Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Jürgen Rollmann ist heute Darts-Funktionär...(waz+)

Jürgen Rollmann hütete das MSV-Tor in der Zeit vom 01.07.1992 - 30.06.1995. Danach wechselte er wieder für ein Jahr zu Werder Bremen (allerdings für die 2.)
Danach wechselte er zum FC Augsburg in die Regionalliga (!)

Erwähnenswert: Von 1992 bis 1994 war er Vizepräsident und von 1994 bis 1996 Präsident der Spielergewerkschaft (VdV)
 
Fortuna Düsseldorf: Adam Bodzek ist der neue Kapitän

Adam Bodzek war in der Zeit vom 01.07.2005 - 31.12.2010 für den MSV Duisburg am Ball..trotzdem er mittlerweile fast 10 Jahre für unsere Vorstädter am Ball ist, ist er gefühlt immer noch Duisburger... im Profibereich hat Bodzek nur für diese beiden (!) Vereine gespielt...
 
Energie Cottbus hat einen neuen Cheftrainer. Wie der Regionalligist am Freitag bekanntgab, wird Dirk Lottner (48) die Mannschaft aus der Lausitz übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wieso sollte er denn schweigen? Was der Mann für den MSV geleistet hat, kann man ihm gar nicht hoch genug anrechnen. Wenn er dann nicht mal Karten für das Spiel angeboten bekommt und auch sonst das Gefühl hat vom Verein links liegen gelassen zu werden, dann darf er das gerne äußern. Ob der Verein dabei dann schlecht wegkommt, ist mir ziemlich egal. Dann sollte man nicht Ennatz den Mund verbieten, sondern sich mal Gedanken darüber machen, wieso dieser Mann sich so äußert. Ist sicher keiner der sich einfach mal wieder in den Mittelpunkt stellen möchte oder unbegründet dreckige Wäsche wäscht.
 
Wer Ennatz kennt weiß, wie leicht man ihm die Worte in den Mund legen kann.
Er ist halt ein Stück weit zu naiv... von daher ist dem Artikel keine große Beachtung zu schenken.

Oder er fühlt genau so und hat das einfach mal zum Ausdruck gebracht. Hätte sich im Verein auch keiner nen Zacken aus der Krone gebrochen, wenn man ihm nach der langen Zeit ohne Fans im Stadion ne Karte geschickt hätte.
 
Wieso sollte er denn schweigen? Was der Mann für den MSV geleistet hat, kann man ihm gar nicht hoch genug anrechnen. Wenn er dann nicht mal Karten für das Spiel angeboten bekommt und auch sonst das Gefühl hat vom Verein links liegen gelassen zu werden, dann darf er das gerne äußern. Ob der Verein dabei dann schlecht wegkommt, ist mir ziemlich egal. Dann sollte man nicht Ennatz den Mund verbieten, sondern sich mal Gedanken darüber machen, wieso dieser Mann sich so äußert. Ist sicher keiner der sich einfach mal wieder in den Mittelpunkt stellen möchte oder unbegründet dreckige Wäsche wäscht.

Nee. Ennatz ist einfach jemand, der konstant seine Meinung kundtut, auch wenn es manchmal einfach unclever ist, das zu tun. Das hat er getan als er in OFFIZIELLER Position war und damit oft gegen den Beschluss des Vorstands und co gehandelt hat. Unvergessen sein "Wir müssen jetzt nach oben schauen!" vor dem Spiel in Kiel mein ich vor 3 Jahren.

Wenn ihm der MSV so sehr am Herzen liegt, dann nimmt man nen Telefon in die Hand und ruft da mal an. Oder ist das ne Einbahn-Straße? Ich bin Ennatz dankbar für alles, was er getan hat! Seit Jahren sorgt er allerdings dafür, dass die Außendarstellung schlecht ist. Und das ist nicht hilfreich..
 
Nee. Ennatz ist einfach jemand, der konstant seine Meinung kundtut, auch wenn es manchmal einfach unclever ist, das zu tun. Das hat er getan als er in OFFIZIELLER Position war und damit oft gegen den Beschluss des Vorstands und co gehandelt hat. Unvergessen sein "Wir müssen jetzt nach oben schauen!" vor dem Spiel in Kiel mein ich vor 3 Jahren.

Wenn ihm der MSV so sehr am Herzen liegt, dann nimmt man nen Telefon in die Hand und ruft da mal an. Oder ist das ne Einbahn-Straße? Ich bin Ennatz dankbar für alles, was er getan hat! Seit Jahren sorgt er allerdings dafür, dass die Außendarstellung schlecht ist. Und das ist nicht hilfreich..

In anderen Vereinen müssen Leute wie Ennatz nicht anrufen und um Karten betteln und er ist ja auch nicht der erste Altgediente der den Umgang des Vereins mit solchen Leuten kritisiert. Wenn du die schlechte Außendarstellung bemängelst, kannst du ne große Liste von Leuten erstellen die daran die Schuld tragen und Ennatz ist da sicher nicht unter den Top 3. Und was war denn an seiner Aussage vor Kiel so schlimm? Faktisch wäre mit einem Sieg in Kiel in dieser Saison alles drin gewesen. Jetzt spielt man wieder in Liga 3 und und der Insolvenzverwalter schleicht schon ums Stadion. Hätte mir da von anderen Vertretern des Vereins mal genau so viel Mut gewünscht wie von Ennatz. Eine breite Brust hätte sicher nicht geschadet.
Aber was man am Fall Ennatz auch schön beobachten kann, wenn jemand mal was gegen den Verein sagt, dann soll er das doch bitte intern halten oder einfach ruhig sein. Ob sich so mal was ändert, kann ja jeder für sich beurteilen.
 
In anderen Vereinen müssen Leute wie Ennatz nicht anrufen und um Karten betteln und er ist ja auch nicht der erste Altgediente der den Umgang des Vereins mit solchen Leuten kritisiert. Wenn du die schlechte Außendarstellung bemängelst, kannst du ne große Liste von Leuten erstellen die daran die Schuld tragen und Ennatz ist da sicher nicht unter den Top 3. Und was war denn an seiner Aussage vor Kiel so schlimm? Faktisch wäre mit einem Sieg in Kiel in dieser Saison alles drin gewesen. Jetzt spielt man wieder in Liga 3 und und der Insolvenzverwalter schleicht schon ums Stadion. Hätte mir da von anderen Vertretern des Vereins mal genau so viel Mut gewünscht wie von Ennatz. Eine breite Brust hätte sicher nicht geschadet.
Aber was man am Fall Ennatz auch schön beobachten kann, wenn jemand mal was gegen den Verein sagt, dann soll er das doch bitte intern halten oder einfach ruhig sein. Ob sich so mal was ändert, kann ja jeder für sich beurteilen.

In allen anderen Vereinen sitzen die sog. "Legenden" auch nicht mit Spielerfrauen kostenfrei im VIP-Bereich. Die Frage ist, wer hier bettelt? Und wo die Grenze ziehen bei Spielern, die Großes für den Verein geleistet haben? Immer als beleidigte Leberwurst die Öffentlichkeit mit reinziehen, wenn das Ego gekränkt ist, das finde ich nicht ok. Und das angesichts der restriktiven Begrenzungen von Sitzplätzen bei diesem Spiel. Hätte sich ein Geisterspieltickelt kaufen sollen und damit gleichzeitig dem Verein geholfen. Kennedy hat mal gesagt: "Frag nicht, was Dein Land für Dich tun kann, frag, was Du für Dein Land tun kannst."
 
In einer der härtesten Phasen des Vereins, in der es ums nackte Überleben geht, jammerte eine Legende öffentlich rum, dass sie nicht umsonst ins Stadion kommt. Muss man sich mal vorstellen :verzweifelt:

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold lieber Ennatz!

So kann man sich seinen Status auch kaputt machen, seit seinem Abgang wirkt er leider nur noch wie ein beleidigtes Kind, dem das Förmchen geklaut wurde. Schade!
 
Wie auch hier im Forum, ist es auch in der Führungsetage beim MSV, da schließe ich Ivo auch mit ein, nicht gefragt, dass Leute die Finger in die Wunde legen.
So lange SIL die ganze Sache unterstützt, sind Wald, Ivo und Rüttgers heilige Kühe.
Viele wollen, dass Dietz schweigt, nur geht dann davon aus, wenn er schweigt.....hat er das Zebra nicht mehr im Herzen, das wollen wir alle nicht.
 
Wieso sollte er denn schweigen? Was der Mann für den MSV geleistet hat, kann man ihm gar nicht hoch genug anrechnen. Wenn er dann nicht mal Karten für das Spiel angeboten bekommt und auch sonst das Gefühl hat vom Verein links liegen gelassen zu werden, dann darf er das gerne äußern. Ob der Verein dabei dann schlecht wegkommt, ist mir ziemlich egal. Dann sollte man nicht Ennatz den Mund verbieten, sondern sich mal Gedanken darüber machen, wieso dieser Mann sich so äußert. Ist sicher keiner der sich einfach mal wieder in den Mittelpunkt stellen möchte oder unbegründet dreckige Wäsche wäscht.

Da bin ich absolut konform mit Dir
 
In allen anderen Vereinen sitzen die sog. "Legenden" auch nicht mit Spielerfrauen kostenfrei im VIP-Bereich. Die Frage ist, wer hier bettelt? Und wo die Grenze ziehen bei Spielern, die Großes für den Verein geleistet haben? Immer als beleidigte Leberwurst die Öffentlichkeit mit reinziehen, wenn das Ego gekränkt ist, das finde ich nicht ok. Und das angesichts der restriktiven Begrenzungen von Sitzplätzen bei diesem Spiel. Hätte sich ein Geisterspieltickelt kaufen sollen und damit gleichzeitig dem Verein geholfen. "

Gebe dir bis auf die letzten Sätze recht, bei einigen unschönen Erfahrungen muss man nicht gleich die Presse einschalten. ABER wenn jemand etwas für den Verein geleistet hat und eine bevorzugte Behandlung verdient hat, DANN ja wohl Ennatz! Von daher finde ich deinen letzten Satz in seinem Falle wirklich unpassend. Ich persönlich würde ihm (seiner Famile) auf Lebenszeit VIP-Tickets gönnen! Allein schon aufgrund der Ausstrahlung auf das gesamte MSV-Umfeld und der Stärkung unserer tief verankerten Botschaft von Gemeinsamkeit und Dankbarkeit für Geleistetes im Verein!
 
Gebe dir bis auf die letzten Sätze recht, bei einigen unschönen Erfahrungen muss man nicht gleich die Presse einschalten. ABER wenn jemand etwas für den Verein geleistet hat und eine bevorzugte Behandlung verdient hat, DANN ja wohl Ennatz! Von daher finde ich deinen letzten Satz in seinem Falle wirklich unpassend. Ich persönlich würde ihm (seiner Famile) auf Lebenszeit VIP-Tickets gönnen! Allein schon aufgrund der Ausstrahlung auf das gesamte MSV-Umfeld und der Stärkung unserer tief verankerten Botschaft von Gemeinsamkeit und Dankbarkeit für Geleistetes im Verein!

Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass das "Geleistete" (bis auf die kurze Zeit als Vorstandsmitglied) keineswegs ehrenamtlich erbracht wurde. Und immer nur als Einbahnstraße einfordern halte ich auch nicht für guten Stil, besonders nicht von Menschen, die für sich die Bescheidenheit in Anspruch nehmen. Ich respektiere Dietz als Legende im fußballerischen Bereich, aber er soll das Thema auch nicht selbst erhöhen.
 
Seine Kritik und sein Jammer richten sich an die falsche Person, nicht der msv ist doch hier der Übeltäter, sondern die Landesregierung mit der Beschränkung, in im weiteren Schritt der DFB mit der Politik der Kartenvergabe. Soll er doch froh sein, dass der Verein dem DFB noch 100 Karten aus den Kreuz leiern könnte.

Außer ihm sind doch 30000 andere Menschen leer ausgegangen, haben die es weniger verdient als er?
 
Wie auch hier im Forum, ist es auch in der Führungsetage beim MSV, da schließe ich Ivo auch mit ein, nicht gefragt, dass Leute die Finger in die Wunde legen.
So lange SIL die ganze Sache unterstützt, sind Wald, Ivo und Rüttgers heilige Kühe.
Entschuldigung, aber das kann nun wirklich nicht das Totschlagargument für jeden Schwachsinn/Kritik sein.

Manche Kritik wird seine Berechtigung haben, aber diese von Ennatz mit Sicherheit nicht.
 
Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass das "Geleistete" (bis auf die kurze Zeit als Vorstandsmitglied) keineswegs ehrenamtlich erbracht wurde. Und immer nur als Einbahnstraße einfordern halte ich auch nicht für guten Stil, besonders nicht von Menschen, die für sich die Bescheidenheit in Anspruch nehmen. Ich respektiere Dietz als Legende im fußballerischen Bereich, aber er soll das Thema auch nicht selbst erhöhen.

Du hast scheinbar nicht viele Spiele von Ennatz in unserem Trikot gesehen.

Nicht umsonst sprach die Presse in den 1970er vom 'MSV Dietzburg'.

''Bernard Dietz hatte 1975 nicht nur über das Pokalfinale mit der Frankfurter Eintracht zu tun: Er erhielt einige Zeit vor dem Endspiel ein Vertragsangebot des hessischen Bundesligarivalen und traf sich in Düsseldorf mit Frankfurts Trainer Dietrich Weise zu Verhandlungen über einen möglichen Wechsel. Beide Seiten wurden sich einig und sein demnach bevorstehender Abschied aus Duisburg fand den Weg in die Medien. Auf dem Parkplatz des Wedaustadions traf Dietz in dieser Phase auf ein Paar mit Kind, das ihn unter Tränen eindringlich um den Verbleib beim MSV bat. Dies führte bei ihm nach eigener Darstellung zu einem Umdenken, das er im Nachhinein folgendermaßen beschrieb: „Du kannst den Fans [...], die mit dem ganzen Herzen am MSV hängen, einen Wechsel nicht antun.“ Am Abend nach der Begegnung sagte er den Hessen daher ab und blieb in Duisburg.''

Und in Frankfurt hätte er erheblich mehr Gehalt bekommen, als beim MSV.

Ohne ihn wären wir schon einige Jahre vor 1982 aus der 1. Bundesliga abgestiegen.

Wie @yogi schon schrieb, so ein Spieler hätte es verdient, lebenslang alle Spiele seines MSV in unserer Arena sehen zu dürfen.

Das würde ich als 'guten Stil' der MSV-Verantwortlichen bezeichnen.
 
Immer als beleidigte Leberwurst die Öffentlichkeit mit reinziehen, wenn das Ego gekränkt ist, das finde ich nicht ok. Und das angesichts der restriktiven Begrenzungen von Sitzplätzen bei diesem Spiel. Hätte sich ein Geisterspieltickelt kaufen sollen und damit gleichzeitig dem Verein geholfen. Kennedy hat mal gesagt: "Frag nicht, was Dein Land für Dich tun kann, frag, was Du für Dein Land tun kannst."

Treffender hätte man es nicht sagen/schreiben können.
Auch ich respektiere alles was Ennatz und andere Legenden für unseren Verein geleistet haben und doch bin ich einmal mehr enttäuscht. Warum gibt man so ein Interview? Weiß Dietz nicht wie es um "seinen" MSV steht? ist die ganze Corona Schei**e an ihm vorbeigegangen? Hat er wirklich noch nicht mitbekommen, dass wir seit 2013 eigentlich jede Saison mit einem Bein in der Insolvenz stehen aber in diesem Jahr bereits mit anderthalben Beinen? Wenn da nicht langsam in Punkto Zuschauer was brauchbares entschieden wird, dann war es dann für uns wohl endgültig. Dem MSV gehen durch die fehlenden Zuschauer am Montag ein fast mittlerer 6 stelliger Betrag flöten. Das Geld ist weg! Es ist nicht mehr aufzufangen! Das sollte Dietz sich eigentlich an seinen fünf Fingern abzählen können. Und anstatt Werbung für den MSV zumachen, so wie es zb. Hoppi via Twitter gemacht hat, wird gejammert, das man ihn und andere ehemalige im Verein vergessen hat. Lieber hätte er ein oder mehrere Geistertickets erworben (ich glaube kaum das es ihm finanziell wehgetan hätte) und diese wedeln in die Kamera gehalten und dazu den Satz "Macht es so wie ich. Wartet nicht bis ihr eine persönliche Einladung bekommt. Bewegt euren Hintern und kauft Tickets. Und am Ende habt ihr sogar noch einen 10 Euro Gutschein für euren nächsten Einkauf im Shop."
Das wär ne Botschaft gewesen. So bleibt, nicht nur, bei mir einmal mehr hängen: Man nehme dem Kind seinen Lutscher weg und das Kind ist bockig.
 
Das Interview hat zwei bemerkenswerte Aspekte...

1. Bernard Dietz Zitat:

„Wahrscheinlich hat es sich niemand vorstellen können, dass noch etwas schiefgehen kann, wenn man über 20 Spieltage vorne steht. Ich jedenfalls habe nicht mehr in Erwägung gezogen, dass noch so viele Teams an uns vorbeiziehen würden.

Doch konnte sich Jemand, nämlich bereits VOR der Saison 2019/2020 traute er dem neuen Kader nämlich nicht zu um den Aufstieg zu spielen (Konzept Ausbildungsverein). Einhergehend mit Entscheidungen im Vorstand neben dem persönlichen Gesundheitszustand trat er aus eigenen Willen zurück.

"Schön wär’s. Gern würde ich mich mal wieder in eine Ecke setzen. Allein, um zuzuschauen, um zu spüren, was sich hier gerade auf dem Spielfeld entwickelt beim MSV. Doch an mich und andere Vertreter aus guten alten MSV-Tagen denkt leider heute niemand mehr.“

Die Zeiten wo sich verdiente Spieler mit kostenlose Kartenkontingente bei "ihren" Vereinen eindecken können, sind schon lange vorbei...selbst verdiente Nationalspieler müssen ihre Karten (auch beim DFB) bezahlen... (aber auch da gilt, Ausnahmen bestätigen die Regel- nicht alle Nationalspieler werden gleich behandelt)

Würde Dietz beim Verein anfragen, würde man ihm sicherlich seinen Ticketwunsch nicht abschlagen...genauso wenig, wenn er sich mit einer finanziellen Zuwendung erkenntlich zeigen würde...
 
Unabhängig von diesem Interview, wieso hat der Mann keinen eigenen Platz im Stadion?
Wenn man bei einem ehemaligen Spieler von einer Vereinslegende reden kann, dann ja wohl von Dietz.
Das ist die MSV-Ikone schlechthin, der einzige Spieler den wirklich jeder Fan kennt, egal welcher Generation er angehört.
 
Du hast scheinbar nicht viele Spiele von Ennatz in unserem Trikot gesehen.

Nicht umsonst sprach die Presse in den 1970er vom 'MSV Dietzburg'.

ich begleite den MSV schon mein Leben lang und zwar schon10 Jahre bevor Bernard Dietz zum MSV kam. Denke, dass ich mehr Spiele von ihm gesehen habe, als das Gros der Fans hier. Alleine aus Altersgründen. Brauche da wirklich keinen Geschichtsunterricht. ;)
 
@DU59 Zu Punkt 1 deines kleinen Angriffs kann man nur sagen, das deine Argumentation komplett ins Leere läuft.
Was er vor der Saison über die Chancen des Kaders gedacht, spielt dabei nämlich absolut keine Rolle. Er spricht ja explizit davon, das er nach 20 Tagen an der Spitze nicht mehr damit gerechnet hat, das noch was schief geht. Soll vorkommen, das Teams einen überraschen und sich die Meinung im Laufe der Saison ändert.
Wird vielen Fans genau so gegangen sein.
Weiß jetzt also nicht, was an diesem Punkt bemerkenswert sein soll.
Und wo nehme eigentlich alle die Gewissheit her, das er Karten bekommen hätte, wenn er gefragt hätte. Vielleicht hat er das in der Vergangenheit ja schon getan und wurde ignoriert und jetzt äußert er sich eben mal dazu. Aber hier ist er seit einiger Zeit nur noch ein naiver, nerviger alter Mann der die Klappe halten soll. Beschämend.
 
Solche Interviews sind unnötig, denn sie könnten mit minimalem Aufwand verhindert werden. .

Richtig, indem man diese Thematik an der richtigen Stelle anspricht und solche Interviews auch erst gar nicht von sich gibt. Dass auch die VIP´s seit Corona nicht mehr im Stadion sind, nun ja, das ist wohl den allgemeinen Auflagen geschuldet. Bis dahin waren Dietz und seine Sportkameraden aus der 63iger Mannschaft immer Gast im VIP-Raum. Wird das jetzt auch infrage gestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön wär’s. Gern würde ich mich mal wieder in eine Ecke setzen. Allein, um zuzuschauen, um zu spüren, was sich hier gerade auf dem Spielfeld entwickelt beim MSV. Doch an mich und andere Vertreter aus guten alten MSV-Tagen denkt leider heute niemand mehr.“
Sorry, aber wir mir gehen derlei Aussagen einfach auf den Keks. Finde es in der aktuellen Situation einfach egoistisch Karten einzufordern und unsere Vereinsverantwortliche zu denunzieren.
Er hätte auch ohne Interview Kontakt zu seinem Herzensverein herstellen können.
 
Dietz hat mit seiner Frau Gemahlin Dauerkarten auf Lebenszeit beim MSV.
Die aktuelle Lage erlaubt es halt dem MSV nicht Karten für Mo zu verschicken.
Vergessen hat Dietz bestimmt niemand beim MSV dafür war er viel zu gut und prägend während seiner Laufbahn bei uns.
Wenn sich die Lage wieder bessert sitzt unser für immer bester Spieler bestimmt wieder in unserem Stadion.
 
Was für eine Diskussion hier, dann frage ich mal, welche Ehemaligen kommen denn noch zum MSV und meint Ihr Beckenbauer fragt bei Bayern, darf ich mal ein Spiel sehen, der geht da hin und die Türe geht auf ohne Diskussion und da gibt es kein soziales Bashing, wie hier im Forum.....der muss schon schön für seine Karte zahlen oder was bildet der sich ein, sind doch alle gleich.....
 
Boar, da platzt mir gleich der A.
Mit welchem Selbstverständnis stellt er sich hin und fordert vom Verein, dass man ihm gefälligst ein Ticket (oder nein, besser noch ne unbegrenzte Anzahl, da Frau, Kinder und Kumpels ja auch mal wieder gerne Fußball im Stadion erleben würden) kredenzen solle?

Hat er die letzten Monate in ner Höhle verbracht oder wie kann man so ignorant agieren?

Dass „seinem geliebten Verein“ dass Wasser schon nicht mehr bis zum Hals sondern eher Oberkante Unterlippe steht ist ihm wohl auch entgangen. Da wird jeder noch so kleine Strohhalm (Geistertickets) ergriffen und den Sponsoren wenigstens die 100 Tickets zur Ankurbelung der Aktion aus den Rippen geleiert und er fordert allen Ernstes, dass von denn 100 Tickets (für die wer weiß wie viele Fans an ihr finanzielles Äußeres gehen, um zumindest eine theoretische Chance zu haben um dabei zu sein) unentgeltlich Tickets für ihn und seine Ehemaligen-Freunde abgeknappst werden? Ernsthaft?

Wenn ihm der Verein doch so wahnsinnig am Herzen liegt, hätte er sich ja gerne in der schweren Zeit für Aktionen zur Verfügung stellen können (Dank an Hoppi) oder an ein der Fanaktionen teilnehmen.

Und von wegen vergessen, wenn meine Augen mich nicht völlig täuschen, lassen es sich er nebst Anhang und die 63er doch im VIP-Bereich bei jedem Spiel gutgehen (kann es nich mit Bestimmtheit sagen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Karten bezahlt werden, würde ich als eher gering einschätzen).
Aber das wird wohl als Selbstverständlichkeit angesehen.

Schlimm genug, sich dann aber als wahnsinnig bescheiden und bodenständig darstellen zu wollen ist dann nicht besonders stimmig.
 
Er ist eine Legende - aber ohne das jetzt böse zu meinen, kommt er schon ein bisschen manchmal rüber wie ein leicht naiver Opa. Ich kann schon nachvollziehen warum er nicht mehr im Verein tätig ist. Wenn es stimmt das er eigentlich Dauerkarten auf Lebenszeit hat - muss man echt ein bisschen am Verantwortungsbewusstsein zweifeln und was er immer mit solchen Interviews anrichtet.
 
Richtig, indem man diese Thematik an der richtigen Stelle anspricht und solche Interviews auch erst gar nicht von sich gibt. Dass auch die VIP´s seit Corona nicht mehr im Stadion sind, nun ja, das ist wohl den allgemeinen Auflagen geschuldet. Bis dahin waren Dietz und seine Sportkameraden aus der 63iger Mannschaft immer Gast im VIP-Raum. Wird das jetzt auch infrage gestellt?

Stimmt zu 100 Prozent, alle für Noppes!!!
 
Zurück
Oben