Über die Q-School, die gestern zu Ende gegangen ist haben sich erfreulicherweise auch einige Deutsche eine 2jährige PDC-Tourcard sichern können.
Neben Gaga Clemens und Max Hopp sind nun auch Florian Hempel als Tagessieger und Martin Schindler, Adam Gawlas, Michael Unterbuchner und Robert Marijanovic über die EU Q-School Order of Merit auf der Tour mit dabei.
Nico Kurz hat es daher leider nicht geschafft sich eine begehrte Tourcard zu sichern.
Dagegen ist Barney wieder zurück, der es ebenfalls geschafft hat, sich als Drittplatzierter über die Q-School Order Of Merit zu qualifizieren. Dabei lieferte er starke Spiele mit einem AVG von Mitte 90 ab.
Das Highlight setzte aber Martin Schindler der gegen Barney den 9-Darter warf.
Ich freue mich jedenfalls das Barney wieder mit im Tour Circuit dabei ist. Sein erster Auftritt werden wohl die UK Open, Anfang März sein.
Dann wird es von John McDonald wieder heissen: "It's time to meet a Legend!"
Ich hoffe, er kann an seine alten Leistungen anknüpfen! Einfach wird es für ihn gegen die jungen Wilden jedenfalls keineswegs!
Kurze Korrektur (oder vielleicht auch nur Anmerkung, weil ich den Text falsch lese

): Adam Gawlas ist Tscheche und begleitet damit nun Karel Sedlacek als zweiter Tscheche auf der Tour. Aber wir haben dennoch einen siebten deutschen Spieler auf der Tour: Steffen Siepmann, der sich ja letzte Saison die Tourcard holen konnte!
Insgesamt muss ich sagen, dass die diesjährige Q-School aus deutscher Sicht so spannend und so gut verlaufen ist wie nie zuvor. Gleich 4 deutsche Spieler holen sich eine Tourcard. Sieben deutsche Spieler nun auf der Tour! Das ist Platz 3 in der Nationenwertung! Nur England und die Niederlande stellen mehr Spieler. Deutschland ist damit "erfolgreicher" als Schottland, Wales, Irland und weitere Nationen. Das ist wirklich klasse.
Bei Barney bin ich sehr gespannt. Q-School war Schritt 1. Doch nun geht das Tourleben "neu" los. Er kann es sich nicht mehr aussuchen Players Championship Turniere oder Qualifikationen für die European Tour Sausen zu lassen. Auch ich bin sehr gespannt, wie er auf der Tour sich präsentieren wird. In der Q-school sah das schon gut aus und man muss sagen, dass er da nicht wirklich gefährdet war. Aber es war eben Q-School. Tour (und vor allem die Top 16-32) spielen dann doch nochmal ein anderes Niveau. Insgeheim merke ich aber, dass ich sehr skeptisch bin und die ersten Rücktrittsankündigungen im Herbst diesen Jahres erwarte.. Von denen er dann zurücktritt..

Hoffentlich straft er mich lügen, denn ein Barney mit Bock und seinem besten Spiel ist unfassbar geil anzusehen!
Ein Wort zu unseren 4 "neuen" Spielern:
Wenn Schindler sein Niveau nur ansatzweise halten kann von der Q-School, dann wird er in 2 Jahren auch wieder in den Top 64 sein. Meine Güte, was hat der abgeliefert der Junge... Deutscher Averagerekord, Q-School Averagerekord, Neun-Darter gegen Barney.. Wenn man die stärksten Spieler in der diesjährigen Q-School benennen müsste.. Ich würde wohl auch ohne deutsche Brille auf Martin kommen. Das war sehr eindrucksvoll.
Auch beeindruckt hat mich Florian Hempel. Das er richtig gut Dart spielen kann ist seit 2 Jahren klar. Letztes Jahr ging bei der Q-School auf Grund einer alten Verletung bei ihm gar nix.. Und dieses Jahr richtig stark da gewesen. An seinem Tagessieg spielt er nur einmal unter 93 Punkte und das in Runde 1. Ansosnten sehr konstant und stark gespielt. Dazu hat dieser Junge das absolute Mindset. Ich empfehle jedem das aktuelle Gespräch mit Elmar auf dessen Instagram-Kanal. Wie aufgeräumt, abgeklärt und ruhig er das alles analysiert und einen ganz klaren plan hat. Der wird seinen Weg gehen und ich bin mir fast sicher, dass auch er es in die Top 64 schaffen kann/wird.
Bei Michi freut es mich, dass er sich belohnt hat nach seinen guten Auftritten vor 2-3 Jahren.. Doch das ist eben auch schon was her nun. Aktuell scheint das Leistungsniveau nicht ganz da zu sein um auf der Tour konsequent bestehen zu können. Doch klar ist auch: Nimmt Unterbuchner die Tour ernst, spielt alles und kommt wieder in regelmäßigen Trainings- und Spielrythmus, dann ist er einer der sich steigern kann.
Robert Marijanovic werden wir aus meiner Sicht in 2 Jahren wieder bei der Q-School sehen. Was man so mitbekommen hat, wird er die Tour wohl nicht ganz angehen (können) und nimmt das daher "alles was lockerer". Schauen wir mal, ob sich das ändert, wenn er erfolgreich auf der Tour ist.
Sieben deutsche auf der Tour.. Und wer kommt mittlerweile dahinter noch? Nico Kurz hast du schon angesprochen
@Markus. Es war wirklich eine schlechte Q-School von ihm, doch allen ist klar, was er kann und das die TC vermutlich nur eine Frage der Zeit ist, wenn er das verfolgt. Dazu mit Rötzsch und Wenig zwei weitere Talente, die auf der European Tour und Wenig auch bei der Q-School ihr riesiges Potenzial zeigten. Ein Niko Springer, der im Alter von 20 Jahren seine ersten Versuche bei der PDC macht, einen 95er Avg gegen Barney spielt und ihm nur knapp mit 4:6 unterliegt und auch ansonsten einige Male über 90 gespielt hat..
Und dahinter Personen wie ein Steven Noster, der konstant mit Mitte 80-90 überzeugte.. Ein Rene Eidams, der das Thema Darts wohl wieder ernsthafter verfolgt.. Und dann hat man Namen wie Horvat, Münch und co noch nichtmal erwähnt!
Darts-Deutschland holt immer weiter auf! Das kann man wohl mitnehmen aus dieser Woche in Niedernhausen!
Für alle die noch dabei sind: Schon nächste Woche Donnerstag geht es los: 25. - 28.2 Players Championship 1-4 in Milton Keynes in England! Mit eben sieben deutschen Spielern!