Sorry, aber hat dir die Hinrunde nicht gereicht um zu sehen, dass wir so dem Abstieg entgegen taumeln?
Sorry, ich muss dann mal den Optimisten spielen (auch wenn`s gerade nicht en vogue ist).
Ich habe eine ziemlich verkorkste Hinrunde gesehen, ja. Aber ich habe auch eine Mannschaft gesehen, die keinen einheitlichen Plan verfolgte. Dotchev wollte vermutlich irgendwie an die erfolgreichen Spiele der Rückrunde anknüpfen, aber es fehlte an Intensität im Pressing (zum einen wegen Verletzungen und Corona-Rückschlägen, zum anderen konnte Dotchev die Mannschaft wohl nicht mehr begeistern) und als das mit den Ballgewinnen aus dem Pressing nicht klappte, fehlten die notwendigen Alternativen und Ideen mit Ball. Da erschien mir Dotchev auch etwas unflexibel.
Dass man durchaus mit dem Kader verschiedene andere Sachen spielen kann, hat Schmidt bewiesen, der gefühlt 3-4 verschiedene Formationen und Spielansätze probierte und selbst am letzten Spieltag noch eine neue Idee hatte (die ziemlich passend erschien). Dazwischen versuchte sich Schubert mit seinem reaktiven 4-4-2-Stabilitäts-und Umschaltfussball und wurde von der Mannschaft alleine gelassen. Somit sehe ich eine Hinrunde voller Experimente (Schmidt), das Warten auf Gesundung der Leistungsträger und einer Serie (Dotchev) und einem hergeschenkten Übergangsspiel.
Zudem habe ich viele ausgeglichene 50:50-Spiele gesehen, die wir einfach verloren haben. Nur der Osnabrück-Sieg war glücklich. Auf der Gegenseite stehen mindestens vier, fünf unglückliche Niederlagen (Freiburg, Meppen, Türkgücü, Sechzig, Halle).
Dazu sehe ich ein Sturmduo, was zum Ende funktionierte und nicht wenige Spieler denen eine Leistungszuwachs zuzutrauen ist (Stoppel, Bakalorz, Pusch, Kwadwo, Ajani, Bakir).
Trotzdem haben wir nur vier Punkte Rückstand (und noch ein Spiel in der Hinterhand) und viele Konkurrenten, die mich auch nicht umhauen. Entweder haben sie gleiche oder ähnliche Probleme wie wir (Türkgücü, Viktoria Köln, Würzburg) oder einen schwächeren Kader (Havelse, Verl, Zwickau). Hinzu kommen erfahrungsgemäß noch ein, zwei Teams mit denen im Moment keiner rechnet. Bis Platz 13 sind nur 6 Punkte und ein Spiel mehr. Das sind keine Welten.
Wenn man jetzt also im idealfall davon ausgeht, dass wir in der Rückrunde endlich eine klare spielerische Linie verfolgen, dadurch die knappen Dinger gewinnen (oder zumindest punkten), die Mannschaft in Kopf und Beinen an Sicherheit und Selbstvertrauen gewinnt und wir tatsächlich sowas wie einen Lauf oder eine Serie hinlegen, sollte der Klassenerhalt auch mit diesem Kader möglich sein.
Natürlich fällt es mir nach den letzten zwei Jahren wirklich schwer daran zu glauben. Der MSV ist und war einfach konstant unkonstant. Und die Probleme liegen nicht nur auf dem Platz. Aber ich habe mit dem MSV schon andere Abstiegskämpfe erlebt, die sich (sportlich) weitaus aussichtloser angefühlt haben...
Warum schenkt man den beiden U18-Nationalspielern Mogultay und Anhari keine Beachtung?
Das sind doch 2004er. Ich denke man möchte ihnen das eine Jahr noch geben, zumal man (im Falle von Anhari) einige Youngster auf ähnlichen Position im Kader hat (Ghindo, Hettwer).