Alles nach dem Spiel gegen BvB 2 (25.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
BVB - Leverkusen 1:5 gestern Nürnberg - Ingolstadt 0:5. Haben die sich die letzten Spiele vom MSV als Vorbild genommen?
 
Was hat Stoppel denn im Magenta Interview gesagt? (Ich war im Stadion)
Stoppel hat u.a. gesagt, dass nicht HS verantwortlich ist bei so vielen Trainern in der letzten Zeit sondern die Spieler in der Pflicht stehen, die Vorgaben auf dem Platz umzusetzen, dass die Mannschaft intakt ist und Willen hat, aber die billigen Gegentore an die Substanz gehen, dass nicht nur die Abwehr dafür verantwortlich ist sondern auch die Reihen davor.
 
Ab dem 07.02.2022, 0:00 Uhr tritt die neue MSV-FAN- Schutzverordnung in Kraft.
Jugendliche ab 16 Jahre dürfen nur noch in Begleitung eines Psychologen in die SIL Arena zu MSV Heimspielen. (Eltern haften für Psychische Schäden)
Das tragen einer Augenbinde ist zum Schutze der Augen Pflicht.
Vulnerable Gruppen dürfen nur noch in Begleitung eines Rettungssanitäters zu MSV- Heimspielen.
Vor Eintritt muss eine Haftungsausschlusserklärung seitens des MSV für eventuelle Psychische Schäden unterschrieben werden.


Dieser Zappeltruppe kann ich nur noch Ironie entgegen bringen.
Wünsche allen Leidensgenossen noch einen schönen Sonntagabend.
 
Positiv angemacht bin ich heute von: Jander, Hettwer, Yeboah und Stoppelkamp, der ein unwahrscheinliches Pensum absolviert hat - wenn auch ohne den stabilisierenden Bouhaddouz die eine oder andere überhastete Aktionen von allen Vieren böse nach hinten losging. Keinerlei Schuld gebe ich Knoll, der wirklich vorbildlich rackert und ranzukommen versucht - aber heute in der Doppelfunktion defensiver Spielmacher und letzter Mann gegen laufstarke Jungspunde einfach wieder komplett im Regen stand.

Der ganze Rest der Truppe scheint einfach nur noch drum bemüht, bloss bei nichts ertappt zu werden, was sich hinterher noch als spielentscheidend im negativen Sinne herausstellen könnte. Deshalb fehlt wahrscheinlich immer wieder der entscheidende Schritt, um einen Gegner ins Doppeln zu nehmen, haben die Pässe auch in der Rückrunde noch diese Ungenauigkeit, kann uns eine Youngstertruppe wie BVB II gepflegt ins Bockshorn jagen, indem sie nach der geschenkten Führung und dem unmittelbaren Ausgleich einfach eine Weile den Fuss auf den Ball stellen - bis wir ihnen zwangsläufig die zweite Bude schenken.

Ich empfinde zur Zeit nicht mal mehr Ärger - dieses Stadion mit dem ewigen Hellmichfluch, der da drauf zu lasten scheint, diese Abkrampferei zuhause seit inzwischen schier undenklichen Zeiten, die mal wieder drohenden Parolen und "Mechanismen der Branche" - das nächste Sportereignis, dem ich mit Vorfreude entgegenblicke, ist der Superbowl nächstes Wochenende...
 
Stoppel mit seinem besten Interview.

Ja. Ich finde sowieso dass er in dieser Krise auch auf dem Platz überraschend stabil agiert. Eigentlich wäre es ja typisch für ihn, wenn er in der derzeitigen Situation die Schultern hängen lässt und beleidigt sein Spiel einstellt. Macht er aber nicht. Dadurch hat bei mir enorm Kredit gewonnen.

Das Spiel sehe ich sehr differenziert.

