Wie auch immer - den seinerzeitigen Substanzverlust kann man gar nicht hoch genug anrechnen!
Stimme dir da vollkommen zu. Und unter den Umständen hat I.G. damals aus meiner Sicht fantastische Arbeit geleistet.
Nur wird seit mittlerweile 8 Jahre immer wieder dieses Thema hochgekocht, wenn es um Kritik geht. In diesem Fall ist es nämlich von Vorteil, in die Vergangenheit zu blicken und auf den vermeintlichen Tod des Vereins zu verweisen.
In anderen Situation wird dann lieber der Blick auf die Zukunft gerichtet.
Natürlich hat uns dieses Handicap extrem weit zurückgeworfen und wird auch für immer einen tiefen Einschnitt in die Geschichte unseres Vereins darstellen… trotzdem muss man sich doch irgendwann mal von diesem Thema lösen können und es akzeptieren. Die damaligen Entscheidungen lassen sich nun mal nicht rückgängig machen und man muss mit dem Leben was man hat. Und das ist aus meiner Sicht immer noch eine ganze Menge, mal völlig losgelöst von der finanziellen Situation.
Aber letztlich sind die Gründe für den Stillstand hier schon mehrfach aufgezählt worden.
Und ich stimme Ingo Wald zu, dass Corona sicher der Hauptgrund für eine erneute Verschärfung unserer finanziellen Sorgen Hauptverantwortlich ist. Dies lässt sich an den aufgezeigten Zahlen auch deutlich ablesen.
Doch wird ein sehr großer Fehler gemacht, Corona auch als Hauptgrund für den sportlichen Niedergang zu nennen. Corona hat alle Vereine gleichermaßen getroffen, nicht nur den MSV.
Und da bringt es auch nicht erneut alles auf die finanzielle Situation zu schieben.
Wenn Grlic einen 3m Stab hat, dann erwarte ich von ihm, dass er damit auch mindestens 3m hoch springt.
Wenn er viel Talent hat, schafft er vielleicht sogar 3.5m. Und wenn es überragend läuft kommen sogar 4m heraus. Ich erwarte dabei keine 6m.
Wenn am Ende aber nur 2m dabei heraus kommen, dann hat dieser aus dem ihn zur Verfügung stehenden Mitteln zu wenig heraus geholt, Punkt.
Was mich aber insbesondere bei der Rechtfertigung stört ist die Tatsache, dass die Herangehensweise der Verantwortlichen ständig wechselt, so wie es am besten passt.
In der einen Situation wird bewusst auf die Vergangenheit verwiesen (Zwangsabstieg), während in anderen Situationen der Blick nur auf die Zukunft gerichtet werden soll. (Kritische Saisonanalyse)
Niemand ist perfekt und jeder macht Fehler. Aber nur wenn man sich mit diesen kritisch auseinandersetzt kann man daraus lernen und es beim nächsten mal besser machen.
Solange man die Schuld aber bei anderen oder höherer Gewalt (Corona) allein sucht, wird niemals eine positive Entwicklung stattfinden können.