Alles rund um die 1. Bundesliga | 2021/2022

@DU1902 und das beste ist ja, dass es sich hier um ein und den selben Videoschiedsrichter im Kölner Keller handeln wird, nämlich um Christian Dingert. Wenn er das Spiel um 15.30 Uhr tätig war, wird er wohl auch noch das Abendspiel zuständig gewesen sein, ich kann mir nicht vorstellen dass die jedes Spiel den Videoschiedsrichter wechseln.

Antwi-Adjei ist von Tah in die Hacken getreten worden, weil Tah der Ball versprungen ist und der Bochumer Spieler durch sein Nachsetzen an ihm vorbei war und frei auf das Tor zugelaufen wäre. Das ist ein ganz klares Foulspiel und ein Elfmeter.

Die Szene ist geprüft worden und Herr Dingert entschied, dass es nicht notwendig wäre, dass der Schiedsrichter sich die Szene nochmal ansehen sollte, er ignorierte es einfach.

Bei dem Spiel von :kacke: in Bremen hat Christian Dingert dann eine Überprüfung veranlasst, obwohl der Bremer nichtmal von seinem Gegenspieler getroffen wurde. Der Bremer nimmt den Ball mit der Hand mit und legt sich diesen zu weit vor. Als er merkt, dass er keine Chance auf den Ball hat weil er sich diesen zu weit vorgelegt hat, bzw. versprungen ist,lässt er sich fallen, bzw. begeht eine Schwalbe. Einen Kontakt hat es nicht gegeben. Christian Dingert schaltet sich ein und es gibt Elfmeter.

Man muss ja immer vorsichtig sein aber ich kann mir nicht vorstellen dass hier alles mit rechten Dingen zugeht. Das kann doch nicht sein.

Dazu kommt, dass ein Herr Dingert den VfL schon des öfteren verpfiffen hat. Dingert und Stieler sind die schlechtesten Schiedsrichter in Deutschland und es ist ein Armutszeugnis, dass solche Leute im deutschen Profifußball als Schiedsrichter eingesetzt werden.
 
@DU1902 und das beste ist ja, dass es sich hier um ein und den selben Videoschiedsrichter im Kölner Keller handeln wird, nämlich um Christian Dingert. Wenn er das Spiel um 15.30 Uhr tätig war, wird er wohl auch noch das Abendspiel zuständig gewesen sein, ich kann mir nicht vorstellen dass die jedes Spiel den Videoschiedsrichter wechseln.

Antwi-Adjei ist von Tah in die Hacken getreten worden, weil Tah der Ball versprungen ist und der Bochumer Spieler durch sein Nachsetzen an ihm vorbei war und frei auf das Tor zugelaufen wäre. Das ist ein ganz klares Foulspiel und ein Elfmeter.

Die Szene ist geprüft worden und Herr Dingert entschied, dass es nicht notwendig wäre, dass der Schiedsrichter sich die Szene nochmal ansehen sollte, er ignorierte es einfach.

Bei dem Spiel von :kacke: in Bremen hat Christian Dingert dann eine Überprüfung veranlasst, obwohl der Bremer nichtmal von seinem Gegenspieler getroffen wurde. Der Bremer nimmt den Ball mit der Hand mit und legt sich diesen zu weit vor. Als er merkt, dass er keine Chance auf den Ball hat weil er sich diesen zu weit vorgelegt hat, bzw. versprungen ist,lässt er sich fallen, bzw. begeht eine Schwalbe. Einen Kontakt hat es nicht gegeben. Christian Dingert schaltet sich ein und es gibt Elfmeter.

Man muss ja immer vorsichtig sein aber ich kann mir nicht vorstellen dass hier alles mit rechten Dingen zugeht. Das kann doch nicht sein.

Dazu kommt, dass ein Herr Dingert den VfL schon des öfteren verpfiffen hat. Dingert und Stieler sind die schlechtesten Schiedsrichter in Deutschland und es ist ein Armutszeugnis, dass solche Leute im deutschen Profifußball als Schiedsrichter eingesetzt werden.

Bevor man hier solche Unwahrheiten als Fakt darstellt, kann man ja mal kurz einen Check machen.

VA für das Leverkusen-Spiel war Günter Perl.
 
CHRISTIAN KELLER WIRD NEUER MANAGER BEIM 1.FC KÖLN

Nach Wunsch-Trainer Steffen Baumgart bekommt der FC nun auch einen neuen (Wunsch-)Manager. Christian Keller wird ab April 2022 nach neun Jahren bei Jahn Regensburg in die Domstadt wechseln. Der 42-jährige wurde von mehreren Klubs umworben (u.a.vom VfB Stuttgart), hat sich aber aufgrund des "strategischen Konzeptes" für den FC entschieden, und einen langfristigen Vertrag in Köln unterschrieben.
 
Da es um die Bundesligen geht hier in den Thread der 1. Bundesliga.


Erzgebirge Aues Präsident Helge Leonhardt fordert eine Unterbrechung des Spielbetriebs. „Wir brauchen bis Ende Dezember einen Fußball-Lockdown. Die nächsten vier Wochen werden extrem schwierig für unser Land und stellen uns vor eine Zerreißprobe. Dort wird kluges und geordnetes Handeln gefragt sein, ohne chaotische Aktionen“, wird der 63-Jährige von der „Bild“ zitiert...

Angesichts der steigenden Corona-Infektionsfälle in den Mannschaften sieht Leonhardt eine Wettbewerbsverzerrung, da Spieler für die Partien ausfallen. Zudem wird in den Bundesländern die Zulassung von Fans im Stadion unterschiedlich gehandhabt. In Sachsen werden in den höchsten drei Ligen keine Zuschauenden mehr zugelassen. „Es kann nicht das Ziel sein, die erste Saisonhälfte um jeden Preis bis Weihnachten durchzupeitschen“, sagte Leonhardt.

Die Deutsche Fußball Liga hat am Mittwochmorgen auf die Forderungen aus Aue reagiert. „Die DFL hat die Äußerungen des Präsidenten des FC Erzgebirge Aue zur Kenntnis genommen. Die abgestimmte Linie aller 36 Klubs war seit dem Beginn der Corona-Pandemie immer, auf Basis der staatlichen Vorgaben zu agieren. Ein selbstverhängter, flächendeckender Lockdown im Sinne einer Saison-Unterbrechung ist daher kein Thema“, heißt es in einer Stellungnahme.
https://www.transfermarkt.de/aues-l...own-ldquo-ndash-dfl-lehnt-ab/view/news/395656
 
Wäre Aue auf Platz 1 in drr Tabelle würden sie bestimmt keinen Fußball-Lockdown wollen.

Nur richtig das die DFL sowas ablehnt, wäre den anderen Vereinen gegenüber unfair wenn sie darunter leiden müssten nur weil die im Osten ihre Regeln verschärfen.
 
Wäre Aue auf Platz 1 in drr Tabelle würden sie bestimmt keinen Fußball-Lockdown wollen.

Nur richtig das die DFL sowas ablehnt, wäre den anderen Vereinen gegenüber unfair wenn sie darunter leiden müssten nur weil die im Osten ihre Regeln verschärfen.

Sehe ich auch so.
Doch ich verstehe auch nicht wie man z.B. am Wochenende in Köln über 50.000 zum Derby gegen BMG ins Stadion lässt und das obwohl Köln mit knapp 300 eine der höchsten Inzidenz in NRW hat.
Nach Karneval die nächste Feierstunde für das Covid-Virus in Kölle.:tanz:
Aber einen kompletten Fussi-Lockdown :stop:, eine Reduzierung auf ca. 1/3 Kapazität würde ich aber beführworten.

Nächster Bayern Spieler mit Corona!
https://www.t-online.de/sport/fussb...ern-eric-maxim-choupo-moting-hat-corona-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Kimmich und Choupo haben sich in Tagelanger Quarantäne mit Covid angesteckt.
Ich stelle mir das jetzt bildlich vor.....kam da mal die Corana kranke Nachbarin vorbei oder hat der Bayern Doc Corona in der Spritze?!
Na ja jetzt haben die Bayern ihre Probleme gelöst, der Lohn wird weiter bezahlt, Kimmich und Choupo gelten bald als genesen und Gnabry und Muziala haben sich impfen lassen, Gnabry als Genesener braucht ja nur 1 x und Muziala hat bestimmt Johnson und Johnson bekommen, da kann man ja die nächste nach 4 Wochen, nach schiessen und so ist er auch nach 4 Wochen vollständug geimpft.
 
Kimmich und Choupo haben sich in Tagelanger Quarantäne mit Covid angesteckt.
Ich stelle mir das jetzt bildlich vor.....kam da mal die Corana kranke Nachbarin vorbei oder hat der Bayern Doc Corona in der Spritze?!
Na ja jetzt haben die Bayern ihre Probleme gelöst, der Lohn wird weiter bezahlt, Kimmich und Choupo gelten bald als genesen und Gnabry und Muziala haben sich impfen lassen, Gnabry als Genesener braucht ja nur 1 x und Muziala hat bestimmt Johnson und Johnson bekommen, da kann man ja die nächste nach 4 Wochen, nach schiessen und so ist er auch nach 4 Wochen vollständug geimpft.
Ganz schön viel Geschwurbel.
Halte solche haltlosen Anschuldigen in der aktuellen Zeit für gefährlich und sinnlos.
 
Ganz schön viel Geschwurbel.
Halte solche haltlosen Anschuldigen in der aktuellen Zeit für gefährlich und sinnlos.
Ist schon komisch, wenn es den Profis an den Geldbeutel geht, kommt da Bewegung rein.
Dann erkläre du mir, der nur schwurbelt und ein Laie ist, wie man sich anstecken kann,
wenn man seit 7 Tagen in Quarantäne ist?
 
Ist schon komisch, wenn es den Profis an den Geldbeutel geht, kommt da Bewegung rein.
Dann erkläre du mir, der nur schwurbelt und ein Laie ist, wie man sich anstecken kann,
wenn man seit 7 Tagen in Quarantäne ist?


Naja, warum muss man denn auch so lange in Quarantäne?
Oh, weil die Inkubationszeit bis zu 14 Tage dauern kann.
Sonst wäre so eine Quarantäne ja auch quatsch...

Bist du wohl der Schwurbler und Laie....

breaking-bad-walter-mic-drop.gif
 

Anhänge

  • breaking-bad-walter-mic-drop.gif
    breaking-bad-walter-mic-drop.gif
    972.7 KB · Aufrufe: 1,496
Zuletzt bearbeitet:
Das Gesundheitsamt Köln hat heute die volle Auslastung des Stadions Köln gegen Gladbach genehmigt….alles nur unter 2G Regeln und keine Maskenpflicht am Platz.
Der Stehplatzbereich darf komplett gefüllt werden….dicht an dicht!
Ich verstehe nicht, worauf NRW warten will? Sachsen spielt bereits komplett ohne Zuschauer…das kann doch nicht das Ziel sein.
 
Das Gesundheitsamt Köln hat heute die volle Auslastung des Stadions Köln gegen Gladbach genehmigt….alles nur unter 2G Regeln und keine Maskenpflicht am Platz.
Der Stehplatzbereich darf komplett gefüllt werden….dicht an dicht!
Ich verstehe nicht, worauf NRW warten will? Sachsen spielt bereits komplett ohne Zuschauer…das kann doch nicht das Ziel sein.

Frei nach dem Motto "Et hätt noch emmer joot jejange"
 

Was im Artikel nicht steht (ich zitiere aus einem anderen Forum):

In die Satzung eingefügt werden sollte folgender Satz: „Der Club bekennt sich zum Respekt gegenüber allen international anerkannten Menschenrechten und setzt sich für die Achtung dieser Rechte ein.“

85% der anwesenden Mitglieder stimmen dafür, bei genau 88 Gegenstimmen (yep, 88).

dafür: 639 dagegen: 88 enthaltend: 25

Hier der Time-Stamp zu besagter Abstimmung bei Youtube.

zwischen 4:31:35 bis 4:32:30 habe ich das Foto gemacht.

Damit kommt der Antrag hauchzart durch (3/4 Mehrheit erfüllt). Der Jubel im Audi Dome ist ohrenbetäubend, Der Vorstand wird im Laufe des Abends wegen der Kooperation mit Katar und der nicht vorhandenen Dialogbereitschaft mit den Fans niedergepfiffen und ausgebuht. Der Antrag zur Abstimmung über Katar wird letztlich nicht zugelassen.

Diese Nacht war die denkwürdigste JHV, auf der ich je gewesen bin. Und glaubt mir, da waren viele dabei. Ich bin einfach nur stolz auf den Teil der Fans, der hier heute ein Zeichen gesetzt hat, das nicht mehr totgeschwiegen werden kann. Und ja, das war die klare Mehrheit der Anwesenden.

Edit 1: In der ersten Reihe heben auch Uli Hoeneß und Brazzo den Stimmzettel hoch. Interessant: Nagelsmann (rechts) nicht. Edit: er ist kein Mitglied und hat daher kein Stimmrecht.

Edit 2: für alle die gar nicht wissen, worum es gestern im Zusammenhang mit Katar gegangen ist, hier eine sehr gute Wortmeldung von Mitglied Weinreich am Ende, der die Kritik an der Führung auf den Punkt bringt. Einerseits redet der Vorstand häufig von "Dialog", gleichzeitig kommt dieser aber nie zustande. AnahvDm.jpeg
 

Anhänge

  • AnahvDm.jpeg
    AnahvDm.jpeg
    662.3 KB · Aufrufe: 106
@Darkane warum warst du auf der JHV vom FC Bayern? :nunja::D

Sehr starke Rede von dem Fan (?), finde ich richtig klasse dass sich die Fans so krass davon distanzieren und gegen den eigenen Verein vorgehen. Ich hoffe dass sie damit auch ihr Ziel erreichen.
 
Komme gerade aus dem Bochumer Ruhrstadion, da war die Hölle los ich habe selten so eine Euphorie erlebt, da musste ich oft an unsere Zebras denken und das wir vor wenigen Jahren noch mit denen auf Augenhöhe waren oder sogar besser. Das ganze Ruhrstadion ist eine Party mittlerweile. Das sind mittlerweile leider Welten die uns vom VfL Bochum trennen.
 
Was erwartest du auch? Bochum ist momentan die Nr.2 im Ruhrgebiet und so treten sie auch auf. Jedes ihrer Heimspiele ist ausverkauft, sie machen jedes Auswärtspiel akustisch zum Heimspiel, sie starten ihre eigene Videoplattform, die Anzahl der Mitgliedschaften explodiert und haben mal so eben 16.000 Dauerkarten an den Fan gebracht. Erst vor einer Woche habe ich auf Sport1 gelesen das Bochum dem FC Schlacke den Rang abläuft, da ist was dran.

Streichs Worten ist nichts weiter hinzuzufügen
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme gerade aus dem Bochumer Ruhrstadion, da war die Hölle los ich habe selten so eine Euphorie erlebt, da musste ich oft an unsere Zebras denken und das wir vor wenigen Jahren noch mit denen auf Augenhöhe waren oder sogar besser. Das ganze Ruhrstadion ist eine Party mittlerweile. Das sind mittlerweile leider Welten die uns vom VfL Bochum trennen.
Erfolg macht halt sexy! :pfeifen:
 
In Köln galt heute doch noch Maskenpflicht auch am Sitz/Stehplatz…und die Hälfte der Zuschauer hält sich nicht dran :verzweifelt:
Nun ja…es wird sowieso bald wieder Zuschauerobergrenzen geben, aber diese Bilder aus Köln sind Wasser auf die Mühlen der Kritiker zur Vollauslastung!
 
Komme gerade aus dem Bochumer Ruhrstadion, da war die Hölle los ich habe selten so eine Euphorie erlebt, da musste ich oft an unsere Zebras denken und das wir vor wenigen Jahren noch mit denen auf Augenhöhe waren oder sogar besser. Das ganze Ruhrstadion ist eine Party mittlerweile. Das sind mittlerweile leider Welten die uns vom VfL Bochum trennen.

Genau das ist auch der Unterschied zur SpVgg Fürth und der Grund, warum der VfL momentan so gut dasteht. Das Ruhrstadion explodiert quasi mit dem Anstoß und jede Aktion wird gefeiert. Die Ostkurve ist außer Rand und Band und sogar auf den Tribünen sind gefühlt nur wahnsinnige, da macht einfach jeder mit.

Momentan ist in Bochum Stimmung wie bei einem türkischen Verein, wie beim Istanbuler Derby. Da ist die Hölle los und das bei jedem Spiel, bei jedem Gegner und bei jedem Spielstand.

Auf den Rängen kann man richtig spüren wie die Mannschaft davon angetrieben wird, wie der Gegner plötzlich unsicher wird und die Bälle ins nichts schlägt, bei dieser brachialen Atmosphäre.

Ja, momentan ist es einfach nur geil. Was die Zukunft bringt muss man aber sehen. Falls der Klassenerhalt gelingen sollte wird die zweite Saison nochmal deutlich schwerer, das sieht man auch an Bielefeld. Vielleicht kann man davon aber auch lernen.

Ich kann mich genauso gut noch an Spiele erinnern, wo ich 10min nach Anpfiff im Stadion war und wir haben 0:3 gegen Kiel zurückgelegen.

Auch wenn es momentan nicht so scheint, aber auch der MSV kann einen ähnlichen Weg gehen, vielleicht gerade dann, wenn niemand so eine Saison erwartet. Denn es sind einzig und allein die Fans, die unsere Vereine von denen wie Fürth, Augsburg und Co unterscheiden. Das meine ich wirklich ernst. Vor 2 Jahren hat der VfL noch um den Klassenerhalt in Liga 2 gekämpft.
 
Genau das ist auch der Unterschied zur SpVgg Fürth und der Grund, warum der VfL momentan so gut dasteht. Das Ruhrstadion explodiert quasi mit dem Anstoß und jede Aktion wird gefeiert. Die Ostkurve ist außer Rand und Band und sogar auf den Tribünen sind gefühlt nur wahnsinnige, da macht einfach jeder mit.

Momentan ist in Bochum Stimmung wie bei einem türkischen Verein, wie beim Istanbuler Derby. Da ist die Hölle los und das bei jedem Spiel, bei jedem Gegner und bei jedem Spielstand.

Auf den Rängen kann man richtig spüren wie die Mannschaft davon angetrieben wird, wie der Gegner plötzlich unsicher wird und die Bälle ins nichts schlägt, bei dieser brachialen Atmosphäre.

Ja, momentan ist es einfach nur geil. Was die Zukunft bringt muss man aber sehen. Falls der Klassenerhalt gelingen sollte wird die zweite Saison nochmal deutlich schwerer, das sieht man auch an Bielefeld. Vielleicht kann man davon aber auch lernen.

Ich kann mich genauso gut noch an Spiele erinnern, wo ich 10min nach Anpfiff im Stadion war und wir haben 0:3 gegen Kiel zurückgelegen.

Auch wenn es momentan nicht so scheint, aber auch der MSV kann einen ähnlichen Weg gehen, vielleicht gerade dann, wenn niemand so eine Saison erwartet. Denn es sind einzig und allein die Fans, die unsere Vereine von denen wie Fürth, Augsburg und Co unterscheiden. Das meine ich wirklich ernst. Vor 2 Jahren hat der VfL noch um den Klassenerhalt in Liga 2 gekämpft.
Die Chancen auf den Klassenerhalt stehen sehr gut dieses Jahr…mit Fürth steht ja der 1.Absteiger bereits fest. Bielefeld, Stuttgart und Augsburg sehe auch nicht unbedingt vor Bochum. Das nächste Heimspiel ist jetzt wohl das Derby gegen Dortmund, oder?
Dort rechne ich aber wieder mit starken Zuschauereingrenzungen wegen Corona. Ansonsten würde das Ruhrstadion aus den Nähten platzen.
 
Die Chancen auf den Klassenerhalt stehen sehr gut dieses Jahr…mit Fürth steht ja der 1.Absteiger bereits fest. Bielefeld, Stuttgart und Augsburg sehe auch nicht unbedingt vor Bochum. Das nächste Heimspiel ist jetzt wohl das Derby gegen Dortmund, oder?
Dort rechne ich aber wieder mit starken Zuschauereingrenzungen wegen Corona. Ansonsten würde das Ruhrstadion aus den Nähten platzen.
Ja, das nächste Heimspiel ist gegen Dortmund. Dass dort aufgrund der Qualität des Gegners wahrscheinlich nichts zu holen sein wird sehe ich ähnlich, wenn es ohne Zuschauer stattfinden sollte, dann werden die Chancen natürlich nicht größer.

Die anderen Gegner bis zur Winterpause sind Augsburg, Bielefeld und Union. Wenn man aus diesen 3 Spielen 4 Punkte holen könnte, dann wäre das schon eine überragende Hinrunde. Selbst bei 3 Punkten aus den nächsten 4 Spielen hätte man noch eine Hinrunde gespielt, die alle Erwartungen übertroffen hätte.

Momentan macht der VfL einfach nur Spaß. Auf der anderen Seite weiß aber auch jeder wo der Verein herkommt. Selbst wenn der Klassenerhalt gelingen sollte bedeutet das noch überhaupt nichts. Dass die zweite Saison nochmal schwerer ist als die erste, das weiß man nicht erst seit Bielefeld dieses Jahr. Gerade bei einem Verein wie dem VfL, wo jedes Spiel einen absoluten Kampf bedeutet und wo man auf einer Welle der Euphorie getragen wird. Wenn diese Tugenden nur 5% vernachlässigt werden, so viel Qualität um das aufzufangen, könnte der VfL niemals verpflichten. Vereine wie Augsburg oder Mainz sind finanziell lange davongezogen, von Stuttgart oderso garnicht erst zu sprechen.

Der VfL und der MSV sind sich glaube ich sehr ähnlich und garnicht mal so weit auseinander wie der ein oder andere vielleicht denkt oder wie es gerade scheint. Der Unterschied ist nur, dass bei uns seit letzter Saison alles läuft und beim MSV die absolute ******** am Schuh hängt. Das ist in beiden Fällen eine absolute Dynamik, nur dass beide in komplett unterschiedliche Richtungen gehen.

Wenn Duisburg mal wieder aufsteigt (und dazu ist der MSV perspektivisch definitiv in der Lage) dann kann sich auch hier ein absoluter Lauf entwickeln. Auch beim VfL hat ja 10 Jahre Tristesse geherrscht, wäre fast in Liga 3 gelandet usw.

Selbst Jahn Regensburg spielt dieses Jahr oben mit, so ist eben der Fußball. Ich glaube zwar nicht dass sie am Ende aufsteigen aber mit so einer Mannschaft wäre mit einem Umfeld wie Duisburg aufjedenfall was drin, auch ein Bundesligaaufstieg.

Auch wenn es vielleicht etwas vom Thema abdriftet aber ich verfolge den MSV sehr intensiv und drücke auch jedes Spiel die Daumen. Für mich sind neben Bochum der MSV, RWE und RWO die letzten richtigen Arbeitervereine im Ruhrgebiet verblieben, das muss man einfach so sagen. Diese Vereine leben durch ihr Umfeld und die Menschen die mit Herzblut dabei sind, hier steht der Fußball im Vordergrund. Daher gönne ich auch jedem dieser 4 Vereine jeden Erfolg.

:kacke: und Dortmund sind für mich mittlerweile nur noch Kommerz und man hat sich von der Basis und was diese Vereine mal ausgemacht hat, absolut entfremdet. Ähnlich sieht es bei den Lackschuhen aus Düsseldorf und dem FC Köln aus.

Trotzdem ist aber auch für den ehrlichen und bodenständigen Fußball noch Platz und auch für den MSV werden wieder bessere Tage kommen. Was würde ich dafür geben wenn es eines Tages wieder ein Bundesliga Duell zwischen Bochum und Duisburg geben würde. Oder eine 2. Liga mit Duisburg, Bochum, Essen und Oberhausen. DAS ist für mich Fußball. Nicht diese Konstrukte die man mittlerweile größtenteils antrifft, egal in welcher Liga. Und dennoch sind die richtigen Vereine nicht von der Bildfläche verschwunden, weil das Umfeld einfach zu wichtig ist und dieses auch das ist, wovon der Fußball lebt.
 
Ja, das nächste Heimspiel ist gegen Dortmund. Dass dort aufgrund der Qualität des Gegners wahrscheinlich nichts zu holen sein wird sehe ich ähnlich, wenn es ohne Zuschauer stattfinden sollte, dann werden die Chancen natürlich nicht größer.

Die anderen Gegner bis zur Winterpause sind Augsburg, Bielefeld und Union. Wenn man aus diesen 3 Spielen 4 Punkte holen könnte, dann wäre das schon eine überragende Hinrunde. Selbst bei 3 Punkten aus den nächsten 4 Spielen hätte man noch eine Hinrunde gespielt, die alle Erwartungen übertroffen hätte.

Momentan macht der VfL einfach nur Spaß. Auf der anderen Seite weiß aber auch jeder wo der Verein herkommt. Selbst wenn der Klassenerhalt gelingen sollte bedeutet das noch überhaupt nichts. Dass die zweite Saison nochmal schwerer ist als die erste, das weiß man nicht erst seit Bielefeld dieses Jahr. Gerade bei einem Verein wie dem VfL, wo jedes Spiel einen absoluten Kampf bedeutet und wo man auf einer Welle der Euphorie getragen wird. Wenn diese Tugenden nur 5% vernachlässigt werden, so viel Qualität um das aufzufangen, könnte der VfL niemals verpflichten. Vereine wie Augsburg oder Mainz sind finanziell lange davongezogen, von Stuttgart oderso garnicht erst zu sprechen.

Der VfL und der MSV sind sich glaube ich sehr ähnlich und garnicht mal so weit auseinander wie der ein oder andere vielleicht denkt oder wie es gerade scheint. Der Unterschied ist nur, dass bei uns seit letzter Saison alles läuft und beim MSV die absolute ******** am Schuh hängt. Das ist in beiden Fällen eine absolute Dynamik, nur dass beide in komplett unterschiedliche Richtungen gehen.

Wenn Duisburg mal wieder aufsteigt (und dazu ist der MSV perspektivisch definitiv in der Lage) dann kann sich auch hier ein absoluter Lauf entwickeln. Auch beim VfL hat ja 10 Jahre Tristesse geherrscht, wäre fast in Liga 3 gelandet usw.

Selbst Jahn Regensburg spielt dieses Jahr oben mit, so ist eben der Fußball. Ich glaube zwar nicht dass sie am Ende aufsteigen aber mit so einer Mannschaft wäre mit einem Umfeld wie Duisburg aufjedenfall was drin, auch ein Bundesligaaufstieg.

Auch wenn es vielleicht etwas vom Thema abdriftet aber ich verfolge den MSV sehr intensiv und drücke auch jedes Spiel die Daumen. Für mich sind neben Bochum der MSV, RWE und RWO die letzten richtigen Arbeitervereine im Ruhrgebiet verblieben, das muss man einfach so sagen. Diese Vereine leben durch ihr Umfeld und die Menschen die mit Herzblut dabei sind, hier steht der Fußball im Vordergrund. Daher gönne ich auch jedem dieser 4 Vereine jeden Erfolg.

:kacke: und Dortmund sind für mich mittlerweile nur noch Kommerz und man hat sich von der Basis und was diese Vereine mal ausgemacht hat, absolut entfremdet. Ähnlich sieht es bei den Lackschuhen aus Düsseldorf und dem FC Köln aus.

Trotzdem ist aber auch für den ehrlichen und bodenständigen Fußball noch Platz und auch für den MSV werden wieder bessere Tage kommen. Was würde ich dafür geben wenn es eines Tages wieder ein Bundesliga Duell zwischen Bochum und Duisburg geben würde. Oder eine 2. Liga mit Duisburg, Bochum, Essen und Oberhausen. DAS ist für mich Fußball. Nicht diese Konstrukte die man mittlerweile größtenteils antrifft, egal in welcher Liga. Und dennoch sind die richtigen Vereine nicht von der Bildfläche verschwunden, weil das Umfeld einfach zu wichtig ist und dieses auch das ist, wovon der Fußball lebt.
Chapeau.. kann mich nicht erinnern das ich jemand Portal fremdes mal so sympathisch gefunden habe. Ich mag deine Beiträge einfach..
 
Für mich sind neben Bochum der MSV, RWE und RWO die letzten richtigen Arbeitervereine im Ruhrgebiet verblieben, das muss man einfach so sagen. Diese Vereine leben durch ihr Umfeld und die Menschen die mit Herzblut dabei sind, hier steht der Fußball im Vordergrund. Daher gönne ich auch jedem dieser 4 Vereine jeden Erfolg.

Genau so sehe ich das auch. Und die ganzen Millionäre mögen es nicht wissen, aber Fussball war von Anfang an Arbeitersport! Und lange Zeit von der Oberschicht verpöhnt.
 
HERTHA FEUERT PAL DARDAI - TAYFUN KORKUT NEUER COACH

Hertha BSC hat Trainer Pal Dardai mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Neuer Coach der Berliner ist nun Tayfun Korkut - ob nun tatsächlich Besserung eintritt???
 
War irgendwann zu erwarten, bei dem €€€€ Einsatz und der Negativleistungen. Interessant der Vertrag geht nur bis Saisonende, heißt doch auch man muss nicht immer für 2 Jahre / Saisons verpflichten!
 
Hat der windige Horst der Hertha nicht 374 Millionen Euro in den letzten 26 Monaten zur Verfügung gestellt? :nunja:
Dafür gibt es mit 2xAbstiegskampf wenig Ertrag zurück!
 
PRIMA INTERVIEW MIT STEFFEN BAUMGART IN DER "RAN WEBSHOW":

DIE FUSSBALLER SIND NICHT DER SÜNDENBOCK FÜR EINE TOTAL VERFEHLTE POLITIK

35 000 Pflegekräfte haben allein in den vergangenen zwei Jahren ihren Dienst quittiert.
Wenn ein Land wie Deutschland nicht in der Lage ist, genügend Intensivbetten bereit zu stellen, dann stimme etwas nicht mehr in diesem Land.
Geisterspiele können keine Lösung für eine total verfehlte Politik sein.
Sicher die richtigen Worte von Steffen Baumgart, der die Impfungen selbstverständlich auch unterstützt.
 
PRIMA INTERVIEW MIT STEFFEN BAUMGART IN DER "RAN WEBSHOW":

DIE FUSSBALLER SIND NICHT DER SÜNDENBOCK FÜR EINE TOTAL VERFEHLTE POLITIK

35 000 Pflegekräfte haben allein in den vergangenen zwei Jahren ihren Dienst quittiert.
Wenn ein Land wie Deutschland nicht in der Lage ist, genügend Intensivbetten bereit zu stellen, dann stimme etwas nicht mehr in diesem Land.
Geisterspiele können keine Lösung für eine total verfehlte Politik sein.
Sicher die richtigen Worte von Steffen Baumgart, der die Impfungen selbstverständlich auch unterstützt.

Es ist aber jetzt einfach so, dass Pflegekräfte fehlen und deshalb können Geisterspiele sehr wohl eine Lösung sein. Richtig wäre zu sagen, dass sie als Lösung nicht nötig sein dürften
 
@KingPing4005 : WARUM fehlen diese Pflegekräfte nunmehr??? HIERÜBER sollte man sich einmal Gedanken machen!
Und warum hat man 4000 Intensivbetten in Deutschland jüngst einfach wegrationalisiert???
Bei knapp 4 Millionen Besuchern in den Stadien in Deutschland gab es "nur eine Handvoll an Neuinfizierten".
 
Noch inoffiziell, aber bereits beschlossene Sache:
Die Geisterspiele in den Stadien in Deutschland kehren zurück, so Bayerns Ministerpräsident Söder.
Auch Basketball, Handball usw.werden wieder betroffen sein.
 
@KingPing4005 : WARUM fehlen diese Pflegekräfte nunmehr??? HIERÜBER sollte man sich einmal Gedanken machen!
Und warum hat man 4000 Intensivbetten in Deutschland jüngst einfach wegrationalisiert???
Bei knapp 4 Millionen Besuchern in den Stadien in Deutschland gab es "nur eine Handvoll an Neuinfizierten".

Natürlich sollte man sich fragen, warum diese Pflegekräfte fehlen, da habe ich auch nichts anderes behauptet aber das ändert kurzfristig nichts daran, dass sie nicht da sind und deshalb müssen eben andere Maßnahmen ergriffen werden.
 
Der Fussball muss nun aber erneut herhalten für Dinge, die unsere Politik seit Jahren nicht auf die Reihe bekommt. Die neuerlichen Geisterspiele betreffen ja auch den MSV und die MSV Frauen. Einfach nur noch traurig.
 
Der Fussball muss nun aber erneut herhalten für Dinge, die unsere Politik seit Jahren nicht auf die Reihe bekommt. Die neuerlichen Geisterspiele betreffen ja auch den MSV und die MSV Frauen. Einfach nur noch traurig.

Das ist (so es so kommt?) echt traurig und eine Bankrotterklärung der Politik, die einfach immer dem Geschehen hinterher rennt und dann panisch handelt.
Ich hätte einer "Reduzierung" der Zuschauerkapazitäten 100%.tig zugestimmt, doch totaler Ausschluß :stop:.
Aber heute Abend sind wir schlauer.
 
Das ist (so es so kommt?) echt traurig und eine Bankrotterklärung der Politik, die einfach immer dem Geschehen hinterher rennt und dann panisch handelt.
Ich hätte einer "Reduzierung" der Zuschauerkapazitäten 100%.tig zugestimmt, doch totaler Ausschluß :stop:.
Aber heute Abend sind wir schlauer.
Zumal es vorher auch oft keine Solidarität gab…da wurden Zuschauer anhand der Inzidenzen ausgesperrt. In Rostock hatte man dadurch z.B. einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Jetzt fordert Söder einen bundesweiten Zuschauerausschluss? :vogel:
Bin gespannt, ob Wüst in NRW da mitzieht. Das Mittel 2G+ wurde hier ja auch noch gar nicht ausgereizt.
Wieder mal hat die Politik den Sommer zur Vorbereitung verschlafen und ist blauäugig in den Winter gegangen!
 
Wenn es nur eine Möglichkeit für die Gesellschaft gäbe, um schwere Verläufe unwahrscheinlicher zu machen. Vielleicht helfen ja Globuli?!?
Davon abgesehen: Geisterspiele in weniger betroffenen Bundesländern halte ich für Schwachsinn. 2G+ und fertig. Weshalb sollten in Hannover oder Dortmund Geisterspiele stattfinden, wenn in Bayern die Inzidenz wesentlich höher liegt?

Screenshot_20211125-162335_Opera.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20211125-162335_Opera.jpg
    Screenshot_20211125-162335_Opera.jpg
    695.3 KB · Aufrufe: 129
Verschlafen ist gut. Die waren alle im Walhkampf- das war ja wahrscheinlich auch deutlich wichtiger als sich auf den Winter vorzubereiten

Übringens 4 der 9 Buli-Spiele finden am Wochenende in NRW statt, mal sehen was Wüst so im Köcher hat?!

Verschlafen und es geht wohl weiter, man will scheinbar heute Abend "keine" Beschlüsse" fassen , sondern erst nächste Woche am 9.12.:verzweifelt:
Dann sind wieder fast 10 Tage verdaddelt worden!

Zitat: Quelle: t-online
....Vor dem heutigen Bund-Länder-Treffen zur Corona-Lage hat der geschäftsführende Kanzleramtsminister Helge Braun die Erwartungen gedämpft. "Beschlüsse sind für heute nicht geplant", sagte Braun am Dienstag in der Sendung "Frühstart" von RTL und ntv. "Das war die Vorbedingung für das Treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben