Wer wird der neue Cheftrainer?

Welchen Trainer würdest Du gerne beim MSV Duisburg sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    648
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Spontaner Gedanken beim Durchblättern dieses Forums, irgendwann war ein Foto von Christoph Daum zu sehen, wohl eher als Gag gedacht. Er ist ein alter Duisburger, M. Stoppelkamp kam zum Ende seiner Karriere auch zurück. Er (Daum) ist bekanntermaßen ja ein bisschen bekloppt, .....?
 
Nicht das direkt ein shitstorm beginnt, wenn es einer werden sollte, den nur wenige hier wollen. Viel Kohle wird nicht zu verdienen sein. Also jemand mit emotionaler Bindung aus der Region oder einer, der es für wenig Kohle macht, um wieder in den Fokus zu geraten oder die Kohle nicht mehr braucht und dem langweilig ist. Ich hoffe, sie fragen Funkel wenigstens ...
 
Wenn ich die Worte der Pk richtig gedeutet habe, sollte Geld das kleinste Problem sein. Es wird vielmehr erwartet, dass sich der neue Trainer mit dem MSV identifiziert. Deswegen gehe ich auch davon aus, dass der neue Trainer erst nächste Woche vorgstellt wird. Bis dahin sollen die Kandidaten ihre Konzepte erarbeiten und vorlegen, was ich für eine sinnvolle Vorgehensweise halte....
 
Spontaner Gedanken beim Durchblättern dieses Forums, irgendwann war ein Foto von Christoph Daum zu sehen, wohl eher als Gag gedacht. Er ist ein alter Duisburger, M. Stoppelkamp kam zum Ende seiner Karriere auch zurück. Er (Daum) ist bekanntermaßen ja ein bisschen bekloppt, .....?
Genau das ging mir auch durch den Kopf. Ist in Duisburg groß geworden und hat selber wohl bei Hamborn 07 und Eintracht Duisburg gespielt.
Vielleicht hat er jetzt bei Corona Langeweile und denkt an seine alte Heimat.
 
Gute Entscheidung.
Ein Mann mit Erfahrung Screenshot_20210128_194027_com.android.gallery3d.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20210128_194027_com.android.gallery3d.jpg
    Screenshot_20210128_194027_com.android.gallery3d.jpg
    937 KB · Aufrufe: 2,222
Das Problem ist sollte Grlic ein Trainer suchen wird es wieder einer vom Typ Best Buddy sein. Es wird dann sicherlich keiner, der den SD nicht auf der Bank haben will, ein Koschinat könnte ich mir unter Grlic auch nicht vorstellen.
 
Ivo möchte es diesmal richtig machen und holt einen charismatischen Typen, einen Liebling der Fans...
Ich tippe auf Pelé Wollitz

Bier her Bier her oder ich Fall um
 
UWE SCHUBERT bis Saisonende !! Wenn er überhaupt Lust hat bis zum Ende diese Mannschaft zu übernehmen .

EINMAL ZEBRA IMMER ZEBRA !
Er wird sicherlich 1902 % geben und nicht zusehen wie der Verein den Bach runtergeht .
 
Egal wer es wird. Ich bin gespannt, wer von denn "Erkrankten", jedoch "zum Teil" eher kaltgestellten, oder suspendierten Spielern bald wieder zügig "an Deck" erscheint.

Es überrascht mich zudem anhaltend, dass m.E. bisher niemand nach etwaigen Suspendierungen von Albutat und Stoppelkamp in der Mitte des Aufstiegskampfes der letzten Saison gefragt hat. Hierdurch wurde wohl, i.W. allein wg. Kritik an der sportlichen Ober-Führung, der Aufstieg mit-verkackt. Albutat musste am Ende wohl gehen, da er sich, nach seiner Ausbootung, vor einem Spiel, wo er eh nicht mehr durfte, einen getrunken hat.
Bei dem, was derzeit sportlich mit unserem Verein gemacht wird, sehe ich keinen Grund mehr, all dies "zurückzuhalten". Quellen = GANZ nah dran Seiende, die ich nicht nennen werde.
Ich werde den Verein, dennoch auf mehreren Ebenen weiter voll unterstützen. Ich kann nicht anders, mein alter, kranker Vatta ist seit den 1950ern dabei, ich seit 75.
 
@Andi: Ich kann dir tatsächlich was sagen. Aber nicht von mir, sondern von zwei Twitter-Kontakten, die ich sehr schätze:

Grammozis in Darmstadt erst mit simplem 442+Umschalten, in der Rückrunde dann aber 3412 mit durchaus offensivem BB-Fußball, also interessant. Grammozis wär schon cool. Kann stabilisieren und entwickeln.

Ich habe ihn in guter Erinnerung. Hatte in Darmstadt einen schwereren Stand, da ohne Meriten/Profierfahrung gekommen, was viele Fans für ein Wagnis hielten. Ein schlechter Saisonstart 2019/20 erhöhten die Kritik noch. Auch beim SVD war man letztlich wohl nicht restlos von ihm überzeugt, oder es hat einfach aus anderen Gründen nicht gepasst.
Er will Fußball spielen lassen. Schaffte es auch, die Mannschaft in dieser Hinsicht weiterzuentwickeln und zweimal souverän zum Klassenerhalt zu führen. Ob das in der 3. Liga und mit dem Rücken zur Wand der richtige Ansatz ist? Hängt natürlich von eurem Spielermaterial ab. Ist auf jeden Fall ein interessanter Trainer, der in der Außenwirkung seriös und ruhig wirkt. Hätte erwartet ihn nach seiner erfolgreichen Zeit bei uns in der 2. Liga wiederzusehen. Hier war er trotz ausgebliebener Vertragsverlängerung jedenfalls keine „Lame Duck“.

Wäre schon ne gute Lösung, falls er sich das hier antun würde.

Grammozis könnte für den Klassenerhalt den Stabiltätsweg von Lettieri in besser fortführen und hat auch genug Kompetenzen, um danach was zu entwickeln. Gute Mischung. Dazu ruhige Außendarstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir zu 90% sicher, dass er diese besitzt. Finde das aber leider nicht im Internet. Außer beim TM.de. Aber das bei denen muss nichts heißen. Den Artikel den ich in Erinnerung hatte, war mit einem Interview von ihm. Kann auch beim DFB gewesen sein.
So eine Lizenz muss aber in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden und gilt nicht auf Lebenszeit...hier könnte das Problem liegen!
 
Spontaner Gedanken beim Durchblättern dieses Forums, irgendwann war ein Foto von Christoph Daum zu sehen, wohl eher als Gag gedacht. Er ist ein alter Duisburger, M. Stoppelkamp kam zum Ende seiner Karriere auch zurück. Er (Daum) ist bekanntermaßen ja ein bisschen bekloppt, .....?
Und aufgrund seiner Drogenkarriere für immer in Deutschland verbrannt.
So mancher Sponsor würde sofort abspringen.
Abgesehen davon hat er mit dem MSV gar nichts am Hut und sieht sich selber als Kölner.
 
Das kann natürlich durchaus sein. Ist auch schon einiges her. Meine es war damals als unsere U23 in der RL gekickt hat
Fußball-Lehrer müssen glaube ich innerhalb von 3 Jahren eine Fortbildung nachweisen, um die Lizenz zu verlängern. Allerdings ist Schubert Leiter NLZ...dafür brauchst du doch auch eine Fußball-Lehrer Lizenz, oder? Vielleicht gelten für Lizenzmannschaften 3.Liga aufwärts noch strengere Regeln?
 
Fußball-Lehrer müssen glaube ich innerhalb von 3 Jahren eine Fortbildung nachweisen, um die Lizenz zu verlängern. Allerdings ist Schubert Leiter NLZ...dafür brauchst du doch auch eine Fußball-Lehrer Lizenz, oder? Vielleicht gelten für Lizenzmannschaften 3.Liga aufwärts noch strengere Regeln?
Es ist verpflichtend in einem NLZ 1 Fußballlehrer zu haben. Früher waren das bevorzugt die Amateure-Trainer (Bockholt, Dietz, Steffen, Wölpper). Später war das der B-jugendtrainer Djuradj Vasic und jetzt ist es Engin Vural.
Fußballlehrer müssen jedes Jahr an einer gewissen Anzahl an Lehrgängen/Demonstrationen teilnehmen. Die MSV-Amateure haben dabei oft in der Sportschule Wedau "vorgeturnt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Fußball-Lehrer müssen glaube ich innerhalb von 3 Jahren eine Fortbildung nachweisen, um die Lizenz zu verlängern. Allerdings ist Schubert Leiter NLZ...dafür brauchst du doch auch eine Fußball-Lehrer Lizenz, oder? Vielleicht gelten für Lizenzmannschaften 3.Liga aufwärts noch strengere Regeln?

Ich kann es dir nicht sagen wie es da aussieht. Glaube auch eher nicht, dass man den Lehrer für das NLZ benötigt. Ich selber hab die B Lizenz gemacht dank meines Vereines und darf damit schon relativ weit trainieren.

Solange die Trainer der Jugendmannschaften die entsprechenden Lizenzen haben, ist es meiner Meinung nach egal was der Leiter ist.

Aber @igw wird da mehr sagen können denke ich
 
Und aufgrund seiner Drogenkarriere für immer in Deutschland verbrannt.
So mancher Sponsor würde sofort abspringen.
Mein Gott, das ist 20 Jahre her. Zwischenzeitlich schon wieder in Köln und auch in Frankfurt in der Bundesliga gearbeitet. Sind da etwa Sponsoren abgesprungen?! Die Nummer muss man ihm auch nicht ewig nachtragen, wenngleich er natürlich nicht beim MSV landen wird.
 
Laut Bild ist Koschinat Kandidat, Dotchev und Atalan aber angeblich auch. Er selbst wollte sich nicht äußern. Die Mannschaft scheint wohl dieses Mal mitentscheiden zu dürfen.

Desweiteren soll die Personalie Grlic im Laufe der nächsten Wochen nochmals intern zur Debatte stehen


https://www.bild.de/sport/fussball/...-wird-koschinat-zum-retter-75112236.bild.html

Halten wir fest:

Die Mannschaft hat Mitspracherecht
- finde ich persönlich sehr gut. So hat die Mannschaft keine Ausrede und muss 100% geben. Antwerpen ist dadurch schonmal aus der Liste rausgeflogen.

Grlic ist zum aktuellen Zeitpunkt fest im Sattel, kann sich aber in 2/3 Wochen ändern
-genau richtige Bewertung aktuell. Grlic kann sich auf einen neuen Stürmer konzentrieren und weiß ganz genau, wie viel Druck er hat. Den Trainer sucht er nicht alleine aus

TL steht kurz vor einem Engagement bei Viktoria Köln
- ganz klar positiv, da ein nicht geringes Gehalt eingespart werden kann. Kann woanders eingesetzt werden.

Koschinat bezieht ein ordentliches Gehalt
- kann mir vorstellen, dass er vom Gehalt ein wenig runter geht aber dennoch wäre dies für einen klammen Verein wie unseren eine ordentliche Summe.

Atalan und Dotchev sind weitere Kandidaten
-Atalan bitte nicht aber Dotchev ist mein Favorit und ihm traue ich zu den Karren aus dem Dreck zu ziehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Was die Trainersuche angeht sollte man eins bedenken:
Bisher hat der MSV auch bei Spielern sich voher nie in die Karten schauen lassen. Würde mich nicht überraschen wenn nachher ein Trainer hier anheuert, den bisher keiner aufm Zettel hat...
 
Gut, dass die Mannschaft anscheinend ein Mitspracherecht hat. Der neue Trainer muss zur Mannschaft passen. Er muss ihnen in erster Linie die Verunsicherung nehmen, und der Mannschaft ein Spielsystem verpassen, dass zu ihr passt. Ich bin davon überzeugt, dass die Truppe mit einem passenden Trainer locker da unten rauskommt. Nur dieser passende Trainer muss jetzt umgehend gefunden werden.
 
Dotchev wäre ein wenig kurios. Köln entlässt ihn und Nachfolger soll TL werden, den wir entlassen haben...