Gut gefallen hat mir auf jeden Fall wieder die Fünferkette. Vorteile in der Absicherung und dem Durchschieben zum Flügel haben unserer Defensive lange gut getan. Zudem konnten wir aus der Fünferkette leichter situativ rausrücken. Dadurch haben wir nicht nur besser verteidigt, sondern hatten auch einige Balleroberungen im Zentrum (so viele wie lange nicht). Insgesamt stand der gesamte Verbund etwas stabiler und war auch oft passiver (was erstmal half die Kompaktheit zu wahren). Man hat die Initiative schon oft an den BVB abgegeben, was gegen so eine ballsichere Mannschaft und den Erfahrungen der letzten Heimspiele natürlich auch nicht verkehrt war. Das situative hohe Anlaufen war aus strategischer Sicht zwar noch immer relativ plump (also wenig lenkend), aber im Momentum meist gut gewählt. Zudem hat uns die generelle, halbraumlastige Struktur des 3-4-3/5-2-3 geholfen, ganz gut zu stehen und trotzdem immer mal wieder Zugriffsmomente zu haben. Fleckstein und Steurer haben das hinten auch ganz ok gemacht, wobei Fleckstein beim 1:3 nicht ganz so gut aussieht. Trotzdem war das für mich personell und formativ eine gute Reaktion auf die Klatsche gegen Osnabrück.

Aus den Umschaltmomenten haben wir leider zu wenig gemacht. Grundsätzlich war der Spielwitz von Stoppel mit dem Antritt von Hettwer und der Dribbelstärke von Yeboah eine gute Kombi, aber uns fehlte leider ein Ballfestmacher. Hettwer konnte sich leider zu selten mit dem Rücken zum Tor behaupten. Ein Aziz in der Form der letzten Wochen hätten die Spielidee der ersten Halbzeit für mich rund gemacht. Ich könnte mir vorstellen, dass wir dann auch mit einer Führung in die Pause gegangen wären.

Im eigenen Ballbesitz haben wir die Struktur übrigens geändert und Knoll nach vorne gezogen (das Pendeln zwischen Sechs und IV habe ich bei seiner Verpflichtung schon vorgeschlagen). Sehr gut waren dann auch einige Positionsrochaden mit Stierlin und Jander um im Sechserraum anspielbar zu sein. Leider wurde das zu selten genutzt, was natürlich auch damit zusammenhing, dass wir kaum Spielerfahrungen in dieser Hinsicht haben und das Abstiegsgespenst über der Arena schwebte. Gerade Weinkauf hat für meinen Geschmack zu oft den langen, risikolosen Ball gewählt und einige Momente verpasst, wo man vielleicht flach durchs Zentrum hätte aufbauen können. Trotzdem waren auch im Ballbesitz eigentlich ein paar gute (Trainer-)Ideen erkennbar. Zudem war der lange Ball von Weinkauf nicht immer falsch. Manchmal wurde der BVB flach gut angelockt und dann unsere Schnellen vorne in die Tiefe geschickt. Zudem konnte man mit einem langen Ball auch die Initiative abgeben, so nach dem Motto: Hier habt ihr den Ball. Spielt ihr mal. Wir warten auf Balleroberungen (was heute ja ganz gut klappte). Das Langschlagen von Weinkauf würde ich deswegen nicht generell verurteilen, es war mir persönlich nur eine Spur zu fokussiert.

Über die zweite Halbzeit möchte ich gar nicht so viel schreiben. Da mischte sich dann Spielpech mit blöden Fehlern von Jander und Knoll, die halt typisch für die aktuelle Situation sind. Die Mannschaft musste dann nach dem 1:3 das Spiel machen und ließ sich auch nicht hängen. Aber es war in jeder Hinsicht die reinste Improvisation. Auch die Wechselei von Schmidt und die ganzen Umstellungen der letzten Wochen wirkten dann wie eine Mischung aus Hilflosigkeit und blindem Aktionismus.

Das mir überhaupt nicht in den Kopf geht sind die Zuspiele schon bei einfachen Bällen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten 3 oder 4 Jahre. Auch wenn @Schimanski hier über Gebühr getaggd wird - hast Du dazu eine Idee? Das passiert doch schon seit gut 5 oder 6 Trainern so, falls ich da mit dem Zählen überhaupt nachkommen.

Konstanz in der Spielidee. Schau dir Magdeburg oder auch den BVB an. Die setzten den Ball in das Zentrum ihrer Trainingsarbeit und Spielweise. Konsequent und ohne Kompromisse.
Zudem muss man halt unterscheiden zwischen (Fehl-)Pässen in Umschaltmomenten und in klaren Ballbesitzphasen. Erstere sind für mich nur zum Teil trainierbar und da kommt es halt viel auf Instinkt, Spielerfahrung und Eingespieltheit an. In dem Ballbesitzphasen ist das Passspiel natürlich schon Trainer- oder sogar Vereinsarbeit, nicht nur in der technischen Ausführung, sondern in Bezug auf Positionierung, Körperstellung und Movement. Der letzte, der das fokussiert und mit einem erkennbaren Plan gemacht hat, war Lieberknecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Spiel ist bestimmt schon alles geschrieben worden, trotzdem habe ich noch eine Frage:

Hätte der Franz Pfanne nicht gegen uns eine Gelbsperre absitzen müssen? Ich habe mich total gewundert, dass er auf dem Platz stand.
Laut kicker hat er gegen Osnabrück die 5.gelbe Karte gesehen…Fehler vom kicker? Gelbe Karte für einen anderen Spieler? Das hat mich vor dem Spiel auch gewundert!
 
Laut der App Toralarm (bin jedes Spiel durchgegangen) hat er in Osnabrück auch die 5. Gelbe gesehen... von falsch zählen kann ja dann eigentlich nicht die Rede sein.

Edit: Habs nochmal nachgehört in der Wiederholung. Ihm wurde wohl eine Karte gegen Meppen aufgeschrieben die keine war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso seht ihr alle das Spiel so negative????Ich fand es garnicht so schlecht...leider viele Fehlentscheidungen des Schiedsrichters.Die zwei Elfmeter na und sonst war die mannschaft da wollte alles und der Schwung der Umstellung den Jungen Spielern ne Chance zu geben war Top!Das ein Jander nen Elfmeter verursacht passiert jedem mal...das ein Hettwer das tor mal nicht trifft???Wie oft hatte Azis oder Ademi ne 100 Chance nicht genutzt???Die Jungs werden da reingeschmisen und haben super Leistung gezeigt!Hettwer 400 Spielminuten 4 Scorerpunkte ist doch Top!Sucht die Kritik lieber an den erfahrenen Möchtegern Führungsspielern!
Danke!
 
Die PK zum Spiel mit Ingo Wald, ohne Hagen Schmidt (den Ingo Wald allerdings persönlich und subjektiv gut sieht):

 
Zu der Szene beim 2. Elfmeter darf es gar nicht kommen, da Knoll mit einer Kopfverletzung auf dem Boden lag. Da hätte er abpfeifen müssen.

Der msv spielt selber weiter und spielt seinen Konter zu Ende. Da hat keiner ins Aus geschossen. Wie groß das Geschrei gewesen wäre, wenn er da abgepfiffen hätte.

Mal davon abgesehen, dass Knoll ja einfach nichts hatte, außer die typische Fußballer-Simulation.
 
So komisch das klingt, ich sehe immer mal wieder Schritte in die richtige Richtung, heute war so einer. Das Problem ist, dass es nächste Woche schon wieder anders ist, andere Formation, andere Spiel Idee etc. Auch mit der formation und der Besetzung heute kann man doch weiter arbeiten. Die Kontinuität fehlt halt total.

Ich weiß nur nicht, ob Hagen nächstes Wochenende noch dazu kommt weiter zu machen.

Ingo sollte jetzt schon Herrn Schott anrufen, damit der seine Kontakte spielen lassen kann. Ich würde mir keinen Sportdirektor von capelli aufs Auge drücken lassen.
 
Wenn den einer weggewemst hätte, hätte das ganze Stadion gefeiert.
Was für ein ekelhafter Penner.

Respekt war nicht vorhanden. Verstehe auch die aktuelle Zeit nicht. Es werden Spiele abgebrochen, wenn dann so ein Typ vor den heimischen Fans jubelt als hätte er im Lotto gewonnen, gibt es noch nicht mal eine Karte.

Leider hat nur keiner die Eier in unserem Kader, bis auf unsere beiden Marvins. :D Einen Tararache wünsche ich mir manchmal zurück.
 
  • Aufstellung für mich nicht nachvollziehbar. Kein Vorwurf an Hettwer / Jander
  • Dadurch Sturmzentrum nicht gut besetzt
  • Warum Ademi so spät?
  • Viel Pech im Abschluss wie so oft (Stoppel!)
  • Mal wieder 2 Elfer gegen uns (wenn auch zurecht)
  • Spielstand gibt den Spielverlauf nicht wieder
  • Dortmund weiß selbst nicht, warum die hier gewonnen haben
  • Auffallend: Feltscher wirkt müde, langsam und lahm, Abwehr durch Systemumstellung etwas besser, vorne viel zu wild, hab über 90 Minuten kein Konzept entdeckt, für mich hat HS fertig (leider)
Warst Du im falschen Stadion?
 
Leider hat sich HS als falscher Trainer für unsere Rumpeltruppe erwiesen. Es ist kein Plan zu erkennen die Defensive zu stabilisieren und nur wild die Spieler tauschen bringt nichts.

Für mich ist es einfach unverständlich wie ich als komplette Mannschaft immer weit nach vorne rücke, wenn ich doch weiß das die Verteidigung zu langsam ist. Ein langer Ball oder ein Pass in die Schnittstelle reicht dann um uns in Bedrängnis zu bringen.
Man kann hier nicht Mal einem Spieler persönlich den Vorwurf machen auch wenn es immer blöd für einen Spieler aussieht (Heute Knolli, des öfteren Gembalis, Rolf...).
Das es überhaupt zu solchen Situationen kommt ist der ganzen Mannschaft vor zu werfen).
Wenn ich Spieler habe die solche 1-1 Duelle nicht können darf es dazu nicht kommen.
Lieber im Moment hinten dicht, Kack Spiel sehen dafür 1 Punkt oder besser 3 mitnehmen.
Und genau dafür ist HS der falsche!
 
Und bist Du jetzt glücklich? Meinst Du die spielen jetzt besser?
Es geht nicht darum, dass morgen Liverpool aus dem Stadion geschossen wird sondern um ein Ende der jahrelangen Fehlerkette und einen Neuanfang. Und weil dadurch ein Feltscher und ein Knoll nicht schneller werden, Steuer, Velkov und Gembalis nicht die Leader in der Abwehr, unser MF nicht stärker oder Bouhaddouz und Stoppel nicht jünger kann es gut sein, dass dieser Schritt zu spät erfolgte.
 
Der erste Schritt zur Genesung wurde heute trotz des Ergebnisses oder aufgrund des Ergebnisses getan - Ivo Grlic ist Vergangenheit.

Durch die Entlassung von Lieberknecht und die folgende Wiederverpflichtung von Gino Lettieri wurde ein Keil zwischen große Teile der Fan- Gemeinde und den Club- Verantwortlichen, insbesondere Grlic, getrieben, der durch alle folgenden Versuche seitens Ivo G.
nur kaschiert, aber nicht gekittet werden konnte.

Der heutige Schritt war die einzig mögliche Lösung für dieses Problem und wird hoffentlich die erforderlichen Folgeschritte bringen, um unseren Verein wieder in die richtige Richtung zu bringen.

Mit Aziz, gemeinsam mit unseren jungen Spunden und Leader Stoppel hätten wir heute, trotz der wiederum individuellen Riesenböcke, nicht verloren.

Ich glaube wieder an Mannschaft und Trainer, wenn er denn bleiben darf, was ich begrüßen würde. Die Unruhe muss jetzt raus aus unserem Verein und gemeinsam müssen wir um den Klassenerhalt ringen, egal wer der Nachfolger von Grlic wird.

Noch ist der Klassenerhalt in Reichweite, allerdings gilt es in Würzburg und gegen die Münchner das Dingen zu drehen und nen 6er einzufahren.,,,

Auf geht's Zebras- es ist an der Zeit wieder aufzuwachen und das Team zu puschen.
 
Vermisst eigentlich noch jemand einen gewissen Wilson Kamavuaka? Nicht fehlerfrei, aber mit dem Messer zwischen den Zähnen und auch im Spiel nach vorne durchaus gefällig. Sollte Bakalorz nicht ein Upgrade sein?
Ja ich... Putzerfische sind auch nicht die schönsten in einem Aquarium erfüllen aber einen nicht zu ersetzenden Zweck... So ordne ich Kama bei uns ein.
 
Kamavuaka hat lange gebraucht, bis er halbwegs eine Verstärkung war, danach prima, Bakalorz sollte man diese Zeit auch einräumen. Er weiß selbst das Anspruch und Realität weit auseinander klaffen, aber er wird uns noch sehr weiterhelfen
 
So, Ivo ist weg.
Jetzt wird ja auch der Rücktritt des Vorstandes gefordert.
Sollte, nur Mal angenommen, der Vorstand morgen zurücktreten, was wäre dann?
Welche kompetente Mannschaft stünde bereit?
Es ist das Eine Rücktritte zu fordern, es ist was Anderes Verantwortung zu übernehmen.
Die Situation kommt ja nicht aus heiterem Himmel. Es gab also mehr als genug Zeit für Menschen die sich berufen fühlen ihren Hut in den Ring zu werfen.
Allerdings habe ich von den prominenten Kritikern dahingehend noch nichts vernommen. Von den Portalisten habe ich hier nur von Funkel als Sportdirektor oder Trainer gelesen, aber noch keinen realistischen Vorschlag.
Es wäre Zeit hier einen Thread zu eröffnen in dem realistische Zukunftsszenarien diskutiert werden.
Mein einziger Vorschlag wäre Dirk Lottner für die Trainerposition.
Für den Posten des Sportdirektors hat vielleicht unser neuer Berater eine gute Idee.
 
Trainerstimme bei der PK.
Es war eine wesentliche Steigerung, ja Wunderbar.
Natürlich ist eine 1:3 Niederlage eine wesentliche Steigerung gegenüber einem 0:5 oder 3:6.
Aber Punkte gibt es für diese wesentliche Steigerung" auch nicht.

Der Trainer scheint mir nicht in der Lage zu sein unsere Zebras in der 3. Liga zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Ivo ist weg.
Jetzt wird ja auch der Rücktritt des Vorstandes gefordert.
Sollte, nur Mal angenommen, der Vorstand morgen zurücktreten, was wäre dann?
Welche kompetente Mannschaft stünde bereit?
Es ist das Eine Rücktritte zu fordern, es ist was Anderes Verantwortung zu übernehmen.
Die Situation kommt ja nicht aus heiterem Himmel. Es gab also mehr als genug Zeit für Menschen die sich berufen fühlen ihren Hut in den Ring zu werfen.
Allerdings habe ich von den prominenten Kritikern dahingehend noch nichts vernommen. Von den Portalisten habe ich hier nur von Funkel als Sportdirektor oder Trainer gelesen, aber noch keinen realistischen Vorschlag.
Es wäre Zeit hier einen Thread zu eröffnen in dem realistische Zukunftsszenarien diskutiert werden.
Mein einziger Vorschlag wäre Dirk Lottner für die Trainerposition.
Für den Posten des Sportdirektors hat vielleicht unser neuer Berater eine gute Idee.



Nur ein Gedankenspiel, Ennatz könnte kurzfristig das Ruder übernehmen. Helmut Sandrock wäre eventuelle auch eine Übergangslösung. Beides Kinder aus dem Revier. Ja, mir ist auch bekannt das Helmut Sandrock nicht gerade einen glorreichen Abgang bei uns hatte
und bei vielen Fans in Ungnade gefallen ist. Aber so viel ich weiß hat er im Moment keine sportlichen Aufgaben zu erfüllen. Und jeder Mensch hat eine 2. Chance verdient.

Wie gesagt, nur ein Gedankenspiel
 
Es ist ja nicht so, dass die Dortmunder Bubis uns gestern an die Wand gespielt hätten - 2 Elfer und 1 Konter. Trotz ihrer Jugend waren die einfach abgezockter.
Und wir?
Wir treffen so gut wie nie das Tor.
Wer hat denn gestern das Tor beim Abschluss getroffen?

3mal Stoppel (1 Tor) und zwei Paraden (die zweite beim zweiten Freistoß).

Ansonsten:
Rolle aus 4m völlig frei mit dem Kopf drüber
Hettwer stark durchgesetzt und dann am Tor vorbei
Stoppels Freistoß 1 aus 17m nicht aufs Tor gekommen
Stoppels Schuss vom Sechzehner an den Pfosten (is halt auch daneben)
Ademis Schuss in die Wolken
Und das waren nur die besseren Abschlüsse, die daneben waren.

Wir hatten mehr Chancen als die Dortmunder, aber meistens ist kein Eingreifen des Torhüters nötig, weil der Ball nicht aufs Tor kommt. Das machen die Gegner halt besser.
 
Was mich gestern tatsächlich positiv überrascht hat: Die Kulisse. Hört sich blöd an, aber ich hatte es mir im Vorfeld noch leerer vorgestellt :o, womit ich aber wohl nicht allein war, wenn ich die Anzahl der geöffneten Buden als Gradmesser nehme :rolleyes:
Und mal abgesehen von der Anzahl der Zuschauer, so habe ich den Support zunächst als überraschend wohlwollend wahrgenommen. Bei Anpfiff war da noch nichts von Häme oder irgendwelchen Anti-Gesängen zu hören (die Ansage vor dem Spiel war zu dem Zeitpunkt ja schon einige Zeit her). Der Elfer hat natürlich das Gas rausgenommen, aber spätestens nach Stoppels Ausgleich war die Unterstützung wieder da. Man sieht es immer wieder, der Duisburger Fußballfan an sich meckert sehr schnell, ist aber andererseits auch mich wenig zu begeistern. So richtig gekippt ist die Stimmung erst nach dem erneuten Rückstand und v.a. nach dem 1:3. Da kam dann aber auch einfach auf dem Platz nichts mehr. Die Mannschaft hat auch nicht mehr an einen Punktgewinn geglaubt und nach den Auswechslungen war jegliche Geschwindigkeit vom Platz.

Ich finde gut, dass es offensichtlich den Konsens gibt die Mannschaft im Abstiegskampf zu unterstützen. Was anderes bleibt uns nicht übrig. Abseits jeglicher berechtigter Kritik am Verein: Wir sind dazu verdammt diese Mannschaft zu unterstützen, um irgendwie die Liga zu halten.

An welchen Hoffnungsstrohhalm klammere ich also nach dem BVB-Spiel? Das Zusammenspiel von Hettwer und Yeboah hat mir gefallen. Da waren viele gute Ideen und Laufwege dabei. Bezüglich der Abschlüsse müssen aber beide noch dringend kaltschnäuziger und zwingender werden. Hoffen wir, dass Aziz nicht zu lange ausfällt, ohne ihn wird es schwer. Ademi scheint gerade neben sich zu stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben