Manchmal fällt es mir sehr schwer zu beurteilen, ob sich hier "Fans" äußern oder Rivialisierende Anhänger aus anderen Fanlagern. Dies nicht objektiv auseinander halten zu können, zeigt den Inhalt und Stellenwert einiger Beiträge hier im Thread.
Ich weiß nicht, ob es manche noch nicht begriffen haben. Der MSV hat gerade wahrscheinlich die schlechteste Saison der Vereinsgeschichte gespielt, ist nicht für den DFB Pokal qualifiziert und steht wirtschaftlich alles andere als gut dar. Das Bild, welches der gesamte Verein im letzten Jahr sportlich von sich gegeben hat, war durchweg ein Armutszeugnis für den Profifußball in Duisburg.
Diese Defizite über Stadion, Fans und Geschichte auszugleichen, ist in der heutigen Welt des Fußball nicht mehr von Bedeutung. Dies zeigen ja Beispiele wie Heidenheim, Sandhausen oder prominentestes Beispiel Hoffenheim. Es ist egal was der Verein für eine Geschichte oder Umfeld besitzt, wenn das Geld stimmt.
Geld, was der MSV chronisch nicht besitzt. Klar wir müssen uns insgesamt nicht verstecken, dennoch ist besonders bei den getätigten Transfers auf Realismus und wirtschaftliche Stemmbarkeit zu achten. Die Transfers aus dem letzten Jahr waren ein warnendes Beispiel dafür, wie man einen Verein wirtschaftlich und sportlich ins Niemandsland befördert. Mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen.
Die Vorbereitungen und Gespräche für die kommende Saison lassen auf jeden Fall wieder Hoffnung aufkeimen.
Frey, Velkov, Bakalorz hören sich für die 3. Liga definitiv nicht schlecht an und ist erstmal ein Ausrufezeichen.
Ghindovean, Schabbing, Hettwer und Gembalies zeigen doch wie es laufen kann, wenn im Jugend- und Seniorenbereich gut zusammen gearbeitet wird. Allesamt Spieler mit denen wir die geforderte U23 Regel einhalten können. Mit unserem eigen ausgebildeten "Inventar" die Regularien zu erfüllen, ist auf mehreren Ebenen vorteilhaft.
Jetzt schauen wir mal darauf, welche Namen noch in Duisburg gehandelt werden:
Yannick Deichmann, Felix Bastians, Beyhan Ametov und Rudolf Nduala.
Diese Namen zeigen quasi schon wie der MSV seinen Kader zusammenstellen möchte. Eigene Talente und "No-Name" Spieler (geringeres Gehaltniveau) und Erfahrenen Spielern (höheres Gehaltniveau). Wenn diese Mischung erfolgreich stattfindet, können wir mit den richtigen Routiniers eine sehr gut aufgestellte Mannschaft bekommen. Die Idee dahinter ist keine schlechte, das Geld welches wir bei den jüngeren Spielern einsparen in dafür qualitativ gute erfahrene Spieler zu stecken.
Dennoch wird es für uns noch schwerer als im letzten Jahr eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen.
Ich hoffe, dass die entfachte Euphorie bei der Bakalorz Verpflichtung auch bei dem ein oder anderen Spieler zusätzlich entfacht wird und weitere Spieler solchen Kalibers zu uns stoßen.