Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Die Außenbahnen sind wohl so schlecht wie noch nie zuvor. Wir brauchen im Winter dringend Verstärkung für vorne!
Also wir machen in Köln 2 Buden, in Zwickau 2 Buden. Bekommen in Köln 4 und in Zwickau 3.
Wenn du nicht einen Scheinwerfer ( also ein Mann der Scheine wirft ) im Gepäck hast, würde ich sagen die IV hat klar Priorität.
Klar kann ich mir was wünschen und die Aussenbahnen sind nicht stark( hast du recht , allerdings scheint Ajani sich zu berappeln ), dann auch gerne dort. Aber wenn 2 Tore auswärts nicht reichen...tja.
Osnabrück ist 5er. 1 Tor mehr geschossen, aber 10 weniger kassiert.
Es war einmal ....der MSV Tabellenführer in der 1. Liga....mit negativem Torverhältnis. Früher war unsere Defensive unser Faustpfand... aber seit vielen Spielzeiten sind wir regelmäßig ne Schiessbude.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Wahrscheinlichkeit das es jemand wird den hier bis jetzt niemand auf dem Zettel hat, der unter Vertrag steht aber derzeit nicht als Cheftrainer arbeitet ist sehr groß !Bald wissen wir mehr aber es wird sicher kein Wow Effekt Trainer.
 
Bald wissen wir mehr aber es wird sicher kein Wow Effekt Trainer.
Na ja Effekthascher brauchen wir nicht, oder ?
Im Ernst, ich hab keine Ahnung wie das wirklich gehen soll.
Wenn es wirklich ein junger unverbrauchter Trainer ist, wie soll er dann mit jemandem wie Stoppelkamp umgehen. Wird Stoppelkamp oder ein Bakalorz sich von einem Noname etwas sagen lassen ? Und wird der 'Neue' sich trauen Stoppel widrigenfalls auf die Bank zu setzen ?
Ich denke viele unterschätzen das Thema Stoppelkamp, als Problem. Der Spieler ist immer noch Top, aber als Vorbild ist er in meinen Augen problematisch, weil andere Spieler sich an ihm orientieren. Ich bin sicher das dies ein Teil des Problems ist, an das aber kein Trainer ran will, weil man seine fussballerischen Qualitäten braucht. Ein gordischer Knoten.
 
Die Uhren müssen durch den neuen Trainer auf Null gestellt werden. Ich erwarte kommende Woche Vollzug. Dann muss an die Mannschaft kommuniziert werden: Was vorher war, zählt nicht mehr. Für den neuen Trainer muss das knallharte Leistungsprinzip zählen und das, was er ab seiner Inthronisierung im Training und außenrum sieht. Niemand hat eine Stammplatzgarantie. Auch nicht Weinkauf und Stoppel. Die Karten werden komplett neu gemischt. Wer jetzt abliefert und die Mentalität zeigt, der spielt. Der Rest Bank oder Tribüne.

Erstmal gilt es, die Defensive zu stabilisieren.

Und jetzt kein Feuerwehrmann. Den braucht man Mitte Oktober noch nicht.

Die Uhren auf Null stellen.

Aber vorher erwarte ich baldigen Vollzug für ein neuen Übungsleiter. Da muss jetzt was kommen.

Wenn ein Trainer wirklich Stoppelkamp auf die Bank setzen sollte dann sehe ich erstrecht schwarz .
Der wird dann wie ein bockiges Kind überhaupt keine Leistung mehr abrufen .

Dem Stoppelkamp musst du Honig um den Bart schmieren und in den Himmel loben , nur dann bekommst du vielleicht eine annehmbare Gegenleistung von ihm .

Obwohl seine Zeit auch so langsam zu Ende gehen dürfte .
 
Na ja Effekthascher brauchen wir nicht, oder ?
Im Ernst, ich hab keine Ahnung wie das wirklich gehen soll.
Wenn es wirklich ein junger unverbrauchter Trainer ist, wie soll er dann mit jemandem wie Stoppelkamp umgehen. Wird Stoppelkamp oder ein Bakalorz sich von einem Noname etwas sagen lassen ? Und wird der 'Neue' sich trauen Stoppel widrigenfalls auf die Bank zu setzen ?
Ich denke viele unterschätzen das Thema Stoppelkamp, als Problem. Der Spieler ist immer noch Top, aber als Vorbild ist er in meinen Augen problematisch, weil andere Spieler sich an ihm orientieren. Ich bin sicher das dies ein Teil des Problems ist, an das aber kein Trainer ran will, weil man seine fussballerischen Qualitäten braucht. Ein gordischer Knoten.

Ich glaube jeder als Cheftrainer unerfahrene Trainer wird am Charakter der Mannschaft scheitern, es sind Trainer im Gespräch die auf Eigenmotivation setzten, sich nicht als Motivator sehen und damit ist unter anderem Dotchev untergegangen . Der Grund wieso er anfangs nich Erfolg hatte war sein Standing und seine Erfahrung. Das Alter und die Erfahrung sagt nichts über die Qualität der Arbeit aus aber mit dem Hintergrund das unsere Mannschaft sehr schwierig ist und schon 3 Trainer verschlissen hat, wäre das schon sehr großes Risiko.
 
Diese eine Patrone haben Grlic und Co. noch. Wenn es gelingen sollte, DEN passenden Trainer zu verpflichten, könnte das der letztmögliche Wendepunkt sein.
 
Wenn es wirklich ein junger unverbrauchter Trainer ist, wie soll er dann mit jemandem wie Stoppelkamp umgehen. Wird Stoppelkamp oder ein Bakalorz sich von einem Noname etwas sagen lassen ? Und wird der 'Neue' sich trauen Stoppel widrigenfalls auf die Bank zu setzen ?
Das beste beispiel: Es gab damals ein junger/unbekannter Julian Nagelsmann bei Hoffenheim. Er hatte ganz andere Kaliber als ein Stoppelkamp und Co. Er konnte sich auch durchsetzen
 
Ich glaube jeder als Cheftrainer unerfahrene Trainer wird am Charakter der Mannschaft scheitern, es sind Trainer im Gespräch dienstfrei Eigenmotivation setzten, sich nicht als Motivator sehen und damit ist unter anderem Dotchev untergegangen . Der Grund wieso er anfangs nich Erfolg hatte war sein Standing und seine Erfahrung.

Mittlerweile muss man sich wirklich fragen, was für einen unmotivierten Haufen Grlic & Co. da wiedermal zusammengestellt haben. Die Mannschaft scheint auf Dauer untrainierbar zu sein und das Schlimmste ist, dass es denen vollkommen egal zu sein scheint, was mit unserem Verein gerade passiert.
 
Das beste beispiel: Es gab damals ein junger/unbekannter Julian Nagelsmann bei Hoffenheim. Er hatte ganz andere Kaliber als ein Stoppelkamp und Co. Er konnte sich auch durchsetzen
Wohl wahr, keine Regel ohne Ausnahme.
Aber da stand auch ein Dietmar Hopp hinter der Verpflichtung...und hinter dem Verein.
 
Ich hab gerade meine neue These, dass das 4-4-2 mit klassischer Doppelsechs unserer Mannschaft derzeit am besten stünde, gerade unter der Rubrik "Trainer 3. Liga ohne Verein" bei Transfermarkt gescannt - und dabei ist Tomas Oral rausgekommen! Hau ich mal hier mit in die Diskutiersuppe! Als irre Mischung aus Kosta Runjaic und Gino Lettieri würde das Grlic, wie ich es einschätze, sicher zusagen...
Ohne Witz, dann zünde ich meine Dauerkarte direkt an...
 
Die Uhren müssen durch den neuen Trainer auf Null gestellt werden. Ich erwarte kommende Woche Vollzug. Dann muss an die Mannschaft kommuniziert werden: Was vorher war, zählt nicht mehr. Für den neuen Trainer muss das knallharte Leistungsprinzip zählen und das, was er ab seiner Inthronisierung im Training und außenrum sieht. Niemand hat eine Stammplatzgarantie. Auch nicht Weinkauf und Stoppel. Die Karten werden komplett neu gemischt. Wer jetzt abliefert und die Mentalität zeigt, der spielt. Der Rest Bank oder Tribüne.

Erstmal gilt es, die Defensive zu stabilisieren.

Und jetzt kein Feuerwehrmann. Den braucht man Mitte Oktober noch nicht.

Die Uhren auf Null stellen.

Aber vorher erwarte ich baldigen Vollzug für ein neuen Übungsleiter. Da muss jetzt was kommen.


Bin sicher, dass da schnell was kommen wird, da ja Schubert maximal 2 Wochen als Interimstrainer fungieren darf. Das mit Uhren auf Null stellen ist so eine Sache. Die von Dir geäußerte Hoffnung setzt voraus, dass die Problemlösung des MSV-Desasters in der Arbeit eines Trainers liegt. Nach drei unterschiedlichen Trainern mit unterschiedlichen Charakteren und Herangehensweisen bin ich mir da nicht sicher, das diese Annahme einer ernsthaften Überprüfung standhalten wird.

Karten neu mischen in Bezug auf die Kaderzusammenstellung (Startelf) ist auch recht schwierig. Würde voraussetzen, dass nicht nur gleichwertige , sondern bessere Alternativen auf der Bank sitzen. Sehe ich nicht. Bisher haben beispielsweise alle in der Abwehr belegt, dass sie es nicht hinbekommen, das Scheunentor des MSV zu schließen. Volkmer, Schmidt wieder reaktivieren? Wäre eine Option, bewerte ich aber nicht als signifikant positive Veränderung.

Sollte ein Trainer bereits gegen Kaiserslautern auf der Bank sitzen, dann hat der eine maximal schwere Aufgabe vor sich. Lautern mit einem Lauf, Duisburg mit Negativlauf und mit einem Publikum, das sich im Grenzbereich des Belastbaren bewegt. Und der wichtigste Spieler für den Spielaufbau beim MSV sitzt mit Rot auf der Tribüne. Du kannst mir natürlich zurecht sagen, dass ich mich mit meinen Äußerungen in einer Negativspirale befinde. Ja, gebe ich zu. Aber das reflektiert nur das, was der MSV in diesem Jahr und dem letzten Jahr angeboten hat und nur das kann meine Beurteilungsbasis für das Hier und Jetzt sein. Der Versuch von Euphorie-Entfachung ist mir aus bekannten Gründen komplett abhanden gekommen und ich tue mich schwer, anderen dabei zu folgen.
 
Die Mannschaft ist von den einzelnen Spielern nicht schlecht!
Der neue Trainer egal wer es ist muss nur ein Händchen haben aus einen Sau Haufen eine Mannschaft zu formen. Ihr Selbstvertrauen sie Motivieren und laufbereitschaft beibringen. Die richtige Hintermannschaft aus dem vorhandenen Personal aufstellen.
Ob dieses ein Trainer schafft der nicht im Vorfeld aus der 2 Mannschaft oder Co Trainer eines Bundesligisten war, zweifel ich an.
 
Bin sicher, dass da schnell was kommen wird, da ja Schubert maximal 2 Wochen als Interimstrainer fungieren darf.
...
Sollte ein Trainer bereits gegen Kaiserslautern auf der Bank sitzen, dann hat der eine maximal schwere Aufgabe vor sich. Lautern mit einem Lauf, Duisburg mit Negativlauf und mit einem Publikum, das sich im Grenzbereich des Belastbaren bewegt. Und der wichtigste Spieler für den Spielaufbau beim MSV sitzt mit Rot auf der Tribüne.

Gut gesagt und genau deshalb wäre man klug beraten, das Lauternspiel abzuwarten. Für die 14 Tage Frist gibt es Lösungen ....
Aber da wir bisher nicht klug waren....
Andererseits, wenn alle bereit sind dem 'Neuen' Welpenschutz und Zeit zu geben, dann wäre das egal. Nur sehe ich gerade bei vielen Fans keine Chance, schon deshalb weil IVO den geholt hat.
 
Mittlerweile muss man sich wirklich fragen, was für einen unmotivierten Haufen Grlic & Co. da wiedermal zusammengestellt haben. Die Mannschaft scheint auf Dauer untrainierbar zu sein und das Schlimmste ist, dass es denen vollkommen egal zu sein scheint, was mit unserem Verein gerade passiert.
Ich kann nicht erkennen das unsere Mannschaft unmotiviert oder untrainierbar ist.Die Mannschaft ist konditionell und im Kopf einfach nicht auf der Höhe und kann deshalb ihre mit Sicherheit vorhandene Qualität nicht auf den Platz bringen.Es wird jetzt ein Trainer benötigt der die volle Rückendeckung des ganzen Vereins hat und der die Mannschaft so aufstellen darf wie er es möchte ohne Rücksicht auf Namen oder Vorgeschichte.
 
Es ist doch völlig egal, wer hier Trainer wird, so lange spätestens 6 Wochen nach der Verpflichtung unser SD aus finanziellen ( Gembalies) oder vertraglichen Gründen ( Schmidt, Volkmer, Fleckstein, Stoppelkamp) festlegt wer im Kader zu berücksichtigen ist und wer nicht. Denn leistungsmäßig wird da schon sehr lange nicht mehr entschieden. Und das ist für mich der Hauptgrund, warum es Unruhe in der Mannschaft gibt und die ihre PS zu großen Teilen nicht auf die Straße bringen.
Sicher werden jetzt einige sagen, ich sehe die Spieler maximal einmal die Woche und der Trainer täglich im Training und kann das bestimmt besser beurteilen. Kann er sicherlich, aber ich zweifele stark daran, daß er die Schlüsse die er daraus zieht auch umsetzen darf. Und das war nicht nur bei Dotchev offensichtlich.
 
So wie ich von der Mannschaft nichts mehr erwarte, erwarte ich auch von Grlic nichts mehr. Ich befürchte das der neue Trainer entweder der A Jugend Trainer wird oder ein Atalan. Wer will hier denn schon anfangen und ein paar Monate später verbrannt entlassen werden.
 
Ich kann nicht erkennen das unsere Mannschaft unmotiviert oder untrainierbar ist.Die Mannschaft ist konditionell und im Kopf einfach nicht auf der Höhe und kann deshalb ihre mit Sicherheit vorhandene Qualität nicht auf den Platz bringen.Es wird jetzt ein Trainer benötigt der die volle Rückendeckung des ganzen Vereins hat und der die Mannschaft so aufstellen darf wie er es möchte ohne Rücksicht auf Namen oder Vorgeschichte.
Dotchev war ja nicht der erste Trainer, der nachhaltig an der Mannschaft gescheitert ist. Für mich stehen die Faktoren, die du nennst („konditionell und im Kopf einfach nicht auf der Höhe“), in Zusammenhang mit dem Training. Da wir seit dieser Saison auch einen neuen Fitnesstrainer haben und das konditionelle Problem weiterhin besteht, kann man das mMn schon am Training ausmachen. Von dem was man so hört soll es Teile der Mannschaft geben, die eben nicht den motiviertesten Eindruck hinterlassen. Natürlich sind einige unserer Einzelspieler qualitativ schon mehr als unteres Drittligaformat aber irgendetwas scheint ja nicht zu stimmen so wie sich die Mannschaft Woche für Woche präsentiert.
 
Bin sicher, dass da schnell was kommen wird, da ja Schubert maximal 2 Wochen als Interimstrainer fungieren darf. Das mit Uhren auf Null stellen ist so eine Sache. Die von Dir geäußerte Hoffnung setzt voraus, dass die Problemlösung des MSV-Desasters in der Arbeit eines Trainers liegt. Nach drei unterschiedlichen Trainern mit unterschiedlichen Charakteren und Herangehensweisen bin ich mir da nicht sicher, das diese Annahme einer ernsthaften Überprüfung standhalten wird.

Karten neu mischen in Bezug auf die Kaderzusammenstellung (Startelf) ist auch recht schwierig. Würde voraussetzen, dass nicht nur gleichwertige , sondern bessere Alternativen auf der Bank sitzen. Sehe ich nicht. Bisher haben beispielsweise alle in der Abwehr belegt, dass sie es nicht hinbekommen, das Scheunentor des MSV zu schließen. Volkmer, Schmidt wieder reaktivieren? Wäre eine Option, bewerte ich aber nicht als signifikant positive Veränderung.

Sollte ein Trainer bereits gegen Kaiserslautern auf der Bank sitzen, dann hat der eine maximal schwere Aufgabe vor sich. Lautern mit einem Lauf, Duisburg mit Negativlauf und mit einem Publikum, das sich im Grenzbereich des Belastbaren bewegt. Und der wichtigste Spieler für den Spielaufbau beim MSV sitzt mit Rot auf der Tribüne. Du kannst mir natürlich zurecht sagen, dass ich mich mit meinen Äußerungen in einer Negativspirale befinde. Ja, gebe ich zu. Aber das reflektiert nur das, was der MSV in diesem Jahr und dem letzten Jahr angeboten hat und nur das kann meine Beurteilungsbasis für das Hier und Jetzt sein. Der Versuch von Euphorie-Entfachung ist mir aus bekannten Gründen komplett abhanden gekommen und ich tue mich schwer, anderen dabei zu folgen.

Glaube mir, dass nicht nur du von Euphorie weit entfernt bist, aber mit der Installation eines neuen Chef-Trainers werden die Uhren für die Mannschaft auf Null gestellt. Das ist nichts, worauf man hoffen muss, sondern etwas, was automatisch passiert. Was nun strukturell im Verein im Argen liegt und hoffentlich schon ab Januar Veränderungen erfährt, ist in dieser Lage nichts, was für die Mannschaft in dieser Phase relevant ist. Die Spieler müssen sich bald einem neuen Übungsleiter präsentieren und aufdrängen. Ich halte es für wenig seriös, ohne den Namen des neuen Chefs zu kennen, der Personalie jede Wirksamkeit abzusprechen. Und wenn die Karten neu gemischt werden, heißt das natürlich auch, dass Schmidt und Flecki plötzlich in der Mannschaft stehen könnten, wenn sie sich anbieten.
 
Ich kann nicht erkennen das unsere Mannschaft unmotiviert oder untrainierbar ist.Die Mannschaft ist konditionell und im Kopf einfach nicht auf der Höhe und kann deshalb ihre mit Sicherheit vorhandene Qualität nicht auf den Platz bringen.Es wird jetzt ein Trainer benötigt der die volle Rückendeckung des ganzen Vereins hat und der die Mannschaft so aufstellen darf wie er es möchte ohne Rücksicht auf Namen oder Vorgeschichte.

1. das was du auf dem Platz siehst ist ja nur eine Seite der Medaille und selbst da sehe ich keine super motivierte Mannschaft
2. Rückendeckung des gesamten Vereins wird es nicht geben solange Grlic im Amt bleibt.
3. Hat der neue Mann doch personell gar keinen Spielraum, bis auf die IV Position stellt sich die Mannschaft doch mangels Alternativen von selbst auf.
 
@Vizemeister
Ich habe ehrlich gesagt das Gefühl das unsere letzten Trainer nicht die Mannschaft spielen lassen durfte die sie gerne hätten spielen lassen.
Ich würde sogar soweit gehen das Ivo sich zu sehr einmischt und dadurch sehr zu Unruhe in der Mannschaft beiträgt.Wie soll sich ein Spieler über einen längeren Zeitraum motivieren wenn er weiß das er am Wochenende doch nicht berücksichtigt wird.
 
Glaube mir, dass nicht nur du von Euphorie weit entfernt bist, aber mit der Installation eines neuen Chef-Trainers werden die Uhren für die Mannschaft auf Null gestellt. Das ist nichts, worauf man hoffen muss, sondern etwas, was automatisch passiert. Was nun strukturell im Verein im Argen liegt und hoffentlich schon ab Januar Veränderungen erfährt, ist in dieser Lage nichts, was für die Mannschaft in dieser Phase relevant ist. Die Spieler müssen sich bald einem neuen Übungsleiter präsentieren und aufdrängen. Ich halte es für wenig seriös, ohne den Namen des neuen Chefs zu kennen, der Personalie jede Wirksamkeit abzusprechen. Und wenn die Karten neu gemischt werden, heißt das natürlich auch, dass Schmidt und Flecki plötzlich in der Mannschaft stehen könnten, wenn sie sich anbieten.
Bei allen Trainern die wir hier zuletzt hatten,hat sich nichts geändert,warum sollte das jetzt der Fall sein? Jedes mal ging es ein wenig aufwärts wenn ein neuer Trainer kam,aber nach kurzer Zeit verfiel die Mannschaft wieder in alte Muster. Also entweder liegt es am Charakter der Spieler oder daran das der Verein eine Wohlfühloase ist,wo man ganz gut verdient aber wenig tun muß und es mal keine Ansage von der sportlichen Leitung (SD) gibt. Irgendetwas läuft in diesem Verein komplett falsch. Dotchev wurde ja angeblich von der Mannschaft ausgesucht,das hätte doch eine tolle erfolgreiche Zusammenarbeit sein müssen. War es aber nicht,aber warum?
 
FB_IMG_1634459033782.jpg
 

Anhänge

  • FB_IMG_1634459033782.jpg
    FB_IMG_1634459033782.jpg
    36 KB · Aufrufe: 917
Die Kader ändern sich radikal, die Trainer werden reihenweise ausgetauscht nur ein Konstante bleibt. Finde den Fehler...
T.L. hätte gerne Verstärkungen gehabt - von I.G. abgebügelt, danach Demontage des Trainers über die Maßnahme Co.-Trainer
P.D. hätte gerne eine andere IV gehabt - von I.G. abgebügelt, danach sollen die gleichen Spieler auf einmal performen.
Und damit das auch gut funktioniert, werden mal von I.G. himself eben vor der Saison drei Spielern gesagt, dass man mit ihnen nicht mehr plant. (Sarkasmus)
Mehr Demontage eines Teams (!) geht gar nicht. Das heißt, das die Teamstruktur, die enorm wichtig ist, von I.G. zerschossen wurde.
Volkmer wurde zudem - trotz guter Vorbereitung - komplett demontiert.. vom Trainer? Wer es glaubt...
Stoppelkamp wird hier alle Freiheiten haben....und sein Ego wird noch belohnt mit der Kapitänsbinde...
Und dann noch Gembalies...Verantwortung vom Trainer? Never ever... Fleckstein freut sich bestimmt ein Loch im Bauch.
Unter T.L. Stammspieler, danach dekradiert...

Finde den Fehler... und die Verantwortung

Der neue Trainer muss nur Eins mitbringen. Durchsetzungsstärke
 
Dem Stoppelkamp musst du Honig um den Bart schmieren und in den Himmel loben , nur dann bekommst du vielleicht eine annehmbare Gegenleistung von ihm .

Obwohl seine Zeit auch so langsam zu Ende gehen dürfte .

Und genau das ist ein Teil des Problems um Stoppel. 'Vielleicht' bekommst du die Leistung und vor allem dann wenn das Team ihm zuarbeitet. Stellt sich jeder Gegner drauf ein und die Wirkung fürs Team ist mehrdimesional fatal.
Leistungsprinzip in Frage gestellt.
Wird gebauchpinselt auch wenn er ******** spielt.
Demotiviert andere weil er immer den Ball fordert und zu viel alleine macht ( rennt gestern in 4 Leute rein statt abzuspielen ).
Aber Konsequenzen hat das nicht....und ausgerechnet ein junger Trainer soll das bewerkstelligen ?
 
Ivo hat m.E. durchaus sportliche Kompetenz. Die will ich ihm nicht absprechen. Schubert hat sie, Klug und weitere. Denke, dass man sich auch externen Rat holt. Dotchev war der richtige Mann zu der damaligen Zeit. Ich halte es weiterhin für möglich, das wir jetzt den richtigen Trainer holen können.

Sorry, aber das kannst Du doch nach all den stümperhaften Kader- und Trainerentscheidungen in den letzten Jahren nicht wirklich ernst meinen???

Unter Grlic und Wald werden wir diese Saison noch mindestens zwei weitere Trainer sehen.
 
Hat der neue Mann doch personell gar keinen Spielraum, bis auf die IV Position stellt sich die Mannschaft doch mangels Alternativen von selbst auf.
In der Innenverteidigung hat man doch auch nicht die Qual der Wahl. Von 6 IV sind mittlerweile 4 durch Trainer und Verein verbrannt und einer sticht nur durch beständige Fehler innerhalb von 90 Minuten auf. Zu gebrauchen ist mittlerweile nur noch Steurer.

Ich wünsche mir da definitiv Stipe Vucur als Verstärkung die den Namen auch verdient.

Für die offensive 3er Kette hinter dem MS würde ich mir auch immer noch Dabney dos Santos wünschen, der immer noch vereinslos ist und in Saarbrücken im Probetraining überzeugt hat.
 
P.D. hätte gerne eine andere IV gehabt - von I.G. abgebügelt, danach sollen die gleichen Spieler auf einmal performen.
Also bei aller Liebe, sind ja ein paar richtige
Punkte dabei.
Aber wir haben Velkov im Winter geholt und zu Saisonbeginn Steurer ( beides IV ) Schmidt und Volkmer wollte hier niemand mehr sehen und Fleckstein ist genauso unkonstant wie Gembalies ( der aber Geld bringt wenn er spielt ).
Wieviel IV noch ?
Ja Volkmer wenig nachvollziehbar, da er die ersten beiden Spiele ganz gut war.
 
Glaube mir, dass nicht nur du von Euphorie weit entfernt bist, aber mit der Installation eines neuen Chef-Trainers werden die Uhren für die Mannschaft auf Null gestellt. Das ist nichts, worauf man hoffen muss, sondern etwas, was automatisch passiert.

Sascha, ja klar, die Uhren sind in der Tat auf Null gesetzt, es muss nur am Ende auch mit einem Effekt verbunden sein. Den habe ich wenn überhaupt, nur sehr kurzfristig bei dieser Mannschaft wahrgenommen. Ich spreche auch dem kommenden, noch unbekannten Trainer keine Fähigkeiten ab - sie müssen halt von einer Mannschaft umgesetzt werden, und da sitzt das Problem an sich. Daran haben sich die bisherigen Trainer, die alle ihre Qualitäten haben und hatten, vergeblich versucht. Es bleibt uns eh nur abzuwarten, wie sich das alles fügt. Und ja, Du hast recht, die dringend notwendigen strukturellen Veränderungen sind nur eine Option für eine hoffentlich nächste Saison im Profifußball und werden nicht mehr auf das bisher Zusammengestellte wirken.
 
Die Kader ändern sich radikal, die Trainer werden reihenweise ausgetauscht nur ein Konstante bleibt. Finde den Fehler...
T.L. hätte gerne Verstärkungen gehabt - von I.G. abgebügelt, danach Demontage des Trainers über die Maßnahme Co.-Trainer
P.D. hätte gerne eine andere IV gehabt - von I.G. abgebügelt, danach sollen die gleichen Spieler auf einmal performen.
Und damit das auch gut funktioniert, werden mal von I.G. himself eben vor der Saison drei Spielern gesagt, dass man mit ihnen nicht mehr plant. (Sarkasmus)
Mehr Demontage eines Teams (!) geht gar nicht. Das heißt, das die Teamstruktur, die enorm wichtig ist, von I.G. zerschossen wurde.
Volkmer wurde zudem - trotz guter Vorbereitung - komplett demontiert.. vom Trainer? Wer es glaubt...
Stoppelkamp wird hier alle Freiheiten haben....und sein Ego wird noch belohnt mit der Kapitänsbinde...
Und dann noch Gembalies...Verantwortung vom Trainer? Never ever... Fleckstein freut sich bestimmt ein Loch im Bauch.
Unter T.L. Stammspieler, danach dekradiert...

Finde den Fehler... und die Verantwortung

Der neue Trainer muss nur Eins mitbringen. Durchsetzungsstärke
Passt genau
 
In der Innenverteidigung hat man doch auch nicht die Qual der Wahl. Von 6 IV sind mittlerweile 4 durch Trainer und Verein verbrannt und einer sticht nur durch beständige Fehler innerhalb von 90 Minuten auf. Zu gebrauchen ist mittlerweile nur noch Steurer.

Ich wünsche mir da definitiv Stipe Vucur als Verstärkung die den Namen auch verdient.

Für die offensive 3er Kette hinter dem MS würde ich mir auch immer noch Dabney dos Santos wünschen, der immer noch vereinslos ist und in Saarbrücken im Probetraining überzeugt hat.

Über die fehlende Qualität brauchte wir uns ja nicht unterhalten, aber wenigstens hat man dort 6 (!) gesunde Spieler für zwei Positionen. Im Mittelfeld und Angriff fehlt teilweise nicht nur die Qualität in der Startelf sondern es gibt gar keine fitte Alternative in der Hinterhand. Das ist wirklich heftig für einen Profiverein.
 
In der Innenverteidigung hat man doch auch nicht die Qual der Wahl. Von 6 IV sind mittlerweile 4 durch Trainer und Verein verbrannt und einer sticht nur durch beständige Fehler innerhalb von 90 Minuten auf. Zu gebrauchen ist mittlerweile nur noch Steurer.
t.
Spieler in der IV haben wir genug.
Also ich würde mir wünschen, das der neue Verantwortliche sich mal für ne Kombi entscheidet und die auch 3 o.4 Spiele ( ergebnisunabhängig ) durchspielen lässt. Auch wenn das Ärger gibt. Ich denke das ein Abwehrverbund pls DM sich einspielen und abgestimmt werden muss . Ein Dauerpuzzle ohne Sinn ist wenig hilfreich.
 
Also bei aller Liebe, sind ja ein paar richtige
Punkte dabei.
Aber wir haben Velkov im Winter geholt und zu Saisonbeginn Steurer ( beides IV ) Schmidt und Volkmer wollte hier niemand mehr sehen und Fleckstein ist genauso unkonstant wie Gembalies ( der aber Geld bringt wenn er spielt ).
Wieviel IV noch ?
Ja Volkmer wenig nachvollziehbar, da er die ersten beiden Spiele ganz gut war.

Wenn der Trainer eine Veränderung anmahnt und nur eine (!) Planstelle frei ist, was macht man dann wohl als SD? (übrigens eine Altlast aus der Vorsaison auf Grund falscher Entscheidungen des SD)
Velkov
hatte eine Option (ich weiß nicht wie sie aussah) aber bei einem Nachweis von 3 (!) Spielen weiß ich nicht ob die Verlängerung sinnvoll war.
Gembalies war Bestandteil der Abwehr des Vorjahres (!) mit allen Fehlern... anhand des Anforderungsprofils des SD ebenfalls eine falsche Entscheidung
Und Steurer - bei aller Liebe - scheint besser zu sein als erwartet - musste sich aber messen lassen an dem Anforderungsprofil (!) des SDs - Kommunikation und Kaderplanung von I.G. mal wieder unterirdisch
 
Über die fehlende Qualität brauchte wir uns ja nicht unterhalten, aber wenigstens hat man dort 6 (!) gesunde Spieler für zwei Positionen. Im Mittelfeld und Angriff fehlt teilweise nicht nur die Qualität in der Startelf sondern es gibt gar keine fitte Alternative in der Hinterhand. Das ist wirklich heftig für einen Profiverein.
Na ja letzteres ist wohl auch ersterem geschuldet. Wenn du 6 IV auf der Payroll hast ( und weder Schmidt noch Volkmer werden Low budget verdienen ) bleibt für andere Positionen nix über.
 
Die Wahrscheinlichkeit das es jemand wird den hier bis jetzt niemand auf dem Zettel hat, der unter Vertrag steht aber derzeit nicht als Cheftrainer arbeitet ist sehr groß !Bald wissen wir mehr aber es wird sicher kein Wow Effekt Trainer.
Das wäre sehr riskant, für den Verein natürlich, aber eben auch für Grlic. Es ist Grlics allerletzter Schuss, und ob der sitzt, wird sich noch in diesem Jahr zeigen. Der neue Mann auf der Trainerbank wird sofort erfolgreich sein müssen. Ich bin als Fan gegenüber dieser Idee aufgeschlossen. Die Chance, dass ein klassischer Feuerwehrmann funktioniert, ist größer. Eine Gewissheit hat man aber nie. Bei Newcomern verweist man immer gerne auf die erfolgreichen Beispiele, die bleiben hängen, doch auf jeden gelungenen Versuch kommen (aus den verschiedensten Gründen) schätzungsweise drei oder vier gescheiterte. Und trotzdem: Der Feuerwehrmann kann scheitern und der Newcomer zünden. Alles möglich.

Sollte es so kommen, wie du es beschreibst, ist die Anzahl an Kandidaten begrenzt. Wenn ich in der 2.Liga gucke, gäbe es einige mit entsprechender Fußballlehrer-Lizenz. Tobias Schweinsteiger (Nürnberg), die Ruhrpott-Jungs Flip Tapalovic (HSV), Sven Piepenbrock (:kacke:) und Florian Junge (Werder) sowie den Kölner Tom Cichon (Werder) und den Wermelskirchener Thomas Kleine (Düsseldorf). Zudem steht bei Regensburg noch Sebastian Dreier unter Vertrag. Einige würde ich komplett ausschließen, aber Cichon, Kleine, Junge und Schweinsteiger könnten Kandidaten sein.

Bundesliga - hm, dort stellt sich die Frage: Wer verlässt einen gut aufgestellten Erstligisten, um bei einem Drittligisten fürs gleiche Gehalt (oder wahrscheinlich sogar weniger) auf einen Schleudersitz zu wechseln? Das könnte eine Chance sein, klar, und mit etwas Mut...
Vereine wie Bayern, Hoffenheim, Wolfsburg, Leipzig etc. lasse ich mal außen vor. Maximal das finanziell letzte Drittel (Fürth, Bochum, Bielefeld, Union, Augsburg, Mainz) habe ich in Augenschein genommen. Dann stoße ich auf Namen wie Jan Siewert (Mainz), Heiko Butcher (Bochum), Sebastian Bönig (Berlin), Andre Mijatovic (Fürth) und - aus! Das war es schon. Von meinem Gefühl neige ich zu Butcher, der kurzzeitig schon erfolgreich als Interims-Chefcoach agiert hat.

Puh. Schwierig. Mein Tipp wäre tatsächlich Butcher, der auf dem Platz ein Führungsspieler war, außerdem ein Verteidiger, was bei unseren Defiziten nicht unerheblich sein könnte. Abwarten... Bald wissen wir mehr.
 
Gembalies war Bestandteil der Abwehr des Vorjahres (!) mit allen Fehlern... anhand des Anforderungsprofils des SD ebenfalls eine falsche Entscheidung
h
Sehe ich nicht ganz so. Er braucht immer noch den richtigen Nebenmann . Traurig genug nachdem er jetzt schon langsam ewiges Talent ist. Aber er finanziert sich zum Teil selbst, da wir Geld aus der Nachwuchsförderung für ihn bekommen.
 
Das beste beispiel: Es gab damals ein junger/unbekannter Julian Nagelsmann bei Hoffenheim. Er hatte ganz andere Kaliber als ein Stoppelkamp und Co. Er konnte sich auch durchsetzen
Damit greifst du aber in das ganz hohe Regal als Beispiel. Nagelsmann wurde schon länger vorher als Trainer für die 1.Liga aufgebaut….es war nicht die Frage, ob er dort Trainer wird, sondern nur wann! Von so etwas sind aber viele Vereine entfernt.
 
Und wird der 'Neue' sich trauen Stoppel widrigenfalls auf die Bank zu setzen ?
Ich denke viele unterschätzen das Thema Stoppelkamp, als Problem. Der Spieler ist immer noch Top, aber als Vorbild ist er in meinen Augen problematisch, weil andere Spieler sich an ihm orientieren. Ich bin sicher das dies ein Teil des Problems ist, an das aber kein Trainer ran will, weil man seine fussballerischen Qualitäten braucht. Ein gordischer Knoten.

Meine Meinung aus der Ferne, er ist nicht nur Teil des Problems, er ist DER faule Apfel der entfernt werden muss.
Trotz seiner induviduellen Stärke hat er keine Vorbildfunktion oder kann Mitspieler motivieren oder führen. Seitdem Stoppel da ist hat das divenhafte Verhalten in den Kader Einzug gehalten.
Er war ja auch nicht grundlos bei seinen Stationen z.b. in München, Paderborn etc. bei Fans/Mitspielern unbeliebt.
Für Trotzreaktionen und Ausrufezeichen hatte Stoppel zigfach Möglichkeiten und leider nie geliefert. Kann mir auch gut vorstellen das er andere in ihrer Entwicklung/Entfaltung durch seinen Egoismus und seine Dominanz ausbremst.
 
Zumindest scheint die Entscheidung beim MSV gefallen zu sein….wenn man sich jetzt noch schnell auf die Vertragsdetails einigen kann, wäre der neue Trainer zumindest Anfang der Woche am Start und kann die Mannschaft unter die Lupe nehmen. Schubert sagte es ja nach Zwickau: das Team braucht jetzt Stabilität und da ist der Trainerposten erstmal die wichtigste Position.
 
Sehe ich nicht ganz so. Er braucht immer noch den richtigen Nebenmann . Traurig genug nachdem er jetzt schon langsam ewiges Talent ist. Aber er finanziert sich zum Teil selbst, da wir Geld aus der Nachwuchsförderung für ihn bekommen.

Ja, dann hätte man ihn als 5. IV dazu nehmen können...aber zeitgleich mit einem tatsächlichen Führungsspieler in der IV (dann hätte es gepasst - wenn auch nicht perfekt)
I.G. hat einen strategischen Fehler gemacht und das in doppelter Hinsicht. Keine ganzheitliche Betrachtung der IV und mit seiner öffentlichen Demontage von 3 (!) Spielern
sich nicht nur verzockt (weil er gedacht hat, dass die Spieler sich dem Druck beugen), sondern gleichzeitig auch die Geschlossenheit des Teams geschreddert.
Was ein schlechter (Führungs)Stil eines sportlich Verantwortlichen... immer Dritte für sein eigenes Versagen zu instrumentalisieren. Beispiele gibt es en masse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fűr mich persőnlich rűckt Fuat Kilic immer mehr in die Favoritenrolle.
Er ist unverbraucht in den hőheren Ligen hat aber trotzdem einiges an Erfahrung und wird sich sicher nicht auf der Nase rumtanzen lassen, auch nicht von seinem ehemaligen Spieler Ivo Grlic.
 
Da das Pokalspiel am Mittwoch stattfindet, kann ich mir vorstellen, dass der Trainer erst ab Donnerstag einsteigt.
Keiner möchte mit nem schlechten Ergebnis (Sieg nach Verlängerung oder Elferschießen) gegen Amateure starten
 
Zurück
Oben