3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuelle Platzierung unter Berücksichtigung der Prognose laut liga3

Plazierungsprognose.PNG
 

Anhänge

  • Plazierungsprognose.PNG
    Plazierungsprognose.PNG
    58.2 KB · Aufrufe: 2,469
Wenn man die Investitionen sieht, dann haben beide Häme verdient. Warum man da dann immer unseren Verein ins Spiel bringen muss, muss man nicht verstehen, oder?
Doch!!! Erst mal an die eigenen Nase fassen. Die genannten Vereinen liegen ja auch welten hinter uns (1 Punkt).
Warum haben diese Vereinen Häme verdient nur weil sie mehr investiert haben?
Sollen sie doch machen was sie wollen. Aber am Ende wird abgerechnet und da sehe ich zumindest Uerdingen weit vor uns.
 
Der aktuelle Tabellenplatz von Kaiserslautern besagt, dass "viel" - bezogen auf deren Kadergröße - nicht immer gleichbedeutend mit "gut" ist.
Ich halte von der Lauterer Einkaufspolitik gar nichts. Die haben ohne jeden Sinn und Verstand alles gekauft, was nicht bei drei auf den Bäumen war. Gute Einzelspieler, alle, keine Frage. Aber ich hatte von Anfang an den Eindruck, dass das hinten und vorne nicht zusammenpasst. Die Zugänge sind alle Ü23 und kommen mit dem Anspruch zu spielen. Statt dessen werden viele auf der Tribüne landen, weil auch der FCK die U23-Regel im 18er-Spieltagskader berücksichtigen muss. Im Moment sind Winkler, Kleinsorge und Röser verletzt - wenn die zurückkommen, wird es eng auf der Tribüne.

Es sind natürlich erst zwei Spiele vorbei, aber ich habe den Eindruck, dass zum Beispiel die Mannheimer das wenige Geld, dass sie haben, sinnvoller eingesetzt haben als Kaiserslautern die vielen Millionen der Investoren. Damit will ich noch nicht voraussagen, dass Waldhof in der Tabelle am Ende vor Kaiserslautern steht. Aber Aufstieg? Nee, den sehe ich bei den Lauterern nicht. Zumal jetzt drei weitere schwere Spiele folgen und die Unruhe mit jeder Pleite größer wird. Und selbst wenn Schommers fliegen sollte, übernimmt der Nachfolger die geschilderten Kaderprobleme.
 
Doch!!! Erst mal an die eigenen Nase fassen. Die genannten Vereinen liegen ja auch welten hinter uns (1 Punkt).
Warum haben diese Vereinen Häme verdient nur weil sie mehr investiert haben?
Sollen sie doch machen was sie wollen. Aber am Ende wird abgerechnet und da sehe ich zumindest Uerdingen weit vor uns.

Äh nö ... hier geht es um den Rest der Liga und wenn Vereine Häme verdient haben, dann bekommen diese auch. Und gerade die Insolventen und die Russentruppe hat jede Menge Häme verdient, unabhängig vom geilsten Verein.
Es wird genug über unseren verein geschrieben im Portal, da kann man hier uns auch mal aussen vor lassen.
 
Äh nö ... hier geht es um den Rest der Liga und wenn Vereine Häme verdient haben, dann bekommen diese auch. Und gerade die Insolventen und die Russentruppe hat jede Menge Häme verdient, unabhängig vom geilsten Verein.
Es wird genug über unseren verein geschrieben im Portal, da kann man hier uns auch mal aussen vor lassen.
Habe verstanden. Aber man muss auch mal die "Kirche im Dorf lassen".
Wir sind nunmal nicht mehr der MSV den es vor 25 bis 60 Jahren gab.
 
Habe mir gestern das Spiel der Russentruppe beim 0:2 gegen Meppen bei Magenta in voller Länge angeschaut. Schwere Kost, was da geboten wird, speziell in der "Offensive". Wenn sich da nicht deutlich was tut, dann spielen die in diesem Jahr mal wieder nicht um den Aufstieg mit. Kollektive Rat- und Hilflosigkeit. Meppen hat die ganz simpel niedergekämpft.
 
Zum Thema Schommers, es sind nicht nur die 2 Spiele in der neuen Saison. Die schwache Rückrunde, das Pokal Aus, etc.

Allerdings konnte das Team weder in der Rückrunde 2019/20 (Platz neun) noch beim Saisonstart der aktuellen Spielzeit konstant überzeugen. Beim Liga-Auftakt 2020/21 verloren die Pfälzer trotz mehr als 45-minütiger Überzahl gegen Dynamo Dresden 0:1, ehe die krachende Niederlage bei Türkgücü folgte. Auch im Verbandspokal hatte der FCK gegen unterklassige Gegner Mühe, im DFB-Pokal scheiterten die Lauterer im Elfmeterschießen an Regensburg. Vor allem die Darbietungen in der Liga wurden Schommers nun aber zum Verhängnis - schließlich droht der FCK, schon früh in der Saison die ambitionierten Ziele zu verpassen.

https://www.kicker.de/kaiserslautern-stellt-trainer-schommers-nach-fehlstart-frei-785741/artikel
 
Den neuen Trainer zahlt Lautern jetzt aus der Portokasse.
Vielleicht braucht der neue Trainer ja noch neue Spieler für sein Konzept, hoffen wir, dass die noch richtig Kohle raus hauen, damit das Ding richtig unter geht.
 
Das geile bei Lautern ist ja, das der Wagner letzte Woche zurück getreten ist, weil er wollte, das der Trainer bei einer Niederlage in München gewechselt wird. Das wollte der Rest der Sippe nicht.
Und nun haben sie verloren und wechseln den Trainer. Das nenn ich mal standhaft :brueller:

Btw, vielleicht könnte Peter der große ja das Gesindel und die Insolventen in den Abgrund führen :nunja: so quasi als Doppeltrainer ...
 
Glaube nicht das der besonders teuer ist.
Und trotzdem wird er Gehalt kosten.

Rostock hat ähnliche Strukturen wie der MSV, sind noch länger in der 3. Liga und haben auch hohe Schulden und dennoch basteln die sich jedes Jahr vernünftige Kader zusammen ohne dauerhaft von letzter Chance oder gar Insolvenz zu reden. Was machen die anders? Oder liege ich da falsch?

Der einzige Unterschied ist natürlich, dass Hansa das Aushängeschild Mecklenburg-Vorpommerns ist. Aber kann das der einzige Grund sein?
 
Und trotzdem wird er Gehalt kosten.

Rostock hat ähnliche Strukturen wie der MSV, sind noch länger in der 3. Liga und haben auch hohe Schulden und dennoch basteln die sich jedes Jahr vernünftige Kader zusammen ohne dauerhaft von letzter Chance oder gar Insolvenz zu reden. Was machen die anders? Oder liege ich da falsch?
...

Ne, nicht wirklich....

Pleite von Hansa Rostock abgewendet. Verein wird vom Staat alimentiert.
Die Rostocker Bürgerschaft hat am Mittwoch einem Hilfspaket von knapp zwei Millionen Euro für den FC Hansa Rostock zugestimmt. Damit ist die Insolvenz des Vereins abgewendet, die auch den Zwangsabstieg in die Regionalliga – schlimmstenfalls sogar in die Oberliga – bedeutet hätte. (Quelle: Focus online vom 19.11.2013)

Traditionsklub vor der Insolvenz: Hansa Rostock kämpft ums Überleben
Sportlich kurz vor dem Abstiegsplatz in der 3. Liga, wirtschaftlich womöglich bald ein Fall für den Bestatter: Dem FC Hansa Rostock droht weiterhin die Insolvenz. Das machte Vorstandschef Michael Dahlmann gestern auf der Mitgliederversammlung des Vereins in der Rostocker Stadthalle deutlich. „Es kann sein, dass wir nicht überleben“, sagte der Hansa-Boss den 794 anwesenden Mitgliedern.
(Quelle: sportbuzzer vom 25.11.2014)

Hansa Rostocks Investor Rolf Elgeti ist davon überzeugt, dass „Hansas Position in der Vereinswelt nach der Krise eine bessere sein wird als vorher.”
Der in Potsdam lebende gebürtige Mecklenburger, der Hansa 2015 mit dem Kauf der Stadionkredite vor der Insolvenz bewahrte, ist nach eigenen Angaben von der Vereinsführung bisher nicht um weitere finanzielle Unterstützung gebeten worden. „Für den Notfall stehe ich natürlich bereit”, versicherte er. (Quelle Nordkurier vom 4.4.2020)

MSV Duisburg, TSV 1860 München und Hansa Rostock mit Problemen
Auch andere Klubs mit großen Namen taumeln: Tabellenführer MSV Duisburg beziffert ausbleibende Einnahmen aus dem Ticketing auf rund 1,5 Millionen Euro, der TSV 1860 München spricht von einer "gefährlichen Schieflage" und Hansa Rostock von einem Millionen-Schaden. (Quelle: web.de vom 10.04.2020)

Hansa plant Schuldenschnitt....

https://www.liga3-online.de/hansa-plant-schuldenschnitt-und-hofft-auf-elgeti/
(Quelle liga3 vom 31.07.2020)


 
Okay, aber irgendwie scheinen die dann doch jedes Jahr wieder Geldgeber zu finden. Oder ist es dann immer dieser Elgeti der einspringt?

Yep Elgeti, ist ja aktuell auch wieder bereit Geld zu geben...hat das ja sogar proaktiv wieder (mal) angeboten...

Schon mit Mitte 20 galt er, der Bauernsohn aus Mecklenburg-Vorpommern, als bester deutscher Analyst in Europas Finanzhauptstadt London. Jetzt, mit 37 Jahren, regiert er als Vorstandschef diese große M-Dax-Firma (Vorstandschef der TAG Immobilien AG) und ist zugleich so etwas wie der Posterboy jener deutschen Kleinanleger, die sich für Immobilienaktien interessieren. (Quelle Zeit von 2013)
 
Laut SWR waren die Investoren des FCK in die Entlassung von Schommers eingebunden/beteiligt.

War nicht genau diese Einmischung ins sportliche auch ein Grund warum man den ominösen Dubai Investor ausgebootet hat?
 
Ich hatte es gestern eher ironisch gemeint, aber der Trares scheint echt der Topkandidat in Klautern zu sein.
Erst 3 Mio € Fangelder versenken. Dann den Ex-Trainer des absoluten Hassgegners verpflichten. Also wenn die Fans da dann nicht auffem Baum sind, sind die kein jota besser
als die Klatschpappen in Leipzig. Aber wer weiß: Vielleicht sucht der Matteschiss ja noch ein zweites Salzburg hier in Deutschland. Und steigt auch noch bei Klautern ein.
Würde irgendwie ja sogar passen: Sich erst mit der Plörre den Kopf vollhauen. Und sich anschließend mit Larschenkiefer den Kater wegmassieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schommers-Nachfolger soll gegen Wiesbaden dabei sein

Mit Wollscheid als Assistent: Schäfer übernimmt FCK interimsweise

Der 1. FC Kaiserslautern hat nach der Entlassung von Boris Schommers und dessen Assistenten eine Übergangslösung aus den eigenen Reihen präsentiert. Beim nächsten Punktspiel soll aber bereits ein neuer Cheftrainer installiert sein.

https://www.kicker.de/mit-wollschei...r-uebernimmt-fck-interimsweise-785940/artikel


Das Spiel ist Montag den 5.10.2020. Da wird wohl nur ein zur Zeit auf dem Markt befindlicher Trainer zur Verfügung stehen.
 
Schommers-Nachfolger soll gegen Wiesbaden dabei sein

Mit Wollscheid als Assistent: Schäfer übernimmt FCK interimsweise

Der 1. FC Kaiserslautern hat nach der Entlassung von Boris Schommers und dessen Assistenten eine Übergangslösung aus den eigenen Reihen präsentiert. Beim nächsten Punktspiel soll aber bereits ein neuer Cheftrainer installiert sein.

https://www.kicker.de/mit-wollschei...r-uebernimmt-fck-interimsweise-785940/artikel


Das Spiel ist Montag den 5.10.2020. Da wird wohl nur ein zur Zeit auf dem Markt befindlicher Trainer zur Verfügung stehen.
Dann könnte Lieberknecht in Lübeck noch auf der Bank sitzen, sich ins Auto setzten und nach Lautern fahren um zu übernehmen, so wie Beierlorzer damals nach seiner Entlassung .....in Köln ins Auto gesetzt und nach Mainz gefahren.:ironie:
 
Als Favoriten auf die Schommers-Nachfolge beim FCK gelten Bernhard Trares (zuletzt Waldhof Mannheim) und Torsten Ziegner (zuletzt Hallescher FC). Gehandelt werden aber auch Michael Schiele, der am Dienstag in Würzburg entlassen wurde, Alois Schwartz (zuletzt Karlsruher SC), Marco Kurz, der bereits zwischen Juli 2009 und März 2012 beim FCK an der Seitenlinie stand und mit den Pfälzern in die Bundesliga aufgestiegen war, und Ex-Eintracht-Coach Christian Flüthmann. (Quelle liga3)

Sollte sich ein Wechsel eines Trainers aus dem Westen abzeichnen, wären in dem vorgenannten Artikel zumindest zwei Trainer ziemlich interessant...
 
Wie der kicker erfuhr, stehen 1860 München und Trainer Michael Köllner vor der Vertragsverlängerung des 2021 auslaufenden Vertrages. Gerade die Entwicklung des Teams, seit der 50-Jährige die Löwen am 9. November übernommen hatte, gefällt den Verantwortlichen an der Grünwalder Straße.
 
Jeff the Chef, der Mann mit dem 442 System, a la Sasic lange Bälle nach vorne, da braucht Lautern noch ein Funkturm.

Naja wenn du Klos hast musst du so spielen, aber an sich ist Saibene nen guter Trainer. Hat noch viel Kredit in Bielefeld. War dort auch jemand der die Spieler auch über die emotionale persönliche Ebene abgeholt und gefördert hat. Eigentlich gilt er eher als Verfechter modernen Offensivfußballs.
Gibt schlechtere Entscheidungen.

Hab aber nach wie vor die Hoffnung, dass der FCK weiterhin für sich selbst der größte Gegner bleibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben