Alles nach dem Spiel gegen BvB 2 (25.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DFB Rechts-Verfahrensordnung

§17

Abs. 2

Einsprüche gegen die Spielwertung können unter anderem mit folgender sachlicher Begründung erhoben werden: a) Mitwirkung eines nicht spiel- oder einsatzberechtigten Spielers bei der gegnerischen Mannschaft.

Abs. 4

War in einem Spiel ein Spieler nicht spiel- oder einsatzberechtigt, so ist das Spiel für die Mannschaft, die diesen Spieler schuldhaft eingesetzt hatte, mit 0:2 verloren und für den Gegner mit 2:0 gewonnen zu werten, es sei denn, das Spiel war nach dem Einsatz des nicht spiel- oder einsatzberechtigten Spielers noch nicht durch den Schiedsrichter fortgesetzt. In diesem Fall bleibt die Spielwertung bestehen. Nr. 2. a), Absatz 3 bleibt unberührt

Du meinst wir bekommen die Punkte und der ****** Taz könnte die beiden Tore aberkannt bekommen? Den habe ich ganz besonders ins Herz geschlossen!
 
Sollte sich bestätigen, dass Pfanne nicht spielberechtigt ist (was dann das DFB-Gericht feststellen muss), dann ja beides.

Das Problem ist, dass man den Spielbericht vom Spiel Meppen:BVB innerhalb 48 Std anfechten hätte müssen. Nach 48 Stunden kann daran nichts mehr gerüttelt werden, so kenne ich das zumindest.

Heißt, wenn da Pfanne nicht erwähnt wird, hat er offiziell keine gelbe Karte bekommen. Demnach haben wir kein Recht auf 3 Punkte oder ein Wiederholungsspiel.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das Problem ist, dass man den Spielbericht vom Spiel Meppen:BVB innerhalb 48 Std anfechten hätte müssen. Nach 48 Stunden kann daran nichts mehr gerüttelt werden, so kenne ich das zumindest.

Heißt, wenn da Pfanne nicht erwähnt wird, hat er offiziell keine gelbe Karte bekommen. Demnach haben wir kein Recht auf 3 Punkte oder ein Wiederholungsspiel.

Das ist eben unklar. Im Kicker ist die Rede von "zwei Listen". Der DFB hat Pfanne vor dem Spiel selbst noch im Vorbericht als Nicht-Spielberechtigt gelistet.
Die Prüfung ist richtig und alles weitere wird sich zeigen.
 
Das Problem ist, dass man den Spielbericht vom Spiel Meppen:BVB innerhalb 48 Std anfechten hätte müssen. Nach 48 Stunden kann daran nichts mehr gerüttelt werden, so kenne ich das zumindest.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hieße in der Praxis- der MSV müsste alle Spielberichte der kommenden Gegner binnen 48 h prüfen um den DFB auf eigene Fehler aufmerksam zu machen?
 
Nach guter alter DFB-Logik bekommen dann halt Verl und Halle 3 Punkte abgezogen und feddich! :old: :D
Wenn ich mir die Tabelle so angucke kann ich mit der Variante auch gut leben. Ernsthaft, jetzt ist Schluss mit lustig, wenn es eine Chance auf 3 Punkte am grünen Tisch gibt, mag sie auch noch so klein sein, muss der MSV sie ergreifen. Alles andere wäre in unserer Situation mehr als fahrlässig!

P. S. : Fußballmafia DFB! :base:
 
Leider hat der DFB schriftlich hinterlegt, dass Pfanne spielberechtigt ist… daher hat der BVB nichts falsch gemacht, sondern nur der DFB.

Und der DFB kann ja jetzt nicht zurückrudern und die Punkte uns geben, nur weil die einen groben Fehler gemacht haben


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich verstehe allerdings nicht, warum das erst kurz vorm Duisburg Spiel geklärt wird….das Meppen Spiel liegt schon länger zurück!
Der Fehler wird doch nicht jetzt erst aufgefallen sein, oder? :nunja:
 
Ich verstehe allerdings nicht, warum das erst kurz vorm Duisburg Spiel geklärt wird….
Er hat halt gegen Osnabrück eine gelbe Karte bekommen und alle, auch Dortmund, wusste das es die 5. ist. Vor dem Spiel gegen uns wird dem BVB aufgefallen sein, dass Pfanne im DFB.net nur mit 4 Karten drin steht. Und der DFB hat ohne es zu überprüfen, die Spielgenehmigung verteilt.

Pfanne wäre für den BVB eine herbe Schwächung gewesen, da er deren Stabilisator ist.

Danke DFB! :stinkefinger:
 
Er hat halt gegen Osnabrück eine gelbe Karte bekommen und alle, auch Dortmund, wusste das es die 5. ist. Vor dem Spiel gegen uns wird dem BVB aufgefallen sein, dass Pfanne im DFB.net nur mit 4 Karten drin steht. Und der DFB hat ohne es zu überprüfen, die Spielgenehmigung verteilt.

Pfanne wäre für den BVB eine herbe Schwächung gewesen, da er deren Stabilisator ist.

Ja, eine Prüfung hätten sie machen müssen. Aber für die ist es dann final und fertig. Aber ein Einspruch vom MSV muss sein!
 
Er hat halt gegen Osnabrück eine gelbe Karte bekommen und alle, auch Dortmund, wusste das es die 5. ist. Vor dem Spiel gegen uns wird dem BVB aufgefallen sein, dass Pfanne im DFB.net nur mit 4 Karten drin steht. Und der DFB hat ohne es zu überprüfen, die Spielgenehmigung verteilt.

Pfanne wäre für den BVB eine herbe Schwächung gewesen, da er deren Stabilisator ist.

Danke DFB! :stinkefinger:
Also schaut der Verein nur bei der 5.gelben Karte ins DFB.net? Vorher interessiert das nicht? Dortmund hat ja selbst im Vorbericht die Sperre angenommen.
 
War in einem Spiel ein Spieler nicht spiel- oder einsatzberechtigt, so ist das Spiel für die Mannschaft, die diesen Spieler schuldhaft eingesetzt hatte, mit 0:2 verloren und für den Gegner mit 2:0 gewonnen zu werten […]

Tut mir Leid, enttäuschen zu müssen. Aber da steht ganz klar, dass die Mannschaft (!) schuldhaft (!) hätte handeln müssen.

Das wäre doch vor allem dann schon nicht mehr der Fall, wenn sie sich vor dem Spiel beim DFB erkundigt hat und vielleicht sogar auf den Fehler aufmerksam gemacht hat. Dann ist allenfalls der DFB schuldhaft unterwegs und nicht die Mannschaft selbst und der genannte Tatbestand nicht erfüllt.

Dass da irgendeine Mannschaft was von hat, wenn der Schiri oder bei der Übertragung was verhampelt wird, davon steht da ja nichts.

Mehr Hoffnung (auf z.B. ein Wiederholungsspiel) würde ich dann sehen, wenn wir bereits vor dem Spiel an offizieller Stelle auf den eindeutigen Fehler aufmerksam gemacht hätten und es trotz unserer eindeutigen und belegten Äußerung dazu gekommen ist, dass keine Korrektur durchgeführt worden ist. So wie ich den Herzensverein aktuell kenne, haben wir das aber verschlafen.
 
Wäre dem DFB so ein Fauxpas beim Spiel der "großen" Borussen gegen Bayern passiert, wäre in Frankfurt schon nur noch verbrannte Erde vorhanden, weil Steuerverbrecher-Hoeneß bereits vor Ort eskaliert wäre.

Aber so interessiert es mal wieder keine Sau... traurig, was aus dem MSV geworden ist.
 
Was meinst Du denn zu der Nummer @Tobias ?
Aus SR-Sicht ist das so, dass wir vor dem Spiel im DFBnet angezeigt bekommen, wenn ein Spieler nicht spielberechtigt ist. Dann würde der SR zur Mannschaft gehen und sie nett darauf hinweisen. Ich vermute, dass Pfanne nicht gekennzeichnet war, oder wenn, dass Dortmund dann auf eigene Verantwortung auf einen Einsatz beharrt hat (vielleicht mit der Bestätigung des DFB in der Hand?). Also alles gut. Als SR muss ich übrigens auch jeden spielen lassen, auch den 30 jährigen, der in einem U13-Spiel mitmachen will. Das geht dann alles in den Spielbericht.

Wenn dem MSV aber vorher eine andere Liste vom DFB vorlag, sehe ich hier ein Verschulden des Verbands. Dann kann es eigentlich nur eine Annullierung des Ergebnisses geben und damit eine Wiederholung. Das ist jetzt aber von mir als Laie gesprochen, da ich die Paragraphen im Sportrecht hier nicht kenne. Sollte man als SR ja hoffentlich auch nicht allzu häufig mit zu tun haben...

Gesendet von meinem KB2003 mit Tapatalk
 
Tut mir Leid, enttäuschen zu müssen. Aber da steht ganz klar, dass die Mannschaft (!) schuldhaft (!) hätte handeln müssen.

Das wäre doch vor allem dann schon nicht mehr der Fall, wenn sie sich vor dem Spiel beim DFB erkundigt hat und vielleicht sogar auf den Fehler aufmerksam gemacht hat. Dann ist allenfalls der DFB schuldhaft unterwegs und nicht die Mannschaft selbst und der genannte Tatbestand nicht erfüllt.

Dass da irgendeine Mannschaft was von hat, wenn der Schiri oder bei der Übertragung was verhampelt wird, davon steht da ja nichts.

Mehr Hoffnung (auf z.B. ein Wiederholungsspiel) würde ich dann sehen, wenn wir bereits vor dem Spiel an offizieller Stelle auf den eindeutigen Fehler aufmerksam gemacht hätten und es trotz unserer eindeutigen und belegten Äußerung dazu gekommen ist, dass keine Korrektur durchgeführt worden ist. So wie ich den Herzensverein aktuell kenne, haben wir das aber verschlafen.

Für Schuldhaft reicht erstmal Fahrlässigkeit, von Vorsatz gehen wir erstmal gar nicht aus.

Die werden vor dem Spiel gemerkt haben, dass er nicht gekennzeichnet ist. Daraufhin haben sie gefragt und der DFB wird wohl geantwortet haben, nö ist nicht gekennzeichnet. Wenn der BVB aber wusste das er eigentlich gesperrt sein muss, dann ist das mindestens fahrlässig und damit möglicherweise schuldhaft. Das sie dies wussten, kann man übrigens deren eigenen Vorbericht entnehmen, den sie nachträglich geändert haben. Vielleicht doch sogar Vorsatz?

Der MSV muss nicht die Spielberechtigung der Gegner prüfen. Er darf es jetzt aber prüfen lassen.

Den Rest werden die Volljuristen bei Bulette entscheiden.
 
Aus SR-Sicht ist das so, dass wir vor dem Spiel im DFBnet angezeigt bekommen, wenn ein Spieler nicht spielberechtigt ist. Dann würde der SR zur Mannschaft gehen und sie nett darauf hinweisen. Ich vermute, dass Pfanne nicht gekennzeichnet war, oder wenn, dass Dortmund dann auf eigene Verantwortung auf einen Einsatz beharrt hat (vielleicht mit der Bestätigung des DFB in der Hand?). Also alles gut. Als SR muss ich übrigens auch jeden spielen lassen, auch den 30 jährigen, der in einem U13-Spiel mitmachen will. Das geht dann alles in den Spielbericht.

Wenn dem MSV aber vorher eine andere Liste vom DFB vorlag, sehe ich hier ein Verschulden des Verbands. Dann kann es eigentlich nur eine Annullierung des Ergebnisses geben und damit eine Wiederholung. Das ist jetzt aber von mir als Laie gesprochen, da ich die Paragraphen im Sportrecht hier nicht kenne. Sollte man als SR ja hoffentlich auch nicht allzu häufig mit zu tun haben...

Gesendet von meinem KB2003 mit Tapatalk
Die gelben Karten werden doch vom gesamten Gespann aufgeschrieben und nicht nur vom Hauptschiedsrichter, oder?
Den Spielbericht werden doch dann auch alle 3 nochmal lesen, oder?
Der Schiedsrichter soll wohl die Nummern verwechselt haben bei der Übermittlung und einen falschen Spieler eingetragen haben.
Warum schaut da keiner mehr drüber von den Assistenten? :nunja:
 
Macht es nicht den (entscheidenden) Unterschied, ob der Schiri im Spielbericht den richtigen Spieler benannt hat und dann der Fehler in der Übertragung in das Net-Dingens entstanden ist. Bindend ist doch wohl der Spielbericht.
Oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Macht es nicht den (entscheidenden) Unterschied, ob der Schiri im Spielbericht den richtigen Spieler benannt hat und dann der Fehler in der Übertragung in das Net-Dingens entstanden ist. Bindend ist doch wohl der Spielbericht.
Oder hab ich da was falsch verstanden?

Zudem kommt ja noch dazu, dass ein Spieler der gar nichts mit der Szene, geschweige gespielt hat, diese Karte zugeschrieben bekommt…
 
Hoffnung macht mir die Tatsache, daß Dortmund erst jetzt den Fehler reklamiert hat…nach so langer Zeit.
Fristen?
Diese Hoffnung wird aber dadurch gestört, daß der DFB kurz vor dem Duisburg Spiel schriftlich die Spielgenehmigung erteilt hat…darauf wird sich der BVB berufen.
 
Im Grunde hat dee DFB den Fehler begangen! Hier wird es wohl leider nicht mehr als eine Entschuldigung geben!

Denke ich auch.
Die werden die schriftliche Bestätigung ja nicht rückwirkend zurücknehmen.
Bin nur gespannt, wie sie sich rausreden. Wahrscheinlich der Praktikant gepennt, oder so.
 
Im Grunde hat dee DFB den Fehler begangen! Hier wird es wohl leider nicht mehr als eine Entschuldigung geben!

Die Frage ist war es den Leute bewusst. War sich der DFB bewusst das es da ein Fehler passiert ist und war es dem BVB bewusst. Da der BVB dies auf seiner Seite postete würde ich sagen zumindest der BVB wusste bescheid und nutzte die schlampigkeit des DFBs Eiskalt aus.
 
Die Frage ist war es den Leute bewusst. War sich der DFB bewusst das es da ein Fehler passiert ist und war es dem BVB bewusst. Da der BVB dies auf seiner Seite postete würde ich sagen zumindest der BVB wusste bescheid und nutzte die schlampigkeit des DFBs Eiskalt aus.

Der BVB wird in seiner Stellungnahme schreiben, das man sich auch unsicher war, ob die gelbe Karte wirklich dem Pfanne galt und man habe deshalb extra beim DFB die schriftliche Freigabe für das Spiel gegen Duisburg erbeten und auch erhalten!

Damit ist das Ding dann durch!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben