Trainingseindrücke 2021/ 2022

Diplom-Zebra

Regionalliga
Heute Abend kann das Training endlich wieder besucht werden (Siehe Vorstellung zu unserem neuen Trainer unten und die kopierte Stelle daraus).

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...hef-trainer-cooler-verein-mit-viel-potenzial/

„Heute um 18 Uhr startet Hagen Schmidt mit unserem Team. Zutritt zum Training heute an der Westender (Einlass ab 17:45 Uhr) erhaltet ihr unter Einhaltung der GGG-Regel. Wir empfehlen das Tragen einer medizinischen Maske und bitten um Beachtung der AHA-Regeln.“

Die meisten freuen sich erfahrungsgemäß auf tolle Berichte vom Training und vorab besten Dank.
 
Zuerst drei kleine Grüppchen mit 5 gegen Willy und einer Konditionsübung mit Ball dazu Torwarttraining.

Danach eine ausgedehnte Taktikbesprechung auf dem Platz, mit anschließenden Spiel auf einem 50m Feld.

Je eine Mannschaft wird von Schmidt & Klug gecoacht, viele Anweisungen, aber immer recht klar und deutlich. Es wird Tempo gefordert, wenig Kontakte, vertikales Spiel. Es sollen stets alle Positionen besetzt sein um variabel Drucksituationen zu lösen und umzuschalten „verpasst eure Möglichkeiten nicht“

Sobald der Ball im Aus ist, gibt es direkt Feedback und Lösungswege die angeboten werden wie der Trainer sich das vorstellt.


O-Töne:

„Ruhe heißt nicht Langsamkeit sondern beständig sein, macht sie müde macht es euch einfach“

„Hey ! Aufmerksam sein !“

„Mit Tempo in die Box verdammt !“

„Denkt dran wenn der Ball im letzten Drittel ist, organisieren ,nicht Fußball gucken ! Das könnt ihr im Stadion auf der Tribüne. Ihr wart da gerade nur zu zweit das ist tödlich, organisiert euch ! Kette zusammen“


Alles in allem gefällt mir das Training und der Trainer.
 

Anhänge

  • FB1FC5A7-FFFC-4B50-B4BE-C6D304533C25.jpeg
    FB1FC5A7-FFFC-4B50-B4BE-C6D304533C25.jpeg
    110.5 KB · Aufrufe: 539
  • C62C8604-E665-4FAE-86B4-0EA1D454A3F8.jpeg
    C62C8604-E665-4FAE-86B4-0EA1D454A3F8.jpeg
    108.3 KB · Aufrufe: 498
Zuletzt bearbeitet:
Sobald der Ball im Aus ist, gibt es direkt Feedback und Lösungswege die angeboten werden wie der Trainer sich das vorstellt.


O-Töne:

„Ruhe heißt nicht Langsamkeit sondern beständig sein, macht sie müde macht es euch einfach“

„Hey ! Aufmerksam sein !“

„Mit Tempo in die Box verdammt !“

„Denkt dran wenn der Ball im letzten Drittel ist, organisieren nicht Fußball gucken ! Das könnt ihr im Stadion auf der Tribüne. Ihr wart da gerade nur zu zweit das ist tödlich“
Hört sich fürs Erste doch gut an.
Zeit des Schlendrians hoffentlich vorbei! :base:
 
Stimmt schon, als Indiz habe ich nur die PKs von Dotchev und das Auftreten der Mannschaft in den Spielen. :o

:D Also die erste PK von Hagen war schon mal gut! Das Auftreten der Spieler kennen wir ja (leider) zur Genüge! Schauen wir doch mal die ersten Spiele unter Schmidt und die dazu gehörenden PK’s dann können wir wirklich mal vergleichen!
 
Zuerst drei kleine Grüppchen mit 5 gegen Willy und einer Konditionsübung mit Ball dazu Torwarttraining.

Danach eine ausgedehnte Taktikbesprechung auf dem Platz, mit anschließenden Spiel auf einem 50m Feld.

Je eine Mannschaft wird von Schmidt & Klug gecoacht, viele Anweisungen, aber immer recht klar und deutlich. Es wird Tempo gefordert, wenig Kontakte, vertikales Spiel. Es sollen stets alle Positionen besetzt sein um variabel Drucksituationen zu lösen und umzuschalten „verpasst eure Möglichkeiten nicht“

Sobald der Ball im Aus ist, gibt es direkt Feedback und Lösungswege die angeboten werden wie der Trainer sich das vorstellt.


O-Töne:

„Ruhe heißt nicht Langsamkeit sondern beständig sein, macht sie müde macht es euch einfach“

„Hey ! Aufmerksam sein !“

„Mit Tempo in die Box verdammt !“

„Denkt dran wenn der Ball im letzten Drittel ist, organisieren ,nicht Fußball gucken ! Das könnt ihr im Stadion auf der Tribüne. Ihr wart da gerade nur zu zweit das ist tödlich, organisiert euch ! Kette zusammen“


Alles in allem gefällt mir das Training und der Trainer.

Nach dem ganzen gesabbel heute für mich persönlich die wertvollste Information.
Es geht zur Sache! Gut so! Danke @Menthi !!!
 
- Je ein Team von Klug und Schmidt
gecoacht
- Anweisungen klar und strukturiert

Meine Hoffnung, die ich aus diesen Zeilen lesen möchte, ist das sich die 2 auf einer Wellenlänge bewegen und beide dem „moderneren“ Fußball zugeneigt sind (bei jemanden aus dem NLZ der Fohlen setze ich das einfach voraus, alles andere würde mich stark wundern). Klug halte ich nach wie vor für einen ziemlich guten Analytiker.
 
Schon mal DANKE an alle bisheringen Trainingseindrücke und die,die noch kommen werden. Sehr stark Jungs und Mädels! Die ersten guten Eindrücke aus der PK scheinen sich ja zu bestätigen aber das sagt ja erst mal nichts aus. Aber was man schon direkt sieht ist,dass es einen klaren Plan zu geben scheint.

Der Verein hat gerade ein Trainingsvideo auf Twitter veröffentlicht. Die Qualität ist allerdings so schlecht das man rein gar nichts erkennt weil alles verschwommen ist. Das ist echt ein Trauerspiel
 
Hab auch ein Video aber irgendwie nimmt der hier nur Fotos, sonst würd ich das hier hochladen.

Edit: Hab es :)


Hier liebes MSV Social Media Team seht ihr wie es geht. Warum bekommt ihr sowas nicht hin? Danke für dein Video!
Gefällt mir extrem gut was ich hier sehe. Der Mann hat Feuer und weiß was er tut. Hoffentlich nimmt die Mannschaft das an und setzt alles ordentlich um! Der erste Eindruck ist für mich extrem gut. Ich glaub wir werden ein ganz anderes Gesicht der Mannschaft sehen und viel intensiver spielen als bisher. Vielleicht nicht sofort aber mit der Zeit.
 
Ich bin auf @Schimanski Bericht gespannt!!!

Mann Schimi ich warte auf deinen Bericht!!!:D

Yo. @Menthi hat das meiste ja schon geschrieben.

Vielleicht ergänzend: Beim Schweinchen in der Mitte gab es schon Unterschiede. Acht Stammspieler haben mit Klug ein "einfaches" Rondo gemacht (Intensität eher so lala). Schmidt und Bajic haben mit den anderen zehn ein 4 gegen 2 auf 6 gegen 4 gemacht. Diese Übung hat im Gegensatz zu einem "normalen" Rondo Gegenpressing-, Verlagerungs und Umschaltelemente.

Mir persönlich waren die Räume etwas zu eng, so dass die Übung selten flüssig lief. Diese "Überforderung" ist bei solchen Übungen natürlich auch im gewissen Rahmen gewollt, trotzdem war die Fehlerzahl sehr hoch, so dass es Stand- und Wartezeiten gab. Ich hätte mir etwas mehr Action und Bewegung gewünscht (die Räume waren so eng, dass man eigentlich alles mit einem Kontakt spielen musste, um vom Team gegen den Ball nicht "aufgefressen" zu werden). Bajic hat das Feld dann nach einiger Zeit auch etwas größer gemacht. Ob das geplant war oder ob das spontan angepasst wurde, kann ich natürlich nicht sagen. Danach lief es auch etwas runder.

Schmidt hat auf jeden Fall mehrfach "eingefroren" und gecoacht. Das was ich hören konnte, war nix weltbewegendes und werden die Spieler auch nicht zum ersten mal gehört haben. Aber zumindest hat er gezeigt, dass er da (und der Chef) ist.

Die Spielform danach war schon eine Vorbereitung auf Krefeld, würde ich sagen. Spielfeld war in etwa quadratisch. Ganze Spielfeldbreite und etwa 60 Meter Tiefe. Das eine Team mit zwei engen Viererketten plus TW. Das andere Team mit elf Spielern in einem 4-3-3 dagegen. Das Spiel startete immer mit der Überzahlmannschaft. Ziel war es aus der sicheren Ballzirkulation zum Torabschluss zu kommen. Die zwei Viererketten verschoben nur passiv im Block.

Auffällig waren viel Coaching und Unterbrechungen, die mir die Hoffnung gaben, dass unser Ballbesitzspiel wieder besser wird. Die Inhalte des Coachings waren jetzt nicht revolutionär, aber man hat schon Aspekte gehört (und gesehen), die man einem "modernen" Ansatz zuschreibt. Gegenpressen nach Ballverlust. (Geduldiges) Finden der freien Räume (sinngemäßes Zitat: egal wo), Attackieren der Tiefe, Zielstrebigkeit im letzten Drittel, flexible Besetzen der zwei Außen, idealerweise die Halbspur einbeziehen und auch klare Positionsspielelemente (Zitat sinngemäß: Ihr könnt ruhig eurer Position verlassen, aber die Struktur und Verbindungen müssen erhalten bleiben).

Insgesamt empfinde ich den Zustand der Mannschaft ziemlich durchschnittlich. Wir haben einfach zu wenig geile Fussballer. Tempo und Druck mit und gegen den Ball war zwar gut, aber leider gab es auch viele technische Mängel.

Stoppel behält anscheinend seinen Sonderstatus. Er wurde mehrfach gelobt. Die anderen weniger. Dabei machte Stoppel halt Dinge, die Stoppel nun mal gerne macht. Während die anderen versuchten schnell und klar zu spielen, war Stoppel anscheinend langweilig und er wählte eher komplizierte Lösungen mit mehr Kontakten, die - so fair will ich sein - auch oft klappten. Zudem ließ er sich auch einmal aus seiner Position fallen, um das Spiel im Raum der IV bzw. Sechser zu machen. Auch das kennen wir aus den Meisterschaftsspielen (z.B. wenn er keine Bälle bekommt). Ich persönlich fand dieses Verhalten für den Übungsaufbau unpassend. Sowas hätte kein anderer Spieler in seiner Position (er spielte die linke Acht) gemacht. Sanktioniert wurde es von Schmidt aber nicht. Wobei ich ihm hiermit nicht unterstellen möchte, dass Schmidt keine Eier hatte. Vielleicht gibt er Stoppel bewusst diesen Freiraum und ja, Stoppel ist wohl nach wie vor der technisch stärkste Spieler im Kader. Aber ich denke, dieser Sonderstatus hilft uns nicht immer. Da muss man eine gute Balance finden.

Positiv fand ich an der Einheit:

- alle Übungen mit Gegnerdruck und taktischen Aspekten, keine isolierten und stumpf einschleifenden Übungen
- viel Coaching und Korrektur, Vermittlung von einer Idee wie man mit Ball spielen möchte
- klare Ansprache, gute Präsenz
- Arbeit am Ballbesitz- und Positionsspiel (etwas, dass nach Lieberknecht beim MSV augenscheinlich einfach vernachlässigt wurde)

Negativ:

- ich hätte mir etwas mehr individuelles Lob gewünscht (und nicht nur bei Stoppel)
- ich hätte mir etwas mehr Intensität und mehr Ballkontakte pro Spieler gewünscht. Das hing aber auch mit den Inhalten und dem vielen "Einfrieren" zusammen, war also in gewissen Grenzen wohl unausweichlich, weil Schmidt in der ersten Einheit natürlich was präsentieren wollte.

Und noch ein persönlicher Eindruck: Ich denke, die Karten in der IV werden neu gemischt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren auch gleich beim ersten öffentlichen Training nach anderthalb Jahren dabei.
Was ich gesehen habe, macht auf jeden Fall Hoffnung. Sofern unsere Spieler in der Lage sind, all das, was Schmidt ihnen in den nächsten Tagen versucht zu vermitteln, dann auch auf dem Platz umsetzen können.
Sehr gut hat mir seine "Tempo", "Zügig und nicht behäbig" Ansagen gefallen.
Ich denke wir werden auf jeden Fall e7nen ganz anderen Typ Trainer an der Seitenlinie sehen, wie es Dotchev war. Schmidt scheint eher jemand zu sein, der auch mal laut wird, wenn es im Spiel nicht läuft.
Sollte es jetzt bei den 3Gs bleiben und man kann nun wieder dem öffentlichen Training beiwohnen, werde ich sicherlich öffter wieder vor Ort sein.
 
Wenn wir endlich mal das Umschaltspiel nach Ballbesitz/Eroberung so durchziehen, wie es der Coach heute gefordert und in vielen Unterbrechungen auch gesagt hat, bin ich guter Dinge,das wir schnell wieder gesichert in ruhiges Fahrwasser kommen.
Der Coach wird,so hoffe ich auch während der Spiele von der Seitenlinie Ansagen machen ..
 

Anhänge

  • 20211018_214126.jpg
    20211018_214126.jpg
    1.7 MB · Aufrufe: 455
@Schimanski Magst du das mit der IV noch erklären? :-D

Ich glaube einfach, dass die sechs IVs (wobei Fleckstein heute als Sechser agierte und Velkov fehlte) so dicht beieinander sind, dass jeder am Montag gegen Lautern in der Startelf stehen könnte. Diese Breite und Leistungsdichte haben wir auf anderen Positionen nicht.
Mir hat Volkmer heute gut gefallen, wobei ich natürlich nicht alle Szenen von allen IVs gesehen habe und ich vielleicht "zufällig" diesen Eindruck gewonnen habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube einfach, dass die sechs IVs (wobei Fleckstein als Sechser agierte und Velkov fehlte) so dicht beieinander sind, dass jeder am Montag gegen Lautern in der Startelf stehen könnte. Diese Breite haben wir auf anderen Positionen nicht.
Mir hat Volkmer heute gut gefallen, wobei ich natürlich nicht alle Szenen von allen IVs gesehen habe und ich vielleicht "zufällig" diesen Eindruck gewonnen habe...

Wenn man den Fokus mehr auf den Ballbesitz legt, müsste Volkmer, den ich im Spielaufbau neben Gembalies noch am stärksten finde, eigentlich wieder eine ernsthafte Alternative werden. Auch Fleckstein sehe ich am Ball vor Velkov, Schmidt und Steurer. Ich glaube Steurer und Schmidt werden nicht vom neuen Trainer profitieren, aber das ist nur meine persönliche Meinung.
 
Mir hat Volkmer in den Vorbereitungsspielen, ja die sind schon etwas her, in der IV am besten gefallen. Er kommuniziert häufig, spielt gute Bälle und fordert viel. Ein Ballspielender IV, der allerdings im Rückwärtsgang Probleme hat.

Ich würde ihn tatsächlich gerne wieder in der Startelf sehen, wenn wie hier beschrieben, er auch derzeit wieder solide Trainingsleistungen zeigt. Jedoch fehlt es mir an Vorstellungskraft, wer neben ihm auflaufen soll. Velkov anscheinend verletzt, Gembalies immer mit Aussetzern und Schmidt nicht geeignet, vorallem für ein Intensives Spiel. Bleibt noch Steurer, der allerdings auch Linksfuß ist. Sollte dies kein Problem darstellen, würde ich beide zusammen probieren.
 
Mir hat Volkmer in den Vorbereitungsspielen, ja die sind schon etwas her, in der IV am besten gefallen. Er kommuniziert häufig, spielt gute Bälle und fordert viel. Ein Ballspielender IV, der allerdings im Rückwärtsgang Probleme hat.

Ich würde ihn tatsächlich gerne wieder in der Startelf sehen, wenn wie hier beschrieben, er auch derzeit wieder solide Trainingsleistungen zeigt. Jedoch fehlt es mir an Vorstellungskraft, wer neben ihm auflaufen soll. Velkov anscheinend verletzt, Gembalies immer mit Aussetzern und Schmidt nicht geeignet, vorallem für ein Intensives Spiel. Bleibt noch Steurer, der allerdings auch Linksfuß ist. Sollte dies kein Problem darstellen, würde ich beide zusammen probieren.

zumal meines Wissens Volkmer zusammen mit Fleckstein die Einzigen aus der IV waren, die die gesamte Vorbereitung mitgemacht haben...

Steurer kam auf den letzten Drücker ohne Spielpraxis und Vorbereitung, Gembalies hat sich beim Laktattest verletzt :verzweifelt: Schmidt ebenfalls mit Blessuren und Velkov kam aus einer längeren Verletzungspause...
 
Mir hat Volkmer in den Vorbereitungsspielen, ja die sind schon etwas her, in der IV am besten gefallen. Er kommuniziert häufig, spielt gute Bälle und fordert viel. Ein Ballspielender IV, der allerdings im Rückwärtsgang Probleme hat.

Ich würde ihn tatsächlich gerne wieder in der Startelf sehen, wenn wie hier beschrieben, er auch derzeit wieder solide Trainingsleistungen zeigt. Jedoch fehlt es mir an Vorstellungskraft, wer neben ihm auflaufen soll. Velkov anscheinend verletzt, Gembalies immer mit Aussetzern und Schmidt nicht geeignet, vorallem für ein Intensives Spiel. Bleibt noch Steurer, der allerdings auch Linksfuß ist. Sollte dies kein Problem darstellen, würde ich beide zusammen probieren.
Wäre nach der Vorbereitung auf jeden Fall verdient ihm eine Chance zu geben und die Wahrscheinlichkeit dafür sehe ich auch nicht gerade als gering an denn jetzt werden die Karten sicher nochmal neu gemischt. Für mich hat sich bislang eh kein IV nachhaltig als Stammspieler etabliert und wenn Schmidt tatsächlich auf Ballbesitzfussball pocht, dann bringt Volkmer von unseren IV’s sowieso die besten Voraussetzungen mit. Würde mich auf jeden Fall sehr für den Jungen freuen wenn er von dem Trainerwechsel profitiert.
 
Ich weiß nicht ob ich das irgendwie zu streng sehe, aber solche Videos kann man sich sparen. Da ist in unseren Dorfvereinen mehr Professionalität.
Nein, sehe das genauso. Aber ist ja auch nicht das erste Mal. Auf Instagram werden ständig Storys hochgeladen, wo das Bild verzerrt ist oder die mit unnötigen Emojis o.ä vollgeladen wird. Dann gehts in der heutigen PK so weiter, das der Ton nicht anständig rüberkommt usw. Ich bin ja mittlerweile froh, dass bei den Spieltags-PKs die Zoom Bilder nicht mehr komplett übernommen werden. Aber im Großen und Ganzen kann jede B-Jugend Mannschaft von Tura88 besser.
 
wenn Schmidt tatsächlich auf Ballbesitzfussball pocht,

Bevor mein Post zum Training heute ein falschen Eindruck vermittelt: Ja, heute lag der Fokus auf dem Ballbesitzspiel. Aber das kann auch mit dem Pokalspiel und damit zusammenhängen, dass er im Ballbesitzspiel die größten Missstände gesehen hat und in der ersten Einheit ein Zeichen setzten wollte. Ein Training von Dotchev habe ich nie gesehen. Vielleicht sah das da teilweise ähnlich aus, nur die Mannschaft hat es nicht umgesetzt bekommen?

Wenn ich alle Eindrücke von heute zusammenfasse, würde ich Schmidt nicht als Ballbesitztrainer bezeichnen. Ich denke, er will die Mannschaft in allen Spielphasen verbessern (was auch zu seinem Background passt, im NLZ muss auch alles gelehrt werden). Gerade der Kommentar mit den kurzen Wegen zum Tor deutet ja schon an, dass er Torgefahr aus dem hohen Pressing erzielen will.

P.S. Trotzdem wieder typisch, dass der Trainer auf der PK locker von seiner Spielidee plaudert und diese "mitbringt", während Grlic stumm daneben sitzt. Passt sie eigentlich zum Kader?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor mein Post zum Training heute ein falschen Eindruck vermittelt: Ja, heute lag der Fokus auf dem Ballbesitzspiel. Aber das kann auch mit dem Pokalspiel und damit zusammenhängen, dass er im Ballbesitzspiel die größten Missstände gesehen hat und in der ersten Einheit ein Zeichen setzten wollte. Ein Training von Dotchev habe ich nie gesehen. Vielleicht sah das da teilweise ähnlich aus, nur die Mannschaft hat es nicht umgesetzt bekommen?

Wenn ich alle Eindrücke von heute zusammenfasse, würde ich Schmidt nicht als Ballbesitztrainer bezeichnen. Ich denke, er will die Mannschaft in allen Spielphasen verbessern (was auch zu seinem Background passt, im NLZ muss auch alles gelehrt werden). Gerade der Kommentar mit den kurzen Wegen zum Tor deutet ja schon an, dass er Torgefahr aus dem hohen Pressing erzielen will.

P.S. Trotzdem wieder typisch, dass der Trainer auf der PK locker von seiner Spielidee plaudert und diese "mitbringt", während Grlic stumm daneben sitzt. Passt sie eigentlich zum Kader?
Also Ivo hat gesagt, dass die Analyse der Ist Situation und die daraus folgenden Lösungsansätze des neuen Trainers den Ausschlag für ihn gegeben haben.
Schmidt sagt, dass ihn das nachhaltige Konzept überzeugt habe.
Insofern sehe ich die Aussagen als stimmig an.
Auffällig finde ich zudem, dass auch viele Spieler bei ihrer Vorstellung vom überzeugenden Konzept von Ivo sprachen.
Da kann sich jetzt jede Fraktion ihren eigenen Reim drauf machen.
Ich wollte es nur Mal erwähnen.
 
Diesmal werde ich nicht euphorisch werden, selbst bei einen Sieg gegen Lautern...
Nach 5. Spielen hoffe ich, dass die Mannschaft einen Aufwärtstrend zeigt.
Danke für die Trainingsberichte.
 
Wenn man den Fokus mehr auf den Ballbesitz legt, müsste Volkmer, den ich im Spielaufbau neben Gembalies noch am stärksten finde, eigentlich wieder eine ernsthafte Alternative werden. Auch Fleckstein sehe ich am Ball vor Velkov, Schmidt und Steurer. Ich glaube Steurer und Schmidt werden nicht vom neuen Trainer profitieren, aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Trotzdem wäre es für mich irrsinnig, mit Steurer unseren besten und stabilsten IV wieder rauszunehmen.:nunja:
 
Passt sie eigentlich zum Kader?

Genau das hab ich mich nämlich auch gefragt.
Wir heben eine recht alte erste 11, die auch nicht besonders fix unterwegs ist, von kleinen Ausnahmen mal abgesehen
und lt Schubert nach ca 75 min auf dem Zahnfleisch geht.
Jetzt kommt der neue Trainer und redet von hohem Pressing, gierigem Anlaufen und frühen Ballgewinnen.
Irgendwie passte das für mich nicht so wirklich zusammen :nunja:
 
Genau das hab ich mich nämlich auch gefragt.
Wir heben eine recht alte erste 11, die auch nicht besonders fix unterwegs ist, von kleinen Ausnahmen mal abgesehen
und lt Schubert nach ca 75 min auf dem Zahnfleisch geht.
Jetzt kommt der neue Trainer und redet von hohem Pressing, gierigem Anlaufen und frühen Ballgewinnen.
Irgendwie passte das für mich nicht so wirklich zusammen :nunja:

Ja, da hast du nach jetzigem Stand recht. Ich denke aber schon, daß unsere relativ alte erste 11 unter dem neuen Trainer und mit der neuen Spielidee nicht unsere erste 11 bleiben muss.
 
Ich hoffe doch sehr das der neue Trainer die jungen Spieler auf vorderman bringt, den junge Spieler sind genug im Kader, er müsste sich damit ja auch sehr gut auskennen wie man die ins Rollen bringt, am Ende eine vernünftige Mischung aus alt und jung und das wird schon.
 
Spielidee, Pressing, dass habe ich mich im Sommer auch gefragt, als Baumgart nach Köln ging, ich dachte, der wird da gnadenlos scheitern, da für dieses System, das Spielermaterial nicht da sei.
Richtig ist aber auch, um das zu spielen, muss die Mannschaft fit sein.
Nur dieser Geist, dass die Mannschaft nicht fit sei, steht ja schon seit Jahren über Meiderich, sogar Retzlaff hat es bemerkt und haut jetzt einen Kommentar raus....reicht die Kraft nur für 70 Minuten?!
Schubert hat von 75 Minuten gesprochen, auch egal, wer bekommt das endlich in den Griff?
 
Zurück
Oben