel nach dieser Logik wohl Diplom-Rechtsverteidiger.

Nichts für ungut, aber ich kann diesen Mist mit der "gelernten" Position echt nicht mehr lesen, zumal das immer nur so gedreht wird, wie man es eben gerade braucht. Das war nie ein Argument und wird nie eins sein.
 
Erstmal sehe ich ein großes Problem darin, dass wir keinen gelernten weiteren RV hatten. Brügmann abgegeben und nicht ersetzt. Als 3.Ligist jede Position adäquat zu ersetzen ist nicht möglich, allerdings benötigt die vermeintliche B Elf mehr Spielpraxis und verbessert sich nicht durch den reinen Trainingsbetrieb.Vom Potenzial sehe ich Dir 2.Garde nicht zwangsläufig als zu schwach an, weiterentwickeln kann man sich allerdings nur mit Wettkampfpraxis.Denke hier sollte es künftig einen besseren Mix um die Einsatzzeiten geben.
Ich fand den Boeder als RV in den letzten Spielen richtig stark. Mit guten Pässen und Drang nach vorne. Kämpferisch war er auch vorbildlich.
 
Nichts für ungut, aber ich kann diesen Mist mit der "gelernten" Position echt nicht mehr lesen, zumal das immer nur so gedreht wird, wie man es eben gerade braucht. Das war nie ein Argument und wird nie eins sein.

Ist echt schon genau so ein Klassiker wie "Funkel bitte übernehmen sie" und "schlagt mich aber als Backup könnte ich mir auch Maierhofer und/oder Mölders noch mal vorstellen". Hach, Wunderland Protalistan :boris:
 
@sushi1975
Fande er hat es passabel gemacht. Bei Ihm fehlt mir gerade in der Rückwärtsbewegung das Tempo und die Zweikampfstärke.
Man hat Ihn erst als RV eingesetzt, als das Experiment mit Budi gescheitert ist.
Ist aber nur mein subjektiver Eindruck zu Boeder, mich hat er weder in der IV noch als RV überzeugt.
 
Für die kommende Saison Franz Langhoff vom TSV Meerbusch fürs Tor verpflichten.
Der spielte in der Jugend für unsere Zebras und war vor Meerbusch 3. Torwart von Borussia Mönchengladbach.
Der hält die Kiste sauber für kleines Geld.
 
[QUOTE="Zebrastreifen1902, post: 1367285, member: 7999"
Sehe es aber als erforderlich an, dass gerade der Ersatz für die AV Positionen gelernte Verteidiger sind. Ich möchte keine Experimente mehr mit Offensivspielern auf den Defensivpositionen sehen.[/QUOTE]

Diese Problematik gibt es ja schon seit Jahren und ich möchte fast behaupten, dass alle Mannschaften dieses Problem haben und dementsprechend die Preise für diese Spieler ziemlich hoch sind. Ich möchte nicht wissen, was z.b. ein David Alaba so auf dem Konto hat. Der ist da wohl das prominenteste Beispiel und Vorbild für das, was alle suchen.
 
Für die kommende Saison Franz Langhoff vom TSV Meerbusch fürs Tor verpflichten.
Der spielte in der Jugend für unsere Zebras und war vor Meerbusch 3. Torwart von Borussia Mönchengladbach.
Der hält die Kiste sauber für kleines Geld.

Klingt irgendwie wie eine schöne Plakatwerbung:

Torwartmeister Franz Langhoff, der Mann Ihres Vertrauens.
Für kleines Geld halte ich auch Ihren Kasten sauber.
 
[QUOTE="Zebrastreifen1902, post: 1367285, member: 7999"
Sehe es aber als erforderlich an, dass gerade der Ersatz für die AV Positionen gelernte Verteidiger sind. Ich möchte keine Experimente mehr mit Offensivspielern auf den Defensivpositionen sehen.

Diese Problematik gibt es ja schon seit Jahren und ich möchte fast behaupten, dass alle Mannschaften dieses Problem haben und dementsprechend die Preise für diese Spieler ziemlich hoch sind. Ich möchte nicht wissen, was z.b. ein David Alaba so auf dem Konto hat. Der ist da wohl das prominenteste Beispiel und Vorbild für das, was alle suchen.[/QUOTE]

Hast du recht, wir sind aber nicht auf der Suche nach Weltklasse. Ich denke es gibt genügend fähige RV Back up‘s. Denke dass die Positionen in den letzten Jahren immer etwas stiefmütterlich zu Gunsten der Offensive behandelt wurde. Diesmal sehe ich uns offensiv gut aufgestellt und hoffe dass das Hauptaugenmerk der Defensive gilt.
 
Leider habe ich keinen Spieler auf Lager,den ich empfehlen kann,aber wie ich gehört habe werden auch Leistungsträger der jungen Mannschaft den Verein verlassen.Was wir brauchen sind Spieler mit Qualität,die gierig sind,den Aufstieg zu schaffen,macht nicht den Fehler und verpflichtet nur Mitläufer,von Drittligaabsteigern würde ich die Finger lassen,denn diese Spieler haben bewiesen,das sie nicht Drittligatauglich sind.Ivo und Torsten schaut bewußt auf Qualität,sonst wird das wieder nichts mit dem Aufstieg.Wünsche den MSV bei den Neuzugängen ein glückliches Händchen,aber richtig glauben kann ich es nicht.Warum? Weil der Verein uns in den letzten beiden Saisons am Ende Enttäuscht hat,aber wie heßt es so schön:Neues Spiel,neues Glück.
 
Wenn Boeder gelernter Rechtsverteidiger ist, weil er das mal eine knappe Saison in Paderborn gespielt hat, dann sind Klotz, Haijri und Wiegel nach dieser Logik wohl Diplom-Rechtsverteidiger.

Nichts für ungut, aber ich kann diesen Mist mit der "gelernten" Position echt nicht mehr lesen, zumal das immer nur so gedreht wird, wie man es eben gerade braucht. Das war nie ein Argument und wird nie eins sein.
Mir ist das auch relativ egal, solange jemand sich auf der Position wohlfühlt. Dennoch greife ich einmal das Thema von "damals" auf, als sich ständig Leute beschwert haben, dass bei uns Leute als Außenverteidiger spielen, die eigentlich eine andere Position bekleiden. Stichwort eben Hajri oder halt Wolze...

Wusste nicht, dass ich damit anscheinend einen Nerv treffe.
 
Maßgeblich ist immer der individuelle Spieler und nicht ob er mit seiner Mannschaft abgestiegen ist oder nicht...das Wichtigste ist, ob er charakterlich zu unserer Truppe passt und den Ehrgeiz hat sich weiter zu entwickeln...das Schwierige wird sein, neben einer gewissen Entwicklungsphase. ob er auch so erfahren ist, dass er das spielerische Niveau der Mannschaft verbessern kann. Der Schwerpunkt sollte dabei auf unsere Defensive gelegt werden und ggf. auf das Mittelfeld...
IV sollte verstärkt werden...und für die beiden AV brauchen wir gute Ergänzungen, die die Spielweise von Bitter und Sicker ähneln....für das Mittelfeld brauchen wir einen "Kopf" der Verantwortung übernehmen kann/will....übrigens ist das ZM genau die Postion, wo in unserem Spiel die größten Lücken waren...
 
das Wichtigste ist, ob er charakterlich zu unserer Truppe passt und den Ehrgeiz hat sich weiter zu entwickeln..
...und hier möchte ich noch einmal Petar Sliskovic erwähnen, der uns hoffentlich noch eine Weile erhalten bleibt. Ich war anfangs kein Fan von ihm, aber die letzten paar Spiele waren für mich einfach ein Charakterbeweis mit der Brechstange.
 

Das ist schlecht gemacht. Wenn ich Ablöse zahle - und das in unserer Situation - dann muss da mehr als ein Jahr plus Option für 2.Liga bei rauskommen. Und es wurde damals ja auch nie offiziell das Saisonziel Aufstieg ausgegeben. Es war die Rede von einer jungen neu zusammengestellten Mannschaft die ihre Zeit braucht.

Ich bleibe dabei ohne die genauen Zahlen zu kennen:
Wenn man für Ben Balla zahlt hätte mindestens 2 Jahre plus Option bei rauskommen müssen...
 
Das ist schlecht gemacht. Wenn ich Ablöse zahle - und das in unserer Situation - dann muss da mehr als ein Jahr plus Option für 2.Liga bei rauskommen. Und es wurde damals ja auch nie offiziell das Saisonziel Aufstieg ausgegeben. Es war die Rede von einer jungen neu zusammengestellten Mannschaft die ihre Zeit braucht.

Ich bleibe dabei ohne die genauen Zahlen zu kennen:
Wenn man für Ben Balla zahlt hätte mindestens 2 Jahre plus Option bei rauskommen müssen...

Sehe ich genauso. Gerade wenn man selbst vor der Saison ja immer mit den Formulierungen "oben mitspielen" um sich geworfen hat, dann eine Vertragsoption bei Aufstieg einzubauen, bei gerade einmal 1 Jähriger Basis Vertragslaufzeit... ja da fehlen mir die Worte!
Schlecht gemacht
 
So verhandelt kein Club der sich selbst "ausbildungsclub" nennt. Was bringt das ganze wenn man für Spieler sogar Ablöse zahlt (angeblich) aber bei nichterreichen des Zieles ist er weg? Dann hat man den Spieler ein Jahr umsonst ausgebildet und sieht kein Pfennig. Absolut schlechte Verhandlungen meiner Meinung nach. Auch wenn ich Ben- Balla für seine gute Saison dankbar bin hat man hier einen sehr großen Fehler gemacht,in meinen Augen leider nicht zum ersten Mal. So verhält sich kein Verein der auf Ablösen für Spieler angewiesen ist,wie oftmals öffentlich klar formuliert. Das gleiche scheint ja auch bei Boeder der Fall zu sein. Leider für den MSV sehr sehr schlechtes "Business" von Ivo das müssen auch seine "Fans" attestieren. Boeder und Ben-Balla waren vor der Saison ganz sicher nicht so gefragt das man um so einen Vertrag nicht drum herum gekommen wäre.
 
Zurück
Oben