Kaderplanung 2021/2022 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke, kaum einer kann die Arbeit von Grlic Objektiv beurteilen, dennoch gewinnt man den Eindruck im Forum, das er quasi der schlechteste Sportdirektor ist, den man haben kann. Das soll jetzt nicht heissen, das Grlic super ist, oder das er eine absolute Niete ist.
Ich kann mir nur vorstellen, das Vertragsgespräche recht Vielschichtig sind, das man sehr schnell in eine Schieflage kommen kann, wenn man als Beispiel eine Idee hat bei einem Spieler den man unter Vertrag nehmen will. Dieser soll einer der Schlüsselspieler sein, auf und neben dem Platz eine Wichtige Stütze. Dieser sagt dann spät in den Verhandlungen ab, man hatte bereits mehrere Spieler unter Vertrag genommen, die diesen Schlüsselspieler ergänzen.
Wenn das passiert, glaube ich schon, das man ganz schnell ein Problem bekommt, das eine Mannschaft sehr schnell unausgewogen ist.
Natürlich kann man sagen, das wir mehrgleisig Planen müssen, das würde ich auch sagen. Ist das aber bei einem Verein wie dem MSV möglich? Mit den geringen Finanziellen Mitteln, die Sportliche Führung auszubauen, an mehreren Standorten innerhalb kürzester Zeit die ganzen Verhandlungen zu führen. Denn das muss doch eigentlich sein, denn alle Vereine sind mehr oder weniger gleichzeitig auf der Suche und wollen sich so gut wie möglich Verstärken. Da wird es für einen Verein wie dem MSV schnell schwierig. Vor allem weil wir Finanziell bestimmt nicht die besten Angebote machen können.

Um so schlimmer dann, wenn man einen Spieler holt, der wohl recht viel Kohle bekommt und dann ein Flop ist. Diese binden Geld und man wird sie nur schlecht los.
Nicht schön aber so etwas passiert jedem in dem Geschäft.

Das letzte Jahr und auch einige Verpflichtungen waren absolute Fehlgriffe. Spieler passten nicht zu dem System was gespielt werden sollte. Da sollte man sich eigentlich Fragen, wie die Kommunikation zwischen Trainerteam, Scouting und Sportdirektor abläuft oder besser gesagt wie Intakt dieses war.
Das wäre für mich eigentlich das Entscheidende Kriterium. Man kann Fehler machen aber um das ganze in den Griff zu bekommen, benötigt es eine sehr gute Kommunikation. Das reicht natürlich nicht aus aber ich habe so ein wenig den Eindruck, dass dies eines der grössten Probleme ist, welches wir haben, hoffe aber sehr dass das für die neue Saison besser ist.
So kann ich auch damit leben, das der Kader noch nicht komplett ist, solange Trainerteam und Sportdirektor einig sind, was Spieler angeht.

Das wir mit Grlic weiter machen, können wir jetzt eh nicht ändern. Ich hoffe sehr das die Sportliche Führung weiss worum es geht und das sie ein gemeinsames Ziel haben.
Wenn ich mir die Verträge bisher ansehe, dann habe ich schon den Eindruck, als hätte man zumindest Intern einen plan, was ja schon mal kein schlechtes Zeichen wäre.

Wenn man jetzt noch an der Kommunikation nach aussen hin arbeiten würde, dies aus so kommunizieren würde, dann wären denk ich die meisten zumindest etwas entspannter.

Beste Grüsse
Danke für den (meiner Meinung) nach sehr guten Beitrag. Ich stimme dir da in so gut wie allen angesprochenen Punkten voll zu. Die ganze Thematik ist viel zu komplex, als das wie ich glaube die allermeisten Usern (mich mit eingeschlossen) einzelne Personen arbeitsmäßig beurteilen können.
 
Danke für den (meiner Meinung) nach sehr guten Beitrag. Ich stimme dir da in so gut wie allen angesprochenen Punkten voll zu. Die ganze Thematik ist viel zu komplex, als das wie ich glaube die allermeisten Usern (mich mit eingeschlossen) einzelne Personen arbeitsmäßig beurteilen können.

Grlic und Wald sind die einzigen Konstanten in leitenden Positionen, alle anderen, ob Geschäftsführer, Trainer, Co-Trainer und Fitnesstrainer wurden schon mehrfach getauscht, selbst bei der Mannschaft steht in schöner Regelmäßigkeit ein kompletter Umbruch an
Der einzige, der immer da war, war Ivo. Da kann man schon Gewisse Rückschlüsse auf Verantwortlichkeiten ziehen
 
Grlic und Wald sind die einzigen Konstanten in leitenden Positionen, alle anderen, ob Geschäftsführer, Trainer, Co-Trainer und Fitnesstrainer wurden schon mehrfach getauscht, selbst bei der Mannschaft steht in schöner Regelmäßigkeit ein kompletter Umbruch an
Der einzige, der immer da war, war Ivo. Da kann man schon Gewisse Rückschlüsse auf Verantwortlichkeiten ziehen
Das kann jeder machen . Ist sein gutes Recht. Ob die Rückschlüsse aber richtig sind, zweifel ich sehr stark an (Begründung) siehe meinen und den zitierten Beitrag.
 
Grlic und Wald sind die einzigen Konstanten in leitenden Positionen, alle anderen, ob Geschäftsführer, Trainer, Co-Trainer und Fitnesstrainer wurden schon mehrfach getauscht, selbst bei der Mannschaft steht in schöner Regelmäßigkeit ein kompletter Umbruch an
Der einzige, der immer da war, war Ivo. Da kann man schon Gewisse Rückschlüsse auf Verantwortlichkeiten ziehen


Hallo KingPing,

du hast da sicherlich recht. Man kann da gewisse Rückschlüsse ziehen und vielleicht sind diese auch richtig.

Ich denke halt, das die allermeisten hier nur Oberflächlich, also das was wir von aussen sehen, mitbekommen und das bedeutet ja, das wir nur das Endresultat sehen.

Darüber können wir diskutieren, doch letztlich fehlt uns der Einblick um wirklich sagen zu können, die Arbeit ist gut oder schlecht.

Ich kann das auch nicht mehr hören, das wir kein Geld haben, jedoch muss man die Umstände berücksichtigen unter denen gearbeitet wird und die kann am ende wohl nur die Sportliche Leitung beurteilen.

Ob diese zu dem richtigen Entschluss kommt, ist dann wieder ein anderes Thema.

Beste Grüsse
 
Die ganze Thematik ist viel zu komplex, als das wie ich glaube die allermeisten Usern (mich mit eingeschlossen) einzelne Personen arbeitsmäßig beurteilen können.

Eigentlich wollte ich mich des lieben Frieden willens und weil sich die Dinge wiederholen, nichts mehr zum Thema Grlic sagen. Die zitierte Aussage ist aber so fundamental, dass ich einfach nicht anders kann, als sie aus meiner Sicht vollkommen schlüssig zu beantworten:
Es geht nämlich im Kern gar nicht darum, dass man als Kritiker Ivo´s Arbeit beurteilen kann, oder auch nicht. Ich maße mir das auch nicht an. Worum es mir als bekennender Ivo-Kritiker geht ist das Thema Verantwortung!

Können wir uns darauf einigen, dass in einem mittelständischen Unternehmen (genau das ist ja unser MSV) Verantwortung kein überflüssiger Schnick-Schnack ist, sondern die Basis für so ziemlich alles? Wollen die Ivo-Behüter allen Ernstes einen Spielverein, in dem einfach niemand verantwortlich ist? Der GF nicht für die Seriosität der Lizenzunterlagen, der Busfahrer nicht für einen verantwortungsvollen Fahrstil und der SD nicht für die sportliche Entwicklung? Ich hoffe doch sehr, dass wir alle zumindest in diesem Punkt einer Meinung sind.
Wenn das aber so sein sollte, dann brauchen wir uns doch gar nicht über die Inhalte und Aufgaben unseres SD in die Haare kriegen - tun wir doch bei der Entlassung von Trainern auch nicht. Verliert ein Trainer einmal zuviel, dann heißt es: " so leid es uns tut, aber die Ergebnisse stimmen nicht und wir müssen einen neuen Impuls setzen". So oder so ähnlich sehen doch alle Pressemitteilungen von Vereinen aus, die ihren Trainer feuern. Keine Sau interessiert sich doch dafür, was der jeweilige Mann trainieren lässt, wie gut das Arbeitsklima ist und wie akkurat er seine Spieler auf den nächsten Gegner vorbereitet hat. Stimmen die Ergebnisse nicht, ist irgendwann Schluss. Das weiß auch jeder Trainer und er weiß auch, dass ein Teil seines i.d.R. guten Gehaltes dieses Berufsrisiko abfedern soll.

Mir leuchtet 0,0 ein, warum diese Mechanismen für die komplette Sportwelt gelten sollen, nur für Ivo Grlic vom MSV nicht. Über ein Jahrzehnt seines Wirkens hat er es nachweislich NICHT geschafft, die vom Verein mehrfach genannten Ziele ("Etablierung unter den besten 36 besten Proficlubs Deutschlands") zu erreichen und das ist keine Spekulation, sondern Fakt. Im Gegenteil, dieses Jahr hätte uns fast den Abstieg aus dem bezahlten Fußball gebracht und dass wir danach angesichts unserer Verbindlichkeiten vermutlich nie wieder auf die Füße kommen, dürfte 90% aller Fans klar sein, auch wenn DAS nur eine Spekulation ist.

Um diese Verantwortung geht es mir und vielen anderen seriösen Usern auch und deshalb brechen wir auch nicht in Jubelstürme aus, wenn Ivo mal wieder einige überraschend gute Transfers getätigt hat. Die Tendenz unserer sportlichen Richtung ist nicht aufwärts gerichtet und das sollte ein Alarmsignal allererster Güte für alle sein, die es gut mit dem MSV meinen. Mir persönlich ist Ivo als Person dabei herzlich egal. Ich hege keinen Groll gegen ihn, sondern wünsche ihm im Gegenteil ein gutes Händchen bei allen zukünftigen Entscheidungen. Es gibt allerdings mittlerweile kaum noch Spielraum, personell zu reagieren. Wenn Ivo es auch kommendes Jahr nicht hinbekommt, den dringend notwendigen Aufstieg zu organisieren, werden die Rahmenbedingungen ja nicht besser. Wollen diejenigen, die Ivo immer wieder verteidigen, wirklich warten, bis wir pleite sind und/oder in die Regionalliga abgestiegen sind, bis man festgestellt hat, dass man vielleicht etwas eher die Reißleine beim sportlich VERANTWORTLICHEN hätte ziehen müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich mich des lieben Frieden willens und weil sich die Dinge wiederholen, nichts mehr zum Thema Grlic sagen. Die zitierte Aussage ist aber so fundamental, dass ich einfach nicht anders kann, als sie aus meiner Sicht vollkommen schlüssig zu beantworten:
Es geht nämlich im Kern gar nicht darum, dass man als Kritiker Ivo´s Arbeit beurteilen kann, oder auch nicht. Ich maße mir das auch nicht an. Worum es mir als bekennender Ivo-Kritiker geht ist das Thema Verantwortung!

Können wir uns darauf einigen, dass in einem mittelständischen Unternehmen (genau das ist ja unser MSV) Verantwortung kein überflüssiger Schnick-Schnack ist, sondern die Basis für so ziemlich alles? Wollen die Ivo-Behüter allen Ernstes einen Spielverein, in dem einfach niemand verantwortlich ist? Der GF nicht für die Seriosität der Lizenzunterlagen, der Busfahrer nicht für einen verantwortungsvollen Fahrstil und der SD nicht für die sportliche Entwicklung? Ich hoffe doch sehr, dass wir alle zumindest in diesem Punkt einer Meinung sind.
Wenn das aber so sein sollte, dann brauchen wir uns doch gar nicht über die Inhalte und Aufgaben unseres SD in die Haare kriegen - tun wir doch bei der Entlassung von Trainern auch nicht. Verliert ein Trainer einmal zuviel, dann heißt es: " so leid es uns tut, aber die Ergebnisse stimmen nicht und wir müssen einen neuen Impuls setzen". So oder so ähnlich sehen doch alle Pressemitteilungen von Vereinen aus, die ihren Trainer feuern. Keine Sau interessiert sich doch dafür, was der jeweilige Mann trainieren lässt, wie gut das Arbeitsklima ist und wie akkurat er seine Spieler auf den nächsten Gegner vorbereitet hat. Stimmen die Ergebnisse nicht, ist irgendwann Schluss. Das weiß auch jeder Trainer und er weiß auch, dass ein Teil seines i.d.R. guten Gehaltes dieses Berufsrisiko abfedern soll.

Mir leuchtet 0,0 ein, warum diese Mechanismen für die komplette Sportwelt gelten sollen, nur für Ivo Grlic vom MSV nicht. Über ein Jahrzehnt seines Wirkens hat er es nachweislich NICHT geschafft, die vom Verein mehrfach genannten Ziele ("Etablierung unter den besten 36 besten Proficlubs Deutschlands") zu erreichen und das ist keine Spekulation, sondern Fakt. Im Gegenteil, dieses Jahr hätte uns fast den Abstieg aus dem bezahlten Fußball gebracht und dass wir danach angesichts unserer Verbindlichkeiten vermutlich nie wieder auf die Füße kommen, dürfte 90% aller Fans klar sein, auch wenn DAS nur eine Spekulation ist.

Um diese Verantwortung geht es mir und vielen anderen seriösen Usern auch und deshalb brechen wir auch nicht in Jubelstürme aus, wenn Ivo mal wieder einige überraschend gute Transfers getätigt hat. Die Tendenz unser sportlichen Richtung ist nicht aufwärts gerichtet und das sollte ein Alarmsignal allererster Güte für alle sein, die es gut mit dem MSV meinen. Mir persönlich ist Ivo als Person dabei herzlich egal. Ich hege keinen Groll gegen ihn, sondern wünsche ihm im Gegenteil ein gutes Händchen bei allen zukünftigen Entscheidungen. Es gibt allerdings mittlerweile kaum noch Spielraum, personell zu reagieren. Wenn Ivo es auch kommendes Jahr nicht hinbekommt, den dringend notwendigen Aufstieg zu organisieren, werden die Rahmenbedingungen ja nicht besser. Wollen diejenigen, die Ivo immer wieder verteidigen, wirklich warten, bis wir pleite sind und/oder in die Regionalliga abgestiegen sind, bis man festgestellt hat, dass man vielleicht etwas eher die Reißleine beim sportlich VERANTWORTLICHEN hätte ziehen müssen?
Das einzige was ivo machen kann ist Spieler zu verpflichten . Mehr kann er nicht tun .
 
Eigentlich wollte ich mich des lieben Frieden willens und weil sich die Dinge wiederholen, nichts mehr zum Thema Grlic sagen. Die zitierte Aussage ist aber so fundamental, dass ich einfach nicht anders kann, als sie aus meiner Sicht vollkommen schlüssig zu beantworten:
Es geht nämlich im Kern gar nicht darum, dass man als Kritiker Ivo´s Arbeit beurteilen kann, oder auch nicht. Ich maße mir das auch nicht an. Worum es mir als bekennender Ivo-Kritiker geht ist das Thema Verantwortung!

Können wir uns darauf einigen, dass in einem mittelständischen Unternehmen (genau das ist ja unser MSV) Verantwortung kein überflüssiger Schnick-Schnack ist, sondern die Basis für so ziemlich alles? Wollen die Ivo-Behüter allen Ernstes einen Spielverein, in dem einfach niemand verantwortlich ist? Der GF nicht für die Seriosität der Lizenzunterlagen, der Busfahrer nicht für einen verantwortungsvollen Fahrstil und der SD nicht für die sportliche Entwicklung? Ich hoffe doch sehr, dass wir alle zumindest in diesem Punkt einer Meinung sind.
Wenn das aber so sein sollte, dann brauchen wir uns doch gar nicht über die Inhalte und Aufgaben unseres SD in die Haare kriegen - tun wir doch bei der Entlassung von Trainern auch nicht. Verliert ein Trainer einmal zuviel, dann heißt es: " so leid es uns tut, aber die Ergebnisse stimmen nicht und wir müssen einen neuen Impuls setzen". So oder so ähnlich sehen doch alle Pressemitteilungen von Vereinen aus, die ihren Trainer feuern. Keine Sau interessiert sich doch dafür, was der jeweilige Mann trainieren lässt, wie gut das Arbeitsklima ist und wie akkurat er seine Spieler auf den nächsten Gegner vorbereitet hat. Stimmen die Ergebnisse nicht, ist irgendwann Schluss. Das weiß auch jeder Trainer und er weiß auch, dass ein Teil seines i.d.R. guten Gehaltes dieses Berufsrisiko abfedern soll.

Mir leuchtet 0,0 ein, warum diese Mechanismen für die komplette Sportwelt gelten sollen, nur für Ivo Grlic vom MSV nicht. Über ein Jahrzehnt seines Wirkens hat er es nachweislich NICHT geschafft, die vom Verein mehrfach genannten Ziele ("Etablierung unter den besten 36 besten Proficlubs Deutschlands") zu erreichen und das ist keine Spekulation, sondern Fakt. Im Gegenteil, dieses Jahr hätte uns fast den Abstieg aus dem bezahlten Fußball gebracht und dass wir danach angesichts unserer Verbindlichkeiten vermutlich nie wieder auf die Füße kommen, dürfte 90% aller Fans klar sein, auch wenn DAS nur eine Spekulation ist.

Um diese Verantwortung geht es mir und vielen anderen seriösen Usern auch und deshalb brechen wir auch nicht in Jubelstürme aus, wenn Ivo mal wieder einige überraschend gute Transfers getätigt hat. Die Tendenz unser sportlichen Richtung ist nicht aufwärts gerichtet und das sollte ein Alarmsignal allererster Güte für alle sein, die es gut mit dem MSV meinen. Mir persönlich ist Ivo als Person dabei herzlich egal. Ich hege keinen Groll gegen ihn, sondern wünsche ihm im Gegenteil ein gutes Händchen bei allen zukünftigen Entscheidungen. Es gibt allerdings mittlerweile kaum noch Spielraum, personell zu reagieren. Wenn Ivo es auch kommendes Jahr nicht hinbekommt, den dringend notwendigen Aufstieg zu organisieren, werden die Rahmenbedingungen ja nicht besser. Wollen diejenigen, die Ivo immer wieder verteidigen, wirklich warten, bis wir pleite sind und/oder in die Regionalliga abgestiegen sind, bis man festgestellt hat, dass man vielleicht etwas eher die Reißleine beim sportlich VERANTWORTLICHEN hätte ziehen müssen?


Hallo Plato,

ich sehe es ziemlich genauso wie du.

Ich denke niemandem gefällt es, wie es in den letzten Jahren sportlich gelaufen ist.

Es gibt ohne das ich mir jetzt die Mühe mache, mit Sicherheit genug Beispiele, wo es gut war einen Sportdirektor auszutauschen oder auch nicht.

Vielleicht ist Grlic auch komplett alleine auf weiter Flur und dadurch überfordert weil ihm die Sportliche Führung nicht Unterstützt. Vielleicht ist das auch quatsch und Er will gar keine Unterstützung.
Es gibt bestimmt reichlich Szenarien die möglich wären und die keiner von uns beurteilen kann.

Rein vom Sportlichen Ergebnis, wenn wir nur das Endergebnis beurteilen, so würde ich zu dem Entschluss kommen, alle Verantwortlichen Personen auszutauschen.

Beste Grüsse
 
Hallo KingPing,

du hast da sicherlich recht. Man kann da gewisse Rückschlüsse ziehen und vielleicht sind diese auch richtig.

Ich denke halt, das die allermeisten hier nur Oberflächlich, also das was wir von aussen sehen, mitbekommen und das bedeutet ja, das wir nur das Endresultat sehen.

Darüber können wir diskutieren, doch letztlich fehlt uns der Einblick um wirklich sagen zu können, die Arbeit ist gut oder schlecht.

Ich kann das auch nicht mehr hören, das wir kein Geld haben, jedoch muss man die Umstände berücksichtigen unter denen gearbeitet wird und die kann am ende wohl nur die Sportliche Leitung beurteilen.

Ob diese zu dem richtigen Entschluss kommt, ist dann wieder ein anderes Thema.

Beste Grüsse

Neben dem Endresultat kann man sich aber auch die nackten Zahlen ansehen, bspw den Etat, der für dich ja sicher Teil der von dir genannten Umstände ist. Dieser bewegt sich sicher nicht Abstiegskampf Niveau und trotzdem ist Geld immer das Totschlagargument. Der Etat ist nicht so klein, das man ständig die Schießbude der Liga stellen muss oder, wie in der letzten Saison, lange Zeit auf einem Abstiegsplatz rumgurken müsste. Wuppertal und Auftritte dieser Art erklärt er erst recht nicht. Mit dem Etat ist man sicher nicht Aufstiegsaspirant Nr. 1 aber so eine grotten Saison muss man damit auch nicht hinlegen.
Das fehlende Konzept, das auch User wie Schimanski immer wieder ansprechen, hat auch nicht mit Geld zu tun. Man muss dann eben ein Konzept entwickeln, dass sich der wirtschaftlichen Lage anpasst.
 
...

Vielleicht ist Grlic auch komplett alleine auf weiter Flur und dadurch überfordert weil ihm die Sportliche Führung nicht Unterstützt.


Ich verstehe Deinen Satz nicht.

Grlic ist die einzige Person im sportlichen Verantwortungsbereich die der MSV hat. Niemand - selbst die Vorgesetzten von Grlic - bringt auch nur einen Hauch sportliche Expertise mit.

Und das ist doch genau das Dilemma des dahintaumelnden Spielvereins: niemand auf der verantwortlichen Ebene ist da der die Arbeit von Grlic kompetent bewerten und notfalls Konsequenzen daraus ziehen würde/könnte !
 
Vielleicht ist Grlic auch komplett alleine auf weiter Flur und dadurch überfordert weil ihm die Sportliche Führung nicht Unterstützt. Vielleicht ist das auch quatsch und Er will gar keine Unterstützung.
Es gibt bestimmt reichlich Szenarien die möglich wären und die keiner von uns beurteilen kann.

Er ist unsere sportliche Führung und wenn er mit der Situation nicht klar kommt oder überfordert sein sollte, dann muss er sich ein seiner Fähigkeit angepassten neuen Job suchen.
 
Ich finde es einfach. Grlic ist jahrelang als einer Hauptverantwortlichen im Amt und das Ergebnis seiner Arbeit ist nach Jahren einfach nur schlecht und wie gesagt er ist einer der - sportlich sogar alleiniger - Hauptverantwortlichen.
 
Die Aussagen lassen darauf deuten, dass Sauer den Verein verlässt und man keinen neuen RV holen will, sondern im Notfall dann auf Ajani bauen will.

Könnte bedeuten, dass da noch ein RM kommen wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Halte ich aber für unwahrscheinlich. Ajani wäre ja dann nominell der Rv und Rm Back Up. Dann müsste quasi der angekündigte ´´variable Om´´ der Kracher sein. Sonst wären es 3 Offensive mit Ajani, der dann ja eigentlich nach dir der Rv Back Up wäre und auch nur rechts spielen kann. Ich denke uns verlässt keiner mehr und es kommen noch ein Iv und der Om(Rm,Lm).
 
Halte ich aber für unwahrscheinlich. Ajani wäre ja dann nominell der Rv und Rm Back Up. Dann müsste quasi der angekündigte ´´variable Om´´ der Kracher sein. Sonst wären es 3 Offensive mit Ajani, der dann ja eigentlich nach dir der Rv Back Up wäre und auch nur rechts spielen kann. Ich denke uns verlässt keiner mehr und es kommen noch ein Iv und der Om(Rm,Lm).

Aber solche Aussagen zu treffen ist schon hart für Sauer und wird dann seiner Motivation nicht gerade helfen.

Weil jeder weiß, dass das ein Seitenhieb gegen Sauer sein soll.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Da ist die Verpflichtung Nr. 23.
In der Übersicht (Seite1) habe ich Marvin Ajani mal als RM eingepflegt...


Marvon Ajani, 27 Jahre, Positionen RM; RV; LM
https://www.transfermarkt.de/marvin-ajani/profil/spieler/216401
scheint auch ziemlich robust zu sein...7 gelbe Karten in der letzten Saison

In Wehen Wiesbaden hat er überwiegend als RV gespielt... In Halle hat er eher im RM gespielt mit eine durchaus ansehenlichen Quote

Saison 18/19 überwiegend als RM gespielt
5 Tore 6 Vorlagen in 3011 Min. Einsatzzeit (ca. alle 273 Min. eine Torbeteiligung)
Vergleich Ahmet Engin in der letzten Saison
4 Tore 3 Vorlagen in 1912 Min. Einsatzzeit (ca. alle 273 Min. ein Torbeteiligung)

Ajani ist ein flexibler Spieler der die ganze rechte Seite bespielen kann... hat natürlich als Tandem mit Feltscher den Vorteil, dass sie sich variabel abwechselt
in das Offensivspiel einschalten können...
 
Ich verstehe Deinen Satz nicht.

Grlic ist die einzige Person im sportlichen Verantwortungsbereich die der MSV hat. Niemand - selbst die Vorgesetzten von Grlic - bringt auch nur einen Hauch sportliche Expertise mit.

Und das ist doch genau das Dilemma des dahintaumelnden Spielvereins: niemand auf der verantwortlichen Ebene ist da der die Arbeit von Grlic kompetent bewerten und notfalls Konsequenzen daraus ziehen würde/könnte !

Entschuldigung wenn ich mich da etwas komisch ausgedrückt habe.

Ich wollte damit nur sagen, das es viele verschiedene Szenarien geben kann.

Vom Grundsatz her hast du absolut Recht.

Das ist ja eher das Problem, da wir außer Grlic niemanden haben der sportliche Kompetenz hat, zumindest sieht es auch so für mich aus.

Beste Grüße
 
Mal son bisschen gegoogelt zu Ajani und dann fiel mir das auf, weis einer was da los ist und welcher Spieler im Trainingslager Sorgen bereitet.

MSV-Trainer Pavel Dotchev hält den Neuzugang aus Wiesbaden für eine „absolute Verstärkung“. Ein anderer Spieler macht im Trainingslager Sorgen.

QUELLE: https://www.nrz.de/sport/lokalsport...es-msv-auf-der-rechten-seite-id232663497.html
Denke mal Aziz, dem war übel und er soll eine PCR Test machen.
 
Was aber eigentlich auch ohne Erkrankung/Verletzung passieren müsste.

Sehe noch einige Baustellen in der Offensive. Insgesamt hat man sich mit Ndualu und Ajani nicht verbessert zu Engin, Mickels, Scepanik und Tomic. Auch Vermeij und Palacios wurden noch nicht ersetzt. Und ein Abwerchef fehlt 3 Wochen vor dem ersten Spiel auch noch.
 
Sehe noch einige Baustellen in der Offensive. Insgesamt hat man sich mit Ndualu und Ajani nicht verbessert zu Engin, Mickels, Scepanik und Tomic. Auch Vermeij und Palacios wurden noch nicht ersetzt. Und ein Abwerchef fehlt 3 Wochen vor dem ersten Spiel auch noch.

Warum nicht gebessert? Gefallen Dir die Namen Engin und Mickels besser? Viel schlechter können die Neuen doch garnicht sein.
 
Warum nicht gebessert? Gefallen Dir die Namen Engin und Mickels besser? Viel schlechter können die Neuen doch garnicht sein.

Ich hab das jetzt wie einige Andere schon mehrfach erklärt und langsam echt kein Bock mehr, hier kann man nicht mal begründet Zweifel an der Verpflichtung nennen. Das hat mit dem Menschen Ajani überhaupt nichts zu tun. Jeder muss jeden Transfer mit Pauken und Trompeten gut heißen und begrüßen und im Winter wird dann wieder auf den Spieler eingedroschen und zum Mond gewünscht wie Sauer, Schmidt und Co. Aber das ist dann moralisch wieder absolut unverwerflich und persönliches Angehen des Spielers unterhalb der Gürtellinie ist dann wieder absolut okay. Ne auf diese scheinheilige Doppelmoral hier hab ich echt keine Lust mehr.
 
Ich hab das jetzt wie einige andere schon mehrfach erklärt und langsam echt kein Bock mehr, hier kann man nicht mal begründet Zweifel an der Verpflichtung nennen. Jeder muss jeden Transfer mit Pauken und Trompeten gut heißen und begrüßen und im Winter wird dann wieder auf den Spieler eingedroschen und zum Mond gewünscht wie Sauer, Schmidt und Co. Aber das ist dann moralisch wieder absolut unverwerflich. Ne auf diese scheinheilige Doppelmoral hier hab ich echt keine Lust mehr.
Die Erklärung warum Bär oder Multhaup jetzt besser gewesen wären, muss ich wohl überlesen haben.. Genau so wie unserern Transfermarkt.de Kaderplanern hier scheinbar der Name Ajani durchgerutscht ist.. Dabei habt ihr ja wirklich (fast) alle ablösefreien Spieler brav rüberkopiert und als Wunschspieler deklariert.
 
Es ist doch vollkommen klar - die Ganze Zeit - ich mein es muss jedem klar sein, das der Kader noch zu dünn ist. Es muss zwingend noch ein Mann in der Offensive kommen, der auch konkurrenzfähig ist - der wurde ja auch angekündigt. Dazu wohl noch ein IV und ich denke 1-2 Kaderspieler. Das da noch was passieren soll, wird jedem der sich ernstzunehmend mit der Kaderpolitik auseinandersetzt klar sein.
 
Naja, ich wollte es eher humoristisch darstellen und damit sagen und da sind wir uns doch sicher einig. Mickels und Engin waren schlecht. Woher wissen wir denn, ob die beiden Neuen noch schlechter sein werden? Klar, habe auch ich mir einen Spieler gewünscht der so einen richtigen WOW Effekt auslöst. Aber ich bin nunmal MSV und nicht Dortmund Fan. Da Lebe ich dann wohl gerne mit. Von Doppelmoral ist bei mir hier keine Spur, ich gucke mir lediglich erstmal ein paar Spiele an und bewerte dann für mich.
 
Ein bald 28-Jähriger Rechtsverteidiger, der auch RM spielen kann (eine Position, die es in unserem 4-3-3 gar nicht gibt)...und hier werden Leute dafür kritisiert, dass sie einen besseren Transfer erwartet haben? Mann, Mann, Mann, kann ja sein, dass man das Spielsystem auf 4-4-1-1 umstellt und er dann eine gute Rolle in dem System spielen kann, aber alle gingen doch davon aus, dass man einen torgefährlichen Aussenstürmer sucht, einen "Engin in gut" bzw. einen "Mickels mit voll Bock"...und dann kommt ein 1,88 grosser Mittelfeldspieler, der zum Verteidiger umgeschult wurde, und letzte Saison 0 Tore geschossen hat. Viel schlechter kann man die RA-Position (auf dem Papier) nicht besetzen.
 
Das er die Position spielen kann er bereits mehrfach unter Beweis gestellt
Ändert aber nichts daran, dass er eigentlich ein RV ist. RA oder RM hat er nur in Halle gespielt.

Erinnert ein wenig an die Verpflichtung von Pepic, der als Ersatz für Daschner vorgestellt wurde.

Hier machen sich die Leute einfach nur Sorgen, dass es offensiv zu wenig Qualität auf dem Platz gibt.

Ajani als Ersatz für Sauer und alle wären hier heute happy gewesen. ;)
 
Ändert aber nichts daran, dass er eigentlich ein RV ist. RA oder RM hat er nur in Halle gespielt.

Erinnert ein wenig an die Verpflichtung von Pepic, der als Ersatz für Daschner vorgestellt wurde.

Hier machen sich die Leute einfach nur Sorgen, dass es offensiv zu wenig Qualität auf dem Platz gibt.

Ajani als Ersatz für Sauer und alle wären hier heute happy gewesen. ;)
Nein, ich glaub es ist andersrum. Er ist wohl eig Rm und hat bei Wehen Rv gespielt. Das ist der Knackpunkt. Ich hab ihn auch mal bei Insta gefragt, was er gelernt hat, mal schauen ob er antwortet. ``Nur bei Halle`` war auch sein erfolgreichste Zeit - als Rm.
 
Ändert aber nichts daran, dass er eigentlich ein RV ist. RA oder RM hat er nur in Halle gespielt.

Erinnert ein wenig an die Verpflichtung von Pepic, der als Ersatz für Daschner vorgestellt wurde.

Hier machen sich die Leute einfach nur Sorgen, dass es offensiv zu wenig Qualität auf dem Platz gibt.

Ajani als Ersatz für Sauer und alle wären hier heute happy gewesen. ;)
Ja, Du hast recht hinsichtlich seiner Position. Ändert doch trotzdem nichts daran, dass er die offensive Außenbahn im Profibereich stark bespielt hat und gute Leistungen gezeigt hat.Er bringt alle Attribute mit um die Position sehr gut zu besetzen und von seiner Erfahrungen als RV können wir hinsichtlich der Rückwärtsbewegung nur profitieren, eines der größten Probleme der letzten Saison.
 
Alles gut, ich wollte eigentlich nur die Aussage berichtigen, dass er RA gelernt hat und ihn nicht schlecht machen.
Er ist ein sehr flexibler Spieler und ich persönlich warte ab, was er auf dem Rasen zeigt, bevor ich ihn bewerte. Wie immer, auch große Namen haben hier schon kläglich versagt.
Alle Attribute wie gute Schnelligkeit, Mentalität, körperliche Robustheit, gute Flanken und Standards hören sich erstmal gut an.
 
Ohne hier den Schwarzmaler zu spielen: Der Transfer hat mich schon schwer enttäuscht. Ich habe hier mit einem echten Kaliber gerechnet. Das soll nicht respektlos gegenüber Ajanji sein, keinesfalls - er hat seine Qualitäten aber er ist eben kein starker 1 gegen 1-Spieler und hat überwiegend bei Wehen den rechts Verteidiger gegeben.

Hier haben wir uns zu Engin und auch Mickels verschlechtert. Zu Engin sogar deutlich. Ich habe mich eigentlich über das konsequente durchgreifen auf dieser Position gefreut. Engin habe ich einfach mal einen anderen Karriereschritt als den MSV gewünscht und für den MSV war ich mir sicher, mit dem Gehalt ein leichtes Upgrade verpflichten zu können. Da habe ich mich getäuscht.

Nimmt man jetzt einen Äpfel-Birnen-Vergleich, sieht man am jüngsten Beispiel was ein flinker, starker Außenbahnspieler so ausrichten kann. Sterling war gestern der entscheidende Mann. Natürlich grenzt der Junge an Weltklasse aber ich spreche eben von so einem Spielerprofil (Schnell, Dribbelstark, flink) in unserer Klasse und da gab es ja doch den ein oder anderen Kandidaten – da fällt mir spontan Kleinsorge ein, wohl wissend das dieser beim FCK unter Vertrag steht.

Der MSV setzt in der Kaderplanung irgendwie komplett auf Physis, ich hoffe uns wird diese Planweise nicht zum Verhängnis. Ich kristallisiert sich immer mehr aus: Unser Verein hat sich seit der Rückrunde 19/20 zu einer grauen Maus entwickelt. Während Chaosvereine wie Türkgücü oder der 1.FCK mit den dicken Scheinen wedeln, haben wir das nötige Kleingeld nicht um einen starken Kader zusammenzustellen. Das liegt aber eben auch an der Inkompetenz von Grlic. Bakalorz, Feltscher, Weinkauf, Bakir – alles Gute Namen aber betrachtet man die Mannschaft im gesamten, habe ich da schon kein gutes Gefühl. Ich hoffe ich täusche mich.

Ich bleibe gespannt wer da noch so kommt. Janjic soll wohl Essen zugesagt haben. Ajanji und Rudy sind mir offensiv echt zu wenig und auch mit den Abgängen von Karweina und Palacios sind wir auch der ZOM mit Bakir zu dünn besetzt.
 
@19O2_exeMSV für die ZOM-Position scheint ja wohl Pusch in den Startlöchern zu stehen. Hier habe ich die Befürchtung, dass man ihn als "Allrounder" für die Offensive, sprich auch für die Außen, sieht.
 
Ich sehe es schonmal positiv, das nicht ganz Deutschland hinter unseren neuen her war. Das kann also diesmal was werden, zumal die Erwartungen von Seiten des Vereins nicht in unerreichbare Höhen getrieben werden. Ich bin so ehrlich, das die neuen mir nichts sagen, außer Bakalorz. Damit habe ich auch wenig Erwartungen bis jetzt. Ich hoffe allerdings weiterhin, das sich in der IV und im Angriff noch was tut. Denn mit dem derzeitigen Personal, gerade in der Abwehr, wird mir doch etwas Angst und Bange.
 
Der MSV setzt in der Kaderplanung irgendwie komplett auf Physis, ich hoffe uns wird diese Planweise nicht zum Verhängnis.

Genau das bemängele ich auch und auch ich habe da ein ungutes Gefühl. Es sieht Moment eher nach einer Büffelherde aus, die aber technisch sehr limitiert wirkt. Ich hoffe Leute wie Bakir und Hettwer verpuffen nicht komplett, weil es absolut nicht ihr Spiel ist. Auch Stoppel passt da noch nicht wirklich rein, ich bekomme da einfach keine stimmige Startelf zusammen. Auf der einen Seite sieht es so aus als wäre man an Hoch und weit bzw. Auf der Außenbahn bis zur Grundlinie rennen und Flanken reinhauen mehr interessiert, auf der anderen Seite stehen mit Stoppel, Bakir und Hettwer (der ja nicht in der Startelf stehen wird), vielleicht noch Frey, Spieler bereit, mit denen man schon technisch was anfangen kann.
Ein weiteres Problem ist dabei die IV, die für mich auch noch irgendwie hölzern wirkt mit Gembalies und Velkov (oder mit Schmidt, Volkmer).

Wir werden wahrscheinlich auch diese Saison nicht absteigen, aber ich lege mich mal fest, mit dem Aufstieg werden wir nichts zu tun haben. Wenn es anders kommt, haut mir diesen Satz bitte um die Ohren, dann habe ich es auch verdient.
 
Mit jetzt 24 Spielern, wird doch maximal nur noch ein neuer Spieler kommen ... ernüchternd. Offensiv viel zu dünn besetzt und in der IV (bisher) auch noch nichts neues! Puh! :frown:

Kolja Pusch an sich ist aber schon ok, oder? Finde den Transfer wirklich vielversprechend, wenn er Realität wird.

Da ich noch mit 1-2 Vertragsauflösungen in der Defensive rechne, wird da auch noch etwas kommen. Mehr als ein Neuer. Auch ohne Vertragsauflösungen...
 
Hier haben wir uns zu Engin und auch Mickels verschlechtert. Zu Engin sogar deutlich.

Puh, das halte ich aber für eine sehr extreme Meinung. Ajani ist ja wohl unstrittig ein gestandener Drittligakicker, eher sogar gehobenes Drittligaformat. Dafür spricht seine Einsatzzeit bei einem Club aus dem oberen Tabellendrittel und seine Zweitligaeinsatzzeiten. Die Scorerwerte und Bewertungen Wiesbadener Fans deuten auch nicht gerade auf einen Vollflop hin.
Dass manche sich ein höheres Regal gewünscht haben - okay, kann ich nachvollziehen.
Aber eine DEUTLICHE Verschlechterung gegenüber Engin? :nunja:
Reden wir vom gleichen Engin, der für die meisten User hier der personifizierte Durchschnitt mit Stärken und Schwächen war? Der tolle Spiele abgeliefert hat, aber auch regelmäßig völlig abgetaucht ist?

Ich kann Ajani nicht wirklich beurteilen, aber ich hoffe auf eine Steigerung gegenüber Engin und dem Vorjahres-Mickels. Eine deutliche Verschlechterung halte ich fast für ausgeschlossen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben