Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Also fußballerisch wäre Rabihic jemand den ich am ehesten von verl nehmen würde!

würd ich sogar gerne hier sehen!

Überdurchschnittlich technisch stark für die dritte Liga und flott unterwegs. Immer auffällig.

leider aber „schon“ 29.

Wäre aber find ich genau das Element was uns abgeht, vor allem als vorbereiter. Ähnlich flink wie Yeboah halt.

Steckt gern mal durch, gute Intuition, spielt schnell, geht ins 1vs1 — toller Fußballer.
Wäre ein mega Partner für John, Bakir und gerade Stoppel!


4! Vorlagen gg havelse — sehr schön anzuschauen! Kognitiv ein Traum, wie er nach den Tänzchen rüberlegt.

was sagst du @Sven9902 ? Vertrag läuft auch sowieso aus.

putaro hat zwar gute Scorer, aber spielt wenig auffällig — nix besonderes vom fußballerischen her.

Akono als ademi Ersatz wäre auch top, neben Aziz!


Kann dir da nur zustimmen. Fußballerisch eine Augenweide in Liga 3.

Gerade die letzte Saison war von ihm herausragend mit 21 Scorern.
Dieses Jahr heißt es halt Abstiegskampf aber selbst da kommt er noch auf 15 Scorer bisher.

Was mich aktuell stutzig macht, ist, dass er seit dem Trainerwechsel keine Rolle mehr spielt.
Könnte natürlich mehrere Gründe haben, daher will ich ihm jetzt mal nicht die fehlende Einstellung unterstellen.

Klar ist, dass er für einen Flügelspieler sehr starke Scorerwerte aufweist( auch schon zu RL-Zeiten). Er würde uns fußballerisch definitiv verstärken und auch unser Aussenspiel mit Flanken, 1 vs.1 etc würde deutlich belebter und gefährlicher werden.
Mit 29 ist er auch noch in einem sehr guten Alter und wäre ein sehr guter Ersatz für Stoppel.

Jedoch wird es an Anfragen sicherlich nicht mangeln. Für mich sieht es auch nach einem klassischen Paderborn Transfer aus, würde mich jedenfalls nicht wundern.

Heskamp wird ihn sicherlich auf dem Zettel haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Leandro Putaro (LA) passt ins Anforderungsprofil. Vertrag läuft aus...
Ich gehe davon aus, dass Stoppelkamp noch ein Jahr dranhängt, dann kommt es darauf an, was mit Ekene passiert? Ansonsten wäre auf der LA-Position kein freier Platz.
Kasim Rabihic (RA) ist ein sehr interessanter Spieler, Vertrag läuft aus. Scheint ein guter Vorbereiter zu sein, jedenfalls spricht seine Quote dafür 3 Tore 12 (!) Vorlagen. Er fällt auf Grund seines Alters knapp aus dem Anforderungsprofil.
Beide Spieler können beide Aussenpostionen bespielen...
Wie sieht denn unser Anforderungsprofil aus? Dazu wird man ja wohl nicht wieder den Fehler machen und die Außen nur doppelt besetzen wollen.
 
würde ich mir Viktoria's Ezeh wünschen. Auch im Spiel gegen uns hat er mir sehr gut gefallen, war sehr auffällig. Er kam erst im Winter nach Berlin, sein Vertrag läuft aber nur bis zum Saisonende. Der 20 jährige lief vorher für die Jugendmannschaften von Hamburg und S04 auf.

https://www.transfermarkt.de/brooklyn-ezeh/leistungsdatendetails/spieler/521474
Und seine Standards waren brandgefährlich. Könnte dann direkt seinen Kollegen Evina mitbringen
 
Leandro Putaro (LA) passt ins Anforderungsprofil. Vertrag läuft aus...
Ich gehe davon aus, dass Stoppelkamp noch ein Jahr dranhängt, dann kommt es darauf an, was mit Ekene passiert? Ansonsten wäre auf der LA-Position kein freier Platz.
Kasim Rabihic (RA) ist ein sehr interessanter Spieler, Vertrag läuft aus. Scheint ein guter Vorbereiter zu sein, jedenfalls spricht seine Quote dafür 3 Tore 12 (!) Vorlagen. Er fällt auf Grund seines Alters knapp aus dem Anforderungsprofil.
Beide Spieler können beide Aussenpostionen bespielen...
An putaro sind Zweitligisten dran ...
 
Hier mal ein paar Spieler:
TW:
Calvin Raatsie - https://www.transfermarkt.de/calvin-raatsie/profil/spieler/485588
Jannik Horz - https://www.transfermarkt.de/jannik-horz/profil/spieler/586229

RV:
Tobias Pachonik - https://www.transfermarkt.de/tobias-pachonik/profil/spieler/161549
Nathan Markelo - https://www.transfermarkt.de/nathan-markelo/profil/spieler/451576

IV:
Lars Bünning - https://www.transfermarkt.de/lars-bunning/profil/spieler/379114
Jasper van Heertum - https://www.transfermarkt.de/jasper-van-heertum/profil/spieler/351405
Justin Bakker - https://www.transfermarkt.de/justin-bakker/profil/spieler/313729
Claudio Kammerknecht - https://www.transfermarkt.de/claudio-kammerknecht/profil/spieler/329360

LV:
Florian Bähr - https://www.transfermarkt.de/florian-bahr/profil/spieler/569032
Krisztián Tamás - https://www.transfermarkt.de/krisztian-tamas/profil/spieler/164833

DM:
Dennis Dressel - https://www.transfermarkt.de/dennis-dressel/profil/spieler/324856
Driess Saddiki - https://www.transfermarkt.de/driess-saddiki/profil/spieler/370042

OM:
Berkan Taz - https://www.transfermarkt.de/berkan-taz/profil/spieler/451380
Görkem Saglam - https://www.transfermarkt.de/gorkem-saglam/profil/spieler/251345

RA/M
Mika Baur - https://www.transfermarkt.de/mika-baur/profil/spieler/720948
Henok Teklab - https://www.transfermarkt.de/henok-teklab/profil/spieler/492634

LA/M
Dominik Wanner - https://www.transfermarkt.de/dominik-wanner/profil/spieler/333451
Abdenego Nankishi - https://www.transfermarkt.de/abdenego-nankishi/profil/spieler/455662

ST:
Emilio Kehrer - https://www.transfermarkt.de/emilio-kehrer/profil/spieler/527279
Lennart Thy - https://www.transfermarkt.de/lennart-thy/profil/spieler/23553

Davon ist aber leider ein Großteil unrealistisch. Saddiki, Saglam & Thy sind Stammspieler in der Eredivise - Saglam wird mit Trabzonspor und Torino in Verbindung gebracht, Thy mit Bochum…

Kehrer und Baur sind Top-Talente bei Freiburg. TM gibt zwar 2022 als Vertragsende an, aber der SCF kommuniziert das nicht unbedingt offen. Kehrer z.B. gerade erst im Winter seinen Profivertrag unterschrieben.

Bei Teklab hat sich der Vertrag durch eine Option um ein Jahr verlängert.
An Dressel ist u.a. St Pauli dran, auch ein Pachonik (immer mal wieder Buli Interesse) und ein van Heertum (wohl sogar Milan mit Interesse) streben nach Höherem.
 
Ich knüpfe an meinen Beitrag aus dem Kaderthread an... Für die Innenverteidigung könnte ich mir Lars Bünning vom SV Meppen (24) und den 26 Jahre alten Steffen Nkansah (FSV Zwickau) als Verstärkungen vorstellen. Ich würde, müsste ich mich zwischen beiden entschieden, eher zu Nkansah tendieren, der ein schneller, kopfballstarker, gut ausgebildeter Innenverteidiger mit starkem Stellungsspiel ist. Sein "Nachteil": Er ist Rechtsfuß wie Gembalies und Frey. Wir brauchen aber einen Linksfuß, womit der Vorteil bei Bünning liegt. Er ist kompromisslos und ebenfalls kopfballstark. Zu seiner Geschwindigkeit und seinem spielerischen Vermögen kann ich leider nichts sagen. Vielleicht weiß dazu jemand etwas und kann das ergänzen.

Fürs defensive Mittelfeld könnte ich mir vorstellen, dass Jeremias Lorch (26) von Viktoria Köln ein Kandidat ist. Er bringt Kopfball- und Zweikampfstärke mit und hat einen recht feinen (rechten) Fuß. Lorch kann defensiv sowohl auf der Sechs als auch etwas vorgezogen auf der Acht spielen. Ein solcher Spieler fehlt uns mMn zurzeit.
 
Ich knüpfe an meinen Beitrag aus dem Kaderthread an... Für die Innenverteidigung könnte ich mir Lars Bünning vom SV Meppen (24) und den 26 Jahre alten Steffen Nkansah (FSV Zwickau) als Verstärkungen vorstellen. Ich würde, müsste ich mich zwischen beiden entschieden, eher zu Nkansah tendieren, der ein schneller, kopfballstarker, gut ausgebildeter Innenverteidiger mit starkem Stellungsspiel ist. .

Nkansah hat schon 2017 unter Hagen Schmidt in MG gespielt.
 
@Psychozebra, wem von den beiden IVn würdest Du eine Führungsrolle zutrauen?
Jeremias Lorch, finde ich auch sehr interessant, allerdings haben wir im Mittelfeld keinen freien Platz...
...und Frey sehe ich auf Dauer - sofern Hagen Schmidt auf eine Viererkette wieder umstellen sollte . nicht in der IV. Wie siehst Du das, oder könnte das funktionieren?... dann wäre in der Tat ein Platz im DM frei...
 
Aus seiner Zeit bei Braunschweig habe ich von Nkansah keine guten Erinnerung. Ich denke nicht, dass er ein Upgrade zu einem unserer Jungs ist.

Vielleicht klappt es ja im "zweiten" Anlauf.... (sofern es überhaupt seinerzeit Interesse seitens des MSV Duisburg gab).

Joseph Boyamba, 25 Jahre, 172 cm
https://www.transfermarkt.de/joseph-boyamba/profil/spieler/228386

Vertrag läuft aus, kann RA und LA spielen, gute Quote: 8 Tore, 6 Vorlagen und mit Duisburger Vergangenheit...
Boyamba ist in Mannheim Stammspieler und liefert dort ab. Warum sollte er zu uns wechseln? Um sich zu verschlechtern, nur um näher an seiner Heimat zu sein?
 
Vielleicht klappt es ja im "zweiten" Anlauf.... (sofern es überhaupt seinerzeit Interesse seitens des MSV Duisburg gab).

Joseph Boyamba, 25 Jahre, 172 cm
https://www.transfermarkt.de/joseph-boyamba/profil/spieler/228386

Vertrag läuft aus, kann RA und LA spielen, gute Quote: 8 Tore, 6 Vorlagen und mit Duisburger Vergangenheit...

Sollten sich die Wege von Waldhof und ihm trennen dann sollte man mal mit ihm reden. Aber im generellen denke ich @j1902 hat recht. Er ist da Stammspieler, warum sollte er freiwillig da weg gehen ohne sich dabei zu verbessern?
 
@j1902 @Baldwien warum wechseln Spieler? Gründe gibt es immer... näher an der Heimat, Familie (wäre ein Argument), ggf. eine sportliche Perspektive, am Ende sicherlich auch das Monitäre... Man hätte/könnte auch fragen, warum wechselte seinerzeit ein Vermeij zu uns? (um nur ein Beispiel zu nennen)

By the way, der Thread heißt ja WUNSCHSPIELER, deswegen würde ich mir den Spieler wünschen. Ob es zu realisieren ist/wäre und ob überhaupt beidseitiges Interesse bestehen könnte, lass ich mal da hingestellt. Als unrealistisch halte ich so einen Tranfer nicht, da wir uns ja in der gleichen Liga bewegen. Klar haben wir zwei "Seuchen Saisons" hinter uns, aber davor haben wir in der Liga mit dem Tabellenplatz 5 abgeschlossen...seinerzeit VOR Mannheim (!) Und der Anspruch des Vereins ist/sollte ja auch (mindestens) diese Tabellenregion wieder zu erreichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus seiner Zeit bei Braunschweig habe ich von Nkansah keine guten Erinnerung. Ich denke nicht, dass er ein Upgrade zu einem unserer Jungs ist.
Kann sein, dass ich mich täusche, aber ich erinnere mich anders. In Braunschweig fand ich ihn in der 3.Liga meistens stark, in der 2.Liga hingegen nicht. Da kam er aber auch nur selten zum Einsatz. Als Verbesserung zu Steurer und Velkov sehe ich ihn auf jeden Fall.

@Psychozebra, wem von den beiden IVn würdest Du eine Führungsrolle zutrauen?
Jeremias Lorch, finde ich auch sehr interessant, allerdings haben wir im Mittelfeld keinen freien Platz...
...und Frey sehe ich auf Dauer - sofern Hagen Schmidt auf eine Viererkette wieder umstellen sollte . nicht in der IV. Wie siehst Du das, oder könnte das funktionieren?... dann wäre in der Tat ein Platz im DM frei...
Deine erste Frage: Schwer zu sagen. Eigentlich beiden nicht. Die Rolle sehe ich eher bei Frey. Ob das allerdings mit ihm in der Viererkette auch so gut funktioniert? Puh, schwer zu sagen. Ich bin übrigens einer Dreierkette gegenüber nicht negativ eingestellt. Mit dem richtigen Personal fände ich ein 3-4-3 durchaus interessant. Zum Beispiel Lorch auf der Sechs und Bakir auf der Acht oder Knoll/Stierlin auf der Sechs und Lorch auf der Acht - das hätte was. Wie dem auch sei: Das Problem bei der Planung ist einfach, dass wir auf dem Papier bereits vier defensive Mittelfeldspieler haben, von denen aber jeder erhebliche Defizite zeigt, so dass dort nachgebessert werden muss.
 
Warum sollte er zu uns wechseln? Um sich zu verschlechtern, nur um näher an seiner Heimat zu sein?

Klar aktuell steht Mannheim klar vor uns und wir haben jetzt zwei schlechte Saisons gespielt.
Aber wir besitzen keine Glaskugel und wissen wie die nächste Saison läuft. Daher kann ich nicht verstehen warum man sagt, dass ein Spieler sich verschlechtert.
Er würde in der dritten Liga bleiben, vielleicht landen wir ja nächstes Jahr vor Mannheim. Das kann jetzt noch keiner wissen.
 
Klar aktuell steht Mannheim klar vor uns und wir haben jetzt zwei schlechte Saisons gespielt.
Aber wir besitzen keine Glaskugel und wissen wie die nächste Saison läuft. Daher kann ich nicht verstehen warum man sagt, dass ein Spieler sich verschlechtert.
Er würde in der dritten Liga bleiben, vielleicht landen wir ja nächstes Jahr vor Mannheim. Das kann jetzt noch keiner wissen.
Wir sind aber eben keine Top-Adresse mehr, für Spieler die eine grandiose Saison gespielt haben und im besten Alter sind. Selbst wenn Boyamba nicht in Mannheim bleiben möchte, was ich nicht glaube, außer Zweitligisten klopfen an, was gut möglich ist, wird es sämtliche Vereine geben die bessere Chancen auf einen Deal haben.
 
Ingolstadt und Aue werden runter kommen. Zwei Vereine die finanziell ganz andere möglichkeiten haben und einen Boyamba eine bessere sportliche und finanzielle Perspektive bieten können als wir.
 
Ingolstadt und Aue werden runter kommen. Zwei Vereine die finanziell ganz andere möglichkeiten haben und einen Boyamba eine bessere sportliche und finanzielle Perspektive bieten können als wir.
Ingolstadt mag Geld haben, aber die müssen auch erstmal die Wunden von diesem Abstieg verkraften. Die sind ja sang und klanglos untergegangen.
Bei Aue bin ich mal gespannt, was die reißen werden. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass die eine gute Bruchlandung in der 3 Liga hinlegen könnten. Vordergründig wegen Dotchev als SD. Ich bin mir bei ihm unsicher, ob er eine Trennung der Aufgaben eines SD und Trainers hinbekommt.
 
Wir sind aber eben keine Top-Adresse mehr, für Spieler die eine grandiose Saison gespielt haben und im besten Alter sind. Selbst wenn Boyamba nicht in Mannheim bleiben möchte, was ich nicht glaube, außer Zweitligisten klopfen an, was gut möglich ist, wird es sämtliche Vereine geben die bessere Chancen auf einen Deal haben.

Da stimme ich dir auch vollumfänglich zu. Ich hatte die erste Aussage jetzt im direkten Vergleich Mannheim zu uns gesehen.
Und hier kann man halt einfach nicht vorhersagen wie die nächste Saison für beide verlaufen wird.

Gegen 2. Ligisten, wenn diese anklopfen sollten, wäre es natürlich keine sportliche Weiterentwicklung.
 
Mein absoluter Wunschspieler seit Jahren ist Heinz Mörschel, der von Sturm bis zentralen Mittelfeldspieler nahezu alles spielen kann. Für mich ein unfassbar talentierter Fußballer, definitiv einer der talentierten der letzten Jahre in Liga 3. Er hat nahezu auf allen Positionen in der Vergangenheit geglänzt.
Bei Dresden dürfte es nicht weitergehen, in Liga 2 wird er nicht viele Angebote bekommen. Vielleicht kann man ihm eine Perspektive aufzeigen. Grundsätzlich kommt es aber auch auf die Formation an. Ich würde gerne zu einem 4-2-3-1 zurück mit einem sehr defensiv starken 6er und einen kreativen 8er dazu einen Zehner wie Mörschel.
Grundvoraussetzung ist hier aber eine stabile Abwehrreihe, steht die, können wir auch wieder Offensiver agieren. Bakir traue ich die Startelfposition auf der 8 zu, er ist spielerisch an guten Tagen eine Augenweide und kämpferisch auch stark. Defensiv sehe ich da durchaus Qualitäten.

Hier noch das Profil: https://www.transfermarkt.de/heinz-morschel/profil/spieler/250945
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß natürlich nicht ob das ein Faktor ist, aber beim HFC laufen bei zwei "Eigengewächsen" der Vertrag aus, welche von einem gewissen RH ihre Verträge bekommen haben.

Julian Guttau - 22 Jahre und LA/LM wie auch immer. Im 4-2-3-1 war er am häufigsten (und erfolgreichsten) als Linksaußen. Im neuen 3-4-3 hat er "Schiene" gespielt.
Ich halte ihn für einen technisch starken und relativ schnellen Spieler. 19/20 war seine erfolgreichste Saison mit 10 Scorern.

https://www.transfermarkt.de/julian-guttau/profil/spieler/469814

Der zweite ist Julian Kastenhofer. 23 Jahre und IV.

https://www.transfermarkt.de/niklas-kastenhofer/profil/spieler/386784

Bevor jemand schreit. Ja das wäre nur jemand für die Tiefe für den Fall, dass z.B. ein Gembalies verliehen wird oder sonst irgendwas.
 
Die entscheidende Frage ist doch, ob wir wieder auf die Viererkette umstellen wollen und können. Dazu brauchen wir drei neue IVs.
Gembalies verleihen, Steurer und Volkmer nicht verlängern, Fleckstein als 4. behalten. Frey, Knoll, Bakalorz, Feltscher sind keine geeigneten IVs in der Viererkette, wenn wir oben mitspielen wollen.
Setzen wir weiter auf 343, dann sieht das anders aus. Dann haben wir mit Volkmer den bestens geeigneten Mittelspieler bereits an Bord und mit Frey die Alternative. Dann könnte auch Fleckstein Stamm als linker IV werden und wir brauchen nur für den rechten IV einen neuen als Stammspieler. Auch hier Gembalies verleihen und noch einen Ersatz-IV verpflichten.
 
Naja, in der Doku kommt Herr Volkmer rüber, als hätte er nicht mehr große Lust auf den MSV. Der Vorfall mit Schmidt hat ihm sehr zugesetzt .
Abgesehen davon , dass ich lieber frische Kräfte hier sehen möchte, hat Volkmer bisher nicht durch herausragende Leistung geglänzt. Ich verstehe nicht, wie man bei den letzten Negativrekorden im Torverhältnis noch an bestehenden Personal festhalten möchte.
 
Die entscheidende Frage ist doch, ob wir wieder auf die Viererkette umstellen wollen und können. Dazu brauchen wir drei neue IVs.
Gembalies verleihen, Steurer und Volkmer nicht verlängern, Fleckstein als 4. behalten. Frey, Knoll, Bakalorz, Feltscher sind keine geeigneten IVs in der Viererkette, wenn wir oben mitspielen wollen.
Setzen wir weiter auf 343, dann sieht das anders aus. Dann haben wir mit Volkmer den bestens geeigneten Mittelspieler bereits an Bord und mit Frey die Alternative. Dann könnte auch Fleckstein Stamm als linker IV werden und wir brauchen nur für den rechten IV einen neuen als Stammspieler. Auch hier Gembalies verleihen und noch einen Ersatz-IV verpflichten.

Naja, bei aller Freude über die Stabilisierung in der Rückrunde. Fußballerisch bestehen wir faktisch nur gegen Mitkonkurrenten in der unteren Tabellenregion, dass sind natürlich wichtige Punkte, die Big Points. Dennoch möchten wir kurz- und mittelfristig ja wieder in die 2. Liga. Dafür steht unser Fußball aber nicht, ich bin überglücklich über das 1:0 gegen die Viktoria aber mal ehrlich, fußballerisch waren die letzten Spiele wenig attraktiv. Wie wollen wir also auf dieser Grundlage den Anschluss zur oberen Tabellenregion finden? Bakalorz, Fleckstein, Frey haben ihre Sache gut gegen Halle, Viktoria Berlin/Köln gemacht aber rollt Lautern, Osnabrück und Co. auf diese Abwehrreihe zu, bricht sie komplett auseinander. Es war eine Notlösung und sollte eine Notlösung bleiben. Ich will hier ECHTE Innenverteidiger sehen, die nun endlich unser Problem lösen. Wir haben hier einer der wenigen Chancen, uns von Grlic-Altlasten zu befreien. Schmidt, Volkmer, Steurer sind Geschichte. Gembalies sollte -da stimme ich dir zu- verliehen werden. Mit Fleckstein würde ich verlängern, zwei A-Lösungen verpflichten. Einer davon sollte den Abwehrchef abbilden und der andere mit Fleckstein über einen Platz streiten. Ein neuer Linksverteidiger muss auch her, leider fällt dem Brettschneider zum Opfer. Feltscher traue ich eine tragende Rolle in der nächsten Saison zu. Kursgefasst: Wir haben jetzt die Chance in der Defensive ein Fundament zu bauen, lass uns die nutzen. Das wir dadurch ein Überaufgebot im ZM haben, sehe ich ein. Dafür ist aber Heskamp da, um dieses Problem zu lösen.

Warum man Volkmer weiterhin hier im Trikot sehen will, ist mir ein absolutes Rätsel. Der Junge hat mit dem MSV fertig, der MSV hat schon sehr lange fertig mit ihm. Das war und ist eine gescheiterte Ehe, die nicht mehr zu kitten ist.
 
Naja, bei aller Freude über die Stabilisierung in der Rückrunde. Fußballerisch bestehen wir faktisch nur gegen Mitkonkurrenten in der unteren Tabellenregion, dass sind natürlich wichtige Punkte, die Big Points. Dennoch möchten wir kurz- und mittelfristig ja wieder in die 2. Liga. Dafür steht unser Fußball aber nicht, ich bin überglücklich über das 1:0 gegen die Viktoria aber mal ehrlich, fußballerisch waren die letzten Spiele wenig attraktiv. Wie wollen wir also auf dieser Grundlage den Anschluss zur oberen Tabellenregion finden? Bakalorz, Fleckstein, Frey haben ihre Sache gut gegen Halle, Viktoria Berlin/Köln gemacht aber rollt Lautern, Osnabrück und Co. auf diese Abwehrreihe zu, bricht sie komplett auseinander. Es war eine Notlösung und sollte eine Notlösung bleiben. Ich will hier ECHTE Innenverteidiger sehen, die nun endlich unser Problem lösen. Wir haben hier einer der wenigen Chancen, uns von Grlic-Altlasten zu befreien. Schmidt, Volkmer, Steurer sind Geschichte. Gembalies sollte -da stimme ich dir zu- verliehen werden. Mit Fleckstein würde ich verlängern, zwei A-Lösungen verpflichten. Einer davon sollte den Abwehrchef abbilden und der andere mit Fleckstein über einen Platz streiten. Ein neuer Linksverteidiger muss auch her, leider fällt dem Brettschneider zum Opfer. Feltscher traue ich eine tragende Rolle in der nächsten Saison zu. Kursgefasst: Wir haben jetzt die Chance in der Defensive ein Fundament zu bauen, lass uns die nutzen. Das wir dadurch ein Überaufgebot im ZM haben, sehe ich ein. Dafür ist aber Heskamp da, um dieses Problem zu lösen.

Warum man Volkmer weiterhin hier im Trikot sehen will, ist mir ein absolutes Rätsel. Der Junge hat mit dem MSV fertig, der MSV hat schon sehr lange fertig mit ihm. Das war und ist eine gescheiterte Ehe, die nicht mehr zu kitten ist.

Bei Frey könnte ich mir vorstellen, dass er wieder ins Mittelfeld rückt (wobei er seine Sache extrem gut in der IV macht) aber bei Baka sehe ich das anders.
Er ist fürs Mittelfeld leider zu langsam aber in der IV macht er einen herausragenden Job.

Könnte ihn mir auch als neuen Abwehrchef vorstellen, wenn man ihm einen großen und schnelleren IV daneben stellt (Lars Bünning?).

Er besitzt ein sehr gutes Stellungsspiel und eine gute Antizipation. Seine Größe ist das Problem, wobei er auch eine gute Sprungkraft besitzt.

Eine Vorbereitung als IV und dann könnte ich mir ihn dort sehr gut vorstellen.

2 neue, qualitativ hochwertige IV‘s schaden aber dennoch nicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Davon abgesehen, dass ich perönlich neben Fleckstein auch mit Steuerer weiter planen würde, sehe ich beim Verteidigen viel mehr Potential in mannschaftstaktischen Abläufen als im Personal, sowohl mit als auch gegen den Ball.

Die durchschnittliche Passquote der Liga liegt bei 73%. Die durchschnittliche Passquote der Liga wenn sie gegen uns spielt liegt bei 77% (berücksichtigt sind die letzten 19 Spiele, also jeden Gegner einmal). Konkret bedeutet das, dass es die Gegner gegen uns leichter haben Fussball zu spielen als im Schnitt. Und das obwohl wir eigentlich ein hohes Pressing spielen wollen, also den Gegner selten "in Ruhe" lassen. Das spricht wirklich nicht für unsere Pressingabläufe. Wir könnten die letzte Linie viel besser entlasten, wenn wir weiter vorne die Bälle verteidigen. Denn, ob wir wirklich Spieler nach Duisburg lotsen können, die individuell so viel besser sind als das was wir derzeit im Kader haben, wage ich einfach mal zu bezweifeln.

Desweiteren kann man auch über Ballbesitz verteidigen. Wir liegen in fast sämtlichen Ballbesitz- und Passstatistiken im Mittelfeld der Liga. Das ist vielleicht besser als man anhand unserer Tabellensituation und der teils unansehnlichen Spiele erwarten könnte, aber leider auch noch weit davon entfernt wirklich gut zu sein. Mannschaften mit viel Ballbesitz und guten Passquoten sind Magdeburg, Osnabrück, Freiburg II, BVB II, Viktoria Köln und Mannheim. Obwohl diese Mannschaften aus allen Tabellen- und Etatregionen konnen, haben sie - mit Ausnahme von Viktoria Köln (50) - alle weniger als 40 Gegentore. Wir haben 61.

Viel Arbeit für Heskamp und Schmidt...
 
...
Ich will hier ECHTE Innenverteidiger sehen, die nun endlich unser Problem lösen.
...
Warum man Volkmer weiterhin hier im Trikot sehen will, ist mir ein absolutes Rätsel. Der Junge hat mit dem MSV fertig, der MSV hat schon sehr lange fertig mit ihm. Das war und ist eine gescheiterte Ehe, die nicht mehr zu kitten ist.
Ja, sind da völlig einer Meinung: Echte IVs!

Bei Volkmer ist natürlich auch seine Verletzung zu sehen und es ist wohl zu erwarten, dass er geht.

Ich sehe allerdings schon den möglichen Verhoek-Effekt, der bei uns offensichtlich nicht in der richtigen Rolle spielte und das kann auch bei Volkmar zutreffen, in der Rolle, die er bei Jena seinerzeit gut gespielt hat: Als Mittelmann in der Dreierkette. Diese Position könnte es ja auch bei uns in der nächsten Saison geben und da ist er mit seiner Kopfballstärke gut aufgestellt. Und: Er kann Spieleröffung, auch mit langen und präzisen Passen.
Nicht, dass das Augenreiben kommt, wenn er mit einer anderen Mannschaft hier ein gutes Spiel zeigt.
 
Wer da kommt bzw. geht ist mir egal.
Heskamp muss so handeln, dass wir endlich wieder hochgehen.

Naja, ich wäre erstmal froh wenn wir nächste Saison nicht wieder die ganze Saison um den Klassenerhalt kämpfen und zittern müssen.
Eine entspannte Saison im gesicherten Mittelfeld sollte unser Ziel sein und nicht utopische Ziele wie "HOCHGEHEN".
Höchstens da kommt ein Typ daher mit ner gefüllten Schatulle und läd die Kohle an der Wedau ab.
Doch das wird wohl nicht passieren, so leben wir weiter von der Hand in den Mund!
 
Mein Gott, Steurer und Volkmer haben es doch jetzt oft genug gezeigt, dass Sie uns nicht weiterbringen.
Beide werden wir nicht mehr im Zebratrikot sehen und machen sich für ihre jeweiligen neuen Arbeitgeber fit.
Wenn mit Flecki verlängert wird, brauchen wir mindestens 2 Ivs, die es können.....
 
Ingolstadt und Aue werden runter kommen. Zwei Vereine die finanziell ganz andere möglichkeiten haben und einen Boyamba eine bessere sportliche und finanzielle Perspektive bieten können als wir.
Das mit den vermeintlich besseren sportlichen und finanziellen Perspektiven bei Zweitligaabsteigern stimmt so absolut gesprochen schon lange nicht mehr. Siehe Wiesbaden. Siehe Würzburg. Und Ingolstadt hatte es nach dem Abstieg erst im zweiten Anlauf (und dann auch noch nur mit viel Mühe über die Relegation) wieder hoch in Liga 2 geschafft. Weil Audi schon länger nicht mehr bereit ist, da mir-nichts-dir-nichts Kohle reinzupumpen. Für mich nicht vorstellbar, dass sich an dieser Haltung ausgerechnet aus Anlass eines erneuten Abstiegs etwas ändern sollte. Dort will - und in Aue kann - man finanziell nicht mehr machen und hofft darauf, dass es reicht, um "irgendwie" wieder oben anzuklopfen. Klassische Geschichte von Fahrstuhlmannschaften. Ähnlich unserer Situation. Aus meiner Sicht ist einzig Dresden - finanziell gesehen - ein echtes Pfund in Liga 3.
 
Ja, sind da völlig einer Meinung: Echte IVs!

Bei Volkmer ist natürlich auch seine Verletzung zu sehen und es ist wohl zu erwarten, dass er geht.

Ich sehe allerdings schon den möglichen Verhoek-Effekt, der bei uns offensichtlich nicht in der richtigen Rolle spielte und das kann auch bei Volkmar zutreffen, in der Rolle, die er bei Jena seinerzeit gut gespielt hat: Als Mittelmann in der Dreierkette. Diese Position könnte es ja auch bei uns in der nächsten Saison geben und da ist er mit seiner Kopfballstärke gut aufgestellt. Und: Er kann Spieleröffung, auch mit langen und präzisen Passen.
Nicht, dass das Augenreiben kommt, wenn er mit einer anderen Mannschaft hier ein gutes Spiel zeigt.

Das gleiche Gefühle habe ich auch aber im Endeffekt ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in die andere Richtung geht groß. Volkmer hat bei uns kaum ein Spiel absolviert und war jetzt lange verletzt. Dazu ist die Beziehung zum Verein einfach im Eimer, da gibt es nichts mehr zu reparieren oder zu flicken. Ähnlich sehe ich es übrigens auch bei John Verhoek, bei dem auch ein Vertragsangebot in Liga 3 keinen sinn mehr gemacht hätte. Beide Seiten, Spieler und Verein haben Fehler gemacht. So war es bei Verhoek, so ist es bei Volkmer. Bei seinem Transfer haben wir alle in die Hände geklatscht, mit recht. Leider konnte er die Leistung hier nur teilweise bestätigen, im Endeffekt hat hier in meinen Augen der Verein versagt. Volkmer war aber doch eher der Typ Diva mit Schmollippe und hat das Klima gestört, was Wiederrum im Verein böse aufgenommen wurde. Dotchev und Grlic haben hier versagt, dennoch hat Volkmer sein letztens Spiel am 14.08. absolviert und war seit November durchgehend verletzt, in der letzten Saison hatte er auch einen Muskelfaserriss der langwierig war. Das macht keinen Sinn.

Ich denke, er wird bei einem Regionalligisten neu angreifen, dabei wünsche ich ihm das beste. Wir werden bei diesen essenziellen Positionen nicht den Aufbauverein spielen können. Dafür haben wir hier in den letzten Jahren auf dieser Position unter Grlic zu viel Qualitätsverlust gehabt. Ich wünsche mir mal so einen Spieler wie Tobias Müller von Magdeburg. Über Jahre kontinuierlich weiterentwickelt, von der Konkurrenz aus Halle gekommen und sich Schritt für Schritt weiterentwickelt. Heute ein echter Leader in der IV und ein sehr kompletter Innenverteidiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein absoluter Wunschspieler seit Jahren ist Heinz Mörschel, der von Sturm bis zentralen Mittelfeldspieler nahezu alles spielen kann.
...

Unbestritten ein guter 3. Liga Spieler...wo er auch eine gute Quote hatte (11 Tore; 5 Vorlagen). Die Frage ist, wer für ihn weichen müsste/könnte, da im Mittelfeld alle Positionen besetzt sind (siehe Kaderplanung) und alle Spieler einen gültigen Vertrag haben... Von der Formation habe ich irgendwo gelesen, dass Hagen Schmidt zu einem 4-2-3-1 zurückkehren will. Da könnte man sich durchaus Mörschel vorstellen... was passiert dann mit Pusch (im Moment in einer guten Verfassung) Bakir und/oder Jasper (der gerade einen Vertrag unterschrieben hat, die Alle einen Anspruch haben spielen zu wollen und sich mehr einbringen wollen.... schwierig.
 
Unbestritten ein guter 3. Liga Spieler...wo er auch eine gute Quote hatte (11 Tore; 5 Vorlagen). Die Frage ist, wer für ihn weichen müsste/könnte, da im Mittelfeld alle Positionen besetzt sind (siehe Kaderplanung) und alle Spieler einen gültigen Vertrag haben... Von der Formation habe ich irgendwo gelesen, dass Hagen Schmidt zu einem 4-2-3-1 zurückkehren will. Da könnte man sich durchaus Mörschel vorstellen... was passiert dann mit Pusch (im Moment in einer guten Verfassung) Bakir und/oder Jasper (der gerade einen Vertrag unterschrieben hat, die Alle einen Anspruch haben spielen zu wollen und sich mehr einbringen wollen.... schwierig.
Bei einem 4-2-3-1 würde ich Bakir gerne auf der 8 sehen, neben einem 6er wie Knoll. Jander sehe ich erstmal als Perspektivspieler an, der nächste Saison zwischendurch mehr Spielteit bekommen sollte. Davor auf der 10 dann Mörschel, der mit Bakir dahinter ein gutes spielerisches Mittelfeld bilden würde. Pusch sehe ich trotz seiner guten Leistung in den letzten Spielen dennoch als Ersatz…
 
Unbestritten ein guter 3. Liga Spieler...wo er auch eine gute Quote hatte (11 Tore; 5 Vorlagen). Die Frage ist, wer für ihn weichen müsste/könnte, da im Mittelfeld alle Positionen besetzt sind (siehe Kaderplanung) und alle Spieler einen gültigen Vertrag haben... Von der Formation habe ich irgendwo gelesen, dass Hagen Schmidt zu einem 4-2-3-1 zurückkehren will. Da könnte man sich durchaus Mörschel vorstellen... was passiert dann mit Pusch (im Moment in einer guten Verfassung) Bakir und/oder Jasper (der gerade einen Vertrag unterschrieben hat, die Alle einen Anspruch haben spielen zu wollen und sich mehr einbringen wollen.... schwierig.

Gehe ich voll mit, hatte ich so ja auch geschrieben. Es steht und fällt mit dem System. Mal ein Beispiel (siehe Foto)
Uns verlassen ja einige Großverdiener, dennoch haben wir die größten noch im Kader. (Feltscher, Knoll, Aziz, Bakalorz, Ajani, Weinkauf, Stoppelkamp, wenn irgendwie möglich Yeboah)

Dennoch brauch man eine Breite. Mörschels Vorteil ist die Flexibilität mit wenig Qualitätsverlust. Er kann auf den Außen spielen, im ZM. Fällt Stoppel einmal aus, kann Mörschel auf die Außen und Pusch/Bakir nach vorne gezogen werden. In meinen Augen könnte er sogar wie Havertz bei der Nationalmannschaft den Stürmer geben. /Wenn mal Bedarf ist
 

Anhänge

  • Beispiel.png
    Beispiel.png
    811.7 KB · Aufrufe: 174
Gehe ich voll mit, hatte ich so ja auch geschrieben. Es steht und fällt mit dem System. Mal ein Beispiel (siehe Foto)
Uns verlassen ja einige Großverdiener, dennoch haben wir die größten noch im Kader. (Feltscher, Knoll, Aziz, Bakalorz, Ajani, Weinkauf, Stoppelkamp, wenn irgendwie möglich Yeboah)

Dennoch brauch man eine Breite. Mörschels Vorteil ist die Flexibilität mit wenig Qualitätsverlust. Er kann auf den Außen spielen, im ZM. Fällt Stoppel einmal aus, kann Mörschel auf die Außen und Pusch/Bakir nach vorne gezogen werden. In meinen Augen könnte er sogar wie Havertz bei der Nationalmannschaft den Stürmer geben. /Wenn mal Bedarf ist

du meintest für ihn geht es in Dresden nicht weiter - warum?

Er ist zwar kein unumstrittener Stammspieler, aber trotzdem 25 spiele und ein paar Torbeteiligungen - ich denke schon, dass er wird von einigen zwischen Liga 2-3 umworben sein wird und Dresden will ihn auch wirklich nicht mehr?
 
Zurück
Oben