Alles nach dem Spiel in Magdeburg (4.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gerade die Partie in der Zusamnenfassung in der Sportschau gesehen. Fazit: zwei absolute vermeidbare Gegentore kassiert, von denen das zweite wegen einer klaren Abseitsstellung des Magdeburgers erst gar nicht hätte gegeben werden dürfen. Aber wie auch immer, Mund abwischen, nach vorne schauen und jetzt alles daransetzen Wehen Wiesbaden mit einer Niederlage im Gepäck nach Hause zu schicken!
 
Bin ich der einzige der beim 0:2 eine klare Abseitsstellung sieht?!

fe285bb828035b7fe186ba345d5252ee.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hab ich eben in der Sportschau auch so geshen, war eigentlich eine recht klare Abseitsstellung. Geht das schon wieder los! Schon wieder kostet uns eine Schiedsrichterentscheidung gegen uns einen Punkt! Schickt der DFB zu unseren Spielen eigentlich nur irgendwelche Amateure zum lernen (Von Patrick Schwengers habe ich zuvor wie so oft in letzter Zeit von den Schiedsrichtern bei unseren Spielen vorher noch nie was gehört) die vielleicht vorher maximal Oberliga gepfiffen haben, oder was?! ich hab sowas von den Papp auf!:fluch:
 
Den Assi musst du aus dem Verkehr ziehen nach der Aussage von Dotchev. Dotchev fragt den Assi nach dem Treffer, ob es nicht Abseits war und der Assi sagt, ja, war knapp Abseits. Heißt doch, absichtliche Fehlentscheidung.

Was der Titz da gesehen haben will, von wegen 6-7 gelbe Karten, rote Karte und Elfmeter, den kannste direkt mit einweisen
 
Es ist so ernüchternd zu sehen wie in Magdeburg, die im letzten Jahr ähnlich wie wir enorme Schwierigkeiten hatten, mit einem klaren Plan auf dem Platz gearbeitet wird währenddessen wir so leicht auszurechnen sind wie eine Schülermannschaft :frown: gerade das man gar keinen Impuls von der Trainerbank verspürt und scheinbar nicht flexibel auf verschiedenste Spielsituationen reagieren kann lässt mich schon sehr ratlos zurück.

Zudem macht es auf einigen Positionen immer mehr den Eindruck, dass man einfach völlig falsch eingekauft hat. Meine große Hoffnung heißt Bakalorz, der unserer Abwehr einfach mehr Stabilität geben muss.
 
Ich verstehe nicht, das Einige hier die Aussagen von P.D. einfach ignorieren. Er hat doch klar und deutlich gesagt, warum er rotiert. Die Mannschaft, die am Mittwoch gespielt hat, konnte ja nicht mehr trainieren, bevor das heutige Spiel anstand (lediglich Abschlusstraining) Von daher gehe ich davon aus, dass es das letzte Mal war mit der Rotation, da - auch das hat P.D. erklärt, in der kommenden Woche sowohl vor dem Spiel als nach dem Mittwochsspiel ein Tag mehr zur Verfügung steht.
Bretschneider wird dann auch wieder in der Startelf stehen, aber er hat ja fast ein Jahr nicht mehr gespielt und da will man ihn nicht in einer Woche verheizen. (auch den Wechsel kann ich nachvollziehen) Und zum guten Schluss freut es mich, das Ademi hier gefordert wird, genau der Ademi, dem man vor der Saison noch nicht einmal für 3. Liga-tauglich und als gleichwertigen Ersatz für Bouhaddouz gesehen hat...so schnell ändert sich manche Meinung. :nunja: Aber ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, aus diesem Grund wage ich weder eine Prognose auf den Saisonausgang, noch schreibe ich einen Spieler ab. Zumal z. B. Ekene und Bakalorz erst am Anfang stehen um ebenfalls der Mannschaft ihren Stempel aufzudrücken...
Ergebnistechnisch ist die Mannschaft trotz der unsäglichen Vorbereitung im Soll. (mehr geht immer, aber es hätte auch weniger sein können) Und unsere Mannschaft ist nicht die einzige Mannschaft, die sich noch in der Findungsphase befindet. (fragt mal nach bei 1860 München und weiteren abitionierten Mannschaften ab Platz 10). Die Saison ist kein Sprint, sondern ein Marathon...das wissen wir nicht erst seit der Saison 2019/2020 :)

Sehe ich genauso. Wäre das ein Kopie von Saarbrücken gewesen, wäre ich angepisst, aber so nehme ich die Niederlage mit Fassung, und hoffe auf die kommenden Wochen.
 
Dachte die erste Viertelstunde, dass heute vielleicht ne Überraschung drin ist. Hatten eigentlich die Spielkontrolle und standen hinten gut. Dann diese beiden Pisstore, wo unsere letzte Reihe mal wieder agiert wie ne Schülermannschaft. Wie lange darf der Atik da eigentlich 7 m vor unserem Tor mit Ball am Fuss schauen, sich zurechtlegen ohne dass da einer stört? 5 sekunden sind in soner Situation eine Ewigkeit. Und auch die Ballentfernteren schauen nur, was jetzt wohl passiert, allen voran Mr. Feltscher über dessen Seite es ja dann auch einschlug. Absolute Analogie zu einem der beiden Gegentore in Saarbrücken. Darf einem mit seiner Erfahrung eigentlich nicht passieren. Das zweite Tor war dann echter Slapstick, abseits hin oder her. War da etwas peinlich berührt.
Kwadwo..... oh je... auch heute wieder. Niemals wird er eine Kompensation für Sicker sein können. Bei Ajani heute 2,3 Aktionen nach langer Unsichtbarkeit, die zumindest andeuten, dass mit ihm irgendwann mal was werden könnte. Feltscher immer noch ein Tier, aber über seinem Zenit. So richtig effektiv und effizient ist er bislang auch nicht. An einen Bitter im ersten Jahr bei uns kommt er nicht dran.

Bakir macht Freude und Hoffnung. Seine Schwalbe mal auusen vor gelassen. Kolja überzeugt mit Willen und einer ordentlichen Technik.

In Summe haben wir keine bessere QUALITÄT als im Vorjahr, vergleicht man die Neuen mit denen, die uns verlassen haben. LV und rechts offensiv deutlicher Downgrade. Bislang sind die Auftritte eher bieder. Havelse lass ich mal aussen vor, die sind nicht konkurrenzfähig. Wir bislang mit Blick auf höhere Ziele aber auch nicht.
 
Dann hätte er aber Volkmer bringen müssen.

Im Grunde bestätigt Dotchev ja ein eher experimentelles Vorgehen mit seinen Aussagen auch heute wieder. Ob es am Ende der richtige Weg ist, wird sich zeigen. Gleichzeitig sagt er ja, dass er auf eine „Stammtruppe“ hinarbeitet. So ganz kann ich die Linie jetzt noch nicht wirklich erkennen. M.E. wäre es sinnvoller, klar erkennbare Schwachstellen, die sich während des Spielverlaufs herauskristallisieren, zügig zu korrigieren. Diesbzgl. wirkt er, sagen wir mal tiefenentspannt. Wie auch immer, ich hoffe es wird nicht wie bei T.L., der bis zum bitteren Ende Dauerrotation, als fuchsigen Matchplan (oder Mangels Masse - man weiß es nicht so recht) betrieben hat.
 
Es ist so ernüchternd zu sehen wie in Magdeburg, die im letzten Jahr ähnlich wie wir enorme Schwierigkeiten hatten, mit einem klaren Plan auf dem Platz gearbeitet wird währenddessen wir so leicht auszurechnen sind wie eine Schülermannschaft :frown: gerade das man gar keinen Impuls von der Trainerbank verspürt und scheinbar nicht flexibel auf verschiedenste Spielsituationen reagieren kann lässt mich schon sehr ratlos zurück.

Zudem macht es auf einigen Positionen immer mehr den Eindruck, dass man einfach völlig falsch eingekauft hat. Meine große Hoffnung heißt Bakalorz, der unserer Abwehr einfach mehr Stabilität geben muss.
Warum muss man die Mannschaft nach 4 Spielen schon in Grund und Boden reden? Warum gibt man Dotchev nicht die Chance nach den englischen Wochen an den Defiziten zu arbeiten? Warum wartet man nicht die ersten 10 Spiele mal ab, bevor man wieder alles in Frage stellt?
 
Im Grunde bestätigt Dotchev ja ein eher experimentelles Vorgehen mit seinen Aussagen auch heute wieder. Ob es am Ende der richtige Weg ist, wird sich zeigen. Gleichzeitig sagt er ja, dass er auf eine „Stammtruppe“ hinarbeitet. So ganz kann ich die Linie jetzt noch nicht wirklich erkennen. M.E. wäre es sinnvoller, klar erkennbare Schwachstellen, die sich während des Spielverlaufs herauskristallisieren, zügig zu korrigieren. Diesbzgl. wirkt er, sagen wir mal tiefenentspannt. Wie auch immer, ich hoffe es wird nicht wie bei T.L., der bis zum bitteren Ende Dauerrotation, als fuchsigen Matchplan (oder Mangels Masse - man weiß es nicht so recht) betrieben hat.
So wie es in der letzten Zeit des Öfteren der Fall ist. Dotchev analysiert richtig, die Umsetzung geht aber fast jedes Mal in die Hose. Das er auf eine Stammelf hinarbeitet ist sehr löblich aber wann soll diese bitte bei der ganzen Rotation gefunden werden, am 30. Spieltag?! In Rostock erzählt man übrigens sehr Ähnliches über ihn, sehr netter Mensch aber nach einer gewissen Zeit wirkt er nur noch ratlos und lernt nicht aus seinen Fehlern. Den Eindruck habe ich seit den letzten 10 Spielen leider auch.
 
Warum muss man die Mannschaft nach 4 Spielen schon in Grund und Boden reden? Warum gibt man Dotchev nicht die Chance nach den englischen Wochen an den Defiziten zu arbeiten? Warum wartet man nicht die ersten 10 Spiele mal ab, bevor man wieder alles in Frage stellt?
Weil wir heute gespielt haben und es genauso um drei Punkte ging wie nach dem 10. Spieltag. Mir ist bewusst das die Vorbereitung völlig katastrophal war und Dotchev und die Mannschaft auch nur bedingt etwas dafür können aber verglichen mit dem heutigen Gegner habe ich dort einfach einen klaren Matchplan, den Titz schon vor dem Spiel aufgegeben hatte, konsequent umgesetzt gesehen - nicht mehr und nicht weniger. In Grund und Boden rede ich weder unseren Trainer noch die Mannschaft aber Fehler, die definitiv gemacht wurden, wird man ja noch ansprechen dürfen.
 
Ich weiß nicht warum hier schon nach vier Spieltagen der Stab über Mannschaft und Trainer gebrochen wird.Ich hatte eigentlich damit gerechnet das wir die Saison ohne Niederlage überstehen und dann habe ich die Play Station ausgemacht.Wenn die Mannschaft allerdings noch in vier Wochen solche Schwächephasen wie heute zwischen der 30 und 75 Minute hat muss man die Situation neu bewerten.
 
Auf Grund der Umstände muss man für eine abschließende Bewertung noch abwarten. Meine Sorge ist, dass die Zeit am Ende wieder einmal fehlt. Außerdem bin ich immer noch von der Illusion getragen, unseren MSV schnellst möglich nicht mehr auf Magenta sehen zu müssen, wenn man nicht live im Stadion ist.
 
Weil wir heute gespielt haben und es genauso um drei Punkte ging wie nach dem 10. Spieltag. Mir ist bewusst das die Vorbereitung völlig katastrophal war und Dotchev und die Mannschaft auch nur bedingt etwas dafür können aber verglichen mit dem heutigen Gegner habe ich dort einfach einen klaren Matchplan, den Titz schon vor dem Spiel aufgegeben hatte, konsequent umgesetzt gesehen - nicht mehr und nicht weniger. In Grund und Boden rede ich weder unseren Trainer noch die Mannschaft aber Fehler, die definitiv gemacht wurden, wird man ja noch ansprechen dürfen.
Kritik ist natürlich wichtig….Dotchev hat die Defizite auch erkannt…mir gefällt der Leistungsstand natürlich auch nicht, aber ich bin mir bewußt, daß wir uns bis Ende August irgendwie „durchmogeln“ müssen.
Die Hypothek der Endphase unter Dotchev letzte Saison hat ihm natürlich Kredit genommen….daher bleibe ich bei einer vorher getätigten Aussage: er und die Mannschaft muss sich an seiner Prognose messen lassen müssen „wir werden von Spiel zu Spiel besser werden“.
 
Wenn ein Trainer rotieren möchte finde ich das prinzipiell in Ordnung. Meine Frage ist nur, warum die Positionen nicht 1 zu 1 mit Spielern für diese Position begleitet werden. Gibt das unser nicht her? Ich dachte wir wären auf jeder Position doppelt besetzt. Spieler auf falschen Positionen einzusetzen hat uns in der Saison unter Lieberknecht und auch letzte Saison einige Punkte gekostet. Ich habe wenig Lust auf Experimente. Konstanz, vor allem in der Abwehr, halte ich für essenziell um nachhaltig positive Leistungen zu fördern.

In Magdeburg kann man im übrigen auch mal verlieren. Da werden noch ganz andere Mannschaften Punkte lassen. Ich hoffe das wir den August überstehen und dann Richtung Herbst ins rollen kommen. 1860 heute mit einem ähnlichen Spielverlauf in Kaiserslautern. 20 Minuten gut gespielt mit Feldvorteilen, große Chance auf das 1:0, dann zweimal nicht aufgepasst und es steht 0:2.
 
Wenn wir die nicht 4x aus 5 Metern zum Abschluss hätten kommen lassen, hätten die nie getroffen.
Mag ja sein, mein Lieber und sehr Geschätzter, aber sie waren sehr giftig und resolut und haben uns in den entscheidenden Phasen den Schneid abgekauft. Wenn Sie es konsequent weiter verfolgt hätten, hätte es ein Debakel für uns werden können. So ist es ein schmeichelhaftes Ergebnis.
20 gute Minuten reichen nicht. Ademi hat die Nase klar vor Aziz und Bakalorz macht Hoffnung. Das 0 zu 2 aber eigentlich fassungslos. Was war das, Schülermannschaft oder D-Jugend?
 
Zuletzt bearbeitet:
12 Stunden Tour für das Spiel. War es das wert? Ich würde sagen: Ja! Wir wussten, dass es schwierig wird. Und das wurde es. Die ersten 20 Minuten gefielen mir. Das 1:0 wieder viel zu viele Fehler und das Ding steht 1:0. Das 2:0 war ebenso schlecht verteidigt, auch wenn es abseits war. Dann ging es dahin. in Halbzeit 2 fand ich uns nicht so schlecht. Es war definitiv kein Saarbrücken-Auftritt! Das 1:2 war nett, aber nicht mehr entscheidend. Wie schon geschrieben: Kwadwo wird hoffentlich erstmal nicht mehr in der Startelf sein, damit er sich "erholen" kann. Dem fehlte jedes Selbstvertrauen. Ekene hat mir sehr gefallen und auch Bakalorz ist da. Das sind gute Nachrichten neben dem "nicht so schlechten" Auftritt!

Ansonsten möchte ich danke an den 1.FC Magdeburg sagen: Eure Fan-Infos mit der Anfahrt war gold wert! Die Ausfahrt Burg-Zentrum ist 22 Kilometer weit weg von Magdeburg und die Strecke fährt man wieder zurück über die B1 durch viele Orte des Ostens. Kleiner Tipp fürs nächste Mal: Bringt noch einen Fremdenführer raus, den man sich währenddessen durchlesen kann! :hrr:

Wichtig natürlich die Frage zu beantworten wie die Bratwurst war: Es gab keine. Es gab kalte Schnitzelbrötchen, es gab Fischbrötchen, sowie warme Bockwurst und Wiener. Das "Warm" ist hierbei wichtig, denn das war das Beste an der Bockwurst. Ketchup war auch hier vor der Halbzeit aus. Scheint normal zu sein. :hrr:
 
Ich bin ja sonst eher bei den Verständnisvollen.
Aber ein Spiel so abzuschenken, wo es um einen Platz in der Spitzengruppe geht, da bin ich echt sauer.
Volkmer ist zweimal der beste Abwehrspieler und in Osnabrück nicht dabei und kann nicht nach einer Woche Pause spielen? Steurer aber direkt 2 Spiele? Gembalies, der defensiv Oberligaformat hat, darf trotz seiner Leistung in Osnabrück wieder spielen? Stoppelkamp kann nicht in der 60. Minute eingewechselt werden, um die Chancen noch zu erhöhen?? Etc.
Belastungssteuerung bei Gleichguten, ja. Aber nicht so.
Entscheidend ist dabei das Signal an die Mannschaft, dass der Trainer nicht alles für Punkte tut.

Übrigens ein ähnliches Signal wie beim Pokalspiel in Wuppertal, wo Dotchev durch die Herausnahme von Weinkauf auch klar machte, dass er es nicht so wichtig nahm.

Ich will einen Trainer, der bei jedem Spiel brennt!
 
Wenn ein Trainer rotieren möchte finde ich das prinzipiell in Ordnung. Meine Frage ist nur, warum die Positionen nicht 1 zu 1 mit Spielern für diese Position begleitet werden. Gibt das unser nicht her? Ich dachte wir wären auf jeder Position doppelt besetzt. Spieler auf falschen Positionen einzusetzen hat uns in der Saison unter Lieberknecht und auch letzte Saison einige Punkte gekostet. Ich habe wenig Lust auf Experimente. Konstanz, vor allem in der Abwehr, halte ich für essenziell um nachhaltig positive Leistungen zu fördern.
Gembalies für Velkov => RIV für RIV
Kwadwo für Bretschneider => LV für LV
Pusch für Stoppelkamp => flexibler OM mit Hang zum Zentrum für LM mit Hang zum Zentrum
Aziz für Ademi => Mittelstürmer für Mittelstürmer

Später kamen noch Baka und Ghindovean für's zentrale Mittelfeld, Ekene für die offensive Außenbahn, Ademi als Stürmer und Velkov als IV.

Hat Ajani wirklich in der ersten Halbzeit zentral gespielt? Wenn ja, wäre das die einzige Besetzung, wo ich dir im Hinblick auf "falsche Position" zustimmen würde.
Ansonsten waren das doch alles (unabhängig vom Qualitätsunterschied durch die Wechsel) ganz logische 1:1 Positionswechsel. Oder?
 
Insgesamt fast 800 km gefahren und gute 12 Stunden unterwegs gewesen. Ist das eigentlich ziemlich bekloppt? Ja! Aber ich liebe diese Touren trotzdem!
Das Spiel hat mir in den ersten 20 Minuten und auch in Teilen der 2. HZ auf jeden Fall deutlich besser gefallen, als der lustlose Kick in Saarbrücken. Bakir gefällt mir sehr gut, quirlig und mit richtig Lust zu spielen. Mehr als die Abwehr, macht mir unser nicht vorhandener „Knipser“ Sorgen. Man kann sich Tore fangen, wenn vorne mehr geschossen werden!! Da sehe ich im Moment den größten Handlungsbedarf.
Aber es waren jetzt auch erst 4 Spiele, noch kein Grund, für totale Untergangsstimmung. Am Mittwoch geht es hoffentlich wieder mit mehr Matchglück weiter!!
 
Gembalies für Velkov => RIV für RIV
Kwadwo für Bretschneider => LV für LV
Pusch für Stoppelkamp => flexibler OM mit Hang zum Zentrum für LM mit Hang zum Zentrum
Aziz für Ademi => Mittelstürmer für Mittelstürmer

Später kamen noch Baka und Ghindovean für's zentrale Mittelfeld, Ekene für die offensive Außenbahn, Ademi als Stürmer und Velkov als IV.

Hat Ajani wirklich in der ersten Halbzeit zentral gespielt? Wenn ja, wäre das die einzige Besetzung, wo ich dir im Hinblick auf "falsche Position" zustimmen würde.
Ansonsten waren das doch alles (unabhängig vom Qualitätsunterschied durch die Wechsel) ganz logische 1:1 Positionswechsel. Oder?
So wie es aussah, hat Frey mit Ajani die 8er-Position vor Stierlin besetzt.
 
Bisher nur @lintorfer , der auf das Fehlen von Stoppel hinweist. Ohne ihn fehlt halt auch das ein oder andere Zuspiel - auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen.

Natürlich fehlt der wie kein anderer Spieler in der Mannschaft - wenn das 2:1 eher gefallen wäre, dann hätte Dotchev ihn aus meiner Sicht auch noch gebracht.

So für mich seine komplette Pause total nachvollziehbar - er hat in Osnabrück alles rausgehauen, ist nicht mehr der jüngste… und Mittwoch hoffentlich mit größtmöglicher Fitness ein Garant für einen Dreier gegen Wiesbaden!
 
Natürlich fehlt der wie kein anderer Spieler in der Mannschaft - wenn das 2:1 eher gefallen wäre, dann hätte Dotchev ihn aus meiner Sicht auch noch gebracht.

So für mich seine komplette Pause total nachvollziehbar - er hat in Osnabrück alles rausgehauen, ist nicht mehr der jüngste… und Mittwoch hoffentlich mit größtmöglicher Fitness ein Garant für einen Dreier gegen Wiesbaden!
Ja gut, aber dann hätte man Ihn die Reise auch ersparen können, da muss man Stoppel selber fragen wie das abgelaufen ist?
 
Wie soll das abgelaufen sein? Stoppelkamp wollte als Kapitän die Mannschaft begleiten. Man muss ja nicht hinter jedem Handeln etwas vermuten, was nicht ist...
Wie soll das abgelaufen sein? Stoppelkamp wollte als Kapitän die Mannschaft begleiten. Man muss ja nicht hinter jedem Handeln etwas vermuten, was nicht ist...
Ich vermute gar nichts. TruckOMat hat geschrieben, Das für ihn die Pause total nachvollziehbar war, wenn es im Verein so gewünscht gewesen wäre hätte man Ihn zu hause mehr geschont .Bitte mal genau lesen.
 
Ich vermute gar nichts. TruckOMat hat geschrieben, Das für ihn die Pause total nachvollziehbar war, wenn es im Verein so gewünscht gewesen wäre hätte man Ihn zu hause mehr geschont .Bitte mal genau lesen.

Dann hast du aber meinen Beitrag auch nicht genau lesen - da steht nämlich auch, dass ich mir sicher bin, dass Stoppelkamp bei entsprechendem Spielverlauf eingewechselt worden wäre.
 
Sch... Achterbahnfahrt nervt.
Eigentlich klar unterlegen und trotzdem kannst du bei mehr Effektivität unverdient noch was mitnehmen.

Blau weiß gestreifte Grüße aus dem Ziegenland :jokes20:
 
Eine bitter, aber vermeidbare Niederlage. Unser Team hat es in weiten teilen des Spiels verdammt gut gemacht und leider ein Tor aus Abseitsposition hinnehmen müssen. Die Einstellung hat für mein Dafürhalten gestimmt nur leider gab es ein paar Abstimmungsschwierigkeiten in der Hintermannschaft. Wobei ich auch dieses nicht verwunderlich finde, da sich die Mannschaft auch erstmal einspielen muss und Ihre Laufwege und Deckungsaufgaben noch optimieren muss und wird. Einzig und allein sehe ich unsere linke Abwehrseite als sehr verwundbar an, da Leroys Gegenspieler ständig soviel Platz bekommen, dass Sie sogar noch währen des Spiels Ringelblümchen pflücken können. Alles in allem hat mich der Auftritt unserer Elf jedoch positiv gestimmt und ich freue mich schon auf Mittwoch gegen Wehen Schießladen. Ich wünsche allen Zebras ein schönes Restwochenende und hoffe, euch am Mittwoch wieder im Stadion zu sehen um ordentlich Stimmung für unser Team machen zu können. Nur der MSV
 
Endlich mal jemand vom MSV der solche Fehlentscheidungen des Schiris öffentlich anprangert. Kann nicht angehen dass der Assi das sieht und dann nicht eingreift...?!

... Also er hat ja eingegriffen aber dann extrem manipulativ zum Nachteil des MSV.

Haben wir wahrlich in den letzten Jahren zu genüge gehabt solche gravierenden Fehlentscheidungen.
 
An alle die, die nach 4 Spieltagen sicher unseren Tabellenplatz im biederen, langweiligen Mittelfeld mit Sicherheit vorhersehen und die Saison für abgeschlossen erklären:
Habt ihr mal die Lottozahlen oder ein paar Aktientips für mich? Ich würd‘ das auch gerne nutzen mit den Vorhersagen.

Die Würzburger z.B. waren vor 2 Jahren nach 5 Spieltagen mit 6 Punkten auf dem 12. Platz.
Am Ende Aufstieg. Weiß ich nicht, ob das uns auch passiert.
Hier scheinen aber eine ganze Menge zu wissen, dass es uns gar nicht erst passieren kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben