Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist korrekt, allerdings nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze und für max. 3 Monate...
Selbstgewähltes Glück!Die Spieler müssen sich doch total verarscht vorkommen![]()
Ich frag mich wie Weinhart noch in den Spiegel schauen kann.
Klagen die doch gerade gegenWas ist jetzt mit den 3 Punkten abzug?
Man muss auch RWE gratulieren, was für ein kampf mit 3 ex- MSV Spieler. Und Engelmann hätte Ich auch bei uns gesehen.
Mimimimi!!! Absolute Frechheit die Schuld dem Düsseldorfer Staionbetreiber die Schuld zuzuschieben. Wozu gibt es denn Verträge?
Tja, machen sie nicht den Deal mit unserer Stadion Projekt also mit dem MSV-Konzern, machen sie ihn mit Oberhausen oder Essen
Eigentlich müsste dafür das Geld vorhanden sein. Ich denke solche großen Posten sollten in der Nachlizensierung doch berücksichtigt sein. Oder drückt da der DFB jetzt auch die Augen zu.Nur ich frage mich, wer soll die Mieten im Voraus zahlen?
Das müsste erstmal vertraglich zu unserer vollen Sicherheit und Zufriedenheit gelöst werden.
Ist dies auch bei Insolvenz der Fall?Eigentlich müsste dafür das Geld vorhanden sein.
Dann frage ich nochmal wie jetzt die Nachlizensierung gelaufen ist. Das lief doch zeitgleich mit dem Gang zum Gericht.Ist dies auch bei Insolvenz der Fall?
Lt. einem RP+ Artikel hat der KFC Uerdingen seinen Insolvenzantrag geändert und statt einer Eröffnung eines Eigenverwaltungsverfahren die Eröffnung eines Insolvenzverfahren beantragt.
ich kann mir auch vorstellen, dass es einige (sehr viele) Spieler (Albutat, Gnaase etc) gibt die jenseits der Beitragsbemessungsgrenze Gehälter 6900€ Brutto beziehen. Die sind bestimmt auch dankbar, dass sie keine Freigabe erhalten haben.
PCC-Stadion hätte wahrschenlich 1/5tel von Düsseldorf gekostet, aber da hätte sich der Pom-Bär ja zum gemeinen Pöbel setzen müssen, statt in einer hippen Privat-Loge zu chillen
Nein, das stimmt so nicht. Bisher war über den Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung noch nicht entschieden (wenn auch die Einsetzung des vorl. Insolvenzverwalters ein Zeichen dafür war, dass das Gericht da eher Bedenken hatte).Einige Posts vorher ist der Schrieb vom Gericht in Gänze zu lesen. Das Gericht hat das Eigenverwaltungsverfahren umgeändert und einen Insolvenzverwalter bestellt. Passt den Uerdingen nur so semi.
Da wird erst Masse da sein, wenn der Russe seine Darlehen für 1 € verkauft bekommt.Lt. einem RP+ Artikel hat der KFC Uerdingen seinen Insolvenzantrag geändert und statt einer Eröffnung eines Eigenverwaltungsverfahren die Eröffnung eines Insolvenzverfahren beantragt. Der vorl. Insolvenzverwalter, RA Claus-Peter Kruth prüft nun wohl, ob Gründe vorliegen und ob genügend Masse vorhanden ist, um das Verfahren zu eröffnen. Außerdem trifft er in allen die Finanzen betreffenden Fragen die Entscheidung, zum Beispiel auch darüber, ob und zu welchen Konditionen eine Heimspielstätte angemietet wird.
https://rp-online.de/sport/fussball/kfc-uerdingen/kfc-uerdingen-beantragt-eoeffnung-eines-insolvenzerfahrens_aid-56046111
Pressemitteilung der Kanzlei des vorl. Insolvenzverwalters:
https://www.andrespartner.de/de/pre...-kfc-uerdingen-05-fussball-gmbh-bestellt.html
Da das Geld in die Insolvenzmasse gegangen wäre, hätte der Verein nichts mehr davon gehabt,Gnaase wollte nach 1860, aber der KFC hat da geblockt durch eine angeblich hohe Ablöseforderung. Der ist schonmal gekniffen.
Mitleid mit den Mitarbeitern im Umfeld? Ja!Unabhängig davon, was man von dem Verein hält, ist das für die Mitarbeiter und Spieler natürlich der Supergau:
"Die Mitarbeiter und Spieler der KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH erhalten auf ihre Löhne und Gehälter für drei Monate Insolvenzgeldzahlungen der Agentur für Arbeit."
Absolut unsichere Zukunft, finanziell und sportlich.
Ich jedenfalls habe nicht vergessen, wer uns 2013 wegen vergleichsweise läppischer paar tausend Euros über die Klinge hat springen lassen.
Kam wohl eher als richterliche Anordnung und somit ist die Geschäftsführung der KFC GmbH nicht mehr handlungsfähig.Lt. einem RP+ Artikel hat der KFC Uerdingen seinen Insolvenzantrag geändert und statt einer Eröffnung eines Eigenverwaltungsverfahren die Eröffnung eines Insolvenzverfahren beantragt.
Dem Antrag auf eine Sanierung in Eigenverwaltung wurde nicht entsprochen. Die Zukunft des Drittligisten bleibt deswegen weiter unklar.
Doch, das war der DFB. Mit seiner gutsherrenähnlichen Auslegung seines Regelwerks.Was aber eben NICHT der DFB war.
Korrigiere: Lizenzverweigerer war die DFL. Aber das macht prinzipiell keinen Unterschied zur Vorgehensweise des DFB.Doch, das war der DFB. Mit seiner gutsherrenähnlichen Auslegung seines Regelwerks.
Uns fehlte seinerzeit eine Summe X, die definitiv und nachweislich aber noch hätte erbracht werden können. Dazu sagte der DFB aber: Frist versäumt. Pech gehabt. Keine Lizenz.
Und die Mietnomaden? Kriegen ihre Lizenzen. Ohne Stadion. Ohne NLZ. Nicht mal mit annähernd zeitnahen Aussichten auf diese DFB-satzungsfordernden Lizenzvoraussetzungen.
Die Spieler, die sich dort haben hinlocken lassen, sollten sicherlich darüber im Klaren gewesen sein, dass dieser russische Investor kein Oligarch mit 100 derten von Millionen Rubel im Rücken war, aber die Angestellten des Vereins, die brauchen auch ihr Geld um überleben zu können.
man darf ohne Rasenheizung in der 3.Liga spielen? ist das deren Ernst?Platz gefroren: Lübeck-Heimspiel gegen 1860 droht Absage
https://www.liga3-online.de/platz-gefroren-luebeck-heimspiel-gegen-1860-droht-absage/
....
Der Schnee könnte zwar weggeräumt werden, doch gegen den Frost sind die Verantwortlichen aufgrund der fehlenden Rasenheizung machtlos.
...
(Quelle liga3)
Platz gefroren: Lübeck-Heimspiel gegen 1860 droht Absage
https://www.liga3-online.de/platz-gefroren-luebeck-heimspiel-gegen-1860-droht-absage/
....
Der Schnee könnte zwar weggeräumt werden, doch gegen den Frost sind die Verantwortlichen aufgrund der fehlenden Rasenheizung machtlos.
...
(Quelle liga3)