Wer wird der neue Cheftrainer?

Welchen Trainer würdest Du gerne beim MSV Duisburg sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    648
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zu Lieberknecht:

Ich bleibe da ja für alle Optionen offen, da ich ihn weiter für einen fähigen Trainer halte, muss alles ja auch finanziell machbar sein - ich gehe aber gleichzeitig davon aus, dass man sich nicht aus Spaß an der Freude getrennt hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich wäre für einen Trainer dessen Philosophie -tief stehen-Stabilität in der Defensive- Sauber kontern und gute Standards ist.
Für Ballbesitzfußball fehlt es einfach an zu vielem aktuell.
Keine Ahnung wer das verkörpert. Vielleicht tatsächlich Funkel bis zum Saisonende.
Vom Charisma gefällt mir Koschinat gut.

Die letzte Patrone muss jetzt zünden!
 
beim MSV regiert das Chaos aktuell , darauf würde ich nicht Wetten.
Wie soll man denn vorbehaltlos einen Trainer zurückholen der sämtliche sportliche Ziele nicht erreicht hat.Abstieg aus der 2.Liga nicht verhindert, Aufstieg in die 2.Liga verspielt und als Sahnestück in der Folgesaison 8 Punkte aus 8 Spielen. Mir bleibt TL immer als sympathischer Trainer in Erinnerung, aber das Kapitel sollte geschlossen bleiben.Die fulminante Hinrunde der letzten Saison hat oftmals die eklatanten Schwächen im Defensivverbund kaschiert.In seiner Amtszeit haben wir viel zu viele Gegentreffer kassiert. Wir brauchen einen Trainer der besser mit und gegen den Ball arbeiten lässt. Ich möchte einen Trainer der die Spieler an sich glauben lässt und keinen der jeden Gegner zu einem Champions League Anwärter macht.
 
Ich wäre für einen Trainer dessen Philosophie -tief stehen-Stabilität in der Defensive- Sauber kontern und gute Standards ist.
Für Ballbesitzfußball fehlt es einfach an zu vielem aktuell.
Keine Ahnung wer das verkörpert. Vielleicht tatsächlich Funkel bis zum Saisonende.
Vom Charisma gefällt mir Koschinat gut.

Die letzte Patrone muss jetzt zünden!

Alois Schwartz aber der hat im Oktober schon abgesagt.
 
Zwischen Oktober und jetzt ist schon ein Unterschied. Der Kader ist in der Breite stärker geworden, sowohl durch die Spieler, die aus ihren Verletzungen zurück gekommen sind als auch durch die Neuverpflichtungen.
Damals musstest du es besser als Lieberknecht machen, jetzt musst du nur den Fussball von Lettieri toppen.
Damals saß Grlic unantastbar fest im Sattel, jetzt ist man offen für neue Strukturen und Ideen (so hoffe ich doch).
Damals war kein Geld da, jetzt ist man durch Capelli wieder handlungsfähiger.
Ich finde die Adresse MSV schon attraktiver als vor drei Monaten, trotz Hupen ;)
 
Elementar bei der Bewertung der Trainerfrage ist doch:

Wer hat den Auftrag zur Trainersuche? Wird aktuell wirklich gesucht und mit Kandidaten gesprochen? Steht Ivo tatsächlich zur Disposition so kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das er jetzt aktiv ist! Gibt es ein Anforderungsprofil? Wer zeichnet sich dafür verantwortlich?
 
@Spechti
Also ich gehe, bis es von offiziellen Stellen die Meldung gibt das man sich von Ivo trennt (und ich glaube noch nicht das diese so schnell kommen wird), davon aus das Ivo in den Augen des Vorstands nicht zur Disposition steht und auch gerade den neuen Trainer aussucht. Denn der Vorstand hat sich immer auf den Rat von Ivo verlassen und dieser wiederum macht nie etwas falsch, hat also auch an der aktuellen Misere keine Schuld.
 
Das ist eine gute Idee finde ich ! :zustimm:

Es ist immer wieder sehr lustig, welche Namen hier herumgereicht werden.

Viele RAUS-Schreier sind offensichtlich noch im Traumland unterwegs.

Einfach mal ein paar Promis ins Spiel bringen, die zumindest in Liga 2 jeder mit Kusshand nehmen würde,

so die Kohle denn stimmt, und zwar reichlich.

In unserer Realität sind noch nicht viele Fans angekommen.

TL hat den Laden im Verband mit ... tja wem auch immer vor die Wand gefahren.

Einen großen Namen mit MSV-Bezug wird es hier nicht geben. Funkel? Hahahaha, ja sicher. FF ist doch kein Masochist.

Und Geld verdient der auch sehr gerne.

GL hatte hier nie eine Chance, das ist sehr bitter. Die meisten Hasser habe sich ohnehin schon lange kein Spiel mehr angesehen, weshalb auch so viele Träumer noch TL zurück haben wollen.

Da kam mir dann die Idee: TL nach V Köln, und wir nehmen Dotchev dafür. Kostest also unterm Strich nix.

Nur wird Dotchev sich das nicht antun. Er hat immer mit reichem Haushalt und Wunschkader gearbeitet, ist auch kein Masochist.
 
GL hatte hier nie eine Chance, das ist sehr bitter. Die meisten Hasser habe sich ohnehin schon lange kein Spiel mehr angesehen, weshalb auch so viele Träumer noch TL zurück haben wollen.
Habe ich, und Lettieri hat Erwartbares abgeliefert. ;) Uninspirierten, scheußlich anzusehenden Fussball. Und das erfolglos.

Nur wird Dotchev sich das nicht antun. Er hat immer mit reichem Haushalt und Wunschkader gearbeitet, ist auch kein Masochist.
Naja, Aue? :nunja: Und aufgestiegen dort. Nicht nur 1x in seiner Trainerkarriere. Also Dotchev würde mir sehr gefallen.
 
Nein, das stimmt Christoph, aber Du hast ihn bis zur letzten Sekunde unterstützt.

Ich glaube der Ursprungspost von kiwi0025 war eher so gemeint, dass Schimanski der einzige hier ist, der eine Rückkehr von Lieberknecht auch sachlich und mit guten Argumenten begründen könnte.

99,5 % der Beiträge sind ja hier eher Wunschdenken ohne tiefere Begründung, bzw. vollkommener Unsinn.
 
Nur wird Dotchev sich das nicht antun. Er hat immer mit reichem Haushalt und Wunschkader gearbeitet, ist auch kein Masochist.
Paderborn, Erfurt, Sandhausen, Münster, Aue... alles Vereine, die bekanntlich im Geld schwimmen.
Zwischen Oktober und jetzt ist schon ein Unterschied. Der Kader ist in der Breite stärker geworden, sowohl durch die Spieler, die aus ihren Verletzungen zurück gekommen sind als auch durch die Neuverpflichtungen.
Damals musstest du es besser als Lieberknecht machen, jetzt musst du nur den Fussball von Lettieri toppen.
Damals saß Grlic unantastbar fest im Sattel, jetzt ist man offen für neue Strukturen und Ideen (so hoffe ich doch).
Damals war kein Geld da, jetzt ist man durch Capelli wieder handlungsfähiger.
Ich finde die Adresse MSV schon attraktiver als vor drei Monaten, trotz Hupen ;)
Das ist alles richtig, aber: Es gibt auch noch andere Unterschiede zwischen Oktober 2020 und Januar 2021, die eher nicht so verlockend sind. Unsere sportliche Situation ist heute zweifellos deutlich schlechter. Am MSV (und damit an der Mannschaft) sind in dieser Saison nun schon zwei Trainer gescheitert. Im Oktober verletzte Spieler sind zurückgekommen, dafür fallen jetzt andere lange aus. Ohne Vermeij und Ademi sind die (taktischen) Optionen im Angriff überschaubar. Der Trainer, der jetzt kommt, muss mit dem Kader, der da ist, arbeiten. Ein Nachsteuern (vereinslose Spieler, Wintertransfers) ist nicht mehr möglich. Das war im Oktober auch noch anders. Die Zeit ist knapper, um etwas verändern zu können - sei es spieltaktisch oder in den Köpfen der Spieler. Deren mentale Verfassung wird seit Oktober nicht besser geworden sein.

Ich sehe da schon auch viele Faktoren, die es einem Trainer schwerer machen als im vergangenen Herbst.
 
Ich denke, es kommen spannende und intensive Tage auf uns zu.

Folgende Trainer würden einen Vollabsturz definitiv nicht verhindern, ohne ihnen jegliche Qualität abzusprechen:
Diese lösen meiner Meinung nach keine Euphorie in der Mannschaft sowie im Verein aus.
1) Maik Walpurgis (siehe Dresdener Foren)
2) Boris Schommers (FCK Form)
3) Andre Schubert
4) Ismail Atalan
5) Marco Antwerpen
6) Thorsten Ziegner
7) Christian Flüthmann

Meine persönliche Einschätzung ist, dass ein Trainer verpflichtet wird, der auch langfristig was aufbauen kann.
Durch seine Vita bereits in ähnlichen Situationen war und im gesamten Vereinsumfeld eine Aufbruchstimmung erzeugt,
welche auch besonders bei der Mannschaft ankommt.

1) Uwe Koschinat (Mit der kleinen Fortuna aus Köln ohne jegliche finanzielle Mittel den Auftstieg in die 3. Liga gemeistert, Klasse gehalten und Spieler an ihr Limit gebracht. Sowie langfristig eine Konkurrenzfähige Mannschaft aufgebaut!)
Dass dieser Mann Abstiegskampf kann hat er wohl unter Beweis gestellt. In Sandhausen ist er einfach an dem Höhenflug der Vereinsführung und an den Möchtegern Profis wie Esswein, Diekmeier und Konsorten gescheitert.

2) Alois Schwartz (Der Mann der 3.Liga meiner Meinung. Hat zahlreiche Vereine stabilisieren können, zu alter Stärke gebracht. Klares System hinten dicht und kompakt stehen und Tugenden wie Kampf, Lauf und Kommunikation gesetzt. Unter ihm sind
die Standards eine Waffe. Leider hat er längerfristig keinen Erfolg in der 2. Liga gehabt, traue ihm aber den Klassenerhalt defintiv zu.

3) Tim Walter, halte eine Verpflichtung für unwahrscheinlich! (Hat eine hervorragende Arbeit bei Kiel und bei den kleinen Bayern gezeigt. Ist den Ansprüchen gerecht geworden und überzeugt durch taktische Flexibilität aufgefallen. Er holt die Spieler ab und gibt ihnen einen ganz klaren Plan auf den Weg)
 
Die Wahl haben wir vermutlich nur bedingt, wenn einer von beiden genannten Koschinat oder Schwartz Interesse "hätten" oder Sie angefragt werden diskret, würde ich den Koschinat hier gerne sehen. Wobei der Herr schwartz hier auch mal gekickt hat. Was aber nix zu bedeuten hat.
 
Man die Verantwortlichen sollen UWE KOSCHINAT klar machen und gut. Vertrag auch für die Regionalliga geben, falls das Allerschlimmste wirklich eintreten sollte. Bei ihm habe ich das Gefühl, dass er extrem gut zum MSV passt und auch den Klassenerhalt packen wird und anschließend in Zukunft etwas Sauberes hier aufbaut
 
Ich glaube mittlerweile, dass Koschinat nicht mehr realistisch ist. Warum sollte er ans Ende der dritten Liga wechseln, wenn er gerade in der zweiten Liga Fuß gefasst hat. Ich glaube er schielt eher auf einen Job bei einem 2.Ligisten oder Bundesligisten (wird in einem Artikel sogar als möglicher Nachfolger von Gisdol in Köln genannt).
Aber mal sehen. Sollte er nicht kommen, sind die aktuellen Alternativen auf dem Trainermarkt ja eher ernüchternd...
 
Und nach Erstellung des Profils kam Gino Lettieri....:D:verzweifelt:

Jungs, es ist oft und klar diskutiert worden, dass es im Zuge der sportlichen Planung dieser Saison so viele Absagen gegeben hat, wie noch nie. Auch beim Trainerwechsel. Gino war am Ende der, der den Anforderungen am ehesten entsprochen hat.

Wir können, wie @Schimanski schon sagt nur hoffen, dass die Aufgabe unter den gegebenen Kaderbedingungen jetzt als deutlich attraktiver wahrgenommen wird.
 
Man die Verantwortlichen sollen UWE KOSCHINAT klar machen und gut. Vertrag auch für die Regionalliga geben, falls das Allerschlimmste wirklich eintreten sollte.

Wünsche ich mir auch.
Aber genau dieser Post (sorry, wenn ich Dich da mal raus picke) zeigt ein Problem, welches Ivo schonmal in einer Gesprächsrunde angesprochen hat.
Leider kann man nicht mal eben etwas klar machen, was man gerne möchte. Die andere Partei hat ebenfalls Vorstellungen und Voraussetzungen.
Ob das nun Spieler, Trainer oder neue Sportdirektoren sind. Die Entscheidung, ob der Deal nun von Statten geht, liegt wahrscheinlich,
gerade in unserer Situation, eher selten beim Verein, sondern beim Peronal, das beworben wird.
Die einzige Entscheidung, die der Verein hat, ist, wen wir ansprechen, um ein Abgebot zu unterbreiten.
Zumindest bei "gestandenen", attraktiven Personen. Kandidaten aus den unteren Ligen haben natürlich andere Anreize. Aber Koschinat kann man
natürlich nicht damit locken, dass er sich hier zeigen kann. Ich stelle mir daher den Job des SD beim MSV auch nicht so einfach vor.
 
Wünsche ich mir auch.
Aber genau dieser Post (sorry, wenn ich Dich da mal raus picke) zeigt ein Problem, welches Ivo schonmal in einer Gesprächsrunde angesprochen hat.
Leider kann man nicht mal eben etwas klar machen, was man gerne möchte. Die andere Partei hat ebenfalls Vorstellungen und Voraussetzungen.
Ob das nun Spieler, Trainer oder neue Sportdirektoren sind. Die Entscheidung, ob der Deal nun von Statten geht, liegt wahrscheinlich,
gerade in unserer Situation, eher selten beim Verein, sondern beim Peronal, das beworben wird.
Die einzige Entscheidung, die der Verein hat, ist, wen wir ansprechen, um ein Abgebot zu unterbreiten.
Zumindest bei "gestandenen", attraktiven Personen. Kandidaten aus den unteren Ligen haben natürlich andere Anreize. Aber Koschinat kann man
natürlich nicht damit locken, dass er sich hier zeigen kann. Ich stelle mir daher den Job des SD beim MSV auch nicht so einfach vor.

Keine Frage , ich gebe dir recht. Mir ist auch bewusst, dass es natürlich von vielen Faktoren abhängt. Er ist halt meine Wunschlösung. Erinnert mich auch irgendwie etwas an Milan Sasic und damit verbinde ich direkt eine sehr erfolgreiche MSV Zeit (u.a. Pokalfinale). Aber wie bereits erwähnt, egal welcher Trainer nun hier vorgestellt wird, er muss von jedem Fan 1902 % Unterstützung erhalten, damit wir gemeinsam den Klassenerhalt schaffen.
 
Man die Verantwortlichen sollen UWE KOSCHINAT klar machen und gut. Vertrag auch für die Regionalliga geben, falls das Allerschlimmste wirklich eintreten sollte. Bei ihm habe ich das Gefühl, dass er extrem gut zum MSV passt und auch den Klassenerhalt packen wird und anschließend in Zukunft etwas Sauberes hier aufbaut
Klar machen und gut. Du bist schon lustig. :brueller: Ich bin mir sicher, dass wir von Koschinat sofort eine Absage bekämen, wenn wir ihm einen Vertrag auch für die Regionalliga vorlegen würden.
 
Wünsche ich mir auch.
Aber genau dieser Post (sorry, wenn ich Dich da mal raus picke) zeigt ein Problem, welches Ivo schonmal in einer Gesprächsrunde angesprochen hat.
Leider kann man nicht mal eben etwas klar machen, was man gerne möchte. Die andere Partei hat ebenfalls Vorstellungen und Voraussetzungen.
Ob das nun Spieler, Trainer oder neue Sportdirektoren sind. Die Entscheidung, ob der Deal nun von Statten geht, liegt wahrscheinlich,
gerade in unserer Situation, eher selten beim Verein, sondern beim Peronal, das beworben wird.
Die einzige Entscheidung, die der Verein hat, ist, wen wir ansprechen, um ein Abgebot zu unterbreiten.
Zumindest bei "gestandenen", attraktiven Personen. Kandidaten aus den unteren Ligen haben natürlich andere Anreize. Aber Koschinat kann man
natürlich nicht damit locken, dass er sich hier zeigen kann. Ich stelle mir daher den Job des SD beim MSV auch nicht so einfach vor.
Genau das ist der springende Punkt,wer weiss wen der Ivo schon alles ein Angebot unterbreitet hat zu bestimmten Konditionen.

Ich könnte mir vorstellen das er bestimmt auch andere Kandidaten auf Liste hat/hatte nur die dann dieses Angebot ausgeschlagen haben,weil es nicht den Anforderungen bzw. Wünschen entspricht.

Wenn man dann noch die finanzielle Situation hinzu nimmt stelle ich mir das echt sehr schwierig vor.

Klar jetzt kommen wieder alle aus der Ecke von wegen "Finanziell" aber ich denke das ist genau der Punkt.

Es ist nunmal das Prinzip "Angebot und Nachfrage"

Wenn man dann noch von "Gönnern" abhängig ist und die nur einen bestimmten Betrag zur Verfügung stellen kann man manchmal keine Wunderdinge erwarten. Könnte mir auch vorstellen das der Gino halt genau ins Budget gepasst hat und manch anderer Trainer halt zuviel wollte was der Verein nicht zahlen konnte/wollte.

Und wenn man jetzt kommt bei anderen Vereinen klappt das ja auch nur bei uns nicht,wer weiss was da im stillen Kämmerlein alles für Absprachen gibt usw.

Für mich ist der Job als SD echt undankbar,weil man es nie allen Recht machen kann.
 
Ich verstehe nicht, warum man jetzt wieder nach den Gründen einer Verpflichtung von Lettieri sucht...
Egal wie man es dreht und wendet, I.G. hat schlichtweg die falsche Entscheidung getroffen und handwerklich Fehler gemacht... bevor ich aus welchen Gründen auch immer einen Trainer entlasse, muss ich doch in der Lage sein, die (finanziellen) Möglichkeiten vorher auszuloten. Ich bleibe dabei, dass sowohl die Kaderplanung als auch der Trainerwechsel schlecht vorbereitet waren... dazu noch die Ignoranz im eigenen Handeln. Die Spatzen haben doch schon von den Dächern gezwitschert, das G.L. gar nicht geht. Aber auf dem Ohr war I.G. augenscheinlich einfach taub. Er ist und war anscheinend von seinem Handeln dermaßen überzeugt (keine Selbstreflektion), dass er es selbstherrlich durchgezogen hat (nach dem Motto "weil ich es einfach kann") ... Das wäre genauso absurd, wie das man einen Trainer entlässt ohne alle Rahmenbedingungen mit einem neuen Trainer final geklärt zu haben...
 
Und wenn Grlic tatsächlich auf der Abschussliste stehen sollte, wer formuliert das Anforderungsprofil für den neuen Trainer? Den Gremien wird ja hier in der Regel keine sportliche Kompetenz zugeschrieben. Oder sucht man zunächst einen Sportdirektor und lässt bis zu dessen Installation und Tätigkeitsaufnahme Schubert die Hütchen aufstellen?
 
Keine Frage. Ich wollte auch keine Lanze für Ivo`s letzte Transfers oder Peronalplanung brechen.
Wie Du schon sagst, GL ging gar nicht. Als ich gelesen habe, dass er es wird, habe ich es ehrlich gesagt für einen Scherz gehalten, bevor ich dann
im Laufe der Zeit von Unverständnis über Verzweifelung zur Wut gekommen bin. Eben weil es mit Ansage war.
Es soll hier auch nicht um Entschuldigungen gehen.
Was man aber auch fairerweise zugestehen muss ... wenn Koschinat nun kein Interesse hat oder zu viel verlangt oder generell ablehnt, aus welchen
Gründen auch immer, dann ist nicht immer SD/Vorstand schuld. Manchmal kann man Forderungen einfach nicht erfüllen.
Und in diesem Fall, auch wenn viele User wieder schreien "Ihr Idioten, hättet Ihr mal den Koschinat genommen.", gibt man dann doch solche Details
nicht an die Öffentlichkeit, also die hohen Forderungen. Ansonsten bekommt man, wenn das die Runde macht, doch kein Bein mehr in irgendeiner
Verhandlung auf den Boden.
Ich betone übrigens nochmal, dass dies nur ein Beispiel ist. Ich habe keine Ahnung, ob Herr Koschinat schon angesprochen wurde, bzw. welche
Forderungen er hätte.
 
Eins vorweg, ich habe die Verpflichtung von GL auch nicht verstanden.
Fakt ist aber auch, ob nun Schuld von IG oder nicht, der MSV hat keine Kohle.
Der Kader letztes Jahr und dieses Jahr war zu klein. Warum nur? Wenn IW im Tresor noch paar Milliönchen gehabt hätte, hätte der Kader wohl anders ausgehen.

Als GL verpflichtet wurde, stand es ja sogar noch in den Sternen, ob wir nicht nach der Winterpause den Laden zumachen.

Natürlich, es gab bestimmt auch andere günstige Trainer die nicht mit dem kompletten Beraterstab gekommen wären... aber wenn ich mir die aktuellen Kandidaten mal ansehe, erinnert mich vieles an GL.
Aufgestiegen, dann entlassen, Augestiegen entlassen...usw.
Den richtigen Trainer zu finden ist sicherlich auch Glücks Sache, wer hätte gedacht das Flick in München so durch startet???
Für mich der Ideale Trainer wäre ein Klon vom Streich. Der leistet in Freiburg genau dass, was wir uns vorstellen. Sicher in Liga 1, dazu immer wieder Talente die für viel Kohle den Verein wechseln.
 
Keine Frage. Ich wollte auch keine Lanze für Ivo`s letzte Transfers oder Peronalplanung brechen.
Wie Du schon sagst, GL ging gar nicht. Als ich gelesen habe, dass er es wird, habe ich es ehrlich gesagt für einen Scherz gehalten, bevor ich dann
im Laufe der Zeit von Unverständnis über Verzweifelung zur Wut gekommen bin. Eben weil es mit Ansage war.
Es soll hier auch nicht um Entschuldigungen gehen.
Was man aber auch fairerweise zugestehen muss ... wenn Koschinat nun kein Interesse hat oder zu viel verlangt oder generell ablehnt, aus welchen
Gründen auch immer, dann ist nicht immer SD/Vorstand schuld. Manchmal kann man Forderungen einfach nicht erfüllen.
Und in diesem Fall, auch wenn viele User wieder schreien "Ihr Idioten, hättet Ihr mal den Koschinat genommen.", gibt man dann doch solche Details
nicht an die Öffentlichkeit, also die hohen Forderungen. Ansonsten bekommt man, wenn das die Runde macht, doch kein Bein mehr in irgendeiner
Verhandlung auf den Boden.
Ich betone übrigens nochmal, dass dies nur ein Beispiel ist. Ich habe keine Ahnung, ob Herr Koschinat schon angesprochen wurde, bzw. welche
Forderungen er hätte.
Es ist wohl ganz gut so, dass die meisten Details nicht an die Öffentlichkeit geraten.
So eine Suche und Verhandlung für einen Trainerposten erledigt sich nicht mal eben in einem Fünf-Minuten-Gespräch. Da hängen einige Netzwerke dahinter und man muss sich gegenseitig die Faktoren klar machen, die dafür und dagegen sprechen.
Von daher wird es garantiert nicht einfach, einen Trainer zu finden, der davon überzeugt ist, mit dieser Mannschaft die positive Wende zu schaffen. Das Finanzielle kommt dann noch obendrauf.
Ich möchte gerade nicht in der Haut der Verantwortlichen stecken. Es ist von daher ganz gut, dass wir gewisse Sachen nicht erfahren. Das wäre viel Zündstoff für einige :)
 
Koschinat waere wahrscheinlich die 1A Loesung und von vielen praeferiert.
Aber ich meine ich hatte vor ein paar Tagen gelesen dass er gesundheitliche Probleme hatte?
In dem Fall wuerde es mich wundern wenn er direkt einen neuen Job annimmt.

Die Frage ist halt nimmt einen Feuerwehrmann oder guckt auch mit auf die Nachhaltigkeit - viel Zeit bleibt nicht um zu punkten.
 
Ich fasse das derzeitige Umfrageergebnis mal kurz zusammen. In einem Forum, in dem nahezu jeder den Sportdirektor Grlic entlassen möchte, bekommt ein Trainer die drittmeisten Stimmen, den Grlic einst geholt hat und ein Trainer die viertmeisten Stimmen, der vor drei Monaten von Grlic angefragt wurde und abgelehnt hat :nunja:
 
Ich fasse das derzeitige Umfrageergebnis mal kurz zusammen. In einem Forum, in dem nahezu jeder den Sportdirektor Grlic entlassen möchte, bekommt ein Trainer die drittmeisten Stimmen, den Grlic einst geholt hat und ein Trainer die viertmeisten Stimmen, der vor drei Monaten von Grlic angefragt wurde und abgelehnt hat :nunja:

Ja,mit T.L. hast Du Recht, der ihn aber auch entlassen hat, oder?
Es sagt ja auch Keiner das alles "schlecht" war, aber in/vor dieser Saison waren die Fehlgriffe einfach zuviel...
Das Thema Schwartz kann ich nicht bewerten, weil ich keine Quelle habe, dass Schwartz angefragt wurde. Hast Du Eine dazu?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben