Ich habe keine Kenntnis von zwei neuen. Es war meine Vermutung, dass der Wechsel erfolgt, weil Albutat wohl keinen Bock mehr auf den MSV hat? und nach meiner Einschätzung zu den Spitzenverdienern beim MSV gehört. Bevor ich einen Spitzenverdiener auf die Tribüne setze, weil er angeblich keinen Bock mehr hat, löse ich den Kontrakt und spare Gehalt für zwei Youngsters, die den Kader zumindest auffüllen können. Albutat ist ausgebrannt, kann sich nicht mehr mit dem MSV identifizieren, wirkt teilnahmslos und unterschreibt ausgerechnet bei einer seelenlosen Söldnertruppe. Das einzige was dafür sprechen würde, ist der Trainer Stefan Krämer, den ich aus eigenem Kennenlernen als emphatischen Menschen empfinde. Als Trainer hält sich meine Begeisterung in Grenzen. Wenn man den Weg der bisherigen Abgänge//Verpflichtungen(Bretschneider als Youngster lasse ich mal unberücksichtigt zu Ende denkt, dann tauscht man fußballerische Qualität gegen körperliche Agressivität( so ähnlich hat sich Lieberknecht auf der ersten PK auch geäussert). Das mag auch dem zusammengestrichenem Etat geschuldet sein. Und körperliche Agressivität bekommst Du in Liga 3 am laufenden Meter, als gestandene Kicker. Die Frage ist, ob man sich nicht Ladenhüter holen muss, wenn man gestandene Drittliga Kicker einkauft. Ich wäre sehr für einen Neuanfang mit Perspektiv Spielern aus unteren Ligen, die man besser machen kann. Und das traue ich dem pfälzer Krakeeler uneingeschränkt zu(im Gegensatz zu Lettieri, der nur krakeelen konnte). Das bedeutet aber möglicherweise nicht zwingend den Aufstieg in dieser Saison, aber es hätte eine Perspektive, die für mich sehr viel Charme hätte. Auf Liga 3 habe ich wenig Bock, obwohl es dem Fußball in seiner ursprünglichen Form sehr nahe kommt.
@Spartacus, ich rede von einer ganzheitlichen, funktionsübergreifenden und abgestimmten Vermittlung von Zielen und Perspektiven, die auch vor der Realität Bestand haben. Mehr nicht.