Was die Zuschauer angeht finde ich, dass es da aufjedenfall gewisse Parallelen zwischen dem MSV und meinem VfL gibt. Die Vereine kann man in dieser Hinsicht aufjedenfall vergleichen.
Beide Vereine stehen hier in direkter Konkurrenz zu vielen „Hochglanzvereinen“ die aufgrund des sportlichen Erfolges natürlich sehr viele Zuschauer anziehen.
Was man aber trotzdem beobachten kann ist, dass die Zuschauer trotzdem kommen wenn es sportlich läuft. Wenn der MSV wirklich um den Aufstieg spielen würde wäre auch das Stadion wieder voll. Da fragt man sich natürlich wo die Leute dann plötzlich alle herkommen aber so ist es nunmal.
Ich erinnere mich auch noch an Spiele, da hat der VfL vor 12.000 Zuschauern gegen Sandhausen gespielt und stand irgendwo im Niemandsland der Tabelle, eigentlich wollte man oben mitspielen. Da lockst du natürlich niemanden hinter dem Ofen hervor aber es zeigt meiner Meinung nach, dass man auch zwischen zwei Arten von Fans unterscheiden muss. Da gibt es die, die den Verein wirklich leben und immer am Start sind und es gibt die, die sich vielleicht als Fans bezeichnen aber die nur kommen wenn es um etwas geht. Im Abstiegskampf kommen ja teilweise mehr Zuschauer als wenn ein Verein um die goldene Ananas spielt. Eigentlich kann man sogar zwischen 3 Arten von Fans unterscheiden. Es gibt natürlich auch noch die Leute (die ich persönlich nicht als Fans bezeichnen würde), die nur kommen um ein Event zu erleben. Diese findet man zwar bei jedem Verein, in Dortmund und

sind diese aber auffällig oft vertreten.
Ich kenne viele Dortmund „Fans“ die nur wegen der vermeintlich tollen Stimmung BVB Fans geworden sind. Die gelbe Wand, das große Stadion mit 80.000 Zuschauern, einfach dieser Hochglanzfußball. Komischerweise sind genau das aber die Leute bei denen man die Stadionbesuche an einer Hand abzählen kann und die im Stadion dann nichtmal selbst den Mund aufbekommen (weil sie zum Teil nichtmal die Texte kennen) und lieber auf der Tribüne sitzen und fleißig mit dem Smartphone filmen.
Ich bin sowohl schon in Dortmund als auch in

gewesen und jedesmal habe ich mich sehr unwohl gefühlt. Er ist ein sehr befremdliches Gefühl gewesen. In beiden Stadien hatte ich den Eindruck, dass unten eine Show abgeliefert wird, ähnlich wie bei einem Konzert und der Zuschauer ist einer von vielen. Pure Unterhaltung eben, ein Event. Ich habe mich wirklich gefragt wie man hier überhaupt eine Identifikation zum Verein aufbauen kann, ich könnte es nicht.
In Duisburg und Bochum und auch in Essen wird noch richtiger Fußball gespielt. Ja, manchmal ist es auch mal asozial aber dort merkt man dass die Leute den Verein lieben und nicht kommen, weil sie unterhalten werden möchten. Auch hier merkt man natürlich die Kommerzialisierung und natürlich hat sich die letzten 20 Jahre etwas verändert aber trotzdem ist es noch echter Fußball und kein Event für die Massen.
Wenn es beim MSV wieder besser läuft, dann werden zum „harten Kern“ auch wieder die Sympathisanten kommen, die nur kommen wenn es um etwas geht. Dann ist das Stadion wieder voll. So ist das im Grunde genommen bei jedem Verein. Was glaubt ihr denn wieviele Leute in München, Dortmund,

usw. die die Stadien füllen, die Vereine wirklich leben. Das sind vermutlich maximal 20% der Leute die sich dann dort im Stadion befinden.
Kaiserslautern die hier als Beispiel genannt wurden, das ist pfälzische Provinz. Die haben eine verhältnismäßig kleine Stadt aber eben auch einen großen Einzugsbereich. Bis auf den FCK gibt es dort doch nicht viel und im Vergleich zu früher gehen dort auch schon viele Leute eher nach Mainz. Der FCK lebt von den Erfolgen vergangener Tage und vor allem davon, dass es dort wenig Alternativen gibt. Zudem kann man beim FCK trotzdem noch ein gewisses Event erleben. Das große Stadion und die verhältnismäßig vielen Zuschauer ziehen auch eventbegeisterte Leute an, aber auch dort kann man einen gewissen Rücklauf erkennen. Ich erinnere mich noch an Zeiten als der FCK in der 2. Liga um den Aufstieg gespielt hat, da war der Betzenberg nicht selten ausverkauft. Heute kann der FCK froh sein wenn sie 20.000 Zuschauer begrüßen dürfen.
Unter dem Strich finde ich es wichtig, dass der MSV (vor allem im Stadtbild) präsent ist. Werbung machen finde ich so eine Sache für sich, da zieht man dann Leute an die mal ins Stadion gehen, die aber in der Regel nicht dazu tendieren den Verein auch wirklich zu leben. Der Verein lebt insbesondere vom harten Kern und von den Sympathisanten die auch immer wieder kommen und nicht von Leuten die lediglich Fußball konsumieren wollen oder ein Event erleben möchten. Persönlich finde ich das auch überhaupt nicht schlimm. Ich finde das sogar besser als wenn das Stadion voll wäre, dafür aber ein Großteil nicht wegen dem Verein kommt sondern nur deshalb um mal „etwas zu erleben.“