MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch wenn es erst das erste Spiel war, macht die Mannschaft Spaß. Wir haben in dieser Saison eine Mannschaft zusammen, die nicht nur total sympathisch ist, sondern in der offensichtlich eine sehr gute Stimmung herrscht, in der jeder für den anderen da ist und sich für den anderen freut. Wie die Tore von Ademi und Pusch gefeiert wurden, spricht schon eine deutliche Sprache.
Feltscher, Bouhaddouz, Stoppel, Weinkauf und Frey sind Spieler die vorangehen und die Mannschaft mitreißen können. Aber auch die Ausstrahlung von Volkmer und Bakir haben mir gestern sehr gefallen. Mit Bakalorz kehrt in den nächsten Spielen ein weiterer Führungsspieler in die Mannschaft zurück. Wie Coppens von der Bank aus mitgefiebert und angefeuert hat, habe ich so noch nicht erlebt und scheint ein absoluter Glücksgriff auf der 2. TW Position zu sein.

7.700 Fans im Stadion nach dieser unglücklichen Vorbereitung und der letzten Saison finde ich sehr gut. Im Vergleich dazu: Braunschweig gestern Abend gegen den HSV im DFB Pokal vor 6.100 Zuschauern.

Die Stimmung der 7.700 war richtig stark, das Spiel war super, ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die nächsten Spiele. Jetzt mit 560 Fans in Saarbrücken die nächsten Punkte holen und vom ersten Spieltag an als Einheit von Fans und Mannschaft in die Saison starten, dann blicke ich der Saison sehr optimistisch entgegen.
 
Machen wir uns nichts vor, die nächste Woche ist knüppelhart. Saarbrücken, Osnabrück und Magdeburg... mit 3 Punkten könnte ich leben (nach dem Motto 1 Punkt auswärts, 3 zuhause)...mehr Punkte wären super. Vielleicht gelingt der Mannschaft in Saarbrücken ein Überraschungsdreier. Das wäre ein Zeichen für Magdeburg und Osnabrück, das man nicht unterschätzen darf... und der Druck wäre für die Jungs für die nachfolgenden Spiele nicht so groß...
 
In die Hose machen braucht man sich aber auch nicht. Baka und Aziz werden ja auch noch fit und wenn man sieht wie deren Ersatz spielt, ein Pusch, ein Ademki, ein Stierlin — die werden auch Selbstvertrauen getankt haben. Keine Mannschaft hat sich bis jetzt wirklich konstant gezeigt. Ich denke unser Sieg gibt uns Sicherheit was die Details angeht. Saarbrücken halte ich für durchaus schlagbar. Auch Magdeburg ist verwundbar (Freiburg 2) — könnte ein Schlagabtausch werden. Osnabrück ist tatsächlich die aktuell wohl am besten performende Truppe — spielerisch ist Magdeburg natürlich auch top. Das wird spannend. Ergebnisse oder Punkte Rechnungen sind eh unberechenbar für mich. Hauptsache die Kraft reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die große Euphoriekappe aufsetzen zu wollen, wären aus den kommenden 3 Spielen mit Saarbrücken, Osnasen und Magdeburg ein Gesamt Punktgewinn von 5 Punkten eine optimale Ausbeute! Mit Havelse wären das dann gesamt 8 Punkte nach 4 Spielen. Sicherlich ambitioniert, aber der Mannschaft traue ich schon einen Auswaertsdreier zu! Dabei könnte Saarbrücken das erste “Opfer” werden.
 
Vielleicht ist es auch gar nicht so verkehrt, drei der vermeintlich schwierigsten Auswärtsspiele (Osnabrück, Magdeburg und Saarbrücken sehe ich alle im erweiterten Kreis der Aufstiegsanwärter) so früh in der Saison zu spielen. Schließlich befindet sich jeder Verein der Liga in einer Findungsphase und Abläufe greifen noch nicht richtig ineinander. Letztlich nimmt man es sowieso wie es kommt.

Ich denke, dass 4 Punkte aus den 3 kommenden Spielen realistisch sind. 7 Punkte aus 4 Spielen könnte man dann durchaus als einen gelungenen Start bezeichnen.
 
Dann holen wir halt das Optimale - das wäre ein Topp- Start und würde schlagartig die Euphorie um unseren Club in die richtige Richtung treiben.
Im MSV Stimmungsbarometer funktioniert nur leider vieles sehr schlagartig, was es insgesamt nicht konstruktiver macht. Kinners, ich will ja keinem die gute Laune nehmen, ganz im Gegenteil. Nach so viel Kacke und Enttäuschung verdienen wir auch mal reine Freude über nen schönes 3-0 zum Auftakt. Das ist ja grundsätzlich ok, auch mal nen bisschen träumen und spinnen.

Aber sollten die ersten 3, 4 Ergebnisse sitzen....bitte nicht wieder alles auf Knopfdruck rosarot, was strukturell seit Jahren nicht passt. Der Wunsch nach besseren Zeiten darf einem da nicht jedes Mal die Sinne vernebeln. Ist doch inzwischen oft genug bewiesen worden, dass wir damit nicht gut fahren, im letzten Jahr sogar historisch schlecht abgeschnitten haben.

Euphorie ist ja nicht verboten, und kann auch mal ne Weile tragen. Nur bitte nicht so übertrieben im "Gedächtnisfestplatte formatiert"-Modus, alles wieder überragend, und einfach nicht aus den Fehlern der Vergangenheit lernen. Was war bisher? 1 Spiel, Pflichtaufgabe gemeistert, schöner Start, hebt die Stimmung. Alles andere ist pure Hoffnung, und bis zur Erfüllung müssten noch viele, viele Dinge passieren und viel, viel Zeit vergehen.

Gute Nacht Zebras....
 
@Conex da kennst Du @lintorfer aber schlecht ;). Da wirst du niemals was lesen von der Möglichkeit eines schlechten Ereignisses beim MSV...wenn bei mir das Glas immer halb voll ist würde ich sagen ist das Glas bei ihm immer Rand voll :D.

Ich hoffe Mal auch dass wir zumindest in jedem der drei Spiele punkten. Übrigens geht es Knüppelhart weiter mit Wehen Wiesbaden und BVB 2... Es werden am Ende des August 6 Spieltage gespielt sein. Das ist echt krass.
 
Ich denke, dass 4 Punkte aus den 3 kommenden Spielen realistisch sind.
Puh! Hier schießt die Erwartungen wieder ganz schön ins Kraut. Saarbrücken, Osnabrück und Magdeburg halte ich für recht dicke Brocken, vor allem die letzten beiden, denen ich einen Platz unter den Top 5 am Ende zutraue. Für mich sind zwei Punkte realistisch, damit wäre ich auch nicht unzufrieden. Jeder weitere Punkt wäre ein sehr erfreulicher Bonus, denn er würde bedeuten, dass wir entweder alle drei Spiele ohne Niederlage überstehen oder (mindestens) eines gewinnen.
 
Puh! Hier schießt die Erwartungen wieder ganz schön ins Kraut. Saarbrücken, Osnabrück und Magdeburg halte ich für recht dicke Brocken, vor allem die letzten beiden, denen ich einen Platz unter den Top 5 am Ende zutraue. Für mich sind zwei Punkte realistisch, damit wäre ich auch nicht unzufrieden. Jeder weitere Punkt wäre ein sehr erfreulicher Bonus, denn er würde bedeuten, dass wir entweder alle drei Spiele ohne Niederlage überstehen oder (mindestens) eines gewinnen.

Wir wissen alle nicht wo wir stehen. Mir wird es auch in erster Linie darauf ankommen wie wir spielerisch auftreten, das sind meine einzigen Erwartungen. Ich möchte sehen, dass wir mithalten können. Wie sich das nachher in der Punkteausbeute widerspiegelt, das wird man sehen. Da gehört auch immer etwas Spielglück dazu. Ich halte trotzdem vier Punkte für realistisch, denn so meilenweit entfernt von diesen Vereinen sind wir sicher auch nicht. Vier Punkte bedeutet auch, dass wir ein Spiel verlieren werden.

Vor zwei Jahren haben wir übrigens nach dem überzeugendem Auftakt gegen Großaspach in Ingolstadt 3:2 verloren und es war trotzdem spielerisch sehr überzeugend. Dort konnte man schon erkennen, was sich möglicherweise in den darauffolgenden Wochen entwickelt. Darum geht es mir.
 
Wir wissen alle nicht wo wir stehen. Mir wird es auch in erster Linie darauf ankommen wie wir spielerisch auftreten, das sind meine einzigen Erwartungen. Ich möchte sehen, dass wir mithalten können. Wie sich das nachher in der Punkteausbeute widerspiegelt, das wird man sehen. Da gehört auch immer etwas Spielglück dazu. Ich halte trotzdem vier Punkte für realistisch, denn so meilenweit entfernt von diesen Vereinen sind wir sicher auch nicht. Vier Punkte bedeutet auch, dass wir ein Spiel verlieren werden.

Vor zwei Jahren haben wir übrigens nach dem überzeugendem Auftakt gegen Großaspach in Ingolstadt 3:2 verloren und es war trotzdem spielerisch sehr überzeugend. Dort konnte man schon erkennen, was sich möglicherweise in den darauffolgenden Wochen entwickelt. Darum geht es mir.
Den ersten Teil sehe ich weitgehend ähnlich. Vier Punkte sind natürlich nicht unrealistisch, ich finde aber, dass das eine zu hohe Erwartungshaltung ist, eben weil wir nicht wissen, wo wir stehen. Wir können nicht eine Saison wie vor zwei Jahren erwarten. Dann können wir nur enttäuscht werden, auch wenn diese Saison möglicherweise (oder sogar wahrscheinlich) deutlich besser werden wird als die vergangene. In Ingolstadt, so meine Erinnerung, waren wir aber keinesfalls so überzeugend, wie du schreibst. Vor allem in der Defensive hatten sich da schon erhebliche Probleme gezeigt, die wir als Team über die gesamte Spielzeit nicht beheben konnten. Ich meine, dass Compper und Ben Balla in Ingolstadt einige schwerwiegende Schnitzer unterlaufen sind.

Was meine Erwartung in dieser Saison betrifft: Ich wäre sehr froh, wenn wir zu keiner Zeit um den Klassenerhalt zittern müssen und am Ende einen einstelligen Platz belegen. Besser geht immer, dagegen hätte ich nichts, aber wenn es so liefe, wäre ich zufrieden.
 
Es war am Sonntag ein Auftakt nach Maß !!! Trotz der für unsere Jungs sehr schwierigen Phase vorher waren wir über weite Strecken spielbestimmend. Das es nun um Feinjustage und Abstimmung innerhalb der Truppe geht, konnte man am Sonntag auch beobachten. Der Sog der Auftakt-Niederlage letzte Saison in Rostock war bezeichnend für die ganze Saison - mit bekanntem Ergebnis. Deshalb war am Sonntag für unse Jungs dieser Sieg und dieser Rückhalt von uns Fan´s so wichtig. Die Meßlatte ist am Samstag schon etwas höher gelegt. Der Druck liegt aber eher bei den Saarländern! Koschinat hat seiner Truppe wohl ziemlich eingeheizt. An die Wedau wollte er nicht. Sei´s drum. Wenn die Geschichte so ausgeht wie damals mit seiner Fortuna, hab ich nichts dagegen.

Gruß aus dem Hessenland.
 
Ich sehe die nächste Woche eher als interessant denn schicksalhaft an: Mit dem 3 : 0 haben wir ersteinmal unsere Karte in der Liga abgegeben, wissen, dass wir da sind, wo wir realistisch jetzt hätten sein können.

Der Auftritt war zudem weitgehend übereinstimmend mit den Testeindrücken - die Kette funktioniert zumindest gegen Gegner die eher weniger Druck aufbauen prima, Volkmer zeigt, warum er ursprünglich deutliche Wertschätzung erfahren hat, dass er neben druckreifen Interviews grundsätzlich auch einen modernen Innenverteidiger spielen kann. Es kommen jetzt drei spielende Teams, das wird anspruchsvoller - heißt aber auch es gibt mehr Räume um selbst mit zu spielen.

Und da sind Bakir und Ajani fraglos Zugänge, die uns bei dieser Aufgabe weiter bringen. Bakis ausgeprägter Wille sich anzubieten, Räume zu besetzen, in Bewegung zu bleiben macht uns deutlich schwerer ausrechenbar als mit Connor - er geht eher in die Palacios Rolle. Und dann können wir mit einem Pusch nachlegen, der sein Potenzial bis jetzt zuverlässiger zeigt, als es ein als ähnlich hoch veranlagt eingeschätzter Pepic konnte.

Kwadwo zeigt weiterhin Licht und Schatten - offensichtlich spielintelligent müssen die Ballverluste in eher unbedrängten Situationen mangels Spannung auf Dauer einfach weg. Die sind richtig gefährlich.

Stoppel natürlich eigensinnig - aber ALLE wissen, dass er sich 4 Mal festläuft und dann beim nächsten Mal plötzlich wieder ein Sahnetor macht. Ball bei Stoppel bedeutet für alle Gegner IMMER Stress, deswegen ist es wichtig, dass er ihn bekommt.

Die rechte Seite ist absehbar wohl ein neues Prunkstück dieser Mannschaft, einfach weil da schlicht überragende Physis mit Qualität zusammen kommt.

Positivste Überraschung, war aber die große Selbstverständlichkeit mit der die Doppelsechs agierte, wozu Stierlin mit viel ruhiger Arbeit massiv beitrug - da war ich nach den Testeindrücken noch eher unsicher und es bleibt abzuwarten wie das gegen beweglichere Gegner aussieht. Aber da kommt ja noch Bakalorz zurück! - Also das war vielversprechend.

Fazit: Sehe eine realistische Chance, dass wir ein funktionierendes Grundgerüst haben, dass aber wie gesagt den Test gegen spielstärkere Gegner noch bestehen muss. Das wäre das wichtig zu sehen. 1-4 Punkten und keine Klatsche und wir sind für mich auf voll auf Kurs.
 
Und da sind Bakir und Ajani fraglos Zugänge, die uns bei dieser Aufgabe weiter bringen. Bakis ausgeprägter Wille sich anzubieten, Räume zu besetzen, in Bewegung zu bleiben macht uns deutlich schwerer ausrechenbar als mit Connor - er geht eher in die Palacios Rolle.

Schöne Beobachtung, die ich so unterschreibe und von der ich mir ebenfalls einiges Verspreche. Das hat uns zuletzt nach meinem Dafürhalten zu oft gefehlt. Mickels, Engin, Krempicki... die hatten alle Ihre Momente, aber an das Aktivitätsniveau, das Bakir im letzten Spiel (bei allen Schwächen, die er noch mit sich bringt) an den Tag gelegt hat, kamen die drei nur selten ran. Das kann uns nur gut tun, auch wenn es bedeutet, hin und wieder einen gefährlichen Konter durch einen vermeidbaren Ballverlust zu kassieren.

Kwadwo zeigt weiterhin Licht und Schatten - offensichtlich spielintelligent müssen die Ballverluste in eher unbedrängten Situationen mangels Spannung auf Dauer einfach weg. Die sind richtig gefährlich.

Fehlende Spannung ist hier genau das richtige Stichwort. Die hat in Halbzeit 1 bei der ein oder anderen Aktion wirklich gefehlt. Ich denke, dass sich das mit mehr Spielpraxis einpendelt.

Stoppel natürlich eigensinnig - aber ALLE wissen, dass er sich 4 Mal festläuft und dann beim nächsten Mal plötzlich wieder ein Sahnetor macht. Ball bei Stoppel bedeutet für alle Gegner IMMER Stress, deswegen ist es wichtig, dass er ihn bekommt.

Ich glaube, es ist wichtig, sich diese Einschätzung immer wieder vor Augen zu führen, wenn er es mal wieder mit dem Kopf durch die Wand versucht. Danke für deinen sehr guten Beitrag, der viele Details enorm präzise herausstellt!
 
Havelse war eine Pflichtaufgabe die erfüllt wurde. Die nächsten Wochen werden zeigen welche Qualität die Mannschaft nun hat.

Nach dem ersten Spiel bin ich vor allem von Ademi und Volkmer überrascht, die sich ganz neu und unerwartet gut präsentierten. De Facto zwei Neuzugänge. Ob sich der Eindruck nun bestätigt wird man sehen.
 
Allen Optimismus alle ehren Wert, aber das große Aber das wir keinen Kontrahenten unterschätzen dürfen. Es gab gegen Havelse einige Zeichen das es stimmt in der Mannschaft, als in der Söldnertruppe vom letzten Jahr.

Mehr ist bisher nicht passiert. Wenn die Einstellung stimmt, sollte in Saarbrücken etwas möglich sein.

Wichtig für mich ist, das unsere Mannschaft für einander einsteht, Kämpf und den Willen hat das Spiel für sich zu entscheiden. Was dann dabei herausspringt sehen wir am Wochenende.
 
Das war unser 2. Spiel und es wurde in einer Art und Weise verloren, dass einem mulmig werden könnte, denkt man an die nächsten 2 Auswärtsspiele! Sicher auch andere Teams haben nach bereits 3 Spielen auch „nur“ 3 Punkte, aber der Auftritt heute könnte bei Fortsetzung zu den nächsten Niederlagen führen!
 
Saarbrücken hatte ich eigentlich als das Spiel mit den größten Chancen eingeschätzt….daher macht der Auftritt heute Angst. In Osnabrück und Magdeburg wird es wohl noch komplizierter. Aber eigentlich war es klar, dass diese unrunde Vorbereitung Spuren hinterlassen wird. 1-2 Punkte würden mich jetzt schon extrem positiv überraschen aus den beiden nächsten Spielen.
 
Ganz unbrenzlig ist die Situation nicht. Sollte das heutige Saarbrücken-Spiel tatsächlich das aktuelle MSV-Leistungsvermögen sein, stehen wir nach Osnabrück und Magdeburg gleich wieder unten drin. Das wollen wir doch alle nicht. Insofern kämpfen und zumindest Einsatz zeigen.
 
Nach den Spielen in Osnabrück und Magdeburg, stehen wir wieder da, wie letzte Saison.

Und was unsere Abwehr für ein Nervenkostüm hat, ist ja allseits bekannt.
Und da die tolle Abwehr, ja die gleiche ist, wie letzte Saison, kann man sich ungefähr vorstellen, wie die Saison wieder verläuft.

Alter, hab ich die Fresse dick von diesem Schlafwagenfussball.
 
Zu Wissen, dass man ruhig und friedlich stirbt ist ein zu tiefst beruhigendes und befriedenes Gefühl. Leider ist das bei unserem MSV so gar nicht der Fall. Seit Jahren klinisch tot, klammert er sich wie besessen ans Leben und rotiert zwischen halb im Grab, Intensivstation und Ambulanz hin und her. Für Körper und Seele gleichermaßen eine dauerhafte Stresssituation.
Ich ertappe mich in den letzten Wochen immer wieder bei dem Gedanken, auch wenn die Saison noch jung ist, dass jemand - im übertragenden Sinne - den Stecker zieht und man bei null startet. Dieses ständige auf und ab macht mich persönlich nur noch unfassbar müde.
 
So mit etwas und genereller als nur zu einem Spiel legen sich bei mir die Sorgefalten und in die Stirn. Ich befürchte gerade wie angedeutet das uns der Bumerang aus Quarantäne/Impfen/englische Wochen erwischt.

Habe heute nicht ansatzweise einen einzigen Vollsprint gesehen den letzte Woche das ganze Team an den Tag gelegt hat. Die Hoffnung das wir heute schlicht einen gebrauchten Tag hatten macht die Kollektivität der Puddingbeine für mich eher zunichte. Wir waren ab Minute 1 wie ein Underdog nach 119 Minuten Pokalfight nach Monsunregen.

Das komplette Gegenteil von letzter Woche wo wir wirklich auf den Punkt mental da waren, blitzschnell in den Reaktionen, Sprints, Laufwege, Tiefenläufe, Galligkeit, aggressive Zweikampfführung. Das kann ja an sich nicht ohne tiefergehende Gründe bei 16 Mann gleichzeitig in 7 Tagen komplett verschwinden.

Trifft das zu haben wir unschöne Wochen vor uns.

Wünsche mir das Es doch irgendwie auf einen gebrauchten Tag hinausläuft.
 
Jetzt mal nicht zu viel und zu früh vom Abstiegskampf reden. Bedient letztendlich nur, dass einem die Saison anderenfalls als großer Erfolg verkauft wird. Diese Grundlage sollte man gar nicht erst schaffen.

Trotzdem könnte es zu Beginn erstmal nach unten gehen, wenn man sich die kommenden Gegner anschaut. Da müssen jetzt so viele Punkte wie möglich eingesammelt werden. Der erste Schritt ist ein anderes Gesicht als heute.
 
Habe heute nicht ansatzweise einen einzigen Vollsprint gesehen den letzte Woche das ganze Team an den Tag gelegt hat.

Das habe ich letzte Woche aber auch nicht gesehen. Nach dem 3:0 haben sie doch trotz Einwechslungen das Ergebnis verwaltet. Zu dem Zeitpunkt habe ich mich tierisch geärgert warum man nach 2 Wochen Quarantäne keine Lust verspürt, noch 1,2 Tore nach zu legen. Nach über einem Jahr ohne Zuschauer. Kann ich mir eigentlich nur mit der fehlenden Fitness oder Frische erklären.

Auch gegen Havelse hatten wir schon ein katastrophales Passspiel und riesen Böcke in der Vorwärtsbewegung. Das konnte eben nur aufgrund der limitierten Qualität von Havelse und der Verteidigung wieder ausgebügelt werden.
 
Ich finde wir haben keine Mannschaft (kein Team) auf den Platz. Gefühlt steht jeder Mannschaftsteil für sich. Die Abwehr lässt den Torwart im Stich, das Mittelfeld unterstützt die Abwehr nicht und das Mittelfeld kommt den Angriff nicht entgegen. Der Angriff hingegen unterstützt das Mittelfeld zu wenig. Nichts wirkt eingeübt, kein Spielsystem erkennbar, keine Laufwege, vieles wirkt Hühnerwild. Vieles aber wirklich vieles muss sich verbessern und ändern. Wie genau das funktionieren soll weiss ich allerdings auch nicht.
 
Ich glaube, dass die Liga für Bakir, Kwadwo und Ajani eine Nummer zu groß ist.....Bei Velkov und Volkmar bin ich mir noch nicht sicher...aber auch die beiden sind qualitativ eher im unteren Drittel der Liga anzusiedeln....Stoppel und Aziz sind gute Fussballer aber sie sind nicht jünger geworden....das wird eine sehr durchschnittliche Saison....absteigen werden wir aber nicht. Das beruhigt zumindest.
 
Ich glaube, dass die Liga für Bakir, Kwadwo und Ajani eine Nummer zu groß ist.....Bei Velkov und Volkmar bin ich mir noch nicht sicher...aber auch die beiden sind qualitativ eher im unteren Drittel der Liga anzusiedeln....Stoppel und Aziz sind gute Fussballer aber sie sind nicht jünger geworden....das wird eine sehr durchschnittliche Saison....absteigen werden wir aber nicht. Das beruhigt zumindest.
Woher weist Du ,das der MSV nicht absteigen wird ? , nach dem Spiel heute wäre ich mir nicht mehr sicher. Das hatte auch gar nichts mit Drittliga-Fußball zu tun. Ich hinterfrage die Tauglichkeit .Bei Volkmar bin ich mir ganz sicher. Und vorne die beiden Erfahrenen erinnern mich irgend wie an ein ALTHERREN-TEAM(.Stoppel und Aziz waren früher gute Fußballer und beenden hier gerade Ihre Laufbahn.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte wirklich nach dem Anteilsverkauf an Capelli das sich nun (normalerweise) hier mal was zum positiven verändern würde , nein müsste .

Hatte auch damals von einem absolut nötigen Großreinemachen geschrieben .
Alles andere konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen wenn ein Investor mit "viel" Geld einsteigt .

Was ist passiert ? Man hat ein paar Spieler ausgetauscht und weiß noch nicht mal genau ob die neuen wirklich besser sind als die alten....

Wann könnte denn hier jetzt mal wirklich was besser werden , wann könnte es wirklich wieder nach oben gehen ?

Meine Meinung ist , mit den aktuell Verantwortlichen nicht , keine Chance .
 
Ich dachte wirklich nach dem Anteilsverkauf an Capelli das sich nun (normalerweise) hier mal was zum positiven verändern würde , nein müsste .

Hatte auch damals von einem absolut nötigen Großreinemachen geschrieben .
Alles andere konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen wenn ein Investor mit "viel" Geld einsteigt .

Was ist passiert ? Man hat ein paar Spieler ausgetauscht und weiß noch nicht mal genau ob die neuen wirklich besser sind als die alten....

Wann könnte denn hier jetzt mal wirklich was besser werden , wann könnte es wirklich wieder nach oben gehen ?

Meine Meinung ist , mit den aktuell Verantwortlichen nicht , keine Chance .
Das wird nicht mehr nach oben gehen, irgend wann kommt der Abstieg in die Regionalliga, das ist für mich so sicher wie das Amen in der Kirche. Es ist alles nur noch Flickschusterei, leider traurig aber wahr.
 
Ich erwarte in Osnabrück und Magdeburg nicht viel, und das hat mit dem heutigen Auftritt nichts zu tun, sondern mit der Gesamtsituation (miese Vorbereitung durch Corona), die Dotchev immer wieder erwähnt hatte. Saarbrückens Trainer Koschinat hat dazu in der PK ja auch etwas gesagt. Insofern muss ich auch im Nachhinein noch mit dem Kopf schütteln, dass hier vier Punkte aus den drei Auswärtsspielen (inklusive Saarbrücken) als realistisch bezeichnet wurden. Das war bei diesen Gegnern und bei dieser Vorbereitung zwar nicht utopisch, aber unwahrscheinlich. Dies spiegelt nur die Erwartungshaltung wider, die latent oder manchmal auch offen geäußert wird, nämlich dass wir ganz vorne mitmischen könnten. Das allerdings ist mit diesem Kader unrealistisch.

Wir waren durch den 3:0-Sieg gegen Havelse kein Aufstiegskandidat, und wir sind nach dem 0:2 gegen ambitionierte Saarbrücker auch kein Abstiegskandidat. Wir sind in dieser Saison ein Anwärter auf die Plätze acht bis 14. Daran hat sich durch den heutigen Auftritt nichts geändert.

Das Spiel in Saarbrücken war sehr mies, sagt aber nichts über unsere Drittligatauglichkeit aus. Ein Spiel ist ein Spiel, mehr nicht. Vor genau zwei Jahren, nach dem 2:3 in Ingolstadt am 2.Spieltag, wurde hier Ben Balla auch die Qualität frühzeitig abgesprochen. Am Saisonende gab es fast Tränen derselben Fans, weil er uns in Richtung 2.Liga verlassen hatte. Fans sind manchmal arg merkwürdig.
 
Bitte jetzt nicht wieder damit anfangen, wie weit oder wie tief der MSV sich platzieren wird.

Letzte Saison wollte man hier hartnäckig daran festhalten, dass der MSV mit der Truppe hätte oben mitspielen können. Dann hieß es, der MSV sei zu stark für den Abstieg. Am Ende waren wir alle froh, dass wir drin geblieben sind. Das war aber weit weit weg von verdient.

Havelse war ein guter Anfang. Gestern ein steiler Rückfall in alte Zeiten. Was wird in der Truppe drin stecken, wenn alle Leistungsträger wieder an Board sind?

Ich sag es euch, irgendwo zwischen Platz 1 und Platz 20. Wenn man eine Prognose abgeben möcht, ddann nach dem 10. Spieltag.

Wollen wir hoffen, dass das ein Ausrutscher war. Ansonsten ist der Verein schneller fott, als wir leb wohl Dotchev sagen können.
 
Havelse ist absolut kein Maßstab. Die haben jetzt in 3 Spielen 1 Tor geschossen und 7 kassiert.
Denke am Samstag Nachmittag wird man schon deutlich schlauer sein und ich kann mir jetzt schon ausmalen wie das aussehen wird. Ich denke nämlich nicht dass Saarbrücken nur ein Ausrutscher war.
Wenn die Mannschaft nicht mehr zeigen kann wie letzten Samstag in Saarbrücken, dann gibt es in Osnabrück und Magdeburg hohe Niederlagen. Und die letzten ,die es noch nicht erkannt haben werden sich dreimal überlegen am 25.08. gegen Halle ins Stadion zu kommen.
 
Havelse ist absolut kein Maßstab. Die haben jetzt in 3 Spielen 1 Tor geschossen und 7 kassiert.

Havelse hat fast einen Punkt gegen Die ach so starken Magdeburger geholt. Die haben nur dank 2 11ern die n den letzten 5 Minuten 3 Punkte mitgenommen - bei 60min Überzahl wohlgemerkt!

In Saarbrücken 1 weniger als wir kassiert.

Jaja ich weis Quervergleich und so, aber was sagt uns das: in der Liga gewinnt keiner mal eben so im vorbeigehen bei irgendwem. Auch nicht gegen Havelse…
 
Ich baue darauf, dass die Art und Weise des Auftritts gegen Saarbrücken äußeren Umständen geschuldet war. Mangelnde Vorbereitung (eine ordentliche scheint man in Duisburg nicht mehr hinzubekommen), Auswirkungen der Impfungen und das alles im Verbund mit einem heißen Tag, der schon so jedem Spieler alles abverlangt.

Ungeachtet dessen vertraue ich darauf, dass die vereinsseitigen Worte "wir wollen uns messen lassen" aus der inneren Überzeugung heraus getroffen wurden, eine Mannschaft ins Rennen zu schicken, die eben ein deutlich anderes Bild zeichnet als das der Mannschaft der letzten Saison (deshalb war der Frust nach dem Saarbrücken-Spiel auch entsprechend groß).

Klar, erst mal nur Worte, aber ich denke, dass nach den sich mittlerweile etwas beruhigten fanseitigen Forderungen nach Veränderungen im sportlichen Bereich man sich keine weiteren Placebos leisten kann und auch nicht will. Denn es geht um mehr als um Personalien. Es geht darum, ob man in Duisburg noch in der Lage ist, wettbewerbsfähigen und attraktiven Fußball anzubieten, der auch eine mittelfristige Perspektive auf Liga 2 erkennen lässt. Somit ist es für Bewertungen zu früh, aber ich denke, dass man sich darauf verlassen kann, dass am Ende der Saison gemessen wird. So jedenfalls schätze ich die Zuverlässigkeit der Fans ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Auswertung von Bewertungen aller Drittligastadien schafft es unsere Arena nur auf Platz 12 in der Beliebtheitsskala.

https://www.liga3-online.de/online-ranking-das-sind-die-beliebteste-stadien-der-3-liga/

Man müsste schon die Kriterien der Umfrage sehen weil es sind ja einige Punkte die man als Besucher eines Stadions in seiner Rangliste abharken würde wie z.B. :

* Verkehrsanbindung
* Parkplatzsituation
* Zugangswege
* Catering
* Sicht von den diversen Blöcken
* Akkustik
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben