Die Wahrscheinlichkeit das es jemand wird den hier bis jetzt niemand auf dem Zettel hat, der unter Vertrag steht aber derzeit nicht als Cheftrainer arbeitet ist sehr groß !Bald wissen wir mehr aber es wird sicher kein Wow Effekt Trainer.
Das wäre sehr riskant, für den Verein natürlich, aber eben auch für Grlic. Es ist Grlics allerletzter Schuss, und ob der sitzt, wird sich noch in diesem Jahr zeigen. Der neue Mann auf der Trainerbank wird sofort erfolgreich sein müssen. Ich bin als Fan gegenüber dieser Idee aufgeschlossen. Die Chance, dass ein klassischer Feuerwehrmann funktioniert, ist größer. Eine Gewissheit hat man aber nie. Bei Newcomern verweist man immer gerne auf die erfolgreichen Beispiele, die bleiben hängen, doch auf jeden gelungenen Versuch kommen (aus den verschiedensten Gründen) schätzungsweise drei oder vier gescheiterte. Und trotzdem: Der Feuerwehrmann kann scheitern und der Newcomer zünden. Alles möglich.
Sollte es so kommen, wie du es beschreibst, ist die Anzahl an Kandidaten begrenzt. Wenn ich in der 2.Liga gucke, gäbe es einige mit entsprechender Fußballlehrer-Lizenz. Tobias Schweinsteiger (Nürnberg), die Ruhrpott-Jungs Flip Tapalovic (HSV), Sven Piepenbrock (

) und Florian Junge (Werder) sowie den Kölner Tom Cichon (Werder) und den Wermelskirchener Thomas Kleine (Düsseldorf). Zudem steht bei Regensburg noch Sebastian Dreier unter Vertrag. Einige würde ich komplett ausschließen, aber Cichon, Kleine, Junge und Schweinsteiger könnten Kandidaten sein.
Bundesliga - hm, dort stellt sich die Frage: Wer verlässt einen gut aufgestellten Erstligisten, um bei einem Drittligisten fürs gleiche Gehalt (oder wahrscheinlich sogar weniger) auf einen Schleudersitz zu wechseln? Das könnte eine Chance sein, klar, und mit etwas Mut...
Vereine wie Bayern, Hoffenheim, Wolfsburg, Leipzig etc. lasse ich mal außen vor. Maximal das finanziell letzte Drittel (Fürth, Bochum, Bielefeld, Union, Augsburg, Mainz) habe ich in Augenschein genommen. Dann stoße ich auf Namen wie Jan Siewert (Mainz), Heiko Butcher (Bochum), Sebastian Bönig (Berlin), Andre Mijatovic (Fürth) und - aus! Das war es schon. Von meinem Gefühl neige ich zu Butcher, der kurzzeitig schon erfolgreich als Interims-Chefcoach agiert hat.
Puh. Schwierig. Mein Tipp wäre tatsächlich Butcher, der auf dem Platz ein Führungsspieler war, außerdem ein Verteidiger, was bei unseren Defiziten nicht unerheblich sein könnte. Abwarten... Bald wissen wir mehr.