Der MSV in der 3. Liga 2020/21

https://www.liga3-online.de/nach-corona-faellen-grosse-ungewissheit-beim-msv-duisburg/

Siehe auch die beiden Beispiele mit völlig unterschiedlicher Handhabung Dynamo und Aue ! Wer weiß wie es dann bei uns sein wird?

So oder so,ist es erstmal ein grosser Nachteil.4 Spieler fehlen 2 Wochen bzw eine Woche.Die Manschaft kann nicht trainieren und muss jetzt schon min. ein Spiel per" Englischer Woche" nachholen.Wenn diese 4 Spieler nicht unsere Verletzten sind,kommen die noch oben drauf.Vieleicht gehören diese 4 dann auch noch zum Stamm,dann spielt man evtl ohne 7 Stammspieler...

Ist natürlich etwas überspitzt,aber mit Fairen Wettbewerb hat das nix zu tun...
 
Naja, man kann z.B. schon Video-Ausschnitte besprechen oder an der Taktik Tafel Lauf- oder Passwege skizzieren.

Aber machen wir uns nix vor: die Jungs müssen schnell auf den Platz und mit dem Ball am Fuß arbeiten.
Das war auch eher ironisch gemeint [emoji16]

Ist schon klasse, wenn man sich so auf seinen nächsten Gegner vorbereitet muss.

Fair ist hier leider gar nix mehr. Gut, für Corona kann der DFB auch nix. Sehr blöd ist auch, dass Maßnahmen von Bundesland zu Bundesland sehr verschieden sind.

Nunja, ich bin auf das Schlimmste eingestellt. Vor Corona ging's uns schon schlecht, aber jetzt gibt's durch Corona halt nochmal richtig einen für uns ins Gesicht.

Gesendet von meinem PCT-L29 mit Tapatalk
 
Aktuelle Informationen zur Corona-Zwangspause beim MSV Duisburg:

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/msv-corona-pause-muessen-uns-in-geduld-ueben

Zwei Kuriositäten aus dem Bericht:

1. 13 gesunde Akteure aus dem Kader genügen, so sagen es die DFB-Regeln, dann wird angepfiffen. Wie lange vorher trainiert werden muss, ist nicht festgeschrieben.

2. Vielleicht dürften, je nach Zahlen, zum Heimspiel gegen den Halleschen FC – anders als beim geplanten Termin Saarbrücken – wieder Fans in die schauinsland-reisen-arena. Aber die Mannschaft nicht
 
So viel zum Thema hier spielt der MSV keine Rolle;). Jetzt mal ernsthaft, die Galligkeit in den Zweikämpfen die Lautern gezeigt hat fehlt mir hier schon seit der Vorbereitung. Ja spielerisch ist das grausam, was die spielen, aber die haben den ein oder anderen echten Typen der für die Truppe brennt, den suche ich bei uns noch verzweifelt.

Sorry - der ist jetzt einfach zu platt.

Bitter? - ja, verletzt aber Teil der Truppe
Sicker? - ja, eher introvertiert aber immer bereit, wirklich jeden Meter zu gehen, der notwendig ist.
Stoppel? - offensichtlich über jede Grenze gegangen, die vernünftig gewesen wäre.
Karweina? - sieht vermutlich so schnell Gelb, weil er den Gegnern vor lauter Trägheit nicht rechtzeitig ausweicht... .
Vermeij? - irgendwann haben wir von dem ne Bissspur von dem im Pfosten, weil es ihn so ankäst, wenn ihm was misslingt.

Merke gerade, dass das nur MSV ist - aber das konnte so nicht stehen bleiben...
 
Sorry - der ist jetzt einfach zu platt.

Bitter? - ja, verletzt aber Teil der Truppe
Sicker? - ja, eher introvertiert aber immer bereit, wirklich jeden Meter zu gehen, der notwendig ist.
Stoppel? - offensichtlich über jede Grenze gegangen, die vernünftig gewesen wäre.
Karweina? - sieht vermutlich so schnell Gelb, weil er den Gegnern vor lauter Trägheit nicht rechtzeitig ausweicht... .
Vermeij? - irgendwann haben wir von dem ne Bissspur von dem im Pfosten, weil es ihn so ankäst, wenn ihm was misslingt.

Merke gerade, dass das nur MSV ist - aber das konnte so nicht stehen bleiben...

Ich habe keine Ahnung was gelbe Karten gegen Sicker oder Karweina oder auch der unbedingt Siegeswille von Vermeij damit zu tun haben, dass andere Vereine ihre Zweikämpfe mit deutlich mehr Wucht und Aggressivität führen? Da knallt es deutlich öfter als bei uns, vorallem aber auch weil wir vom Personal her auf vielen Positionen eben bewusst keine physisch starken Spieler haben, ie über Kampf kommen wie es die meisten Drittligisten tun.Wir versuchen den Gegner hauptsächlich zu stellen. Und das das kein ausgedachter Punkt ist wird doch schon daran deutlich, dass Grlic und Lieberknecht genau das mit Rückblick auf die letzte Saison kritisiert haben. Leider hat sich daran nichts geändert!
 
Ich habe keine Ahnung was gelbe Karten gegen Sicker oder Karweina oder auch der unbedingt Siegeswille von Vermeij damit zu tun haben, dass andere Vereine ihre Zweikämpfe mit deutlich mehr Wucht und Aggressivität führen? Da knallt es deutlich öfter als bei uns, vorallem aber auch weil wir vom Personal her auf vielen Positionen eben bewusst keine physisch starken Spieler haben, ie über Kampf kommen wie es die meisten Drittligisten tun.Wir versuchen den Gegner hauptsächlich zu stellen!

Du hast behauptet uns fehlen Typen, die für die Mannschaft brennen, und genau DAS habe ich zitiert - wenn Du schon irgendwelche wohlfeilen Mentalitätsdiskussionen in den Raum stellst, dann stehe wenigstens dazu.

Zum zweiten Thema kann ich nichts sagen, weil ich das Lauternspiel nicht gesehen habe.

Es sei ansonsten daran erinnert dass ein wichtiges Gegentor zuletzt u.a. desewegen fiel, weil Krempicki vorher schon Gelb gesehen hatte.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Duisburg ist jetzt auch Risikogebiet. Inzidenz-Wert liegt über 50.
Zuschauer wird es somit nicht geben.

Jetzt läuft es wieder auf einen "Lockdown" hinaus, wird kaum zu verhindern sein!
Habe vergangenes Wochenende in Düsseldorf Spätdienst gehabt und der Bahnhof war jeden Abend prallvoll mit Partyvolk auf dem Weg in die Altstadt oder sonstige Partyhotspots.
AHA-Regeln fürn Arsch bei den meisten, bei Ansprache sind sie beratungsresistent oder sogar agressiv.
Deshalb halte ich mich mittlerweile raus und denke mir nur meinen Teil.
Aber eben an diesen Leuten gehen wir (z.B. Wirtschaft, Fußball, das gesamte öffentliche Leben) kaputt.
 
Vier Nachholspiele drohen
Je nach Entscheidung der Behörden droht den Zebras ein Mammutprogramm: Im schlimmsten Fall würde bei 14-tägiger Quarantäne neben der Partie gegen Saarbrücken auch die Spiele gegen den Halleschen FC (18. Oktober), bei der SpVgg Unterhaching (21. Oktober) und das Derby gegen den KFC Uerdingen (24. Oktober) ausfallen müssen.

Laut DFB-Statuten wird allerdings angepfiffen, sobald 13 gesunde Akteure zur Verfügung stehen. :fluch:
Über den Zeitraum, den Mannschaften zur Vorbereitung im Training sein müssen, ist indes nichts niedergeschrieben. Die Gesundheit der Protagonisten scheint nicht die oberste Prämisse des Verbandes zu sein, der sich zur Zeit selbst im Fokus der Justiz befindet.

https://www.fupa.net/berichte/msv-d...lgen-fuer-msv-duisburg-nicht-abz-2726438.html

Das kann ein verdammt heisser Winter werden für uns, sollte es zum Worse case ( 2 Wochen Quarantäne ) kommen.
 
Vier Nachholspiele drohen
Das kann ein verdammt heisser Winter werden für uns, sollte es zum Worse case ( 2 Wochen Quarantäne ) kommen.

Ich denke auf kurz oder lang werden wir aber nicht die Einzigen sein die damit zu kämpfen haben.
Der Herbst/Winter kommt jetzt erst und die Coronazahlen steigen und steigen überall.
 
@Mike Oldmann : Wer da noch an einen fairen Wettbewerb glaubt ist an Naivität nicht zu überbieten, sorry. Ernsthaft, wie soll denn bei weiter steigenden Fallzahlen ein vernünftiger Spielbetrieb stattfinden? Aber Hauptsache, der Spielplan wird auf Teufel komm raus durchgeführt, wenn jucken da schon die Belange der Spieler oder gar der Vereine?! Alles wie gehabt, "the Show must go on. " :rolleyes:
 
Ich denke auf kurz oder lang werden wir aber nicht die Einzigen sein die damit zu kämpfen haben

Genau das ist es und könnte die Tabelle noch (jetzt noch etwas früh) gehörig durcheinander wirbeln und so mancher Mannschaft zu gute kommen oder halt das Genick brechen. In der letzten Saison waren zumindest die Voraussetzungen etwa gleich, in dieser Saison ist da nicht von auszugehen.
 
Genau das ist es und könnte die Tabelle noch (jetzt noch etwas früh) gehörig durcheinander wirbeln und so mancher Mannschaft zu gute kommen oder halt das Genick brechen. In der letzten Saison waren zumindest die Voraussetzungen etwa gleich, in dieser Saison ist da nicht von auszugehen.

Sollte es so kommen, werden sich am Ende "wieder" die Truppen durchsetzen mit dem größten Kader und der meisten Investorenkohle um im Winter eventuell weiter aufzurüsten.
Dazu gehören wir nicht!
 
Sollte es so kommen, werden sich am Ende "wieder" die Truppen durchsetzen mit dem größten Kader und der meisten Investorenkohle um im Winter eventuell weiter aufzurüsten.
Dazu gehören wir nicht!

Wir sollten unabhängig von dem was am Ende der Saison durch Corona beeinflusst passieren könnte erstmal den vermaselten Start korrigieren sonst brauchen wir gar nicht über theoretische Benachrichtigungen im Aufstiegskampf spekulieren.
 
Na ja, was den Spielbetrieb angeht ist natürlich ein größerer Kader von Vorteil. Aber bei 35 Spielern ist die Wahrscheinlichkeit das sich 5 oder 6 gleichzeitig anstecken und die ganze Mannschaft länger in Quarantäne muss rechnerisch größer.
Was wäre eigentlich, wenn rein theoretisch die komplette Mannschaft inkl. Staff einmal durchinfiziert war und damit immun? Bräuchte man dann keine weiteren Test und Hygienebestimmungen machen?
 
Solange Corona uns alle im Griff hat wird die Saison zur Lotterie.
Wird sind zwar die Ersten die pausieren aber sicher nicht die Letzten. Auch die Vereine mit 35 Spielern bekommen ihre Probleme. Ich nehme an dass ganz hinten dran die Qualität nicht mehr vorhanden ist.
Gefährlich ist leider auch der DFB.
Wer weiß was denen noch einfällt. Siehe Dresden letzte Saison.
 
Auch für Dienstag und Mittwoch sind weitere ,,Online-Einheiten“ geplant.
Ich sehe es schon kommen, dass wir Freitag wieder einsteigen dürfen und Sonntag gegen Halle spielen dürfen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
In der letzten bzw. nach der Corona Pause waren wir eine von wenigen Mannschaften die relativ frühzeitig wieder ins Training einsteigen durften. Die Ergebnisse sollten uns allen ja noch ins Gedächtnis geblieben sein:verzweifelt:..., selbst gegen eine Mannschaft die so gut wie keine Vorbereitung hatte konnten wir uns nicht durchsetzen.
Also ich denke das ein paar Tage Pause und etwas Abstand zu dem bisher geschehenen der Mannschaft durchaus gut tun könnte?!
 
Diese Saison ist auch wieder eine Lotterie. Super geplant vom DFB, aber ja, der Sport steht im Mittelpunkt...

Egal in welcher Liga wir werden bei dir sein!
 
In Nürnberg hat einer im Supermarkt eine Waffe gezogen weil ihm der Abstand nicht reichte. Ich glaube wir kriegen ganz andere Probleme als ob ein Fußballspiel statt findet oder nicht.
 
Es gibt schon lange keine Gerechtigkeit mehr im Fussball. Gewisse Nachteile waren schon bei Start der Saison 20/21 programmiert, siehe die sehr unterschiedlichen “ Zulassungen” bei Heimspielen mit 0 > Zig tausend Besuchern.
Nun sind wir der erste Club in Liga 3 den es mit dem Corona Virus voll erwischt hat!
Dabei kommen aus meiner Sicht 3 Poblemfelder auf uns zu :

* Zur Zeit kein echtes Training und somit eine klassische Vorbereitung nicht möglich!

* Unsere zur Zeit aktuell Verletzten brauchen dann, aufgrund des aktuell noch ungewissen neuen Trainingsbeginns und dem Nachholbedarf noch mehr Zeit, als normal, um wieder zu 100% die Mannschaft unterstützen zu können!

* Normale Laenderspielpausen helfen ja manchmal um die Kräfte wieder aufzufrischen. In unserem Fall allerdings kann die “Zwangspause” ohne Training + Pfichtspiele uns eher zurück werfen, als uns zu helfen!

Das Beispiel Dynamo aus der abgelaufenen Saison ist sicher exemplarisch! Sollten wir also das kommende Spiel ebenfalls nicht bestreiten dürfen, also bereits 2 Nachholspiele bestreiten müssen, wird es umso schwerer den Anschluss zu bekommen !
 
Ich versuche es mal positiv zu sehen.
Sollten wir noch ein Spiel pausieren,
kommt der Einsatz von Stoppelkamp
immer näher.
Somit machen wir mehr Spiele mit ihm
als ohne Corona Zwangspause.
 
Ich frag mich aber auch, was man großartig anders machen sollte. Würde man einfach anderthalb Jahre aussetzen, wäre das Geschrei auch sicher groß.

Ich bleibe dabei, dass man auf ein Turnier-/Play-Off-Format hätte umsteigen sollen, d.h. eine Austragungsformen die nach jedem Spieltag in sich abgeschlossen wäre.
 
Ich bleibe dabei, dass man auf ein Turnier-/Play-Off-Format hätte umsteigen sollen, d.h. eine Austragungsformen die nach jedem Spieltag in sich abgeschlossen wäre.

Dann hätte es nur ein Finale geben sollen? Sonst hat man doch auch nie einen abgeschlossenen Spieltag, der in sich abgeschlossen ist. Sowohl in Vor-, als auch in Finalrunde. Und wie lange soll so eine Saison sein? Vier oder fünf Spiele?

Oder meinst du letzte Saison?
 
Kommerz, Profit, Gewinn, Gier........dieses bis zum Erbrechen auf äußerste auszureizen durch den Verband wird den MSV und viele andere das Genick brechen.
Die 3 Liga wird zu Hospiz, die MSV Fans begleiten treu bis in den Tot ihren Verein.
Ohnmächtig und ohne Looby muss man sich damit trauriger Weise drauf einstellen aus dem Profifußball sich abzumelden.

Ich persöhnlich seh nur eine Möglichkeit das sich die Vereine der 3 Liga zusammen schließen und Gemeinschaftlich in den Streik treten aber das ist nur ein Traum.
Der Schrecken nimmt kein Ende und der Verband hat selber die Polizei im Hause und kümmert sich schon vorher nicht und jetzt erst recht nicht.

Es sieht nicht gut aus, Lösungen sind nicht in Sicht, idee kosten Geld Geld ist nicht vorhanden und von keiner Seite zu erwarten, Die Zeit der warmen Worte ist abgekühlt.......es sieht nicht gut aus.

Die Saison hat erst angefangen und ist doch schon vorbei. Regionalliga ich hör dir trapzen.
 
Das Problem ist, wie schon nach der ersten Zwangspause, das unser Kader extrem dünn besetzt ist.
Die Saison ist ohnehin schon eng getaktet und dann kommen noch Nachholspiele in unbekannter Zahl dazu.
Nur das wir diesmal nicht oben stehen sondern uns sofort unten rein begeben haben.
Der Druck wird brutal sein und ob unsere Jungs das aushalten steht in den Sternen.
Jemanden dann eine Verschnaufpause gönnen geht ja nicht... und schon sind wir wieder beim Thema Kadergröße.
Vielleicht kann man den einen oder anderen Jungspund noch hochziehen - ich habe das leider nicht so den Überblick, welche Optionen wir da noch hätten.
 
Kommerz, Profit, Gewinn, Gier........dieses bis zum Erbrechen auf äußerste auszureizen

Als man noch auf der finanziellen Sonnenseite war und auf dem Weg zur „dritten Kraft im Revier“, habe ich hier wenig Kapitalismuskritik gelesen. Von daher finde ich das etwas wohlfeil.

Leider scheinen Teile des Umfelds immer mehr in ihrer Opferrolle aufzugehen. Der MSV verraten von DFB, Corona und Fussballgott.. Ich kann es nicht mehr hören.
 
Als man noch auf der finanziellen Sonnenseite war und auf dem Weg zur „dritten Kraft im Revier“, habe ich hier wenig Kapitalismuskritik gelesen. Von daher finde ich das etwas wohlfeil.

Leider scheinen Teile des Umfelds immer mehr in ihrer Opferrolle aufzugehen. Der MSV verraten von DFB, Corona und Fussballgott.. Ich kann es nicht mehr hören.
Du sprichst mir aus der Seele.Der DFB kann nichts für das finanzielle Chaos um den Verein.Mehr Masse als Klasse(mehr Quantität als Qualität) im Kader, Kader zu klein etc.
Mich wundert zudem das die Gläubiger zusehen wie der MSV aktuell vor die Hunde geht.Aktueller Kader nicht stark genug für die Top 3.Nächste Saison Etat noch geringer, danach sollen laut Verein die Lichter ausgehen wenn man nicht in Liga 2 ist.Das Ende ist doch ohne Wunder klar!

Andere Vereine in Liga 3 haben auch Schulden, jammern aber weniger, diese Opferrolle die der Verein aktuell lebt nervt immer mehr.

Aufbruchstimmung kommt da nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als man noch auf der finanziellen Sonnenseite war und auf dem Weg zur „dritten Kraft im Revier“, habe ich hier wenig Kapitalismuskritik gelesen. Von daher finde ich das etwas wohlfeil.

Leider scheinen Teile des Umfelds immer mehr in ihrer Opferrolle aufzugehen. Der MSV verraten von DFB, Corona und Fussballgott.. Ich kann es nicht mehr hören.
Endlich spricht das hier jemand mal an, vielen Dank dafür.
Auch die aktuelle Quarantäne wird mit Sicherheit demnächst wieder als Grund vorgeschoben warum es nicht läuft - jegliche Unfähigkeit wird dann wieder abgebügelt und auf den DFB, Corona, Finanzen, den bayrischen Verband oder die Platzverhältnisse geschoben.
Dass der DFB ein Müllverein ist steht außer Frage, aber sich so extrem in die Opferrolle reinzumausern empfinde ich persönlich als ziemlich nervig und unangebracht.
 
Du sprichst mir aus der Seele.Der DFB kann nichts für das finanzielle Chaos um den Verein.Mehr Masse als Klasse im Kader, Kader zu klein etc.

Meinst du nicht, dass du dir selbst wiedersprichst? Du wirfst dem Verein vor, mehr Masse als Klasse zu verpflichten und beklagst gleichzeitig, der Kader sei zu klein? Ja, was denn jetzt nun?

Es gibt doch hier keinen ernst zu nehmenden User, der behauptet, der Verein bzw. seine Vetreter hätten nichts Falsches gemacht. Angefangen von Sandrock und Hellmich bis hin zu aktuellen Protagonisten, wird hier vieles kritisch betrachtet.

Das heißt doch aber nicht gleichzeitg, dass nur der MSV etwas Falsches macht. Die Wahrheit liegt doch sehr wahrscheinlich irgendwo in der Mitte.

Dass der DFB jedenfalls nichts kann für das finanzielle Chaos um den Verein, wie du behauptest, möchte ich energisch bestreiten. Dass der Verein manches hätte besser machen können in Vergangenheit und Gegenwart, steht dem nicht im Geringsten entgegen.
 
Hallo zusammen,
bin bei euch seit langem stiller Mitleser.
Habe vor einigen Jahren nette Duisburger im Türkei Trainingslager in Belek kennengelernt.
Ich bin zwar Clubberer und hoffe ihr lyncht mich nicht gleich wegen ( ihr wisst schon).
Wünsche euch echt alles gute für diese scheiß Saison und hoffe ihr bekommt baldmöglichst die Kurve.
Grüße aus der Noris.
 
Meinst du nicht, dass du dir selbst wiedersprichst? Du wirfst dem Verein vor, mehr Masse als Klasse zu verpflichten und beklagst gleichzeitig, der Kader sei zu klein? Ja, was denn jetzt nun?

Es gibt doch hier keinen ernst zu nehmenden User, der behauptet, der Verein bzw. seine Vetreter hätten nichts Falsches gemacht. Angefangen von Sandrock und Hellmich bis hin zu aktuellen Protagonisten, wird hier vieles kritisch betrachtet.

Das heißt doch aber nicht gleichzeitg, dass nur der MSV etwas Falsches macht. Die Wahrheit liegt doch sehr wahrscheinlich irgendwo in der Mitte.

Dass der DFB jedenfalls nichts kann für das finanzielle Chaos um den Verein, wie du behauptest, möchte ich energisch bestreiten. Dass der Verein manches hätte besser machen können in Vergangenheit und Gegenwart, steht dem nicht im Geringsten entgegen.

Dann beschreibe ich den Kader anders für Dich mehr Quantität als Qualität.
 
Zurück
Oben