Die ganze Thematik ist viel zu komplex, als das wie ich glaube die allermeisten Usern (mich mit eingeschlossen) einzelne Personen arbeitsmäßig beurteilen können.
Eigentlich wollte ich mich des lieben Frieden willens und weil sich die Dinge wiederholen, nichts mehr zum Thema Grlic sagen. Die zitierte Aussage ist aber so fundamental, dass ich einfach nicht anders kann, als sie aus meiner Sicht vollkommen schlüssig zu beantworten:
Es geht nämlich im Kern gar nicht darum, dass man als Kritiker Ivo´s
Arbeit beurteilen kann, oder auch nicht. Ich maße mir das auch nicht an. Worum es mir als bekennender Ivo-Kritiker geht ist das Thema
Verantwortung!
Können wir uns darauf einigen, dass in einem mittelständischen Unternehmen (genau das ist ja unser MSV) Verantwortung kein überflüssiger Schnick-Schnack ist, sondern die Basis für so ziemlich alles? Wollen die Ivo-Behüter allen Ernstes einen Spielverein, in dem einfach niemand verantwortlich ist? Der GF nicht für die Seriosität der Lizenzunterlagen, der Busfahrer nicht für einen verantwortungsvollen Fahrstil und der SD nicht für die sportliche Entwicklung? Ich hoffe doch sehr, dass wir alle zumindest in diesem Punkt einer Meinung sind.
Wenn das aber so sein sollte, dann brauchen wir uns doch gar nicht über die Inhalte und Aufgaben unseres SD in die Haare kriegen - tun wir doch bei der Entlassung von Trainern auch nicht. Verliert ein Trainer einmal zuviel, dann heißt es: " so leid es uns tut, aber die Ergebnisse stimmen nicht und wir müssen einen neuen Impuls setzen". So oder so ähnlich sehen doch alle Pressemitteilungen von Vereinen aus, die ihren Trainer feuern. Keine Sau interessiert sich doch dafür, was der jeweilige Mann trainieren lässt, wie gut das Arbeitsklima ist und wie akkurat er seine Spieler auf den nächsten Gegner vorbereitet hat. Stimmen die Ergebnisse nicht, ist irgendwann Schluss. Das weiß auch jeder Trainer und er weiß auch, dass ein Teil seines i.d.R. guten Gehaltes dieses Berufsrisiko abfedern soll.
Mir leuchtet 0,0 ein, warum diese Mechanismen für die komplette Sportwelt gelten sollen, nur für Ivo Grlic vom MSV nicht. Über ein Jahrzehnt seines Wirkens hat er es nachweislich NICHT geschafft, die vom Verein mehrfach genannten Ziele ("Etablierung unter den besten 36 besten Proficlubs Deutschlands") zu erreichen und das ist keine Spekulation, sondern Fakt. Im Gegenteil, dieses Jahr hätte uns fast den Abstieg aus dem bezahlten Fußball gebracht und dass wir danach angesichts unserer Verbindlichkeiten vermutlich nie wieder auf die Füße kommen, dürfte 90% aller Fans klar sein, auch wenn DAS nur eine Spekulation ist.
Um diese Verantwortung geht es mir und vielen anderen seriösen Usern auch und deshalb brechen wir auch nicht in Jubelstürme aus, wenn Ivo mal wieder einige überraschend gute Transfers getätigt hat. Die Tendenz unserer sportlichen Richtung ist nicht aufwärts gerichtet und das sollte ein Alarmsignal allererster Güte für alle sein, die es gut mit dem MSV meinen. Mir persönlich ist Ivo als Person dabei herzlich egal. Ich hege keinen Groll gegen ihn, sondern wünsche ihm im Gegenteil ein gutes Händchen bei allen zukünftigen Entscheidungen. Es gibt allerdings mittlerweile kaum noch Spielraum, personell zu reagieren. Wenn Ivo es auch kommendes Jahr nicht hinbekommt, den dringend notwendigen Aufstieg zu organisieren, werden die Rahmenbedingungen ja nicht besser. Wollen diejenigen, die Ivo immer wieder verteidigen, wirklich warten, bis wir pleite sind und/oder in die Regionalliga abgestiegen sind, bis man festgestellt hat, dass man vielleicht etwas eher die Reißleine beim sportlich VERANTWORTLICHEN hätte ziehen müssen?