Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Ich packe das mal hier rein..
https://www.reviersport.de/fussball...nsmasters-wolters-msv-sind-sieger-herzen.html

Eigentlich blamabel für einen Verein, der sich Traditionsverein nennt und bekommt bei so einem Tunier gerade mal 6 Spieler zusammen.
Habe mich auch schon früher darüber gewundert, dass dort Spieler mit machten, die vorher nicht unser Trikot getragen haben.
Ich hatte mal vorgeschlagen, dass Sil anstatt diesen Cup der Traditionen, der ja nie so richtig von den Fans angenommen wurde, die Traditionsmannschaft zu fördern.
 
Ich packe das mal hier rein..
https://www.reviersport.de/fussball...nsmasters-wolters-msv-sind-sieger-herzen.html

Eigentlich blamabel für einen Verein, der sich Traditionsverein nennt und bekommt bei so einem Tunier gerade mal 6 Spieler zusammen.
Habe mich auch schon früher darüber gewundert, dass dort Spieler mit machten, die vorher nicht unser Trikot getragen haben.
Ich hatte mal vorgeschlagen, dass Sil anstatt diesen Cup der Traditionen, der ja nie so richtig von den Fans angenommen wurde, die Traditionsmannschaft zu fördern.

ich befürchte eher, dass dieses Model der Traditionsmannschaft bald aussterben wird ... im wahrsten Sinne des Wortes. Wen willste denn heute noch in solche Mannschaften reinstecken bzw. in 5 bis 10 Jahren? Die Spieler wechseln doch heute die Vereine wie andere ihre Schlüpper.
 
ich befürchte eher, dass dieses Model der Traditionsmannschaft bald aussterben wird ... im wahrsten Sinne des Wortes. Wen willste denn heute noch in solche Mannschaften reinstecken bzw. in 5 bis 10 Jahren? Die Spieler wechseln doch heute die Vereine wie andere ihre Schlüpper.
Na ja, bei uns werden ja schon seit Jahren Spieler wie Korb eingesetzt, die vorher nie das Trikot getragen haben.
 
Wen sonst, der Sohn ist ja noch aktiv.
Jetzt kommst Du bestimmt, der war doch bei uns, klar hat bestimmt 3 Spiele für die Jugend oder Amateure gemacht.
Ohne Osthof oder Wolters, wäre das ganze doch so wie so schon gestorben.
Dann stimmt deine vorherige Aussage aber nicht. Denn er hat eben das Trikot getragen. Da gibt's ganz andere Namen, die keine MSV-Akteure waren. ;)
 
Michael Korb hat in der Saison 82/83 laut Tm 16 Spiele in der 2. Liga für uns gemacht.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass die auf einem Tunier, was in NRW grosse Wertschätzung hat, mit 6 Leuten auflaufen.
Da ja bekannt ist, dass die jetzige Vereinsführung nicht viel für Ehemalige über hat, ist es ja verständlich, dass viele keinen Bock haben, dass Trikot noch mal über zu ziehen.
Wenn man sich mal den grossen Kader ansieht, dann ist Aziz der Einzige, aus den letzten 15 Jahren.
Was ist eigentlich mit Baja? Keine Lust?
 
upload_2022-3-28_22-28-36.png
 

Anhänge

  • upload_2022-3-28_22-28-36.png
    upload_2022-3-28_22-28-36.png
    268.5 KB · Aufrufe: 3,997
Wie konnte man nur mit dieser Mannschaft in Karlsruhe verlieren ? Unglaublich .
Der Trainer hat die Saison komplett versaut. Mit dem Kader durfte man niemals absteigen. Außer RB hätte das niemand geschafft.
An diesem Mist knabbern wir heute noch. Ein paar Jahre 1. Liga hätte die krumme Finanzierung des Stadions ausgleichen können.
RB hat brutalen Antifußball produziert. Es gab viele Heimspiele ohne jede eigene Torchance.
Auswärts ging es oft gut, daheim nur 3 Siege, Wahnsinn.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Mit dem Kader konnte man sehr wohl absteigen. Man muss sich nur die Abwehr ansehen: Caceres und Schlicke, dazu der meist verletzte Lamey und der hüftsteife Filipescu. Nur ein Roque Junior reicht halt nicht.

Der Kader war mit grossen Namen bestückt, aber insgesamt zu kopflastig und nicht gut zusammengestellt. Kommt einem irgendwie bekannt vor.
 
Mit dem Kader konnte man sehr wohl absteigen. Man muss sich nur die Abwehr ansehen: Caceres und Schlicke, dazu der meist verletzte Lamey und der hüftsteife Filipescu. Nur ein Roque Junior reicht halt nicht.

Der Kader war mit grossen Namen bestückt, aber insgesamt zu kopflastig und nicht gut zusammengestellt. Kommt einem irgendwie bekannt vor.

Hätte Bommer den mehrmaligen Bundesliga Torschützenkönig Ailton vernünftig eingebaut und öfter spielen lassen hätte der Abstieg vermieden werden können .
Es haben nur 5 Punkte gefehlt um drin zu bleiben .

Von den 11 Heimniederlagen hätte man nur 2 gewinnen brauchen , das war absolut machbar .

Für mich war das Hellmich's einer der fatalsten Fehler so lange an Bommer festzuhalten .

Wären wir da drin geblieben wäre es tatsächlich möglich gewesen die 3 . Kraft im Ruhrgebiet zu werden .
 
Hätte Bommer den mehrmaligen Bundesliga Torschützenkönig Ailton vernünftig eingebaut und öfter spielen lassen hätte der Abstieg vermieden werden können .
Es haben nur 5 Punkte gefehlt um drin zu bleiben .

Von den 11 Heimniederlagen hätte man nur 2 gewinnen brauchen , das war absolut machbar .

Für mich war das Hellmich's einer der fatalsten Fehler so lange an Bommer festzuhalten .

Wären wir da drin geblieben wäre es tatsächlich möglich gewesen die 3 . Kraft im Ruhrgebiet zu werden .

Sorry, aber Ailton war zu dem Zeitpunkt maximal ein PR-Witz.
Bei seinen Einsätzen habe ich ausser gegen Bremen keinen einzigen in Erinnerung wo er den Willen gezeigt hat was zu Leisten. Sah man auch an seiner Ausbeute.
Roque war damals Bockstark, Bommer wusste aber auch das er ohne ihn keine Abwehr hatte. Ich weis nicht mehr gegen wen das im Heimspiel war, aber RJ hatte in der ca. 70. Minute an Bommer angezeigt das er ausgewechselt werden müsste. Bommer sah das und reagierte...gar nicht. Einige Zeit später gab dann RJ das Karriereende bekannt. Hier wäre mit einer besseren Dsierung vielleicht auch was mehr drin gewesen.
 
Kann mich noch gut an diese Saison erinnern. Klar, der Kader war nicht schlecht, aber wenn der direkte Vergleich mit Karlsruhe geschieht, da waren Kaliber wie Eichner, Görlitz, Hajnal, Franz bei, die danach lange Jahre in der Bundesliga verbracht haben. Unser Kader bestand aus Altstars, einigen etablierten Zweitligaspielern und sehr erfahrenen Spielern die besonders im Ausland tätig waren.

Roque Junior, Grlic, Tararache, Tiffert und Ishiaku und in Ansätzen Starke haben damalig Bundesliganiveau gehabt, der Rest nicht. Allerdings hatten wir damals einen breiten Kader, mit vielen jungen Spielern, die sich gut entwickelt haben. Damals waren die Anforderungen aber noch ganz andere als heute. Die Spielsysteme waren anders, wir haben mit echten Zehnern gespielt und pure Zerstörung auf der 6 war wichtiger als Geschwindigkeit. Die Spieler hatten damals teilweise Wendekreise wie ein LKW, dennoch war die Zeit für mich als junger Fußballfan am schönsten. Spieler wie Ahanfouf, Mokhtari, Grlic, Lottner, Lavric, waren einfach toll zu sehen und sind mir nachhaltig in Erinnerung geblieben.

Lamey, Schlicke, Caceres, Georgiev, waren nicht gut genug für die 1. Bundesliga. Sorry. Ailton war längst verbrannt. Wechselte von :kacke:, wo er noch einigermaßen gut funktionierte, Richtung Hamburg, versagte dort. Dann ging es nach Besiktas, von dort aus nach Belgrad, dann in die Schweiz und dann kam er zum MSV, eher er 10 Monate in Altach anheuerte. Ailton war ein Hoffnungsträger für Fußballromantiker, mehr aber auch nicht.
 
Ailton war nicht einmal was für Fußballromantiker, er war nun ein Werbegag von einem gewissen WH aus Din.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk
 
Sorry, aber Ailton war zu dem Zeitpunkt maximal ein PR-Witz.
Bei seinen Einsätzen habe ich ausser gegen Bremen keinen einzigen in Erinnerung wo er den Willen gezeigt hat was zu Leisten. Sah man auch an seiner Ausbeute.
Roque war damals Bockstark, Bommer wusste aber auch das er ohne ihn keine Abwehr hatte. Ich weis nicht mehr gegen wen das im Heimspiel war, aber RJ hatte in der ca. 70. Minute an Bommer angezeigt das er ausgewechselt werden müsste. Bommer sah das und reagierte...gar nicht. Einige Zeit später gab dann RJ das Karriereende bekannt. Hier wäre mit einer besseren Dsierung vielleicht auch was mehr drin gewesen.

Ein bisschen PR und Show gehören ja auch irgendwie zum Fußball dazu .

2 Jahre bevor Ailton zu uns kam hat er in der Bundesliga noch jede Menge Tore gemacht und auch vorbereitet .

Einem Stürmer wie ihm liegen Tore im Blut , zumal er auch gerade mal 33 Jahre alt war .

Ein guter Coach hätte bei ihm sicher mehr raus geholt als nur ein mickriges Törchen welches er bei uns gemacht hat .
 
Zuletzt bearbeitet:
Trainingkiebitze (die du auch kennst @Cristiano Ronaldo ) haben berichtet, dass Ailton im Training extrem geschnitten wurde und von einem Führungsspieler, der später mal SD war, keinen Ball bekommen hat.
Ich denke übrigens auch, dass ein auf Ailton zugeschnittenen Fussball, 100% Rückhalt von der Mannschaft und 100% Professionalität von ihm, durchaus funktionieren hätte können. Es scheiterte aber an allen drei Punkten...
 
Trainingkiebitze (die du auch kennst @Cristiano Ronaldo ) haben berichtet, dass Ailton im Training extrem geschnitten wurde und von einem Führungsspieler, der später mal SD war, keinen Ball bekommen hat.
Ich denke übrigens auch, dass ein auf Ailton zugeschnittenen Fussball, 100% Rückhalt von der Mannschaft und 100% Professionalität von ihm, durchaus funktionieren hätte können. Es scheiterte aber an allen drei Punkten...

Das mit dem schneiden höre ich zum ersten Mal .
Der Kiebitz kann ja nur der Frank gewesen sein ?

Ein guter Coach hätte dieses Problem höchstwahrscheinlich gelöst bekommen .

Die Spieler austauschen die den Ball nicht vernünftig abspielen gehört auch dazu...
 
Wenn ich mich recht erinnere hat RJ gerade mal 4 Spiele für uns bestritten bevor er auf Grund mentaler Schwäche seinen Vertrag auflösen wollte!:old:
Also so fundamental ist sein positiver Einfluss als IV in der Abwehr im Abstiegskampf auch nicht zu bewerten, denke ich:panik3::pfeifen:
 
Die meisten Spieler des damaligen Kaders würden heute wohl nicht mehr in der 1. Bundesliga spielen. MMn war das ein nicht Erstligareifer Kader und auch die Wintertransfers würde heutzutage keiner mehr holen. Ailtons Karriere war da auch schon vorbei, das sah man an den Stationen davor und danach, da ist es egal ob er im Training ausgelassen wurde oder im Spiel nicht richtig eingesetzt. Das Bommer damals auch als Trainer miserabel war, stellt aber denke auch niemand zur Debatte.
Ich finde es eher erstaunlicher, das nur 5 Punkte gefehlt haben, denke aber man wäre sonst im zweiten Jahr abgestiegen, dafür fehlte einfach der Sachverstand in der Kader zusammenstellung.
 
Der Kader war leider damals unglaublich schlecht zusammengestellt. Ehemaliger Stars über ihrem Zenit, ein Haufen verletzungsanfälliger Spieler und Spieler mit zu großem Ego auf einem Haufen. Das könnte damals nicht funktionieren.
Wir hatten die Punkte ja auch gegen Team wie Dortmund, Hamburg, Bremen, Leverkusen etc. geholt und dann glaube ich zweimal gegen Bochum, Karlsruhe und co verloren. Das war einfach ne völlige Quatsch Saison von vorne bis hinten
 
Kann mich noch gut an diese Saison erinnern. Klar, der Kader war nicht schlecht, aber wenn der direkte Vergleich mit Karlsruhe geschieht, da waren Kaliber wie Eichner, Görlitz, Hajnal, Franz bei, die danach lange Jahre in der Bundesliga verbracht haben. Unser Kader bestand aus Altstars, einigen etablierten Zweitligaspielern und sehr erfahrenen Spielern die besonders im Ausland tätig waren.

Roque Junior, Grlic, Tararache, Tiffert und Ishiaku und in Ansätzen Starke haben damalig Bundesliganiveau gehabt, der Rest nicht. Allerdings hatten wir damals einen breiten Kader, mit vielen jungen Spielern, die sich gut entwickelt haben. Damals waren die Anforderungen aber noch ganz andere als heute. Die Spielsysteme waren anders, wir haben mit echten Zehnern gespielt und pure Zerstörung auf der 6 war wichtiger als Geschwindigkeit. Die Spieler hatten damals teilweise Wendekreise wie ein LKW, dennoch war die Zeit für mich als junger Fußballfan am schönsten. Spieler wie Ahanfouf, Mokhtari, Grlic, Lottner, Lavric, waren einfach toll zu sehen und sind mir nachhaltig in Erinnerung geblieben.

Lamey, Schlicke, Caceres, Georgiev, waren nicht gut genug für die 1. Bundesliga. Sorry. Ailton war längst verbrannt. Wechselte von :kacke:, wo er noch einigermaßen gut funktionierte, Richtung Hamburg, versagte dort. Dann ging es nach Besiktas, von dort aus nach Belgrad, dann in die Schweiz und dann kam er zum MSV, eher er 10 Monate in Altach anheuerte. Ailton war ein Hoffnungsträger für Fußballromantiker, mehr aber auch nicht.
Die gute alte Zeit...

Von den diesen Kader ,hatte Starke (obwohl es nicht seine Saison war) und Roqoue Jr. