Wer wird der neue Cheftrainer?

Welchen Trainer würdest Du gerne beim MSV Duisburg sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    648
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Artikel aus der Bild beinhaltet (wie gewohnt von Droll) nur die halbe Wahrheit, der Rest ist einfach erlogen.

Das Koschinat auf dem Zettel stehen MUSS, ist selbst bei uns ein "Must-Have". Mit Atalan stand man immer wieder mal im Kontakt. Auch wenn Koschinat unwahrscheinlich ist, ist er ein Arbeiter. Ein Trainer der etwas aufbauen will, in Sandhausen hat er gute Arbeitet geleistet.
Trotzdem könnte der MSV aufgrund seiner Tradition, dem Stadion und seine Fans eine große Nummer sein. Wenn wir sportlich endlich wieder Anschluss finden, kann er hier eine neue Zeit einläuten und sich ein großes Standing aufbauen. Die Kehrseite wiederum könnte ein (stand heute) wahrscheinlichen Abstieg bedeuten und ein jahrelanger Kampf in der Regionalliga. Wenn wir dort überhaut spielen können. Es ist schon ganz klar: Uwe muss sich erst einmal seine Gedanken machen.

Wer hier einen Neururer, Lieberknecht, Schubert oder Wollitz fordert und für ein Gino-Aus plädiert hat, der hat unsere aktuelle Situation echt noch nicht verstanden...

Die Jungs brauchen jetzt einen Namen, eine Autoritätsperson die gleichzeitig eine Vaterfigur verkörpert und natürlich über fußballerische Kompetenz verfügt.
Ein Antwerpen wäre für diese schwierige Truppe ein ähnlicher Fehler wie der von Gino. Von daher ist und bleibt Koschinat für mich die Paradelösung.
 
Es geht denke ich mal eh um einen Vertrag bis Saisonende mit Option auf Verlängerung bei Klassenerhalt. Würde dieser nicht eintreten wären beide Parteien voneinander befreit.
Oder natürlich ein Vertrag der bei Abstieg seine Gültigkeit verliert.

Kann mir bei Koschinat nicht vorstellen, dass er mit in Liga 4 gehen würde - denke aber, dass er das Zeug dazu hat, die Mannschaft in der Liga zu halten.

Und diese Mannschaft wird hoffentlich am Sonntag ein ganz anderes Gesicht zeigen, das einen potentiellen Kandidaten überzeugt, dass ein Abstieg nicht schon besiegelt ist.
 
Koschinat in meinen Augen auch finanziell machbar. Wir übernehmen die Hälfte vom Sandhausen Gehalt. Somit wird Sandhausen entlastet, Koschinat hat keinen Verlust und der MSV seinen Wunschtrainer.

Habe ich hier eigentlich einen Verstädnisproblem, oder wäre das eine Praxis die üblich ist, von der ich allerdings noch nie gehört habe.

Sollten wir nun den freigestellten Koschinat als neuen Trainer vorstellen wäre sein Vertrag bei Sandhausen aufgelöst, oder? Somit haben die doch gar nicht die Notwendigkeit noch monatlich die Hälfte des Gehalt zu zahlen?
Klar Sandhausen spart sich die andere Hälfte, aber fände ich schon skurril für einen Trainer zu zahlen, der nicht mals mehr unter Vertrag steht.

Man stelle sich vor wir zahlen noch die Hälfte von TLs Gehalt weiter sollte er bei Köln anfangen. Da wäre das nächste Hupkonzert nicht weit..
 
Habe ich hier eigentlich einen Verstädnisproblem, oder wäre das eine Praxis die üblich ist, von der ich allerdings noch nie gehört habe.

Sollten wir nun den freigestellten Koschinat als neuen Trainer vorstellen wäre sein Vertrag bei Sandhausen aufgelöst, oder? Somit haben die doch gar nicht die Notwendigkeit noch monatlich die Hälfte des Gehalt zu zahlen?
Klar Sandhausen spart sich die andere Hälfte, aber fände ich schon skurril für einen Trainer zu zahlen, der nicht mals mehr unter Vertrag steht.

Man stelle sich vor wir zahlen noch die Hälfte von TLs Gehalt weiter sollte er bei Köln anfangen. Da wäre das nächste Hupkonzert nicht weit..

Ich glaube, der Ablauf ist etwas anders, da Sandhausen zuerst das Vertragsverhältnis auflösen müsste. Und das ist dann Verhandlungssache ...
 
Sollten wir nun den freigestellten Koschinat als neuen Trainer vorstellen wäre sein Vertrag bei Sandhausen aufgelöst, oder? Somit haben die doch gar nicht die Notwendigkeit noch monatlich die Hälfte des Gehalt zu zahlen?

Die eleganteste Lösung wäre für uns, Uwe und (in Teilen) Sandhausen doch wenn man sich auf eine Auflösung des Vertrags einigt.
Angenommen: Uwe bekommt in Sandhausen noch angenommene 200.000 € für seinen eigentlich bis 2022 laufenden Vertrag. Dann einigen sich Uwe und Sandhausen auf einen Auflösungsvertrag in dem Uwe noch 100.000 € als Abfindung erhält. Somit spart Sandhausen 100.000 €. Wir bieten Uwe bis 2022 100.000 €- somit käme er zusammen mit seiner Abfindung aus Sandhausen auf 200.000. Also hätte er im Grunde ( mal Steuern etc ausgenommen) keine Verluste.

Also- Sandhausen spart, Uwe verdient gleich, der MSV erhält einen Top Trainer zu günstigeren Konditionen.

Ich meine mich sowieso irgendwie zu erinnern das Uwe große Sympathien für den MSV hegt.

Als wir vor einigen Jahren in Köln aufgestiegen sind gab es den Platzsturm. Ich hätte erwartet dass sich alle Kölner soforn in ihre Kabine verdrücken. Nicht so Uwe. Er blieb entspannt stehen, und genoss dass drumherum und lächelte- war mittendrin. Ich fand das sehr bemerksenswert. Als würde er sich gerade richtig mit freuen.

So Uwe- vielleicht wäre das jetzt deine große Möglichkeit :)
 
Die eleganteste Lösung wäre für uns, Uwe und (in Teilen) Sandhausen doch wenn man sich auf eine Auflösung des Vertrags einigt.
Angenommen: Uwe bekommt in Sandhausen noch angenommene 200.000 € für seinen eigentlich bis 2022 laufenden Vertrag. Dann einigen sich Uwe und Sandhausen auf einen Auflösungsvertrag in dem Uwe noch 100.000 € als Abfindung erhält. Somit spart Sandhausen 100.000 €. Wir bieten Uwe bis 2022 100.000 €- somit käme er zusammen mit seiner Abfindung aus Sandhausen auf 200.000. Also hätte er im Grunde ( mal Steuern etc ausgenommen) keine Verluste.
Option A: 200k für Eier schaukeln
Option B: 200k für ein Himmelfahrtskommando mit dem MSV

Wenn ich sehe dass es Leute gibt die 25.000 Schleifen im Monat fürs Nichtstun erhalten überdenke ich meine Berufswahl. :zebra-kopfschuss:
 
Liga 3 die in der Regel Web-Funde verarbeiten bringt Atalan in die engere Diskussion. So lange ihm jemand den Pinsel wegnimmt... . Muss sagen die Punktelieferant-Aktion geht mir bei ihm schon sehr nach - das war eine der unprofessionellsten Botschaften an die ich mich erinnern kann. Aber Menschen sind ja lernfähig... - manche ... . Also das wäre ausnahmsweise jemand, bei dem ich Bauchschmerzen hätte, auch weil Lottes Fußball damals extrem von Physis geprägt war. Er hat dort einen Karweina aussortiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Option A: 200k für Eier schaukeln
Option B: 200k für ein Himmelfahrtskommando mit dem MSV

Wenn ich sehe dass es Leute gibt die 25.000 Schleifen im Monat fürs Nichtstun erhalten überdenke ich meine Berufswahl. :zebra-kopfschuss:
Völlig korrekt. Ist halt die Frage wer, wo, welche Prioritäten setzt.
Als aufstrebender Trainer kann man es sich vielleicht auch nicht erlauben einfach mal 1,5 Jare Pause einzulegen.
Aber das ist auch nur Vermutung. Am Ende würde ich mich einfach sehr freuen einen solchen Trainer hier begrüßen zu dürfen
 
Das wäre optimal.

Und jetzt lehnen wir uns zurück und erwarten, was der Verein so hinbekommt. Mit der ganzen Gino Geschichte im Hinterkopf. Und der verpennten DK Aktion im Sommer. Und, und, und...
Von daher halte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass uns in den kommenden Tagen Pierre Littbarski (kennt den Verein ja) oder ein ähnliches Kaliber präsentiert wird.
 
Spontaner Gedanken beim Durchblättern dieses Forums, irgendwann war ein Foto von Christoph Daum zu sehen, wohl eher als Gag gedacht. Er ist ein alter Duisburger, M. Stoppelkamp kam zum Ende seiner Karriere auch zurück. Er (Daum) ist bekanntermaßen ja ein bisschen bekloppt, .....?
Ich war das. Auch wenn ich großer Daum Fan bin und der wirklich ein absoluter Traum wäre, glaube ich das es gar keine gute Lösung wäre. Ich denke seine Zeit als Trainer ist leider einfach vorbei.
 
Mir geht es zu einfach wenn man einen Trainer bewerten hier. Für mich ist ein Trainer nach 10 Spielen zu bewerten mit einer Vorbereitung. von Daher ist für mich Atalan nicht zu bewerten. Hab ich keine Meinung zu. Bei Dotchev habe ich eher Bauchschmerzen.Wenn man ehrlich ist, dümpelt er seit jähren in der dritten Liga rum, weder ein auf noch ein ab. Koschinat wäre vielleicht gut. aber ich bin der Meinung, dass man zu sehr auf die vergangene Station guckt, anstatt den als typen zu bewerten. Im Sommer haben wir alle nach Schiele geschrien und jetzt in Sandhausen verliert er jedes Spielt. Das bedeutet doch nicht, dass er keiner Für Duisburg wäre. Grundsätzlich müssen wir das bewerteten was wir bewerten können.

Brauchen wir jemanden der an der aussenlinie emotional die Jungs mitnimmt?? Dann eher typ Koschinat, Atalan oder ähnlich.
Brauchen wir jemand der ruhig ist an der aussenlinie , dann eher Dotchev, schiele, Breitenreiter oder so ähnlich.

Ich habe mich hier angemeldet weil ich einfach mal los werden wollte bzgl. der Bewertung der trainer. Es kann doch nicht sein dass ein Trainer nach 4 Wochen entlassen und alle rufen , der ist schlecht, der darf nie wieder trainer werden. Habe letztens ein Interview von Klopp gelesen, der ja bei jeder seiner Station am Anfang total versagt hat, mit BVB war er nicht mal Cl, in Liverpool ist er 6. er geworden. Der sagte" Ohne Vorbereitung sind die ersten spiele einfach nur gluck." da kannst du nie sagen wer ein guter oder schlechter ist. Also wollen wir hoffen dass am Sonntag wir die 3 punkte holen. Und dann der neue ein glückliches Händchen hat. Nicht mehr nicht weniger. Einfach gluck.
 
Mir geht es zu einfach wenn man einen Trainer bewerten hier. Für mich ist ein Trainer nach 10 Spielen zu bewerten mit einer Vorbereitung. von Daher ist für mich Atalan nicht zu bewerten. Hab ich keine Meinung zu. Bei Dotchev habe ich eher Bauchschmerzen.Wenn man ehrlich ist, dümpelt er seit jähren in der dritten Liga rum, weder ein auf noch ein ab. Koschinat wäre vielleicht gut. aber ich bin der Meinung, dass man zu sehr auf die vergangene Station guckt, anstatt den als typen zu bewerten. Im Sommer haben wir alle nach Schiele geschrien und jetzt in Sandhausen verliert er jedes Spielt. Das bedeutet doch nicht, dass er keiner Für Duisburg wäre. Grundsätzlich müssen wir das bewerteten was wir bewerten können.

Brauchen wir jemanden der an der aussenlinie emotional die Jungs mitnimmt?? Dann eher typ Koschinat, Atalan oder ähnlich.
Brauchen wir jemand der ruhig ist an der aussenlinie , dann eher Dotchev, schiele, Breitenreiter oder so ähnlich.

Ich habe mich hier angemeldet weil ich einfach mal los werden wollte bzgl. der Bewertung der trainer. Es kann doch nicht sein dass ein Trainer nach 4 Wochen entlassen und alle rufen , der ist schlecht, der darf nie wieder trainer werden. Habe letztens ein Interview von Klopp gelesen, der ja bei jeder seiner Station am Anfang total versagt hat, mit BVB war er nicht mal Cl, in Liverpool ist er 6. er geworden. Der sagte" Ohne Vorbereitung sind die ersten spiele einfach nur gluck." da kannst du nie sagen wer ein guter oder schlechter ist. Also wollen wir hoffen dass am Sonntag wir die 3 punkte holen. Und dann der neue ein glückliches Händchen hat. Nicht mehr nicht weniger. Einfach gluck.

Ich sehe das genau wie Du, aber ein Gino zurück holen, ging nun mal gar net!!!
 
Mir geht es zu einfach wenn man einen Trainer bewerten hier. Für mich ist ein Trainer nach 10 Spielen zu bewerten mit einer Vorbereitung. von Daher ist für mich Atalan nicht zu bewerten. Hab ich keine Meinung zu. Bei Dotchev habe ich eher Bauchschmerzen.Wenn man ehrlich ist, dümpelt er seit jähren in der dritten Liga rum, weder ein auf noch ein ab. Koschinat wäre vielleicht gut. aber ich bin der Meinung, dass man zu sehr auf die vergangene Station guckt, anstatt den als typen zu bewerten. Im Sommer haben wir alle nach Schiele geschrien und jetzt in Sandhausen verliert er jedes Spielt. Das bedeutet doch nicht, dass er keiner Für Duisburg wäre. Grundsätzlich müssen wir das bewerteten was wir bewerten können.

Brauchen wir jemanden der an der aussenlinie emotional die Jungs mitnimmt?? Dann eher typ Koschinat, Atalan oder ähnlich.
Brauchen wir jemand der ruhig ist an der aussenlinie , dann eher Dotchev, schiele, Breitenreiter oder so ähnlich.

Ich habe mich hier angemeldet weil ich einfach mal los werden wollte bzgl. der Bewertung der trainer. Es kann doch nicht sein dass ein Trainer nach 4 Wochen entlassen und alle rufen , der ist schlecht, der darf nie wieder trainer werden. Habe letztens ein Interview von Klopp gelesen, der ja bei jeder seiner Station am Anfang total versagt hat, mit BVB war er nicht mal Cl, in Liverpool ist er 6. er geworden. Der sagte" Ohne Vorbereitung sind die ersten spiele einfach nur gluck." da kannst du nie sagen wer ein guter oder schlechter ist. Also wollen wir hoffen dass am Sonntag wir die 3 punkte holen. Und dann der neue ein glückliches Händchen hat. Nicht mehr nicht weniger. Einfach gluck.

Junge, Junge ist Deine Shift Taste defekt? Satzstellung usw. ....
Kleiner Tip, beim 2. Post vorher nochmals lesen...
So muss man jeden Satz zweimal lesen....
Ansonsten Willkommen im Forum!
 
Also ich sag mal so sollte es wirklich Dotchev oder Atalan werden, können wir direkt mit der Regionalliga planen.
Was spricht für Atalan? In Bochum kläglich gescheitert, in Halle nicht nur gescheitert sondern fast den Verein in die Bedeutungslosigkeit geführt.

Und Dotchev?
Wäre für mich ein Offenbarungseid. Jemand der für den MSV brennt und sich voll mit dem Verein identifiziert... ist klar... gerade wenn er von der direkten Konkurrenz kommt. Der hat doch langfristig auch nichts erreicht, schaut mal ins Hansa Fan Forum. Hören die den Namen Dotchev gehen die Fans sofort auf die Barrikaden.

Das kann nicht der Anspruch unseres Spielvereins sein, besonders wenn wir jetzt finanziell besser aufgestellt sind.

Warum sehen die Verantwortlichen nicht ein, dass es ein Trainer sein muss der 100% brennt und 100% Leidenschaft verkörpert. Keine Verbindungen zu den aktuellen Vereinen aus der 3.Liga hat und einfach sein Ding durchzieht. Es muss ein Ruck durch die Mannschaft, durch den Verein und Euphorie entfachen in Duisburg.

Nach den Voraussetzungen ist einfach Koschinat die Nr. 1 Lösung. Ohne wenn und aber. Koschinat ist der Trainer der Stärke im Abstiegskampf verkörpert und für vollen Kampf steht.

Nr. 2 - Alois Schwartz
Warum wird der Trainer nicht diskutiert? Der Typ hat allen gezeigt, dass er 3. Liga kann. Aufstiege mit diversen Mannschaften, den KSC stabilisiert und ein Jahr später zum Aufstieg geführt.

Macht et MSV! Aber macht er richtig, für unseren Verein!
 
Also ich sag mal so sollte es wirklich Dotchev oder Atalan werden, können wir direkt mit der Regionalliga planen.
Was spricht für Atalan? In Bochum kläglich gescheitert, in Halle nicht nur gescheitert sondern fast den Verein in die Bedeutungslosigkeit geführt.

Und Dotchev?
Wäre für mich ein Offenbarungseid. Jemand der für den MSV brennt und sich voll mit dem Verein identifiziert... ist klar... gerade wenn er von der direkten Konkurrenz kommt. Der hat doch langfristig auch nichts erreicht, schaut mal ins Hansa Fan Forum. Hören die den Namen Dotchev gehen die Fans sofort auf die Barrikaden.

Das kann nicht der Anspruch unseres Spielvereins sein, besonders wenn wir jetzt finanziell besser aufgestellt sind.

Warum sehen die Verantwortlichen nicht ein, dass es ein Trainer sein muss der 100% brennt und 100% Leidenschaft verkörpert. Keine Verbindungen zu den aktuellen Vereinen aus der 3.Liga hat und einfach sein Ding durchzieht. Es muss ein Ruck durch die Mannschaft, durch den Verein und Euphorie entfachen in Duisburg.

Nach den Voraussetzungen ist einfach Koschinat die Nr. 1 Lösung. Ohne wenn und aber. Koschinat ist der Trainer der Stärke im Abstiegskampf verkörpert und für vollen Kampf steht.

Nr. 2 - Alois Schwartz
Warum wird der Trainer nicht diskutiert? Der Typ hat allen gezeigt, dass er 3. Liga kann. Aufstiege mit diversen Mannschaften, den KSC stabilisiert und ein Jahr später zum Aufstieg geführt.

Macht et MSV! Aber macht er richtig, für unseren Verein!
Du willst jetzt wirklich die Arbeit von Atalan in Halle hier bewerten????? Dein Ernst?? Der hat angefangen und es Corona gekommen, und während die anderen im April angefangen haben zu trainieren, hat der Hallescher FC und paar andere sich bis Mitte Mai geweigert zu trainieren. Erst paar Tage vor dem Start als der DFB mächtig Druck gemacht hat, haben sie angefangen zu trainier paar tage vorher. Dann hatte er in einer Woche 3 Spiele und musste gehen. Wie gesagt, ich will Atalan nicht bewerten, aber wir sollten fair bleiben. So möchte ich auch Schiele nicht in Sandhausen nach unten bewerten.
 
Ich würde auch nochmal den Namen Farat Toku ins Spiel bringen, hat bei der SGW über Jahre einen überragenden Job gemacht bei wenig Geld und immer einem großartigen Standing bei den Spielern. Hat immer alle Ziele erreicht und sich nach Ende seiner Trainerzeit bei Wattenscheid für die Ausbildung zum Fussballlehrer entschieden. Aktuell Praktikum bei S04, er hat also schon Erfahrung mit aussichtslosen Situationen ;)
Wenn Koschinat absagt, wäre er meine Zweitwahl.
 
Wir brauchen einen Trainer, der direkt zündet, Atalan hat bewiesen, dass er es nicht kann siehe Halle.
Dotchev gerade entlassen und da ich Ihn einwenig kenne, passt er nicht zu uns.
Koschinat traue ich zu, dass er sofort zündet, der Typ steht total unter Strom, nur ob unsere Phlegmaten damit zurecht kommen.....abzuwarten.
Beierlorzer wäre auch interessant, nur unser Spielermaterial hält seinem System nicht stand, deshalb ist er in Köln gescheitert.
Eigentlich brauchen wir jetzt den typischen Feuerwehrmann, der Abstieg kann, mehr nicht, deshalb wären für mich am interessantesten Lienen und Funkel.
 
Ich würde auch nochmal den Namen Farat Toku ins Spiel bringen, ...

Farat Toku macht derzeit seinen Fussball-Lehrer, wenn die Infos im Netz stimmen. Ich weiß nicht inwieweit man diese Ausbildung pausieren lassen kann (oder sie wegen Corona sowieso pausiert), aber eine Doppelbelastung fände ich in der derzeitigen Situation suboptimal.
Ansonsten sicherlich ein interessanter Name...
 
Beierlorzer kann nur gegen den Ball. Deswegen wird er bei jedem großen Club scheitern, außer vielleicht in einer Underdog-Idylle wie Regensburg. Ich fand seine Außendarstellung auch immer grenzwertig.
Das habe ich ja auch angedeutet, dass sein Pressingsystem für unsere Freizeit Jogger nichts ist. Aber nicht desto trotz, ist er ein interessanter Trainer für mich.
 
Hier wird über so viele Namen spekuliert. Ich vermute Mal, keiner von all denen wird es. Entweder kommt einer, den kaum einer kennt, oder ein vom Namen her absoluter Kracher.
 
Was ist eigentlich mit Schiele? Damals hatte er uns ja wohl aus finanziellen Gründen abgesagt. Aktuell scheinen wir ja besser aufgestellt zu sein.
 
Letzten Endes beurteilt man den jeweiligen Trainer nur von aussen. Die meisten, wie ich, denke ich mal, sind keine Insider. Wer kennt Koschinat oder Beierlortzer oder wen auch immer persönlich? Hat unter dem Trainer gespielt und weiß, wozu er fähig ist? Bin zwar für Uwe Koschinat (oder Kloppo, kleiner Joke) aber es ist immer zu berücksichtigen, welcher Trainer passt zur Truppe, Verein, Ruhrpott, kann motivieren, hat Spielvisionen, ist zugewandt, ist bereit, zum Verein in dieser Lage zu kommen. Stimmt das Geld? Und so weiter, und so weiter. Das ist schon
nicht ganz so einfach. Bin mal gespannt, wer es wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben