Alles vor dem Spiel bei der SpVgg Unterhaching (6.Spieltag)

Wie geht das Spiel am Mi aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 65 27.8%
  • Unentschieden

    Stimmen: 36 15.4%
  • Sieg Haching

    Stimmen: 87 37.2%
  • Auch dieses Spiel wird nicht stattfinden.

    Stimmen: 46 19.7%

  • Umfrageteilnehmer
    234
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"Extreme Prüfung": MSV mit vielen Fragezeichen nach Haching
https://www.liga3-online.de/werde-extrem-geprueft-msv-mit-vielen-fragenzeichen-nach-haching/

Nach zwei coronabedingten Spielausfällen und 17 Tagen Zwangspause wird es für den MSV Duisburg am Mittwochabend beim Auswärtsspiel in Unterhaching wieder ernst – zumindest, wenn die Corona-Tests am Dienstagvormittag keine neuen Hiobsbotschaften bereithalten. Wie viele Spieler in der Münchener Vorstadt zum Aufgebot gehören werden, ist aber noch völlig offen.
...
Trainer Torsten Lieberknecht ist derzeit wahrlich nicht zu beneiden. Nachdem er am vergangenen Donnerstag gerade mal zehn Spieler im Training begrüßen konnte, standen am Montag 14 Akteure auf dem Platz. Entscheidend verbessert hat sich die Personalsituation somit nicht, zumal unter den 14 Spielern auch vier Torhüter waren. Würde also bereits heute gespielt werden, müsste ein Keeper als Feldspieler auflaufen. Auf ein derartiges Kuriosum will Lieberknecht am Mittwoch "natürlich verzichten. Auch, wenn ich es ihnen zutraue", wie er am Montag im Rahmen der Pressekonferenz sagte. (Quelle liga3)
 
Ich bewundere den Optimismus bei einigen hier. Fakten werden zu Gunsten der rosaroten Brille einfach ausgeblendet. Kein Manschaftstraining, kein optimales Konditionstraining, noch kleinerer Kader als zu Beginn der Saison. Mit geht da jeder Optimismus leider flöten.

Gerade weil wir aufgrund der Situation faktisch keine Chance haben, aber genau aus diesem Grund traue ich uns eine positive Überraschung zu.
Offensichtlich haben unsere Spieler körperlich keine gravierenden Defizite (zu Glück), allerdings fehlt noch die Harmonie im Team, was aber zuvor auch noch nicht der Fall war.
Allerdings ist noch sehr fraglich, mit welchen Spielern wir in Haching überhaupt rechnen können (wegen der Quarantäne), aber dieses Manko ist auch vom Gegner extrem schwierig einzuschätzen, was deren Spieltaktik negativ beeinflussen wird.
Wir werden erst mal tief stehend agieren und müssen uns im Spiel finden. Gelingt das, dann ist alles möglich ... und darauf hoffe ich.

Nach der langen Pause sind unsere Jungs sicherlich extrem heiß ...
 
Gerade weil wir aufgrund der Situation faktisch keine Chance haben, aber genau aus diesem Grund traue ich uns eine positive Überraschung zu.
Offensichtlich haben unsere Spieler körperlich keine gravierenden Defizite (zu Glück), allerdings fehlt noch die Harmonie im Team, was aber zuvor auch noch nicht der Fall war.
Allerdings ist noch sehr fraglich, mit welchen Spielern wir in Haching überhaupt rechnen können (wegen der Quarantäne), aber dieses Manko ist auch vom Gegner extrem schwierig einzuschätzen, was deren Spieltaktik negativ beeinflussen wird.
Wir werden erst mal tief stehend agieren und müssen uns im Spiel finden. Gelingt das, dann ist alles möglich ... und darauf hoffe ich.

