Fassen wir die bisherige Saison mal zusammen und wagen einen vorsichtigen Blick in die Zukunft.
Nach einer über weite Strecken sehr starken Saison 2019/2020, in welcher wir aufgrund des völlig neu zusammengestellten Kaders mit diversen Wundertüten nicht wirklich erwarten konnten bis zum letzten Spieltag um den Aufstieg mitzuspielen, endete für uns alle auf höchst tragische Weise mit dem Verbleib in Liga 3.
Alle Menschen im Verein (Trainer, Spieler, MA, Fans etc) waren für einen gewissen Moment der Schockstarre wie gelähmt.
Der Aufstieg, welcher auf der Zielgeraden noch verspielt wurde, hatte seine Spuren in den Köpfen einiger Spieler hinterlassen.
Dann begann recht zeitnah die Planung für die neue Saison. Hier möchte ich als Ivo-Kritiker zumindest mal einen Stein für ihn brechen. Zum einen muss man davon ausgehen, dass Ivo lange zweigleisig planen musste, aufgrund der Tabellensituation vermutlich sogar eher Verhandlungen mit Spielern für die zweite Liga geführt hat. Dass diese dann kurzfristig abgesagt haben, weil wir eben nicht aufgestiegen sind, ist die logische Konsequenz. Damit einhergehend dürfte durch den verpassten Aufstieg der zur Verfügung stehende finanzielle Rahmen für Neuverpflichtungen geringer ausgefallen sein. Du hast als SD also die beschissene Aufgabe gehabt mit Etat A primär für die zweite Liga zu verhandeln. Wurdest letztendlich durch den verpassten Aufstieg aber dazu genötigt mit Etat B für die dritte Liga zu planen. Wirklich keine einfache Situation.
Das ändert nichts an der Tatsache, dass man egal wie groß das Budget für den eigenen Aufgabenbereich ausfällt, man immer daran gemessen wird, ob man aus den vorhandenen Möglichkeiten das Maximum rausholt. Das hat er in seiner Amtszeit als SD bei uns leider viel zu selten getan. Mir persönlich fehlt die klar erkennbare Linie. Es fehlt ein Konzept. Wir haben zu wenig Transfererlöse erzielt. Teilweise katastrophale Vertragsgestaltungen von jungen Spielern erleben müssen. Von diversen komplett gescheiterten Fehleinkäufen und der Posse Lettieri mal ganz abgesehen.
Daher würde ich persönlich, wenn man die komplette Amtszeit von Ivo sachlich bewertet, tatsächlich den Weg der Trennung gehen, um hier mit frischem Blut und neuen Ideen einen anderen Kurs einzuschlagen.
Hier sollte aber zwingend zwischen der Spielerlegende Ivo Grlic und dem Sportdirektor Ivo Grlic unterschieden werden. Ein solange dem Zebrastall zugehöriger Mann, dem man Leidenschaft für diesen Verein wirklich nicht absprechen kann, sollte nicht einfach vom Hof gejagt werden. Ich würde mich über eine saubere Trennung freuen. Der Glaube an einen Sportvorstand, der tatsächlich auch gegen die bestehenden Vereinshierarchien ankommt und wirklich eine Art Kontrollorgan für Ivo wird, fehlt mir einfach.
Zurück zur laufenden Saison:
Neu formierte Mannschaft und (ausgebrannter) Trainer funktionierten nicht mehr so wie in der Vorsaison.
Die Entlassung von TL war somit die logische Konsequenz. Ich bleibe aber dabei, dass wenn es so gewesen sein sollte und den handelnden Personen von Anfang an klar war, dass aufgrund der finanziellen Möglichkeiten als Ersatz nur Kaliber wie Gino kommen konnten, der Trainerwechsel falsch war. Ich bin fest überzeugt davon, dass auch TL mit den Nachverpflichtungen das neu ausgegebene Ziel "Klassenerhalt" erreicht hätte. Hier wurden mit der Verpflichtung von GL Punkte und Geld verbrannt. Diese Mission war zum scheitern vorverurteilt.
Eine Niederlage reihte sich an die andere, die Stimmung im Fanlager entwickelte sich in Richtung Totenfeier und die ganze Lage in und um den Verein glich einer Hochspannungsleitung.
Durch diverse Faninitiativen wurde dieser Fehler zum Glück (wohl noch rechtzeitig) korrigiert.
Mit Pavel Dotchev hat man nun einen sehr erfahrenen und ruhigen Fachmann als Trainer an der Seitenlinie, der hier wieder Zuversicht, Aufbruchstimmung und Optimius reingebracht hat. Er hat an den richtigen Stellschrauben gedreht und der Mannschaft wieder Selbstvertrauen einverleibt. Das Pressing und vor allem das gruppentaktische Gegenpressing haben sich spürbar verbessert. Wir sind wieder in der Lage Spiele zu kontrollieren. Der zweite Ball ist nicht mehr unser Hauptaugenmerk.
Pavel wird uns sicher zum Klassenerhalt führen. Da gibt es für mich keine zwei Meinungen.
Ob er der richtige Mann dafür ist hier etwas langfristiges aufzubauen wird man sehen. Seine bisherigen Stationen bieten zumindest Anlass zum Zweifel. Trotzdem muss der sympathisch geerdete PD nach erreichten Zielen natürlich gehalten werden und die Chance bekommen hier langfristig etwas aufzubauen.
Blickt man in die kurzfristige Zukunft, so kann das Ziel nur heissen: Klassenerhalt so schnell wie möglich eintüten.
Blickt man aber in die mittelfristige Zukunft, so gibt es noch einige Baustellen im Verein, die für ein dauerhaftes Überleben im Profifussball vernünftig beackert werden müssen.
- SD Posten auf den Prüfstand
- Sportvorstand neu installieren
Idealerweise haben beide einen gemeinsamen Plan zur fussballerischen Gesamtausrichtung des Vereins. Nach diesem Plan/Leitbild sollten dann auch die Spieler verpflichtet und im kompletten Verein entsprechend trainiert werden. Mit dem Ziel, die Spieler aufgrund cleverer Vertragsgestaltung dann mit ordentlich Profit weiterverkaufen zu können.
- Ausweitung des Sponsorenpools
Natürlich für den Ausbau und jegliche kostenverursachenden Erweiterungen unabdingbar. Gefühlt bewegt sich hier recht wenig in den letzten Jahren.
Hierfür würde ich als Verein Geld in die Hand nehmen und professionelle Leute mit der Aquise beauftragen. Weil der Sponsorenausbau mittelfristig zu einem höheren Geldzufluss führen würde, welcher wiederum die Voraussetzung für die strukturellen Veränderungen im Verein ist.
Ich würde mich als Verein bemühen hier zusätzlich die Fans mit ins Boot zu holen und eine unentgeltlich arbeitende "Taskforce Sponsorenaquise" mit geeigneten Fans/Unterstützern/Vereinsmitgliedern zu gründen.
So oder so. Wir brauchen mehr Optionen um Gelder zu generieren. Sonst sterben wir irgendwann doch den schleichenden Tod auf Raten.
- Ausweitung der Scoutingabteilung
Für einen Verein wie den MSV, der darauf angewiesen sein wird günstig einzukaufen und teuer zu verkaufen, eine der wichtigsten Abteilungen im Verein, in welche unbedingt investiert werden sollte.
Mir ist völlig klar, dass wir hier über eine Herkulesaufgabe sprechen. Man kann nicht mal eben per Fingerschnipp 100 neue Sponsoren gewinnen, von dem Geld eine neue Scoutingabteilung aufbauen und im nächsten Jahr mit Transfererlösen den Verein entschulden.
Aber jeder Weg beginnt irgendwann mit dem ersten Schritt. Solange die Vereinsführung ihre Komfortzone nicht verlässt und weiterhin nur auf sportlichen Erfolg zur finanziellen Konsolidierung setzt, werden wir ein Problem haben. Der sportliche Erfolg hängt nicht zuletzt eben auch unmittelbar mit den finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen zusammen. Hier müssen dringend Veränderungen her und Weichen für die Zukunft gestellt werden.
Dann kann dieser MSV, mit dieser Tradition und seiner unfassbar treuen Fanbase auch vielleicht irgendwann wieder kontinuierlich zweite Liga spielen.
Ach, wat wär dat schön
