Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Da masgt du recht haben, aber was uns nach dem Abgang von Daschner und dem Ausfall von Stoppelkamp komplett abgeht ist ein Offensivspieler, der vorne die Fäden ziehen kann und technisch die Qualität hat das Spiel zu machen. Pepic ist eher jemand für die Schnittstelle zwischen Mittelfeld und Abwehr, aber davor hakt es nun gewaltig. Da bringt dir auch kein Engin, Mickels oder Vermeij etwas, das konnte man letztes Jahr leider schon erkennen, wo Stoppelkamp ausgefallen ist. Das sind alles Leute die jemanden brauchen, der sie ins Spiel bringt. Du wirst auch niemanden von der Qualität bekommen, aber Leute, der ähnlich spielfreudig sind und da fehlt mir Stoppel am Meisten, sehe ich schon auf dem Markt. Sollte man aber keine Mittel haben, dann würde ich meine persönliche Zielsetzung nochmals überdenken und ein einstelliger Tabellenplatz wäre für mich ein toller Erfolg. Ob uns das als Verein am Leben halten würde, weiß ich nicht.

Ob der Verein damit seine Spieler diffamiert oder eher den Druck rausnimmt wenn er öffentlich die Zielsetzung nach unten korrigiert, ist sicher Auslegungssache.
Ja das sehe ich auch, scheint aber auch bisschen dem neuen System geschuldet zu sein, auf wessen Mist das nun gewachsen ist. Aber diese Tatsache sehe ich auch mehr als kritisch. Pepic als Albutat Ersatz finde ich gut, als Daschner Ersatz hätte ich einen Mörschel sehr interessant gefunden.

Aber bringt ja nichts, es ist ja jetzt wie es ist und der Kader ist trotzdem ein guter Kader, der mit einem Unterschiedsspieler um den Aufstieg spielt und es ohne diesen Spieler schwer haben wird, derartige Ziele zu verwirklichen. Es sei denn ein anderer Spieler entwickelt sich in die Richtung, hat es ja auch nicht selten gegeben.

So wie es jetzt ist, ohne Stoppel würde ich mir für die Mannschaft ein 4-4-2 mit Doppelspitze Ademi/Vermeij, damit hätten wir die Mit dem Kader wohl größtmögliche Durchschlagskraft. Aber das gehört in einen anderen Thread...
 
@Zebrarich78 Mir gefallen deine letzten Beiträge habe aber in einem Punkt ein ganz andere Erwartung. Stoppel wird nicht mehr so fit werden dass er uns diese Saison helfen könnte. Das Schlimmste für den Verein, nicht für Stoppel, wäre dass er nach sechs Wochen "zurück" kommt um dann nie wieder die volle Leistungsfähigkeit zu erlangen. Der Verein müsste ein sehr hohes Gehalt bezahlen und hätte nichts davon. Unwahrscheinlich ist das nicht.
Wenn uns hier kein duisport oder sonstwer "rettet" sind wir bald nur noch Geschichte. Da bin ich mir sehr sicher.
Was danach kommt ?
Ja an den Aspekt habe ich auch schon gedacht. Selbst wenn er in 6 Wochen wieder gesund ist, wird er lange brauchen um wieder fit zu sein, wohl frühestens in der Rückrunde. Aber Tatsache ist leider auch, dass sein Gehalt wieder getragen werden muss, sobald er gesund ist, nicht sobald er fit ist und das lässt sich mit dieser Krankheit quasi nicht verlässlich kalkulieren.

Du, wenn uns jemand retten will oder kann, dann her mit einem Türpitz (halte ich aber für sehr unrealistisch), Sahan oder vielleicht auch Kvesic (?). Ich wollte nur die Erwartungshaltung dämpfen und Begriffe wie Naivität der sportlichen Führung eingrenzen. Ich denke wir sollten realistisch sein und ob der Situation demütig und das auch in unserer Unterstützung für den Verein darlegen.
Als potentieller „Retter“ kommt einem in erster Linie SIL in den Sinn, aber bei wieder steigenden Corona zahlen und mehr werdenden Risikogebieten müssen wir da auch eine faire Erwartung aufbringen.

Ich denke wir müssen das jetzt akzeptieren wie es ist, hoffen das sich die Mannschaft irgendwie in eine Unabhängigkeit von dem Unterschiedsspieler Stoppelkamp hin entwickelt.
Ich finde es letzten Seiten hier nur extremst unfair, der von mir nicht besonders geschätzte Trainer hat es in der PK doch offen und unverblümt gesagt, dass die Diagnose um Stoppel erstmal verdaut werden muss. Das sagt doch mehr als deutlich, dass den Verantwortlichen mehr als klar ist, was dieser Ausfall bedeutet, mit Naivität hat das nichts zu tun.
 
Ich würde mir auch einen Ersatz wünschen, aber wenns nicht geht gehts nich... Die Diskussion ist doch auch müßg - die Situation ist allen klar, wir müssen quasi ``jedes Jahr aufsteigen``, wieso sollte man da jetzt was anderes, als oben mitspielen erzählen`? Ich sehe es wie @Zebrarich78 - der Kader ist immernoch gut und wir müssen einen Weg finden Stoppels Ausfall vor allem !systematisch zu ersetzen. klar er macht den Unterscheid - indivduell von der Qualität her, traue ich das aber auch einem Vermeij, Engin (in Topform) oder Mickels zu. Ich denke die sind schon in der Lage auf starke Scorer zu kommen, dafür muss die Mannschaft sich aber finden und eben wie gesagt die spielerische und taktische Lösung finden, die Jungs auch einzusetzen. Ich persönlich setze da realtiv große Hoffnungen in Pepic - ich glaube wenn er ins Rollen kommt und das nötige Selbstbewusstsein hat, kann er den tödlichen Pass spielen oder den Angriff einleiten. Es muss ja nicht a la Stoppel den Ball an der Mittellinie selber abholen sein, sondern auch einfach ein klassischer Steilpass - Geschwindigkeit ist mit Ahmet und Leroy und auch ein Vermeij ist für seine Größe nicht langsam ja da!( Auch wenn Vincent am liebsten mal ordentlich mit Flanken zu gebombt werden sollte).
 
Stoppel ist ein wohl längerfristiger Ausfall noch vor dem ersten Spieltag, und zwar ein ganz entscheidender. Wie oft genug angemerkt konnte auch die Achse mit BB, Albutat, Daschner - Boeder nicht zu vergessen - ersetzt werden. Damit sind wir bei dem Happen an Scorerpunkten und Kreativität schon auf einem verdammt niedrigen Level angekommen.
Aber wir haben erst einen Spieltag und das heißt, dass längerfristige Verletzungen oder Sperren erst noch anstehen. Wenn wir jetzt ohne einen Ersatz für Stoppel rangehen und uns dann noch ein Spieler wie Vermeij oder Mickels ausfällt, können wir wohl das Schild " an die Arena tackern. Ein Ersatz für Stoppel ist also mehr als doppelt von Bedeutung.
 
Hier jammern Leute wenn die Eintrittspreise ein paar % steigen.
Hier wird sich seitenweise über die Kommerzialisierung im Fußball aufgeregt.

Und beim Ausfall eines Stammspielern schreien dann die gleichen : Da MUSS der Verein gleichwertigen Ersatz verpflichten.

Mittlerweile frag ich mich, wie sinnvoll es ist hier viel Zeit mit lesen und schreiben von Beiträgen zu verbringen. :nunja:
 
Ich bin aktuell auch recht überschaubar optimistisch, gerade mit dem Stoppelausfall, aber wir sollten vielleicht einfach unser System dahingehend anpassen, dass wir mehr über die Flügel und Flanken in die Box spielen sollten. Vermeij kann Kopfball, Ademi bestimmt auch. Lange Kerls vorne rein und permanent über die Flügel bis zur Grundlinie und entweder SCHARF flanken oder in den Rücken der Abwehr spielen.
Flachpasskombinationsfußball können wir derzeit nicht durch die Mitte spielen - so scheint es mir jedenfalls nach den Abgängen und der Erkrankung.

Vielleicht müssen wir uns auch einfach auf eine zähe Saison einstellen und der Mannschaft die nicht vorhandene Zeit geben. Als Sportler wollen bestimmt alle 11 Mann auf dem Platz immer gewinnen und werden dies auch immer versuchen.

Ich denke man wird weiterhin versuchen mit hohen Pressing direkt Fehler zu provozieren - das finde ich auch gut! Sollte das nicht möglich sein, wünsche ich mir tatsächlich mehr Flanken und Läufe bis zur Grundlinie (Engin in Rostock als Beispiel) und dann MUSS da jemand warten und knipsen.

Finanziell werden wir uns keinen zweiten Moritz erlauben können...auch wenn jetzt ein halbes Jahr sein Gehalt "gespart" werden kann. Das sollte man dann lieber in die Verlängerung von Bitter und Sicker investieren (sofern man ihnen eine Perspektive aufzeigen kann).
 
Hier jammern Leute wenn die Eintrittspreise ein paar % steigen.
Hier wird sich seitenweise über die Kommerzialisierung im Fußball aufgeregt.

Und beim Ausfall eines Stammspielern schreien dann die gleichen : Da MUSS der Verein gleichwertigen Ersatz verpflichten.

Mittlerweile frag ich mich, wie sinnvoll es ist hier viel Zeit mit lesen und schreiben von Beiträgen zu verbringen. :nunja:

Das sind doch Themen, die miteinander weniger als nichts zu tun haben. Willst Du einen Börsengang der Dortmunder, die Taschenspielernummer von RBL oder die Katarisierung auf der Insel und anderswo damit vergleichen, dass wir mit diesem Kader und dem nicht kompensierten (vorläufigen) Verlust von Unterschiedspielern ganz schweren Zeiten entgegensehen und die Insolvenz dann noch einen Schritt näher rückt? Das ist unser Punkt und nicht etwa der, dass wir dicke Verträge windigen Investoren oder repressiven Regimen abschließen.
 
Hier jammern Leute wenn die Eintrittspreise ein paar % steigen.
Hier wird sich seitenweise über die Kommerzialisierung im Fußball aufgeregt.

Und beim Ausfall eines Stammspielern schreien dann die gleichen : Da MUSS der Verein gleichwertigen Ersatz verpflichten.

Mittlerweile frag ich mich, wie sinnvoll es ist hier viel Zeit mit lesen und schreiben von Beiträgen zu verbringen. :nunja:
Überlege mal, es wären nur Leute wie Du hier, dann würde es doch langweilig.
Das man sich Gedanken macht, dass ein wichtiger Spieler lange ausfällt, finde ich ganz normal.
 
... die Insolvenz ...

... hat in meinen Augen nix mit dem Geschehen auf dem Platz zu tun!

2013 wurde durch den DFB am Spielverein ein Exempel statuiert; in den Folgejahren konnte nur unter scharfen Auflagen unter Aufsicht gewirtschaftet werden, quasi " keine großen Sprünge" gemacht werden.

Wennze dich nur ne Portion Pommes und ne Cola leisten kannst, darfsse dich kein Kaviar und Schampus bestellen.

Wenn der MSV mit Transfererlösen die Saison nur bis Weihnachten finanzieren konnte, wie sieht es dann bei denen aus, die jetzt fröhlich einkaufen und Spieler verpflichten?
 
Hier jammern Leute wenn die Eintrittspreise ein paar % steigen.
Hier wird sich seitenweise über die Kommerzialisierung im Fußball aufgeregt.

Und beim Ausfall eines Stammspielern schreien dann die gleichen : Da MUSS der Verein gleichwertigen Ersatz verpflichten.

Mittlerweile frag ich mich, wie sinnvoll es ist hier viel Zeit mit lesen und schreiben von Beiträgen zu verbringen. :nunja:
Wenn es die Gleichen sind dann 100 Prozent Zustimmung, nur glaube ich dass du alle über den gleichen Kamm scherst. Vielleicht solltest du besser lesen und dir die Protagonisten merken. Dann kannst du diese auch namentlich aufführen. Ist ja Internet und anonym.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
... hat in meinen Augen nix mit dem Geschehen auf dem Platz zu tun!

2013 wurde durch den DFB am Spielverein ein Exempel statuiert; in den Folgejahren konnte nur unter scharfen Auflagen unter Aufsicht gewirtschaftet werden, quasi " keine großen Sprünge" gemacht werden.

Wennze dich nur ne Portion Pommes und ne Cola leisten kannst, darfsse dich kein Kaviar und Schampus bestellen.

Wenn der MSV mit Transfererlösen die Saison nur bis Weihnachten finanzieren konnte, wie sieht es dann bei denen aus, die jetzt fröhlich einkaufen und Spieler verpflichten?
Wie sehr wir gefxxxx wurden steht außer Frage, aber sind danach zweimal aufgestiegen und hatten so viel schlechtere Voraussetzungen als z. B. Kiel oder Regensburg nicht. Wir hatten zwei Mannschaften, die unbestritten das gleiche Potenzial hatten und die Liga locker hätten halten können. Dann würden wir hier über andere Dinge reden als eine drohende Insolvenz, wir haben uns alleine im sportlichen Bereich zweimal ein Ei ins Nest gelegt. Keine der jeweiligen Mannschaften musste bei der vorhandenen Qualität absteigen.
 
Überlege mal, es wären nur Leute wie Du hier, dann würde es doch langweilig.
Das man sich Gedanken macht, dass ein wichtiger Spieler lange ausfällt, finde ich ganz normal.

Ist doch leider jedes Jahr ähnlich, die meisten die Bedenken haben (Qualität, Quantität) werden als Schlechtreder abgestempelt. In der Winterpause schwängt es dann um, weil man dann meistens sieht ob es wirklich alles so doll war, dann ist es aber meistens schon zu spät und im Sommer ist alles wieder vergessen und das Ganze beginnt von Vorne.

Und das hier über Ersatz diskutiert wird, hat neben dem Ausfall von Stoppel auch einen ganz einfach Grund: uns fehlt ein Spielmacher.
 
Einen langfristigen Ausfall unseres absoluten Leaders Stoppel können wir mit dem aktuellen Kader nicht verkraften.

Berets in der eigentlich erfolgreichen letzten Saison waren selbst kurzzeitige Ausfälle von Moritz nicht annähernd aufzufangen, obwohl die Mitspieler eingespielt waren.
Jetzt ist die Situation deutlich schwieriger - der Ausfall wird länger sein, das Team ist noch nicht eingespielt, da im Prinzip alle bisherigen Führungsspieler nicht mehr verfügbar sind und es fehlt die wahnsinnige Unterstützung der Fans wie vor Corona.
Wir waren der beste Heim-Verein, die Fans haben die Newcomer getragen und für eine superschnelle Integration in unser System gesorgt.
Euphorie war da, jeder konnte nach dem Desaster- Abstieg die Aufbruchstimmung spüren.
Jetzt macht sich, vor allem durch Stoppels schwere Krankheit, lähmende Miss- Stimmung und aufkeimende Angst um unseren Club breit.

Es gilt, Zeichen zu setzen, um dieser Misere entgegen zu wirken. Wir brauchen morgen einen Dreier und eine Verstärkung unseres Kaders, die sofort greift und hilft, auch wenn unser Klingelbeutel mal wieder wenig her gibt.

Aber Ingo Wald hat doch immer deutlich gemacht, dass wir jede Saison in Liga 3, auch bei gut besuchter Arena, mit einem ganz dicken MINUS abschließen. Das bedeutet doch, dass an einem Aufstieg nichts vorbei führt und der Kader dementsprechend stark sein muss.

Unsere Sponsoren und das Management sind nun gefragt das Unmögliche möglich zu machen und das Team mit einem überdurchschnittlichen Spieler, der Führen kann, zu verstärken.

Ohne die notwendige Substanz im Kader kannst du in dieser Sch---- Liga keinen Blumentopf gewinnen und dieses Mal reicht auch kein "Fast- Aufstieg" mehr aus, um das drohende Desaster zu verhindern. Ohne ein gewisses finanzielles Risiko (was natürlich überschaubar sein muss) geht es nicht vorwärts, sondern weiter in der Negativspirale ... und das will doch wohl keiner....
 
Uns fehlt neben dem Spielmacher vor allem auch jemand, der ein paar Buden macht.
Sich nur auf VV verlassen ist mehr als nur fahrlässig.
Wir haben ja schon Daschi nicht richtig ersetzt (ersetzen können) und nun fällt mit Stoppel jemand aus, der locker 10 bis 15 Buden in einer Saison erzielt.

Und zum Thema "kein Geld vorhanden...":
wenn wir nicht aufsteigen, dann muss man sich über das Thema Geld bald überhaupt nicht mehr unterhalten.
Die dritte Liga ist für uns finanziell ein absolutes Desaster. Ohne die 2.Liga-Einnahmen werden wir nie mehr auch nur ansatzweise auf die Beine kommen.

Egal, wer welches Ziel rum posaunt - im Endeffekt kann der MSV nur eines haben: Aufstieg.
Alternativen gibt es nicht, oben mitspielen ist keine Option und alles andere wäre ohnehin eine Katastrophe.

Also, jetzt nachlegen und nicht bis zum Winter warten.
Die Punkte, die wir jetzt wegen des Nichthandelns eventuell verschenken werden am Ende fehlen, wir wissen alle, das zwei oder drei Punkte schon reichen könnten.
 
Und zum Thema "kein Geld vorhanden...":
wenn wir nicht aufsteigen, dann muss man sich über das Thema Geld bald überhaupt nicht mehr unterhalten.
Die dritte Liga ist für uns finanziell ein absolutes Desaster. Ohne die 2.Liga-Einnahmen werden wir nie mehr auch nur ansatzweise auf die Beine kommen.

Das ist auch im Verein allen bewusst. Aber: es ist eben "kein Geld vorhanden", und Kredite bekommt der MSV keine. Wenn also kein Sponsor einspringt, und ich vermute, dass man daran arbeitet, dann bleibt es dabei: es ist kein Geld vorhanden.
 
Das ist auch im Verein allen bewusst. Aber: es ist eben "kein Geld vorhanden", und Kredite bekommt der MSV keine. Wenn also kein Sponsor einspringt, und ich vermute, dass man daran arbeitet, dann bleibt es dabei: es ist kein Geld vorhanden.
Und da wäre eine Frage an Ingo Wald, mit welchem Plan ist man eigentlich den Abgängen plus den Eventualitäten begegnet? Dass wir in eigentlich jeder Saison mit einem Fall wie Stoppel rechnen müssen ist nicht erst seit Jule Koch bekannt.
 
Und da wäre eine Frage an Ingo Wald, mit welchem Plan ist man eigentlich den Abgängen plus den Eventualitäten begegnet? Dass wir in eigentlich jeder Saison mit einem Fall wie Stoppel rechnen müssen ist nicht erst seit Jule Koch bekannt.
Augen zu und durch würd ich sagen. Ehrlich - es gibt bei manchen Dingen nunmal keine Lösung. Es gibt keine!!! Die Situation ist alternativlos. Entweder wir setzen auf einen kleinen qualitativen Kader oder wir haben 2.3 Leute mehr, dann spielt hier aber kein Vermeij, kein Pepic und auch kein Schmidt. Wir müssen Kompromisse eingehen. Das muss doch einfach jetzt mal allen klar sein.
 
Das ist auch im Verein allen bewusst. Aber: es ist eben "kein Geld vorhanden", und Kredite bekommt der MSV keine. Wenn also kein Sponsor einspringt, und ich vermute, dass man daran arbeitet, dann bleibt es dabei: es ist kein Geld vorhanden.

Ist halt die Frage ob es aus Sponsoren Sicht die beste Entscheidung ist, darauf zu bestehen, dass die Ablöse die generiert werden kann zum Großteil nicht an den Verein geht. So ziehst du dem Verein natürlich nach und nach immer mehr Qualität ab, auch wenn ich als Unternehmen in Corona Zeiten genauso denken würde. Für den Verein ist es ein riesen Schupser Richtung Klippe. Ich sehe bei uns aber auch keinen Sponsor dem es nicht durch Corona schlechter geht.
 
@STROLCH: Viellleicht habe ich ja deinen Beitrag nicht richtig verstanden, aber ich bin auch gegen die zunehmende Kommerzialisierung im Fußball. Und trotzdem bin ich der Meinung, dass der MSV wegen Stoppels Ausfall reagieren sollte. DAS finde ich ehrlich gesagt gar nicht so widersprüchlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt die Frage ob es aus Sponsoren Sicht die beste Entscheidung ist, darauf zu bestehen, dass die Ablöse die generiert werden kann zum Großteil nicht an den Verein geht.

Das ist die Problematik, wenn die Grenzen zwischen Sponsoren, Kreditgebern/Gläubigern und Partnern verwischen... ein klassischer Sponsor wäre ja gar nicht in der Position, beim Thema Transfererlöse mitzureden. Ein Gläubiger, der einen größeren Kredit wiederholt nicht fällig stellt, sieht das etwas anders. (war jetzt weniger an dich direkt gerichtet als vielmehr allgemein zum Thema)

Ich meinte daher mit meinem Beitrag die wirklichen Sponsoren, die keine oder kaum andere Verflechtungen mit den Vereinsfinanzen haben. Aber da müssten dann schon ein paar zusammen schmeißen...

Das größere Problem sehe ich darin, einen Spieler, auf den die Beschreibung "Stoppel-Ersatz" einigermaßen zutrifft, vom MSV zu überzeugen. Mit Geld?! Gelächter... Mit der Aussicht auf einen langfristigen "Rentenvertrag", den er anderswo nicht bekommen würde? Bedenkt man, dass der Etat bei Nichtaufstieg nochmals gekürzt werden muss ist auch das eigentlich nicht darstellbar. Ein bisher noch in Liga 2 spielender Profi müsste ja so oder so auf locker 50% seines bisherigen Jahresbruttos verzichten, um bei uns nicht völlig den Rahmen zu sprengen. Warum sollte der das tun?

Das klingt jetzt etwas niedergeschlagen, aber ich habe wirklich wenig Hoffnung, dass noch ein "Kracher" kommt. Falls doch, so würde ich das allen am Transfer beteiligten sehr hoch anrechnen!
 
Man hätte nach Daschner schon reagieren müssen. Jaja, ich weiss...ich kann's nicht mehr hören, wir haben doch kein Geld blablabla. Die Zeiten, wo Ivo gezaubert hat und en Masse Glücksgriffe getan hat sind scheinbar auch vorbei.
Die Spielidee ist jetzt der Star.

Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
 
.ich kann's nicht mehr hören, wir haben doch kein Geld blablabla.
Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk

Da bist du nicht der Einzige. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass wir kein Geld haben. Noch nicht mal für die Rückrunde.

Und was Ivos Zaubereien betrifft: Wir sind derzeit ein Top-Arbeitgeber, von dem jeder gestandene Kicker aus den ersten
drei Ligen jede Nacht träumt. Gerade in Corona-Zeiten. :ironie:

Womit sollen wir denn Spieler bitteschön ködern? Da draußen weiß doch jeder, wie es um unsere Finanzlage bestellt ist.
 
Man hätte nach Daschner schon reagieren müssen. Jaja, ich weiss...ich kann's nicht mehr hören, wir haben doch kein Geld blablabla. Die Zeiten, wo Ivo gezaubert hat und en Masse Glücksgriffe getan hat sind scheinbar auch vorbei.
Die Spielidee ist jetzt der Star.

Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk

Es ist ja nicht nur Stoppel der von unseren ehemaligen Führungsspielern weg ist, aber er ist Hirn und Herz in einer Personund nahezu nicht ersetzbar. Ein neuer Leader kann aus unserem Kader durchaus erwachsen, aber das dauert naturgemäß seine Zeit,

Wir haben aber nicht die Zeit, wenn wir nicht entscheidend zurück fallen wollen und dürfen.
Deshalb müssen wir einen erfahrenen Führungsspieler zwangsläufig verpflichten, der von den Mitspielern voll akzeptiert wird.

Ich hoffe, dass Ivo noch ein Ass im Ärmel hat oder von mir aus auch andersweitig hervor zaubert.Wir müssen in dieser Saison aufsteigen ohne Wenn und Aber oder unser Präses hat die ganze Zeit Bullshit gepredigt, was ich aber definitiv nicht glaube.

Der neue muss nicht unbedingt über Stoppels Genialität verfügen, aber die Mannschaft motivieren und auch mal antreiben können.

Wir müssen handeln, auch wenn die Kasse leer ist weil nichts teurer wird, als ein erneutes Scheitern.

Machet Ivo. as soon as possible, auch damit hier wieder ein wenig Optimismus hinein kommt.

Morgen werden wir zuschlagen, brauchen aber trotzdem diese Verstärkung auf dem Weg zu mehr als letzte Saison.
 
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass wir kein Geld haben. Noch nicht mal für die Rückrunde.

Vielleicht sollte man darauf hinweisen, dass möglicherweise sogar ein VERKAUF (zum Beispiel Vermeij) im Winter nötig wird, um den Spielbetrieb überhaupt aufrecht erhalten zu können. Vielleicht erdet das ein wenig die Erwartungen.
Irgendwie scheinen hier einige zu denken: das kann doch nicht so schwer sein, ohne Geld auf dem Konto und einem Stapel unbezahlter Rechnungen auf dem Tisch einen guten Stoppel-Ersatz zu holen. Wobei die ganz Harten ja noch zusätzlich jemanden für das Mittelfeld fordern. Keiner sagt aber WIE das passieren soll. Und deshalb helfen auch keine Verurteilungen der doofen Vereinsführung
Höchstens etwas Demut und Hoffnung, dass sich ein Sponsor erbarmt
 
Das "Zitat" von Ivo ist aus einem "Artikel" von Drolli. Im Zweifel will man sich nachm Spiel unterhalten, ob man beim Reifendruck am Mannschaftsbus noch was machen muss, und Drolli hat das ausm Zusammenhang gerissen :)
Es ging wohl eher um TL´s fehlendes Engagement im Bezug auf Bauer Klaus. Das kann so nicht angehen, jeder MSV Fan weiß bei Bauer KLaus gibts die besten Eier - ein weiterer Riss in der Beziehung Trainer und Fans!
 
Grlic: „Nach der Partie unterhalten wir uns, ob wir noch was tun müssen!“

Wenn das Zitat der Wahrheit entspricht, dann wundert mich unterm Strich wirklich nichts mehr,
sorry. Ich bin wirklich der Letzte der hier schwarzmalen will, denke in der Regel auch eher positiv,
als immer nur vom schlimmsten auszugehen.

Wenn aber eine solche Aussage von jemandem getätigt wird, der für eine vorausschauende Kaderplanung verantwortlich ist,
dann liegt hier der Hase im Pfeffer und sicher nicht in der finanziellen Situation wie hier immer gerne gesagt wird. Wenn er
nach einem schlechten Ausgang der Partie die Möglichkeit sieht Geld in einen neuen Spieler zu stecken, dann ist das Geld
auch jetzt bereits "vorhanden" - das nicht im Vorfeld zu erkennen ist grob gesagt Arbeitsverweigerung.

Mit diesem Kader, der erhebliche Defizite zum letztjährigen aufweist, wäre
ein einstelliger Tabellenplatz bereits ein Riesenerfolg. Wenn wirklich Möglichkeiten für eine
Kaderverstärkung vorhanden sind, man aber erstmal sehen will wie gut der bisherige ist,
dann spreche ich allen handelnden Personen diesbezüglich jegliche Kompetenz ab und man
hat mit Sicherheit nicht aus Fehlern der letzten Saison gelernt, denn das zweite Saisonspiel
sollte mi Sicherheit nicht darüber entscheiden ob man noch eine Verstärkung benötigt. Das ist
bereits jetzt offensichtlich und letzte Saison hat deutlich aufgezeigt, das die derzeitige Kadergröße
nicht ausreichend ist um über eine ganze Saison stabil spielen zu können.
 
Vielleicht will man aber auch nach dem Spiel entscheiden, ob man bei den Sponsoren nochmal betteln geht, weil nämlich eben kein Geld da ist. Für mich wäre das die wahrscheinlichste Lösung, oder man müsste an Reserven dran, die dafür geplant sind um die Zuschauereinnahmen die fehlen auch nach der Winterpause noch zu kompensieren und man die Saison durchfinanziert bekommt.
 
Vielleicht will man aber auch nach dem Spiel entscheiden, ob man bei den Sponsoren nochmal betteln geht,

Genau, und genau das ist eben falsch. Wenn er die Notwendigkeit nicht bereits heute erkennt ist er einfach nicht mehr tragbar.
Was soll das heutige Spiel denn Aussagen für die kommenden 36 Spieltage - wenn wirklich so gedacht wird, dann fehlt es hier
an Sachverstand. Punkt.
 
Man sollte Ivos Aussage dazu nicht auf die Goldwaage legen. Kann auch aus dem Zusammenhang heraus anders gemeint sein. Ausserdem kommt der "Artikel" vom Droll... Also ruhig Blut.
 
Vielleicht sollte man darauf hinweisen, dass möglicherweise sogar ein VERKAUF (zum Beispiel Vermeij) im Winter nötig wird, um den Spielbetrieb überhaupt aufrecht erhalten zu können. Vielleicht erdet das ein wenig die Erwartungen.
Irgendwie scheinen hier einige zu denken: das kann doch nicht so schwer sein, ohne Geld auf dem Konto und einem Stapel unbezahlter Rechnungen auf dem Tisch einen guten Stoppel-Ersatz zu holen. Wobei die ganz Harten ja noch zusätzlich jemanden für das Mittelfeld fordern. Keiner sagt aber WIE das passieren soll. Und deshalb helfen auch keine Verurteilungen der doofen Vereinsführung
Höchstens etwas Demut und Hoffnung, dass sich ein Sponsor erbarmt

Dann bleibt für mich in jedem Fall die Frage nach der Planung. Plan A vor der letzten Saison war der Aufstieg, dann hätte der Kader gepasst und ergänzt werden müssen. Plan B der Nichtaufstieg und der Verlust von Ben Balla und (war vermutlich klar) Daschner. Dafür war ein nötiger Ausgleich längst klar. Plan C sollte auch dazu gehören, unerwartete Wechsel wie Albutat oder Plan D wie langfristige Verletzungen.
Derzeit sehe ich eher, dass Plan A da war und darüber hinaus wohl nicht mehr viel. Am Ende bleibt noch die Vereinbarkeit von Ausbildungsplätzen und Liga 3, passt das zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte man darauf hinweisen, dass möglicherweise sogar ein VERKAUF (zum Beispiel Vermeij) im Winter nötig wird, um den Spielbetrieb überhaupt aufrecht erhalten zu können. Vielleicht erdet das ein wenig die Erwartungen.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der Verein diese Ewartungshaltung selbst geschaffen hat. Wenn ein Offizieller, namentlich unser Sportdirektor Grlic, sich nach dem letzten Saison-Spiel hinstellt und davon spricht, dass man nächste Saison "wieder angreifen wolle", dann braucht man sich doch nicht zu wundern. Mittlerweile wurde das ja schon revidiert und es soll nur noch "eine gute Rolle" gespielt werden. Auch dieses Ziel scheint mir derzeit jedoch erheblich zu hoch gesteckt. Wenn nichts anderes möglich ist (insbesondere finanziell), dann sollte man über die Formulierung der Zielsetzung nachdenken. Sollte dann im Winter noch ein Spieler mit der Bedeutung eines Vermeij verkauft werden müssen, wären wir wohl nur noch minimal wettbewerbsfähig. Wo waren alle die, die stets die Finanzen als Argument aufführen (was sie natürlich auch sind!), als ein Albutat, einer DER Stammspieler der letzten Saison, während eines bestehenden Vertragsverhältnisses für wenig bis nichts zu einem direkten Konkurrenten gewechselt ist?
 
Vielleicht sollte man darauf hinweisen, dass möglicherweise sogar ein VERKAUF (zum Beispiel Vermeij) im Winter nötig wird, um den Spielbetrieb überhaupt aufrecht erhalten zu können. Vielleicht erdet das ein wenig die Erwartungen.
Irgendwie scheinen hier einige zu denken: das kann doch nicht so schwer sein, ohne Geld auf dem Konto und einem Stapel unbezahlter Rechnungen auf dem Tisch einen guten Stoppel-Ersatz zu holen. Wobei die ganz Harten ja noch zusätzlich jemanden für das Mittelfeld fordern. Keiner sagt aber WIE das passieren soll. Und deshalb helfen auch keine Verurteilungen der doofen Vereinsführung
Höchstens etwas Demut und Hoffnung, dass sich ein Sponsor erbarmt

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ...

Man muss auch mal seitens der Club- Führung den Fans deutlich zeigen, dass man die Problematik erkannt hat und alles daran setzen will, uns gemeinsam aus der Schitte ziehen will.

Manchmal hilft Offensive in bescheidenen Situationen mehr als Schweigen im Walde.

Die Stimmung in und um unseren Herzensverein ist aktuell erschreckend und alles andere als motivierend gemeinsam die Karre aus dem Dreck zu ziehen.
Das Argument "Armut" erzeugt keine Euphorie, die aber dringend notwendig ist.

Es geht nicht nur um nackte Fakten, im Fußball zählen vor allem Emotionen und Gemeinsinn.

Im Falle des längeren Ausfalls unseres Leithengstes muss etwas geschehen oder sollen Youngster wie Engin und Mickels die Leader- Funktion übernehmen?
Das sind hochtalentierte Lehrlinge, aber keine Macher. Vincent muss die Hütten vorne machen, kann aber nicht gleichzeitig das Spiel machen und die Jungs antreiben.
Einzig unserem Sicker traue ich aktuell eine Führungsrolle zu - die anderen sind noch nicht so weit. Leo kann von hinten auch nicht den Motivator für unseren schwächelnden Angriff machen.

Wir müssen hoch, irgendwie aber nicht irgendwann, dazu fehlen uns die wirtschaftlichen Voraussetzungen über einen längeren Zeitraum.
Wer alles vertickert, nur um "drin zu bleiben", der übersieht, dass es in Liga 3 keine Gesundung gibt.

Sieg und neue Zuversicht und ggf. den Klingelbeutel herum reichen, damit etwas passiert.
 
Zurück
Oben