Wer wird der neue Cheftrainer?

Welchen Trainer würdest Du gerne beim MSV Duisburg sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    648
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da könnte ich genauso behaupten, es sei ja wohl überhaupt kein Problem ein Auto zu bauen, das nur mit Maggi fährt. Warum? Na ich bin fest davon überzeugt! Und noch viel wahnsinniger: die Leute glauben mir das auch noch! Und plötzlich reden alle nur noch davon, was für Vollhupen eigentlich in der Entwicklungsabteilung von Audi sitzen.

Sind wir hier bei Alice im Wunderland oder was?
Sorry, aber verdammt schwacher Vergleich. Wieso ist eigentlich ausgerechnet das der Beitrag, der dich triggert?
 
Persönliche Präferenz vom Threadersteller.
Hat nichts mit der Realität zu tun.

Ich habe das ja auch versucht zu begründen... mach es aber gerne noch einmal...(aber wie Du schon angemerkt hast meine persönliche Meinung, die man nicht teilen muss):

1. ist noch auf der Payroll (muss also noch bezahlt werden) deswegen habe ich ihn aufgeführt* - somit keine zusätzlichen Kosten
*und das sowas funktionieren kann, hat Ingolstadt mal bewiesen - sogar 2 x
2. Kennt die Mannschaft von allen Kandidaten am Besten - sogar mit Vornamen - daher kurze Einarbeitungszeit (!)
3. wird aber sicherlich nur zurückkommen, wenn I.W. ihn persönlich anrufen würde und sich gleichzeitig von I.G. trennt.
4. für einen Neuaufbau nach der Saison sicherlich auch nicht verkehrt

Wirklich dran glaube ich allerdings nicht...
 
Puh, wahrscheinlich sind wir in der gegenwärtigen Situation alle ziemlich dünnhäutig (geworden), aber ich kann Deinen Einwurf inhaltlich tatsächlich nur in Teilen nachvollziehen.

Erstens:
Das gesamte Zitat – das sich nebenbei über mehrere Absätze erstreckt – wurde zum Zwecke der besseren Erkennbarkeit als solches gefettet und kursiviert. Deshalb ist auch der von Dir genannte Teil fett dargestellt.

Zweitens:
Die These ist doch eindeutig als persönliche Mutmaßung zu erkennen. »Ich(!) bin davon überzeugt, dass ...«
Klar ist das eine tendenziöse Behauptung, aber ich habe sie nicht als Fakt verkauft.
Ob es so gekommen wäre, ist doch – so oder so – rein hypothetisch. Er wird ja gar nicht gefragt worden sein. (Oder: Ich für meinen Teil gehe davon aus, dass es doch recht unwahrscheinlich ist, dass Fuat Kilic gefragt worden wäre.)

Drittens:
Der aufgeführte Vergleich hinkt dann aber doch etwas.
Wenn wir uns die reinen Voraussetzungen anschauen wollen ... bitteschön:
1.) Keine Ahnung, wie viele Antriebsarten Du schon entwickelt hast. Deine These wäre aber in jedem Fall eine recht steile.
2.) Fuat Kilic hat in Aachen auf eigenen Wunsch aufgehört bzw. sich bis 2020 Zeit gegeben, um mit dem Team den nächsten Entwicklungschritt zu machen. Er hat zuvor also einen extrem klammen Viertligisten trainiert (Stichwort Gehaltsvorstellung), hatte dort NOCH weniger Mittel zur Verfügung als man das bei uns annehmen würde, musste jedes Jahr beinahe bei Null anfangen und ist NRW sehr verbunden. Er ist und war auf dem Trainermarkt und sucht nach einer neuen Herausforderung – bestenfalls in Liga 3.

Kurzum: Ich bin davon überzeugt, dass er gekommen wäre bzw. dass es bei ernsthaftem Interesse unsererseits eine Einigkeit hätte geben können.

Ich habe an keiner Stelle behauptet, dass Ivo eine Oberhupe wäre, weil er ihn nicht geholt hat. Ich könnte und kann auch mit vielen anderen Trainern sehr gut leben. Die zitierte Aussage bzw. die Nennung meiner Wunschpersonalie wurde beispielhaft im Kontext der (mir immer noch unverständlichen) Lettieri-Verpflichtung getätigt.

Ich stimme Dir aber zu, dass es ein schmaler Grat ist.
Letztendlich bewegen uns hier in einem Fan-Forum. Wenn ausschließlich belastbare Fakten geäußert werden dürften, möchte ich nicht wissen, wie viele Beiträge es dann überhaupt noch gäbe.

Ich nehme Deinen Beitrag jedoch gerne zum Anlass, meine Wortwahl in Zukunft noch mehr zu hinterfragen.

Beste Grüße!

Kennst du Kilic und hast ihn persönlich gefragt? Wenn ja, dann betrachte das folgende als erledigt.

Wenn nicht, haben wir hier ein absolutes Musterbeispiel für Legendenbildung. Da wird einfach irgendein Name ins Spiel gebracht und steif und fest behauptet, der wäre auf jeden Fall gekommen, fett und in Großbuchstaben. Grundlage? Keine. Aber aus einer völlig aus der Luft gegriffenen Behauptung wird so eine Tatsache, die dann als Beweis dafür dienen soll, dass der Sportdirektor unfähig und inkompetent ist. Das ist doch Wahnsinn!

Da könnte ich genauso behaupten, es sei ja wohl überhaupt kein Problem ein Auto zu bauen, das nur mit Maggi fährt. Warum? Na ich bin fest davon überzeugt! Und noch viel wahnsinniger: die Leute glauben mir das auch noch! Und plötzlich reden alle nur noch davon, was für Vollhupen eigentlich in der Entwicklungsabteilung von Audi sitzen.

Sind wir hier bei Alice im Wunderland oder was?
 
Egal wer es wird, ich will nicht in die Regionalliga.
Ich glaube auch immer noch, dass die 4. Liga für den MSV überhaupt nicht machbar ist.
Bei Abstieg sind alle weg, Capelli, Schauinsland und der Vorstand tritt geschlossen zurück.

Man hat uns Jahre lang erzählt, dass die 3. Liga ein Grab ist mit einem großen finanziellen Minus.
Was ist denn dann die 4. Liga? Hier gibt es überhaupt keine Fernsehgelder mehr.

Ich fürchte das kommt jetzt alles zu spät, wir haben durch den Lettieritransfer kostbare Wochen verloren.
Ein neuer Trainer muss sich auch erstmal die Vornamen der Spieler einprägen und sich gut überlegen wen
er wo hinstellt. Ein paar Testkombinationen später ist die Saison dann auch schon zu Ende.
 
Bei allen unrealistischen Vorschlägen mal mein Traum
1200px-Christoph_Daum_1.jpg
Hatte vor einigen Tagen einen Klartraum, dass Daum unser neuer Trainer sei. Die ausbrechende Euphorie unter uns Fans wurde sogar von sportlichen Erfolgen gestützt.
Man man man.
Nimmt mich wohl ganz schön mit.
 
Watt is denn mit dem Kasalla Legat:nunja:
Wenn hier einige schon Antwerpen in den Topf schmeißen muss der Thorsten auch dabei sein:brueller:

Aber unglaublich viele Stimmen auch für T. Lieberknecht. Ob das gehen würde ?....
 
Was ist mit Lucien Favre . Der hat es doch geschafft mit Jungen Talenten eine schlagkräftige Truppe bei dem ein oder anderen Bundesligisten aufzubauen. Bei uns kann er zeigen wie man aus ******* Gold macht . (das Wort ******* ist nicht wörtlich gemeint nur tabellarisch)

Das was der bis zum 30.Juni überwiesen bekommt, bekommt der beim MSV in 10 Jahren nicht
 
Ich gehöre zu denen, die für TL gestimmt haben (wundert wahrscheinlich auch kaum jemanden). Ich sage aber auch nicht, dass er die beste Lösung wäre. Aber eine, die einige nicht unwichtige Pluspunkte mitbringt. Da wäre zum einen das Gehalt, was eh bezahlt wird. Nicht unerheblich, wenn man auch noch einen neuen SD bezahlen will und noch einen Stürmer holen muss. Er kennt Mannschaft und Umfeld, was bei einem neuen Trainer nicht gegeben ist und Zeit haben wir einfach nicht. Ich denke, alleine diesen beiden Punkte wiegen schon recht schwer. Vielleicht wäre ein Koschinat sinniger, aber wer sagt denn, dass der überhaupt will? Wie gesagt, das Thema Zeit.

Und wenn ich mir die Abstimmung so angucke, würden das knapp 30% befürworten. Ein paar mehr dürften zumindest "damit leben" können. Funkel fällt eh raus, bliebe nur Koschinat mit mehr Stimmen. So gesehen wäre TL Wunschtrainer Nummer 2 - kein so schlechtes Standing.
 
Rückholaktionen sind schwachsinnig, auch Lieberknecht macht keinen Sinn. Funkel hat seine Entscheidung, nicht mehr als Trainer arbeiten zu wollen, in den vergangenen Tagen zwar nicht revidiert, aber doch relativiert. Unter Umständen bei entsprechenden Anfragen... Eine soll angeblich vorliegen, vom 1.FC Köln, wo der Stuhl von Gisdol wackelt. Wer noch solche Optionen hat, geht nicht zum Schlusslicht der 3.Liga. Der Name ist utopisch.

Angeblich soll auch Koschinat bei den Ziegen genannt worden sein. Hier gilt das gleiche, leider, wenn er wirklich in Köln ein ernster Kandidat sein sollte. Er wäre mein absoluter Wunschtrainer. Ihm würde ich zutrauen, das Ruder rumzureißen. Schwartz fände ich auch sehr stark. Ziegner hat in Zwickau und Halle durchaus erfolgreich gearbeitet. Antwerpen stand nicht auf meiner persönlichen Liste, habe aber gesehen, dass er überdurchschnittliche Erfolge bei mehreren Vereinen vorzuweisen hat. Das war mir gar nicht bewusst und hat mich sehr überrascht. Ich habe nicht auf dem Schirm, welchen Fußball er spielen lässt und was für ein Typ er ist. Manche schreiben, er werde überschätzt. Ich kann das nicht einschätzen, die Erfolge sprechen aber eher dagegen. Er bekäme bei mir eine faire Chance. Dotschev gefällt mir gut. Er kennt die 3.Liga wie kein zweiter Trainer und ist mir sehr sympathisch.

Es wurden auch einige Trainer genannt, die bestimmt auch gut sind und denen ich unter anderen Voraussetzungen durchaus gerne hier sehen würde. Aber der Trainer, den wir in unserer Situation brauchen, sollte kein Experiment sein. Dieser Schuss muss sitzen. Erfahrung und Erfolge in der 3.Liga sind für mich unabdingbar. Deshalb sind meine Top-Fünf in dieser Reihenfolge:
1. Koschinat
2. Schwartz
3. Dotschev
4. Ziegner
5. Antwerpen
 
Ich kann mich noch an ein Pokalspiel, an einem Dienstag Abend erinnern. Mit 30-40 Männekes am Abend in Augsburg aufgeschlagen, um die Schlachtung der Truppe um Neururer / Tiffert und Konsorten zu sehen. ... ALTER iss nicht dein Ernst
Du hast 2 Falkenseeer vergessen. Feuerwehrmänner lösen die Probleme nur kurzfristig, wenn überhaupt. Der MSV braucht Nachhaltigkeit!
 
Thomas Gerstner. Er hat immerhin einiges an 2. Liga Erfahrung mit Bielefeld gesammelt und da einen höheren Punktedurchschnitt erreicht als fast alle unsere Trainer in den letzten 20 Jahren.
Er ist bereits im Verein tätig und somit sicher auch für unsere finanzielle Lage die beste Lösung.
 
In der aktuellen Situation ist mir angesichts der verrinnenden Zeit der fußballerische Ansatz tatsächlich weniger wichtig. Wir haben mehr als genug Spieler, die es können. Das einzige wirkliche Problem im Kader ist das Fehlen eines echten 9ers durch die Verletzungen. Das wird hoffentlich diese Woche behoben.

Was muss ein neuer Trainer mitbringen? Er muss sich trauen, die Stärken der Spieler zum Tragen kommen zu lassen. Und die liegen nun mal im Spielerischen, nicht im Pölen. Er darf schnell kontern lassen, das können die Jungs eigentlich. Am wichtigsten wäre aber, als Figur VOR der Mannschaft zu stehen, nach vorne zu denken, statt wie der Vorgänger nach hinten. Voran gehen, anstatt sich selbst zu verteidigen und die "Untergebenen" unter den Zug zu schmeißen.

Wenn wir dann ganz viele Millionen finden, oder super Beziehungen haben, könnte das dann auch jemand sein, der Strahlkraft qua Vita hat. Andernfalls braucht man halt einen, wie wir in der Soziologie es nennen, charismatischen Anführer.

Oder, um es kurz zu machen, das Gegenteil von Lettieri.
 
Thomas Gerstner. Er hat immerhin einiges an 2. Liga Erfahrung mit Bielefeld gesammelt und da einen höheren Punktedurchschnitt erreicht als fast alle unsere Trainer in den letzten 20 Jahren.
Er ist bereits im Verein tätig und somit sicher auch für unsere finanzielle Lage die beste Lösung.
Sorry, aber der geht gar nicht!
Erkundige Dich mal was er angeblich über Corona denkt....
Da kannst Du auch den Wendler nehmen....
 
Es wäre ja absurd mit Lieberknecht wieder einen gescheiterten Trainer zurückzuholen, es sei denn, dies wäre aus finanziellen Gründen unumgänglich.
Neururer hat sich als Feuerwehrmann bereits mehrfach bewährt und könnte einen Motovationsschub auslösen.
Ich würde auch gerne wissen, wie so eine Trainerentscheidung abläuft.
Wer entscheidet, wie erfogt die Suche und wird das Team beteiligt.
Wie man gesehen hat, sind die Fans wohl fachkundiger als die Entscheider, doch wir wissen ja nicht, wer sich den MSV jetzt noch antut.
Andererseits könnte sich ein mutiger Trainer hier auch einen Namen machen, wenn er etwas in Bewegung bringt.
 
Es wäre ja absurd mit Lieberknecht wieder einen gescheiterten Trainer zurückzuholen, es sei denn, dies wäre aus finanziellen Gründen unumgänglich.
Neururer hat sich als Feuerwehrmann bereits mehrfach bewährt und könnte einen Motovationsschub auslösen.

Ich würde Lieberknecht nicht wirklich als gescheitert bezeichnen. Letzte Saison war so eng, enger gehts nicht. Hätte man (Grlic) in der Winterpause noch nachgelegt, hätte es mit dem Aufstieg wohl geklappt. Ohne Corona wohl auch. Also nicht wirklich zu bewerten.

Neururer wäre aber auch ein gescheiterter Trainer. Der kann halt nur Feuerwehr, das aber hat er mehrfach bewiesen. Nicht, dass ich den unbedingt hier sehen wollen würde. Aber nur um unten raus zu kommen, würde er wohl funktionieren.
 
Problem wird sein das derjenige kaum Geld bekommen wird dieses Himmelfahrtskommando zu übernehmen. Ich glaube das es jemand sein wird der schon lange keine Anstellung mehr hatte oder noch neu im Geschäft ist um sich über die Marke MSV Duisburg ins Schaufenster zu stellen. Ein erfahrener Trainer wie Koschinat etc. wird sich sowas nicht antun , da werden bessere Angebote kommen. 90 Prozent der Namen die zur Abstimmung stehen werden einfach nicht finanzierbar sein.
 
Schau Dir an wieviele Stimmen er bekommt. Da ist die Frage doch beantwortet, oder?

Da sieht man in der Tat hervorragend, wie qualitativ hochwertig das Protal die sportlichen Dinge beurteilen kann, wenn man sich den Trainer zurück wünscht, der mit SD und Scout diesen Kader mit zu verantworten hat. :D

Ich bin gespannt, welcher Trainer hier unterschreibt. Vielleicht wird aus dem ein oder anderen Nein mit etwas mehr Capelli Kohle noch ein Ja.. sonst fürchte ich da eher schlimmeres.
 
Ich würde bei den Gesprächen über den neuen Trainer mal den Spielerrat mit ins Boot holen :old: und dann erstmal fragen, woran die letzten beiden Trainer bei der Mannschaft gescheitert sind, was gar nicht ging und was sie sich vorstellen, was die Mannschaft denkt, wie sie am erfolgreichsten spielen kann und wen sie für geeignet halten! Das sollte auch das Mannschaftsgefühl deutlich steigern. Die Jungs wissen bestimmt eher "woran et jelegen hat" und können am besten in sich reinhören. Sie können auch beantworten, ob sie lieber "Rauspöhlen" oder "Rausspielen" wollen...
 
Jetzt ein holen der den Karren aus dem Dreck zieht! Wer das sein soll weiß ich persönlich nicht, kenn mich mit den Trainer nicht so gut aus, wer passen würde!
Zur neuen Saison, einen neuen „unverbrauchten“ holen! Damit meine ich einen eine Chance geben der noch garnicht soviel im Profi Bereich mitgewirkt hat! Als Bsp. Sandro Wagner!
Sagt was er denk, hat Ahnung wie der Profi Sport funktioniert und macht gerade die Ausbildung zum Trainerschein! Wie gesagt, nur als Beispiel!
 
Es kann doch hier wirklich keiner (außer Schimansky) ernsthaft Lieberknecht zurück wieder hier haben wollen.

Er hat die Karre ebenso in den Dreck gefahren wie IG und GL (nur mit angenehmeren Interviews).
Doch. Ich würde Lieberknecht jederzeit mit Handkuss hier begrüßen.
Vor Allem jetzt, wo die Spieler gesehen haben, wie sie vom eigenen Trainer öffentlich in den Dreck gefahren werden und gespürt haben, welche Verunsicherung das (mit-)verursacht, wäre ein Trainer wie Lieberknecht wie Balsam auf eine verletzte Seele.
Holen wir Lieberknecht zurück und betrachten die Lattieri-Episode als ein Experiment ala Frauentausch in TV Sendungen.
 
Ich würde bei den Gesprächen über den neuen Trainer mal den Spielerrat mit ins Boot holen und dann erstmal fragen, woran die letzten beiden Trainer bei der Mannschaft gescheitert sind, was gar nicht ging und was sie sich vorstellen, was die Mannschaft denkt, wie sie am erfolgreichsten spielen kann und wen sie für geeignet halten! Das sollte auch das Mannschaftsgefühl deutlich steigern. Die Jungs wissen bestimmt eher "woran et jelegen hat" und können am besten in sich reinhören. Sie können auch beantworten, ob sie lieber "Rauspöhlen" oder "Rausspielen" wollen...

Genau das ist auch mein Gedanke.

Eine solche Vorgehensweise ist zwar (und das mit Recht) unüblich, aber besondere Situationen erfordern eben auch besondere Massnahmen. Wenn man SO vorgeht, beraubt man die Truppe jedenfalls von vornherein mehrerer Alibis, die auf den Trainer und dessen Arbeit bezogen sind. Das sind ja nicht wenige. Gleichzeitig signalisiert man der Mannschaft aber auch, dass ihre Expertise nicht "unter ferner liefen" läuft und einen nicht unerheblichen Vertrauensvorschuss. Wichtig ist dabei aber auch, dass dieser dann gewonnene Trainer kein Abhängigkeitsverhältnis zu Teilen der Mannschaft empfindet und dementsprechend dann auch beispielsweise in der Aufstellung formschwacher Befürworter auslebt.

Ein Versuch wäre es aus meiner Sicht durchaus wert.

Was die Kostenfrage betrifft, sehe ich die Zeit des "All In" gekommen. Denn wir stehen Millimeter vor unserem "All Out". Wenn also der künftige Chef auf seine altbewährten Co-Kameraden, Fitnessgurus und sonstigen Schamanen besteht, ist das eben so und ist auch zu bezahlen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben