Jahreshauptversammlung des e.V. 2021

Liebe ebenfalls an eine bessere Zukunft glaubende Leidensgenossen,

nach reiflicher Überlegung werde ich mich nunmehr bei der kommenden JHV um einen frei werdenden Sitz im Verwaltungsrat bewerben und brauche aufgrund der knappen Zeit eure Unterstützung.


Nachdem meine erste Email an die Geschäftsstelle vor 10 Tagen unbeantwortet blieb (?!) und ich auf Nachhaken erst heute Vormittag Rückmeldung erhielt, brauche ich nunmehr bis morgen 0 Uhr (!!) ein Mitglied (mind. 6 Mon.), welches mich vorschlägt (mit Unterschrift) und 10 Mitglieder (mind. 6 Mon.), die mich unterstützen (inkl. Unterschrift).

Würde mich über Unterstützung sehr freuen. Hierbei geht es zunächst "nur" um die Zulassung zur Wahl auf der JHV. Dort werde ich sicherlich Gelegenheit haben, mich kurz vorzustellen und ein paar Worte zu sagen. Tenor wird sein: Wir brauchen (mehr) Professionalität im Verein!!

Sollten ausreichend Rückmeldungen erfolgen, entweder gerne heute Abend ab 20 Uhr im Finkenkrug persönlich Unterschriften sammeln oder bitte per PN Email-Adresse zusenden - da alle 10 Unterschriften auf das EINE Formular gehören, müsste die Möglichkeit des Einscannens vor Rücksendung an mich bestehen.

NUR DER MSV!
Frank
(...)

Klasse! Vielleicht/Hoffentlich ein Lichtblick, um den stur spröden aalglatten Strukturen in Vorstand etc. beizukommen. Dieses Nichtstun und Aussitzen und Falschversprechen/-inaussichtstellen da oben kotzt mich dermaßen an.

Darum mein Angebot: Falls dir ein Unterstützer bis morgen noch fehlen sollte und sofern mein Sohn als Vereinsmitglied da infrage kommt, PN an mich (ich bin kein Mitglied).
1.) Allerdings ist mein Sohn erst 13 Jahre alt, weiss nicht ob das eine Rolle spielt und ob Minderjährige Vorschlagsrecht haben und/oder Unterstützer sein dürfen
2.) Wir sitzen in Bayern, deswegen: "falls du nicht die nötige Anzahl "vor Ort" finden solltest, können wir das morgen dann mit Hin- und Herscannen bewerkstelligen.

VIEL ERFOLG!!!!!!!
 
Klasse! Vielleicht/Hoffentlich ein Lichtblick, um den stur spröden aalglatten Strukturen in Vorstand etc. beizukommen. Dieses Nichtstun und Aussitzen und Falschversprechen/-inaussichtstellen da oben kotzt mich dermaßen an.

Darum mein Angebot: Falls dir ein Unterstützer bis morgen noch fehlen sollte und sofern mein Sohn als Vereinsmitglied da infrage kommt, PN an mich (ich bin kein Mitglied).
1.) Allerdings ist mein Sohn erst 13 Jahre alt, weiss nicht ob das eine Rolle spielt und ob Minderjährige Vorschlagsrecht haben und/oder Unterstützer sein dürfen
2.) Wir sitzen in Bayern, deswegen: "falls du nicht die nötige Anzahl "vor Ort" finden solltest, können wir das morgen dann mit Hin- und Herscannen bewerkstelligen.

VIEL ERFOLG!!!!!!!


Euer Engagement in Ehren, aber: ein pot. Verwaltungsratmitglied sollte schon uneingeschränkt geschäftsfähig sein, was mit 13 Jahren nicht gegeben ist. Eine Abtretung der Mitgliedschaft an den Vater ist nicht vorgesehen. Man solte sicher auch an Präsenzveranstaltungen teilnehmen, was ich beim Wohnort Bayern als etwas schwierig ansehe (oder bist Du da gerade nur im Urlaub?).

Auch der andere Kandidat kann an eine Unterstützung nur wirklich ernsthaft glauben, wenn er schon im Vorfeld ein Qualifikationsprofil abgibt. Der Verwaltungsrat entscheidet mit über Summen, über die der Vorstand nicht mehr alleine entscheiden kann. Ideale Kandidaten haben eine betriebswirtschaftliche Ausbildung oder einen tieferen Hintergrund in wirtschaftlichen Fragen oder sollten juristische Kenntnis vorweisen können.
 
Dazu müsste ich erstmal wissen wer Du bist und natürlich auch Deinen beruflichen Hintergrund kennen.
Ich denke das wäre schon mal Grundvoraussetzung um überhaupt über eine Unterstützung nachzudenken.
Nachvollziehbar. ;)
In Kürze: Bin 53 Jahre, gebürtiger Duisburger, als MSV-Highlights u. a. die beiden Pokal-Finale 1998 und 2011 live miterlebt, seit 15.07.2013 Mitglied (anlässlich des Lizenzentzugs!), habe Kommunikationswissenschaft und Marketing studiert (inkl. Abschluss), habe einige Jahre als Bank Manager gearbeitet und bin nunmehr seit über 10 Jahren selbständig mit einem Vertrieb für gehobene HiFi/High-End-Produkte. Falls noch Fragen, gerne fragen.

Wie geschrieben, geht es bei dieser Unterstützung zunächst "nur" um die Zulassung zur Wahl auf der JHV.
Dort werde ich mich sicherlich auch vorstellen können - und sollte ich nicht persönlich überzeugen können, bräuchte mich auch niemand zu wählen. ;)
Sollte ich gewählt werden, werde ich selbstredend alles in meiner Macht stehende dafür tun, dass der MSV wieder dahin zurückkehrt, wo er hingehört - und das ist mindestens die 2. Bundesliga.

Werde heute Abend ab 20 Uhr im Finkenkrug (Sternbuschweg 71, 47057 Duisburg) sein, zusammen mit der Unterschriftenliste ("Vorschlag zur Kandidatur für den Verwaltungsrat des Meidericher Spielverein 02 e.V."). Sehr gerne vorbeikommen, mich persönlich in Augenschein nehmen und im Idealfall meine Kandidatur mit einer Unterschrift unterstützen. (An dieser Stelle nochmals der Hinweis, dass die eigene Mitgliedschaft mind. 6 Monate betragen muss!)
Zu erkennen bin ich an meinem 111-Jahre-MSV-Trikot, Rückennummer "10 / King". ;)
 
Vielleicht denkt der Vorstand auch, wenn weniger Einladungen zur JHV verschickt werden, werden auch hoffentlich weniger Mitglieder erscheinen. Ganz schön clever unser Vorstand.

Ich weiß gar nicht, was diese sicherlich auch nicht ganz ernst gemeinte Stichelei soll. Es ist der Vorstand, der mit einer Initiative zur Satzungsänderung aufwartet, wonach zukünftig 5 und nicht 10% der Mitglieder für die Einleitung einer außerordentlichen MGV ausreichen sollen. Der Vorstand möchte ersichtlich keine Kritiker ausschließen oder ihnen das Leben schwer machen.

Wir sollten sehen, wo wir herkommen. Einige der heutigen Protagonisten haben 2013 und in den Folgejahren den unglaublichen Scherbenhaufen zusammen gefegt und den MSV im Profifußball gehalten, was vielen anderen Traditionsvereinen in ähnlicher Konstellation nicht gelungen ist. Das war und ist bis heute ein Husarenstück.

Ich sehe in unserem Gesamtkonzern eine Erweiterung der sportlichen Kompetenz erforderlich und denke, dass sich die Protagonisten davor NICHT verschließen -auch wenn bis heute die gewünschten Maßnahmen nicht getroffen wurden. In Sachen Bilanzen und Wirtschaft sehe ich den Gesamtkonzern mit Peter Mohnhaupt, Thomas Wulf und insbesondere Ingo Wald wirklich gut aufgestellt. Ingo Wald ist CFO eines Weltkonzerns, zudem in Duisburg eine Person, die als integrer Kaufmann gilt. Er ist wichtig für die Geschäftsbeziehungen. Er hat für mich echtes MSV-Herzblut. Ich kann nur sagen, dass wir von LAUFEN FÜR DEN MSV mit diversen Fanaktionen durch u.a. Ingo Wald immer aufrichtiges Interesse und Wertschätzung erfahren haben. Auch bei der Hupaktion stand er im Regen auf dem Parkplatz und bedankte sich bei jedem Fan. Er hat -und das ist auch kein Geheimnis- nicht unerhebliche private Mittel in den MSV gesteckt.

Ich kenne noch die Sonnengötter, Erfüllungsgehilfen oder Blender, die betrunken an der Westenderstr. umher liefen und den MSV „führten“ und die ich bekämpft habe. Ich weiß, dass Verantwortliche wie Ingo Wald und Alternativen beim MSV nicht vom Himmel fallen und an der Geschäftsstelle Schlange stehen. Kompetenz, Ansehen, Herzblut, Mittel und Möglichkeiten. Oft genug hatte er den MSV über seine akut gefährdete Gesundheit gestellt. Wir sollten mit ihm und anderen fair umgehen. Solche Protagonisten wachsen nicht auf den Bäumen. Die Dampfplauderer, die weder Kompetenz noch Kohle mitbringen, stehen bereit. Seid vorsichtig, denn schlimmer geht es immer. Und dieser Vorstand ist aus meiner Sicht das Gegenteil von schlimm -auch wenn ich jetzt fürchterlich sauer darüber sein könnte, dass Dotchev immer noch da ist. Ich habe schon so viel arroganten und inkompetenten Mist beim MSV gesehen, dass ich Ingo Wald und Co wirklich zu schätzen weiß. Für mich der Beste seit Dieter Fischdick.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wir sollten sehen, wo wir herkommen. Einige der heutigen Protagonisten haben 2013 und in den Folgejahren den unglaublichen Scherbenhaufen zusammen gefegt und den MSV im Profifußball gehalten, was vielen anderen Traditionsvereinen in ähnlicher Konstellation nicht gelungen ist. Das war und ist bis heute ein Husarenstück.

Das ist unbestritten...und dafür gebührt auch der Dank an die Verantwortlichen im Verein

Ich sehe in unserem Gesamtkonzern eine Erweiterung der sportlichen Kompetenz erforderlich und denke, dass sich die Protagonisten davor NICHT verschließen -auch wenn bis heute die gewünschten Maßnahmen nicht getroffen wurden.

Das ist ein wunder Punkt... Ende 2019 (!) wurde von Ingo Wald "versprochen", dass man sich im sportlichen Bereich verstärken will. Schon damals gab es aber die Einschränkung der finanziellen Machbarkeit. In den letzten 2 Jahren gab es weitere Einlassungen von Herrn Wald (O-Ton) "ein Sportvorstand ist schwierig, da es eine ehrenamtliche Tätigkeit ist und mit Haftungsgründen zu tun hat. Um einen Sportvorstand ein Gehalt zu zahlen müsste die Satzung geändert werden. Ein GF Sport ist für einen 3. Ligisten schwierig, weil man ja schon 2 Geschäftsführer hätte... und das fällt Herrn Wald nach einem Jahr ff ein? Sorry, der Wille ist und war nie vorhanden..jedenfalls lässt diese Aussagen und die mittlerweile 2-jährige Suche nach einem Kandidaten, wobei das Anforderungsprofil so unscharf ist, nicht zu. Dazu auch noch die Aussage, dass auf jeden Fall I.G. gleichberechtigt wäre und der zukünftige Bewerber nicht sein Vorgesetzter... echt jetzt, das kann man nicht mehr Ernst nehmen. Sorry. Übrigens wäre das die längste Rekrutierungsphase in der Geschichte eines Wirtschaftsunternehmens.

In Sachen Bilanzen und Wirtschaft sehe ich den Gesamtkonzern mit Peter Mohnhaupt, Thomas Wulf und insbesondere Ingo Wald wirklich gut aufgestellt. Ingo Wald ist CFO eines Weltkonzerns, zudem in Duisburg eine Person, die als integrer Kaufmann gilt. Er ist wichtig für die Geschäftsbeziehungen. Er hat für mich echtes MSV-Herzblut.

Unbestritten, aber zur Wahrheit gehört auch, dass die Gewichtung hinsichtlich Finanzen und Sport in der GF unausgewogen ist...und genau das ist doch das Problem, denn der sportliche Bereich ist unabdingbar für die finanzielle Gesundung des Vereins...

Auch bei der Hupaktion stand er im Regen auf dem Parkplatz und bedankte sich bei jedem Fan. Er hat -und das ist auch kein Geheimnis- nicht unerhebliche private Mittel in den MSV gesteckt.

Ja, zur Wahrheit gehört aber auch, dass er - nach der Hupaktion gegen den Trainer und SD - die Fanbasis beleidigt hat. auch wenn er sich im Nachgang dafür entschuldigt hat.
Und ebenfalls hat er auch mißverständlich klar gemacht, dass die Fanbasis in Zukunft solche Aktionen machen können, es ihn aber nicht interessiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein wunder Punkt... Ende 2019 (!) wurde von Ingo Wald "versprochen", dass man sich im sportlichen Bereich verstärken will. Schon damals gab es aber die Einschränkung der finanziellen Machbarkeit. In den letzten 2 Jahren gab es weitere Einlassungen von Herrn Wald (O-Ton) "ein Sportvorstand ist schwierig, da es eine ehrenamtliche Tätigkeit ist und mit Hftungsgründen zu tun hat. Um einen Sportvorstand ein Gahlt zu zahlen müsste die Satung geändert werden. Ein GF Sport ist für einen 3. Ligisten schwierig, weil man ja schon 2 Geschäftsführer hätte... und das fällt HerrnWald nach einem Jahr ff ein? Sorry, der Wille ist und war nie vorhanden..jedenfalls lässt diese Aussagen und die mittlerweile 2-jährige Suche nach einem Kandidaten, wobei das Anforderungsprofil so unscharf ist, nicht zu. Dazu auch noch die Aussage, dass auf jeden Fall I.G. gleichberechtigt wäre und der zukünftige Bewerber nicht sein Vorgesetzter... echt jetzt, das kann man nicht mehr Ernst nehmen. Sorry. Übrigens wäre das die längste Rekrutierungsphase in der Geschichte eines Wirtschaftsunternehmens.

(…)

Ja, zur Wahrheit gehört aber auch, dass er - nach der Hupaktion gegen den Trainer und SD - die Fanbasis beleidigt hat. auch wenn er sich im Nachgang dafür entschuldigt hat.
Und ebenfalls hat er auch mißverständlich klar gemacht, dass die Fanbasis in Zukunft solche Aktionen machen können, es ihn aber nicht interessiert...

Es würde mich freuen, wenn du die Kritik bzgl. des Ausbleibens der Erweiterung der sportlichen Kompetenz so auf der MGV stellen würdest. Das sollte so oder so zur Sprache kommen und Ingo Wald hat dann die Gelegenheit, sich zu erklären. Bei vielen mag der Eindruck entstehen, dieses Unternehmen werde nur halbherzig betrieben. Ich könnte mir vorstellen, dass Ingo Wald dieses Bild gerade rücken könnte.

Zum Thema „Protesthupen“. Beleidigt hat Ingo Wald niemanden. Er hat allerdings bezüglich der Protestaktion abgewunken und verärgert reagiert. Dafür hat er sich entschuldigt und den Fehler eingesehen. Das sollte nun wirklich Schnee von gestern sein.
 
Nachvollziehbar. ;)
In Kürze: Bin 53 Jahre, gebürtiger Duisburger, als MSV-Highlights u. a. die beiden Pokal-Finale 1998 und 2011 live miterlebt, seit 15.07.2013 Mitglied (anlässlich des Lizenzentzugs!), habe Kommunikationswissenschaft und Marketing studiert (inkl. Abschluss), habe einige Jahre als Bank Manager gearbeitet und bin nunmehr seit über 10 Jahren selbständig mit einem Vertrieb für gehobene HiFi/High-End-Produkte. Falls noch Fragen, gerne fragen.

Wie geschrieben, geht es bei dieser Unterstützung zunächst "nur" um die Zulassung zur Wahl auf der JHV.
Dort werde ich mich sicherlich auch vorstellen können - und sollte ich nicht persönlich überzeugen können, bräuchte mich auch niemand zu wählen. ;)
Sollte ich gewählt werden, werde ich selbstredend alles in meiner Macht stehende dafür tun, dass der MSV wieder dahin zurückkehrt, wo er hingehört - und das ist mindestens die 2. Bundesliga.

Werde heute Abend ab 20 Uhr im Finkenkrug (Sternbuschweg 71, 47057 Duisburg) sein, zusammen mit der Unterschriftenliste ("Vorschlag zur Kandidatur für den Verwaltungsrat des Meidericher Spielverein 02 e.V."). Sehr gerne vorbeikommen, mich persönlich in Augenschein nehmen und im Idealfall meine Kandidatur mit einer Unterschrift unterstützen. (An dieser Stelle nochmals der Hinweis, dass die eigene Mitgliedschaft mind. 6 Monate betragen muss!)
Zu erkennen bin ich an meinem 111-Jahre-MSV-Trikot, Rückennummer "10 / King". ;)

So Mädels, bin gerade aus dem Finkenkrug zurück - dort eingesammelte Unterschriften: 0 (in Worten: Null) ;)
Aber einen MSV-Fan kann bekanntlich nichts erschüttern!
Werde morgen ab ca. 17:30 Uhr vor dem PCC-Stadion stehen, um die noch fehlenden Unterschriften einzusammeln. Dementsprechend würde ich mich nach wie vor über Unterstützung/Unterschriften freuen.

PS. Wusste gar nicht, dass ich so viele MSV-Fans, aber so wenige Mitglieder kenne. ;)
 
Wusste gar nicht, dass ich so viele MSV-Fans, aber so wenige Mitglieder kenne. ;)

Sei mir nicht böse, aber wenn du nicht mal 10 Mitglieder kennst, dann dürfte es ziemlich aussichtslos sein, wenn Du nicht gerade ein bekanntes Gesicht unter den Fans bist (was unwahrscheinlich ist, da du eben keine 10 Mitglieder kennst).
Du bist seit einem halben Jahr hier angemeldet und kommst einen Tag vor Toresschluß mit deiner Kandidatur um die Ecke, obwohl vorher genug Zeit gewesen wäre, sich zu kümmern (dann hätte es vielleicht auch mit den 10 Leuten geklappt).

Irgendwie wirkt das auf mich nicht besonders vertrauenerweckend, zumal ich gar nicht weiß, was du vorhast.
Sowas hättest Du vielleicht vor ein paar Monaten mal angehen müssen, Vorstellung von Dir und deinen Ideen inklusive.
Aber so wird das nix, sorry.
 
@Andi
Da ich bisher schon des Öfteren Comeback-Qualitäten bewiesen habe, bin ich recht zuversichtlich, dass ich zumindest die Kandidatur bis morgen Mitternacht eintüten werde. ;)

"Ein Tag vor Toresschluss" hängt wie bereits geschrieben auch damit zusammen, dass ich zunächst - uupss waren sogar 14 Tage (!) - keine Antwort auf meine erste E-Mail bekam, weshalb ich auch nichts von der 14-Tage-Frist oder der Voraussetzung der 1 + 10 Mitglieder kannte ... telefonisch war/ist die Geschäftsstelle nicht zu erreichen ... und ein Mal stand ich dort vor verschlossenen Türen ... bin halt auch nur ein "normaler Fan" bis dato.

Was ich vorhabe?
Nach wie vor den Verein nach bestem Wissen und Gewissen zu unterstützen!
Und voller Hoffnung, als Verwaltungsratsmitglied ggf. zielführende Impulse setzen zu können, insbesondere bei der Sponsorengewinnung und der Professionalisierung der internen Abläufe. Hierzu folgende Anekdote: Wollte mir auf den letzten Drücker (trotz sportlichem Missmanagement!) doch noch wieder eine DK kaufen, in der Gewissheit, dass dies zum Teil eine Unterstützung ohne komplette Gegenleistung gewesen wäre (da ich berufsbedingt einige Spiele nicht werde sehen können). War aber gemäß Aussage im Fan-Shop "zu spät". DK kann erst später wieder für die komplette Rückrunde erworben werden!? Mit anderen Worten: ein Fan (in dem Falle, ich), möchte den Verein finanziell unterstützen, kann/darf es aber nicht. Das war für mich wohl die Initialzündung für meine Kandidatur.

Und Du kannst mir glauben, dass es mir lieber wäre, ich hätte nicht das Gefühl, es selbst machen zu müssen. Aber momentan sehe ich einfach im Verein nur Erstarrung und keine (insbesondere sportliche) Hoffnung auf Besserung. Daher die zugegebenermaßen relativ späte Aktion meinerseits, wobei ich die Herausforderung lange mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf abgewogen habe.

PS. Und wie gesagt war ich heute selbst verwundert, wie viele treue Fans/Stadiongänger ich kenne, die aber keine Vereinsmitglieder sind. ;)
 
So Mädels, bin gerade aus dem Finkenkrug zurück - dort eingesammelte Unterschriften: 0 (in Worten: Null) ;)
Weil deine Bemühungen auf dem selbstgewählten Weg nach unten einfach nur stören könnten.

Mache es bitte wie viele Zebras: Hier und da motzen, das Finanzgenie Herrn Wald anbeten und den Status Quo schätzen - es könnte ja noch schlimmer sein.

Wer fernbleibt, den Untergang finanziell nicht unterstützt, ist halt kein wirklicher Fan.

Einige Zebras kommen mit 7.000 Zuschauern in Liga 3 klar, andere auch mit 5.000 in Liga 4, auch 1.500 in der Kreisliga sind für die ok - sportlicher Erfolg ist völlig fremd, da seit Jahren unbekannt.

Hauptsache mit den Kumpels treffen, Köpi zischen, wen interessiert schon Fußball in DU - den zieht man sich dann bei Sky rein.

Würde gerne den "Ironie-Button" setzen, irgendwie habe ich aber das Gefühl, nicht ganz falsch zu liegen...
 
@ Andi
So, Zwischenstandmeldung zu meiner Kandidatur für den Verwaltungsrat auf der JHV.
Sechs Zusagen habe ich schon, davon 2 hier aus dem Portal - dafür schon mal herzlichen Dank.

Mein Ziel bleibt es somit, heute Abend in Homberg, noch 24 Unterschriften einzuholen. (Man sollte sich immer große, aber realistische Ziele setzen!)
Andi, wenn Du vor Ort bist, würde ich mich freuen, auch Dich in einem persönlichen Gespräch von meiner Kandidatur überzeugen zu können. Mitglied biste ja hoffentlich. ;)
 


Wer auf diese Information 14 Tage wartet und es nicht schafft sich selbst zu informieren, der ist meines Erachtens unfähig einen Posten im Verwaltungsrat zu besetzen.
Für die Position im Verwaltungsrat sollten zumindest Grundkenntnisse darüber vorhanden sein, welche Regelungen die Satzung des e.V. vorschreibt. Und wenn dieses Wissen nicht vorhanden ist, dann eben wenigstens wo man es findet. Ich verweise dich hier auf die Satzung §13 Abs. 2 und 3.
Ergo:
Wer eine Frage an die Geschäftsstelle der Kgaa richtet und sich wundert, dass er keine Antwort zum e.V. erhält sollte sich das mit dem Verwaltungsrat noch mal überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:


Wer auf diese Information 14 Tage wartet und es nicht schafft sich selbst zu informieren, der ist meines Erachtens unfähig einen Posten im Verwaltungsrat zu besetzen.
Für die Position im Verwaltungsrat sollten zumindest Grundkenntnisse darüber vorhanden sein, welche Regelungen die Satzung des e.V. vorschreibt. Und wenn dieses Wissen nicht vorhanden ist, dann eben wenigstens wo man es findet. Ich verweise dich hier auf die Satzung §13 Abs. 2 und 3.
Ergo:
Wer eine Frage an die Geschäftsstelle der Kgaa richtet und sich wundert, dass er keine Antwort zum e.V. erhält sollte sich das mit dem Verwaltungsrat noch mal überlegen.

Hoooh Brauner ... hoooh ... jetzt wird jemandem schon Unfähigkeit aus der Ferne bescheinigt, weil er als normaler MSV-Fan nicht mit der Satzung unter dem Kopfkissen erwacht ... und auf eine E-Mail keinerlei Antwort erhält ...
Dann rate doch mal, wer mir das Formular für die Kandidatur letztendlich zugemailt hat ...
Antwort: die Geschäftsstelle der KGaA - noch Fragen? ;)

PS. Mir ist gerade noch aufgefallen, dass DIES Dein bisher erster und einziger Post war?! Puh, gut, dass ansonsten für Dich alles im grünen Bereich ist im Verein ... wären da nur nicht diese unfähigen Idioten, die für den Verwaltungsrat kandidieren möchten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz gleich ob ich ihn jetzt in der MVV wirklich wählen würde, aber es ist doch wieder irgendwie typisch deutsch, was hier abläuft.

Es gibt einen Menschen, der sich um den MSV sorgt.
Er möchte sogar aktiv werden und nicht nur moppen.
Er möchte wirklich etwas verändern und möchte einen Posten in diesem e.V. Bekleiden.
Er möchte voller Energie die Ochsentour durch die Ämter im Schnelldurchlauf überspringen.

Was passiert?
Es werden hier pseudomoralische und juristische Steine versucht in den Weg zu legen, sodass jeder, aber auch wirklich jeder verstanden hat, dass so eine Aktivität gar nichts bringt und eigentlich auch nicht erwünscht ist.

Gebt ihm doch die Chance sich um das Amt zu bemühen, ihr müsst ihn ja noch lange nicht wählen, für welches Amt auch immer.
 

Wer eine Frage an die Geschäftsstelle der Kgaa richtet und sich wundert, dass er keine Antwort zum e.V. erhält sollte sich das mit dem Verwaltungsrat noch mal überlegen.
Da frag ich als unwissendes Mitglied jetzt mal ganz blöde wie denn da der Kontakt zum e.V. läuft.
Der e.V hat ja meines Wissens nach nichtmal eine Webseite, noch eine Email domain sondern nutzt die der KgaA.
Freue mich über Informationen.
 
Nachvollziehbar. ;)
In Kürze: Bin 53 Jahre, gebürtiger Duisburger, als MSV-Highlights u. a. die beiden Pokal-Finale 1998 und 2011 live miterlebt, seit 15.07.2013 Mitglied (anlässlich des Lizenzentzugs!), habe Kommunikationswissenschaft und Marketing studiert (inkl. Abschluss), habe einige Jahre als Bank Manager gearbeitet und bin nunmehr seit über 10 Jahren selbständig mit einem Vertrieb für gehobene HiFi/High-End-Produkte. Falls noch Fragen, gerne fragen.

Wie geschrieben, geht es bei dieser Unterstützung zunächst "nur" um die Zulassung zur Wahl auf der JHV.
Dort werde ich mich sicherlich auch vorstellen können - und sollte ich nicht persönlich überzeugen können, bräuchte mich auch niemand zu wählen. ;)
Sollte ich gewählt werden, werde ich selbstredend alles in meiner Macht stehende dafür tun, dass der MSV wieder dahin zurückkehrt, wo er hingehört - und das ist mindestens die 2. Bundesliga.

Danke für Deine Kurzvorstellung, die zumindest zeigt, dass Du alle Grundvoraussetzungen/das Handwerkszeug in Bezug auf Deine berufliche Vita für ein Bewerbung mitbringst. Viel Erfolg bei Deinen Bemühungen. Dein Wille zum ehrenamtlichen Engagement ehrt Dich.
 
Eigentlich wollte ich mich zu dieser Kandidatur nicht zu Wort melden, aber

Hoooh Brauner ... hoooh ...

mit genau dieser Ausdrucksweise hast du dich im Vorfeld und ohne das ich dich kenne, für den Posten eines Aufsichtsratsmitgliedes, für mich disqualifiziert.
Auch wenn die Wahl für dich vorerst nur ein Wunschgedanke ist (das soll keinesfalls negativ rüberkommen, aber noch fehlen dir ja die benötigten 10 Unterstützenstimmen), sollte man sich doch trotzdem, auch und grade im Internet, zurückhalten und weniger forsch auftreten. Denn wenn du jetzt schon so reagierst, was machst du, wenn Kritik an deiner Person als Aufsichtsratsmitglied laut wird?
Und zu deiner kurzfristigen Entscheidung dich zur Whal stellen zu wollen:
Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder, allen voran, die von uns Fans gewählt wurden, waren einer etwas breiteren Öffentlichkeit sehr wohl bekannt.
Markus Räuber und sein Vorgänger Andreas Peters hatten zuvor schon ein gewisses Standing in der Fanszene.
Für solch ein Amt reicht es nicht, gute Ideen zuhaben und die einbringen zu wollen. Man muss verdammt viel Zeit invstieren. Muss sich unter Umständen mit Personen auseinandersetzen, mit denen man im sonstigen Leben nicht unbedingt gut Freund werden möchte und muss zudem mit diesen Personen auch respektvoll und in einem angemessenen Ton reden. Das lässt aber dein "Hoooh Brauner..... hoooh" bei weitem nicht erkennen.
Hättest du vor ein paar Wochen diese Idee geäußert hätte einige dir geraten, dich vielleicht mal im Vorfeld mit den Leuten beim MSV auszutauschen. Dich intensiv darum kümmern, was die Aufgabe eines Verwaltungsrates im e.V. ist und explizit bei unserer Konstellation mit der Tochtergesellschaft KgAa.
Vielleicht auch vorher einfach mal ein Ehrenamt außerhalb des Aufsichtsrates und Vorstand bekleiden beim MSV. Da gibt es tatsächlich genug von.
Und sorry, wenn ich das jetzt so deutlich sage, aber solche Aktionen helfen Niemanden. Ich möchte dir wirklich nicht abstreitig machen, das du im Verein etwas zum Guten ändern möchtest. Das du ganz sicherlich den Verein im Herzen trägst und dir, wie viele andere auch, Sorgen und Gedanken machst. Aber das was du jetzt machst bzw. vor hast, ist in meinen Augen leider blinder Aktionismus.
 
@WeißBlauesBlut

Man mag von dieser Kandidatur halten was man mag, aber ich fände es durchaus positiv jemandem im Verwaltungsrat zu wissen der nicht aus dem „Dunstkreis“ der derzeitigen Vereinsführung kommt.

Ich hoffe er wird nicht der einzige sein, denn ich bin mir ziemlich sicher dass unsere Funktionäre bereits ihre eigenen Kandidaten in Position gebracht haben. Bin gespannt wer sich bei der JHV den Mitgliedern präsentieren wird.
 
@WeißBlauesBlut

Man mag von dieser Kandidatur halten was man mag, aber ich fände es durchaus positiv jemandem im Verwaltungsrat zu wissen der nicht aus dem „Dunstkreis“ der derzeitigen Vereinsführung kommt.

Ich hoffe er wird nicht der einzige sein, denn ich bin mir ziemlich sicher dass unsere Funktionäre bereits ihre eigenen Kandidaten in Position gebracht haben. Bin gespannt wer sich bei der JHV den Mitgliedern präsentieren wird.

In der Tat würde mich auch interessieren, wer sich zur Wahl stellt. Leserbriefe haben ja einige geschrieben, hier gibt es auch viele Unzufriedene. Wer von denen hat Mumm, sich aufstellen zu lassen?

Grundsätzlich finde ich die Bewerbung von Outer Space gut, aber an seiner chaotischen Organisation kann man sehen, dass nicht jeder geeignet scheint, solch ein verantwortungsvolles Amt zu übernehmen. Es reicht ja nicht zu behaupten, es besser zu können, man sollte es auch tatsächlich besser machen. Da war der Ansatz leider noch nicht so vertrauensbildend. Aber vielleicht holt er es auf der Bühne der JHV wieder raus. Viel Glück! :)

Ich bin wirklich gespannt auf die Kandidaten.
Gibt es - außer von Outer Space - schon Infos zu neuen Bewerbern?
Früher hatten sich doch Leute auch hier vorgestellt, sogar mit Steckbrief und Foto.
 
Eigentlich wollte ich mich zu dieser Kandidatur nicht zu Wort melden, aber



mit genau dieser Ausdrucksweise hast du dich im Vorfeld und ohne das ich dich kenne, für den Posten eines Aufsichtsratsmitgliedes, für mich disqualifiziert.
Auch wenn die Wahl für dich vorerst nur ein Wunschgedanke ist (das soll keinesfalls negativ rüberkommen, aber noch fehlen dir ja die benötigten 10 Unterstützenstimmen), sollte man sich doch trotzdem, auch und grade im Internet, zurückhalten und weniger forsch auftreten. Denn wenn du jetzt schon so reagierst, was machst du, wenn Kritik an deiner Person als Aufsichtsratsmitglied laut wird?
Und zu deiner kurzfristigen Entscheidung dich zur Whal stellen zu wollen:
Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder, allen voran, die von uns Fans gewählt wurden, waren einer etwas breiteren Öffentlichkeit sehr wohl bekannt.
Markus Räuber und sein Vorgänger Andreas Peters hatten zuvor schon ein gewisses Standing in der Fanszene.
Für solch ein Amt reicht es nicht, gute Ideen zuhaben und die einbringen zu wollen. Man muss verdammt viel Zeit invstieren. Muss sich unter Umständen mit Personen auseinandersetzen, mit denen man im sonstigen Leben nicht unbedingt gut Freund werden möchte und muss zudem mit diesen Personen auch respektvoll und in einem angemessenen Ton reden. Das lässt aber dein "Hoooh Brauner..... hoooh" bei weitem nicht erkennen.
Hättest du vor ein paar Wochen diese Idee geäußert hätte einige dir geraten, dich vielleicht mal im Vorfeld mit den Leuten beim MSV auszutauschen. Dich intensiv darum kümmern, was die Aufgabe eines Verwaltungsrates im e.V. ist und explizit bei unserer Konstellation mit der Tochtergesellschaft KgAa.
Vielleicht auch vorher einfach mal ein Ehrenamt außerhalb des Aufsichtsrates und Vorstand bekleiden beim MSV. Da gibt es tatsächlich genug von.
Und sorry, wenn ich das jetzt so deutlich sage, aber solche Aktionen helfen Niemanden. Ich möchte dir wirklich nicht abstreitig machen, das du im Verein etwas zum Guten ändern möchtest. Das du ganz sicherlich den Verein im Herzen trägst und dir, wie viele andere auch, Sorgen und Gedanken machst. Aber das was du jetzt machst bzw. vor hast, ist in meinen Augen leider blinder Aktionismus.

Vielleicht könnte ich mich in einem persönlichen Gespräch ja wieder qualifizieren. ;)
Obige Formulierung sehe ich nicht als despektierlich an, auch wenn das witzig Gemeinte sicherlich falsch aufgenommen werden kann ... habe schon in einer Großbank gearbeitet, wo die größten Widersacher teils in anderen Abteilungen derselben saßen ... habe ich damals schon nicht verstanden, warum Leute in EINEM Unternehmen gegeneinander arbeiten ... kann Deinen Kritikpunkt allerdings nachvollziehen und bin lernfähig, da pragmatisch und lösungsorientiert ... gleichzeitig kann ich Dir versichern, dass ich auch die Eigenschaften einer Lotusblüte besitze. ;)
 
So, Zwischenstandmeldung zu meiner Kandidatur für den Verwaltungsrat auf der JHV.
Sechs Zusagen habe ich schon, davon 2 hier aus dem Portal - dafür schon mal herzlichen Dank.

Ich wünsche Dir das Du die notwendigen Unterschriften bekommst. Ich ziehe sogar meinen imaginären Hut vor Dir.
Bist wenigstens jemand der sich aus der Anonymität erhebt und was verbessern möchte. Egal wie es ausgeht, meinen Respekt hast Du!
 
@ForeverDUMario Du erfüllst alle Voraussetzungen für unseren Hupenbeauftragten und daher hast Du meine volle Unterstützung ;-) In diesen tristen Zeiten als Zebra ist es schön auch mal wieder herzhaft zu lachen -Danke

Jeder der sich ehrenamtlich einbringen möchte, sollte auch eine faire Chance bekommen seinen Antrieb und seine Ziele zu erläutern.
 
Wen es interessiert:

Habe heute mangelnde Satzungskenntnis und suboptimale Vorbereitung durch Einsatzwillen und Ausdauer kompensieren können und mein selbst gestecktes Ziel von 30 Unterstützer-Unterschriften erreicht. ;)
Da zudem fristgerecht eingereicht, sollte meiner Kandidatur am 12.10. nichts mehr im Wege stehen.

An dieser Stelle nochmals Dank an die mich unterstützt habenden Portalisten, von denen ich auch einige live in Homberg traf. Führte dort auch ein paar nette Gespräche mit anderen Mitgliedern/Zebras.

Hoffe, durch meine Kandidatur und ggf. Wahl in den Verwaltungsrat einige Impulse setzten und Aktionen initiieren zu können, die unseren Verein wieder nach vorne bringen werden.
Apropos, im Sinne eines "innerbetrieblichen Vorschlagswesens", sammele ich gerne weitere ernstgemeinte Anregungen - gerne als PN an mich senden.
 
Wird es auch ne Wahl zum Huupenbeauftragten geben?

Och Mensch, Mario! Du weisst doch, da kann es nur einen geben! So viele Hupen, wie du in deinem Leben schon manipuliert hast, da beglückwünsche ich dich zum lebenslangen Titel des Hupenbeauftragten! :jawoll:



Davon ab, möchte ich mich in aller Form bei Markus Räuber bedanken. Er sprang vor 8 Jahren in die Breschen, um im Verwaltungsrat des Vereins für uns Fans ein Auge auf die damaligen Machenschaften eines gewissen Clans zu haben.

Nun, dass du Vater geworden bist und der Meidericher Spielverein in einigermassen ruhigen Gewässern schippert, hast du dir deine Rente redlich verdient.

Hut ab vor deinem Engagement und deinem Einsatz, altes "Lucky Zebra"! :boris:




Und bevor hier wieder eine konfuse Diskussion darüber ausbricht, was der "Verein", der "Aufsichtsrat", der "Verwaltungsrat", die "GmbH & Co." etc beim MSV ist, befasst euch mit der Struktur des Gesamtvereins und schreit nicht gleich wieder drauf los.
 
Das ist mir alles zuviel, hab doch nur große Augen und Hände!

Optische und sensorische Überprüfung der Hupen scheint also garantiert. Aus der Nummer kommst du jetzt nicht mehr raus! :p

Davon losgelöst, möchte ich alle Mitglieder des MSV dazu aufrufen, am 12. Oktober der Mitgliederversammlung beizuwohnen. Auch wenn hier das Hauptaugenmerk auf dem (Profi-) [pruust] Fussball liegt, vergesst bitte nicht, dass unser Verein auch Judo, Volleyball, Turnen, Hockey etc den Kindern und Jugendlichen aus Meiderich und Umgebung anbietet. Diese brauchen ebenfalls unsere Unterstützung.
 
Die Antragssteller der Satzungsänderung melden sich doch nochmal zu Wort vor der JHV. Bin gespannt wie sich die Mitglieder zu diesem Thema entscheiden.
https://es-lebe-der-verein.de/uncategorized/ausfuehrliche-erlaeuterung-der-satzungsaenderung/
SEHR wichtige Initiative!
Hierzu nochmals der Hinweis auf den WDR 5 Sport-Inside-Podcast zur 50+1 Regelung und die Situationen anderer Vereine mit Ihren KGaA's:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio...ie--regel---abschaffen-oder-erhalten-100.html
(ACHTUNG: der lange Link wird hier nicht richtig angezeigt!? Es fehlt im Mittelteil: audio/wdr5/sport-inside/audio-die--)

Bereits heute lässt sich die 50+1-Regel schon umgehen, s. Brause- und Werks-Clubs; den dort genannten FC Augsburg hatte ich allerdings nicht auf dem Schirm.
Sollte die 50+1-Regel fallen - und das wird sie aufgrund der weiter zunehmenden Kommerzialisierung früher oder später!! - sollten wir als Verein rechtzeitig eine Brandschutzmauer gezogen haben. Es sei denn, die Mehrheit bevorzugt einen MSV Duisburg als "Investoren-Spielzeug". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte die 50+1-Regel fallen - und das wird sie aufgrund der weiter zunehmenden Kommerzialisierung früher oder später!! - sollten wir als Verein rechtzeitig eine Brandschutzmauer gezogen haben. Es sei denn, die Mehrheit bevorzugt einen MSV Duisburg als "Investoren-Spielzeug". ;)

Die 50+1-Regel wird sicher nicht wegen zunehmender Kommerzialisierung fallen, sie wird möglicherweise fallen, weil sich ggf. (auch das steht noch nicht fest) EU-Recht in der jetzigen Argumentation Bahn bricht. Es geht dabei um die Kapitalverkehrsfreiheit und die Niederlassungsfreiheit. Die „50 + 1“- Regel: Ein europarechtswidriges Relikt? | iurratio
 
Ich gehe mal davon aus, dass IW und seine tolle Vorstands Crew eigene Leute für den VR vorschlagen, um ihre Macht weiter zu behalten. Sportpolitik nennt man das wohl - oder aber Machterhalt um jeden Preis für den Verein.
Es braucht am 12.10. eine demokratische Revolution um den Verein neu aufzustellen.
Ich werde mir die Kandidaten gut ansehen und nicht nur wählen, weil sie vllt. Sponsoren oder bekannte Persönlichkeiten sind. Ich bin gespannt.
 
Ich gehe mal davon aus, dass IW und seine tolle Vorstands Crew eigene Leute für den VR vorschlagen, um ihre Macht weiter zu behalten. Sportpolitik nennt man das wohl - oder aber Machterhalt um jeden Preis für den Verein.
Es braucht am 12.10. eine demokratische Revolution um den Verein neu aufzustellen.
Ich werde mir die Kandidaten gut ansehen und nicht nur wählen, weil sie vllt. Sponsoren oder bekannte Persönlichkeiten sind. Ich bin gespannt.

Ich denke mal, Ingo Wald wäre froh, wenn es jemand anderen geben würde, dem er diesen Posten ruhigen Gewissens übergeben könnte... Gibt es aber nicht...

Wie kommt man überhaupt darauf das Ingo Wald so Machtgeil wäre?
 
Die 50+1-Regel wird sicher nicht wegen zunehmender Kommerzialisierung fallen, sie wird möglicherweise fallen, weil sich ggf. (auch das steht noch nicht fest) EU-Recht in der jetzigen Argumentation Bahn bricht. Es geht dabei um die Kapitalverkehrsfreiheit und die Niederlassungsfreiheit. Die „50 + 1“- Regel: Ein europarechtswidriges Relikt? | iurratio
Dank für den Hinweis.
Allerdings ist bereits jetzt ja schon die 50+1-Regel teilweise ausgehebelt - s. WDR 5 Sport-Inside-Beitrag.
Zunehmende Kommerzialisierung können wir unabhängig davon doch jetzt schon allerorten im Fußball ausmachen: Reform der Champions-League, eigene "Top-Club-Euro-Liga", WM alle 2 Jahre etc.
Alles nicht meins!!
 
Dank für den Hinweis.
Allerdings ist bereits jetzt ja schon die 50+1-Regel teilweise ausgehebelt - s. WDR 5 Sport-Inside-Beitrag.
Zunehmende Kommerzialisierung können wir unabhängig davon doch jetzt schon allerorten im Fußball ausmachen: Reform der Champions-League, eigene "Top-Club-Euro-Liga", WM alle 2 Jahre etc.
Alles nicht meins!!

Wie stellst du dir denn vor kann der MSV wieder in die zweite Liga gebracht und dort etabliert werden? Wir schaffen es ja nicht mal unter der 50 plus 1 Regel aus unser Tradition einen positiven Nutzen zu ziehen und stehen mittlerweile so schlecht da wie noch nie. Ich verstehe warum man sich gegen den Fall der 50 + 1 Regel ausspricht, muss aber auch ganz klar sagen, dass der Verein so weder überleben noch die sportliche Kurve bekommen wird um langfristig wieder mindestens konstant in Liga 2 zu spielen. Ich hab mich mittlerweile weit davon entfernt die Regel bis zum Ende zu verfechten, sondern bin der Meinung, dass die Regel irgendwann fallen wird da viele Vereine in Deutschland nicht mehr überlebensfähig sind und verkümmern. Was bringt es da als bankrotter, sportlich komplett versunkenen Verein mit sinkenden Zuschauerzahlen strikt an einer Regelung festhalten zu wollen, die wie du schon sagst sowieso schon umgangen wird?

Für mich kommt es da auf eine Fall zu Fallentscheidung an, wer ist der Investor, welche Ziele hat er mit einer Mehrheitsübernahme, wie hoch sind die Risiken und wie hoch die liquiden Mittel die der Verein garantiert erhält? Man kann Capelli zum Beispiel zu gute halten, dass sie vergleichsweise wenig Einfluss ausüben wollen, man hat aber auch nicht das Gefühl das dieses Investment über die finanzielle Sicherung des Drittligastandorts Duisburg für 2-3 Jahre hinausgeht.

So etwas ist leider, das ist meine Meinung, auf Dauer nur ein verzögertes Sterben des MSV. Es muss sportlich die Rückkehr in die zweite Liga angestrebt werden und dafür brauchen wir frische Mittel die nur in den Kader fließen (unter neuen sportlichen Verantwortlichen wohlgemerkt). Ansonsten brauchen wir uns in 2-3 Jahre keinen Kopf mehr um den MSV zerbrechen… Wir befinden uns auf dem finalen Endstück eines Weges der spätestens mit dem Lizenzentzug 2013 begonnen hat und nur ein sportliches Wunder oder eine deutliche Erhöhung des Lizenzspielertats wird da noch etwas ändern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Wie stellst du dir denn vor kann der MSV wieder in die zweite Liga gebracht und dort etabliert werden? (...)

2) Für mich kommt es da auf eine Fall zu Fallentscheidung an, wer ist der Investor, welche Ziele hat er mit einer Mehrheitsübernahme, wie hoch sind die Risiken und wie hoch die liquiden Mittel die der Verein garantiert erhält? (...)

zu 1) So etwas ist leider, das ist meine Meinung, auf Dauer nur ein verzögertes Sterben des MSV. Es muss sportlich die Rückkehr in die zweite Liga angestrebt werden und dafür brauchen wir frische Mittel die nur in den Kader fließen (unter neuen sportlichen Verantwortlichen wohlgemerkt).

1)
In der Theorie eigentlich sehr einfach, den MSV wieder auf Spur zu bringen - und als unerschütterliche Optimist sehe ich dafür auch Chancen in der Praxis. ;)

Wie richtig angemerkt, braucht es dafür Geld UND - in meinen Augen fast noch wichtiger - Professionalität auf ALLEN Ebenen.
Insbesondere an letzterer fehlt es derzeit, da ich "von außen" den Eindruck gewinnen muss, dass Entscheidung nicht aufgrund faktenbasierter Analysen getroffen werden, schlimmer noch, dass Analysen anscheinend gar nicht vorgenommen werden; z. B. woran lag der verpasste Aufstieg 2019, warum gibt es so wenig sportliche Kompetenz in Verein und KGaA? Die einzige positive Veränderung, die ich ausmachen konnte, ist, dass unser neuer Fitness-Coach offensichtlich sein Handwerk versteht - zumindest schon mal ein Anfang.

Zur Beschaffung liquider Mittel habe ich mir schon einige Gedanken gemacht und hoffe diese auf der JHV auch ansatzweise präsentieren zu können. Grundvoraussetzung auch hierbei ist allerdings ein Neustart ohne Denkverbote, der sowohl Vereinsführung, Fans und (neue) Sponsoren an EINEM Strang ziehen lässt, der uns hoffentlich wieder in Liga 2 hievt.

2)
Hier sehe ich das Problem, dass der Investor, der bei Fall der 50+1-Regel dann ja Eigentümer der "Vereinshülle" ist, alleinige Entscheidungsbefugnis hat und ein Verkaufsrecht besitzt - überspitzt formuliert, könnte am Ende dann "Dosenplörre Duisburg" dabei rauskommen, kann man aufgrund des dann zu vermutenden Etats gut finden, muss man aber nicht. ;)
 
Zurück
Oben