MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch wenn ich mir fast jedes Spiel die Pest am Balch ärgere so bleibt es doch für immer mein (unser) MSV.
Da gibbet nix anderes!

Nachtrag: Beim EVD ist es doch das selbe Schauspiel. Vom Fuchs kann ich mich auch nicht trennen.Fürs Vorbereitungsspiel im Oktober hab ich Blödmann mir auch schon wieder ein Hotel in Braunlage reserviert.
 
Aber können sie nicht trotzdem eine gute Form und Klasse haben? :nunja:
Ja, natürlich, das wollte ich den 3 Mannschaften auch nicht absprechen.

Saarbrücken und Magdeburg habe ich auch gar nicht gesehen. Wiesbaden erschien mir gestern im Stadion allerdings genauso angriffsschwach wie der MSV. Hinten standen sie, genauso wie der MSV bis zur Verletzung Bretschneiders, sicher.

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
 
Heute mal wieder die ganze Konferenz angeschaut, leider wurde mein Eindruck nochmals bestätigt, was den Spielaufbau, das Kombinationsspiel und den Drang zum Tor betrifft spielen wir mit Kaiserslautern, Meppen, Zwickau und Havelse meiner Meinung nach in einer eigenen Liga und zwar im negativen Sinn. Bin wirklich erschüttert wie viel klarer und reifer das Spiel der meisten anderen Mannschaften im Vergleich zu unserem ist. Man hat das Gefühl uns fehlt die unbedingte Gier Tore zu schießen um erfolgreich zu sein.

Auffällig ist das fast alle Teams die im oberen Drittel spielen über die Außen kommen, bei uns ja wie bereits häufiger diskutiert, absolut nicht existent.

Was spielt Osnabrück bitte für einen geilen, schnellen Kombinationsfussball? Für 3 Liga Verhältnisse einfach zum verlieben.
 
Heute mal wieder die ganze Konferenz angeschaut, leider wurde mein Eindruck nochmals bestätigt, was den Spielaufbau, das Kombinationsspiel und den Drang zum Tor betrifft spielen wir mit Kaiserslautern, Meppen, Zwickau und Havelse meiner Meinung nach in einer eigenen Liga und zwar im negativen Sinn. Bin wirklich erschüttert wie viel klarer und reifer das Spiel der meisten anderen Mannschaften im Vergleich zu unserem ist. Man hat das Gefühl uns fehlt die unbedingte Gier Tore zu schießen um erfolgreich zu sein.

Auffällig ist das fast alle Teams die im oberen Drittel spielen über die Außen kommen, bei uns ja wie bereits häufiger diskutiert, absolut nicht existent.

Was spielt Osnabrück bitte für einen geilen, schnellen Kombinationsfussball? Für 3 Liga Verhältnisse einfach zum verlieben.
Oder Magdeburg. Waren vor nicht allzu langer Zeit noch genauso am Boden wie wir aber haben einen Trainer geholt bei dem du in jedem Spiel siehst was er für ein Spielkonzept hat. Da erkennst du einfach jede Minute einen Plan. Ist bei anderen Vereinen ja absolut nicht so....
 
Heute mal wieder die ganze Konferenz angeschaut, leider wurde mein Eindruck nochmals bestätigt, was den Spielaufbau, das Kombinationsspiel und den Drang zum Tor betrifft spielen wir mit Kaiserslautern, Meppen, Zwickau und Havelse meiner Meinung nach in einer eigenen Liga und zwar im negativen Sinn. Bin wirklich erschüttert wie viel klarer und reifer das Spiel der meisten anderen Mannschaften im Vergleich zu unserem ist. Man hat das Gefühl uns fehlt die unbedingte Gier Tore zu schießen um erfolgreich zu sein.

Auffällig ist das fast alle Teams die im oberen Drittel spielen über die Außen kommen, bei uns ja wie bereits häufiger diskutiert, absolut nicht existent.

Was spielt Osnabrück bitte für einen geilen, schnellen Kombinationsfussball? Für 3 Liga Verhältnisse einfach zum verlieben.
Uns fehlt ein Atik.
 
Uns fehlt ein Atik.

Der fehlt noch ein paar mehr Mannschaften;). Osnabrücks Kader ist ingesamt deutlich weniger „bekannt“ bestückt, es gab einen Riesen Umbruch mit vielen Spielern die keiner kannte und ich kann richtig starken Fußball sehen der einer klarer Handschrift des Trainers unterliegt.
Das werden wir unter Dotchev nicht mehr sehen egal wie fit die Mannschaft sein wird.
 
[...] leider wurde mein Eindruck nochmals bestätigt, was den Spielaufbau, das Kombinationsspiel und den Drang zum Tor betrifft spielen wir mit Kaiserslautern, Meppen, Zwickau und Havelse [...]

Wobei ich Lautern von den genannten noch am ehesten zutraue eine Serie zu starten, sollten die jemand kompetentes für die Seitenlinie verpflichten. Hoffen wir, dass Antwerpen dort noch lange arbeiten darf. Egal wie es kommt, es sieht für uns aktuell nicht gut aus. Bleibt zu hoffen, dass ein Teil unserer Spieler einen großen Sprung nach vorne macht und das Talent wieder findet.
 
Wobei ich Lautern von den genannten noch am ehesten zutraue eine Serie zu starten, sollten die jemand kompetentes für die Seitenlinie verpflichten. Hoffen wir, dass Antwerpen dort noch lange arbeiten darf. Egal wie es kommt, es sieht für uns aktuell nicht gut aus. Bleibt zu hoffen, dass ein Teil unserer Spieler einen großen Sprung nach vorne macht und das Talent wieder findet.

Da fragt man sich wirklich woran es liegt bei Kaiserslautern. Der Trainer und die erste 11 die super zusammen zusammen gearbeitet haben sind identisch. Jetzt sind sogar Zuschauer zugelassen und im Endeffekt klappt einfach gar nichts und die Mannschaft enttäuscht immer wieder auch vom Einsatz her (was unter Antwerpen eigentlich fast garantiert ist).
 
Heute mal wieder die ganze Konferenz angeschaut, leider wurde mein Eindruck nochmals bestätigt, was den Spielaufbau, das Kombinationsspiel und den Drang zum Tor betrifft spielen wir mit Kaiserslautern, Meppen, Zwickau und Havelse meiner Meinung nach in einer eigenen Liga und zwar im negativen Sinn. Bin wirklich erschüttert wie viel klarer und reifer das Spiel der meisten anderen Mannschaften im Vergleich zu unserem ist. Man hat das Gefühl uns fehlt die unbedingte Gier Tore zu schießen um erfolgreich zu sein.

Auffällig ist das fast alle Teams die im oberen Drittel spielen über die Außen kommen, bei uns ja wie bereits häufiger diskutiert, absolut nicht existent.

Was spielt Osnabrück bitte für einen geilen, schnellen Kombinationsfussball? Für 3 Liga Verhältnisse einfach zum verlieben.

Für solche Ergebnisse braucht es ein Spielkonzept und jemanden der darauf basierend einen Kader zusammenstellt.

Manche Vereine haben das.

Wir haben Grilic.
 
Da fragt man sich wirklich woran es liegt bei Kaiserslautern. Der Trainer und die erste 11 die super zusammen zusammen gearbeitet haben sind identisch. Jetzt sind sogar Zuschauer zugelassen und im Endeffekt klappt einfach gar nichts und die Mannschaft enttäuscht immer wieder auch vom Einsatz her (was unter Antwerpen eigentlich fast garantiert ist).

Richtig, zum Glück ist der Kelch Antwerpen an uns vorbei gegangen. Der hat eine Außendarstellung wie ein ehemaliger Trainer beim MSV. Heute gegen Zwickau nur 7000/20.000 Zuschauer im Stadion. Da lagen wir gegen Wiesbaden unter der Woche sogar noch drüber (~7300). Es wird spannend auf dem Betzenberg. Nächsten beiden Gegner: Magdeburg auswärts, Mannheim zu Hause. Am Ende ist es natürlich peng, wir müssen auf uns schauen. Lass uns hoffen, dass die Jungs morgen was zählbares aus Lüdenscheid Nord mitbringen.
 
Der fehlt noch ein paar mehr Mannschaften;). Osnabrücks Kader ist ingesamt deutlich weniger „bekannt“ bestückt, es gab einen Riesen Umbruch mit vielen Spielern die keiner kannte und ich kann richtig starken Fußball sehen der einer klarer Handschrift des Trainers unterliegt.
Das werden wir unter Dotchev nicht mehr sehen egal wie fit die Mannschaft sein wird.
Atik würde hier eh kein Bein auf den Boden bekommen. Mal ausgeblendet das er als eher schwierig gilt und deshalb sowieso unter Grlic niemals verpflichtet werden würde,würde man den mit defensiven Aufgaben vollpumpen und dem jegliche Freiheiten nehmen die er braucht. Der braucht solche offensive Trainer wie Atik und das ist Dotchev ja mal ganz und gar nicht
 
Da fragt man sich wirklich woran es liegt bei Kaiserslautern. Der Trainer und die erste 11 die super zusammen zusammen gearbeitet haben sind identisch. Jetzt sind sogar Zuschauer zugelassen und im Endeffekt klappt einfach gar nichts und die Mannschaft enttäuscht immer wieder auch vom Einsatz her (was unter Antwerpen eigentlich fast garantiert ist).

Mal von den nebulösen Machenschaften, ist Kaiserslautern doch mittlerweile ein Ebenbild des MSV. Die :kacke: geht doch Hand in Hand. Wenns weiter runtergeht, trennen sich bald die Wege. Es sei denn, der selbe Insolvenzberater wird für beide Vereine einbestellt.
 
Habe mir heute auch mal die Konferenz reingezogen. Sicherlich sind einige Mannschaften besser gestartet als andere. Einige hängen noch mächtig nach und dann gibt es noch welche, die auch mal einen Rückstand aufholen auch wenn es am Ende nicht zu einem Sieg reicht. Stark wie Braunschweig trotz des 0:1 in Minute 89 noch den Ausgleich schafft und Magdeburg nach 0:2 und 2:2 in Wiesbaden noch ein 2:4 daraus macht! Das sind Mannschaften mit einem klaren Spielkonzept, mehrheitlich eingespielten Teams und man erkennt die klare Handschrift des Trainers. Von solchen Leistungen sehe ich uns zwar nicht Lichtjahre aber einige Wochen( wenn’s gut läuft), entfernt. Bei Herausnahme des Havelse Spiels hängt unser Verein noch um einiges hinterher. Während vorne bereits 7 Teams bei den Punkte in die Zweistelligkeit gewechselt haben, „hinken“ wir mit gerade mal 6 Zähiern dem Hauptfeld hinterher. Nach Dortmund kommt Würzburg dann in München bei Türkgücü wird alles andere als einfach!
 
Meine heiße Prognose: ganz locker Platz 9-11.
Spätestens dann muss die Statue für den Manager her. Nicht für sportlich Erreichtes. Sondern dafür, einen bieder erreichten Platz 9 bis 11 als Erfolg verkauft zu bekommen. In der dritten Liga wohl gemerkt. Applaus, Applaus.

Aber mal sehen, ob es überhaupt dazu reicht. Läuft bisher erwartungsgemäß. Man verkommt inzwischen endgültig zur grauen Maus. Wer schließt sich eigentlich noch dem MSV an, wenn keine familiäre oder städtische Prägung vorliegt? Wen soll Gewurstel in der dritten Liga noch infizieren? Erfolg haben wir keinen. Inspirierend sind wir nicht. Sportliche Identität? Fehlanzeige. Noch nicht mal das Alleinstellungsmerkmal, blind am Manager festzuhalten. Danke Werder.

Letzte Hoffnung: Fandruck für echte Veränderungen.
 
Niemand, außer unsere Jungs auf´m Platz können dafür sorgen, daß mal wieder Ruhe hier einkehrt. Bisher war es ein Wechselbad der Gefühle mit unsern weiß-blau-Gestreiften. Bis auf ein Spiel im Südwesten hat der Einsatzwille und die Bereitschaft gepaßt. Berechtigte Kritik kann ich mir im Portal auch durchlesen. Das ständige negative rumgemaule und das früher alles besser war, gehen einem langsam auf den Sack. Der emm-ess-vau ist schon seit den frühen 70er als graue Maus in Fußballdeutschland (West) wahrgenommen und bezeichnet worden. Dat iss eben hier im Pott nu ma so. Deshalb wechsel ich doch nich das Trikot und bleibe fern. Die Fußball-Welt ist ja um sooo vieles besser, da wo unnse heute antreten . Trotzdem erreicht man die selbst gesetzten Ziele, europäisch als Spitzenclub wahrgenommen zu werden, auch seit einiger Zeit nicht. Deshalb schön die Bälle flach halten.

Weiß-blaue-Grüße aus dem Hessenland.
 
Nominell war das heute unsere stärkste Besetzung auf dem Platz. Ob Aziz besser ist als Ademi lass ich jetzt mal offen.

Hier kann es nur noch gegen den Abstieg gehen. Niederlage gegen Dortmund hoch verdient. Sicher wir hatten ein paar Chancen...aber Dortmund hatte deutlich mehr.
Und die werden irgendwo im Mittelfeld landen.
 
Bis auf ein Spiel im Südwesten hat der Einsatzwille und die Bereitschaft gepaßt.
Beeindruckend. Damit sollte Kritik an dieser Stelle auch verstummen.

Das ständige negative rumgemaule und das früher alles besser war, gehen einem langsam auf den Sack.
Und mir geht dieser MSV auf den Sack.

Der emm-ess-vau ist schon seit den frühen 70er als graue Maus in Fußballdeutschland (West) wahrgenommen und bezeichnet worden.
Tausche liebend gern die graue Maus von damals gegen heute.

Dat iss eben hier im Pott nu ma so. Deshalb wechsel ich doch nich das Trikot und bleibe fern.
Ich auch nicht. Aber ich warte sehnlichst auf einen Neuanfang. Und mit Neuanfang meine ich Neuanfang. Keine Grlic-Mogelpackung.

Trotzdem erreicht man die selbst gesetzten Ziele, europäisch als Spitzenclub wahrgenommen zu werden, auch seit einiger Zeit nicht. Deshalb schön die Bälle flach halten.
Blödsinn. Das letzte Problem ist das angeblich hohe Anspruchsdenken. Irgendwie nicht aus der dritten Liga abzusteigen, ist für einige sogar akzeptabel. So ein Leben musst du als Manager erstmal haben: Ziele verpassen. Sich im Handeln selbst widersprechen. Nicht vorwärts, gar rückwärts entwickeln. Und dann geht nur leichter Wind, statt Sturm. Irre.
 
Letzte Saison angedeutet, diese wirds finalisiert. Mit Volldampf ab in Liga 4. Soeben von BVB2 zerlegt worden, die dabei Gnade haben walten lassen. Die spielen doppelte Doppelpässe über 2-3 m....wohlgemerkt in unserem 16 er und bleiben kontrolliert in Ballbesitz. Was ist das?

Welchen Mehrwert hat Bakalorz? In meinem Augen bislang, nicht nur heute, Fehlpasskönig und Zweikampfverlierer. Alle Neuen helfen nicht weiter. Lob trotzdem heute für Pusch, der wollte und auch konnte, leider fehlt ihm Tempo.

Diese heutige Schmach kam mit Ansage...meine Herren Vereinsverantwortliche. Ein Blick in das Forum hier hätte genügt. Was ist das? Ebenso wurde hier frühzeitig darauf aufmerksam gemacht, dass Dotchevs Aussagen - nicht zum erstenmal - wirr sind. Er meint, gegen die hochstehenden BVB2 Abwehr schnelle Offensive zu brauchen, lässt die schnellen wie Hettwer, Ekene aber draussen und /oder nimmt sie gar nicht mit. Habe letztlich schon hier meine Besorgnis geteilt über den Zustand unseres Coaches, und zwar ernstgemeinte Besorgnis. Weil in dn PKs und Interviews man von ihm nicht selten Wirres und Desorientiertes hört, angefangen bei Spielernamen. Vielleicht muss man den Mann schützen ( nicht sarkastisch gemeint). Auf alle Fälle muss man das hinterfragen.

Herr Wald, wieviele Nachweise brauchen sie noch darüber, dass Grlic unfähig ist und Ihre Arbeit seit Jahren torpediert? Sie haben sich längst mitschuldig gemacht. Für mindernde Umstände handeln Sie bitte spätestens jetzt. Wir laufen mit Volldampf in die finale Katastrophe mit einem erneut desaströs gebauten Kader A la Grlic!!! Warten Sie nicht so lange wie bei der jüngsten Lettieri Story. Auch da hätte man dem "Forumsgeist" durchaus ernster nehmen können, weil er behilet von Anfang an recht. Anstatt ihn billig abzutun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinrunde 19/20 —— 12 2 5
Rückrunde 19/20 —— 5 9 5
Saison 20 / 21 —— 11 10 17
6 Spiele 21 /22 —— 2 0 4

S U N

Mal nüchtern aufgezählt was der MSV in der letzten Zeit in der 3. Liga geregelt bekommen hat. Aktuell doppelt so viele Niederlagen wie Siege, Hochrechnung auf die Saison spare ich mir mal.
Noch nie so lange in der 3. Liga an einem Stück gespielt, damalige Oberligazeit mitgerechnet. Da muss dringend der Hebel umgelegt werden, sonst macht der letzte das Licht aus.
Und man kann nicht sagen das wir mehr Punkte verdient gehabt hätten weil wir so gutgespielt haben. Einfach nur Besorgniserregend.
 
Bisher wurden ja die Niederlagen damit begründet, dass wir gegen Teams gespielt haben die unter den Top 5 der Tabelle einzuordnen wären. Sollte unsere Negativentwicklung so weiter gehen, spielen wir bald bis auf ganz wenige Ausnahmen nur noch gegen Teams die oberhalb unseres Tabellenplatzes platziert sind. Klar mit Würzburg kommt ein schlagbarer Gegner…… aber gilt das auch für uns ? Diese Mannschaft hat bisher 3 x Unentschieden gespielt! Danach müssen wir nach München bevor am 9. Spieltag die Eintracht aus Braunschweig in Duisburg aufschlägt! Wenn man mal den „Glückssieg“ in Osnabrück ausklammert, sind wir diese Saison nach Havelse das schwächste Team und zuhause ?
Was fehlt ist mal ein überzeugender Dreier, aber wie und wer soll es schaffen? Sollten wir anl. der kommenden 5 Spieltage (7. - 12.) nicht so Punkten, dass man zumindest tabellenmässig wieder einstellig steht, mit Abstand zu den letzten 4, dürfte ein Trainerwechsel unausweichlich bleiben.
 
Wichtigste Erkenntnis aus der heutigen PK:
Die Mannschaft ist komplett durchgeimpft/genesen lt Dotchev.
Dann dürfte es ja keine Quarantäne mehr geben, wenn ich das richtig verstehe.

Das mit der Quarantäne ist dann so eine Sache wenn man vollständig geimpft positiv getestet wird. Mein Heimatverein ist aktuell davon betroffen. Für Sonntag ist jetzt das dritte Spiel abgesagt worden.
Aber die ersten sind schon mal raus aus der Quarantäne.
 
Der gestrige Sieg in allen Ehren, bestätigt er aber dennoch eine gewisse Tendenz und fehlende Nehmerqualitäten des MSV.
Bei allen 3 Siegen, die eingefahren wurden, hat man zu Null gespielt. Sobald man sich ein Tor fängt, egal ob in Führung oder Rückstand,
bricht das Kartenhaus zusammen und es wackelt an allen Enden.

Bin mir auch ziemlich sicher, wenn die schwachen Würzburger Ihre Chance Anfang der zweiten Halbzeit nutzen, dann fährt der MSV keinen Sieg ein.
 
Wir bleiben momentan neben Havelse das einzige Team in Liga 3 ohne ein Unentschieden. Nach 7 Partien mit 3 Siegen und 4 Niederlagen konnten wir bisher noch kein Remis erspielen.
 
Der gestrige Sieg in allen Ehren, bestätigt er aber dennoch eine gewisse Tendenz und fehlende Nehmerqualitäten des MSV.


Also Mal ehrlich jetzt wird schon bemängelt dass kein Gegentor gefallen ist?

Ich glaub dieses Spiel ist mitnichten exemplarisch für die fehlende Nehmerqualitäten des MSV. Es ist eher ein Spiel das gezeigt hat dass man gut und konsequent bei der Sache war.
 
Finde es erstaunlich, dass hier ein Sieg gegen Würzburg als alternativlos betitelt wird?

Wir haben gegen zwei Absteiger gewonnen, war jetzt vor der Saison bei dem Auftaktprogramm nicht so klar. Hätte da eher in anderen Spielen mehr Chancen auf Punkte gesehen!

An sich sind wir mit der Punkteausbeute echt okay dabei (auch wenn nur Platz 14), spielerisch geht aber noch mehr.

Weiter gehts!
 
Naja, Würzburg und Osnabrück sind zwar Absteiger.
Doch gegen die Osnasen punkten wir auch mit 9 Mann, das ist Gesetz und Würzburg hat einen rigorosen Schnitt gemacht und für mich war klar das es bei denen nur weiter nach unten geht.
Deshalb bin ich der Meinung wir haben bisher unsere Pflicht erfüllt, nicht mehr aber auch nicht weniger.
 
Rein von der Ausbeute bin ich bisher auch zufrieden. Eine Niederlage weniger und dafür dann ein Remis würde besser aussehen,aber das zustande kommen bzw. die spielerische Leistung gefällt mir überhaupt nicht und macht Sorge, damit gerät mMn zwangsläufig in den Abstiegssumpf. Aber manchmal braucht eine Mannschaft halt was länger um die Leistung auf dem Platz zu bringen.
 
Also Mal ehrlich jetzt wird schon bemängelt dass kein Gegentor gefallen ist?

Ich glaub dieses Spiel ist mitnichten exemplarisch für die fehlende Nehmerqualitäten des MSV. Es ist eher ein Spiel das gezeigt hat dass man gut und konsequent bei der Sache war.

Da gibt es wohl ein Missverständnis. Ich bemängel keinesfalls, dass wir zu 0 gespielt haben, als vielmehr dass wir alle Spiele mit Gegentor verloren haben.
Heißt momentan im Umkehrschluss, dass der MSV sein Spiel verliert sobald er sich ne Bude fängt.
Das hängt aus meiner Sicht auch viel damit zusammen, dass uns ein wirklicher Plan fehlt das Spiel selbst zu gestalten.
 
Die erreichten 9 Punkte bisher waren aber auch absolut alternativlos.
Denn man muss klar erkennen, daß Heimsiege gegen Havelse und Würzburg zwingend erforderlich sind und waren um unten nicht unter Druck zu kommen.
Die beiden Vereine werden nicht viele Auswärtspunkte holen, das ist mal klar.
Ich finde, die Arroganz gegenüber Würzburg und Havelse geht mitunter doch etwas weit. Beide stehen in der Tabelle schlecht da, beide haben sich bei uns diesem Tabellenplatz entsprechend präsentiert. Gegen wen haben Würzburg und Havelse bisher gespielt? Die Würzburger, die einen starken Kaderumbruch hatten und personell wohl nicht so aufgestellt sind, dass es für einen vorderen Platz reichen wird, haben mit Osnabrück, Saarbrücken, Waldhof und 1860 sehr ambitionierte Gegner gehabt, mit Verl zudem ein Team, das auch in diesem Jahr unangenehm zu spielen ist und wieder für die eine oder andere weitere Überraschung sorgen wird. Bei Havelse war es ähnlich: Dortmund II, Magdeburg, Türkgücü, Wiesbaden und Saarbrücken - da muss man nicht viel zu schreiben. Da kannst du als absoluter Underdog der Liga mal einen Punkt holen, aber zu erwarten ist das nicht. Trotzdem war der Aufsteiger mehrmals kurz davor. Zudem waren sie bei Fast-Absteiger Meppen zu Gast, der schwer einzuschätzen ist. Immerhin sind die Meppener das einzige(!) Team, das zu Hause noch kein Gegentor bekommen hat. Auch dort verlor Havelse kurz vor Schluss knapp mit 0:1.

So, um noch die Kurve zum MSV zu bekommen: Ich bin (inzwischen) weit davon entfernt, alles in rosaroten Farben zu sehen, aber deutlicher als gegen uns waren weder Würzburg noch Havelse in bisher keinem Spiel unterlegen. Insofern: Pflichtsiege waren das, keine Frage. Aber wir haben diese beiden Aufgaben auch souveräner gemeistert als die hochgehandelten anderen Mannschaften wie Saarbrücken, 1860 oder Magdeburg. Auch das ist Teil der Wahrheit.

Ich habe die Vermutung, wir sehen unser Spiel gegen Würzburg kritischer als neutrale Beobachter: Immerhin hat der kicker an diesem Spieltag drei MSV-Spieler in die Mannschaft des Tages berufen.

Wir stehen im Moment nicht so schlecht in der Tabelle. Platz 14 wirkt unbefriedigend, aber der Abstand zu Kaiserslautern direkt hinter uns ist doppelt so groß wie der auf Rang 5. Das sind nur zwei Punkte.
 
Ich finde, die Arroganz gegenüber Würzburg und Havelse geht mitunter doch etwas weit. Beide stehen in der Tabelle schlecht da, beide haben sich bei uns diesem Tabellenplatz entsprechend präsentiert. Gegen wen haben Würzburg und Havelse bisher gespielt? Die Würzburger, die einen starken Kaderumbruch hatten und personell wohl nicht so aufgestellt sind, dass es für einen vorderen Platz reichen wird, haben mit Osnabrück, Saarbrücken, Waldhof und 1860 sehr ambitionierte Gegner gehabt, mit Verl zudem ein Team, das auch in diesem Jahr unangenehm zu spielen ist und wieder für die eine oder andere weitere Überraschung sorgen wird. Bei Havelse war es ähnlich: Dortmund II, Magdeburg, Türkgücü, Wiesbaden und Saarbrücken - da muss man nicht viel zu schreiben. Da kannst du als absoluter Underdog der Liga mal einen Punkt holen, aber zu erwarten ist das nicht. Trotzdem war der Aufsteiger mehrmals kurz davor. Zudem waren sie bei Fast-Absteiger Meppen zu Gast, der schwer einzuschätzen ist. Immerhin sind die Meppener das einzige(!) Team, das zu Hause noch kein Gegentor bekommen hat. Auch dort verlor Havelse kurz vor Schluss knapp mit 0:1.

So, um noch die Kurve zum MSV zu bekommen: Ich bin (inzwischen) weit davon entfernt, alles in rosaroten Farben zu sehen, aber deutlicher als gegen uns waren weder Würzburg noch Havelse in bisher keinem Spiel unterlegen. Insofern: Pflichtsiege waren das, keine Frage. Aber wir haben diese beiden Aufgaben auch souveräner gemeistert als die hochgehandelten anderen Mannschaften wie Saarbrücken, 1860 oder Magdeburg. Auch das ist Teil der Wahrheit.

Ich habe die Vermutung, wir sehen unser Spiel gegen Würzburg kritischer als neutrale Beobachter: Immerhin hat der kicker an diesem Spieltag drei MSV-Spieler in die Mannschaft des Tages berufen.

Wir stehen im Moment nicht so schlecht in der Tabelle. Platz 14 wirkt unbefriedigend, aber der Abstand zu Kaiserslautern direkt hinter uns ist doppelt so groß wie der auf Rang 5. Das sind nur zwei Punkte.

Und stell dir vor wir hätten noch:
- eine anständige Vorbereitung,
- Aziz von Anfang an,
- Baka von Anfang an
und Stoppel ohne Pause.

Wenn das alleine 2 Punkte mehr wären, wären wir einen Punkt vor 1860 und 3 Punkte hinter den Aufstiegsplätzen. Und das mit bereits absolvierten Auswärtsspielen in Osnabrück, Saarbrücken und beim FCM...
 
An die These mit dem Übergangsjahr kann ich auch nicht wirklich glauben. Wenn wir uns Jahr für Jahr in Liga 3 weiter verschulden müssen, um überleben zu können, fehlt die Zeit für einen längerfristigen Aufbau. Eigentlich geht nur all-in, aber vielleicht ist "all" bei uns eben wenig
 
An die These mit dem Übergangsjahr kann ich auch nicht wirklich glauben. Wenn wir uns Jahr für Jahr in Liga 3 weiter verschulden müssen, um überleben zu können, fehlt die Zeit für einen längerfristigen Aufbau. Eigentlich geht nur all-in, aber vielleicht ist "all" bei uns eben wenig

Fällt mir auch schwer zu glauben. Zu oft haben wir eine fast kompletten Kaderumbruch nach Abschluss einer Saison. Hinzu kommt, dass gerade die derzeitigen "Korsettstangen" schon in einem Fußballeralter sind, das ausrechnen lässt, dass sie keine Perspektivspieler mehr sein können. Stoppel (34) - Bakalorz (31) - Bouhaddouzz (34) - Ademi (29) - Feltscher (30)

Gut eingespielte Mannschaften mit Ambitionen auf die höheren Regale haben in der Regel 2 - 4 Neuverpflichtungen in einer Saison. Und wenn ich mir die derzeitige Mannschaftszusammenstellung anschaue, dann ahne ich, dass da neben diesem Problem der alternden Zugpferde wieder ein reger Austausch stattfinden wird.
 
Da können jetzt vielleicht viele den Kopf schütteln,Ich glaube das jetzt wo wir im normalen Rhythmus spielen und uns das Verletzungspech hoffentlich erspart bleibt geht der Aufstieg nur über uns.Mit normaler Vorbereitung und englischen Wochen hätten uns weder Magdeburg noch Wiesbaden geschlagen.
 
Hauptsache die Mannschaft glaubt an sich.Für unsere älteren Spieler wird die Zeit langsam knapp um nochmals zweite Liga zu spielen.
 
Nach der zweiten klaren Niederlage in Folge hängt bei Türkgücü München der Haussegen schief. Geschäftsführer Max Kothny kritisiert die Mannschaft scharf - und droht personelle Konsequenzen an. https://www.kicker.de/870733/artikel/tuerkguecue-kothny-droht-personelle-konsequenzen-an

:popcorn:
Dann wollen wir doch mal dafür sorgen, dass da mal so richtig Stimmung in den Laden kommt. :tooth:
Aber was soll das dann bedeuten? Es werden noch ein paar Spieler gekauft? :brueller:
Großartig, aber vielleicht können wir die Herren Sliskovic und Mickels ja dann im Winter wieder käuflich erwerben.:stinkefinger:
 
Am Montag gewinnen wir bei den Unaussprechlichen und dann kommen zu Hause gegen Braunschweig erstmals 8.000 Zuschauer (falls Gästefans dann noch erlaubt sind).
Mit unseren geilen Fans können wir auch die Löwen schlagen und sind dann mal wieder unter den Top 7.
Danach folgen Köln, Meppen und Zwickau. Ich sehe hier einen klaren Aufwärtstrend im Bereich des Möglichen.... Auf geht's!
 
Wenn der MSV in 10 Jahren noch immer im Profifußball stattfindet bin ich schon zufrieden. Ich habe da aber Zweifel dran.

Naja nach und nach kommen weitere gescheiterte Traditionsvereine runter in Liga 3, während Vereine wir Türcgücü München und Wehen Wiesbaden hoch gehen.

Der MSV folgt damit eigentlich nur einer folgerichtigen Entwicklung. Positive Beispiele gegen den Strom sind da im Augenblick
Greuther Fürth, VFL Bochum und Union Berlin.

Zu Bochum kann ich nur sagen, die haben einen SD gewechselt und schon wurde es bei denen besser nun und stehen sie in Liga 1.
 
Am Montag gewinnen wir bei den Unaussprechlichen und dann kommen zu Hause gegen Braunschweig erstmals 8.000 Zuschauer (falls Gästefans dann noch erlaubt sind).
Mit unseren geilen Fans können wir auch die Löwen schlagen und sind dann mal wieder unter den Top 7.
Danach folgen Köln, Meppen und Zwickau. Ich sehe hier einen klaren Aufwärtstrend im Bereich des Möglichen.... Auf geht's!
wär schön Du Optimist. Aber daran glaube ich nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben