3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Magdeburg wird wohl in der nächsten Woche auch den Trainer wechseln. Der jetzige bekommt gegen Dresden die letzte Chance. Dann hätte man ihn generell auch jetzt schon freistellen können.

Ich tippe mal darauf, dass die dann den Ziegler holen, der ja bereits in Zwickau und Halle gute Arbeit geleistet hat.
 
Tja, machen sie nicht den Deal mit unserer Stadion Projekt also mit dem MSV-Konzern, machen sie ihn mit Oberhausen oder Essen und das Geld landet dort. Ich sehe das ganz emotionslos. Kommen die Mieten im Voraus und werden die Kosten für einen Rasen während des Spielübernommen, kann man über alles nachdenken. Risiken können vertraglich abgemildert werden. Man hat aus der Vergangenheit gelernt.

Ich würde das mal rein wirtschaftlich und nicht emotional wegen der Mietnomaden betrachten.

Ich sehe nicht, dass wir denen helfen, sondern eher dass wir uns ggf selbst helfen.

Ich würde das mal ergebnisoffen diskutieren. Vermute aber, dass sie sich ohnehin nicht mehr die MSV-Arena leisten können. Und aus unserer Sicht gibt es viele Probleme: Rasen und Erfahrungen mit der Zahlungsmoral. Das müsste erstmal vertraglich zu unserer vollen Sicherheit und Zufriedenheit gelöst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. einem RP+ Artikel hat der KFC Uerdingen seinen Insolvenzantrag geändert und statt einer Eröffnung eines Eigenverwaltungsverfahren die Eröffnung eines Insolvenzverfahren beantragt. Der vorl. Insolvenzverwalter, RA Claus-Peter Kruth prüft nun wohl, ob Gründe vorliegen und ob genügend Masse vorhanden ist, um das Verfahren zu eröffnen. Außerdem trifft er in allen die Finanzen betreffenden Fragen die Entscheidung, zum Beispiel auch darüber, ob und zu welchen Konditionen eine Heimspielstätte angemietet wird.
https://rp-online.de/sport/fussball/kfc-uerdingen/kfc-uerdingen-beantragt-eoeffnung-eines-insolvenzerfahrens_aid-56046111

Pressemitteilung der Kanzlei des vorl. Insolvenzverwalters:
https://www.andrespartner.de/de/pre...-kfc-uerdingen-05-fussball-gmbh-bestellt.html
 
Unabhängig davon, was man von dem Verein hält, ist das für die Mitarbeiter und Spieler natürlich der Supergau:
"Die Mitarbeiter und Spieler der KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH erhalten auf ihre Löhne und Gehälter für drei Monate Insolvenzgeldzahlungen der Agentur für Arbeit."
Absolut unsichere Zukunft, finanziell und sportlich. Klar, man kann sagen: Wer sich mit dem Teufel einlässt usw. Aber trotzdem ist das doch keinem zu wünschen (und nein: auch Albutat nicht).
 
ich kann mir auch vorstellen, dass es einige (sehr viele) Spieler (Albutat, Gnaase etc) gibt die jenseits der Beitragsbemessungsgrenze Gehälter 6900€ Brutto beziehen. Die sind bestimmt auch dankbar, dass sie keine Freigabe erhalten haben. Bin echt überrascht dass es noch keinen lauten Knall aus der Richtung gegeben hat. Vielleicht sehen wir ein sehr interessantes Spiel gegen Bayern 2...Wer weiss vielleicht lohnt es tatsächlich mal 10 Euro auf die Bayern zu setzen.
 
Lt. einem RP+ Artikel hat der KFC Uerdingen seinen Insolvenzantrag geändert und statt einer Eröffnung eines Eigenverwaltungsverfahren die Eröffnung eines Insolvenzverfahren beantragt.

Einige Posts vorher ist der Schrieb vom Gericht in Gänze zu lesen. Das Gericht hat das Eigenverwaltungsverfahren umgeändert und einen Insolvenzverwalter bestellt. Passt den Uerdingen nur so semi.
 
ich kann mir auch vorstellen, dass es einige (sehr viele) Spieler (Albutat, Gnaase etc) gibt die jenseits der Beitragsbemessungsgrenze Gehälter 6900€ Brutto beziehen. Die sind bestimmt auch dankbar, dass sie keine Freigabe erhalten haben.

Gnaase wollte nach 1860, aber der KFC hat da geblockt durch eine angeblich hohe Ablöseforderung. Der ist schonmal gekniffen.
 
PCC-Stadion hätte wahrschenlich 1/5tel von Düsseldorf gekostet, aber da hätte sich der Pom-Bär ja zum gemeinen Pöbel setzen müssen, statt in einer hippen Privat-Loge zu chillen

Das Stadion wird wohl nicht Dritte-Liga Tauglich sein. Und zudem vermute ich, das das Hygiene-Konzept da nicht umgesetzt werden kann. Darum spielen die Frauen (vermutlich) ja nicht mehr im PCC sondern SIL Arena
 
Einige Posts vorher ist der Schrieb vom Gericht in Gänze zu lesen. Das Gericht hat das Eigenverwaltungsverfahren umgeändert und einen Insolvenzverwalter bestellt. Passt den Uerdingen nur so semi.
Nein, das stimmt so nicht. Bisher war über den Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung noch nicht entschieden (wenn auch die Einsetzung des vorl. Insolvenzverwalters ein Zeichen dafür war, dass das Gericht da eher Bedenken hatte).
Nun hat der KFC seinen Antrag geändert, das Gericht muss nicht mehr entscheiden und es wird ein "ganz normales Insolvenzverfahren" geben.
Ist aber letztlich auch wurscht. Spannend wird es so oder so.
 
Lt. einem RP+ Artikel hat der KFC Uerdingen seinen Insolvenzantrag geändert und statt einer Eröffnung eines Eigenverwaltungsverfahren die Eröffnung eines Insolvenzverfahren beantragt. Der vorl. Insolvenzverwalter, RA Claus-Peter Kruth prüft nun wohl, ob Gründe vorliegen und ob genügend Masse vorhanden ist, um das Verfahren zu eröffnen. Außerdem trifft er in allen die Finanzen betreffenden Fragen die Entscheidung, zum Beispiel auch darüber, ob und zu welchen Konditionen eine Heimspielstätte angemietet wird.
https://rp-online.de/sport/fussball/kfc-uerdingen/kfc-uerdingen-beantragt-eoeffnung-eines-insolvenzerfahrens_aid-56046111

Pressemitteilung der Kanzlei des vorl. Insolvenzverwalters:
https://www.andrespartner.de/de/pre...-kfc-uerdingen-05-fussball-gmbh-bestellt.html
Da wird erst Masse da sein, wenn der Russe seine Darlehen für 1 € verkauft bekommt.
 
Gnaase wollte nach 1860, aber der KFC hat da geblockt durch eine angeblich hohe Ablöseforderung. Der ist schonmal gekniffen.
Da das Geld in die Insolvenzmasse gegangen wäre, hätte der Verein nichts mehr davon gehabt,
so aber hat der Verein noch einen guten Spieler, falls weiter gespielt wird.
Was der Spieler jetzt leistet, steht in den Sternen.
Die einzige Masse, die der Verein noch hat, ist am Körper vom Russen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig davon, was man von dem Verein hält, ist das für die Mitarbeiter und Spieler natürlich der Supergau:
"Die Mitarbeiter und Spieler der KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH erhalten auf ihre Löhne und Gehälter für drei Monate Insolvenzgeldzahlungen der Agentur für Arbeit."
Absolut unsichere Zukunft, finanziell und sportlich.
Mitleid mit den Mitarbeitern im Umfeld? Ja!
Mit den Spielern? Nein! Mit keinem Einzigen!
Die wussten alle, worauf sie sich einlassen: Kein Stadion. Keine Trainingsplätze. Ständiges Trainerkarussel.
Ein zwielichtiger Geschäftsführer (frag nach in Wuppertal). Und on top ein cholerischer Investor ohne Anstand und Zahlungsmoral.
Wer als ambitionierter Fußballer (oder Trainer) da anheuerte, hat darauf spekuliert, dass die zu anderen Vereine vergleichsweise happige Kohle schon rüberkommt. Notfalls per Gerichtsbeschluss.
Nu aber is Ende im Gelände. Einige Spieler haben es noch geschafft, rechtzeitig abzuhauen. Die restlichen Verbliebenen haben sich schlicht und ergreifend verzockt. Selbst in schuld.
Und zur Stadionfrage: Ich bin dagegen, denen unseres zur Verfügung zu stellen. Egal für wieviele Millionen auch immer.
Wir sollten uns nicht zum Handlanger derartiger "Geschäftsmodelle" machen (lassen).
Erst recht nicht mit Blick auf den DFB, der solch unseriöses und ruinöses Gebaren (ähnlich auch bei Türkgücü) seit Jahren duldet, wenn nicht sogar fördert.
Ich jedenfalls habe nicht vergessen, wer uns 2013 wegen vergleichsweise läppischer paar tausend Euros über die Klinge hat springen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich jedenfalls habe nicht vergessen, wer uns 2013 wegen vergleichsweise läppischer paar tausend Euros über die Klinge hat springen lassen.

Was aber eben NICHT der DFB war.

Was das Thema "Masse" betrifft, wird wohl nichts vorhanden sein. Woher soll das kommen. Der Insolvenzantrag wird wohl wegen Zashlungsunfähigkeit ergangen sein.
Das dort noch ein paar Mio auf dem Konto liegen glaube ich nicht. Und wenn es so ist, dann sind mal erst die Gläuiger dran, die werden wohl kaum zustimmen vorhandene Mittel mal eben für eine Stadionmiete aufzubringen. Nach Eröffnung des Verfahrens muss der Insolvenzverwalter die vertraglichen Gehälter zahlen, es sei denn er kündigt den Mitarbeitern vorher.
Zukunftsaussichten wird es in Liga 3 auch nicht geben, mit welchen Einnahmen denn?
 
Lt. einem RP+ Artikel hat der KFC Uerdingen seinen Insolvenzantrag geändert und statt einer Eröffnung eines Eigenverwaltungsverfahren die Eröffnung eines Insolvenzverfahren beantragt.
Kam wohl eher als richterliche Anordnung und somit ist die Geschäftsführung der KFC GmbH nicht mehr handlungsfähig.
Dem Antrag auf eine Sanierung in Eigenverwaltung wurde nicht entsprochen. Die Zukunft des Drittligisten bleibt deswegen weiter unklar.

https://www.kicker.de/gericht-setzt-insolvenzverwalter-beim-kfc-uerdingen-ein-796395/artikel
 
Was aber eben NICHT der DFB war.
Doch, das war der DFB. Mit seiner gutsherrenähnlichen Auslegung seines Regelwerks.
Uns fehlte seinerzeit eine Summe X, die definitiv und nachweislich aber noch hätte erbracht werden können. Dazu sagte der DFB aber: Frist versäumt. Pech gehabt. Keine Lizenz.
Und die Mietnomaden? Kriegen ihre Lizenzen. Ohne Stadion. Ohne NLZ. Nicht mal mit annähernd zeitnahen Aussichten auf diese DFB-satzungsfordernden Lizenzvoraussetzungen.
 
Ich verstehe das ganze Kontrukt sowie so nicht.
Ich denke mal, dass der Insolvenzverwalter dort einige Pestbeulen stechen wird.
Wer außer dem Russen hat denn Geld in den Verein gesteckt? Die Krefelder Wirtschaft hat sich vornehm zurück gehalten.
Nun zum Verständnis, er steckt dort Kohle ohne Ende rein, wird sich mit seinem Entertainmend Verein mit Darlehen abgesichert haben, aber warum fährt der das Ding so gegen die Wand, die Kohle ist doch weg oder wollte er nur mit den großen Hunden pinkeln gehen und jetzt fehlt auf ein mal der Sprit für den Ferrari. Ehemalige Spieler betrogen, dazu kommen jetzige Spieler und Fans, alle hat er Sie zum Narren gehalten. Ich hoffe, der DFB zieht endlich Konsequenzen. Die haben noch nicht mal mehr Geld um den Buss nach München zu tanken.
 
Doch, das war der DFB. Mit seiner gutsherrenähnlichen Auslegung seines Regelwerks.
Uns fehlte seinerzeit eine Summe X, die definitiv und nachweislich aber noch hätte erbracht werden können. Dazu sagte der DFB aber: Frist versäumt. Pech gehabt. Keine Lizenz.
Und die Mietnomaden? Kriegen ihre Lizenzen. Ohne Stadion. Ohne NLZ. Nicht mal mit annähernd zeitnahen Aussichten auf diese DFB-satzungsfordernden Lizenzvoraussetzungen.
Korrigiere: Lizenzverweigerer war die DFL. Aber das macht prinzipiell keinen Unterschied zur Vorgehensweise des DFB.
 
https://www.kicker.de/gericht-setzt-insolvenzverwalter-beim-kfc-uerdingen-ein-796395/artikel

Am Ende des Kicker Artikels folgender Satz :

Mitarbeiter des Klubs warten zudem immer wieder auf ihr Gehalt, inzwischen bedient der Klub so gut wie keine Rechnungen mehr.

Die Spieler, die sich dort haben hinlocken lassen, sollten sicherlich darüber im Klaren gewesen sein, dass dieser russische Investor kein Oligarch mit 100 derten von Millionen Rubel im Rücken war, aber die Angestellten des Vereins, die brauchen auch ihr Geld um überleben zu können.
 
Die Spieler, die sich dort haben hinlocken lassen, sollten sicherlich darüber im Klaren gewesen sein, dass dieser russische Investor kein Oligarch mit 100 derten von Millionen Rubel im Rücken war, aber die Angestellten des Vereins, die brauchen auch ihr Geld um überleben zu können.

Das Insolvenzgeld wird in der Regel sehr schnell gezahlt. Gerade bei der überschaubaren Zahl an Mitarbeitern sollte das in 10 Tagen erledigt sein.
Übrigens sind die ausgezahlten Gelder der Arbeitsagentur dann auch gleich Insolvenzforderungen an die Masse.

Es bleibt aber dabei: Woher soll der Insolvenzverwalter Einnahmen nehmen? Masseverringerung im Insolvenzverfahren ist ohne Fortführung ein heißes Eisen.
Da kann sich der Verwalter auch Regresspflichtig machen. Obwohl es auch schon vorgekommen ist, dass eine Insolvenz in der Insolvenz verursacht wurde.
 
Platz gefroren: Lübeck-Heimspiel gegen 1860 droht Absage
https://www.liga3-online.de/platz-gefroren-luebeck-heimspiel-gegen-1860-droht-absage/
....
Der Schnee könnte zwar weggeräumt werden, doch gegen den Frost sind die Verantwortlichen aufgrund der fehlenden Rasenheizung machtlos.

...
(Quelle liga3)

Es gibt doch in Liga 3 garkeine fehlenden Rasenheizungen? :nunja:
Langsam beschleicht mich das Gefühl, der MSV hat in der Vergangenheit zu viel in seine Infrastruktur investiert.
Man sieht ja, dass andere Vereine das alles nicht brauchen und erst in Beine investieren und dann vielleicht irgendwann mal in Steine.

Was der Verband da so durchgehen läßt, alles total aufgeweicht. Regeln die für die Einen gnadenlos gelten, sind für Andere bestenfalls Richtlinien.
 
Wikipedia sagt:
Das Statut der 3. Liga sieht eine Rasenheizung als Zulassungsvoraussetzung vor, lässt aber „in besonders begründeten Ausnahmefällen, z. B. für Aufsteiger aus der 4. Spielklassenebene“, eine Ausnahmegenehmigung zu.
 
zum KFC bei 1 Millionen vorkasse (500.000 Betreiber /500.000 für den MSV) und einen neuen Rasen dann okay. Die dürfen aber an einem Wochenende immer erst nach uns spielen. :D
 
Wenn man keine anderen Sorgen hat...........................................! zumindest einem hier nicht namentlich genannten Verin soll es nur recht sein !

Nicht nur der Umgang mit Sportdirektor Notzon wirft Fragen auf

Schlechte Kommunikation, fragwürdige Einmischung: Der FCK steht sich selbst im Weg

vor 15 Minuten

Die Trainersuche hat der 1. FC Kaiserslautern mit der Verpflichtung Marco Antwerpens abgeschlossen. Doch der Prozess lief nicht ohne Störgeräusche ab und nahm am Mittwoch teils skurrile Züge an.

https://www.kicker.de/schlechte-kom...r-fck-steht-sich-selbst-im-weg-796527/artikel
 
Interessant, was passieren kann, wenn man einen Sportdirektor während des Transferfensters " aus der Schusslinie" nimmt und wie man das auch ganz grundsätzlich nach außen wahrnehmen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben