Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Offensiv sieht es wirklich nicht gut aus, was die Quantität betrifft.

Unsere 1.Elf steht (Ademi, Stoppel, Bakir und Pusch) aber was kommt dahinter? Aktuell haben wir nur noch Ajani, Hettwer und Ghindovean. Ekene, Ndualu und Aziz sind verletzt.

Ghindovean konnte sich als Einwechselspieler noch nicht einmal beweisen, nur von Beginn an. Hettwer ist eine gute Option für die letzten 10-30 Minuten. Ajani konnte seine Offensivqualitäten noch garnicht zeigen und muss demnächst auch hinten rechts aushelfen.

Sieht für mich aktuell sehr dünn aus und auch Qualitativ geht uns hinter der 1.Elf einiges verloren.

Dennoch würde ich aktuell keinen neuen Stürmer mehr holen. Zum einen ist Ademi gesetzt und ein weiterer Back Up bringt uns nicht viel weiter. Zum anderen haben wir mit Hettwer und Bakir 2 Varianten, denen ich diese Position zutraue.

Anstelle eines Stürmers würde ich verspätet lieber die rechte Offensivseite nun verstärken. Mit Clemens ist noch eine sehr interessante Personalie auf dem Markt, die die gesamte Vorbereitung bei Köln || verbracht hat und somit Fit sein dürfte. Für sein Alter ist er immernoch sehr schnell und quirlig.
Einzig die Verletzungsanfälligkeit ist ein Contra.

Billiger dürfte die Variante Feigenspan sein, der sich zuletzt im Probetraining bei Waldhof Mannheim befand.

Intern denkt man hoffentlich darüber nach. Denn aktuell sind es auch nur noch 21 Spieler auf dem Trainingsplatz. Ein 11 gegen 11 ist da nicht mehr möglich.
Man stelle sich nun noch vor, dass nun eine kleine Verletztenwelle dazu kommt. Alleine 2 weitere Ausfälle reichen aus, um nichtmals mehr die Bank voll zubekommen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
(T)Orhan Ademi hatte in den letzten Jahren immer mal wieder mit kleinen Wehwehchen zu kämpfen, manchmal wurde etwas langwieriges raus. Nur auf ihn zu setzen wäre in der Tat äußerst riskant, mit seiner Präsenz hat er das Spiel gegen Braunschweig schon mitbestimmt. Einen Hettwer und Ekene interpretiere ich da in einer anderen Rollen. Für mich sind das zwei völlig andere Spielertypen. Quaner wäre für die 3. Liga schon eine Toplösung. Es kommt aber darauf an, wie er im Saft steht. Ist er fit und bräuchte keine lange Anpassungszeit, wäre er einer starke Personalie. Die letzten zwei Jahren waren nicht seine besten Jahre aber sonst wäre er für einen Drittligisten auch überhaupt nicht realistisch.

Besonderheit: Die Beraterfirma 100AND10 SPORTMANAGEMENT ist mit Grlic ganz gut verknüpft u.a. stehen hier die Spieler: Schabbing, Ghindovean, Ekene und der verletzte Aziz Bouhaddouz unter Vertrag. Letzterer könnte ja der Grund für ein mögliches Vorstellungsgespräch sein. Ex-Spieler sind mit Cauly und Ofusu-Ayeh vorhanden.

Ich würde ihn als Neuzugang begrüßen natürlich nur wenn er wirklich fit ist und uns damit weiterbringen kann.
 
Ich würde definitiv jetzt Ausschau halten, ob was geht auf dem Mittelstürmer Markt. Wer weiß wie lange Aziz ausfällt... Eigentlich sollte Vermej auch unbedingt gehalten werden, was aber nicht funktioniert hat. Dann wären es 3 Mittelstürmer gewesen. Aktuell haben wir für längere Zeit nur einen klassischen Mittelstürmer. Irgendwas muss da in Sachen Neuverpflichtung passieren, mMn.
 
Der Major kehrt zurück.
Jetzt bin ich gehyped und hoffe, dass es Wissen und kein Wunschdenken ist:D

Aufgrund des kurzfristigen Ausfalls von Aziz würde es auf jeden Fall Sinn machen, da er sicherlich für unser Budget keine große Belastung darstellen würde, ebenfalls eine enorme Präsenz in der Box bietet und Spieler bindet (ähnlich zu Ademi), keiner ist, welcher auf der Bank Stunk macht und sicherlich auch gerne seine Karriere bei uns beenden würde.
Somit hätte man den perfekten (erfahrenen) Ersatz für Ademi, welcher ihm die genügende Erholung verschafft, quasi unserer Pizzaro.
 
Wir brauchen keinen weiteren Mittelstürmer.
Wenn der Worst Case auftreten sollte und sich Ademi in der Ausfallzeit von Aziz auch verletzen sollte, kann man das System umstellen und falls fit Ikene vorne reinstellen.Hettwer oder Bakir können auch noch für den Übergang Mittelstürmer spielen.Drei wuchtige Mittelstürmer werden wir im Normalfall hier nicht sehen und würde nur unnötig Gelder die wir nicht haben binden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spartacus : weder noch, Meine Allergie gegen Fußball-Manager spielende Tastaturhelden, die es jeden Tag aufs Neue schaffen die wirtschaftliche Wirklichkeit auszublenden hat sich gemeldet. Da hier Antibiotika nicht wirken hilft nur Sarkasmus.
Woher stammt denn die Info, dass man für den Kader keine Kohle mehr hat. Der Stand war doch immer nur, dass man kein Bedarf sieht. Dazu der Abgang von Sauer. Ansonsten würden in jeder Transferphase die Geldkeule geschwungen. Dieses Mal eben nicht und ich bin mir sicher, dass Reserven vorhanden sind.
 
Woher stammt denn die Info, dass man für den Kader keine Kohle mehr hat. Der Stand war doch immer nur, dass man kein Bedarf sieht. Dazu der Abgang von Sauer. Ansonsten würden in jeder Transferphase die Geldkeule geschwungen...

Falls du die vergangenen Jahre in Nordkorea oder sowas verbracht hast empfehle ich dir Google (besser Ecosia) mit den Schlagworten "MSV Duisburg", "Lizenz", "Auflagen", "Bedingungen" und "Lückenschluss", dazu weniger Glauben an irgendwelches Interview-Geseiere, sondern an Fakten aus Jahresabschlüssen und Leute wie DeepSky, Omega usw., die sie hier erläutern.
 
Falls du die vergangenen Jahre in Nordkorea oder sowas verbracht hast empfehle ich dir Google (besser Ecosia) mit den Schlagworten "MSV Duisburg", "Lizenz", "Auflagen", "Bedingungen" und "Lückenschluss", dazu weniger Glauben an irgendwelches Interview-Geseiere, sondern an Fakten aus Jahresabschlüssen und Leute wie DeepSky, Omega usw., die sie hier erläutern.
Warum so ne kurze Zündschnur. Vielleicht sollte man dich mal auf den aktuellen Stand bringen und nicht deine Infos aus 2013 beziehen.
 
@portboys gehört eher in den Wirtschafts-Thread, aber da der Glaube, dass der MSV auf einer gefüllten Schatulle sitzt hier artikuliert wird mal ein paar Fakten aus der aktuellsten Bilanz, nicht aus 2013:

Quelle: bundesanzeiger.de

"MSV Duisburg GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.07.2019 bis zum 30.06.2020


Zusammengefasst ist der pandemiebedingte Schaden auf rund 5,91 Mio. € zu beziffern.

Durch den Jahresfehlbetrag in Höhe von 1,72 Mio. Euro verschlechtert sich das Negativkapital zum Stichtag 30.06.2020 von 4,38 Mio. Euro auf 6,10 Mio. Euro

Durch die Teilnahme am Spielbetrieb in der 3.Liga stellte sich die Finanzlage des MSV innerhalb des abgelaufenen Geschäftsjahres angespannt dar, was durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie in der Rückrunde noch einmal sehr verstärkt wurde. Rücklagen in wesentlichem Umfang waren nicht vorhanden.

Darüber hinaus sind zeitgleich umfassende Umstrukturierungs- und Einsparmaßnahmen zu ergreifen, welche ein Geschäftsmodell mit einem ausgeglichenen Ergebnis in der 3. Liga ermöglichen.

Bestandsgefährdende Tatsachen für eine Unternehmensfortführung liegen grundsätzlich vor.

Zum aktuellen Zeitpunkt sieht sich der MSV in der Lage, seinen Zahlungsverpflichtungen auch unter Berücksichtigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie nachkommen zu können. Es sind weitere Maßnahmen im Laufe der Saison notwendig, um diesen Status aufrecht zu erhalten.

Für den Fall weiterer, bisher nicht absehbarer Ertragsausfälle oder neuer Aufwendungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie kann nicht ausgeschlossen werden, dass noch weitere Liquiditätshilfen Dritter notwendig werden könnten."


Reicht das? Gibt noch mehr. Ich weiß, es ist sinnlos, spätestens morgen früh kommen wieder die üblichen Verdächtigen damit um die Ecke das "nachgelegt werden muss", "die Kaderlücken erkannt werden müssen" und als intellektuelle Höchstleistung "endlich reagiert werden muss". Keine weiteren Fragen.

 
...
Reicht das? Gibt noch mehr. Ich weiß, es ist sinnlos, spätestens morgen früh kommen wieder die üblichen Verdächtigen damit um die Ecke das "nachgelegt werden muss", "die Kaderlücken erkannt werden müssen" und als intellektuelle Höchstleistung "endlich reagiert werden muss". Keine weiteren Fragen.

Richtig ist das der Verein kein Geld hat, aber wer sind die üblichen Verdächtigen? Unser SD kommt erst auf die Idee, wenn die Hütte brennt... und eine intellektuelle Höchstleistung ist es frühzeitig zu erkennen das Bedarf besteht und nicht ein halbes Jahr später, wenn es fast zu spät ist... Du erinnerst Dich an die letzte Saison? .... Und In der Winterpause 2019/2020 (wo es ebenfalls notwendig gewesen wäre zu reagieren) wurde ebenfalls "verpennt". Erst nach dem Abstieg ist unser SD (nach eigenen Worten) Klinken putzen gegangen... Irgendwie immer zu spät, aber dann ging es auf einmal. Irgendwie merkwürdig, oder?

By the way, sind die aktuellen Vorschläge natürlich Nonsens.
 
Wenn schon eine Rückholaktion, dann bitte Manasseh Ishiaku. Der ist noch fitter als Maierhofer und sogar ein halbes Jahr jünger. Weiterer Vorteil: Ishiaku würde mit seinen rhythmischen Salti die Stimmungskanone in der Kabine geben und damit Rolf Günther mit seinem Moonwalk etwas entlasten.
Na ja, diesen Invaliden, haben wir ja den Böcken angedreht.
Ich bin mir sicher, das der Lange zur Zeit fitter ist, als Aziz und er ist positiv bekloppt, deshalb auch gut für die Kabine, der nimmt die Jungs mit.
 
Richtig ist das der Verein kein Geld hat, aber wer sind die üblichen Verdächtigen? Unser SD kommt erst auf die Idee, wenn die Hütte brennt... und eine intellektuelle Höchstleistung ist es frühzeitig zu erkennen das Bedarf besteht und nicht ein halbes Jahr später, wenn es fast zu spät ist...

Der Sportdirektor kann noch so früh erkennen, das irgendwo noch Bedarf besteht, aber was soll er denn machen wenn kein Geld da ist?

...Erst nach dem Abstieg ist unser SD (nach eigenen Worten) Klinken putzen gegangen... Irgendwie immer zu spät, aber dann ging es auf einmal. Irgendwie merkwürdig, oder?...

Und ist es denn die Aufgabe des Sportdirektors, Kohle für den Etat zu sammeln? Ich denke eher nicht. Also hat er hier mehr für den Verein getan, als er eigentlich müsste... Könnte man ja mal loben, aber stattdessen wird das auch noch kritisiert.... Irgendwie merkwürdig, oder?
 
@Tobi lesen ist das Eine, verstehen das Andere... von daher widersprichst Du Dich selber in den Antworten...

Ich helfe aber gerne :) wenn der Verein respektive der SD kein Geld hat, dann kann er natürlich Nichts machen... und ich bin auch bei Dir, das "Geld einsammeln" nicht seine Aufgabe ist.
Wenn er es aber dann doch tut (und Ingo Wald hat das ja auch schon öffentlich begründet), warum dann mit ein halben Jahr Verspätung?
Wie bereits schon mal von mir auch hier ausgeführt, wäre es doch zielführnender gewesen in der Wintertransferperiode 2019/2020 die Sponsoren anzusprechen, um das Ziel Aufstieg abzusichern, indem man den Kader nochmal verstärkt. Wäre auch für die Sponsoren hinsichtlich eines Return of Invest einleuchtet gewesen. Jedenfalls besser als der SD im Sommer "Klinken putzen" gegangen ist um als Bittsteller mit der Botschaft, wir haben den Aufstieg nicht geschafft. (also kann man das auch nicht loben)
Und ob es seine Aufgabe ist oder nicht, müsste man den Verein respektive den Vorstand oder noch besser den GF fragen...die Aufgabenteilung ist in der Tat befremdlich genauso wie die Aussage von Ingo Wald seinerzeit.
 
@DU59 Es ist kein Geld zum handeln da, und es ist nicht die Aufgabe des Sportdirektors dies zu beschaffen. Wo hab ich mich da jetzt widersprochen?
Und zu welchem Zeitpunkt der Sportdirektor nun eine Aufgabe erledigt, für die er gar nicht zuständig ist, ist doch dann vollkommen egal. Er hat zu dem Zeitpunkt mehr gemacht als von ihm verlangt wurde...
 
@DU59 Es ist kein Geld zum handeln da, und es ist nicht die Aufgabe des Sportdirektors dies zu beschaffen. Wo hab ich mich da jetzt widersprochen?
Und zu welchem Zeitpunkt der Sportdirektor nun eine Aufgabe erledigt, für die er gar nicht zuständig ist, ist doch dann vollkommen egal. Er hat zu dem Zeitpunkt mehr gemacht als von ihm verlangt wurde...

Ich geb es auf, denn deine Antwort zeigt mir, das Du meine Posts 0.0 verstanden hast/oder nicht verstehen willst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb es auf, denn deine Antwort zeigt mir, das Du meine Posts 0.0 verstanden hast/oder verstehen willst...

Anders gefragt: Wenn der Sportdirektor nach dem Abstieg nicht Klinken putzen gegangen wäre, würdest du dann jetzt kritisieren das er das nicht getan hat? Nein, weil es nicht seine Aufgabe war. Und woher weißt du eigentlich das er das in der Winterpause 19/20 nicht auch getan hat? Nur weil es diesmal nicht in der Presse kommuniziert wurde?
 
Anders gefragt: Wenn der Sportdirektor nach dem Abstieg nicht Klinken putzen gegangen wäre, würdest du dann jetzt kritisieren das er das nicht getan hat? Nein, weil es nicht seine Aufgabe war. Und woher weißt du eigentlich das er das in der Winterpause 19/20 nicht auch getan hat? Nur weil es diesmal nicht in der Presse kommuniziert wurde?

Zu deiner 1 Frage, nein, weil ich bis zu der Aussage von Ingo Wald mir das gar nicht bewußt war und ich bin komplett bei Dir - wie bereits geschrieben - das es nicht die Aufage eines SD ist. (das ist aber für mich nicht so relevant)
Zu deiner 2 Frage, habe ich bereits geschrieben, das ich den Sponsoren mehr Weitsicht zutrauen würde, als unserem SD. Die Begründung habe ich auch geschrieben. Von daher kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen...
 
Der Sportdirektor kann noch so früh erkennen, das irgendwo noch Bedarf besteht, aber was soll er denn machen wenn kein Geld da ist?



Und ist es denn die Aufgabe des Sportdirektors, Kohle für den Etat zu sammeln? Ich denke eher nicht. Also hat er hier mehr für den Verein getan, als er eigentlich müsste... Könnte man ja mal loben, aber stattdessen wird das auch noch kritisiert.... Irgendwie merkwürdig, oder?
Wovon rede ich denn hier seit Monaten? Ist aber schön, dass immer mehr User pö a pö die Wahrheit erkennen und sich nicht mehr von so manchen Beiträgen der Ivo-Gegnern „blenden“ lassen.
 
Der Sportdirektor kann noch so früh erkennen, das irgendwo noch Bedarf besteht, aber was soll er denn machen wenn kein Geld da ist?
Ist es nicht so das wir in dieser Saison frühzeitig einen Etat, der laut Vereinsangaben für eine Tabellenplatzierung zwischen Platz 6 und 10 ausreicht, zusammenbekommen haben? Jeder weiß das der MSV Verbindlichkeiten hat aber innerhalb des Spieleretats kann und sollte er seine Möglichkeiten voll ausschöpfen. In wieweit das mit einem der kleinsten Kader neben Zwickau, Würzburg und Braunschweig der Fall ist, kann man schwer beurteilen, da der Verein selber keine Aussage dazu getätigt hat, ob der Etat bereits voll ausgeschöpft ist. Lediglich Dotchev hat mitgeteilt, dass er keinen Bedarf für Verstärkungen sieht und das zu einem Zeitpunkt, als man bereits wusste, dass auch die RM-Position nicht ausreichend besetzt wurde.

Nicht nur hier wurde die Personalsituation unserer Offensive nach dem Abgang vom Vermeij, die uns jetzt auf die Füße fallen könnte, zu einem recht frühen Zeitpunkt der Kaderplanung bemängelt. Dieses Problem hätte man deutlich eher erkennen und angehen können. Da kann man hier noch so oft Auszüge aus der Bilanz posten, besser macht es das Handeln der Verantwortlichen damit nicht.
 
Ich würde das nicht so sehen. „Nur“ weil sich das Negativkapital weiter verschlechtert hat, bedeutet es ja nicht, dass unser Etat komplett ausgeschöpft ist. Wenn ich als Unternehmen Umsatzeinbrüche habe und Negativkapital verzeichne, streich ich ja –unter den normalen Umständen- auch nicht das Marketing – im Gegenteil ich versuche mit einem vorher festgelegten Marketingbudget das Ruder umzureißen, um wieder mehr Umsätze zu generieren.

Ich münze das mal wieder in die Fußballwelt um: Wir sind seit Jahren mit einem Negativkapital behaftet. Schon in der letzten Saison war Capelli einer der wenigen Patronen. Zwangsläufig haben wir hier also das Szenario, dass wir sportlich nach oben kommen müssen. Jede höhere Platzierung (bspw. Platz 4 bedeutet DFB-Pokal) ist dabei ein stückweit mehr Perspektive. Deshalb versucht ja Ingo & Co. jedes Jahr Ivo Grlic einen konkurrenzfähigen Etat zur Verfügung zu stellen und für Noppes laufen hier kein Feltscher, Bouhhadouz, Bakalorz, Volkmer und Schmidt auf. (Letztere genannte machen noch wütender, wie unser SD das Geld verbrannt hat) Wir überleben langfristig nicht in Liga 3, deshalb gibt es nur die Option Liga 2 - ob realistisch oder nicht, ist da egal.

Im Wunschkaderthread geht es doch einzig darum, seine persönlichen Wünsche und damit einhergehend auch Intentionen hinter einem (Wunsch-)Transfer zu bekunden. Aziz ist länger verletzt, Ademi ist auch schon etwas anfällig körperlich, Vermeij spielt bei Freiburg. Bleibt Ekene und Hettwer. Ich sehe hier schon bedarf und das haben andere sowie auch ich ganz klar kommuniziert: WENN Budget da ist, der Etat noch nicht komplett ausgeschöpft ist, wäre eine Nachverpflichtung sinnig.

Eine Nachverpflichtung macht natürlich nur Sinn, wenn der Schuh drückt und aufgrund der Qualität des Marktes, würde ich auch lieber bis zum Winter warten aber verletzt sich Ademi, sehe ich auf uns ein ganz, ganz großes Problem zukommen und da wären wir wieder bei der Perspektive und den Platzierungen: Stell dir mal das Braunschweig-Spiel ohne Ademis Glanzleistung vor oder die Rückrunde (20/21) ohne den Gamechanger Bouhhadouz. Da wird es an der Wedau aber richtig düster aber dann kommen wieder die Berufsoptimisten und hauen raus „Wenn der Ademi nicht auf den Platz steht, dann halt ein anderer und der macht die Dinger“. Ekene oder Hettwer sehe ich neben einen Sturmpartner aber nicht als alleinige Spitze. Von daher wäre der genannte Quaner (WENN fit, WENN bezahlbar) eine Topadresse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht so das wir in dieser Saison frühzeitig einen Etat, der laut Vereinsangaben für eine Tabellenplatzierung zwischen Platz 6 und 10 ausreicht, zusammenbekommen haben? Jeder weiß das der MSV Verbindlichkeiten hat aber innerhalb des Spieleretats kann und sollte er seine Möglichkeiten voll ausschöpfen... Dieses Problem hätte man deutlich eher erkennen und angehen können. Da kann man hier noch so oft Auszüge aus der Bilanz posten, besser macht es das Handeln der Verantwortlichen damit nicht.

Wäre mir neu das mit der Etatbemessung bereits ein Bereich an Tabellenplätzen den man erreichen kann festgelegt wird,aber sei es drum, spinnen wir den Etat-Gedanken mal weiter.

Wir halten uns jetzt mal ganz fest die Augen und Ohren zu und ignorieren alle langfristigen Entwicklungen, Bilanzen und Aussagen der Verantwortlichen zur Finanzlage. Der Etat! Es zählt nur der Etat!

Nun ist dieser Etat auf einer Basis von 14-15000 Zuschauern kalkuliert. Kalkuliert heißt, dieses Geld ist nicht da, man ging zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit davon aus, dass es hereinkommt. Wie viele Zuschauer hatte der MSV in den absolvierten 4 Heimspielen? Im Schnitt 7180. Das heißt bereits heute fehlen die Ticketeinnahmen und Folgeerlöse von insgesamt rund 28000 Zuschauern. Da wird die Nachlizenzierung zum puren Vergnügen (Achtung, Ironie)! Es dürfte mehr als verständlich sein, dass die Verantwortlichen an dieser Stelle andere Prioritäten haben, als zu den vorhandenen 24 Spielern einen 25. hinzuzufügen.
 
Wäre mir neu das mit der Etatbemessung bereits ein Bereich an Tabellenplätzen den man erreichen kann festgelegt wird,aber sei es drum, spinnen wir den Etat-Gedanken mal weiter.

Im Finanz-Etat wurde dies vom Verein so angegeben, daher kann man auch annähernd diese Erwartungen in Sachen Tabellenplatzierung an den Kader haben.

Zum Rest des Beitrags kann ich nur sagen, dass ich es für eine komplette Fehlplanung halten würde, wenn man tatsächlich mit einem Schnitt zwischen 14.000 und 15.000 Zuschauern gerechnet und dies in den Lizenz-Unterlagen angegeben hätte. Dies war schon vor Corona Zeiten eine Zahl, die man kaum erreicht hat, da kann ich mir auch nur schwer vorstellen, dass der DFB diese Angaben so einfach durchgewunken hätte. Zumal die Lizenzierung zu einem Zeitpunkt gemacht wurde, als noch gar keine Zuschauer zugelassen waren.
 
Wir können nicht jedesmal einen neuen Spieler holen weil jemand verletzt ausfällt.Wir sind in der dritten Liga und haben 13 bis 14 gute Spieler und dahinter wir es nun mal dünner was nun mal an unseren Finanziellen Möglichkeiten liegt.Das Problem ist das wir im Moment zu viele Innenverteidiger haben und zu wenige Offensivspieler was sich bis zum Winter oder zum Ende der Saison nun mal auf Grund der Vertragssituation der Spieler nicht ändern lässt.Dortmund musste auch die ganze Zeit einen Mittelfeldspieler (Witzel)in der Innenverteidigung spielen lassen weil ihnen die Verteidiger ausgegangen sind und die haben schon einen sehr guten Kader.Wir sollten uns nicht verrückt machen und hoffen das wir bis zum Winter mit unseren Offensiven Leuten durchkommen.
 
Zu deiner 2 Frage, habe ich bereits geschrieben, das ich den Sponsoren mehr Weitsicht zutrauen würde, als unserem SD. Die Begründung habe ich auch geschrieben. Von daher kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen...

Das hieß ja im Umkehrschluss, die Sponsoren hätten in der besagten Winterpause frisches Geld (aus Weitsicht) parat liegen gehabt, um Verstärkungen zu generieren, der (urlaubende?) SD hat aber (mangels Weitsicht) gar nicht danach gefragt. :nunja:
Interessante These.
 
Wir können nicht jedesmal einen neuen Spieler holen weil jemand verletzt ausfällt.Wir sind in der dritten Liga und haben 13 bis 14 gute Spieler und dahinter wir es nun mal dünner was nun mal an unseren Finanziellen Möglichkeiten liegt.Das Problem ist das wir im Moment zu viele Innenverteidiger haben und zu wenige Offensivspieler was sich bis zum Winter oder zum Ende der Saison nun mal auf Grund der Vertragssituation der Spieler nicht ändern lässt.Dortmund musste auch die ganze Zeit einen Mittelfeldspieler (Witzel)in der Innenverteidigung spielen lassen weil ihnen die Verteidiger ausgegangen sind und die haben schon einen sehr guten Kader.Wir sollten uns nicht verrückt machen und hoffen das wir bis zum Winter mit unseren Offensiven Leuten durchkommen.

Bei uns ist aber jeder Ausfall deutlich schmerzhafter, als bei anderen 3.Ligisten.

Wir haben aktuell 21 fitte Spieler, 2 weitere Verletzungen/Sperren und wir bekommen unsere Bank schon nicht mehr voll.

Zudem fehlt es uns an Qualität in der Quantität.
Bei Rückstand können wir kaum vernünftig reagieren. Aktuell sehe ich nur Stierlin und Hettwer als Potentielle Einwechselspieler.
Beim Rest sehe ich keine Verbesserung für unser Spiel.

Wir haben jetzt die Chance eine Serie zu starten (4 vermeintlich leichtere Gegner) und es wäre äußerst blöd, wenn man Punkte liegen lassen müsste, weil auf einmal 2/3 Spieler der Startelf wegbrechen.

Aktuell hat nur Zwickau weniger Spieler im Kader, als wir und 2 weitere Drittligisten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sehr qualifizierter Beitrag, warum sind andere Vereine nicht auch schon darauf gekommen?

Vielleicht weil es halt einfach nicht so ist und es immer Möglichkeiten gibt und daher dieses Ivo-Rettungs-Totschlagsargument „der Arme kann ja nichts machen“ einfach Schwachsinn ist.

Manchmal verpflichten auch andere klamme Vereine Spieler nach. Aber sorry, ich vergesse immer wieder, dass es nur dem Emmes schlecht geht und er aber dafür halt einfach nichts kann.
 
Aziz hat einen Muskelfaserriss — in der Regel ist das — kommt natürlich auf den Muskel an, aber er konnte ja noch selber vom Platz laufen — in 3—5 Wochen wieder geheilt. Ich glaube nicht, das man bei ner realistischen Ausfallzeiten von etwa einem Monat noch jemanden verpflichtet. (Durch Ekenes Probleme würd ich mir zwar insgesamt auch noch einen offensiven wünschen, halte das aber für unrealistisch).
 
Zurück
Oben