Das stimmt sicherlich so, aber fast jeder Trainer wird irgendwann irgendwo freigestellt. Wenn die sportliche Leitung von einem Trainer überzeugt ist und keinen Dompteur verpflichtet, kann dieser bestimmt positivere Impulse setzen. Vielleicht passt das dann dieses Mal sogar für alle Parteien.
 
Egal wer es wird. Ich bin gespannt, wer von denn "Erkrankten", jedoch "zum Teil" eher kaltgestellten, oder suspendierten Spielern bald wieder zügig "an Deck" erscheint.

Es überrascht mich zudem anhaltend, dass m.E. bisher niemand nach etwaigen Suspendierungen von Albutat und Stoppelkamp in der Mitte des Aufstiegskampfes der letzten Saison gefragt hat. Hierdurch wurde wohl, i.W. allein wg. Kritik an der sportlichen Ober-Führung, der Aufstieg mit-verkackt. Albutat musste am Ende wohl gehen, da er sich, nach seiner Ausbootung, vor einem Spiel, wo er eh nicht mehr durfte, einen getrunken hat.
Bei dem, was derzeit sportlich mit unserem Verein gemacht wird, sehe ich keinen Grund mehr, all dies "zurückzuhalten". Quellen = GANZ nah dran Seiende, die ich nicht nennen werde.
Ich werde den Verein, dennoch auf mehreren Ebenen weiter voll unterstützen. Ich kann nicht anders, mein alter, kranker Vatta ist seit den 1950ern dabei, ich seit 75.
Ich kann Dir genau sagen, warum solche Internas zurückgehalten werden sollten:
Weil eine voyeuristische Social Media Szene (ja, auch dieses Forum) nur auf solche news wartet, um sie (und die betroffenen Personen) genüsslich zu sezieren und um Fakenews zu ergänzen. Zusätzlich springt die lokale und insbesondere Bild Presse sofort mit entsprechenden Schlagzeilen auch drauf an. Zurück bleibt nur Schaden für Mensch und Verein. Es muß nur genug Dreck geworfen werden, dann bleibt immer was hängen....
 
Also ich drücke Schubert erst mal beide Daumen, das er am Wochenende eine erfolgreiche Mannschaft auf den Platz bringt. Ich denke er hatte dann einige Tage Zeit mit den Jungs zu trainieren. Nah dran war er ja mit Sicherheit die ganze Zeit, inwieweit er bei den Trainings der Mannschaft vorher schon mal mit dabei war weiß ich nicht. Ich hoffe und denke das er sich trotz seines Jobs auch vorher schon mit der dritten Liga beschäftigt hat und weiß welcher Gegner wie tickt. Ich traue ihm zu die Mannschaft vernünftig einzustellen und wenn er Erfolg hat, könnte ich mir persönlich auch vorstellen das er etwas länger im Amt bleib. Warum soll er die Saison dann nicht erfolgreich zu Ende bringen?
Ob er dann auch in die neue Saison gehen darf, das ist natürlich auch von Ihm selber abhängig. Er könnte der richtige Mann sein um für die notwendige Verzahnung zwischen Jugend und Profimannschaft zu sorgen. Die vielversprochene Philosophie im Verein umzusetzen um so eine höherer Einbindung und Durchlässigkeit der Jugend zu gewährleisten.
Ich weiß, das Risiko ist hoch und wir können uns jetzt keinen Patzer erlauben. Aber ich würde diesen Spieltag abwarten und dann eine Entscheidung treffen. Sehen wir ein komplett verwandeltes Team das in Lübeck souverän gewinnt, dann würde ich eine Entscheidung weiter schieben. Kann er das dann bestätigen und er punktet erneut gegen Saarbrücken und ganz wichtig, die gesamte Mannschaft ist mit ihm einverstanden, dann würde ich ihm das Vertrauen aussprechen.
 
Wenn Koschinat käme könnte man ja auch einen Auto korso und Hupkonzert kit grünen Karten und msv Fahnen machen, um das ganze mal ins positive zu wenden.

Um die Fans mal von einer anderen Seite zu zeigen, die letzte Amtszeit hat negativ begonnen und noch negativer geendet, jetzt kann man den, der uns da raus bringen soll, von Beginn an positiv unterstützen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben