Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Ich empfehle den Blick auf die historische Zuschauerentwicklung (außerhalb der Corona-Zeiten)

Interessanter Link. Da kommen direkt wieder Erinnerungen in den Kopf… Kann mich noch an die 2.-Ligazeit Mitte der 80‘er erinnern. Da war ich manchmal gefühlt mit meinem Papa alleine im Stadion. Hardcore waren die Flutlichtspiele so in der Novemberzeit. Dann noch einen Gegner aus der Wallachei und das Wedaustadion kam an seine Grenzen; tristessmässig…Aber es ging auch damals schon irgendwie immer weiter, auch wenn das andere Zeiten als heute waren.
 
Ich denke dass der MSV jetzt spielen und zaubern könnte wie er wollte, die Zuschauer die vergrault wurden werden in dieser Saison nicht mehr wiederkommen, glaube ich.
Dem Bericht (kicker.de) nach, hat RWE seine prognostizierten 9.000 Zuschauer im Spiel gegen den VfB Homberg, an der Hafenstraße begrüßen dürfen.
Ab morgen 14:00 Uhr, startet der freie Verkauf für das Spiel gegen Braunschweig. Ich denke, dass dann das letzte Drittel an Stehplatzkarten schnell vergriffen sein wird. Den Ausgang des morgigen Spiels halte ich für entscheidend, für die Frage ob wir den bisher erreichten Schnitt (7.160) gerade noch halten können oder nach unten drücken, meine Meinung.
 
Ich denke dass der MSV jetzt spielen und zaubern könnte wie er wollte, die Zuschauer die vergrault wurden werden in dieser Saison nicht mehr wiederkommen, glaube ich.
Dem Bericht (kicker.de) nach, hat RWE seine prognostizierten 9.000 Zuschauer im Spiel gegen den VfB Homberg, an der Hafenstraße begrüßen dürfen.
Ab morgen 14:00 Uhr, startet der freie Verkauf für das Spiel gegen Braunschweig. Ich denke, dass dann das letzte Drittel an Stehplatzkarten schnell vergriffen sein wird. Den Ausgang des morgigen Spiels halte ich für entscheidend, für die Frage ob wir den bisher erreichten Schnitt (7.160) gerade noch halten können oder nach unten drücken, meine Meinung.
Natürlich wird das Spiel morgen eine Rolle spielen…sollte der MSV in München gewinnen, wird sich das nochmal positiv auf Braunschweig auswirken. Es geht ja auch gar nicht um die Zuschauerzahlen vor Corona…aber mit attraktiven und erfolgreichen Fußball kommst du diese Saison zumindest wieder dauerhaft auf 8.000 - 10.000 Zuschauer und damit gäbe es keine wesentliche Lücke in der Planung.
 
Dem Bericht (kicker.de) nach, hat RWE seine prognostizierten 9.000 Zuschauer im Spiel gegen den VfB Homberg, an der Hafenstraße begrüßen dürfen.
Und wer den Portal-Ratschlag beherzigt hatte, sah sogar ein 3:0 Heimsieg :)

Spaß beiseite. Über einen Schnitt von 10.000 könnten wir sehr froh sein - egal ob Corona oder nicht. Da mit 14.000 planen grenzt an Realitätsverlust.
 
Und wer den Portal-Ratschlag beherzigt hatte, sah sogar ein 3:0 Heimsieg :)

Spaß beiseite. Über einen Schnitt von 10.000 könnten wir sehr froh sein - egal ob Corona oder nicht. Da mit 14.000 planen grenzt an Realitätsverlust.

Realitätsverlust halte ich für einen Begriff, der deutlich überzogen ist. Historische daten belegen, dass unter normalen Bedingungen ein Zuschauerschnitt von 13.000 bis 14.000 durchaus erlebten Realitäten entsprach. Möglicherweise hat man beim MSV einen "Entzugsbonus" obenauf gerechnet, das aber marginal. Ich denke, hier kommen verschiedene Faktoren zusammen. Einerseits ist da immer noch die Pandemie, die vorsichtige Menschen davon abhält, das Bad in der Menge zu suchen, unabhängig davon, ob es die 3G-Regelung gibt. Zu der Gruppe zähle ich mich aus grundsätzlichen Erwägungen auch, egal wie der einzelne darüber urteilen mag. Auch wirtschaftliche Zwänge als Resultat der Pandemie sind denkbar, gerade in Duisburg. Dann sind es die schlechten Ergebnisse mit einer einhergehenden gleichschlechten Aufarbeitung der nahen Vergangenheit, die möglicherweise bei einigen der treuen Zuschauer einen dauerhaften Ermüdungsbruch in ihrer Beziehung mit dem MSV herbeigeführt haben. Als weiteren Punkt sehe ich "sportliche das Treten auf der Stelle", das doch ein gewisses Maß an Unattraktivität bei dem einen oder anderen hervorgerufen hat.

Will sagen, es wird wohl nicht den einen Grund alleine geben, es wird ein Mix aus einigen Punkten geben, der übrigens nicht nur beim MSV für einen Zuschauerschwund führt.
 
Zuschauer können nie genug sein.
Aber zuletzt magere 6.000 sind schon ernüchternd.
Doch das liegt zu 99% an den gezeigten Leistungen.
Habe es selten erlebt das Fans nach einem 2 zu 0 Sieg (Würzburg) auf dem Weg nach Hause so kritisch über das gerade Gesehene diskutieren.
Deshalb ist die Mannschaft gefragt mit etwas mehr Esprit die Fans zurück ins Wedaustadion zu locken.
 
14.000 wurden aber nur erreicht wenn man oben mitgespielt hat. Nach der letzten Saison, mit allem drum und dran auf den Aufstiegskampf zu zielen ist mehr als optimistisch, in meinen Augen Wahnsinn und Realitätsverlust. Die Realität lautet nämlich dass man mit Ach und Krach den Abstieg vermieden hat, und in Wuppertal ordentlich den Arsch versohlt bekommen hat.
 
Mal eine kurze Frage zwischendurch. Wusste nicht genau in welchen Thread das gehört. Gilt die Testpflicht an Spieltagen auch für Kinder unter 12 Jahren ?
Danke schonmal :)
 
Das es keine Tageskasse gibt kostet uns mindestens 3 bis 4 tausend Zuschauer.Viele meiner Bekannten holen sich eigentlich in der dritten Liga immer nur am Spieltag Karten und das hat weniger mit der sportlichen Leistung zu tun sondern eher mit dem Familienplanung am Spieltag.
 
Das es keine Tageskasse gibt kostet uns mindestens 3 bis 4 tausend Zuschauer.Viele meiner Bekannten holen sich eigentlich in der dritten Liga immer nur am Spieltag Karten und das hat weniger mit der sportlichen Leistung zu tun sondern eher mit dem Familienplanung am Spieltag.
Gibt es doch? Online Karten kaufen, im Zweifel über Handy und dann das mobile Ticket direkt auf dem Handy haben und ins Stadion gehen. Und wenn diese das nicht können, dann könntest du das ja erledigen. :)
 
Ich habe mal ein wenig Statistik recherchiert:

Saison 2019 / 2020 Dritte Liga MSV Duisburg

Die ersten 15 Heimspiele wurden im Schnitt von 13.769 Zuschauern besucht. Der MSV stand in diesem Zeitraum 9 x auf Platz 1, 4 x auf Platz 3 und 2 x auf Platz 5 der Tabelle.
Es waren Spiele gegen mögliche Absteiger, aber auch gegen Top Teams. Die meisten Spiele am Samstag, aber auch Sonntag, Montag und Mittwoch wurde gespielt.
D.h. damals ( ohne Corona) hatten wir einen guten Querschnitt an Gegnern, Wochentagen und immer war der Verein top platziert.

Aber letztlich :

* Bester Bsuch mit 15.505 Zuschauern am 2. Heimspieltag
* Schlechtester Besuch mit 11.663 Zuschauern 3. Heimspieltag

Was sagt das aus ? Scheinbar gilt bei uns in Liga 3 ( ohne Corona ) die 15.000 eine Art magische Grenze, aber auch 12.000 / 13.000 oder 14.000 Besucher sind eher die Regel als die Ausnahme.

Der Spitzenwert innerhalb der ersten 15 Heimspiele waren gegen Preussen Münster 15.505 Zuschauer, der Negativrekord gegen Zwickau mit 11.663 Besuchern.

Gesamt hatten wir über die Saison einen Schnitt von 13.775 Zuschauern, nicht mehr und nicht weniger !
 
Das zum Thema MSV und ein bißchen Aufbruchstimmung und Euphorie erzeugen…aber ich kann dich verstehen…bin auch frustriert!
Werde aber persönlich so einen Schritt nicht machen!
Es gab nie Aufbruchstimmung/Euphorie , zumindest nicht diese und letzte Saison. Genauso wenig eine ernsthafte Aufarbeitung der letzten Saison und den daraus notwendigen Schritten/Konsequenzen. Denn was hat sich geändert? Genau absolut NIX!
So viel Bier kann ich im Stadion gar nicht trinken um das Gekicke von der Mannschaft , den Trainer ohne Plan und ganz besonders den SD zu ertragen!
 
Es gab nie Aufbruchstimmung/Euphorie , zumindest nicht diese und letzte Saison. Genauso wenig eine ernsthafte Aufarbeitung der letzten Saison und den daraus notwendigen Schritten/Konsequenzen. Denn was hat sich geändert? Genau absolut NIX!
So viel Bier kann ich im Stadion gar nicht trinken um das Gekicke von der Mannschaft , den Trainer ohne Plan und ganz besonders den SD zu ertragen!
Die letzte Aufbruchstimmung empfand ich in der Hinrunde 2019/20…da kam etwas Euphorie auf, weil das Team auch schönen Fußball gespielt hat!
Danach kam nichts mehr…da hast du Recht!
 
Es gab nie Aufbruchstimmung/Euphorie , zumindest nicht diese und letzte Saison.
Korrekt. Nur den peinlichen Versuch mancher, welche herbeizuführen. Bringt überhaupt nix. An die Strukturen hätte es gehen müssen. Ob man will oder nicht.

Wir kicken derzeit unansehnlich in den Niederungen der dritten Liga. Perspektive auf nachhaltige Verbesserung gibt es nicht. Wer lässt sich da schon hinter dem Ofen hervor locken? Nur die Üblichen, die nicht anders können.
 
Irgendwie interessant das wohl die Pandemie in den Überlegungen der Portalisten wohl so gut wie keine Rolle mehr spielt in bezug auf den Stadionbesuch inklusive An und Abreise.
Sicher kommen da wieder ein paar Eventies ins Stadion wenn der MSV erfolgreich spielt. Das war vor Corona so, das ist jetzt so und ist auch noch nach Corona so.
Viele Faktoren sprechen eben noch gegen einen entspannten Stadionbesuch aber auch das wird sich ändern. Gegen Ende der Saison wird man zuschauertechnisch noch ordentlich was aufholen können.
Falls die Mannschaften dann auch noch oben mit spielen ist das Thema hier durch und auch Corona und auch sämtliche coronabedingten Auflagen.

Also was gibt es denn da zu meckern 3:0 Havelse, 0:2 Wiesbaden, 2:0 Würzburg da gab es auch schon mal schlechtere Heimspielserien ... ! Nur drei Heimspiele bisher und 5 x auswärts auch das ist ein Fakt.
 
Ich bin der Meinung dass auch trotz Corona mehr Zuschauer ins Stadion pilgern würden (auch ohne Eventies) wenn eine ansprechende Leistung geboten würde.
Auch ich Zähle zu den ehemaligen DK- Inhabern, die auf Grund der Leistungen in der letzten Saison und dem bis jetzt gezeigtem, bis auf Weiteres kein Geld für solche Leistung ausgebe.
Ich werde mit Sicherheit irgendwann wieder ins Stadion gehen und dass unabhängig vom Gegner, alleine die konstante Leistung zählt für mich zum Kriterium
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie interessant das wohl die Pandemie in den Überlegungen der Portalisten wohl so gut wie keine Rolle mehr spielt in bezug auf den Stadionbesuch inklusive An und Abreise.
Sicher kommen da wieder ein paar Eventies ins Stadion wenn der MSV erfolgreich spielt. Das war vor Corona so, das ist jetzt so und ist auch noch nach Corona so.
Viele Faktoren sprechen eben noch gegen einen entspannten Stadionbesuch aber auch das wird sich ändern. Gegen Ende der Saison wird man zuschauertechnisch noch ordentlich was aufholen können.
Falls die Mannschaften dann auch noch oben mit spielen ist das Thema hier durch und auch Corona und auch sämtliche coronabedingten Auflagen.

Also was gibt es denn da zu meckern 3:0 Havelse, 0:2 Wiesbaden, 2:0 Würzburg da gab es auch schon mal schlechtere Heimspielserien ... ! Nur drei Heimspiele bisher und 5 x auswärts auch das ist ein Fakt.
Leider wirken sich aber auch die miserablen Auswärtsspiele auf die folgenden Heimspiele und somit auf den Zuschauerschnitt aus. Auch nach dem gestrigen Spiel wird man wieder einiges an Fans vergrault haben für das Spiel am Samstag. Man muss sich auch einfach mal eingestehen, dass wir mit Havelse und Würzburg bisher die zwei leichtesten Gegner zu Hause hatten, wo ein Sieg in deren Verfassung absolute Pflicht war und trotzdem waren die Auftritte spielerisch auch alles andere als überzeugend und gerade gegen Würzburg auch sehr glücklich.

Aktuell sehe ich auch überhaupt nicht das sich unser Schnitt im Laufe der Saison deutlich bessern wird bzw. wir „ordentlich was aufholen können“. Je länger die Fans diesen „Fußball“ ertragen müssen, desto mehr flüchtende Fans sehe ich auf Dauer und wirklich verübeln kann man es niemanden wenn man sich nochmal die großspurigen Worte nach der letzten Saison von Grlic. & Co. vor Augen führt (knallharte Analyse etc.). Niemand in Duisburg erwartet aktuell einen Fußball vom anderen Stern aber mir persönlich fehlt es einfach an der spielerischen Handschrift von Trainer und Mannschaft, da ich absolut null Entwicklung sehe und vorhersagbare Fehler nun langsam aber sicher eintreffen (Bsp. „wir haben keinen Bedarf für neue Spieler). Der Lerneffekt setzt offenbar einfach nicht ein und das dauernde Nichthandeln des Vorstands und der mangelnde fußballerische Sachverstand dort lässt mich leider ziemlich düster in die Zukunft blicken. Wer sollte sich denn bitte aktuell noch in‘s Stadion verlaufen? Man sieht ja hier im Portal schon einen klaren Trend das der Verein in den letzten Jahren Vielen die letzte Kraft geraubt hat und kaum mehr Motivation da ist. Das kann nur mit einem klaren sportlichen Konzept und den richtigen Personalentscheidungen in der Führungsetage wieder rausgerissen werden - wirkliche Hoffnung darauf habe ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
W
Leider wirken sich aber auch die miserablen Auswärtsspiele auf die folgenden Heimspiele und somit auf den Zuschauerschnitt aus. Auch nach dem gestrigen Spiel wird man wieder einiges an Fans vergrault haben für das Spiel am Samstag. Man muss sich auch einfach mal eingestehen, dass wir mit Havelse und Würzburg bisher die zwei leichtesten Gegner zu Hause hatten, wo ein Sieg in deren Verfassung absolute Pflicht war und trotzdem waren die Auftritte spielerisch auch alles andere als überzeugend und gerade gegen Würzburg auch sehr glücklich.

Aktuell sehe ich auch überhaupt nicht das sich unser Schnitt im Laufe der Saison deutlich bessern wird bzw. wir „ordentlich was aufholen können“. Je länger die Fans diesen „Fußball“ ertragen müssen, desto mehr flüchtende Fans sehe ich auf Dauer und wirklich verübeln kann man es niemanden wenn man sich nochmal die großspurigen Worte nach der letzten Saison von Grlic. & Co. vor Augen führt (knallharte Analyse etc.). Niemand in Duisburg erwartet aktuell einen Fußball vom anderen Stern aber mir persönlich fehlt es einfach an der spielerischen Handschrift von Trainer und Mannschaft, da ich absolut null Entwicklung sehe und vorhersagbare Fehler nun langsam aber sicher eintreffen (Bsp. „wir haben keinen Bedarf für neue Spieler). Der Lerneffekt setzt offenbar einfach nicht ein und das dauernde Nichthandeln des Vorstands und der mangelnde fußballerische Sachverstand dort lässt mich leider ziemlich düster in die Zukunft blicken. Wer sollte sich denn bitte aktuell noch in‘s Stadion verlaufen? Man sieht ja hier im Portal schon einen klaren Trend das der Verein in den letzten Jahren Vielen die letzte Kraft geraubt hat und kaum mehr Motivation da ist. Das kann nur mit einem klaren sportlichen Konzept und den richtigen Personalentscheidungen in der Führungsetage wieder rausgerissen werden - wirkliche Hoffnung darauf habe ich aber nicht.

Wenn ich ins Stadion gehe dann um eine schöne Zeit zu erleben. Natürlich kann nicht jedes Spiel gleich gut sein und auch nicht immer gewonnen werden.
Aber Einsatz, Leistung und Willen sollten erkennbar sein, dann ist das Ergebnis auch mal nicht das ausschlaggebende.

Bestes Beispiel. Wir waren in der letzten Saison bei dem 4:3 für Mannheim in Waldhof. Ein absolut klasse Spiel von beiden Teams. Die Niederlage war unglücklich und das Spiel hätte keinen Sieger verdient gehabt.
Wir haben noch auf der ganzen Rückfahrt von diesem Spiel geschwärmt, trotz Niederlage.
 
Immerhin sind in Braunschweig binnen 90 Minuten 250 Gästekarten verkauft worden von 864 (unterrang süd) - gut möglich , dass Braunschweig dass bis morgen Abend ausverkauft hat

Dann stellt sich natürlich die Frage ob man denen nicht auch die beiden darüber liegenden Blöcke anbietet —aber soviel Flexibilität und Schnelligkeit traue ich Mohnhaupt nicht zu
 
Mit zunehmenden schlechtes Spiel (mangelnde Geschwindigkeit, schlechtes Spielverständnis etc) und eintretendem schlechten Wetter werden die Zuschauerzahlen weiter abnehmen.
Dazu die eintretene Resignation an der Fanbasis werden ihr Übriges dazu beitragen. Das wiedrum wird die Lücke im Budget vergrößern... Das wird dem Verein genauso viel Geld kosten wie die (zum wiederholten) Nachverpflichtungen im Winter... das soll dann Spass und Euphorie erzeugen? Nein, nicht wirklich...
Na ja, immerhin hat man die Dauerkartenerlöse bereits verbucht, da fällt es für den Verein wahrscheinlich nicht so ins Gewicht, wenn die Zuschauer ausbleiben...
Alles das will man beim Verein nicht erkennen und verharrt in der Hoffnung, das es besser wird. Aber auch die Hoffnung stirbt irgendwann und wenn es zuletzt ist...
Zum Glück ist das nicht (noch) vergnügungssteuerpflichtig...
 
Immerhin sind in Braunschweig binnen 90 Minuten 250 Gästekarten verkauft worden von 864 (unterrang süd) - gut möglich , dass Braunschweig dass bis morgen Abend ausverkauft hat

Dann stellt sich natürlich die Frage ob man denen nicht auch die beiden darüber liegenden Blöcke anbietet —aber soviel Flexibilität und Schnelligkeit traue ich Mohnhaupt nicht zu
Hast du bedacht dass die Eintracht auch Auswärtsdauerkarten verkauft hat, womit die hohe Zahl der binnen 90 Minuten verkauften Gästekarten begründet sein kann ? Schaut man mal ins Onlineticket für die Fans aus Braunschweig, dann sieht man dass darüber hinaus nichts mehr weggegangen ist. Wenn man in Braunschweig alle 864 Karten verkaufen sollte dann hätte man schon 50 Prozent mehr verkauft als für das viel naheliegendere Spiel der Eintracht in Lotte gegen Verl. Ich finde die Kritik an Mohnhaupt in diesem Punkt für überzogen.
EDIT: Derzeit sind keine Karten im Oberrang auf der Süd buchbar.

Ist es möglich das unsere Stehplatzkurve ausverkauft ist? Ich wollte 1 Karte kaufen aber die komplette Kurve wird nicht angeboten.
Bei den Stehern musst du nach der Eröffnung des freien Verkaufs ganz schnell sein.
Wenn es so weiter geht hat der SC Verl bald mehr Zuschauern als wir.
Das ganz sicher nicht, aber es wäre schon beschämend wenn uns der SV Meppen zuschauerseits auf Augenhöhe begegnet.
Ich befürchte dass wir in der Zuschauertabelle bis zu Platz 10 durchgereicht werden könnten. In Kürze werden uns Osnabrück, Braunschweig und mit Sicherheit 1860 (haben die Kapazität auf 10.000) erweitert als Erste überholen werden. Wenn es ganz dumm läuft dann noch Saarbrücken, Halle und eben jenes Meppen. Aber vielleicht schaffen wir es auch knapp vor denen zu liegen. Schon übel für einen Verein wie unseren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt aber an mehreren Komponenten, die damit beginnen, dass wir eine erschreckende letzte Saison mit dem katastrophalen Ausscheiden im NRP hatten, dem schlechten Start in diese Saison.

Entscheidend für mich ist aber, dass der MSV es während Corona verpasst hat, die Fans zu binden und mitzunehmen. Hier haben viele erkannt, dass es auch ohne Fußball bzw. den MSV geht. So wurde der Lebensmittelpunkt bei dem einen oder anderen Fan verlagert.

Dies hatte ich Herrn Wald aber schon beim Fanabend gesagt.

Hier bestand und besteht dringend Handlungsbedarf
 
...
Entscheidend für mich ist aber, dass der MSV es während Corona verpasst hat, die Fans zu binden und mitzunehmen.
...
Sorry aber in dem Punkt sehe ich den MSV am allerwenigsten in der Verantwortung. Mit der Fan-Initiative Laufen für den MSV und insbesondere der wochenlangen Aktion "MSV zum Sieg hupen" hat man jedem der es wollte, die Chance gegeben auf Tuchfühlung zum MSV zu bleiben. Der MSV hat dies nach Kräften unterstützt, soweit die Corona-Maßnahmen dies zuließen.
 
Sorry aber in dem Punkt sehe ich den MSV am allerwenigsten in der Verantwortung. Mit der Fan-Initiative Laufen für den MSV und insbesondere der wochenlangen Aktion "MSV zum Sieg hupen" hat man jedem der es wollte, die Chance gegeben auf Tuchfühlung zum MSV zu bleiben. Der MSV hat dies nach Kräften unterstützt, soweit die Corona-Maßnahmen dies zuließen.

Zum Einen fing es schon vorher an, zum Anderen was kam denn da auf Initiative vom MSV?

Wenn Du etwas verkaufen willst, müssen die Leute darauf „geil“ sein.

Dafür muss die Ware entweder so gut sein, dass die jeder will. Sind wir nicht!!!

Oder Du musst Dich durch Werbung und Aktionen strecken.

Das hat der MSV nicht getan.
 
Sorry aber in dem Punkt sehe ich den MSV am allerwenigsten in der Verantwortung.

Bezogen auf die Öffentlichkeitsarbeit hat der MSV eine Verantwortung und ist dieser während der Pandemie kaum nachgekommen. Die Kommunikation war mangelhaft und kaum vorhanden. Wenn die Fans nicht zum Club kommen können, muss der Club eben digital zu den Fans kommen. Vernünftige Videos, zum Beispiel vom Training, waren Mangelware. Bis auf die PK-Aufzeichnungen wurde doch kaum Content produziert. Da hat die Medienabteilung bzw. der ganze Verein geschlafen. Mehr Interviews oder Storys, z. B. mit Spielern oder Führung, interaktive Formate, Einblicke aufs Trainingsgelände, News aus der Jugend, was weiß ich. Professionell geführte Vereine mit entsprechender Manpower haben das Klavier ganz anders gespielt. Bei uns war das eher Kreisliga.
 
Bezogen auf die Öffentlichkeitsarbeit hat der MSV eine Verantwortung und ist dieser während der Pandemie kaum nachgekommen. Die Kommunikation war mangelhaft und kaum vorhanden. Wenn die Fans nicht zum Club kommen können, muss der Club eben digital zu den Fans kommen. Vernünftige Videos, zum Beispiel vom Training, waren Mangelware. Bis auf die PK-Aufzeichnungen wurde doch kaum Content produziert. Da hat die Medienabteilung bzw. der ganze Verein geschlafen. Mehr Interviews oder Storys, z. B. mit Spielern oder Führung, interaktive Formate, Einblicke aufs Trainingsgelände, News aus der Jugend, was weiß ich. Professionell geführte Vereine mit entsprechender Manpower haben das Klavier ganz anders gespielt. Bei uns war das eher Kreisliga.

Genau das meinte ich.
 
... Professionell geführte Vereine mit entsprechender Manpower haben das Klavier ganz anders gespielt. Bei uns war das eher Kreisliga.
Gut, mich interessieren Interviews oder Trainingseinblicke genau nullkommanull, weshalb mir diesbezüglich nichts fehlte. Für mich gilt, wie für den Duisburger Adi Preißler: Entscheidend iss aufm Platz.
Desweiteren hatten wir während der Pandemie sicher ganz andere Probleme (fehlende Zuschauereinnahmen) als die Fans mittels Internetcontent zu bespaßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, mich interessieren Interviews oder Trainingseinblicke genau nullkommanull, weshalb mir diesbezüglich nichts fehlte. Für mich ist wie für den Duisburger Adi Preißler: Entscheidend iss aufm Platz.
Desweiteren hatten wir während der Pandemie sicher ganz andere Probleme (fehlende Zuschauereinnahmen) als die Fans mittels Internetcontent zu bespaßen.

Auch das reißt keinen vom Hocker.

Trotzdem musst Du nicht die überzeugen die immer hin gehen, sondern diejenigen, die überlegen welche Alternative da ist.

Diejenigen müssen eben bespasst werden.
 
Wenn man mal auf die MSV-Ticket Seite geht, sieht es doch gar nicht soooo schlecht aus für Samstag.
Klar werden wir keinen Rekord aufstellen, wie auch nach der Eigenwerbung zuletzt.
Doch einen Minus-Rekord wird es auch nicht geben.
Trotzdem es sind ja noch einige Tage hin, da geht noch was/mehr.
 
Wenn man mal auf die MSV-Ticket Seite geht, sieht es doch gar nicht soooo schlecht aus für Samstag.
Klar werden wir keinen Rekord aufstellen, wie auch nach der Eigenwerbung zuletzt.
Doch einen Minus-Rekord wird es auch nicht geben.
Trotzdem es sind ja noch einige Tage hin, da geht noch was/mehr.

klar - die 6500 sind im Bereich des möglichen
 
Zurück
Oben