Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Lieberknecht ist ins Visier von Victoria gerückt. Da winkt finanzielle Entlastung.
https://www.liga3-online.de/viktoria-koeln-sucht-dotchev-nachfolger-lieberknecht-ein-kandidat/

Das wäre durchaus eine interessante Geschichte. Ich weiß nicht wie die Ziele der Viktoria sind und wie realisitsch von den Voraussetzungen die Liga 2 ist,aber glaube TL wäre eine gute Wahl um sich erst mal in der Liga zu etablieren und dann in Zukunft das als Ziel in Angriff zu nehmen. Ähnlich wie in Braunschweig damals. Den Abstieg sollte er eigentlich als neuer Mann mit dem Kader verhindern.
 
Ob Lieberknecht nach Freistellung unbedingt zu einem Konkurrenten im Abstiegskampf wechselt ist ja auch Charaktersache.
Ich würde das nicht machen wenn ich mit ganzem Herzen beim MSV dabei war und davon gehe ich eigentlich aus bei TL !

Ist das wirklich dein Ernst?
Das wäre doch völlig okay. TL kann sich jedem Verein der Welt anschließen, er ist nicht gebunden.
 
Lieberknecht soll dahin wechseln, wohin sein Verstand oder Herz ihn trägt. Geht er zur Viktoria, wünsche ich ihm (als Fortuna Köln Sympathisant) von Herzen alles Gute. Geht er nicht, ist auch ok. Egal wie es um seinen Abschied hier gestanden hat, ich hoffe das er wenigstens uns Fans in positiver Erinnerung behält.
 
(das könnte I.G. ggf. auch noch vor die Füße fallen)
Warum?
Alle gehen hier doch davon aus, dass der Scholty doch auf Drängen des Vereins keinen weiteren Vertrag bekommen hat. Damit ist doch wohl klar, dass dieser wieder Co wird.

Und ansonsten muss Viktoria halt Ablöse für einen von uns zahlen. Wir haben ja genügend Cos.
 
Na ganz klar, wenn TL jetzt bei einer neuen Station Scholty wieder mit ins Boot holt steht fest, das IG gelogen hat und es doch nur um die Demontage von TL ging.
naja bei allem Mist den IG gebaut hat , glaube ich nicht an die Demontage Theorie, ich denke da eher, das damit versucht wurde Gelder für neue Spieler frei zu machen. Aber so hat jeder seine eigene Sicht der Dinge.
 
naja bei allem Mist den IG gebaut hat , glaube ich nicht an die Demontage Theorie, ich denke da eher, das damit versucht wurde Gelder für neue Spieler frei zu machen. Aber so hat jeder seine eigene Sicht der Dinge.

Genau das finde ich gut, das jeder seine eigene Sicht der Dinge hat und die hier auch äußern kann. Ich glaube halt das das Ziel von IG war, TL durch diese und andere Aktionen ( Abgabe von Spielern ohne gleichwertigen Ersatz) zum aufgeben zu bewegen. Hat nicht geklappt. Also müsste er ihn dann doch entlassen, damit er seinen Spezi GL installieren konnte.
Ich kann aber auch gut damit leben, daß Du eine andere Sichtweise hast.
 
Genau das finde ich gut, das jeder seine eigene Sicht der Dinge hat und die hier auch äußern kann. Ich glaube halt das das Ziel von IG war, TL durch diese und andere Aktionen ( Abgabe von Spielern ohne gleichwertigen Ersatz) zum aufgeben zu bewegen. Hat nicht geklappt. Also müsste er ihn dann doch entlassen, damit er seinen Spezi GL installieren konnte.
Ich kann aber auch gut damit leben, daß Du eine andere Sichtweise hast.
ui, da gehört aber schon viel Verschwörungstheorie zu und sehr viel Selbstzerstörungswille von IG.
 
Ob Lieberknecht nach Freistellung unbedingt zu einem Konkurrenten im Abstiegskampf wechselt ist ja auch Charaktersache.
Ich würde das nicht machen wenn ich mit ganzem Herzen beim MSV dabei war und davon gehe ich eigentlich aus bei TL !
Wo sind wir hier. T.L. ist Trainer von Beruf. Wenn er eine neue schnelle Anstellung findet ist es doch ok, egal wo.
Er hat ja auch nicht von sich aus unseren lieben MSV verlassen. Die Kündigung kam ja von unserem lieben MSV.
Es ist sein gutes Recht eine neue Arbeitsstelle anzunehmen.
Charaktersache? So was "blödes" ist nicht zu fassen.
Meine Güte was sich heutzutage so einige Leute denken.? Kann man sich nur an den Kopf fassen.
 
Eben, aber was soll Grlic dann auf die Füße fallen?

Nach 20 Monaten endet die Zusammenarbeit zwischen dem MSV Duisburg und Co-Trainer Darius Scholtysik. Der Vertrag mit dem 53-jährigen Ex-Profi, der schon seit vielen Jahren mit MSV-Cheftrainer Torsten Lieberknecht zusammengearbeitet hatte, wurde nicht verlängert. „Darius hat bei uns richtig gute Arbeit geleistet, war dazu auch menschlich ein Gewinn“, so MSV-Sportdirektor Ivo Grlic, der bestätigte, dass wirtschaftliche Gründe für die Trennung entscheidend waren: „Der Großteil des sportlichen Etats soll nun in die Mannschaft fließen.“
(Quelle MSPW)

Der Cheftrainer des MSV Duisburg Torsten Lieberknecht muss in der kommenden Spielzeit ohne seinen Co-Trainer Darius Scholtysik auskommen. Eine bittere Nachricht für den Coach der Zebras. Scholtysik ist bereits seit Jahren an der Seite von Lieberknecht und gilt als engster Vertrauter des Trainers. Innerhalb der Mannschaft, aber auch im Mitarbeiterstab genoss „Scholty“, wie er gerufen wurde große Wertschätzung. Die Fans des MSV Duisburg werden quasi weiter geblendet, denn Sparmaßnahmen sind mit Sicherheit nicht die Gründe für das Aus des Co-Trainers. Darius Scholtysik wird nicht die Unsummen als Co-Trainer erhalten haben. Es gibt sogar innerhalb des Mitarbeiterkreises Gerüchte, dass Teile des Trainerteams mit Altverträgen ein höheres Honorar erhalten. Um „Scholty“ zu halten hätte es genug Möglichkeiten gegeben. Ein Teilverzicht einiger Kollegen innerhalb des Trainerteams z.B. Torwart-Trainer oder Sportdirektor. Ebenfalls wäre eine Reduzierung des Gehalts möglich gewesen. Mit „Scholty“ wurde nach XN-Informationen aber nicht über einen möglichen Verzicht gesprochen. Eher ist es die Tatsache, dass der ehemalige Co-Trainer der Zebras vor vollendeten Tatsachen gestellt worden ist. Torsten Lieberknecht zeigte sich enttäuscht, klar sein Freund und loyalster Mitarbeiter muss gehen. Eine Motivation für den Chef-Trainer ist das sicherlich nicht. „Scholty“ galt auch als meinungsstark und hat den sportlich Verantwortlichen auch mal seine Sicht der Dinge geschildert. Eventuell wurde der sympathische „Malocher“ im Hintergrund zu unbequem für die Chef-Etage. (Quelle xtranews)

"Dass ‚Baja‘ nun wieder beim MSV ist, ist eine Win-Win-Situation: Er bringt eine Menge Erfahrung im Profifußball mit, und wir können ihm nun dabei helfen, den nächsten Schritt in der Trainerausbildung zu machen", freute sich Duisburgs Sportdirektor Ivo Grlic über Bajics Rückkehr. Beide standen schon als Spieler gemeinsam im Kader des MSV. (Quelle RS)
 
naja bei allem Mist den IG gebaut hat , glaube ich nicht an die Demontage Theorie, ich denke da eher, das damit versucht wurde Gelder für neue Spieler frei zu machen. Aber so hat jeder seine eigene Sicht der Dinge.

Aha, wohl eher in die Co-Trainer....

1. Co.-Trainer: Klug (befördert) damit einhergehend könnte man von einer Gehaltserhöhung ausgehen
2. Co.-Trainer: Compper unter Berücksichtigung von reduzierten Bezügen
3. Co.-Trainer: Bajic (zurückgeholt) wird sicherlich nicht zum 0-Tarif arbeiten

Klar Spekulation, aber möglich...bedeutet für mich Erhöhung der Bezüge für den Trainerbereich... das könnte man schon aus der Anzahl erkennen
 
ui, da gehört aber schon viel Verschwörungstheorie zu und sehr viel Selbstzerstörungswille von IG.

Das magst Du gerne so sehen. Wir werden es wohl auch nie erfahren, wie es wirklich war. Für mich aber macht das schon Sinn, da IG ja nach verschiedenen Berichten schon Wochen vor der Entlassung mit GL gesprochen haben soll und ihm die überraschenden Siege in Haching und bei den 60 ern einen Strich durch die Rechnung gemacht haben TL vorher zu entlassen.
Ich glaube das das Tischtuch zwischen IG und TL nach dem verpassten Aufstieg zerschnitten war und da Ivo ja immer einen anderen Schuldigen braucht, er sich von TL trennen wollte. Dafür hat er aber wahrscheinlich von GF und Vorstand aus finanziellen Gründen kein ok bekommen. Also hat er aus meiner Sicht versucht TL von sich aus zur Aufgabe zu bewegen.
Natürlich ist das Speckulation. Aber zutrauen würde ich Ivo eine solche Vorgehensweise.
 
[...] Ich glaube halt das das Ziel von IG war, TL durch diese und andere Aktionen ( Abgabe von Spielern ohne gleichwertigen Ersatz) zum aufgeben zu bewegen. [...]

Das fing mit der Trennung von Scholtysik an. Laut offizieller Meldung ja eine Entscheidung des Vereins, die Lieberknecht mitgetragen hatte (oder musste?). Und auch nicht eine Entscheidung VON Lieberknecht selber wie Grlic es ja im Fan-Livestream verkaufen wollte. Dafür braucht es nur einmal die damalige Meldung des Vereins und das Zitat von Lieberknecht durchzulesen. Das es hier auch persönliche Gründe gehabt haben muss sieht man ja an der sportlichen Bewertung Lieberknecht / Lettieri und wie letzterem hier jetzt noch mit neuen Spielertransfers und voller Rückendeckung der Hintern vergoldet wird.

Das hier Lieberknecht am Ende auch sportlich gescheitert ist stimmt. Das es aber auch andere Gründe hatte? Davon gehe ich aus. Und ob ein Lieberknecht mit einem anderen Sportdirektor auch so sportlich gescheitert wäre ist dann die nächste Frage?
 
Es wird jeden Tag besser. Erst verkündet der Trainer, der bald seinen zweiten - und bisher einen der wohl kläglichsten - MSV-Abstieg(e) zu verantworten hat, dass er fast immer seine Ziele erreicht.
Jetzt verkündet der Lizenzentzug-Judas, dass sich Spieler nicht genügend identifizieren.

Wo ist die versteckte Kamera?

Über so einen Typen würde ich nicht einmal eine Sekunde nachdenken. Der spielt nicht umsonst mit 29 in Frintrop. Wäre der kein Fußballer geworden ... Ne, ganz ehrlich jetzt, der ist es nicht wert. Habe mich eh gefragt, was so viele Fans an ihm toll fanden. Sicherlich in den Top 5 der schlechtesten Spielern in den letzten 20 Jahren.
 
Junge, der soll sich auf seine "Deutsche Vermögensberatung" konzentrieren und die backen halten. Wird hart genug da für ihn...

Ausgerechnet er muss hier was von Identifikation erzählen.
 
Ich glaube halt das das Ziel von IG war, TL durch diese und andere Aktionen ( Abgabe von Spielern ohne gleichwertigen Ersatz) zum aufgeben zu bewegen. Hat nicht geklappt. Also müsste er ihn dann doch entlassen, damit er seinen Spezi GL installieren konnte.

Altobelli :verzweifelt: und welchem großen Ziel sollen diese Handlungen untergeordnet gewesen sein? Oder denkt Grlic, der Wurschtler, gar nicht so weit?
Und wenn er denn der sportliche Alleinherrscher ist, warum sagt er dann nicht im Sommer 2020 nach dem verpassten Aufstieg, dass Lieberknecht gehen muss?

Den Kader, für den er als SD selbst verantwortlich ist, zu schwächen, damit der nicht mehr gewollte Trainer von sich aus hinschmeißt, um dann einen neuen Trainer installieren zu können :jokes6: :wein:
 
Reden wir von dem Exlager, der damals nach Köln abgehauen ist und es seitdem bitter bereut hat?
Viel kann er sich ja nicht mit dem MSV beschäftigen wenn er meint das die Leihspieler unser Übel sind, denn die Neuen sind gerade erst verpflichtet worden und Weinkauf einer unserer Besten.

Er sollte einfach seinen Rand halten und sich mit Frintrop beschäftigen und nicht mit dem MSV... Ausgerechnet er spricht von Identifikation...
 
Ich glaube halt das das Ziel von IG war, TL durch diese und andere Aktionen ( Abgabe von Spielern ohne gleichwertigen Ersatz) zum aufgeben zu bewegen. Hat nicht geklappt. Also müsste er ihn dann doch entlassen, damit er seinen Spezi GL installieren konnte.

Ich glaube Ziel war es doch eher, den sportlichen Kurs wieder mehr in seine Kompetenz zu lenken und zwar so, wie Ivo es wollte.
Deine Verschwörungstheorie ist doch... Sehr gewagt.
 
Ich glaube Ziel war es doch eher, den sportlichen Kurs wieder mehr in seine Kompetenz zu lenken und zwar so, wie Ivo es wollte.
Deine Verschwörungstheorie ist doch... Sehr gewagt.

Ich glaube, das hat mit Verschwörungstheorien gar nicht so viel zu tun. Warum sollte es in einem Profifußballclub anders laufen als in der freien Wirtschaft. Wenn da Ziele nicht erreicht werden, versuchen die Führungskräfte doch auch meistens die Verantwortung abzuwälzen und andere müssen für deren Fehler den Kopf herhalten.
 
Der kann mal Kevin G. anrufen und gemeinsam die Gründung - Club der Versager - anstoßen.

Dürfen dann gerne in der Reviersport weiterhin Werbung in eigener Sache machen.

Also der Vergleich ist schon merkwürdig. Kevin G. hat aus seiner Laufbahn das absolut beste rausgeholt und gleichzeitig sein Leben genossen. Exslager ist da gegen ne Wurst..
 
Maurice Exslager: "Mir fehlt die Identifikation" :eek: -----------------> :nunja: -----------------------> :brueller:

Genau mein Humor :jokes66:

Ähnlich wäre:
Karl Lauterbach: "Sex and Drugs and Rock n Roll :yiepieh:Carpe Diem und lasst es krachen!" :wein:
Das er nicht die hellste Kerze ist, sollte wohl außer Frage stehen. Er wurde von einem, vermutlich sehr lukrativen Angebot, wuschig gemacht und ist gegangen. Davor hat er im Rahmen seiner Möglichkeiten alles gegeben und war stets beliebt bei den Fans. Egal wie wenig Tore er geschossen hat und wahrlich kein guter Kicker war. Nach treten muss man beim ihm wirklich nicht, was manche hier tun (Stichwort Wurst).

Diesen Artikel darf man doch echt keine große Bedeutung widmen.

Auf die Legenden Wand wird er nicht kommen. Gab aber andere Granaten die ich hier weniger gerne spielen gesehen habe. Nicky Adler, Zahorski, Tomane, Ailton und wie se nicht alle hießen. Alles merkwürdige Lichtgestalten. Denke auch nicht, dass da trotzdem große Tränen geflossen sind bei irgendeinem Fan.
Recht hat er auf jeden Fall damit, dass es andere Zeiten waren. Seuftz
 
Ich glaube, das hat mit Verschwörungstheorien gar nicht so viel zu tun. Warum sollte es in einem Profifußballclub anders laufen als in der freien Wirtschaft. Wenn da Ziele nicht erreicht werden, versuchen die Führungskräfte doch auch meistens die Verantwortung abzuwälzen und andere müssen für deren Fehler den Kopf herhalten.

Meiner Meinung nach gibt es aber eine logische Erklärung dafür, dass die Theorie mit der Verschwörung wahrscheinlich falsch ist. Das würde nämlich strategisches, langfristiges denken Voraussetzen. Das spreche ich der entsprechenden Person ab.
 
Der kann mal Kevin G. anrufen und gemeinsam die Gründung - Club der Versager - anstoßen.
.
Großkreutz ist sicher vieles, aber kein Versager. Rein fußballerisch hätten es bei anderen vermutlich nur für die Dritte Liga gereicht. Für sein können hat er es extrem weit gebracht. Wenngleich da auch etwas Glück dabei war und seine letzten Jahre etwas unrühmlich waren, aber er hat halt immer weit über seinen eigentlichen Zenit gespielt. Für mich zumindest was das sportliche angeht ein absolutes Vorbild was manch einer schaffen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fing mit der Trennung von Scholtysik an. Laut offizieller Meldung ja eine Entscheidung des Vereins, die Lieberknecht mitgetragen hatte (oder musste?). Und auch nicht eine Entscheidung VON Lieberknecht selber wie Grlic es ja im Fan-Livestream verkaufen wollte.

Und dann muss man sich mal die Wut und die Fassungslosigkeit T.L. vorstellen, dem dieser Brei vor den Journalisten vorgesetzt bekommt. Ist man da ehrlich gesagt noch motiviert???

Die Trennung von Scholtysik hat ja nahezu keiner verstanden. Erst recht nicht wie es I.G. verkaufen wollte. Da wurde das Tischtuch bereits angerissen.
 
Zurück
Oben