Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Unser Pech ist, dass wir den Anfang ihres Hammerprogramms stellen. Die werden diesen Fussball niemals so lange durchziehen können. Wenig Regeneration, Spieler ermüden, Verletzungsgefahr steigt. Jedes Spiel ein Auswärtsspiel, lange An- und Abreise. Abgesehen davon waren nur die Spiele gegen Wiesbaden und uns sicher. Was danach kommt, steht in den Sternen. Und am Ende ist es auch egal ob der Gegner Uerdingen, Dresden oder Lübeck heißt. Willst Du die Klasse halten, musst du gegen alle Punkten, möglichst dreifach.
 
Haching verliert 1:3 gegen 1860, bleibt damit hinter uns.

Und der Münchener Neudecker sieht die 5. gelbe Karte, er ist damit nächste Woche gegen den MSV gesperrt.
 
Sollten heute Lübeck, Magdeburg, Lautern und Viktoria Köln ihre Spiele verlieren, oder zumindest nicht gewinnen, wäre unsere Ausgangsposition nach einem erhofften Auswärtssieg in Lotte, um einiges besser. Man könnte endlich den Sprung aus dem letzten Viertel der Tabelle über den Strich schaffen!
 
Sollten heute Lübeck, Magdeburg, Lautern und Viktoria Köln ihre Spiele verlieren, oder zumindest nicht gewinnen, wäre unsere Ausgangsposition nach einem erhofften Auswärtssieg in Lotte, um einiges besser. Man könnte endlich den Sprung aus dem letzten Viertel der Tabelle über den Strich schaffen!
Wir könnten sogar auf Platz 14 vorrücken :huhu:
 
Perfekte Ergebnisse am heutigen Spieltag!

Viktoria Köln, Magdeburg und Lübeck verlieren.
Lautern und Meppen teilen sich die Punkte, damit ist Meppen weiterhin in der Verlosung.

Ich muss sagen, es kribbelt schon heute.
Ich hab wieder Bock auf unseren MSV.

Macht et Jungs, holt die drei Punkte nach Hause!
 
Völlig ungeachtet des heutigen Ergebnisses, sieht man uns bei den Madgeburgern anscheinend bereits jetzt fest in der Regio:

Screenshot_2021-02-27 FCMFANS de FANSEITE UND FORUM.png
 

Anhänge

  • Screenshot_2021-02-27 FCMFANS de FANSEITE UND FORUM.png
    Screenshot_2021-02-27 FCMFANS de FANSEITE UND FORUM.png
    40.2 KB · Aufrufe: 2,900
Zuletzt bearbeitet:
Völlig ungeachtet des heutigen Ergebnisses, sieht uns bei den Madgeburgern anscheinend bereits jetzt fest in der Regio:

Anhang anzeigen 28014


Wenn man kaum noch Hoffnung hat, wird der berühmte Tabellenrechner bemüht. Und dann wird so lange gerechnet, bis es halt passt. Kennen wir hier doch zu genüge. Lass die mal ruhig alles schön rechnen und verlieren, wir holen einfach unsere Punkte :cool:
 
Vor ein paar Monaten hat man hier noch lesen können, dass es ohne Mickels nicht geht und er ein Unterschiedspieler sei..und jetzt spielt er plötzlich kaum noch eine Rolle. Ich hoffe er findet nochmal in die Spur zurück denn ich denke schon, dass uns seine Qualitäten wirklich weiterbringen könnten...
Komm junge gib Gas für den MSV
 
Ich muss sagen, unsere Abwehr ist zwar komplett ciao, aber was wir mittlerweile spielen gefällt mir echt gut. Denke wenn wir so weitermachen, dass der Klassenerhalt drin sein sollte. Die Niederlage heute war meiner Meinung nach sehr unnötig, eine Führung für uns war definitiv drin. Wir haben heute mit einer ambitionierten Aufstiegs Mannschaft spielerisch mithalten können, deswegen sehe ich uns im Abstieg gut gewappnet. Das heutige Spiel hat nochmal gezeigt, dass gegen tabellelarisch gute Mannschaften auch 3 Punkte möglich sind. Der Unterschied zu GL ist deutlich zu erkennen, unter GL haben wir nur reagiert, während wir unter PD wieder agieren und deshalb das Spielgeschehen deutlich mehr beeinflussen können. Immer weiter, auf geht's MSV!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe die Niederlage auch nicht als Rückschritt, auch wenn ein 4-1 natürlich hart klingt. Aber bis zum 3-1 haben wir ja auch gegen das Topteam sehr gut mitgespielt (anders als im Hinspiel) und auch genauso viele Chancen gehabt. Hat halt das gefehlt, was wir in den letzten drei Wochen etwas hatten- Matchglück. Das kommt aber auch wieder.

Drei Punkte auf Platz 17 (oder vier, je nachdem ob wir auf Lautern noch mehr gut machen können) und drei auf Platz 11. Auch, wenn wir jetzt gegen 60 auch keinen Dreier einfahren sollten, sehe ich uns auf einem guten Weg. Weiter so!
 
Der spielerische Auftritt gestern macht auf jeden Fall Mut...aber:
wir sind immer noch tief in der shice! Jeder Verein da unten wehrt sich mit allem, was er hat!
Wir spielen noch gegen Köln, Magdeburg, Lautern, Bayern und Meppen...alles Spiele, wo du ganz grosse Schritte daraus machen kannst...aber auch gefährlich!
Am Samstag aber alles raushauen und die Löwen schlagen!
 
Übrigens mal etwas Interessantes zu unserer Abwehr...und zur aktuellen Situation

Gembalies/Schmidt > 9 Spiele > Gegentore im Durchschnitt 1,67, davon ein Spiel zu 0
Gembalies/Fleckstein > 1 Spiel > Gegentore im Durchschnitt 2,00
Gembalies/Volkmer > 3 Spiele > Gegentore im Durchschnitt 2,33
Gembalies/Velkov > 1 Spiel > Gegentore im Durchschnitt 2,00

Schmidt/Fleckstein > 5 Spiele > Gegentore im Durchschnitt 1,00 (!) davon 2 Spiele zu 0
Fleckstein/Volkmer > 4 Spiele > Gegentore im Durchschnitt 2,25; davon 1 Spiel zu 0
Schmidt/Velkov > 2 Spiele > Gegentore im Durchschnitt 2,00

Fazit, wie schon vermutet scheint Schmidt tatsächlich am Besten mit Fleckstein zu harmonieren...

 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens mal etwas Interessantes zu unserer Abwehr...und zur aktuellen Situation

Gembalies/Schmidt > 9 Spiele > Gegentore im Durchschnitt 1,67, davon ein Spiel zu 0
Gembalies/Fleckstein > 1 Spiel > Gegentore im Durchschnitt 2,00
Gembalies/Volkmer > 3 Spiele > Gegentore im Durchschnitt 2,33
Gembalies/Velkov > 1 Spiel > Gegentore im Durchschnitt 2,00

Schmidt/Fleckstein > 5 Spiele > Gegentore im Durchschnitt 1,00 (!) davon 2 Spiele zu 0
Fleckstein/Volkmer > 4 Spiele > Gegentore im Durchschnitt 2,25; davon 1 Spiel zu 0
Schmidt/Velkov > 2 Spiele > Gegentore im Durchschnitt 2,00

Fazit, wie schon vermutet scheint Schmidt tatsächlich am Besten mit Fleckstein zu harmonieren...

Schon traurig das wir 5 IV haben und bei keinem Gespann kann man sich mal entspannt zurücklehnen . Davon sind 4 neu hier , HerrGrlic .
Das gleiche gilt für das DM .

Ich hoffe und bete das wir nicht absteigen und diese Saison endlich vorbei ist .
Was kommt danach ?
Darf Ivo weiter wurschteln ?
Aktuell sehe ich nur ne handvoll Spieler die ich weiter bei uns sehen möchte .
Weinkauf - wird gehen
Vermeij - wäre ein Traum
Stoppel -wird seine Karriere hier beenden hoffe ich
Bouhaddouz - wäre ok
Sicker - hoffe er steigert sich wieder

Hettwer und Fleckstein für die Zukunft da sie Vertrag bis 2022 haben .

Vollkmer ,Brettschneder , Sauer , Ademi sollte man versuchen wieder los zu werden , trotz Vertrag bis 2022.

Alle anderen Verträge laufen aus .

Eine neue Ära mit einer geilen Mannschaft wäre toll , ohne Grlic.
 
Auch wenn (noch?) nicht alles Gold ist was glänzt, aber hätte der Kader zu Beginn der Saison bereits so ausgesehen, glaube ich, dass wir mit etwas Glück und Selbstvertrauen durchaus oben hätten mitspielen können.

Aber die Realität sieht halt leider anders aus.

Jetzt gilt es erstmal so viele Punkte wie möglich zu sammeln und dann gefestigt im gesicherten Mittelfeld festsetzen, um den Jungspunden noch Spielzeit gönnen zu können.
 
Ich persönlich würde, bei gesichtern Mittelfeld den Rest der Saison auf Volkmer und Gembalies setzen, einfach einspielen lassen die Jungs und dann mit denen als gesetzen IVs in die neue Saison gehen. So leid es mir tut für Schmidt, aber ich denke auf Ihn in der neuen Saison zu setzen, würde mich aufgrund der bisherigen überschaubaren Leistungen als augenscheinlichen erfahren Leader sehr wundern. Aziz auf jedenfalls verlängern, könnte bei einem möglichen Abgang Vermeji‘s unser neuer Torgarant werden.

Auf geht‘s MSV!
 
Dotchev hat aktuell 2,25 Punkte im Schnitt geholt...3 von 4 Spiele gewonnen (!)
Die Mannschaft hat am 7. (!) Spieltag der Rückrunde (ein Nachhol-Spiel steht noch aus) 1 Punkt mehr geholt, als bis zum 14. Spieltag der Hinrunde (11)
Zweimal wurde die volle Punkteausbeute gegen bayerische Vereine erzielt, nämlich gegen Haching und jetzt 1860 München
 
Mittlerweile fünf Punkte Vorsprung vor den Abstiegsrängen. Hätte ich vor ein paar Wochen nicht für möglich gehalten. Alle Neuverpflichtungen sing Glücksgriffe, schade das mittlerweile zwei für längere Zeit ausfallen. Freue mich jetzt auf Köln.
 
Schaut mal auf die Tabelle und die Punktetabelle der letzten 8 Teams mit dem MSV als 13. Nach dem heutigen Spiel. Bei Betrachtung der letzten 4-5 Spiele aller Protagonisten, fällt auf, der MSV hat die meisten Siege + Punkte geholt. Hat also den positivsten Trend aller Teams hinter sich. Wenn wir diesen Trend so fortsetzen sollten, glaube ich an einen einstelligen Tabellenplatz. Nicht nächste Woche aber schon bald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut mal auf die Tabelle und die Punktetabelle der letzten 8 Teams mit dem MSV als 13. Spiel. Bei Betrachtung der letzten 4-5 Spiele aller Protagonisten, fällt auf, der MSV hat die meisten Siege + Punkte geholt. Hat also den positivsten Trend aller Teams hinter sich. Wenn wir diesen Trend so fortsetzen sollten, glaube ich an einen einstelligen Tabellenplatz. Nicht nächste Woche aber schon bald.
"wenn".......wenn wir noch besser werden, dann.....aber eben nur "wenn"....
 
Fassen wir die bisherige Saison mal zusammen und wagen einen vorsichtigen Blick in die Zukunft.

Nach einer über weite Strecken sehr starken Saison 2019/2020, in welcher wir aufgrund des völlig neu zusammengestellten Kaders mit diversen Wundertüten nicht wirklich erwarten konnten bis zum letzten Spieltag um den Aufstieg mitzuspielen, endete für uns alle auf höchst tragische Weise mit dem Verbleib in Liga 3.

Alle Menschen im Verein (Trainer, Spieler, MA, Fans etc) waren für einen gewissen Moment der Schockstarre wie gelähmt.

Der Aufstieg, welcher auf der Zielgeraden noch verspielt wurde, hatte seine Spuren in den Köpfen einiger Spieler hinterlassen.

Dann begann recht zeitnah die Planung für die neue Saison. Hier möchte ich als Ivo-Kritiker zumindest mal einen Stein für ihn brechen. Zum einen muss man davon ausgehen, dass Ivo lange zweigleisig planen musste, aufgrund der Tabellensituation vermutlich sogar eher Verhandlungen mit Spielern für die zweite Liga geführt hat. Dass diese dann kurzfristig abgesagt haben, weil wir eben nicht aufgestiegen sind, ist die logische Konsequenz. Damit einhergehend dürfte durch den verpassten Aufstieg der zur Verfügung stehende finanzielle Rahmen für Neuverpflichtungen geringer ausgefallen sein. Du hast als SD also die beschissene Aufgabe gehabt mit Etat A primär für die zweite Liga zu verhandeln. Wurdest letztendlich durch den verpassten Aufstieg aber dazu genötigt mit Etat B für die dritte Liga zu planen. Wirklich keine einfache Situation.

Das ändert nichts an der Tatsache, dass man egal wie groß das Budget für den eigenen Aufgabenbereich ausfällt, man immer daran gemessen wird, ob man aus den vorhandenen Möglichkeiten das Maximum rausholt. Das hat er in seiner Amtszeit als SD bei uns leider viel zu selten getan. Mir persönlich fehlt die klar erkennbare Linie. Es fehlt ein Konzept. Wir haben zu wenig Transfererlöse erzielt. Teilweise katastrophale Vertragsgestaltungen von jungen Spielern erleben müssen. Von diversen komplett gescheiterten Fehleinkäufen und der Posse Lettieri mal ganz abgesehen.

Daher würde ich persönlich, wenn man die komplette Amtszeit von Ivo sachlich bewertet, tatsächlich den Weg der Trennung gehen, um hier mit frischem Blut und neuen Ideen einen anderen Kurs einzuschlagen.

Hier sollte aber zwingend zwischen der Spielerlegende Ivo Grlic und dem Sportdirektor Ivo Grlic unterschieden werden. Ein solange dem Zebrastall zugehöriger Mann, dem man Leidenschaft für diesen Verein wirklich nicht absprechen kann, sollte nicht einfach vom Hof gejagt werden. Ich würde mich über eine saubere Trennung freuen. Der Glaube an einen Sportvorstand, der tatsächlich auch gegen die bestehenden Vereinshierarchien ankommt und wirklich eine Art Kontrollorgan für Ivo wird, fehlt mir einfach.

Zurück zur laufenden Saison:

Neu formierte Mannschaft und (ausgebrannter) Trainer funktionierten nicht mehr so wie in der Vorsaison.

Die Entlassung von TL war somit die logische Konsequenz. Ich bleibe aber dabei, dass wenn es so gewesen sein sollte und den handelnden Personen von Anfang an klar war, dass aufgrund der finanziellen Möglichkeiten als Ersatz nur Kaliber wie Gino kommen konnten, der Trainerwechsel falsch war. Ich bin fest überzeugt davon, dass auch TL mit den Nachverpflichtungen das neu ausgegebene Ziel "Klassenerhalt" erreicht hätte. Hier wurden mit der Verpflichtung von GL Punkte und Geld verbrannt. Diese Mission war zum scheitern vorverurteilt.

Eine Niederlage reihte sich an die andere, die Stimmung im Fanlager entwickelte sich in Richtung Totenfeier und die ganze Lage in und um den Verein glich einer Hochspannungsleitung.

Durch diverse Faninitiativen wurde dieser Fehler zum Glück (wohl noch rechtzeitig) korrigiert.

Mit Pavel Dotchev hat man nun einen sehr erfahrenen und ruhigen Fachmann als Trainer an der Seitenlinie, der hier wieder Zuversicht, Aufbruchstimmung und Optimius reingebracht hat. Er hat an den richtigen Stellschrauben gedreht und der Mannschaft wieder Selbstvertrauen einverleibt. Das Pressing und vor allem das gruppentaktische Gegenpressing haben sich spürbar verbessert. Wir sind wieder in der Lage Spiele zu kontrollieren. Der zweite Ball ist nicht mehr unser Hauptaugenmerk.

Pavel wird uns sicher zum Klassenerhalt führen. Da gibt es für mich keine zwei Meinungen.

Ob er der richtige Mann dafür ist hier etwas langfristiges aufzubauen wird man sehen. Seine bisherigen Stationen bieten zumindest Anlass zum Zweifel. Trotzdem muss der sympathisch geerdete PD nach erreichten Zielen natürlich gehalten werden und die Chance bekommen hier langfristig etwas aufzubauen.

Blickt man in die kurzfristige Zukunft, so kann das Ziel nur heissen: Klassenerhalt so schnell wie möglich eintüten.

Blickt man aber in die mittelfristige Zukunft, so gibt es noch einige Baustellen im Verein, die für ein dauerhaftes Überleben im Profifussball vernünftig beackert werden müssen.

- SD Posten auf den Prüfstand
- Sportvorstand neu installieren

Idealerweise haben beide einen gemeinsamen Plan zur fussballerischen Gesamtausrichtung des Vereins. Nach diesem Plan/Leitbild sollten dann auch die Spieler verpflichtet und im kompletten Verein entsprechend trainiert werden. Mit dem Ziel, die Spieler aufgrund cleverer Vertragsgestaltung dann mit ordentlich Profit weiterverkaufen zu können.

- Ausweitung des Sponsorenpools

Natürlich für den Ausbau und jegliche kostenverursachenden Erweiterungen unabdingbar. Gefühlt bewegt sich hier recht wenig in den letzten Jahren.

Hierfür würde ich als Verein Geld in die Hand nehmen und professionelle Leute mit der Aquise beauftragen. Weil der Sponsorenausbau mittelfristig zu einem höheren Geldzufluss führen würde, welcher wiederum die Voraussetzung für die strukturellen Veränderungen im Verein ist.

Ich würde mich als Verein bemühen hier zusätzlich die Fans mit ins Boot zu holen und eine unentgeltlich arbeitende "Taskforce Sponsorenaquise" mit geeigneten Fans/Unterstützern/Vereinsmitgliedern zu gründen.

So oder so. Wir brauchen mehr Optionen um Gelder zu generieren. Sonst sterben wir irgendwann doch den schleichenden Tod auf Raten.

- Ausweitung der Scoutingabteilung

Für einen Verein wie den MSV, der darauf angewiesen sein wird günstig einzukaufen und teuer zu verkaufen, eine der wichtigsten Abteilungen im Verein, in welche unbedingt investiert werden sollte.

Mir ist völlig klar, dass wir hier über eine Herkulesaufgabe sprechen. Man kann nicht mal eben per Fingerschnipp 100 neue Sponsoren gewinnen, von dem Geld eine neue Scoutingabteilung aufbauen und im nächsten Jahr mit Transfererlösen den Verein entschulden.

Aber jeder Weg beginnt irgendwann mit dem ersten Schritt. Solange die Vereinsführung ihre Komfortzone nicht verlässt und weiterhin nur auf sportlichen Erfolg zur finanziellen Konsolidierung setzt, werden wir ein Problem haben. Der sportliche Erfolg hängt nicht zuletzt eben auch unmittelbar mit den finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen zusammen. Hier müssen dringend Veränderungen her und Weichen für die Zukunft gestellt werden.

Dann kann dieser MSV, mit dieser Tradition und seiner unfassbar treuen Fanbase auch vielleicht irgendwann wieder kontinuierlich zweite Liga spielen.

Ach, wat wär dat schön :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blendende Ausführungen meines Vorredner s. Deckt sich zu 100% mit meiner Meinung. Hoffentlich lesen sich die Verantwortlichen das Mal aufmerksam durch und handeln entsprechend. Dann hätte der MSV mittel- und langfristig eine tolle Zukunft vor sich.
 
Schließe mich an..sehr gut ausgeführt.
Unabhängig von der strukturellen Entwicklung (Scoutingabteilung Sportvorstand) hoffe ich, dass man frühzeitig mit den Schlüsselspielern spricht und Sie an den Verein versucht zu binden. Frey, Palacios und Aziz müssen gehalten werden meiner Meinung nach. Mit Velkov kommt ja noch einer dazu. Auch bei anderen naht das Vertragsende z.b. Gembalies..Das Budget dazu könnte ja vorhanden sein. Und dann halt auf der 6 und in der IV noch Qualität holen. Wenn VV uns verlässt, dann muss man auch vorn noch wen begeistern.
Aber ich denke wenn wir nun kontinuierlich punkten und die Klasse halten, dass man kommende Saison eine gute Truppe stellen kann.
Auf die Torwartposition bin ich gespannt, da Leo wohl nicht gehalten werden kann...
Edit: Eigentlich laufen so gut wie alle Verträge am 30.6.aus. Viel Arbeit für IG und es darf gern bald Abschlüsse geben. Totaler Umbruch wäre totaler Käse
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die neuen Spieler haben wir ja jetzt ein ganz gutes Grundgerüst für die neue Saison , falls alle bleiben sollten .

Auf jeden Fall sollte man einen guten Aussenspieler dazu holen , einen der die andere Seite von Stoppelkamp bespielt , da hakt es seit Jahren .
 
ToMeZ super ausführlich und nachvollziehbar, Danke!!
Ich bin auch der Meinung, das Ivo, mit den geringen finanziellen Mitteln, gute Arbeit geleistet hat. Man kann nicht davon ausgehen, dass jeder Spielerkauf passt und einschlägt. Lettieri war ein, von vielen im Forum vorausgesagt, ein Flop. Welche Beweggründe da unsere Vereinsführung hatte, mir/uns schleierhaft. Aber: Notbremse gezogen und mit PD einen guten Mann mit Sachverstand geholt, da hatte unsere Veteinsführung ein gutes "Näschen".
Nun kann/muss schon für die nächste 3. Ligasaison geplant werden.
Was ToMeZ schon anmerkte: Eine wichtige Einnahmequelle könnte/muss das Transfergeschäft sein. Ist auch ein bisschen Lotto, junge Spieler holen, die sich positiv entwickeln. Aber die Vertragsgestaltung muss/sollte uns auch Einnahmen ermöglichen.
Leider sind wir von 1.Ligisten umzingelt, die uns die Rosinen aus unseren Einzugsgebiet wegschnappen.
Ich hoffe, der neu formierte Sportvorstand des nächsten Jahres packt diese Problematik an nd bezieht auch unsere Fans mit ein, denn hier ist "reichlich" Sachverstand.
 
Ich habe hier oft gelesen, dass man dieses Jahr wohl mindestens 42 Punkte bräuchte, um nicht abzusteigen. Manche gehen sogar von 45 Zählern aus. Für beide Zahlen spricht nach dem 27. Spieltag nichts. Die Tabelle ist auf Grund vieler Nachholspiele zwar schief, aber allmählich kann man vorsichtig prognostizieren, wie viele Punkte wahrscheinlich wirklich benötigt werden. Es werden allerhöchstens 40 sein. Möglicherweise werden sogar schon 38 Punkte reichen.

Der erste Verein unter dem Strich ist nicht Spartak Uerdingen, sondern der 1.FC Kaiserslautern. Uerdingen hat in 24 Spielen 28 Punkte geholt (von denen drei abgezogen werden), Lautern liegt nach 27 Spielen bei 26 Punkten. Hochgerechnet wird der FCK am Saisonende also 37 Punkte erzielen. Ein Schlussspurt ist nicht in Sicht, es sieht nicht so aus, als würde er deutlich mehr Punkte sammeln, weil er recht konstant punktet (bzw. nicht punktet). Lautern hat aus den vergangenen 15 Spielen 13 Punkte geholt, aus den vergangenen 13 Spielen elf Punkte, aus den vergangenen zehn Spielen acht Punkte, aus den vergangenen sieben Spielen sechs Punkte, aus den vergangenen fünf Spielen fünf Punkte, aus den vergangenen drei Spielen einen Punkt. Die Lauterer liegen also kontinuierlich bei maximal einem Punkt pro Spiel.

Bei den Mannschaften, die hinter Kaiserslautern platziert sind, also Unterhaching, Lübeck und Magdeburg, sieht es nicht anders aus. Egal, welchen Zeitraum man aus den vergangenen 15 Spielen betrachtet: In der Formtabelle liegen alle vier Teams immer auf den letzten sechs Plätzen. Anders als in früheren Jahren weisen die Schwächsten der Liga in dieser Saison eine erstaunlich negative Kontinuität auf. Niemand hat einen Zwischenspurt hingelegt. Auch zeigt die Formkurve keines dieser Teams signifikant nach unten, alle erweisen sich, auf schwachem Niveau, als sehr stabil. Sollte einer von denen zum Ende hin noch extrem punkten, stehen zwei Mannschaften in "Lauerstellung", um eingefangen zu werden: Köln und Uerdingen, die sich in den vergangenen 15 Spielen (13 Spielen, zehn Spielen etc.) ähnlich konstant im "Nicht-Punkten" zeigen.

Heute sprach ein Trainer im Interview bei Magenta - ich weiß nicht mehr, wer es war - davon, dass die Liga eng sei und jeder jeden schlagen könne. Das liest und hört man oft, stimmte in der vergangenen Saison. In diesem Jahr trifft das aber nicht zu. Stand heute gilt das für die sechs letztplatzierten Mannschaft nicht, diese fallen deutlich ab. Es ist meiner Meinung nach wahrscheinlich, dass diese sechs den Abstieg unter sich ausmachen und mindestens vier die 40-Punkte-Marke nicht erreichen werden.

Meine Prognose für uns: Mit bereits nur drei Siegen aus den letzten 13 Spielen werden wir den Klassenerhalt erreicht haben.
 
Lautern liegt nach 27 Spielen bei 26 Punkten. Hochgerechnet wird der FCK am Saisonende also 37 Punkte erzielen.
Lautern hat so gut wie alle Mannschaften aus der oberen Tabellenregion schon gespielt und in der Hinrunde aus den noch verbleibenden Spielen 15 Punkte geholt.
Unter Antwerpen spielen sie allerdings einen besseren Fußball als unter Saibene. Ich würde die noch nicht anschreiben.

Das wird im Abstiegskampf noch ein Hauen und Stechen geben.
 
DAS war der MSV-Bezug. Und ich dachte schon, du hast deinen Beitrag verdaddelt. :D
Das Beste kommt immer zum Schluss. :D

Lautern hat so gut wie alle Mannschaften aus der oberen Tabellenregion schon gespielt und in der Hinrunde aus den noch verbleibenden Spielen 15 Punkte geholt.
Unter Antwerpen spielen sie allerdings einen besseren Fußball als unter Saibene. Ich würde die noch nicht anschreiben.

Das wird im Abstiegskampf noch ein Hauen und Stechen geben.
Das ist ein guter Einwand. Ich habe aber nicht behauptet, dass Lautern keine 40 Punkte holt, sondern dass ich denke, dass mindestens vier der sechs letzten Mannschaften am Ende keine 40 Punkte haben werden. Eine Mannschaft wird vielleicht noch einen Schlussspurt hinlegen, vielleicht ist das ja Kaiserslautern. Nur: Wir sollten am kommenden Wochenende erst mal sehen, wie die den Nackenschlag von Rostock verarbeitet haben. Unter Antwerpen spielen sie besser, ja, das stimmt. Erfolgreicher sind sie unter ihm aber bisher auch nicht.

Ich sehe uns auf einem guten Weg, den Klassenerhalt schon früher unter Dach und Fach zu bringen, als wir alle befürchtet hatten. Wir werden nicht bis zum letzten Spieltag zittern müssen, da bin ich mir recht sicher.
 
Dein Wort in Gottes Ohr allerdings glaube ich, dass wir bis zum Schluss in der Verlosung sind. Fast die gane zweite Tabellenhäfte ist da mit drin. Wir dürfen nicht nachlassen und versuchen kontinuierlich zu punkten....aber wen sag ich das.
 
In der aktuellen Rückrundentabelle liegt der MSV auf Platz 7 nur einen Punkt hinter dem aktuellen Dritten Ingolstadt mit 12 Punkten. Hier liegt im Prinzip unsere jüngere Erfolgsgeschichte. Wenn du dreifach punktest in dieser verrückten Liga, kletterst du nach oben, andere Vereinen, die am Ende stehen und 3, 4 oder maximal 6 Punkte in der Rückrunde geholt haben, verharren auf den letzten Plätzen. Das ist unsere Chance, klar haben wir momentan auch das Quentchen Glück, was man braucht. Die Niederlage in Saarbrücken sollte abgehakt sein und nach dem Dreier über 1860 der Fokus zu 100% auf das nächste Spiel in Köln gerichtet sein. Klar, es sind noch sicherlich 15 - 16 vielleicht sogar 17 Punkte nötig zum Klassenerhalt, abhängig einmal davon, wie die Konkurrenz demnächst punktet, aber die Chance war in diesem Saisonverlauf noch nie so groß, sich durch weitere Erfolge abzusetzen.

https://www.kicker.de/3-liga/tabelle-hinrunde-rueckrunde
 
Zurück
Oben