Alles nach dem Spiel beim SV Meppen (38.Spieltag)

Toll, hatte mir fest vorgenommen mir das Gekicke zu schenken.
Musste mich aber dann doch der familiären Übermacht beugen.
Joa, wie erwartet.
Wo genau unser Trainer die Verbesserung gesehen haben will, keine Ahnung.
Das war der selbe Sch…. wie die letzten Spiele.
Hätte Meppen mehr Qualität (und nicht den Köttel inner Buxe), hätten die uns genauso auseinandergenommen wie Ingolstadt und Wuppertal.
Ist eigentlich auch egal, nix anderes war zu erwarten.

Aber was war das bitte für ein Abgang unseres Kapitäns?
Sehr vorbildlich, Herr Stoppelkamp.
Hat der eigentlich die restliche Spielzeit frisch geduscht und schmollend im Bus verbracht?
So wichtig wie seine Scorer für uns sind, muss man sich schon fragen, ob er uns mit seinem ganzen Verhalten (auf dem Platz und in der Kabine) nächste Saison wirklich weiterhilft.
Das wird wohl Pavels wichtigste Aufgabe, ihn so in die Spur zu bringen, dass er für die Mannschaft ein Gewinn ist (wird schwer genug), denn an einen Abgang kann ich nicht glauben.
 
Wie viele Patronen haben wir eigentlich noch? Ich habe aufgehört zu zählen.

Für mich ein weiterer Abstieg in die Bedeutungslosigkeit.

Am Ende freuen wir uns jetzt schon über einen Nichtabstieg. Geil, geiler MSV
 
sei froh, daß du 1985 nicht auf der Rechnung hast denn das war Horror. Ich glaube am letzten Spieltag waren 2500 Zuschauer da wenn überhaupt. Die Jungs damals waren der blanke Wahnsinn. Ähnlich wie heute ...

Das war aber doch eine Liga höher. ME ist das die schlechteste Platzierung der Vereinsgeschichte. Die Oberliga war damals quasi die dritte Liga.
 
Braucht der Bus heute wieder Polizeischutz in Duisburg? Nach Wuppertal gab es den doch,obwohl es keinen Anlass dafür gab.
 
Das Interview nach dem Spiel hätte Dotchev sich sparen können. Die Erkenntnis von ihm das Großes erreicht wurde ist komplett daneben.
Der nackte Klassenerhalt ist nix!
Das darf niemals der Anspruch sein, niemals!


Ich hab nicht mehr mitbekommen, was er gesagt hat, aber er hatte bei der Übernahme nur den Auftrag die Klasse zu halten. Das hat er vorzeitig geschafft. Was danach passierte hat er wohl auch noch nicht erlebt. Daher von mir ein dickes danke und Respekt!
Das Spiel ein echte Saisonspiegel. Wenn der Gegender schon Kacke ist, haut man sich eben zwei Dinger selber rein und wundert sich, dass man mit 20 min. bemühtem Fußball mit leeren Händen dasteht.
Mit viel Köpi hab ich mir das zunehmend entspannt angesehen, habe auch nix mehr erwartet.
Jetzt noch die Dauerkarten ordern und dann will ich erst mal nix mehr von dem ganzen Mist hören.
Wie es weiter gehen soll weiß ich auch nicht.
Jeder halbwegs gute Spieler wird flüchten, die die bleiben kann man nicht gebrauchen. Im Grunde muss noch mal eine Finanzspritze von Capelli her, um eine halbwegs starken Kader zu bilden.
 
Alles richtig gemacht und sich das Elend erst gar nicht angeschaut , lieber einem Kumpel beim Umzug geholfen und sich doof geschleppt.
Allemal besser als sich diese Graupentruppen anzuschauen.
 
So, diese furchtbare Saison 2020/21 ist endlich zu Ende, und der MSV ist mit dem 15.Tabellenplatz in der 3.Liga gerade so an der sportlichen und wirtschaftlichen Katastrophe vorbeigeschliddert. Nur wie soll es jetzt weitergehen?

Blick zurück: Nach dem unfassbar dämlich verdaddelten Aufstieg in die 2.Liga im letzten Jahr, hatte man schon in der kurzen Sommerpause den Eindruck, dass auch dieser Misserfolg unter den Teppich gekehrt werden soll. Null Aufarbeitung warum man einen zeitweise riesigen Vorsprung fahrlässig die Toilette runtergespült hat. Stattdessen kamen in kurzen Videoclips nur Selbstbeweihräucherungen: Die meisten Tore seit so und so vielen Jahren erzielt und so weiter und so weiter. Keine Rede davon, dass der Aufstieg verspielt wurde und wir gerade so als Fünfter noch in den DFB-Pokal gerutscht sind.

Dann beginnt die kurze Vorbereitung und die Katastrophe beginnt. Ein Tim Albutat wird trotz Vertrag ablösefrei nach Uerdingen verschenkt, weil er sich für den MSV „nicht mehr motivieren“ kann. Es wird seit Jahren gebetsmühlenartig betont, dass wir so arm sind und kein Geld haben. Und dann gibt man einen Leistungsträger trotz gültigen Vertrags ablösefrei ab? Oh Mann… Dann streikt sich ein Petr Sliskovic aus seinem Vertrag und geht nach Türkgücü München. Zum Glück wenigstens mit etwas Ablöse, wofür sich Ivo Grlic noch selbst abfeiert. Für ihn wird dann Ademi verpflichtet. Auch kein großer Gewinn… Ein Lukas Daschner sucht dann ebenfalls das Weite und geht (mit Ablöse) zum FC St.Pauli. Das war ein heftiger Schlag ins Kontor. Direkt danach wird mit Mirnes Pepic der „Ersatz“ für Daschner verpflichtet. Ein Riesenflop. Erstens ist er ein völlig anderer Spielertyp als Daschner, und zweitens eher auf einer ganz anderen Position zu finden. Ich habe bis heute das Gefühl, dass er von Grlic nur verpflichtet wurde, damit er direkt nach Daschners Abgang (auf den ich später noch zurückkomme) überhaupt jemanden präsentieren konnte. Der Abgang von Yassin Ben Bella nach Braunschweig ist ebenfalls nicht zu kompensieren. Ein Jahr zuvor zahlen wir noch Ablöse an RWO für ihn, nur um ihn ein Jahr später ablösefrei in die 2. Liga abzugeben. Da verstehe noch einer die Vertragsgestaltung…

Für Ben Bella kommt dann Kamavuaka. Ein völlig anderer Spielertyp, der es nach langer Anlaufzeit zum Glück schafft einigermaßen einzuschlagen.

Unsere seit vielen Jahren größte Baustelle, die Abwehr, wird auch geschwächt. Ein Lukas Boeder hat auch einen so merkwürdigen Vertrag wie Ben Bella und wird nach Halle abgegeben. Für ihn wird der zuvor vom chancenlosen Absteiger Jena suspendierte Volkmer geholt. Oh Mann, wer kam denn auf diese Idee? Ein Marvin Compper beendet seine Karriere und für ihn wird Dominik Schmidt, der ihn Kiel aussortiert wurde, geholt. Auch das ein absolut unverständlicher Transfer, da Schmidt im selben Alter wie Compper ist, aber bei weitem nicht dessen Klasse besitzt. Also, wurde die ohnehin schon nicht gute Abwehr, die uns in vielen Spielen den Aufstieg gekostet hat, da man nicht mehr in der Lage war, einmal zu Null zu spielen, noch schwächer als zuvor. Da konnte auch der von Greuther Fürth geholte Sauer nichts daran ändern. Aber ein Ivo Grlic behauptet vor der Saison steif und fest, dass diese Mannschaft nicht schlechter als die im Vorjahr wäre und man oben mitspielen will. Oh Mann!!!

Diese Saison war von Beginn an eine einzige Katastrophe. Die Leistungen waren teilweise unterirdisch. Im Pokal zog man mit dem späteren Sieger BVB zwar das große Los, aber was nützt das, wenn nur 300 Fans ins Stadion dürfen? Und die Leistung in diesem Spiel, wie in jedem Spiel gegen einen „Großen“ in den letzten Jahren war fürchterlich. Auch hier (wie schon 2015 gegen :kacke:) gab man das Spiel von vornherein auf, weil man ja „eh keine Chance gegen einen solchen Gegner hat“.



Nach einer 1:3 Heimniederlage gegen Viktoria Köln wird dann Thorsten Lieberknecht von Grlic gefeuert, weil er „die gesteckten Ziele nie erreicht hat!“. Das da auch Ivo einen sehr großen Anteil daran hat, verschweigt er natürlich.

Und dann geschieht das Unfassbare: Ivo Grlic holt als Nachfolger für Lieberknecht einen Gino Lettieri zurück! Als ich diese Meldung las, fiel mir buchstäblich der Kitt aus der Brille. Fünf Jahre zuvor war Lettieri nach dem Wiederaufstieg den er geschafft hatte, in der 2.Liga krachend gescheitert und entlassen worden. Und dann wird er von Grlic zurückgeholt? Wie man auf diese Idee kommen konnte werde ich niemals verstehen.

Es kam wie es kommen musste: Die rasende Talfahrt begann. Ein Moritz Stoppelkamp fiel dann auch noch mit Pfeifferschen Drüsenfieber langfristig aus und war natürlich nicht mal ansatzweise zu ersetzen. Es folgten fürchterliche Spiele mit grausig schlechten Leistungen wie zu Hause gegen Verl (0:4) oder Dynamo Dresden (0:3 und viele mehr. Ich kann sie gar nicht alle aufzählen. Zwischenzeitlich wurden auch die Fans endlich wach und forderten Ivos und Ginos Ablösung. In einer Fragestunde auf YouTube stellten sich dann die Verantwortlichen den Fragen der Fans und was macht Ivo? Er ist sich keiner Schuld bewusst, feiert sich noch dafür, dass er Lukas Daschner mit Ablöse verkauft hat und wälzt alle Schuld auf Lieberknecht ab.

Sorry, ich komme noch aus einer anderen Fangeneration, in der nicht abgefeiert wurde, dass man seine besten Leute verkauft. Ich habe noch die Verkäufe von Kurt Jara und einige Jahre später von Roland Wohlfarth aus finanziellen Gründen erlebt, und das wurde nicht als Erfolg verkauft, weil man ja schließlich Ablöse erzielt hatte. Aber ich schweife ab…

Die Führungsetage hat dann ein großes Paket an Anteilen an Capelli verkauft um das Überleben des Vereins zu sichern. Und Capelli öffnete die Geldschatulle und es wurden Bouhaddouz, Frey, Palacios, Velkov verpflichtet um die Katastrophe abzuwenden.

Nach dem 1:3 in Zwickau (0:3 nach einer knappen halben Stunde) musste dann endlich Lettieri seinen Hut nehmen. Zwar forderten die Fans mit Hupkonzerten auch den Rücktritt von Ivo, aber Ingo Wald wollte sich das von einer Handvoll Idioten, die hupen, nicht vorschreiben lassen.

Inzwischen waren wir schon auf dem letzten Platz in der 3.Liga angekommen und noch immer keine bisschen Selbstkritik, auch wenn sich Ivo Grlic für die von vornherein lächerliche Verpflichtung von Gino Lettieri öffentlich bei den Fans entschuldigte.

Den Fans war das Wohl des MSV aber nicht egal und sie organisierten ab dem folgenden Heimspiel gegen Lübeck Hupkonzerte während des Spiels um die Mannschaft zu unterstützen. Es half. Das Spiel wurde mit Interimscoach Uwe Schubert mit 3:1 gewonnen und damit wurde der Anschluss zu den Nichtabstiegsplätzen verkürzt. Die Hupkonzerte wurden beibehalten und waren ein gewichtiger Grund für den Klassenerhalt der unter den neuen Trainer Pavel Dotchev geschafft wurde. Er schaffte es mit den Winterneuzugängen und der verbesserten Form einiger anderer Spieler den Supergau zu verhindern, auch wenn es immer noch nicht gelang beispielsweise die Abwehr auf ein wettbewerbsfähiges Niveau zu heben. Als dann der Klassenerhalt durch gegnerische Schützenhilfe geschafft war, kam dann der endgültige Offenbarungseid: Nach dem 1:5 (nach 1:0 Halbzeitführung) gegen den FC Ingolstadt, folgte die historisch peinliche Pleite in Fast-Bestbesetzung im Halbfinale des Niederrheinpokals beim 11. Der Regionalliga, Wuppertaler SV. Mit 2:6 gingen die Zebras unter und kegelten sich damit aus dem DFB-Pokal für die nächste Saison. Dieser Schaden einer charakterlosen Truppe ist nicht mehr zu reparieren. Eine einzige Schande!!!

Doch wie soll es weitergehen? Nachdem es mit dem Klassenerhalt geklappt hat, wurden ja Ingo Wald und Ivo Grlic schon von Teilen der Fans abgefeiert, weil wir nicht abstiegen sind. Diese Fans möchte ich am liebsten einmal kräftig schütteln damit sie endlich einmal aus ihrer weiß-blauen Blase aufwachen und die Realität wahrnehmen!!! Wuppertal sollte hoffentlich endlich auch diese Leute aufwecken. Wenn nicht, dann: Gute Nacht MSV!

Kann es der Anspruch des MSV sein, den 15.Tabellenplatz in der 3.Liga als Erfolg abzufeiern? Mit Sicherheit nicht. Aber dieser Club, und große Teile seiner Fans sind schon so narkotisiert, dass sie sämtliche berechtigte Kritik als Hetze diffamieren und Kritiker als Heckenschützen bezeichnen. Mit einer solchen Einstellung wird dieser Club niemals Erfolg haben.

Sorry, dieser Beitrag ist ein bisschen lang, aber ich musste mir mal so Einiges von der Seele schreiben.
 
Bei solchen Einschätzungen von unserem Trainer bekommt man ja direkt Vorfreude auf die nächste Saison :rolleyes:

Dotchev macht das, was unseren Verantwortlichen abgeht. Verabschieden mit Anstand. Etliche der Spieler werden sich jetzt nen neuen Verein suchen müssen. Da gibt man ihnen nicht auch noch einen Totalverriss mit auf dem Weg.
Auch wenn einige es verdient hätten. Das Niveau betritt man nicht.
 
Ich für meinen Teil feiere nicht den 15 Tabellenplatz.Ich bin einfach nur froh das wir nicht abgestiegen sind und nächste Saison eine neue Chance haben alles besser zumachen.
 
So, diese furchtbare Saison 2020/21 ist endlich zu Ende, und der MSV ist mit dem 15.Tabellenplatz in der 3.Liga gerade so an der sportlichen und wirtschaftlichen Katastrophe vorbeigeschliddert. Nur wie soll es jetzt weitergehen?

Blick zurück: Nach dem unfassbar dämlich verdaddelten Aufstieg in die 2.Liga im letzten Jahr, hatte man schon in der kurzen Sommerpause den Eindruck, dass auch dieser Misserfolg unter den Teppich gekehrt werden soll. Null Aufarbeitung warum man einen zeitweise riesigen Vorsprung fahrlässig die Toilette runtergespült hat. Stattdessen kamen in kurzen Videoclips nur Selbstbeweihräucherungen: Die meisten Tore seit so und so vielen Jahren erzielt und so weiter und so weiter. Keine Rede davon, dass der Aufstieg verspielt wurde und wir gerade so als Fünfter noch in den DFB-Pokal gerutscht sind.

Dann beginnt die kurze Vorbereitung und die Katastrophe beginnt. Ein Tim Albutat wird trotz Vertrag ablösefrei nach Uerdingen verschenkt, weil er sich für den MSV „nicht mehr motivieren“ kann. Es wird seit Jahren gebetsmühlenartig betont, dass wir so arm sind und kein Geld haben. Und dann gibt man einen Leistungsträger trotz gültigen Vertrags ablösefrei ab? Oh Mann… Dann streikt sich ein Petr Sliskovic aus seinem Vertrag und geht nach Türkgücü München. Zum Glück wenigstens mit etwas Ablöse, wofür sich Ivo Grlic noch selbst abfeiert. Für ihn wird dann Ademi verpflichtet. Auch kein großer Gewinn… Ein Lukas Daschner sucht dann ebenfalls das Weite und geht (mit Ablöse) zum FC St.Pauli. Das war ein heftiger Schlag ins Kontor. Direkt danach wird mit Mirnes Pepic der „Ersatz“ für Daschner verpflichtet. Ein Riesenflop. Erstens ist er ein völlig anderer Spielertyp als Daschner, und zweitens eher auf einer ganz anderen Position zu finden. Ich habe bis heute das Gefühl, dass er von Grlic nur verpflichtet wurde, damit er direkt nach Daschners Abgang (auf den ich später noch zurückkomme) überhaupt jemanden präsentieren konnte. Der Abgang von Yassin Ben Bella nach Braunschweig ist ebenfalls nicht zu kompensieren. Ein Jahr zuvor zahlen wir noch Ablöse an RWO für ihn, nur um ihn ein Jahr später ablösefrei in die 2. Liga abzugeben. Da verstehe noch einer die Vertragsgestaltung…

Für Ben Bella kommt dann Kamavuaka. Ein völlig anderer Spielertyp, der es nach langer Anlaufzeit zum Glück schafft einigermaßen einzuschlagen.

Unsere seit vielen Jahren größte Baustelle, die Abwehr, wird auch geschwächt. Ein Lukas Boeder hat auch einen so merkwürdigen Vertrag wie Ben Bella und wird nach Halle abgegeben. Für ihn wird der zuvor vom chancenlosen Absteiger Jena suspendierte Volkmer geholt. Oh Mann, wer kam denn auf diese Idee? Ein Marvin Compper beendet seine Karriere und für ihn wird Dominik Schmidt, der ihn Kiel aussortiert wurde, geholt. Auch das ein absolut unverständlicher Transfer, da Schmidt im selben Alter wie Compper ist, aber bei weitem nicht dessen Klasse besitzt. Also, wurde die ohnehin schon nicht gute Abwehr, die uns in vielen Spielen den Aufstieg gekostet hat, da man nicht mehr in der Lage war, einmal zu Null zu spielen, noch schwächer als zuvor. Da konnte auch der von Greuther Fürth geholte Sauer nichts daran ändern. Aber ein Ivo Grlic behauptet vor der Saison steif und fest, dass diese Mannschaft nicht schlechter als die im Vorjahr wäre und man oben mitspielen will. Oh Mann!!!

Diese Saison war von Beginn an eine einzige Katastrophe. Die Leistungen waren teilweise unterirdisch. Im Pokal zog man mit dem späteren Sieger BVB zwar das große Los, aber was nützt das, wenn nur 300 Fans ins Stadion dürfen? Und die Leistung in diesem Spiel, wie in jedem Spiel gegen einen „Großen“ in den letzten Jahren war fürchterlich. Auch hier (wie schon 2015 gegen :kacke:) gab man das Spiel von vornherein auf, weil man ja „eh keine Chance gegen einen solchen Gegner hat“.



Nach einer 1:3 Heimniederlage gegen Viktoria Köln wird dann Thorsten Lieberknecht von Grlic gefeuert, weil er „die gesteckten Ziele nie erreicht hat!“. Das da auch Ivo einen sehr großen Anteil daran hat, verschweigt er natürlich.

Und dann geschieht das Unfassbare: Ivo Grlic holt als Nachfolger für Lieberknecht einen Gino Lettieri zurück! Als ich diese Meldung las, fiel mir buchstäblich der Kitt aus der Brille. Fünf Jahre zuvor war Lettieri nach dem Wiederaufstieg den er geschafft hatte, in der 2.Liga krachend gescheitert und entlassen worden. Und dann wird er von Grlic zurückgeholt? Wie man auf diese Idee kommen konnte werde ich niemals verstehen.

Es kam wie es kommen musste: Die rasende Talfahrt begann. Ein Moritz Stoppelkamp fiel dann auch noch mit Pfeifferschen Drüsenfieber langfristig aus und war natürlich nicht mal ansatzweise zu ersetzen. Es folgten fürchterliche Spiele mit grausig schlechten Leistungen wie zu Hause gegen Verl (0:4) oder Dynamo Dresden (0:3 und viele mehr. Ich kann sie gar nicht alle aufzählen. Zwischenzeitlich wurden auch die Fans endlich wach und forderten Ivos und Ginos Ablösung. In einer Fragestunde auf YouTube stellten sich dann die Verantwortlichen den Fragen der Fans und was macht Ivo? Er ist sich keiner Schuld bewusst, feiert sich noch dafür, dass er Lukas Daschner mit Ablöse verkauft hat und wälzt alle Schuld auf Lieberknecht ab.

Sorry, ich komme noch aus einer anderen Fangeneration, in der nicht abgefeiert wurde, dass man seine besten Leute verkauft. Ich habe noch die Verkäufe von Kurt Jara und einige Jahre später von Roland Wohlfarth aus finanziellen Gründen erlebt, und das wurde nicht als Erfolg verkauft, weil man ja schließlich Ablöse erzielt hatte. Aber ich schweife ab…

Die Führungsetage hat dann ein großes Paket an Anteilen an Capelli verkauft um das Überleben des Vereins zu sichern. Und Capelli öffnete die Geldschatulle und es wurden Bouhaddouz, Frey, Palacios, Velkov verpflichtet um die Katastrophe abzuwenden.

Nach dem 1:3 in Zwickau (0:3 nach einer knappen halben Stunde) musste dann endlich Lettieri seinen Hut nehmen. Zwar forderten die Fans mit Hupkonzerten auch den Rücktritt von Ivo, aber Ingo Wald wollte sich das von einer Handvoll Idioten, die hupen, nicht vorschreiben lassen.

Inzwischen waren wir schon auf dem letzten Platz in der 3.Liga angekommen und noch immer keine bisschen Selbstkritik, auch wenn sich Ivo Grlic für die von vornherein lächerliche Verpflichtung von Gino Lettieri öffentlich bei den Fans entschuldigte.

Den Fans war das Wohl des MSV aber nicht egal und sie organisierten ab dem folgenden Heimspiel gegen Lübeck Hupkonzerte während des Spiels um die Mannschaft zu unterstützen. Es half. Das Spiel wurde mit Interimscoach Uwe Schubert mit 3:1 gewonnen und damit wurde der Anschluss zu den Nichtabstiegsplätzen verkürzt. Die Hupkonzerte wurden beibehalten und waren ein gewichtiger Grund für den Klassenerhalt der unter den neuen Trainer Pavel Dotchev geschafft wurde. Er schaffte es mit den Winterneuzugängen und der verbesserten Form einiger anderer Spieler den Supergau zu verhindern, auch wenn es immer noch nicht gelang beispielsweise die Abwehr auf ein wettbewerbsfähiges Niveau zu heben. Als dann der Klassenerhalt durch gegnerische Schützenhilfe geschafft war, kam dann der endgültige Offenbarungseid: Nach dem 1:5 (nach 1:0 Halbzeitführung) gegen den FC Ingolstadt, folgte die historisch peinliche Pleite in Fast-Bestbesetzung im Halbfinale des Niederrheinpokals beim 11. Der Regionalliga, Wuppertaler SV. Mit 2:6 gingen die Zebras unter und kegelten sich damit aus dem DFB-Pokal für die nächste Saison. Dieser Schaden einer charakterlosen Truppe ist nicht mehr zu reparieren. Eine einzige Schande!!!

Doch wie soll es weitergehen? Nachdem es mit dem Klassenerhalt geklappt hat, wurden ja Ingo Wald und Ivo Grlic schon von Teilen der Fans abgefeiert, weil wir nicht abstiegen sind. Diese Fans möchte ich am liebsten einmal kräftig schütteln damit sie endlich einmal aus ihrer weiß-blauen Blase aufwachen und die Realität wahrnehmen!!! Wuppertal sollte hoffentlich endlich auch diese Leute aufwecken. Wenn nicht, dann: Gute Nacht MSV!

Kann es der Anspruch des MSV sein, den 15.Tabellenplatz in der 3.Liga als Erfolg abzufeiern? Mit Sicherheit nicht. Aber dieser Club, und große Teile seiner Fans sind schon so narkotisiert, dass sie sämtliche berechtigte Kritik als Hetze diffamieren und Kritiker als Heckenschützen bezeichnen. Mit einer solchen Einstellung wird dieser Club niemals Erfolg haben.

Sorry, dieser Beitrag ist ein bisschen lang, aber ich musste mir mal so Einiges von der Seele schreiben.
Da brannte dir ja einiges auf der Seele. Aber uns geht es allen genauso. Du hast die Saison und den Zustand beim MSV perfekt beschrieben. Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Wer es jetzt noch nicht kapiert hat, dem ist nicht mehr zu helfen. Neuaufbau ab sofort aber auf ganzer Linie und nicht nur bei der Mannschaft.
 
Hat er dich gemacht, deshalb laufen ja 19 Verträge aus.

Nur seinen eigenen nicht, der wurde um drei Jahre verlängert.

Zum Spiel: Mal wieder zum abgewöhnen, was für Mentalitätsmonster. So, jetzt erstmal MSV Pause. Hab die Fresse dick. Kannste dir nicht mehr antun. Ahjo, DK wird noch gekauft, Abfindung für Grlic zusammen kratzen.

Den Rest der Affen, Briefmarke drauf und ab dafür.
 
Meine Hoffnung, dass da noch was kommt! Und damit meine ich nicht PK oder Stimmen ...

Der MSV gibt voller Stolz bekannt beinahe den ganzen Kader trotz zahlreicher Angebote aus höheren Ligen halten zu können. "Wir schütteln uns einmal und greifen dann wieder oben an", sagt MSV Sportdirektor Ivica Grlic, der zugleich auch seine Vertragsverlängerung bis 2030 bestätige: " Meine Reise ist noch nicht zu Ende! Ich hab noch einiges vor mit dem MSV, aber erstmal geht's nach der harten Saison nach Ibiza." " Die Vertragsverhandlungen war zäh und hart, jetzt muss man auch mal etwas entspannen dürfen, außerdem war ich letztes Jahr auch schon da, hat doch super geklappt", so Grlic.
 
@Spartacus

Wenn es nicht so traurig wäre.

Was bleibt einem als Fan noch übrig wenn der Verein seit 3 Jahren Alles mit Ansage gegen die Wand fährt was die meisten Fans schon vorhergesehen haben. Ich mag Ingo Wald sehr, aber er macht nicht nur seine eigene tolle finanzielle Arbeit kaputt, indem er stur an allen Strukturen und Personalien festhält, er ist langsam auch mitverantwortlich für den Untergang des MSV.
 
Sehr schade, dass die Mannschaft sich und den Verein und alle Verantwortlichen in den letzten drei Spielen noch einmal so unter Druck gebracht hat.

Kann man so sehen, allerdings hat es auch sein Gutes. Durch die letzten Auftritte ist jetzt hoffentlich auch dem Letzten klargeworden, dass es mit dem Großteil der Mannschaft nicht weitergehen kann. Alles andere hätte schon etwas über das wahre Gesicht dieser Truppe hinweggetäuscht.
 
Der MSV gibt voller Stolz bekannt beinahe den ganzen Kader trotz zahlreicher Angebote aus höheren Ligen halten zu können. "Wir schütteln uns einmal und greifen dann wieder oben an", sagt MSV Sportdirektor Ivica Grlic, der zugleich auch seine Vertragsverlängerung bis 2030 bestätige: " Meine Reise ist noch nicht zu Ende! Ich hab noch einiges vor mit dem MSV, aber erstmal geht's nach der harten Saison nach Ibiza." " Die Vertragsverhandlungen war zäh und hart, jetzt muss man auch mal etwas entspannen dürfen, außerdem war ich letztes Jahr auch schon da, hat doch super geklappt", so Grlic.

"Ich stelle mich meiner Verantwortung. Ich bin nicht der Typ, der in schwierigen Zeiten den Verein im Stich lässt..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das hat für mich nichts Gutes, weil wir erstmal wieder einen gescheiten Kader zusammen kriegen müssen.
Ist doch klar, allerdings bietet sich dadurch auch eine Chance und das wir einen großen Umbruch erleben werden ist nicht erst seit den letzten Grottenkicks klar, man wusste schon lange das eine Vielzahl an Verträgen auslaufen wird.
 
Was war das heute in Meppen ? Da hat ein Abstiegskandidat bei seinem letzten Versuch die Liga noch zu retten, gegen einen (bereits) geretteten anderen Abstiegskandidaten mit den geringen zur Verfügung stehenden Mitteln sich gegen den Abstieg gewehrt! Der Sieg, verdient und in seiner Höhe noch schmeichelhaft bei Betrachtung der Duisburger Leistung! Mit gesamt 2-3 Torschüssen ( in 90 Minuten) zeigte der MSV sein „wahres“ Gesicht zum Ende der Saison. Man verlor zwar „nur“ mit 2 Gegentoren, anstatt mit 5 oder 6 wie in den letzten beiden Pflichtspielen. Der heutige Auftritt zeigte einmal mehr als deutlich auf, dass mit dieser Truppe keine Zukunft geplant werden darf.
 
....sieht aus, als tobe sich der Jung-Mob gerade auf dem Kalkweg aus...wie sinnfrei.....aber wohl auch typisch MSV.
 
Zurück
Oben