MSV Frauen "Die Erste" 2021/22

Die Frage sollte jedoch eher lauten: Warum wurde eine Helena Bozic vom MSV überhaupt verpflichtet? Nichts gegen die Spielerin persönlich, aber sie war doch beim 0:10 gegen Deutschland auf der linken Seite bereits hoffnungslos überfordert. Hinzu kommt, daß Montenegro international allgemein auf recht bescheidenem Niveau agiert, selbst gegen Griechenland setzte es zwei Niederlagen. Das MSV-Trainerteam hat wohl recht schnell erkannt, daß es bei Helena Bozic weder für die 2.Liga geschweige denn für die Bundesliga reicht.
 
27.Juli - 2.August Trainingslager in Dänemark mit Testspielen beim Capelli Cup 2021
29.Juli 17.15 Uhr Naestved HG
1.August 17.00 Uhr HB Koge (Dänischer Meister)

Beide Spiele des MSV werden auch im livestream übertragen.

Näheres dazu wohl dann zeitnah im Teil 3 auf der Koge HP wo die Teilnehmer des Frauenturniers vorgestellt werden ... unsere Mädels sind ja auch nicht so ganz da ...
 
So einmal durchgezählt: https://www.instagram.com/msv_frauen_offiziell/

20 Spielerinnen wurden vorgestellt, davon sind drei Torhüterinnen und zwei leider langzeitverletzt. Somit verbleiben aktuell 15 einsatzfähige Feldspielerinnen. Wir können dann sogar wechseln. :D

Ich komme da nur auf 14 einsetzbare Feldspielerinnen siehe Seite 1 ob ich da eine übersehen habe ... ? Nein unser "Küken" steht auf meiner Liste !
 
Ich komme da nur auf 14 einsetzbare Feldspielerinnen siehe Seite 1 ob ich da eine übersehen habe ... ? Nein unser "Küken" steht auf meiner Liste !

@Emmericher, Du hast recht, ich habe mich verzählt, es sind nur 19 Spielerinnen vorgestellt worden. Bei den vielen bunten Bildern bin ich ein wenig durcheinander gekommen. Es wäre also noch genügend Platz für weitere Verstärkuingen da. Vermutlich wären sie für eine erfolgreiche Saison auch noch zwingend notwendig.
 
Bei dem ganzen Trubel neu dabei ist: Kelsey Vogel. Die 22-jährige Abwehrspielerin kommt direkt von der University of Seattle zu den Zebras. Die Amerikanerin ist froh, direkt zum Trainingslager angereist zu sein: „Ich denke, da die Mannschaft noch nicht so lange zusammen ist, lernen sie sich gerade alle noch kennen. Ein Trainingslager ist da eine gute Möglichkeit für mich, schnell Anschluss zu finden. Ich freue mich, sehr jetzt ein Teil der Mannschaft zu sein." Willkommen, liebe Kelsey! … und dein Foto schieben wir morgen nach :)

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/zebrasinkoge-1/

Noch eine Amerikanerin für die Abwehr.

Hier ihr Hudl Profil

https://www.hudl.com/profile/13262392/Kelsey-Vogel
 
DFB-POKAL SAISON 2021/22, 1.RUNDE:

PHOENIX LEIPZIG-MSV DUISBURG AM SONNTAG, 22.AUGUST UM 11:00 UHR

Somit nach 9 von 13 Hinrundenspielen in Liga 2 ein weiteres 11:00 Uhr Spiel für die MSV Frauen.
Sky überträgt ab dieser Saison jeweils eine Partie pro Runde im DFB-Pokal der Frauen live.
In Runde 1 ist dies das Match Borussia Mönchengladbach-Borussia Bocholt am Montag, 23.August um 18:30 Uhr.
 
das Testspiel der Frauen heute gegen Naestved in Köge Dänemark werden wir dann wohl nicht live sehen können wenn es sich so verhält wie bei den U19 Junioren.

Da wurde erst heute morgen die beiden Halbzeiten auf youtube zur Verfügung gestellt. Aber immerhin !
 
Heute auf Waz.de veröffentlicht. Da der Artikel nur im kostenpflichtigen ABO lesbar ist, zitiere ich nur das Wesentliche (steht vermutlich eh bald auf der Homepage vom MSV):

Duisburg/Køge. Frauenfußball-Zweitligist MSV Duisburg verpflichtete eine weitere US-Amerikanerin. Jessie Ray verstärkt die Offensivabteilung.


Am Donnerstag traf im Trainingslager des Frauenfußball-Zweitligisten MSV Duisburg im dänischen Køge ein weiterer Neuzugang ein. Jessie Ray kommt vom israelischen Erstligisten Maccabi Kishronot Hadera. Die 23 Jahre alte US-Amerikanerin soll im Angriff der Zebras für Durchschlagskraft und Tore sorgen.


Damit haben wir bereits sechs US Amerikanerinnen. Einerseits freue ich mich über weiteren Zuwachs, andererseits schleicht sich schon ein komisches Gefühl ein, wenn die halbe Mannschaft nur aus "zusammengekauften" Ausländerinnen besteht. Hoffen wir dann nur mal, dass die Verpflichtungen längerfristig sind und nicht nur für eine halbe Saison, wie im letztes Jahr. Nur so kann ich mir seitens der US-Spielerinnen als auch der Fans eine Idenfikation mit der Mannschaft (bzw. dem MSV) vorstellen. Die Freude überwiegt aber bei mir über eine weitere Stürmerin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit haben wir bereits sechs US Amerikanerinnen. Einerseits freue ich mich über weiteren Zuwachs, andererseits schleicht sich schon ein komisches Gefühl ein, wenn die halbe Mannschaft nur aus "zusammengekauften" Ausländerinnen besteht. Hoffen wir dann nur mal, dass die Verpflichtungen längerfristig sind und nicht nur für eine halbe Saison, wie im letztes Jahr. Nur so kann ich mir seitens der US-Spielerinnen als auch der Fans eine Idenfikation mit der Mannschaft (bzw. dem MSV) vorstellen. Die Freude überwiegt aber bei mir über eine weitere Stürmerin.

Auf der anderen Seite hat man aber auch gerade Gina Ebels in den Profikader geholt...
Ich glaube das ist hier ein ganz zweischneidiges Schwert.

Capelli will hier schnellstmöglich Erfolg einstellen. Auf dem deutschen Markt streitet man sich hier um Spielerinnen die auch nach Köln, Leipzig und co. Gehen können. Die finanziellen Mittel sind dort trotz Capelli immer noch höher als hier.

Zudem glaube ich nicht, dass die Rotation ähnlich wird wie bisher, auch wenn wir nichts zu Laufzeiten der Veträge wissen, denke ich doch das Capelli hier langfristige Ziele hat.
 
also bei mir schlägt not grundsatzüberlegungen. wir haben halt mit claire, emma und vanessa nur drei einsatzfähige abwehrspielerinnen, nehmt alina als vierte hinzu, wenn bedarf. und mit melissa ugochukwu eine einzige explizite stürmerin (und die hatte im ersten test mal null ansätze gezeigt). da machen die beiden schnellen vepflichtungen doch sinn.

(fan-)identifikation sollte kein faktor bei capelli sein, das werden wird wohl noch an anderen themen sehen. bei der kümmerlichen anzahl unserer fans auch angemessen.

edit: ein tor und eine scorer-flanke heute von melissa.
https://www.msv-duisburg.de/aktuell...eNOIPI0Kt0d2JlhQByp1y7zCgGdhzVZQWe4NBfgkFg-dU
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist immer unter welchem Aspekt man diese Zusammenarbeit mit Capelli sieht. Momentan ist es ein ziemlich einseitiges Bild, Capelli holt Spielerinnen (vor allem aus den USA) nach Duisburg um die Mannschaft aufzubauen.
Andersherum bietet es aber ja auch Perspektiven für Spielerinnen die sich gerade in den U-Mannschaften für den MSV entscheiden. Sollte es für einen Wechsel in die erste Mannschaft also nicht reichen, so kann man evtl. über das Capelli Netzwerk trotzdem im Profifußball Fuß fassen und sich über einen Umweg vielleicht den Weg in die BuLi erarbeiten. Aber auch die Teilnahme jetzt am Cup in Dänemark ist doch ein tolles Zeichen. Vielleicht fahren im nächsten Jahr nicht nur die männlichen U-Mannschaften mit sondern auch weibliche U-Mannschaften. Solche Turniere sind doch Möglichkeiten und Erfahrungen die man nicht überall geboten bekommt. Das alles macht einen MSV doch wieder zu einer besseren Adresse als es bisher vielleicht war. Ich denke auch das sich Capelli in absehbarer Zeit um die Infrastruktur kümmern wird die hier ja immer wieder als Mangelhaft dargestellt wird. Evtl. kommt ja auch von da mal ein Machtwort was das NLZ angeht.
 
Ist das der neue MSV ? USA USA USA

Game 7, Full game - YouTube

Die Abwehr kommt mir aber irgendwie bekannt vor:
Mahmutovic
Fürst, Hilbrands, O Riordan, Zielinski die Schießbude der Liga 1 .... ???

davor Brandt das hätte Julia aber auch noch locker hingekriegt !
im Dreiersturm dann mit Uveges, Ugochukwu, Halverkamps wobei bisher nur Halverkamps Torgefahr ausstrahlt.

Wer die anderen beiden in der Startaufstellung werden wird man sehen- zumindest ist man jetzt in der Breite auch ganz gut aufgestellt.
Zumindest die letzten beiden Tests kann man von hochkarätigen Gegnern sprechen, da weiß man dann auch wohin die Reise hingeht.
Die ganz neuen Amerikanerinnen müssen ja dann auch noch integriert werden.

Ich denke der Kader ist erstmal komplett ... nur die Frage ob dann am ersten Spieltag schon alle Amerikanerinnen die Spielberechtigung haben ? Dauert ja hier in good old langsam germany immer einige Zeit
bis das geregelt ist siehe letzte Saison.

Mehr auswärts Fans werden die Mädels wohl in dieser Saison nicht kriegen wie da in Dänemark ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das der neue MSV ? USA USA USA

Game 7, Full game - YouTube

Die Abwehr kommt mir aber irgendwie bekannt vor:
Mahmutovic
Fürst, Hilbrands, O Riordan, Zielinski die Schießbude der Liga 1 .... ???

davor Brandt das hätte Julia aber auch noch locker hingekriegt !
im Dreiersturm dann mit Uveges, Ugochukwu, Halverkamps wobei bisher nur Halverkamps Torgefahr ausstrahlt.

Wer die anderen beiden in der Startaufstellung werden wird man sehen- zumindest ist man jetzt in der Breite auch ganz gut aufgestellt.

Mit Kelsey Vogel und Jessi Rey hat man doch gerade nochmal in beiden Bereichen nachgelegt. Ich bin nicht sicher ob da alle Plätze schon vergeben sind.
 
Ich denke, die Kluft bei den Frauen zwischen Bundesliga und 2.Liga ist eher noch größer geworden als sie es vorher schon war. Das die MSV Frauen nach dem ersten Abstieg unter Inka Grings mit einem Bundesliga-Kader in die 2.Liga gingen, bleibt die ganz große Ausnahme, ebenso wie es die FC Frauen vergangene Saison praktiziert haben.
Borussia Bocholt besiegt den VfL Bochum mit 7:0 und schlägt sich gegen Twente achtbar (1:2). Gegen die FC Frauen (0:3, gefühlt eher ein 1:6; beim FC fehlten überdies noch fast alle Neuzugänge) und die SGS Essen (2:7) setzte es hingegen empfindliche Niederlagen.
Auch die Kader von Sand (der SC Sand verfügt auch über vier US-Amerikanerinnen!) und Bremen erachte ich als nicht so schlecht, und einer der beiden könnte vermutlich neben Jena aus der Bundesliga absteigen.
Die beiden Neuzugänge bei unseren MSV Frauen von der Meppener Ersatzbank erschließen sich für mich genausowenig wie es der gescheiterte Transfer von Helena Bozic getan hat. Viele der jungen Spielerinnen kommen aus der eigenen Jugend bzw.aus der zweiten Mannschaft (4.Liga). Hier muß erst noch der Nachweis über Zweitliga-Spitzenniveau erbracht werden, von Bundesliga will ich da noch gar nicht sprechen. Es obliegt also extrem viel an den 6 US-Amerikanerinnen, wohin die Reise geht. Die ersten fünf Punktspiele gegen Gütersloh und alle vier Bundesliga-Zweitvertretungen werden sicher eine Tendenz aufzeigen. Wir können vielleicht aufsteigen (und allein das zählt erstmal), aber die Bundesliga wäre dann ein ganz anderes Kaliber.
 
@Stygeros : Mit einer Chiara Loos (von Sand), mit einer Carlotta Wamser aus Essen oder einer Jovana Damnjanovic (vom FC Bayern) wäre ich für die MSV Frauen in der Bundesliga aber auch zufrieden...
 
@Stygeros : Mit einer Chiara Loos (von Sand), mit einer Carlotta Wamser aus Essen oder einer Jovana Damnjanovic (vom FC Bayern) wäre ich für die MSV Frauen in der Bundesliga aber auch zufrieden...

Gehe ich mit, aber das sind eben die anderen Kaliber... Mir würde für den Sturm auch eine Hoppi wieder reichen.
Wir müssen uns aber von Romantik sicherlich verabschieden. Das wird hier jetzt definitiv knallhartes Geschäft.
 
Sofern die Frauen von RB Leipzig in die Bundesliga aufsteigen, wird man dort andere Transfers als momentan tätigen. Viola Odebrecht spricht ja bereits von der Champions League.
Das bedeutet, es gäbe dann in etwa neun "Schwergewichte" in der Frauen Bundesliga. Wenn es bei zwölf Vereinen in Liga 1 verbleibt, dürfen dann Essen, Sand und Bremen nicht mehr vor den MSV Frauen stehen, in keiner Saison.
 
@kommandolouisanecib
Spätestens ab nächster Saison geht das "Wettrüsten" bei den Frauen richtig los. Da wird dann, gemessen an Werbeeinnahmen, Medienpräsenz und Zuschauerzahl, richtig Geld "verbrannt". Ob ein Verein wie der MSV bei diesem "Spielchen" über kurz oder lang bestehen kann, darf man bei unseren finaziellen Zwängen bezweifeln. Auch wenn Capelli mittlerweile den "Frauen-Laden" schmeisst. Zu denken gibt mir jedoch, dass die deutschsprächigen Spielerinnen neuerdings nur noch in Englisch in den sozialen medien unterwegs sind. Wäre es nicht besser, wenn die US-Girls per Privatlehrer bzw in der VHS Deutsch lernen. So im Zuge der Integration?
 
@igw459 : Es kann auch passieren, daß wir in das amerikanische "Hire and fire" hineingeraten. D.h.die Fluktuation an Spielerinnen wird weiterhin sehr hoch sein. Ein Kommen und Gehen sozusagend. Die Frage ist, was wird aus den MSV Juniorinnen Teams?
 
@igw459 : Es kann auch passieren, daß wir in das amerikanische "Hire and fire" hineingeraten. D.h.die Fluktuation an Spielerinnen wird weiterhin sehr hoch sein. Ein Kommen und Gehen sozusagend. Die Frage ist, was wird aus den MSV Juniorinnen Teams?
Im jetzigen Zustand ist der MSV-Nachwuchs für Capellis Ansprüche nicht zu gebrauchen. Und die Entwicklung sieht nicht rosig aus. Man sollte sich nicht von der Berufung Gina Ebels blenden lassen. Das ist 1.) dem kleinen Kader geschuldet und 2.) soll es einen "Anreiz" für junge Nachwuchsspielerinnen sein. Im Endeffekt ist sie ein "Quotenopfer". Es ist die Frage, welche Ziele Capelli wirklich verfolgt. Will er etwas Nachhaltiges aufbauen, so muss er den heimischen Nachwuchs fördern. Oder: Will er hier Amerikanerinnen mit Bundesligafußball im Wert steigern und dann bei Ablösen Gewinn machen. Also ein "Return of Invest". Keiner kennt die wahren Ziele Capellis für die Zukunft.
Es schreckt mich ab, hier ein ähnliches Konstrukt zu haben, wie RB. Nicht, dass der MSV zu einer leblosen Hülle verkommt, unter dessen Namen man Geschäfte macht. Ohne richtigen Mehrwert für den Verein. Jedenfalls empfinde ich Englisch als Trainingssprache für einen "deutschen Verein" als grenzwertig. Amtssprache in unserem Land sollte immer noch Deutsch sein. Das sind die ersten Anzeichen einer Verfremdung. (Und bevor jetzt eine pseudo-rassistische Diskussion aufkommt: Wenn ich im Ausland lebe, muss ich auch die dortige Sprache sprechen/lernen und nicht umgekehrt!) Für die US-Girls hätte es sogar den Vorteil, dass sie etwas mehr als nur Fußball aus unserem Land mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle grundsätzlich sich mit anderen Capelli Klubs zu beschäftigen auch die Akademien sollten da dann im Fokus stehen...
Warum sieht man das alles so negativ in Duisburg. Das lässt sich nicht in wenigen Wochen regeln bisweilen dauert das dann schon mal Jahre bis man hier am Limit ist.
Wir haben nun mal jetzt einen amerikanischen Investor der beachtliche Anteile am Klub hat und auch noch ganz nebenbei die Herren vor dem Abstieg in die Regionalliga mit einem zusätzlichen Invest gerettet hat.

Sicher Geld zu verdienen mit Transfers ist keinesfalls was unseriöses im Profigeschäft ,da muss man dann nur irgendwann mit anfangen. Das die Amtssprache bei Capelli Englisch ist ist ja eigentlich logisch wenn man Spielerinnen transferieren will bzw. ein Stipendium in den USA oder ein Auslandssemester oder sonst was ermöglichen will.
In der Schule lernt man doch auch Englisch und dann können die Mädels hier bei Capelli auch noch ganz nebenbei das erlernte anwenden und auch verbessern.

Die Ziele von Capelli sind doch vorgegeben ! *Die Marke auf dem europäischen Markt zu etablieren und sich mehr Marktanteile sichern da sollen halt auch die Mädels in den Zebratrikots helfen.
Für einen Sportartikelhersteller ist der Sport bzw. Fußballsport nicht nur männlich, wie für einige Sponsoren beim MSV... und ich schreibe hier nicht über einen Herrenausstatter. Hier geht es auch darum die weiblichen Sportlerinnen einzukleiden. Auch da gilt je mehr Klubs die Capelli Sachen tragen umso höher die Einnahmen.

Einen Mehrwert für den MSV wenn das finanzielle gemeint ist gibt es eigentlich nicht wenn man davon mal absieht das der MSV wohl kein Geld mehr für die Mädels ausgeben muss ....
Somit sind alle im Verein zufrieden und einem Doppelaufstieg in 2022 steht nichts mehr im Wege...
 
@Emmericher
Wenn du gerne Englisch sprechen willst, darfst du das natürlich. Ich selber hatte Englisch nur ein Jahr als 3.Fremdsprache und bevorzuge deshalb Deutsch als Kommunikationssprache. Besonders in Deutschland.
Ich sehe eine mögliche Überladung des Kaders mit US-Spielerinnen auch nicht als besonders erstrebenswert. Erfolg ist nicht alles, jedenfalls nicht um jeden Preis. Eine mögliche hohe Fluktuation von Us-Spielerinnen - wie @kommandolouisanecib schon anmerkte - steigert sicher nicht die Identifikation. Weder bei den Spielerinnen zum Verein, noch bei den Fans zu der Mannschaft.

Und jetzt ganz privat: Lass bitte das unsägliche Gerede vom Doppelaufstieg 2022 sein. Das wirkt etwas weltfremd!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich misch mich mal hier ein:
@Emmericher
Eine mögliche hohe Fluktuation von Us-Spielerinnen steigert sicher nicht die Identifikation. Weder bei den Spielerinnen zum Verein, noch bei den fans zu der Mannschaft.
Wenn es gelingen sollte einen Grossteil der US-Girls längerfristig an den Verein zu binden und gemeinsam sich mit der Mannschaft zu entwickeln, dann halte ich es für eine gute Sache, soviele "Legionärinnen" im Team zu haben. Auch zu den besten Zeiten des FCR Duisburg gab es eine Reihe von Spielerinnen, die dazu "gekauft" wurden und nicht der eigenen Nachwuchsarbeit entsprungen sind. Also durchaus legitim für den Erfolg auf auswärtige Kräfte zu setzen. Ob diese aus Übersee kommen oder bspw. aus Bayern, ist mir relativ egal, für mich ist es nur wichtig, dass sich perspektivisch etwas entwickelt und solange die Form stimmt (bzw. das Talent vorhanden ist) mit dem (jetzt) vorhandenen Personal gearbeitet wird. Natürlich muss auch die Jugendarbeit forciert/ professionalisiet werden, damit genügend Spielerinnen nachrücken können. Aber darum sollen sich Leute kümmern, die mehr davon verstehen als ich. Und ob der jetzige Abteilungsleiter dafür der Richtige ist, kann ich nicht beurteilen.

PS. Dass die englische Sprache im Team überwiegt, halte ich eher für pragmatisch und nicht als Auslöser für Verfremdungsprozesse. Schließlilch muss sich der Trainer ja verständlich machen.
 
Mir wäre auch ein entwicklungsfähiges "Fohlenteam" aus den hiesigen Bereichen
lieber, als die aktuelle Situation.
Wir hatten ja schon tolle U17 Teams.
Doch ohne Capelli wäre die Situation wohl hoffnungslos und so bin ich denen dankbar, dass die stolze Tradition des Duisburger Frauenfussballs gewürdigt wird .
 
2.LIGA SAISON 2021/22:

KONKURRENZ DER MSV FRAUEN IN STARKER FRÜHFORM BEI DEN TESTSPIELEN / RB LEIPZIG MIT VERLETZUNGSPECH

SV Meppen-SV Werder Bremen 3:1
Tore: Toma Ihlenburg, Isabella Jaron, Alexandra Emmerling - Jasmin Sehan

RB Leipzig-Union Berlin 8:1
Bei den Frauen von RB Leipzig hat sich Neuzugang Gianna Rackow das Kreuzband gerissen und fällt monatelang aus. Barbara Brecht, von der SGS Essen zu den Messestädterinnen gewechselt, musste sich einer Meniskus-OP unterziehen. Gegen Union (3.Liga) trafen Maria Cristina Lange, Vanessa Fudalla und Kyra Spitzner jeweils doppelt.

Hannover 96-FSV Gütersloh 1:5

Borussia Bocholt-SGS Essen II 5:0
Isabel Hochstein für Bocholt mit zwei Treffern erfolgreich, Michelle Büning trifft ebenfalls.

Borussia Bocholt-VfL Bochum 7:0

Eintracht Frankfurt-TSG Hoffenheim 1:2
Tore: Laura Freigang - Tine der Caigny(2)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind die jetzt alle für 14 Tage in Quarantäne oder was ist los ? An Bocholt liegt das sicher nicht das der letzte Test ausfällt ...
 
update vom msv (ohne quarantänedauer):
"Ein Großteil der MSV-Frauen befindet sich nach positiven Corona-Tests im Team & Staff in Quarantäne. Die Geimpften trainieren im kleinen Kreis. Der Test für Samstag ist abgesagt. Welche Auswirkungen die Situation
auf den Ligastart hat, ist noch offen."
gibt also mindestens einen weiteren infektionsfall.
 
Der MSV möge um Verlegung der Auftakt-Partie gegen Gütersloh bitten! Wir können es uns nicht erlauben, mit einer Niederlage in die Zweitliga-Saison zu starten. Denn das könnte in der Endabrechnung dann bereits eine Niederlage zuviel sein. Ganze zwei Testspiele bislang - die Mannschaft ist doch überhaupt nicht eingespielt und aufeinander abgestimmt.
 
Der MSV möge um Verlegung der Auftakt-Partie gegen Gütersloh bitten! Wir können es uns nicht erlauben, mit einer Niederlage in die Zweitliga-Saison zu starten. Denn das könnte in der Endabrechnung dann bereits eine Niederlage zuviel sein. Ganze zwei Testspiele bislang - die Mannschaft ist doch überhaupt nicht eingespielt und aufeinander abgestimmt.
Sicher wird der Gegner und vor allem der DFB darüber informiert. Es gibt auch in diesem Fall Regularien, die auch vom MSV einzuhalten sind wo klar festgelegt ist, wann eine Mannschaft spielfähig ist.
Näheres dazu weiß ich allerdings nicht und inwieweit da Spielerinnen der Zwoten oder U17 einbezogen werden können bei Corona ist dann doch eher fragwürdig.
In der Tat wäre gut wenn in 11 Tagen das Spiel ausfällt, dann hat man zumindest noch einen Test im Pokal in Leipzig.

Schade auch für Bocholt, das der Test ausfällt aber die werden dann wohl mittlerweile selber wissen das man auch in dieser Saison ganz oben mitspielen wird.
Die Frage wer aus dem "Süden" ist so stark in diesen Fünfkampf einzugreifen ? Ich gehe davon aus, das auch mindestens alle 5 dann bis 1.März 2022 die Lizenz für Liga 1 beantragen....
 
Es herrscht ja schon ein gewaltiges Chaos. Als Beispiel mittlerweile sind ja auf der HP alle unter Vertrag stehenden Spielerinnen aufgeführt. Immerhin ! Ob die "Taktik" dann im Spiel aufgeht mehrere Spielerinnen mit der identischen Nummer auflaufen zu lassen. .. ? Die Nummern 15 und 9 sind zur Zeit doppelt vergeben.
Wenn ich das da einstelle sollte man das auch auf Plausibilität überprüfen und dazu braucht man dann auch keine fundierte Kenntnisse im Frauenfußball !
Was die Sponsorenliste anbelangt könnte man das ja auch mal ändern... Vielleicht habe ich in diesem Fall ja auch nur den falschen "link" zur letztjährigen Sponsorenliste ?
 
@Emmericher : Die Aufstiegsfavoriten sind sicherlich RB Leipzig, Meppen, Gütersloh und unsere MSV Frauen. Borussia Bocholt stufe ich ein klein wenig schwächer ein, aber die Bocholterinnen können an einem guten Tag die Spitzenteams schlagen. Aus dem Süden könnten die Zweitvertretungen aus München, Frankfurt und Hoffenheim ganz oben mitspielen; aufstiegsberechtigt sind sie ja nicht. Die SG Andernach kann auch jeden schlagen, in die Bundesliga möchte man jedoch nicht, die Spielerinnen kicken dort "quasi auf 450 Euro Basis". Der FC Ingolstadt möchte im Frauenfußball ebenfalls den Amateurstatus beibehalten. Nürnberg als Neuling kann ich schwer einschätzen, Nicole Munzert ist ja nicht mehr da.
Wir sollten aber den Blick auf uns selbst richten. Wenn es dem neuen Trainer gelingt, eine funktionierende MANNSCHAFT zu formen (5 Euro ins Phrasenschwein), die stärker ist als die Summe aller Einzelspielerinnen, dann besitzen wir gute Aufstiegschancen. Zwei zentrale Fragen hierbei: Wie gut sind die sechs US-Amerikanerinnen tatsächlich? Und wieviel Potenzial steckt wirklich in den jungen Akteurinnen wie Mahmutovic, Hilbrands, Günster, Halverkamps, Cin, Vobian und Ugochukwu, wie weit können sich diese Spielerinnen noch entwickeln?
 
Aufgrund von Corona gibt es weiterhin große Unwägbarkeiten im Fußball, auch in der neuen Saison. Bei einem Inzidenzwert von 100 in Dänemark war es sicher nicht allzu clever, mit den MSV Frauen dort ein umfangreiches Trainingslager abzuhalten; @Emmericher hatte ja bereits im Vorfeld auch hierauf hingewiesen. Mittlerweile existiert in Südamerika eine Lambda-Variante des Corona-Virus, wogegen der Impfstoff offenbar nicht bzw.nicht mehr richtig wirkt; das Virus ist sozusagend resistent gegen den Impfstoff. Sollte diese Lambda-Variante auch nach Europa und Deutschland überschwappen, und sich die gewonnenen Erkenntnisse bestätigen, haben wir ein Riesenproblem, nicht nur im Fußball.
In Deutschland gibt es wieder knapp 3600 Neuinfizierte an einem Tag (03.08.2021), plus Dunkelziffer.
Die Inzidenzwerte steigen weiter; so beträgt die Inzidenz in Duisburg momentan 30, in Frankfurt am Main 36, in Köln 43, und in Düsseldorf 42.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DFB-POKAL: Im ZDF Videotext ist die Pokalpartie FC Phoenix Leipzig-MSV Duisburg nun am Samstag, 21.August um 14:00 Uhr aufgelistet. Gibt es diese Verlegung tatsächlich? Beim DFB ist das Match noch am Sonntag, 22.August um 11:00 Uhr aufgeführt.
 
DFB-POKAL: Im ZDF Videotext ist die Pokalpartie FC Phoenix Leipzig-MSV Duisburg nun am Samstag, 21.August um 14:00 Uhr aufgelistet. Gibt es diese Verlegung tatsächlich? Beim DFB ist das Match noch am Sonntag, 22.August um 11:00 Uhr aufgeführt.

ZDF und DFB im Frauenfußball ist ja wie der @Emmericher mit Rhythmischen Sportgymnastik :brueller:

Aber mir erstmal egal es reicht ja wenn der MSV weiß was Sache ist und das dann Donnerstag oder Freitag vor dem Spiel auf der HP kund tut.
Ist ja für die Hotelbuchung auch nicht unerheblich... Ich tippe aber auf Sonntag 11 Uhr ?
 
DFB-POKAL: Im ZDF Videotext ist die Pokalpartie FC Phoenix Leipzig-MSV Duisburg nun am Samstag, 21.August um 14:00 Uhr aufgelistet. Gibt es diese Verlegung tatsächlich? Beim DFB ist das Match noch am Sonntag, 22.August um 11:00 Uhr aufgeführt.

Der MSV hat jetzt den Sonntag Termin 11 Uhr bestätigt !

Hilft ja nichts der MSV muss da und auch weiterhin auf mich verzichten. Hätte schon gerne da in Leipzig in der ersten Pokalrunde meinen Titel verteidigt...

Einziger MSV Fan vor Ort in der 1.DFB Pokalrunde in Neubrandenburg ... Wer übernimmt in Leipzig ?

Ist das eigentlich sicher das die Heimspiele im Stadion am Rheindeich stattfinden ?
Das letzte Spiel der Saison sollte aber schon gegen die Roten Bullen in der Arena stattfinden.
Nicht wegen der Zuschauermengen ... zur Belohnung für die Mädels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon irgendetwas bekannt, ob Samstag das Spiel gegen Gutersloh stattfindet? Sind die Mädels denn immer noch in Quarantänie oder wird schon wieder in Mannschaftsstärke trainiert?
 
Beim FSV Gütersloh geht man davon aus, daß die Partie gegen unsere MSV Frauen stattfindet. Etwas merkwürdig ist in diesem Zusammenhang jedoch die ganz kurzfristige Absage des gestrigen letzten Testspiels der Gütersloherinnen gegen den VfL Bochum. Ich hoffe mal, daß die MSV Verantwortlichen auch bei den Frauen die entsprechende Sorgfalt und Seriosität an den Tag legen wie bei den Männern (Verlegung der Spiele in Osnabrück und gegen Havelse), damit die MSV Frauen unter fairen Bedingungen in die Saison starten können, wann auch immer das sein möge.
 
Ist schon irgendetwas bekannt, ob Samstag das Spiel gegen Gutersloh stattfindet? Sind die Mädels denn immer noch in Quarantänie oder wird schon wieder in Mannschaftsstärke trainiert?

Heute steht dazu was in der Zeitung man hat sich wohl seitens der Zeitung beim Pressesprecher Haltermann erkundigt.
Abgesagt war das Spiel am Montag noch nicht obwohl die Eckdaten bekannt sind. Das wundert mich eigentlich schon.
Vermutlich spekuliert man beim DFB darauf das die Mannschaft des MSV am Montag nahezu vollständig wieder trainieren kann und das Spiel dann womöglich am Mittwoch Abend stattfinden könnte.
Gütersloh ist ja keine Weltreise von Duisburg aus.
Auch die Möglichkeit das Samstag gespielt wird wenn ausreichend Nachwuchsspielerinnen einsatzberechtigt sind wir da erwähnt.
Ich gehe davon aus das der DFB auch in diesem Fall die sportlichste Lösung finden wird. Hat bei den Männern ja auch funktioniert !

Für den MSV wäre es ja ideal wenn das erste Spiel in Leipzig im Pokal stattfindet aber ist kein Wunschkonzert.
 
Zurück
Oben