Alles nach dem Sieg gegen 1860 (27.Spieltag)

Wichtiger Sieg, hinten sehr wenig zugelassen...vorne einige Bälle echt fahrlässig vertrödelt...ansonsten tolle Mannschaftsleistung...und der Rest des Spieltags lief auch für uns.

aber was bitte macht der Tomic....was muss der für eine Trainingsleistung bringen, dass der da heute ran durfte...sorry...der kann echt zu wenig. Was würde uns ein Mickels gut tun wenn er bock hätte sich für den Verein u d die geilsten Fans zu zerreissen.

boah du sitzt hier inne Schweiz und hast Pippi inne Augen...mega Empfang der Mannschaft und dann 90 min Dauersupport...ihr seid alle Wahnsinn
 
Glückwunsch belohnt für eine Starke Leistung.
Nach der Roten Karte und der Führung, war ich aber nervöser vor dem Fernseher. Keine ahnung woran das liegt. Egal drei Punkte gegen einen selbsternannten Aufstiegsaspiranten.
 
3 Punkte, das Ist das Wichtigste. Das Spiel vom MSV war einfach nur schlecht. Fehlpässe, keine Ideen nach vorne. Die Innenverteidigung hat überraschend gut gestanden,gegen harmlose Münchener. Aber wie kann die Mannschaft sich so unfassbar dumm anstellen in Überzahl und die Konter so leicht verspielen? Letztenendes in Saarbrücken gut gespielt und klar verloren,heute schlecht gespielt und gewonnen. Diese dreckigen Siege sind wichtig. Nur die Punkte zählen und der Klassenerhalt. Nur der MSV.
.....jede Woche frage ich mich, warum ab dem gegnerischen 16 jeder zu eiigensinning ist oder einen Kack-Pass spielt.....war auch gegen Saarbrücken ganz schlimm.....
Aber natürlich bin ich mit dem Sieg einverstanden, es hätre nur früher Ruhe sein können.
 
Achso, der S.Mölders für uns heute die Platzwahl gewonnen, rechne ich Ihn hoch an:-).

Der 60iger der heute die Rote Karte erhalten hat, war da nicht auch schon was im Hinspiel? Irgendwie ist der Typ total Verhaltensaufällig im negativen.
 
Pavel wie immer souverän in der PK nach dem Spiel. Alles richtig was er sagt, außer dass er mit allen Spielern zufrieden war...vielleicht hat er ja gar nicht Krempicki eingewechselt, sondern Manuel Neuer
 
Bin sehr positiv überrascht. Vor allem von der Defensivleistung. Hatte ich nicht mit gerechnet. Wilson gibt der Defensive unheimlich viel Stabilität zusammen mit Frey.
Aziz ist einfach ein ganz Abgezockter. Wie der seinen Körper einsetzt und reinstellt. Heute ganz oft zu sehen. Nicht nur bei dem Elfer.
Freu mich und weiter so.
 
Ich habe ja meinen Augen nicht getraut.
Erst war ich erzürnt über die Aufstellung von Volkmer und dann begeistert über die Abwehrleistung insgesamt.
Die haben ja in der 2. Halbzeit kaum etwas zugelassen und selbst in der Schlussphase hielt sich das Zittern in Grenzen.
 
Völlig verdienter Sieg, jetzt kann ich das WE so richtig genießen. Danke an alle Beteiligten dafür. Schade das PD erst jetzt unser Trainer ist und nicht seit Saisonanfang dann wäre viel viel mehr möglich gewesen
Du vergisst das nicht vorhandene Spielerpotential zu Saisonbeginn. Es spielt aktuell eine andere Mannschaft. Lieberknecht hätte damit auch mehr geschafft.
 
Ich freue mich über die Abwehrleistung und die mannschaftliche Geschlossenheit. So in etwa habe ich mir das (bestenfalls) unter Lettieri vorgestellt.

Von einer Dotchev-Mannschaft erwarte ich spielerisch aber mehr. Das war im letzten Drittel wirklich ziemlich dürftig und in dieser Hinsicht das schwächste Spiel unter ihm. Eigentlich haben wir nur über unsere individuelle Qualität miteinander "gezockt". Von den mannschaftstaktischen Abläufen und den Entscheidungen war es wirklich bieder und eindimensional. Ich hoffe die Mannschaft biegt in der derzeitigen Punkteeuphorie nicht falsch ab. Ansonsten kann es auch schnell wieder nach unten gehen.

Wirklich gestört hat mich, dass man sich viel zu oft und zu früh auf den Flügeln fest gespielt hat (die Tendenz war schon in Saarbrücken sehr ausgeprägt). Die Halbräume wurden danach nicht gefunden. Es gab kaum aufeinander abgestimmte oder gegenläufige Bewegungen, geschweige denn den Versuch einer Verlagerung.

Ich finde auch, dass Stoppel nicht selten in unpassenden Situationen gesucht und angespielt wurde, so dass Dynamik verloren ging oder sich Passwege und -winkel verschlechterten. Für mich wird er derzeit überambitioniert eingebunden und unser Spiel ist viel zu linkslastig.

Erfreulich natürlich die Kombi Volkmer/Gembalies. Ich muss da auch beiden Pav(w)els zustimmen. Die rechte Seite scheint Gembalies besser zu liegen. Bin gespannt wer in Köln aufläuft....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie vor dem Spiel gesagt, es ist aktuell egal wie wir spielen. Am Ende zählen nur die 3 Punkte !!!!!!!!!!!
Hart erkämpft und keine Glanzleistung, aber jetzt 30 Punkte. Allein das zählt. Klassenerhalt allein zählt !
Ich hoffe nächste Woche Hettwer, Mickels und Karweina im Kader zu sehen (was ich leider nicht glaube) die in den letzten 30min. Vollgas geben und für Entlastung sorgen, damit die "Stamm11" Regeneration bekommt und wir in der englischen Woche 9 Punkte ernten.
Tomic, Krempicki und Ademi sollten auf die Tribüne. Danke !
 
Ich freue mich über die Abwehrleistung und die mannschaftliche Geschlossenheit. So in etwa habe ich mir das (bestenfalls) unter Lettieri vorgestellt.

Von einer Dotchev-Mannschaft erwarte ich spielerisch aber mehr. Das war im letzten Drittel wirklich ziemlich dürftig und in dieser Hinsicht das schwächste Spiel unter ihm. Eigentlich haben wir nur über unsere individuelle Qualität miteinander "gezockt". Von den mannschaftstaktischen Abläufen und den Entscheidungen war es wirklich bieder und eindimensional. Ich hoffe die Mannschaft biegt in der derzeitigen Punkteeuphorie nicht falsch ab. Ansonsten kann es auch schnell wieder nach unten gehen.

Wirklich gestört hat mich, dass man sich viel zu oft und zu früh auf den Flügeln fest gespielt hat (die Tendenz war schon in Saarbrücken sehr ausgeprägt). Die Halbräume wurden danach nicht gefunden. Es gab kaum aufeinander abgestimmte oder gegenläufige Bewegungen, geschweige denn den Versuch einer Verlagerung.

Ich finde auch, dass Stoppel nicht selten in unpassenden Situationen gesucht und angespielt wird, so dass Dynamik verloren geht oder sich Passwege und -winkel verschlechtern. Für mich wird er derzeit überambitioniert eingebunden und unser Spiel ist viel zu linkslastig.

Erfreulich natürlich die Kombi Volkmer/Gembalies. Ich muss da auch beiden Pav(w)els zustimmen. Die rechte Seite scheint Gembalies besser zu liegen. Bin gespannt wer in Köln aufläuft....

Der Zweck heiligt die Mittel. Bis auf die ersten 10 - 15 Minuten hatten wir 60 vollkommen im Griff, zwar ohne wirkliche Torchancen zu produzieren, aber von München kam eben nichts.

Für das spielerische Element haben wir hoffentlich bald wieder Zeit.

Gerade nach der roten Karte wurde das Spiel in die eigenen Hände genommen, ohne den Löwen auch nur etwas zuzulassen.

Wenn das so bis zum Ende der Saison geht reicht mir das.
 
Es wird so aber nicht immer reichen, Jens. Ohne Erdmanns Aussetzer hätte es heute schon nicht gereicht. Die ersten Spiele unter Dotchev fand ich im Ballbesitz von den mannschaftlichen Abläufen homogener und strukturierter. Im Moment sieht das offensiv eher wie Hinterhoffussball aus und alle müssen Stoppel anspielen, da der den Ball mitgebracht und wenn er nicht angespielt wird, mit Ball wieder nach Hause geht.
 
Vielleicht haben wir ja auch im Moment ein bisschen Match Glück auf unserer Seite und das tut auch mal gut, es waren auch Spiele dabei, da hatten wir es eben nicht.

Langfristig reicht das natürlich nicht allein, da muss schon mehr kommen. Dass man gegen 60 aber zu 0 spelt, ist doch auch schon mal was. Ich hoffe einfach, dass Dotchev da in den nächsten Wochen dran arbeiten wird. Gefallen hat es ihm jedenfalls nicht, was da in der offensive stattgefunden hat.
 
Zu Null! :)

Volkmer, warst du das?! :top:
Man muss kaum mehr sagen.

Die Mannschaft hat sich durch die unglückliche Klatsche in Saarbrücken nicht beeindrucken lassen und baut gemeinsam mit den Fans die Wedau wieder zur Heimfestung aus.

Leichter Kritikpunkt: Palacios hätte man etwas mehr schonen können. Muskuläre Verletzung mit Ansage.
 
Spielerisch sicher schlechter als in Saarbrücken, mit der wohl geringsten Ballbesitz Quote aller Dochev Spiele. Aber wenn es am Ende für drei Punkte mehr reicht, dann bitte! Im Klassenkampf ist alles gern gesehen. Qualitativ ist das ne Nummer mehr auf dem Rasen mit Frey und Aziz. Zeit, dass auch Velkov wiederkommt, auch wenn das heute dann mal endlich gut gelöst wurde hinten.

Wenn man so Spiele wie heute am Ende doch recht souverän gewinnt - soviele Chancen hatten die Sechziger ja auch bei 11-11 nicht - ist mir um den Klassenerhalt langsam nicht mehr Bange. Nur nicht nachlassen! Ein Sieg in Köln und man könnte mal wieder entspannt durchatmen.
 
Es wird so aber nicht immer reichen, Jens. Ohne Erdmanns Aussetzer hätte es heute schon nicht gereicht. Die ersten Spiele unter Dotchev fand ich im Ballbesitz von den mannschaftlichen Abläufen homogener und strukturierter. Im Moment sieht das offensiv eher wie Hinterhoffussball aus und alle müssen Stoppel anspielen, da der den Ball mitgebracht und wenn er nicht angespielt wird, mit Ball wieder nach Hause geht.
...uns fehlt nur vorne die letzte richtige Idee. Wir verstolpern ausichtsreiche Bälle teilweise völlig unbedrängt....das war gegen den KFC, Saarbrücken und auch heute so.. .
 
Es wird so aber nicht immer reichen, Jens. Ohne Erdmanns Aussetzer hätte es heute schon nicht gereicht. Die ersten Spiele unter Dotchev fand ich im Ballbesitz von den mannschaftlichen Abläufen homogener und strukturierter. Im Moment sieht das offensiv eher wie Hinterhoffussball aus und alle müssen Stoppel anspielen, da der den Ball mitgebracht und wenn er nicht angespielt wird, mit Ball wieder nach Hause geht.

Man muss aber auch sagen, dass die Offensive heute nicht frisch wirkte.

Gedanklich zu langsam, teilweise zu behäbig und oft die falsche Entscheidung getroffen. Es fehlte generell an Konzentration bei der Entscheidungsfindung.

Der hohen Intensität in der letzten Woche ist dies jedoch geschuldet. 60 hatte 8 Tage Pause, in denen wir 2 Spiele hatten.

Würde das schlechtere Zusammenspiel deshalb nicht als all zu bedenklich ansehen. Jetzt hat man wieder eine Woche frei und wird wieder frischer gegen die Kölner antreten, die wiederum die nächste englische Woche vor der Brust haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
...uns fehlt nur vorne die letzte richtige Idee. Wir verstolpern ausichtsreiche Bälle teilweise völlig unbedrängt....das war gegen den KFC, Saarbrücken und auch heute so.. .

Ja, weil klare Mechanismen, Prinzipien und Abläufe nicht zu erkennen waren. Mir fehlte da auch oft die nötige Ruhe, einen Angriff mal abzubrechen und neu aufzubauen.

Irgendwie den linken Flügel hoch, Stoppel den Ball geben und ihn mit Palacios und Aziz ein bisschen zocken lassen, ist mir zu platt. Engin und Sauer müssen sich ziemlich einsam gefühlt haben (und beide sind einige Wege gegangen, die aber selten beantwortet wurden). Das können wir besser...
 
Spannend wird natürlich wie sich das in der IV jetzt entwickelt...Einen Linksuß und einen Rechtsfuß zu haben ist optimal - auch körperlich ergänzen sich Volkmer und Gembalies gut. Sollte man Schmidt jetzt wieder reinrotieren?
 
Von einer Dotchev-Mannschaft erwarte ich spielerisch aber mehr. Das war im letzten Drittel wirklich ziemlich dürftig und in dieser Hinsicht das schwächste Spiel unter ihm. Eigentlich haben wir nur über unsere individuelle Qualität miteinander "gezockt". Von den mannschaftstaktischen Abläufen und den Entscheidungen war es wirklich bieder und eindimensional. Ich hoffe die Mannschaft biegt in der derzeitigen Punkteeuphorie nicht falsch ab. Ansonsten kann es auch schnell wieder nach unten gehen.

Wirklich gestört hat mich, dass man sich viel zu oft und zu früh auf den Flügeln fest gespielt hat (die Tendenz war schon in Saarbrücken sehr ausgeprägt). Die Halbräume wurden danach nicht gefunden. Es gab kaum aufeinander abgestimmte oder gegenläufige Bewegungen, geschweige denn den Versuch einer Verlagerung.

Ich finde auch, dass Stoppel nicht selten in unpassenden Situationen gesucht und angespielt wurde, so dass Dynamik verloren ging oder sich Passwege und -winkel verschlechterten. Für mich wird er derzeit überambitioniert eingebunden und unser Spiel ist viel zu linkslastig.

Ich kann absolut nachvollziehen, was du meinst, ich denke aber, dass das, was du beschreibst, zumindest in weiten Teilen auf das 1:4 in Saarbrücken zurückzuführen ist. Das "Festspielen" auf dem Flügel, die vielen Anspiele auf Stoppel... damit verhinderst du blitzartige Konter des Gegners. Ich glaube es ist über weite Strecken des Spiels sehr deutlich geworden, dass es heute insbesondere um Stabilität und weniger darum ging, in der offensive alles auf eine Karte zu setzen um drei Punkte mitzunehmen. Ein 0:0 hätte Dotchev vor dem Spiel vermutlich unterschrieben. Wir können uns nur langsam spielerisch weiterentwickeln, weil wir darauf angewiesen sind, aus jedem Spiel etwas mitzunehmen. Gegen Saarbrücken haben wir besser ausgesehen als heute (wenn man die Gegentore mal ausblendet). Trotzdem ist es in die Hose gegangen. Heute war die Zielsetzung mindestens einen Punkt mitzunehmen. Nach vorne ging nur wenig. Trotzdem ist ein Dreier rausgesprungen. Für mich war das heute der richtige weg.
 
Ich kann absolut nachvollziehen, was du meinst, ich denke aber, dass das, was du beschreibst, zumindest in weiten Teilen auf das 1:4 in Saarbrücken zurückzuführen ist. Das "Festspielen" auf dem Flügel, die vielen Anspiele auf Stoppel... damit verhinderst du blitzartige Konter des Gegners. Ich glaube es ist über weite Strecken des Spiels sehr deutlich geworden, dass es heute insbesondere um Stabilität und weniger darum ging, in der offensive alles auf eine Karte zu setzen um drei Punkte mitzunehmen. Ein 0:0 hätte Dotchev vor dem Spiel vermutlich unterschrieben. Wir können uns nur langsam spielerisch weiterentwickeln, weil wir darauf angewiesen sind, aus jedem Spiel etwas mitzunehmen. Gegen Saarbrücken haben wir besser ausgesehen als heute (wenn man die Gegentore mal ausblendet). Trotzdem ist es in die Hose gegangen. Heute war die Zielsetzung mindestens einen Punkt mitzunehmen. Nach vorne ging nur wenig. Trotzdem ist ein Dreier rausgesprungen. Für mich war das heute der richtige weg.
Korrekt Antwort.
Leute seit doch einfach mal mit einem Sieg zufrieden. Egal wie der zustande gekommen. Ich habe schon schlechtere Spiele gesehen. Auch in Saarbrücken waren wir nicht so viel schlechter. Wir sind auf jeden Fall auf einem guten Weg. Das wir nicht jedes Spiel mit Vollgas gewinnen ist klar, aber gute Reaktion der Mannschaft und dem Trainer nach dem 1:4 vor vor 3 Tagen. Volkmer deutlich besser als Schmidt. OK, schlechter ging auch nicht.
 
Velkov fällt weiter lange aus. Schmidt war ermüdet. Englische Wochen sind nichts mehr für ihn.

Pavel hatte laut heutiger PK schlaflose Nächte wegen der IV-Frage. Flecki und Volkmer -das waren Nuancen. Er fand die heutige Verteidigung mit Gembalies rechts harmonischer, sagt er. Hätte ihm sehr gut gefallen. Volkmer hatte heute sein stärkstes MSV-Spiel. Ob Schmidt erstmal raus ist? :nunja:
 
Ein ganz wichtiger verdienter Sieg heute, weiß auch nicht warum ich manchmal so pessimistisch bin. Wäre schwer für mich zu ertragen, sollte es in die Regionalliga gehen. Hatte unter unseren letzten Trainer echt Angst ,das es am Ende nicht reichen wird. Jetzt haben wir es in der eigenen Hand und denke der Klassenerhalt wird auch gelingen .Schönes Restwochenende an alle.
 
Es wird so aber nicht immer reichen, Jens. Ohne Erdmanns Aussetzer hätte es heute schon nicht gereicht. Die ersten Spiele unter Dotchev fand ich im Ballbesitz von den mannschaftlichen Abläufen homogener und strukturierter. Im Moment sieht das offensiv eher wie Hinterhoffussball aus und alle müssen Stoppel anspielen, da der den Ball mitgebracht und wenn er nicht angespielt wird, mit Ball wieder nach Hause geht.
4 Spiele 9 Punkte, nur das zählt erstmal. Und wir haben zwischendurch in den Spielen den besten Fussball der gesamten Saison gespielt. Was erwartet ihr alle ? Wir waren auf Platz 20 vor dem Lübeck Spiel.
 
Gewonnen, wie ist in der aktuellen Situation echt egal...
Aber bin ich der Einzige der Velkov massiv vermisst? Das "zu null" war für mich ziemlich glücklich, weniger verdient.

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
Meine Noten
Weinkauf 3
Sauer 3
Gembalies 3,5
Volkmar 3
Sicker 2,5
Kamavuaka 2
Frey 2.5
Engin 3,5
Palacios 3
Stoppelkamp 2
Aziz 2,5
Tomic 4.5
Krempicki 3,5
Scepanik -
Fleckstein -
 
4 Spiele 9 Punkte, nur das zählt erstmal.

Aber man kann doch trotzdem darüber diskutieren, oder? Wenn wir nur auf die Punkte schauen, können wir das Forum auch dicht machen.

Übrigens konnte man sowohl Stoppel als auch Dotchev eine gewisse Unzufriedenheit bezüglich der spielerischen Ansätze in den Interviews anmerken. Bei Stoppel hat es mich mehr gewundert als bei Dotchev...
 
Übrigens konnte man sowohl Stoppel als auch Dotchev eine gewisse Unzufriedenheit bezüglich der spielerischen Ansätze in den Interviews anmerken. Bei Stoppel hat es mich mehr gewundert als bei Dotchev...

Und genau das lässt bei mir Hoffnung zu, dass es nicht so bleibt, sondern noch eine große Entwicklung vor uns steht. Man sollte jetzt Dotchev wirklich auch die Zeit lassen, verschiedene Dinge anzu packen und zu festigen. Ich frage mich halt nur, warum die Mannschaft zum Beispiel bei Offensiv Abläufen, Laufwegen etc. da manchmal wieder Rückschritt zu sehen sind.
 
Nachdem ich bei GL aufgehört hatte, die PK zu schauen, freue ich mich jetzt schon fast drauf. Ich fand die von TL zwar noch erfrischender, allerdings sind die von PD tatsächlich sehr ruhig und sachlich. Weder redet er alles schön, noch macht er irgendwas unnötig schlecht. Ich finde sogar, dass er Kritik an einzelnen Spielern auf eine so niveauvolle Art macht, dass da niemand eingeschnappt sein dürfte. Auch räumt er eigene Fehler ein, das schätze ich sehr.

Natürlich war das heute nicht "schön", aber Dotchev hat mehrfach betont, dass man sich um "Schönspielen" kümmern kann, wenn man safe ist. Noch rund 13 Punkte, dann sollte der Klassenerhalt fix sein. Das wird noch ein Brett, denn da warten noch ein paar Brocken auf uns. Andererseits haben wir noch 12 Spiele Zeit und spielen noch gegen ein paar andere Abstiegskandidaten.

Noch zum heutigen Spiel: Unsere Offensive hat geschwächelt, ja. Man muss aber auch sehen, dass Azis (33) und Stoppel (34) nicht mehr die jüngsten und beide nicht bei 100% sind. Das wirkt sich vielleicht auch auf Laufwege etc. aus. Mal sehen, wie das gegen die kleinen Kölner aussieht, da man nun eine Woche Zeit hat und auch trainieren kann.
 
Sicher war heute nicht alles Gold was glänzt, wenn ich das aber mit dem "Fußball" von vor einiger Zeit vergleiche, dann sind Fortschritte erkennbar.
Viel wichtiger für mich: Es kommen Punkte rein, am Feinschliff kann man arbeiten wenn es weniger tabellarischen Druck gibt.
Unter dem Strich will von uns am Ende keiner stehen, mit wehenden Fahnen
untergehen interessiert niemanden. Fußball ist nach wie vor ein Ergebnis Sport, in Schönheit sterben verhilft niemals zum Erfolg.
Danke an die Mannschaft, ans Trainerteam und auch an die Huper. Da kriegst du am Fernseher schon Gänsehaut, wie wird es dann erst für das Team sein?:msv:

Blau - weiß gestreifte Grüße aus dem Ziegenland :jokes20:
 
Es wird so aber nicht immer reichen, Jens. Ohne Erdmanns Aussetzer hätte es heute schon nicht gereicht. .... aus und alle müssen Stoppel anspielen, da der den Ball mitgebracht und wenn er nicht angespielt wird, mit Ball wieder nach Hause geht.

Finde, da schiesst Du übers Ziel hinaus: Erstens weil man nie weiß, wie ein Spiel läuft, wenn eine Situation anders ausgeht. Zweitens weil wir aus einer Situation kommen, in der der erste Schritt vor dem zweiten liegt. Wir waren heute vorne oft verkopft und dadurch unpräzise. Ganz schlimme Ballverluste in der Vorwärtsbewegung: Aber dieses Mal haben wir die weg verteidigt bekommen. Bisschen tiefer, ein hocheffektiver Kama, und es ging.

Extrem wichtig. Ich bin fest überzeugt, dass wenn wir wieder Vertrauen in unsere Balance haben, auch wieder eine andere Ruhe in die Offensive kommt.

Es gibt in der Talentförderung den schönen Begriff der akzeptablen Schwäche - genau so eine haben wir heute vorne gezeigt.

Dotchev hat sofort gesagt, dass ihm das Engagement gefallen hat, nicht das Spiel.

Er wird weiter Schritt für Schritt gehen. Und genau das tut uns gerade gut.

Richtig ist, dass Stoppel heute ein paar mal abgewunken hat - ganz klar unnötig. Aber: Wer trifft hat recht ;).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Und genau das lässt bei mir Hoffnung zu, dass es nicht so bleibt, sondern noch eine große Entwicklung vor uns steht. Man sollte jetzt Dotchev wirklich auch die Zeit lassen, verschiedene Dinge anzu packen und zu festigen. Ich frage mich halt nur, warum die Mannschaft zum Beispiel bei Offensiv Abläufen, Laufwegen etc. da manchmal wieder Rückschritt zu sehen sind.

Meine Vermutung ist, dass sie die Freiheitsgrade von Dotchev im Moment etwas zu großzügig interpretieren. Survival of the fittest. Stoppel und Aziz sind schon sehr dominant und suchen sich auch immer gegenseitig. Ich würde mir etwas mehr Führung von der Trainerbank wünschen. Da Stoppel - wie du sagtest - auch selbstkritisch wirkte, habe ich aber wenig Sorge und möchte das auch nicht zu hoch hängen.

Im Endeffekt sind wir heute erneut einem Aufstiegsanwärter auf Augenhöhe begegnet und haben ihm die Dominanz streitig gemacht. Das ist schon eine tolle Entwicklung, gerade wenn man an den reaktiven und passiven Fussball vor zwei, drei Monaten denkt.
 
Zurück
Oben