Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Ist das Borys-Gerücht vielleicht einfach von einem großen Tashchy-Fan selbst gestreut worden? Kann das sein? Stand heute, habe ich von dieser Personalie absolut nichts gehört und auch nicht gelesen. (Mal Google ganz breit durchstudiert und auch Transfermarkt)

Grundsätzlich kann ich mich noch an der letzten Begegnung mit ihm bei der Heidenheim-Niederlage erinnern und damit verbunden auch unser Abstieg. Wir haben uns über den MSV und seinen nächsten Schritt unterhalten. Er hat dargelegt, welch eine Verbindung er zum MSV fühlt und er definitiv Gesprächsbereit ist aber die dritte Liga doch für den nächsten Schritt relativ unattraktiv ist. Damals hatte ich schon große Hoffnungen, dass er vielleicht aus Verbundenheit doch bleibt. Das Angebot von Pauli war aber aus finanzieller Sicht sehr attraktiv. Er hat dort ein gutes Gehalt bekommen. Zusätzlich war es ihm ein Dorn im Auge, dass Spieler wie Hajri und Co. den Verein verlassen haben und damit seine „Bros“ auch kein Bestandteil der Truppe mehr waren. Die Faktoren konnten ihn von einem Verbleib nicht überzeugen.

Zum Jahr 2022 zurück: Sollte am Interesse tatsächlich etwas dran sein und ein Wechsel konkret sein, wäre er fußballerisch absolut eine Verstärkung für uns und in Form definitiv ein überdurchschnittlicher 3.Liga-Spieler. Traue ich ihm eine solche Rolle wieder zu? Ja! Er sehnt sich selber nach dem Fußball, nach einer wichtigen Rolle im Team, nach Scorer.

Ist der MSV dafür der richtige Verein? Ich weiß es nicht. Grundsätzlich gewohntes Umfeld, schätzende Fans etc… allerdings aber auch gefährdeter Abstiegskandidat mit zwei Stammspielern im Sturm. Ademi wird beim MSV auch als alternative für ZOM angesehen und hat unter Dotchev bereits gespielt. Deshalb wäre Borys in erster Linie der perfekte Part zu Ademi. Nichtsdestotrotz hat (T)Orhan Ademi für mich erst einmal Vertrauensvorschuss. Sein Spiel gegen Havelse war sicherlich nicht das beste, trotzdem war er nahezu der einzige Spieler in der Hinrunde mit einer überragenden Leistung. So sehr ich Ademi charakterlich und spielerisch schätze, frage ich mich, ob er diese Leistung auch in der Rückrunde bestätigen kann und da sind wir wieder bei Borys.

Schwierige Frage. Du hast dann 3 A-Spieler für zwei Positionen, also einen unzufriedenen Spieler wie Vincent Vermeij im letzten Jahr. Ob sich Borys, der endlich wieder erfolgreich spielen will, sich dem bei einem abstiegsbedrohten Drittligisten unterordnet? Fraglich. Deshalb kann ich mir weiterhin nicht so wirklich vorstellen, dass wir hier einen Transfer sehen auch wenn ich mich sehr freuen würde!
 
Ist das Borys-Gerücht vielleicht einfach von einem großen Tashchy-Fan selbst gestreut worden? Kann das sein? Stand heute, habe ich von dieser Personalie absolut nichts gehört und auch nicht gelesen. (Mal Google ganz breit durchstudiert und auch Transfermarkt)

Hast ne PN :). Gehe aber fest davon aus, dass Tashchy nur zu uns kommt, falls am Ende noch Geld übrig ist. Der Schwerpunkt wird auf anderen Positionen liegen leider.
 
Kann ich mir ehrlichgesagt ebenfalls bestenfalls für den Sommer vorstellen

Aktuell wären andere Positionen deutlich wichtiger und Geld ist bekanntlich knapp.

Zudem hat er noch 2 Jahre Vertrag und da kommt jetzt die große Frage auf, wie der Kontakt zustande kam.

Pohang Steelers sind finanziell angeschlagen (dies erwähnte u.a. Stanislav auch in einem Interview zu seinem Wechsel)

WENN (pure Spekulation) Boris sich "rausklagen" will wegen fehlender Lohnzahlungen, dann kann es u.U. ewig dauern bis er hier auch wirklich spielberechtigt ist
 
Kann ich mir ehrlichgesagt ebenfalls bestenfalls für den Sommer vorstellen

Aktuell wären andere Positionen deutlich wichtiger und Geld ist bekanntlich knapp.

Zudem hat er noch 2 Jahre Vertrag und da kommt jetzt die große Frage auf, wie der Kontakt zustande kam.

Pohang Steelers sind finanziell angeschlagen (dies erwähnte u.a. Stanislav auch in einem Interview zu seinem Wechsel)

WENN (pure Spekulation) Boris sich "rausklagen" will wegen fehlender Lohnzahlungen, dann kann es u.U. ewig dauern bis er hier auch wirklich spielberechtigt ist

Er ist derzeit vereinslos, hat seinen Vertrag bereits aufgelöst weil er mit seiner Familie wieder in Deutschland leben möchte.
 
... Natürlich kann man auch argumentieren, dass wir einen weiteren klassischen Stürmer gut gebrauchen können. Oder dass im ZM die Leistungen aktuell überschaubar sind und auch da ein weiterer Spieler benötigt ist. Meine Aussage ‚letztes Puzzlestück‘ bezieht sich primär darauf, dass wir aus finanzieller Sicht vielleicht auch nicht mehr 3 Patronen im Revolver haben sondern noch eine - was aber auch einfach eine unbegründete Annahme ist, ich lass mich auch gern gegenteilig überraschen

Laut Rheinischer Post von heute soll Nicklas Shipnoski von der Fortuna verliehen werden und es gibt einen ernsthaften Interessenten. Er ist variabel und kann im Sturm alle 3 Positionen spielen.
Da er aus Saarbrücken nach Düsseldorf gewechselt ist kennt er die 3.Liga recht gut und ist sich vielleicht nicht zu schade dafür.

"Am konkretesten scheinen die Überlegungen bei einem zu sein, von dem man sich bereits in dieser Saison einen deutlich größeren Sprung gewünscht hätte. Doch Nicklas Shipnoski kommt unter Christian Preußer so gar nicht in Fahrt, weshalb Allofs nun mit einer Leihe plant. „Wir haben darüber zusammen gesprochen, es gibt einen Verein, der sich sehr interessiert zeigt. Mit einer Entscheidung ist aber in dieser Woche noch nicht zu rechnen.“ Gleichwohl dürfte es für die Entwicklung von Shipnoski der richtige Schritt sein, sich durch Spielpraxis wieder Selbstbewusstsein zu holen – denn das ist in der aktuellen Situation absolut in den Keller geraten."
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Rhenischer Post von heute soll Nicklas Shipnoski von der Fortuna verliehen werden und es gibt einen ernsthaften Interessenten. Er ist variabel und kann im Sturm alle 3 Positionen spielen.
Da er aus Saarbrücken nach Düsseldorf gewechselt ist kennt er die 3.Liga recht gut und ist sich vielleicht nicht zu schade dafür.

Shipnoski wäre nen Hammer! Funktioniert aber nicht in der 5er Kette da müsste man das System dann doch noch mal umstellen…
 
Tashchy hat mich in der Saison 17/18 durch seine Abgewichstheit insgesamt im Spiel, aber insbesondere vorm Tor begeistert. In und um den 16er aus allen Lagen beidfüßig und mit dem Kopf torgefährlich. Dazu körperlich robust und technisch nicht gänzlich talentfrei, vorsichtig formuliert.

Keine Ahnung, wie es um seine körperliche Verfassung bestellt ist, aber ganz emotional unsachlich fänd ichs schon sehr geil, den wieder hier zu sehen. Allein diese Brust raus, Gegner du hast hier heute nix zu melden Türsteher Attitüde :boris:

Kanns mir aber ehrlich gesagt kaum vorstellen...
 
So leid es mir aus Nostalgiegründen leid tut, aber ich würde mich aus sportlichen und finanziellen Gründen gegen eine Verpflichtung von Tashchy ausprechen.
Auch wenn ich Boris unheimlich gerne mochte, aber nach seiner Verletzung ist er nirgendwo mehr richtig in Fahrt gekommen:

21/22: K League 1, Pohang Steelers, 20 Spiele, 1 Tor
20/21: 2. Bundesliga, FC St. Pauli, 9 Spiele, 1 Tor
19/20 : 2. Bundesliga, FC St. Pauli, 19 Spiele, 1 Tor
19/20: Regionalliga Nord, FC St. Pauli II, 2 Spiele, 1 Tor
18/19: 2. Bundesliga, MSV Duisburg, 19 Spiele, 1 Tor

Vor vier!! Jahren hat er das letzte Mal eine Saison weitestgehend durchgespielt und Leistung erbracht.
Boris wird sicherlich nicht wenig in Pauli und in Südkorea verdient haben. Klar, er hat sicherlich nicht mehr die Bedeutung am Markt,
wird aber auch nicht für 'nen Appel und 'nen Ei hier spielen.

Tut mir leid, aber ich würde mir, wenn wir denn einen Stürmer holen müssen, einen dynamischen, laufstarken und vor allem verletzungsunanfälligen Spieler wünschen.
Aziz zähle ich zu einem Alter, wo es auch jederzeit mal eine längere Verletzungspause geben könnte.

Mir sind aktuell zu viele "Namen" im Kader. Vielleicht wäre es eine neue Herangehensweise eher unbekanntere Spieler zu verpflichten, die sich erst beweisen müssen. Wenn Feltscher, Bakalorz, Bouhaddouz und Stoppelkamp halt auf plötzlich keine Lust mehr hätten, weil sie vorher vielleicht schon gut verdient haben, haben wir den Salat. Mir sind zu viele Spieler mit guten Namen und toller Vergangenheit zu viel Risiko. Gerade wenn in den letzten Jahren die Leistung ausblieb - gut, ansonsten hätte man die Spieler auch nicht für die dritte Liga begeistern können.
 
Wäre absolut wünschenswert. Dritter überdurchschnittlicher Stürmer mit gutem Alter.

Dann haben wir 3 überdurchschnittliche Stürmer (wobei ich mir bei Boris aufgrund seiner Spielzeiten nach der Verletzung nicht sicher bin)
und keinen durchschnittlichen Verteidiger, bis auf mit Abstrichen Steurer. Macht nicht wirklich Sinn. Merkste selbst, oder?
 
Dann haben wir 3 überdurchschnittliche Stürmer (wobei ich mir bei Boris aufgrund seiner Spielzeiten nach der Verletzung nicht sicher bin)
und keinen durchschnittlichen Verteidiger, bis auf mit Abstrichen Steurer. Macht nicht wirklich Sinn. Merkste selbst, oder?
Auf den IV-Positionen haben wir aber neben den zwei Gesetzen noch drei weitere Spieler. Im Sturm haben wir keinen Ersatz. (Hettwer kommt wenn ja über die Außen)
 
Zwei Sachen die sich nicht ändern: Wir haben nicht genügend Kohle, wir haben ZUVIELE Baustellen im Kader offen. Wir brauchen in meinen Augen noch drei Spieler. Einen Innenverteidiger, einen Außenbahnspieler und einen Stürmer. Tashchy, Shipnoski und Becker wären geisteskrank. Bei Shipnoski und Becker wären es evtl. bezahlbare Leihen, d.h. Düsseldorf und :kacke: übernehmen ein Großteil des Gehalts. Vorteil hier: Beide sind in der direkten Umgebung, können im gewohnten Umfeld sich weiterentwickeln und evtl. zu festen Größen im Sommer 22 zurückkehren. Der MSV hat den Vorteil beim harten Ziel, Klassenerhalt kurzfristig eine sehr starke Qualität zu bekommen.

Bei Tashchy könnte es tatsächlich die Verbundenheit sein, die ihn dazu bringt, unbedingt zum MSV zu wollen. Es war seine letzte große Saison und er will zur alten Stärke zurück.

Nichtsdestotrotz BITTER nötig aber auch leider absolut utopisch. 5 Neuzugänge in einer Winterpause werden wir nicht finanzieren können. Irgendwo werden wir abstriche machen.
 
Shipnoski wäre nen Hammer! Funktioniert aber nicht in der 5er Kette da müsste man das System dann doch noch mal umstellen…
In der Tat, das wäre eine erhebliche qualitative Verbesserung. Ich halte das für recht unwahrscheinlich. Erstens käme der locker bei mindestens zehn Zweit- und Drittligisten unter. Zweitens ist der gerade erst 24 geworden und wird bei seinem Lebenslauf jetzt kaum den Anspruch haben, zu einem abstiegsbedrohten Drittligisten zu wechseln. Das wäre für seine Karriere kein kluger Schachzug. Und last not least drittens: Ich denke nicht, dass wir noch einen Flügelstürmer suchen. Im Moment deutet doch einiges darauf hin, dass Schmidt die Dreierkette mit zwei Schienenspielern und zwei Mittelstürmern bevorzugt. Vielmehr werden wir noch einen RM oder einen RIV suchen.
 
Man hat doch jetzt über weite Strecken der Saison die Gehälter von Ndualu, Ekene, Schabbing und Volkmer eingespart oder spart sie ein. Ja, zwei von den Jungs werden nicht Unmengen verdient haben. Dazu spart man D.Schmidts restliches Gehalt, jedenfalls Bruchteile die durch eine mögliche Auszahlung erfolgt sind. Dann kommt noch dazu, dass Dotchev mit Sicherheit einiges mehr als H.Schmidt verdient hat und dessen Vertrag durch den Wechsel nach Aue ebenfalls nicht mehr aktiv ist. Desweiteren glaube ich, dass noch Restbudget aus der Sommerpause übrig geblieben ist.
 
Zwei Sachen die sich nicht ändern: Wir haben nicht genügend Kohle, wir haben ZUVIELE Baustellen im Kader offen. Wir brauchen in meinen Augen noch drei Spieler. Einen Innenverteidiger, einen Außenbahnspieler und einen Stürmer. Tashchy, Shipnoski und Becker wären geisteskrank. Bei Shipnoski und Becker wären es evtl. bezahlbare Leihen, d.h. Düsseldorf und :kacke: übernehmen ein Großteil des Gehalts. Vorteil hier: Beide sind in der direkten Umgebung, können im gewohnten Umfeld sich weiterentwickeln und evtl. zu festen Größen im Sommer 22 zurückkehren. Der MSV hat den Vorteil beim harten Ziel, Klassenerhalt kurzfristig eine sehr starke Qualität zu bekommen.

Bei Tashchy könnte es tatsächlich die Verbundenheit sein, die ihn dazu bringt, unbedingt zum MSV zu wollen. Es war seine letzte große Saison und er will zur alten Stärke zurück.

Nichtsdestotrotz BITTER nötig aber auch leider absolut utopisch. 5 Neuzugänge in einer Winterpause werden wir nicht finanzieren können. Irgendwo werden wir abstriche machen.

Die Frage ist natürlich auch: ,,Wie sinnig wären 5 Neuverpflichtungen?“

Klar, über mehr Qualität kann man sich nicht beschweren aber der Kader darf am Ende auch nicht aufblähen.

Was man auch nicht außer acht lassen darf ist, dass die Leihspieler nach der Saison wieder weg sind.
Pusch, Bakir etc. haben aber weiterhin Vertrag. Heißt, Man sollte auch darauf achten, dass man hier nicht die Beziehung zwischen Spieler und Verein zerstört.

Ademi und Aziz haben eine starke Hinrunde gespielt, beide wollen daher gesetzt sein. Ein Stoppel sowieso und Pusch spielt meiner Meinung nach auch eine gute Saison.

Tashchy und Shipnoski kommen auch nicht, um auf der Bank zu sitzen.
Die Gefahr ist daher groß, ein Überangebot zu schaffen, welches dem Mannschaftsgefüge schaden kann.

Selbiges haben wir ja schon in der Verteidigung, wobei man hier jedoch mit fehlender Leistung argumentieren kann. In der Offensive sehe ich diese fehlende Leistung (zumindest bei ein paar) nicht.

Da man offensichtlich eine 3er Kette anpeilt, würde ich am liebsten noch einen IV sehen, im besten Fall sogar Becker (der perfekt in diese 3er Kette reinpasst).

Von mir aus dann noch einen flexiblen Offensivmann, der sowohl außen, als auch im Sturm agieren kann.

Aber noch 2 neue Offensivspieler wären meiner Meinung zu viel.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@Sven9902 Oberstes Ziel muss aber sein den Klassenerhalt zu schaffen egal wie und dafür sollte man so viel Qualität wie möglich verpflichten. Spieler wie Bakir sind ja keine Ausnahmen sondern Teil einer Mannschaft die den Verein mit grottenschlechten Leistungen und kaum Siegen überhaupt erst in diese Situation gebracht hat. Hätten sie ihre Leistungen gebracht würde man jetzt nicht nach Ersatz suchen müssen, sprich was im Sommer ist, steht sowieso auf einem anderen Blatt. Sollten wir absteigen haben die Spieler sowieso kein Interesse bei uns zu bleiben, also würde ich mich nicht von solchen Gedankenspielen abhalten lassen Qualität zu verpflichten.

Was ist wenn Schmidt in einigen Wochen entlassen wird und der neue Trainer gezwungen ist mit Spielern die auf ein einziges System hin verpflichten wurden, welches Schmidt hier durchsetzen wollte, nichts anfangen kann? Wir sollten uns nicht systemabhängig/trainerabhängig verstärken, denn dafür ist es einfach viel zu viel Geld das wir gerade ausgeben.
 
Ist eine Entlassung von Hagen Schmidt den sehr realistisch ?
Ich halte es für nahezu unmöglich einen hoffnungsvollen Nachfolger zu finden.

Wieso nicht? Seine Punkteausbeute ist die schlechteste aller Trainer der letzten Zeit. Wenn wir die nächsten 2-3 Spiele verlieren sollten, ist man unter Zugzwang. Spielerisch ist die Tendenz eher stark sinkend. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir in der Winterpause Hunderttausende investieren und dann mit einem so unerfolgreichen Trainer der Liga hinterherrennen, sollten wir nicht anfangen konstant zu Punkten.
 
Ich denke auch es werden maximal noch zwei kommen. Also die angesprochenen 3-4 Spieler.

Am meisten Sinn macht aktuell wohl ein weiter außen bzw. Schienenspieler der gut mit nach hinten macht und auch nach vorne flott unterwegs ist.

dazu wohl ein IV mit starkem rechten Fuß.

Stürmer könnte in dem System falls Aziz oder orhan mal ausfallen auch Yeboah, Bakir und Hettwer spielen - dann natürlich eher hängend als flinker Partner für die großen.

Ich halte die anderen Positionen auch für wichtiger als noch jemanden für vorne zu holen. Wenn Taschy ins Budget passt, super - nur wer setzt sich dann auf die Bank?

Wobei HS ja immer sagt das er sich systematisch nicht festlegen will….halte ich ehrlich gesagt für schwierig.

Kwadwo und Ajani sowie Rolf halte ich auf den Positionen gut aufgehoben.
 
Von mir aus dann noch einen flexiblen Offensivmann, der sowohl außen, als auch im Sturm agieren kann.

Aber noch 2 neue Offensivspieler wären meiner Meinung zu viel.

Ich frage mich, ob wir überhaupt mit einer weiteren Verstärkung in der Offensive rechnen können (rechten "Schienenspieler" ausgenommen).

Ich gehe stark davon aus, dass wir nun regelmäßig im 352 auflaufen werden. Klar hierbei sind dann Aziz und Orhan gesetzt und sollte einer von beiden ausfallen stehen wir erstmal da.
Hier hätten wir nun 3 Möglichkeiten das aufzufangen:
1. Einen dritten Stürmer im Kader (frisst Budget, was vielleicht woanders besser genutzt werden kann)
2. Umstellung auf ein System wie am Freitag (bietet sich meiner Meinung nach an, da wir im offensiven Mittelfeld mit Pusch, Bakir und Stoppel ausreichend besetzt sind und Yeboah diese Halbraumposition ebenfalls spielen kann)
3. Umstellung auf die 4er Kette (hier hätten wir mit Yeboah schon unseren Neuzugang gefunden, der die vakante Position befüllen würde)

Ich vermute stark, dass vom Verein Option 2 & 3 favorisiert sind.

So könnten wir unser restliches Budget vollständig auf unsere Achillesverse "Abwehr" konzentrieren.

Mal davon ab, dass wie im xG Thread beschrieben unsere Offensive bisher nicht das Problem darstellt.
 
Wieso nicht? Seine Punkteausbeute ist die schlechteste aller Trainer der letzten Zeit. Wenn wir die nächsten 2-3 Spiele verlieren sollten, ist man unter Zugzwang. Spielerisch ist die Tendenz eher stark sinkend. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir in der Winterpause Hunderttausende investieren und dann mit einem so unerfolgreichen Trainer der Liga hinterherrennen, sollten wir nicht anfangen konstant zu Punkten.

Stimme dir vollumfänglich zu. Auch wenn mich der Fußball von Schmidt phasenweise beeindruckt hat, fehlt der Erfolg.
Hinzu kommt, dass ich ihn anfangs auch der sympathisch fand und die Geschichte eines ehemaligen Gladbacher-Trainers,
der mit Anfang 50 seine erste Profi-Trainerstation hat und den MSV zurück in die Spur führen könnte, sich sehr romantisch angehört hat.

Dennoch, von minutenlanger Schönspielerei kann man sich nichts kaufen. Die individuellen Fehler sind natürlich auch bedingt dem System geschuldet.
Es gibt Systeme die fehleranfälliger sind als andere, wo solche Dinge dann halt auch zwangsläufig passieren.

Am Wochenende hat man es doch gesehen. Havelse hätte gut und gerne phasenweise den Ausgleich schießen können.
Hätten da 1-2 Spieler in der Offensive mehr Klasse gehabt, hätte es gerappelt. So ehrlich müssen wir leider sein.

So leid es mir tut, spätestens nach Havelse hätte ich Schmidt entlassen und mich schon vorher mit einem Trainer beschäftigt.
Ich denke, dass die Neuverpflichtungen, die durchaus auf dem ersten Blick vielversprechend klingen, schon den ersten Dämpfer zeitnah erleiden werden.
 
Wieso nicht? Seine Punkteausbeute ist die schlechteste aller Trainer der letzten Zeit. Wenn wir die nächsten 2-3 Spiele verlieren sollten, ist man unter Zugzwang. Spielerisch ist die Tendenz eher stark sinkend..
Ich glaube diese Meinung ist nicht wirklich fundiert. Es ist klar eine Verbesserung eingetroffen und wenn nicht 3 individuelle unfassbare Fehler von einzelnen Spielern passiert wären, hätte HS 7Punkte mehr geholt.
Wir stehen deutlich kompakter und er hat die Schwachstellen in der Kaderplanung aufgezeigt und angesprochen. Wenn jemand endlich gehen muss ist es Grlic. Ich würde versuchen egal in welcher Liga etwas mit Hagen Schmidt aufzubauen, langfristig ist er glaube ich das was uns seit Lieberknecht gefehlt hat. Wir brauchen Systeme, klare Strukturen und einen guten Kaderplaner keinen neuen Trainer.
 
Ich glaube diese Meinung ist nicht wirklich fundiert. Es ist klar eine Verbesserung eingetroffen und wenn nicht 3 individuelle unfassbare Fehler von einzelnen Spielern passiert wären, hätte HS 7Punkte mehr geholt.
Wir stehen deutlich kompakter und er hat die Schwachstellen in der Kaderplanung aufgezeigt und angesprochen. Wenn jemand endlich gehen muss ist es Grlic. Ich würde versuchen egal in welcher Liga etwas mit Hagen Schmidt aufzubauen, langfristig ist er glaube ich das was uns seit Lieberknecht gefehlt hat. Wir brauchen Systeme, klare Strukturen und einen guten Kaderplaner keinen neuen Trainer.

Wo ist denn bitte ein Verbesserung eingetreten? Ja wie wir hatten anfangs deutlich engagiertere, laufintensivere Leistungen als unter Dotchev, hohes Anlaufen etc. das hat wirklich Mut gemacht. Aber danach ging es immer weiter spielerisch bergab, man versuchte es nur noch mit langen Bällen. Die hat man zwar gegen Havelse weggelassen, aber ansonsten war das fußballerisch erschreckend schlecht. Kompakter stehen wir auch nur weil wir nur noch 3 Offensive auf dem Rasen haben, trotzdem schwimmen wir bei jedem langen Ball.

Ich weiß nicht was Schmidt damals so überzeugend vorgestellt hat, aber ich bin der festen Meinung das es nicht das ist was er gerade versucht. Das ist für mich überhaupt keine Verbesserung zum Fußball unter Dotchev und das zeigt die Punkteausbeute schwarz auf weiß. Die individuellen Fehler gab es unter jedem Trainer und trotzdem haben die mehr Punkte geholt als Schmidt. Das Argument ist für mich genauso wenig fundiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe stark davon aus, dass wir nun regelmäßig im 352 auflaufen werden.

Hatte ich auch so vermutet, aber schon in Havelse haben wir "Plan B" gespielt. Es war dann eher ein 3-4-3. Im Anlaufen sind die Unterschiede gar nicht dramatisch (da der Zehner im 3-5-2 oft hoch schiebt). Einzig für lange Bälle eignet sich das 3-5-2 mit zwei Stoßstürmern besser. Stoppel fühlt sich allerdings im 3-4-3 wohler, denke ich, so dass - vereinfacht gesagt - Aziz, Ademi, Stoppel und Pusch für die drei offensiven Positionen in Frage kommen. Wenn einer ausfällt, spielen die anderen drei und die verfügbaren Spielertypen legen fest, ob 3-5-2 oder 3-4-3. Wenn alle einsetzbar sind, entscheidet das Leistungsprinzip bzw. der Matchplan welche Formation man spielt.

Edit: Yeboah hatte ich vergessen. Er ist der fünfte im Bunde...
 
Ich glaube diese Meinung ist nicht wirklich fundiert. Es ist klar eine Verbesserung eingetroffen und wenn nicht 3 individuelle unfassbare Fehler von einzelnen Spielern passiert wären, hätte HS 7Punkte mehr geholt.
Wir stehen deutlich kompakter und er hat die Schwachstellen in der Kaderplanung aufgezeigt und angesprochen. Wenn jemand endlich gehen muss ist es Grlic. Ich würde versuchen egal in welcher Liga etwas mit Hagen Schmidt aufzubauen, langfristig ist er glaube ich das was uns seit Lieberknecht gefehlt hat. Wir brauchen Systeme, klare Strukturen und einen guten Kaderplaner keinen neuen Trainer.
Diese unfassbaren Fehler passieren in jedem Spiel, das ist nicht mehr normal und zeigt die fehlende Qualität.
 
Zurück
Oben