Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Genau, deshalb immer ablösefrei ziehen lassen. So generieren wie NIE Transfererlöse.
Also auf die Tribüne mit ihnen. Irgendwann wird dem Tribünensitzer schon langweilig, dann noch in eine sep. Trainingsgruppe stecken und isolieren, bis er auf die Idee kommt zur Winterpause doch einen Verein zu suchen, der eine Ablöse zahlt.
Bei Albu kommt es mir so vor, als hätte man noch nichteinmal versucht ein Ablöse zu generieren, wo ich absolut kein Verständnis für habe. Aber immer schön schweigen Ivo, prima.

in dem Fall sage ich ja ziehen lassen, besser als jede andere Lösung. Meine Meinung, kann man akzeptieren muss man aber nicht
 
Meine Rückschlüsse sind die, dass man sich für Albutat 1-2 neue Jungs holt und genau dass hätte man auch kommunizieren können. Ohne Teilnahmslosigkeit, ohne mangelnde Identifikation. Einfach. Albu bekommt beim MSV T€ 200-220 und er möchte nicht mehr beim MSV spielen. Da muss es doch möglich sein eine Kommuniktion zu finden, in der keiner sein Gesicht verliert und die Fans Ruhe geben.Und wir holen uns zwei neue gute Jungs. Wo ist das Problem? Ob das mit dem Leitbild desVereins zusammenpasst, lasse ich mal dahingestellt, aber Papier ist geduldig. Jedenfalls war die gesamte Geschichte shice.

Woher willst du denn wissen, dass wir zwei Leute von seinem Gehalt holen? Wir haben so viele Abgänge und Veränderungen im Trainerteam, dass ich durchaus an 1-2 Transfer mit gehobenem Drittliganiveau glaube.
 
Und schlechter Stil wäre es ebenso wenn man "ablösefrei" vereinbart aber was von "stillschweigen" schreibt was einfach impliziert das Ablöse geflossen sein muss sonst gäbe es kein stillschweigen.
.......

Warum muss sich das so zwingend daraus ergeben? Es wurde Stillschweigen über die Ablöse vereinbart, das kann eine Ablöse von 5 Trillionen bedeuten oder auch keine Ablöse. Alles Spekulation.
 
Woher willst du denn wissen, dass wir zwei Leute von seinem Gehalt holen? Wir haben so viele Abgänge und Veränderungen im Trainerteam, dass ich durchaus an 1-2 Transfer mit gehobenem Drittliganiveau glaube.

Ich habe keine Kenntnis von zwei neuen. Es war meine Vermutung, dass der Wechsel erfolgt, weil Albutat wohl keinen Bock mehr auf den MSV hat? und nach meiner Einschätzung zu den Spitzenverdienern beim MSV gehört. Bevor ich einen Spitzenverdiener auf die Tribüne setze, weil er angeblich keinen Bock mehr hat, löse ich den Kontrakt und spare Gehalt für zwei Youngsters, die den Kader zumindest auffüllen können. Albutat ist ausgebrannt, kann sich nicht mehr mit dem MSV identifizieren, wirkt teilnahmslos und unterschreibt ausgerechnet bei einer seelenlosen Söldnertruppe. Das einzige was dafür sprechen würde, ist der Trainer Stefan Krämer, den ich aus eigenem Kennenlernen als emphatischen Menschen empfinde. Als Trainer hält sich meine Begeisterung in Grenzen. Wenn man den Weg der bisherigen Abgänge//Verpflichtungen(Bretschneider als Youngster lasse ich mal unberücksichtigt zu Ende denkt, dann tauscht man fußballerische Qualität gegen körperliche Agressivität( so ähnlich hat sich Lieberknecht auf der ersten PK auch geäussert). Das mag auch dem zusammengestrichenem Etat geschuldet sein. Und körperliche Agressivität bekommst Du in Liga 3 am laufenden Meter, als gestandene Kicker. Die Frage ist, ob man sich nicht Ladenhüter holen muss, wenn man gestandene Drittliga Kicker einkauft. Ich wäre sehr für einen Neuanfang mit Perspektiv Spielern aus unteren Ligen, die man besser machen kann. Und das traue ich dem pfälzer Krakeeler uneingeschränkt zu(im Gegensatz zu Lettieri, der nur krakeelen konnte). Das bedeutet aber möglicherweise nicht zwingend den Aufstieg in dieser Saison, aber es hätte eine Perspektive, die für mich sehr viel Charme hätte. Auf Liga 3 habe ich wenig Bock, obwohl es dem Fußball in seiner ursprünglichen Form sehr nahe kommt. @Spartacus, ich rede von einer ganzheitlichen, funktionsübergreifenden und abgestimmten Vermittlung von Zielen und Perspektiven, die auch vor der Realität Bestand haben. Mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, in der Außendarstellung war das wirklich semi... die Kommunikation lässt nicht erst seit gestern zu wünschen übrig...
Wobei man sagen muss dass die Uerdingen das ja erst losgetreten haben mit ihrem „Ablösefrei“ ich suche immer noch die so schlechte Kommunikation...Ivo ist wasserdicht was Transfers angeht und Wald äußert sich immer bedacht und sachlich klug.
 
Jedenfalls war die gesamte Geschichte shice.
Zustimmung.
Ich habe keine Kenntnis von zwei neuen. Es war meine Vermutung, dass der Wechsel erfolgt, weil Albutat wohl keinen Bock mehr auf den MSV hat? und nach meiner Einschätzung zu den Spitzenverdienern beim MSV gehört. Bevor ich einen Spitzenverdiener auf die Tribüne setze, weil er angeblich keinen Bock mehr hat, löse ich den Kontrakt und spare Gehalt für zwei Youngsters, die den Kader zumindest auffüllen können. Albutat ist ausgebrannt, kann sich nicht mehr mit dem MSV identifizieren, wirkt teilnahmslos und unterschreibt ausgerechnet bei einer seelenlosen Söldnertruppe. Das einzige was dafür sprechen würde, ist der Trainer Stefan Krämer, den ich aus eigenem Kennenlernen als emphatischen Menschen empfinde. Als Trainer hält sich meine Begeisterung in Grenzen. Wenn man den Weg der bisherigen Abgänge//Verpflichtungen(Bretschneider als Youngster lasse ich mal unberücksichtigt zu Ende denkt, dann tauscht man fußballerische Qualität gegen körperliche Agressivität( so ähnlich hat sich Lieberknecht auf der ersten PK auch geäussert). Das mag auch dem zusammengestrichenem Etat geschuldet sein. Und körperliche Agressivität bekommst Du in Liga 3 am laufenden Meter, als gestandene Kicker. Die Frage ist, ob man sich nicht Ladenhüter holen muss, wenn man gestandene Drittliga Kicker einkauft. Ich wäre sehr für einen Neuanfang mit Perspektiv Spielern aus unteren Ligen, die man besser machen kann. Und das traue ich dem pfälzer Krakeeler uneingeschränkt zu(im Gegensatz zu Lettieri, der nur krakeelen konnte). Das bedeutet aber möglicherweise nicht zwingend den Aufstieg in dieser Saison, aber es hätte eine Perspektive, die für mich sehr viel Charme hätte. Auf Liga 3 habe ich wenig Bock, obwohl es dem Fußball in seiner ursprünglichen Form sehr nahe kommt. @Spartacus, ich rede von einer ganzheitlichen, funktionsübergreifenden und abgestimmten Vermittlung von Zielen und Perspektiven, die auch vor der Realität Bestand haben. Mehr nicht.
Auch hier: weitgehende Zustimmung meinerseits. Wobei Lieberknecht nicht gesagt hat, dass er fußballerische Qualität gegen körperliche Aggressivität tauschen möchte. Das würde auch nicht zu dem Fußball, den er spielen lässt, passen. Aggressivität und Qualität am Ball können sich ergänzen, und ich denke, dass das sein Ziel ist. Insgesamt liest sich dieser Beitrag anders als deine Beiträge in der vergangenen Nacht... ;)
 
Fassen wir es doch mal so zusammen: Albutat hat beim MSV keine Perspektiven mehr gesehen. Finanziell scheint ja auch in Uerdingen mehr zu gehen. Dann hat er die Chance, einmal noch für 300-400 T€ zweite Liga zu spielen, als mit dem MSV ständig an der Insolvenz vorbei zu schliddern. Eine durchaus honorige Einstellung und mit Ende 20 verständlich. Mit Krämer hat er mit Sicherheit einen sehr warmherzigen Typ Trainer. Albu geboren in Königstein Krämer geboren in Mainz. Vielleicht versteht man sich da auch besser(reine Spekulation) Alles Gute Tim Albutat in Uerdingen, oder wohin es Dich auch immer verschlägt.
 
Fassen wir es doch mal so zusammen: Albutat hat beim MSV keine Perspektiven mehr gesehen. Finanziell scheint ja auch in Uerdingen mehr zu gehen. Dann hat er die Chance, einmal noch für 300-400 T€ zweite Liga zu spielen, als mit dem MSV ständig an der Insolvenz vorbei zu schliddern. Eine durchaus honorige Einstellung und mit Ende 20 verständlich. Mit Krämer hat er mit Sicherheit einen sehr warmherzigen Typ Trainer. Albu geboren in Königstein Krämer geboren in Mainz. Vielleicht versteht man sich da auch besser(reine Spekulation) Alles Gute Tim Albutat in Uerdingen, oder wohin es Dich auch immer verschlägt.

Sorry aber der Krefelder Trainer wird doch traditionell nach rund fünf Spieltagen unentgeltlich freigestellt.

Dann heißt es gehen oder Gulag...

Albutat kann es hierbei nur ausschließlich um die Kohle gehen. Ansonsten wechselt niemand zu so einem unsympathischen Gebilde.
 
Wobei man sagen muss dass die Uerdingen das ja erst losgetreten haben mit ihrem „Ablösefrei“ ich suche immer noch die so schlechte Kommunikation...Ivo ist wasserdicht was Transfers angeht und Wald äußert sich immer bedacht und sachlich klug.

Wenn Du sie suchst vielleicht findest Du sie hier: http://www.msvportal.de/forum/threads/die-saison-19-20-der-start-in-eine-neue-Ära-des-msv-und-eine-saison-die-besonders-wird.17242/page-353#post-1373650
Manches kommt erst später ans Licht. Kommunikation kann auch schriftlich sein...und z. B. zum Podcast habe ich auch meine Meinung schon kundgetan.
 
Einfach eine tragische Geschichte! Jule war ein richtig geiler Vollblutkicker! War toll ihn spielen zu sehen und ich erinnere mich als wenn es gestern gewesen wäre an diese Situation in Oberhausen. Allen stockte der Atem und irgendwie wussten alle Zebras im der Kurve, dass da gerade etwas Furchtbares geschehen ist.

Ich hole mir dann immer das geile Pokalspiel in Köln vor Augen, so will ich Jule Koch einfach in Erinnerung behalten, pure Lust am Kicken!
 
Ich hole mir dann immer das geile Pokalspiel in Köln vor Augen, so will ich Jule Koch einfach in Erinnerung behalten, pure Lust am Kicken!

Wie er über die rechte Seite geschickt wird, den Kölner wie eine lästige Fliege abschüttelt, strammer Schuss, Innenpfosten, totale Eskalation...

Eines dieser Tore, die sich einbrennen und die man nie mehr vergisst. :)
 
Bei Schwolow hatte ich bereits in diesem Sommer mit einem Wechsel gerechnet.
Er hat die letzten Jahre relativ stabil gute bis sehr gute Leistungen gebracht und stand eigentlich auf dem Sprung
zu den Top 6, respektive ins Ausland (England).

Ich glaube, dass man Flekken dieses Szenario zu Beginn bei Freiburg auch kommuniziert haben dürfte.

So nach dem Motto: "Pass auf der Schwolow sitzt zur Zeit recht fest im Sattel, aber wir sind von dir überzeugt und wenn
Schwolow nach Höherem strebt, könnte deine Zeit gekommen sein."

Alternativ kann sich Flekken momentan auf diese Weise auch für das Mittelfeld der Bundesliga oder die Top 10 der Erendevisi empfehlen.

Ich gönne es Ihm in jedem Fall. Der Junge hat hier immer seine Leistung gebracht und klar kommuniziert, dass Duisburg für ihn Durchgangsstation ist.

Muss ich mich doch ausnahmeweise mal selbst zitieren, wo ich mit meinem Post im November letzten Jahres nicht ganz so verkehrt gelegen habe.
Anstelle der Top 6 in Deutschland ist es zwar nur die Hertha geworden. Bei der Kohle die da Momentan aber fließt, sollten die nächste Saison aber um die Top 6 mitspielen.
Jetzt wo Schwolow zur Hertha wechselt ist auf jeden Fall der besagte Weg frei für unseren ehemaligen Goali Mark Flekken.

https://www.kicker.de/781093/artikel

Glückwunsch an Mark zur Nummer 1 bei den Freiburgern. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man von dem Jungen demnächst noch mehr hören wird.
 
Künftig in Sportagentur
„Das war’s für mich“: Ex-Fortuna-Aufstiegscoach Meier beendet Trainerkarriere
https://www.transfermarkt.de/-bdquo...eier-beendet-trainerkarriere/view/news/367383

....„Meine Entscheidung ist fix. Alles hat seine Zeit im Leben und ich bin dahintergekommen, dass es für mich besser ist, nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Das war’s für mich. Auch ich bin raus“, sagte der 61-Jährige im Interview dem Onlineportal Liga Zwei.de.
...
Auch mit dem MSV Duisburg hatte er den Aufstieg in die Bundesliga (2005) geschafft, ..... In Erinnerung geblieben ist Meier den meisten Fans vor allem durch seinen Kopfstoß am Nikolaustag 2005 gegen den damaligen Kölner Albert Streit – seine „Schauspieleinlage“ brachte Streit die Rote Karte ein. (Quelle TM)

....und kostete ihm den Trainerjob beim MSV Duisburg, u. a. weil er vom DFB mit einer Sperre von 3 Monaten belegt wurde...
 
Maurice Exslager wechselt nach Essen in die Bezirksliga

Der SC Frintrop hat den größten Transfer-Coup gelandet. Mit Maurice Exslager holten die Frintroper einen 95-fachen Zweitliga-Spieler, der schon im Pokalfinale zum Einsatz kam (13 Minuten für den MSV Duisburg gegen :kacke: 2011).

Der 29-jährige Mittelstürmer stieg in seiner Karriere mit dem 1.FC Köln und Darmstadt 98 in die Bundesliga auf.
https://www.reviersport.de/artikel/irres-wettruesten-der-essener-bezirksligisten/
 
Clinton Asare - der vom 01.07.2016 - 30.06.2017 in der MSV-Jugend spielte - wechselt zur kommenden Saison von der U19 von Rot-Weiss-Essen zum VFB Homberg
(Quelle RS)
 
Naja, die Gastronomie ist aktuell so ziemlich die letzte Branche, in der man eine sichere Zukunft planen sollte. Okay, ein Reisebüro zu eröffnen, wäre eine noch schlechtere Option. ;-)
Vielleicht hat er auch einfach nur Bock, weiter gegen den Ball zu treten. Ein guter Typ, den man nur positiv in Erinnerung behalten kann.
 
Simon Terodde (32) steht vor einem Wechsel zum Hamburger SV und soll dort mindestens einen Zwei-Jahres-Vertrag erhalten...
Dort soll er 600T€ p.a. erhalten + großzügige Bonuszahlungen. Sein aktuelles Gehalt beim 1. FC Köln beträgt 2,5 Mio. €.
Damit der Deal über die Bühne geht soll Terodde noch eine Abfindung von 700T€ neben den bisher zwei Monatsgehälter
von 200T€ erhalten...

Edit: .....und hat aktuell Knieprobleme (kann was bedeuten, muss aber nicht)

Simon Terodde war in der Zeit vom 01.07.2003 - 30.06.2009 beim MSV Duisburg (das letzte halbe Jahr war er allerdings an unsere Vorstädter ausgeliehen) bevor er zum 1. FC Köln II wechselte...
 
Zurück
Oben