Alles rund um die UEFA EURO 2020 vom 11. Juni bis 11. Juli 2021

Château Italien, nach 2 Spielen bereits 6 Punkte und + 6 Tore! Klasse gespielt und nie sich zurück gelehnt! So geht auch erfolgreicher Fußball! Dürften sich somit in den Kreis der Favouriten gespielt haben.

Ist das eigentlich (noch) Italien...sehr gutes Spiel zum wiederholten Mal. Tempo, Tricks und tolle Tore...sehr souverän und mit einem brillianten Spielstil
 
Muss zugeben dass ich die Italiener gar nicht so sehr aufm Zettel hatte.
Zwei bockstarke Auftritte und fűr mich die Mannschaft die bisher am meisten űberzeugt hat.
Ganz heißer Titelkandidat
Die echten Prüfsteine kommen aber noch…mit der Türkei hatte man wohl den dankbarsten Eröffnungsgegner und vielleicht schwächste Mannschaft des Turniers.
Die Schweiz wird auch grosse Probleme für das Weiterkommen haben.
Aber Italien ist immer ein Halbfinalkandidat!
 
Die echten Prüfsteine kommen aber noch…mit der Türkei hatte man wohl den dankbarsten Eröffnungsgegner und vielleicht schwächste Mannschaft des Turniers.
Die Schweiz wird auch grosse Probleme für das Weiterkommen haben.
Aber Italien ist immer ein Halbfinalkandidat!

Die Türkei hat gegen Italien gar nicht erst versucht Fussball zu spielen, man ging von Beginn an auf ein 0:0. Als man dann nach dem 1:0 mehr hätte zeigen müssen, konnte man nicht. Heute auch wieder eine schwache Vorstellung gegen Wales. Außer bei Standards ging bei den Türken in der Offensive gar nichts und am Ende hätte man sich auch über ein 4 oder 5:0 nicht beschweren können. Bisher die Enttäuschung des Turniers
 
Die Squadra Azzura erreicht ungefährdet und souverän das Achtelfinale der EM 21! Doch dann heißen die Gegner anders und es wird interessant, wie weit sie in diesem Turnier noch kommen? Allerdings dürfte nach 28 ungeschlagenen Spielen das Selbstvertrauen ungemein hoch sein und das diese Mannschaft aus einem Guss spielt, hat man heute gut sehen können. Für mich ein klarer Kandidat fürs Viertel > Halbfinale !
 
Italien Bock stark!

Da stimmt momentan einfach alles, Tempo, Technik,.Taktik...

Auch wenn die Gegner noch nicht die höchste Messlatte waren, diese Mannschaft hat wirklich Potential und kann in jeder Spiel Situation das Tempo variieren, dazu noch richtig tolle Einzelspieler. Diese Mannschaft ist intakt, daas hatte ich vor der EM gar nicht so auf dem Schirm.

Schön anzusehen, ich bin gespannt wie sie sich dann gegen stärkere Mannschaften schlagen.

Wenn sie die Leistung halten können für mich aber ein Titel Favorit.
 
Italien jetzt seit 29 Spielen ohne Niederlage und in den letzten 10 (!) Spielen ohne Gegentor.
Ja stimmt, alles korrekt. Und nicht mal gegen San Marino haben sie eins bekommen.[emoji106][emoji1787]
Die sind sehr gut, ohne Frage, aber starke Gegner hatten sie auch lange nicht.
Schweiz mit sehr vielen einfachen Fehlern, unerklärlich, dennoch hätten sie es fast noch spannend gemacht.


Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Faszinierend finde ich, wie Wales wieder auftritt. Die Stellen wieder Einiges auf den Kopf. Schon jetzt für mich der Europameister der Herzen.
 
Du meinst den Deppen von Greenpeace? Da gebe ich dir recht. Über dem Stadion gab es nicht ohne Grund eine Flugverbotszone und hätte der Typ noch was anderes dabei gehabt, hätte ich das Geschrei nicht hören wollen.

Blöd ist jetzt nur, dass wirkliche Terroristen nun wissen, wie sie sich "tarnen" können. Einfach Greenpeace auf den Helm malen......
Das war eine ganz ganz bescheidene Aktion.
 
Es wäre so ziemlich das erste Mal, dass ich mich über einen Titelgewinn Italiens nicht ärgern würde, weil sie diesmal ganz einfach schönen, unterhaltsamen UND erfolgreichen Fussball spielen und dazuhin auch keinen wirklichen Mega-Unsymphaten a la Gentile, Materazzi usw. in ihren Reihen haben. Bislang habe ich die Squadra immer zuerst mit 1982 in Verbindung gebracht, wo sie erstens in der Vorrunde lediglich 3 Unentschieden ergammmelt haben, dann lediglich durch die Dämlichkeit der bis dahin fantastisch spielenden Selecao mit Zico :boris:, Sokrates :boris:, Falcao :boris:, Junior :boris:, Oscar :boris: usw bis in das Finale gekommen sind (Jaja, ich weiß, Rossi. Schon gut. ;)). Im Finale haben sie dann völlig verdient:zustimm: gegen unsere Altherrenriege um Paule Breitner gewonnen :heul:.

Aktuell allerdings gefällt mir Italien in diesem Turnier bisher am besten und ich würde diese Mannschaft sehr gerne an irgendeinem Punkt gegen Frankreich :hrr: sehen. Oder Holland :hrr:. Oder England :hrr:. Und natürlich NICHT gegen uns :panik2::stop:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass die Italiener was reißen werden bei der EM.
Schon sehr stark.

Mannschaften, die in der Vorrunde glänzen, wurden schon oft in den K.O.-Runden aus allen Träumen gerissen.
Bestes Beispiel war dafür immer Belgien.

Andere Mannschaften, die am Anfang des Turniers rumgurkten, standen auf einmal im Halbfinale oder Endspiel.
Und man fragte sich, warum. Ihr wisst schon, wen ich damit meine. ;)
 
Von der italienischen Nationalmannschaft ist Löws Trümmertruppe, auch genannt "die Mannschaft" so weit weg wie die Erde vom Mars!
Gott sei Dank hat sich der Alptraum am Ende dieser EM erledigt und Flick kann mit dem Flicken anfangen, genug Talente kommen ja nach, hat die U21 eindrucksvoll bewiesen!
 
Italien ist für mich derzeit die einzige Mannschaft die richtig Bock hat und vor allem Leidenschaft zeigt.
Das beginnt schon mit der Nationalhymne. Dann die Zweikämpfe bei denen jedesmal nachgesetzt wird und allgemein ist die Körpersprache extrem selbstbewusst. Auch der kollektive und ausgelassene Torjubel mit der kompletten Mannschaft zeigt die gute Teamchemie. Bei einer Auswechslung ist keiner sauer (höchstens auf sich selbst) sondern man feiert sich gegenseitig. Da kann sich "Die Mannschaft" gerne mal ne ganz dicke Scheibe von abschneiden.

Eigentlich muss ich ja wirklich zugeben, dass mir die EM total am A.rsch vorbei ging. Hab aber trotzdem mal beim Eröffnungsspiel reingeschaut und Italien hat mich direkt gepackt (Ok, ein bißchen natürlich auch die Zuschauer die gut Stimmung gemacht haben und man sowas gar nicht mehr gewohnt ist - Absolute Reizüberflutung)

Es macht einfach Spaß den Italienern zuzugucken und ich glaube dass die ein ganz heißer Favorit auf den Titel sind.
 
Blöd ist jetzt nur, dass wirkliche Terroristen nun wissen, wie sie sich "tarnen" können. Einfach Greenpeace auf den Helm malen......
Das war eine ganz ganz bescheidene Aktion.
Das ist der Punkt, was nützt eine Flugverbotszone, wenn der Luftraum in diesem Bereich nicht ordentlich angeschirmt wird, so Greanpeace-Aktivisten und dann eben auch mögliche Terroristen kennen ja keine Verbote und somit bringen solche Verbote, ohne Konsequenz (zur Landung zwingen, möglicher Abschuss, wenn von dem Vorhaben nicht abzubringen), überhaupt nichts!
Erinnert mich an den Rust damals, der auf dem roten Platz landen konnte und das nun wirklich in einem Luftraum, in dem nicht mal eine Maus durchschlüpfen sollte, aber jedes system hat seine Lücken! ;)
 
Bei den Italienern kommt natürlich noch hinzu, dass sie als stolze Fußballnation die Schmach der verpassten WM 2018 ausmerzen möchten. Die wollen sich unbedingt rehabilitieren und gehen in jedes Spiel mit 110% Motivation. Hatte die bisher auch noch nicht auf dem Schirm aber in der jetzigen Verfassung sind sie ein ganz heißer Kandidat auf den Titel.

Aber das waren z.B. die Holländer 2008 auch, als sie durch die Vorrunden-Gruppe u.a. mit Italien und Frankreich gefegt sind um dann direkt im Viertelfinale die Segel zu streichen. Von daher wird es spannend zu sehen, wie die Italiener in der K.O. Runde auftreten....
 
Das ist der Punkt, was nützt eine Flugverbotszone, wenn der Luftraum in diesem Bereich nicht ordentlich angeschirmt wird, so Greanpeace-Aktivisten und dann eben auch mögliche Terroristen kennen ja keine Verbote und somit bringen solche Verbote, ohne Konsequenz (zur Landung zwingen, möglicher Abschuss, wenn von dem Vorhaben nicht abzubringen), überhaupt nichts!
Erinnert mich an den Rust damals, der auf dem roten Platz landen konnte und das nun wirklich in einem Luftraum, in dem nicht mal eine Maus durchschlüpfen sollte, aber jedes system hat seine Lücken! ;)

Angeblich, so wurde gestern berichtet hatten Scharfschützen den "Bruchpiloten" schon im Visier.
Doch es wurde offensichtlich kein Schießbefehl erteilt.
Gottseidank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird öfter davon geschrieben, wie die Italiener ihre Nationalhymne schmettern. Wer die deutsche Mannschaft so sehen möchte, sollte sich bei Joseph Haydn beschweren. Wie soll man die deutsche Nationalhymne so singen wie die französische oder die italienische?! Das wäre dann doch wohl eher ein Fall für eine Satire-Sendung wie Switch. Selbst die vergleichsweise lahme englische Nationalhymne hat am Ende mehr Punch.
(Übrigens haben die Spanier jahrelang alles abgeräumt, ohne ihre Nationalhymne ein einziges Mal mitzusingen, aber das hier nur am Rande.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Italien hatte bis jetzt zwei sehr einfache Gegner das darf man nicht vergessen, aber sie wissen was sie spielen wollen und ganz wichtig was sie spielen KÖNNEN. Das ist ein großer Unterschied zu Deutschland. Das System passt nicht wirklich zu den Spielern, Löw drückt da mit aller Macht wieder etwas durch.
 
Hier wird öfter davon geschrieben, wie die Italiener ihre Nationalhymne schmettern. Wer die deutsche Mannschaft so sehen möchte, sollte sich bei Joseph Haydn beschweren. Wie soll man die deutsche Nationalhymne so singen wie die französische oder die italienische?! Das wäre dann doch wohl eher ein Fall für eine Satire-Sendung wie Switch. Selbst die vergleichsweise lahme englische Nationalhymne hat am Ende mehr Punch.
(Übrigens haben die Spanier jahrelang alles abgeräumt, ohne ihre Nationalhymne ein einziges Mal mitzusingen, aber das hier nur am Rande.)

Und die als Geheimfavoriten gestarteten Türken schmettern ihre Hymne auch so richtig und haben bisher noch gar keine Leistung gezeigt. Es gab auch Zeiten, da hat bei uns kaum einer gesungen und gewonnen wurde trotzdem und dieses Jahr habe ich keinen gesehen, der nicht gesungen hat.
 
Ich habe bereits einige Spiele dieser EM Live verfolgen können. Wenn man einmal unabhängig von den Ergebnissen( die letztlich aber zählen), die mannschaftliche Geschlossenheit, den Auftritt über 90 Minuten + X und die Ausgewogenheit der Stärken der einzelnen Spieler innerhalb eines Teams vergleicht, dann sehe ich Momentan Italien vorne! Selbst die spät hinein gewechselten Spieler haben sich nahtlos in der Spielstärke angepasst, so als ob sie von Beginn an gespielt hätten. Bei einem Vergleich der deutschen Mannschaft mit der der Italiener, sieht man zwar in beiden Teams hervorragende Einzelspieler, aber m.E. hat Italien ein fantastisch miteinander kämpfendes TEAM, während bei unseren die individuelle Klasse der einzelner manchmal durchschlägt, aber das gezeigte Leistungsniveau sehr unterschiedlich herüber kommt. Da die verschworene Gemeinschaft und hier eine Versammlung von Top Fußballern, aber (noch) ohne wirklich ein 100% tiges Team zu sein. Es fehlt auch der Leader, ein Torwart als Capitano ist vielleicht auch nicht die beste Idee!
 
Mich überrascht das Auftreten der Italiener nicht so extrem. Mir war schon vor Beginn des Turniers klar, dass da eine Mannschaft im besten Sinne des Wortes auf dem Platz steht. Das ist ein eingeschworener Haufen bei dem wirklich alle zum Team Nationalmannachaft gehören. Da ist dann egal ob du gesetzt oder Einweichselspieler bist. Das muss ich Mancini lassen, er hat es verstanden eine Mannschaft an ihrem Tiefpunkt zu übernehmen und sie Stück für Stück auf- und umzubauen. Bei ihm spielen altgediente Namen keine Rolle. Entweder du verdienst es dabei zu sein, oder nicht. Leistungsprinzip, so gefällt mir das. Er war als Spieler ein offensiver Geist und hat es geschafft das an das Team weiterzugeben. Da gibt es ein großes Vertrauen ihm gegenüber, im ganzen Staff. Und wenn ich mir die ganzen Haudegen anschaue die er um sich gescharrt hat, da lacht mein italienisches Herz.

Noch ist nichts gewonnen und ich bin gespannt wie sie sich in der KO-Runde schlagen, bin jedoch zuversichtlich. Mir hat gefallen, wie sie zB. in dem Spiel gegen die Türkei die Ruhe bewahrt und am Matchplan festgehalten haben. Man sieht ihnen die Freude am Spiel förmlich an und sie bringen mir jetzt schon mehr Spaß als viele Azzurri vor Ihnen. Die neue offensive Ausrichtung gepaart mit der altbekannten Abwehrstärke lässt hoffen.
Zeit wär's für Titel 2 im europäischen Fußball.
 
Hier wird öfter davon geschrieben, wie die Italiener ihre Nationalhymne schmettern.

Da fallen mir spontan die Bilder der Brasilianer bei ihrer Heim-WM 2014 ein, als die ihr Ding nicht gesungen und auch nicht geschmettert, sondern unter Tränen und Heulkrämpfen gebrüllt haben. Wessen Halsschlagadern da nicht mindestens 2 cm aus dem üblichen Hautniveau hervorgeragt haben, wurde möglicherweise erstens mit Ordnungsstrafen und zweitens vom lokalen Erweckungsprediger mit lustigen Bußen belegt. Ehrlich: So ein bescheuertes Geblöke beim Absingen einer Nationalhymne im sportlichen Kontext habe ich noch nie zuvor gesehen und will ich ehrlich gesagt auch nicht wieder sehen.

Ich finde es zwar auch nicht so angemessen, wenn unsere Spieler während der Hymne bei geschlossenem Kopp einen ph-neutralen Kaugummi quer durch das Gebälk schieben und bitte mir schon auch etwas "Sendungsbewusstsein" aus aber letztendlich haben meine Erwartungen da schon auch Grenzen.

Aktuell sehe ich den Stand der "Hymnendinge" durchaus zufriedenstellend ("Germany 20 bis 30 Points"). In Sachen Offensive war diese Darbietung aus meiner Sicht leider dann lerder auch besser als alles Folgende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Zusammenbruch im Spiel
Eriksen bekommt Defibrillator implantiert – Profi-Fußball im Anschluss weiterhin möglich
https://www.transfermarkt.de/erikse...-anschluss-weiterhin-moglich/view/news/387447

Christian Eriksen (29) bekommt wenige Tage nach seinem Zusammenbruch während des EM-Spiels gegen Finnland einen implantierbaren Defibrillator (ICD) eingesetzt. Das gab der dänische Verband am Donnerstag bekannt. Dieses kleine Gerät ähnelt einem Herzschrittmacher und wird bei Menschen implantiert, die ein erhöhtes Risiko für Herzrhythmusstörungen haben. (Quelle TM)
 
Spannendes Spiel am frühen Abend zwischen Dänemark und Belgien. Ein starker Beginn der Dänen, brachte sie durch Yurary ( in Deutschland bekannt als poulsen ) in Führung. Dann hatte Dänemark tatsächlich die Chance auf das 2:0 aber konnte die Pille nicht über die Linie bringen.

Zur zweiten Halbzeit, brillierten dann die Belgier, mit einem eingewechselten Debruyne welcher erst eine Torvorlage zum Ausgleich gab, um dann noch den Siegtreffer zu schießen.

Belgien gewinnt 2:1 für mich weiterhin ein ganz heißer Kandidat fürs Finale.
 
Dänemark kann es aber noch in die Endrunde schaffen, ein 2:0 gegen Russland vorausgesetzt....das traue ich ihnen das durchaus zu...sehr starke Mentalität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es zwar auch nicht so angemessen, wenn unsere Spieler während der Hymne bei geschlossenem Kopp einen ph-neutralen Kaugummi quer durch das Gebälk schieben und bitte mir schon auch etwas "Sendungsbewusstsein" aus aber letztendlich haben meine Erwartungen da schon auch Grenzen.

Witzig, ist das nicht ziemlich genau das, was Beckenbauer 1984 über die Nationalmannschaft gesagt hat?

Das könnte aber auch daran liegen, dass die spanische Nationalhymne originär gar keinen Text hat :D.

Die deutsche Hymne übrigens auch nicht. Beweisstück Weltmeisterschaftsendspiel 74
1974 Finale D vs Niederlande 2 1 - YouTube (ab 6:50)
 
Das war völlig okay heute. Deutschland hat nicht die Qualität um mitzuhalten mit der Weltbesten Mannschaft die es aktuell gibt. Holy shit, ist das krass was Frankreixh da hat!

Jogi Löw hat sich dem Druck gebeugt den es von der Öffentlichkeit gab und Müller und Hummels mitgenommen. Man hat heute klar gesehen, dass seine Entscheidung 2018 richtig war sie auszusortieren. Sie haben nichts in dieser Mannschaft zu suchen. An Jogis stelle würde ich still in mich hinein lächeln und mir sagen „ich wusste es doch. Aber gut, dass die Spieler uns das Achtelfinale kosten.“

Deswegen sind sie in ihren Vereinen mit nationalen und internationalen Titeln feste Größen?! Okay nach 2 Jahren dritte Liga hat nicht jeder das aufm Schirm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt wieder der unsägliche Bela, schade für das Spiel (

Der Typ kommentiert seit gefühlt 80 Jahren Fussball und rallt nicht, daß der Linienrichter bei jedem Anstoß seine Fahne hebt und zum Tor zeigt. Noch mehr verstärkt dadurch, daß der bei einem Einwurf was von abseits redet. Sagt alles über das Fachwissen beim ZDF.

Neumann und Hingst waren heute Mittag auch wieder nicht zu ertragen. Bei den Stimmlagen bekommt man nicht von dem Wetter draußen Kopfschmerzen. Die Stimmen sind soweit von Kommentatorenstimmen weg, wie der Ton von Fingernägeln an einer Tafel.
 
Der Typ kommentiert seit gefühlt 80 Jahren Fussball und rallt nicht, daß der Linienrichter bei jedem Anstoß seine Fahne hebt und zum Tor zeigt. Noch mehr verstärkt dadurch, daß der bei einem Einwurf was von abseits redet. Sagt alles über das Fachwissen beim ZDF.

Neumann und Hingst waren heute Mittag auch wieder nicht zu ertragen. Bei den Stimmlagen bekommt man nicht von dem Wetter draußen Kopfschmerzen. Die Stimmen sind soweit von Kommentatorenstimmen weg, wie der Ton von Fingernägeln an einer Tafel.

Ging ja dann nicht nur mir so, dass war wirklich kaum zu ertragen. Dabei geht es mir auch ausschließlich um die Stimmen. 90 Minuten ist das schon harte Kost.
 
Der Typ kommentiert seit gefühlt 80 Jahren Fussball und rallt nicht, daß der Linienrichter bei jedem Anstoß seine Fahne hebt und zum Tor zeigt. Noch mehr verstärkt dadurch, daß der bei einem Einwurf was von abseits redet. Sagt alles über das Fachwissen beim ZDF.

Ich hatte auch das Gefühl, dass der bis zur dritten Zeitlupe der Meinung war, dass der Ball ins Tor gegangen ist und nicht ans Außennetz und deswegen überhaupt erst mit diesem Abseitsgefasel angefangen hat.
 
ICh hab mich mit dem Turnier ja mal gar nicht auseinander gesetzt, aber ich frage mich eins. Wie kann man ein Turnier starten, wo 9 (?!?) Mannschaften einen Heimvorteil besitzen und die anderen müssen permanent auswärts ran? Was ist mit den anderen MannschaftenWo ist da denn Chancengleichheit? KeinPlan, aber wenn man so eine Euro über den ganzen Kontinent und drüber hinaus (Baku) spielt, dann sollten Länder wie Nordmazedonien, Tschechien usw auch zu Hause spielen dürfen.

Dann hätte man argumentieren können, dass Finale wäre in Baku, damit es keinen Heimvorteil gibt. SO aber ist das doch von vorne rein wieder nur ne dumme Idee.
 
ICh hab mich mit dem Turnier ja mal gar nicht auseinander gesetzt, aber ich frage mich eins. Wie kann man ein Turnier starten, wo 9 (?!?) Mannschaften einen Heimvorteil besitzen und die anderen müssen permanent auswärts ran? Was ist mit den anderen MannschaftenWo ist da denn Chancengleichheit? KeinPlan, aber wenn man so eine Euro über den ganzen Kontinent und drüber hinaus (Baku) spielt, dann sollten Länder wie Nordmazedonien, Tschechien usw auch zu Hause spielen dürfen.

Dann hätte man argumentieren können, dass Finale wäre in Baku, damit es keinen Heimvorteil gibt. SO aber ist das doch von vorne rein wieder nur ne dumme Idee.

Und wenn du die EM nur in einem Land austrägst, haben nicht neun sondern nur eine Mannschaft Heimvorteil und das über das ganze Turnier. Was ist das denn bitte für eine Logik. Dann musst die EM demnächst in einem Land austragen, dass nicht teilnimmt.
 
2:0 gegen die Ösis gewonnen und als 1. der Gruppe für das Achtelfinale eingezogen. Dazu teilweise schöner Fußball. Fussballholland was willst du mehr. @enatzpower teilen wir uns das Finale? [emoji3]

So genug der Euphorie. Ich befürchte, dass die absolut mangelnde Chancenverwertung uns ein gutes Turnier verhageln wird. Da muss einiges mehr kommen.
 
Zurück
Oben