Nach der langen Pause sind unsere Jungs sicherlich extrem heiß ...
Deswegen kann man hier auch an Heidenheim 2013 erinnern...das war sportlich eigentlich auch nicht lösbar und es hat fast zu einem Unentschieden gegen den späteren Aufsteiger gereicht. Aber klar...damals waren die Zuschauer ein wesentlicher Faktor! Ich erwarte wenig am Mittwoch und lasse mich gerne positiv überraschen...irgendwie mit Glück einen Punkt entführen.
 
Geht Lieberknecht eigentlich ohne jede Vorbereitung in eine Pressekonferenz?
Er hat es nicht einfach, doch die gestellten Fragen sind doch voraussehbar.
 
Geht Lieberknecht eigentlich ohne jede Vorbereitung in eine Pressekonferenz?
Er hat es nicht einfach, doch die gestellten Fragen sind doch voraussehbar.
Ihm fehlt halt das Pokerface, er hat sich da halt stark gewunden, vielleicht liegt es auch daran, dass es ihm schwer fällt zu lügen, wäre kein guter Politiker und Max Kruse würde ihn beim Pokern schlecht aussehen lassen. Er hat ja auch gesagt, wenn alles gut läuft, bekommen wir den Kader voll, also 18 Spieler.
 
Lt. TL wird man nach dem Spiel incl. Auslaufen ca. 22.30 Uhr nach Duisburg zurückfahren. Dann trifft man übermüdet am Donnerstagmorgen gegen 05.00 Uhr zuhause ein. Am Samstag, also gerade mal 52 Stunden später trifft man auf Uerdingen! Warum wird nach einem Mittwochspiel ( am Abend), nicht der nächste Spieltag auf einen Sonntag gelegt ????
 
L Warum wird nach einem Mittwochspiel ( am Abend), nicht der nächste Spieltag auf einen Sonntag gelegt ????

Weil es dem DFB scheiss egal ist und wir schon ewig 0 Lobby bei diesem Misthaufen von einem Verband haben!

So zum Spiel, ich erwarte nichts und wenn da 1 Punkt raus springen sollte wäre das wohl schon gut.
Mal sehen wer denn überhaupt spielen kann.
 
Ganz ehrlich kann ich die meisten Bedenken wegen ein paar Tagen Quarantäne so gut wie garnicht nachvollziehen. Konditionell darf es überhaupt keine Auswirkung haben da jeder in der Lage ist irgendwo ein eigenes Konditionstraining durchzuführen. Auch mit dem Ball läßt es sich alleine arbeiten ohne dass schon nach wenigen Tagen Klumpfüße die Folge sind. Die Beobachtung des Gegners obliegt dem Trainerteam und alle Erkenntnisse lassen sich auch an die Spieler weitergeben. Wo ist also das Problem. Ich hoffe die Spieler haben ihre Hausaufgaben gemacht und geben mir, wenn gespielt werden sollte, am Ende recht.
 
Ganz ehrlich kann ich die meisten Bedenken wegen ein paar Tagen Quarantäne so gut wie garnicht nachvollziehen. Konditionell darf es überhaupt keine Auswirkung haben da jeder in der Lage ist irgendwo ein eigenes Konditionstraining durchzuführen. Auch mit dem Ball läßt es sich alleine arbeiten ohne dass schon nach wenigen Tagen Klumpfüße die Folge sind. Die Beobachtung des Gegners obliegt dem Trainerteam und alle Erkenntnisse lassen sich auch an die Spieler weitergeben. Wo ist also das Problem. Ich hoffe die Spieler haben ihre Hausaufgaben gemacht und geben mir, wenn gespielt werden sollte, am Ende recht.
Wenn du 14 Tage in deiner Wohnung eingesperrt bist und das Erste was du machst, sich 7 Stunden ins Auto zu setzen, um abends ein Drittligaspiel zu spielen, sehe ich das schon als großes Problem an.
 
Ganz ehrlich kann ich die meisten Bedenken wegen ein paar Tagen Quarantäne so gut wie garnicht nachvollziehen. Konditionell darf es überhaupt keine Auswirkung haben da jeder in der Lage ist irgendwo ein eigenes Konditionstraining durchzuführen. Auch mit dem Ball läßt es sich alleine arbeiten ohne dass schon nach wenigen Tagen Klumpfüße die Folge sind. Die Beobachtung des Gegners obliegt dem Trainerteam und alle Erkenntnisse lassen sich auch an die Spieler weitergeben. Wo ist also das Problem. Ich hoffe die Spieler haben ihre Hausaufgaben gemacht und geben mir, wenn gespielt werden sollte, am Ende recht.

Ich gehe mal davon aus, dass Du das ironisch gemeint hast oder selber noch nie vor den Ball getreten hast und somit einfach unwissend bist.
Aber selbst dann müsste doch klar sein, dass sich die Truppe sich nach der Mini-Vorbereitung mit diversen neuen auf wichtigen Positionen, dem Ausfall von Stoppel, der
auch taktisch Veränderungen mit sich bringt etc. erstmal finden muss. Das müssen natürlich auch andere Mannschaften aber ein Trainingsprogramm mit 8 !!! Spielern in
der letzten Woche und bisher einem Training mit 14 Spielern, davon allerdings 4 !!! Torleute kann nun wirklich nicht als lapidares Problem erwähnt werden.
Wenn ein Mannschaftstraining nur alle 2 Wochen wichtig wäre ... nee, den Rest des Satzes spar ich mir, weil es einfach zu eindeutig ist.
Haste bestimmt wirklich nicht ernst gemeint ;-)
 
Wer wird denn eingesperrt. Aber vielleicht habe ich da eine andere Ansicht zu einer Quarantäne die auch mir einmal auferlegt wurde. Ich habe mich dann einen Sonntag aufs Rad gesetzt und bin drei Stunden alleine durch die Lande geradelt. Kontakt zu anderen hatte ich da weniger als wenn ich zuhause geblieben wäre. Aber von mir und meiner Quarantäne wusste auch niemand.
 
Wer selber Fußball spielt oder gespielt hat, weiß wie schnell man an Kondition verliert und von daher muss man ehrlicherweise einfach sagen, dass ein Punktgewinn schon eine Riesen Überraschung wäre.

Kein Training, Ungewissheit in Sachen Kaderplanung, lange Anreise etc. Alles Argumente die gegen ein Erfolgserlebnis sprechen. Was spricht dafür? Mir fällt persönlich nichts ein.

Denke, dass aufjedenfall gespielt wird, da die Mindestanzahl an Spielern vorhanden ist und daher will ich einfach nur Kampf und Einsatz sehen.
Der Wille muss zu sehen sein. Dann kann ich mich auch mit einer 0:3 Klatsche anfreunden, die definitiv nicht unwahrscheinlich ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@since, ich weiß nicht ob die Quarantäne bei Dir angeordnet gewesen ist oder nicht. Im Regelfall handelt es sich nämlich - wenn vom Arzt oder Gesundheitsamt verordnet - um eine häusliche Quarantäne... das aber nur am Rande. Wenn eine Mannschaft in Quarantäne geschickt wird, können sich die Spieler sicherlich in Eigenregie fithalten, aber das Zusammenspiel ist da eher schwierig.:) Gerade am Anfang einer Saison sind natürlich die Trainingseinheiten wichtig um Mechanismen im Zusammenspiel zu erarbeiten und zu verbessern. Aus diesem Grund gibt es auch Trainingseinheiten, besonders wenn die Mannschaft am Anfang der Saison (fast) neu zusammengestellt wurde. Wenn das entbehrlich wäre, bräuchte man ja auch kein tägliches Training vor Ligaspielen...
 
Nee, bei allem Respekt.
Ich kannd a weder mit einer Klatsche noch mit `nem unvorhergesehenen Sieg leben.
Was da seitens Verband betrieben wird (nicht nur beim Spielverein, sondern bei allen Clubs, die mal in diese Situation kommen)
ist absoluter Raubbau am Körper. Mit Sport und dem Fairplay-Gedanken hat diese "mindestens 13-Spieler" Geschichte auch nichts zu tun.
Das Konzept, das ja erarbeitet wurde und auch z.T. gut umgesetzt wurde, wird ad absurdum geführt, indem nun raus ist, dass
Amateurvereine im Pokal nicht testen müssen etc.
Das Ganze ist so wenig durchdacht, dass es schon weh tut. Ich bin kein Mimimi-DFB-Nörgler und für viele Dinge und Zustände können die
auch nichts, aber was da gerade abgeht, dass darfste keinem erzählen.
Normalerweise müsste jeder Trainer, jeder Vorstand, jeder Verein aus dem Profifussball dem verband mal ne Gelb-Rote Karte zeigen.
Aber wie ich die Sache sehe, wird aufgrund von Uneinigkeit und eben fehlendem Fairplay-Gedanken niemand aufmüpfen und hier im
Forum wird dann IG wieder zerissen, weil ja unser Kader für die total absehbare Situation viel zu klein ist.

... und da sollste als normaldenkender Mensch den Spaß am Fußball nicht verlieren. Sehr schwierig.
 
Wer wird denn eingesperrt. Aber vielleicht habe ich da eine andere Ansicht zu einer Quarantäne die auch mir einmal auferlegt wurde. Ich habe mich dann einen Sonntag aufs Rad gesetzt und bin drei Stunden alleine durch die Lande geradelt. Kontakt zu anderen hatte ich da weniger als wenn ich zuhause geblieben wäre. Aber von mir und meiner Quarantäne wusste auch niemand.
Eine andere Ansicht zur Quarantäne??? Soll sich ein Spieler dann (wie du damals) einfach rausschleichen, sich auf's Fahrrad schwingen und 3 Stunden unerkannt durch die Gemarkung radeln? Zugegeben... sind ja nicht sonderlich prominent, aber die Gefahr in der Nachbarschaft erkannt zu werden besteht schon. Aber... warum sollte der Spieler so einen Unsinn veranstalten? Um sich besonders fit zu halten und gleichzeitig Gefahr laufen, den Spielbetrieb noch mehr lahm zu legen? Dein erster Post war schon grenzwertig. Man hat ja auf Ironie gehofft. Aber da jetzt noch mal so einen Unsinn rauszuhauen... Oder wolltest du provozieren und hast Spaß dabei? Hat geklappt bei mir...

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
Habe mir gerade die PK vor dem Spiel in Unterhaching angesehen.
TL kann einem richtig leid tun. Man merkte ihm auch an, dass er ziemlich deprimiert war.
Wenn wir nach Haching müssen, muss er mit einer Mannschaft antreten, die kaum zusammen trainiert hat.
Und ob die Spieler, die in Quarantäne waren, bis dahin normal voll einsatzfähig sind, weiß man auch nicht.
Ich kann nur hoffen, dass das alles gut geht, denn am Samstag müssen die Spieler ja wieder ran.

Und dem Keller vom DFB empfehle ich, dass er sich diese PK mal anschaut.
Wenn er dann immer noch meint, dass in dieser Liga alles fair verläuft, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Sollte der MSV nach Unterhaching fahren müssen, wünsche ich dem gesamten Team alles Gute.
 
Angenommen, am 08.10 erfolgte die Testung der Spieler, die letztlich positiv waren, dann wären diese zumindest für das Spiel am Mittwoch aus der Quarantäne raus, sollten sie keine Symptome haben. Die Spieler, die als Kontaktpersonen in Quarantäne sind, werden sich am 21.10 noch in Selbiger befinden. Ist aus meiner Sicht also echt fraglich, ob das Spiel stattfinden kann/wird...
 
... Oder wolltest du provozieren und hast Spaß dabei? Hat geklappt bei mir...
Zunächst einmal gefällt mir dieses Mimmimi nicht. Das ich mit meiner Aussage provozieren könnte habe ich geahnt.
Eine andere Ansicht zur Quarantäne??? Soll sich ein Spieler dann (wie du damals) einfach rausschleichen, sich auf's Fahrrad schwingen und 3 Stunden unerkannt durch die Gemarkung radeln? Zugegeben... sind ja nicht sonderlich prominent, aber die Gefahr in der Nachbarschaft erkannt zu werden besteht schon. Aber... warum sollte der Spieler so einen Unsinn veranstalten? Um sich besonders fit zu halten und gleichzeitig Gefahr laufen, den Spielbetrieb noch mehr lahm zu legen? ...
Vollkommen richtig. Meine persönliche Situation seinerzeit war keinesfalls mit derer der Spieler vergleichbar und jeder der Spieler der sich dieser häuslichen Quarantäne entzieht geht ein Risiko ein. Für sich und den Verein. Das Risiko draussen im Forst jemanden anzustecken darf man getrost vergessen aber leider lassen dass die Bestimmungen für die Spieler nicht zu sich beispielsweise dort fit zu halten. Mir war seinerzeit meine Verantwortung durchaus bewußt und bin dort in den weiten der Landschaft auch kein Risiko eingegangen. Die Gefahr einer Infizierung empfand ich einzig durch meine Familienmitglieder, die möglicherweise das Virus von außen einschleppen und mich damit anstecken, am größten.

Aber jetzt zu dem entscheidenden Punkt des fehlenden Mannschaftstraining. Leider fehlt diese Routine aber gibt es nicht tausend Übungen für zuhause um mal abseits ausgetretener Trainingspfade Muskeln zu trainieren oder Bänder zu dehnen die sonst eher zu kurz kommen. Kann man dieses zehntägige Quarantäne nicht auch als Chance sehen ? Und als letztes. Wer nicht aus dem Haus darf der kann immer noch aufs Laufband. Heute im Internet bestellt, kann es morgen schon geliefert sein. Und ganz nebenbei. Ich bin ja nur Sportler, radle, schwimme und laufe aber wenn ich Leistungssportler wäre dann besäße ich bestimmt das ein oder andere Fitnessgerät in meiner Wohnung.
 
Wer wird denn eingesperrt. Aber vielleicht habe ich da eine andere Ansicht zu einer Quarantäne die auch mir einmal auferlegt wurde. Ich habe mich dann einen Sonntag aufs Rad gesetzt und bin drei Stunden alleine durch die Lande geradelt. Kontakt zu anderen hatte ich da weniger als wenn ich zuhause geblieben wäre. Aber von mir und meiner Quarantäne wusste auch niemand.

Und genau wegen solchen Covidioten gehts nicht bergauf. Quarantäne = nicht raus gehen.
Da gibts auch keine Diskussion ob man alleine im Forst oder sonst wo unterwegs war. Man kann immer auf Menschen treffen.
 
Meine Befürchtung ist, dass wir in dieser Saison durchgereicht werden und nur gelegentlich überraschen können. Die Qualität der Abgänge könnte nicht ersetzt werden, der Kader bewegt sich quantitativ am Limit, wir müssen nach einem Fehlstart in eine unsinnige Termin Hatz und haben sehr kurze Phasen der Regeneration mit dem Risiko daraus resultierender Verletzungen. Es ist ein Elend.
 
Zuletzt bearbeitet:
14 Spieler im Training
Davon 4 Torhüter, mit was für einer Mannschaft soll man da antreten?!

Da kann man sich fast die Frage stellen, ob es nicht sinnvoller wäre erst gar nicht anzutreten und eine Niederlage am grünen Tisch akzeptieren!
Damit bestünde aber die Möglichkeit sich (etwas) besser auf Samstag gegen Uerdingen vorzubereiten.
Klar das das nicht passieren wird.:stop:
Aber ich bin da hin und hergerissen!:nunja:
 
Was mich an der Corona-Diskussion stört, dass es immer so dargestellt wird, dass der Verband unbedingt spielen will und ihm der schwarze Peter zugeschoben wird.

Es sind aber die Vereine, die unbedingt spielen wollen, weil es schlicht um ihre Existenz geht. Kein Spielbetrieb-> keine Sponsorengelder und keine Fernsehgelder -> keine Einnahmequelle. Und auch die Berufsfussballer müssen bereit sein, in Corona-Zeiten mit Kompromissen zu leben, um weiter ihren Beruf ausüben zu dürfen. Das geht jedem Arbeitgeber in Corona-Zeiten so, je nach Berufszweig mal mehr, mal weniger.

In Corona-Zeiten ist Chancengleichheit utopisch und Wettbewerbsverzerrung unvermeidbar, überall in der Gesellschaft. Die Politiker und Verbände sind immer die Bösen, dabei versuchen sie den bestmöglichen Kompromiss für alle Beteiligten zu finden. Dabei wird es in solchen Zeiten immer mehr Verlierer und so gut wie keine Gewinner geben.
 
Einige Auszüge aus dem Ehrenkodex des DFB:

Der DFB bekennt sich zu Qualität, Objektivität, Ehrlichkeit, Fairness und Integrität als zentrale Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg.

Der DFB hat aufgrund des besonderen öffentlichen Interesses, seiner Größe und seines Selbstverständnisses eine herausragende gesellschaftliche, soziale und sportpolitische Verantwortung...Dabei fühlen wir uns in hohem Maße dem Gedanken des Fair Play verbunden und verpflichtet.

Fairness bildet die Grundlage für einen werteorientierten Fußball. Die Regeln des Fair Play und des korrekten Umgangs miteinander gelten nicht nur auf, sondern auch außerhalb des Platzes.

Wir beachten die geltenden Gesetze und Vorschriften und halten die DFB-Satzung und -Ordnungen sowie alle weiteren internen Bestimmungen und Reglements ein. Wir lehnen entschieden jede Form der Korruption und unlautere Geschäftspraktiken ab.

Bei der Auswahl unserer Partner aus der Wirtschaft stehen Zuverlässigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln im Vordergrund.

Wir setzen uns für einen gesunden Fußballsport ein und engagieren uns in der Suchtmittelprävention.


Alleine nur die Bewertung dieser ausgesuchten Passagen aus dem eigenen Ehrenkodex des DFB lässt mich achselzuckend zurück. Kodex und Realverhalten dieser im Fokus der Ermittlungsbehörden stehenden Organisation stimmen in keiner diesen Passagen überein, Korruption scheint die Regel zu sein. Ehrlichkeit und soziale Verantwortung erkenne ich gerade in dieser Phase der Pandemie nicht und da muss ich mir nur anschauen, mit welcher Gleichgültigkeit und Präzision eines nicht abstellbaren Uhrwerkes man unseren MSV und auch alle anderen Teams durch die Pandemie-Saison prügelt. Zulasten der Gesundheit der Spieler, zulasten der Chancengleichheit, zulasten des Fairplay-Gedankens. Und die Wahl der Partner richtet sich wohl doch eher nach der Anzahl und Höhe der Ziffern auf dem ausgestellten Scheck als nach deren verantwortungsbewusstem Handeln (Beispiel VW). Nee DFB, dieser verpflichtende Ehrenkodex ist dann doch wohl nur für die Aufrechterhaltung eines Anscheins gedacht und einfach nur entlarvend falsch.

 
Zunächst einmal gefällt mir dieses Mimmimi nicht. Das ich mit meiner Aussage provozieren könnte habe ich geahnt.

Vollkommen richtig. Meine persönliche Situation seinerzeit war keinesfalls mit derer der Spieler vergleichbar und jeder der Spieler der sich dieser häuslichen Quarantäne entzieht geht ein Risiko ein. Für sich und den Verein. Das Risiko draussen im Forst jemanden anzustecken darf man getrost vergessen aber leider lassen dass die Bestimmungen für die Spieler nicht zu sich beispielsweise dort fit zu halten. Mir war seinerzeit meine Verantwortung durchaus bewußt und bin dort in den weiten der Landschaft auch kein Risiko eingegangen. Die Gefahr einer Infizierung empfand ich einzig durch meine Familienmitglieder, die möglicherweise das Virus von außen einschleppen und mich damit anstecken, am größten.

Aber jetzt zu dem entscheidenden Punkt des fehlenden Mannschaftstraining. Leider fehlt diese Routine aber gibt es nicht tausend Übungen für zuhause um mal abseits ausgetretener Trainingspfade Muskeln zu trainieren oder Bänder zu dehnen die sonst eher zu kurz kommen. Kann man dieses zehntägige Quarantäne nicht auch als Chance sehen ? Und als letztes. Wer nicht aus dem Haus darf der kann immer noch aufs Laufband. Heute im Internet bestellt, kann es morgen schon geliefert sein. Und ganz nebenbei. Ich bin ja nur Sportler, radle, schwimme und laufe aber wenn ich Leistungssportler wäre dann besäße ich bestimmt das ein oder andere Fitnessgerät in meiner Wohnung.

Und genau wegen solchen Covidioten gehts nicht bergauf. Quarantäne = nicht raus gehen.
Da gibts auch keine Diskussion ob man alleine im Forst oder sonst wo unterwegs war. Man kann immer auf Menschen treffen.

Sorry since, aber bei solchen Aussagen bekomme ich das Kotzen. Quarantäne heißt Zuhausebleiben. Und genau, weil solche Leute sich dann rausschleichen, klappt das auch immer weniger gut. Ein paar Tage Quarantäne bringen niemanden um... Aber ach, da war doch was mit Freiheitsverlust... :brueller:

Zebfran, stimme dir 100% zu. Hätte auch gerne noch deutlichere Worte gewählt, aber dann würde ich wahrscheinlich gesperrt werden.
 
Voraussichtliche Aufstellung
Weinkauf - Sauer, D. Schmidt, Gembalies, Sicker - Kamavuaka - L.-J. Mickels, Pepic, Karweina, Scepanik - Ademi

Es fehlen
Bitter (Aufbautraining nach Muskelriss), Engin (Muskelfaserriss), Sabanci (Kreuzbandriss), Stoppelkamp (Pfeiffersches Drüsenfieber )

https://www.kicker.de/4671163/spielinfo/spvgg-unterhaching/msv-duisburg

Wenn man den ersten fehlenden Spielernamen nimmt, es ist schon sehr bitter, mit dieser (fast) untrainierten Mannschaft gegen den Tabellenfünften antreten zu müssen ! Es fehlt auch unser VV !!!
 
Was mich an der Corona-Diskussion stört, dass es immer so dargestellt wird, dass der Verband unbedingt spielen will und ihm der schwarze Peter zugeschoben wird.

Es sind aber die Vereine, die unbedingt spielen wollen, weil es schlicht um ihre Existenz geht. Kein Spielbetrieb-> keine Sponsorengelder und keine Fernsehgelder -> keine Einnahmequelle. Und auch die Berufsfussballer müssen bereit sein, in Corona-Zeiten mit Kompromissen zu leben, um weiter ihren Beruf ausüben zu dürfen. Das geht jedem Arbeitgeber in Corona-Zeiten so, je nach Berufszweig mal mehr, mal weniger.

In Corona-Zeiten ist Chancengleichheit utopisch und Wettbewerbsverzerrung unvermeidbar, überall in der Gesellschaft. Die Politiker und Verbände sind immer die Bösen, dabei versuchen sie den bestmöglichen Kompromiss für alle Beteiligten zu finden. Dabei wird es in solchen Zeiten immer mehr Verlierer und so gut wie keine Gewinner geben.

Einem Teil davon kann ich zustimmen, aber Corona deckt auch Missstände auf, die es zu beseitigen gilt, dazu gehört auch die seit Ewigkeiten währende Ungleichbehandlung im Fußball. Wir beobachten doch schon lange genug, wie sehr sich die Interessen der Offiziellen verlagern hin zu den großen Fleischtöpfen der asiatischen und arabischen Staaten zu Lasten der Basis in unseren unteren Ligen. Nur ein nettes Beispiel war der geplante Einstieg der U21 Chinas in der RL. Da wird dann eine solche Liga beachtet, ansonsten läuft der Unterbau nur am Rande mit. Wenn jemand bei RB, den Bayern oder Dortmund hustet, wird der Notarzt gerufen, krepieren die unterklassigen Vereine langsam dahin, dann ist es halt so. Kompromisse sind eine Sache, aber welchen soll ein Profi dieser liga da eingehen? So gesehen war auch Albutat kein Verräter sondern einfach nur jemand, der nach der für ihn besten Lösung gesucht und seine wirtschaftliche Existenz gesichert hat. Wenn das die Konsequenz dieser Krise ist, dass nur noch Clubs wie Uerdingen, Lautern, Türkgücü wettbewerbsfähig sind, dann sind doch alle Undinge Dank der Krise aufgedeckt und der Handlungsbedarf ist offensichtlich. Wer damit aber klar kommt muss halt Investoren Tor und Tür öffnen und wir sind da, wo wir doofen Romantiker aus der Steinzeit des Fußballsports nie hin wollten. Das aber wäre wenigstens eine KOnsequenz nicht dieser halbgare Kack, der aktuell gelebt wird.
 
Voraussichtliche Aufstellung
Weinkauf - Sauer, D. Schmidt, Gembalies, Sicker - Kamavuaka - L.-J. Mickels, Pepic, Karweina, Scepanik - Ademi

Es fehlen
Bitter (Aufbautraining nach Muskelriss), Engin (Muskelfaserriss), Sabanci (Kreuzbandriss), Stoppelkamp (Pfeiffersches Drüsenfieber )

https://www.kicker.de/4671163/spielinfo/spvgg-unterhaching/msv-duisburg

Wenn man den ersten fehlenden Spielernamen nimmt, es ist schon sehr bitter, mit dieser (fast) untrainierten Mannschaft gegen den Tabellenfünften antreten zu müssen ! Es fehlt auch unser VV !!!

VV wird nicht fehlen aber Ademi ist halt länger im Training als er, wodurch ein Einsatz von Ademi logischer ist.
Bin gespannt auf ihn, ist kein klassischer Joker wie Karweina oder Mickels, sondern einer der von Beginn an spielen muss.
Jetzt hat er die Chance sich zu beweisen, die er sonst wohl nicht bekommen hätte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
VV wird nicht fehlen aber Ademi ist halt länger im Training als er, wodurch ein Einsatz von Ademi logischer ist.
Bin gespannt auf ihn, ist kein klassischer Joker wie Karweina oder Mickels, sondern einer der von Beginn an spielen muss.
Jetzt hat er die Chance sich zu beweisen, die er sonst wohl nicht bekommen hätte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Rein nominell muss man sagen, wäre das aber immernoch eine schlagkräftige Truppe. Man kann nur hoffen dass es konditionell reicht und die Jungs motiviert ins Spiel gehen und nicht die Situation zu sehr in die Köpfe lassen. Individuell ist es auf dem Papier immernoch ne gute Truppe... Naja wird aufjedenfall ein Höllenritt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben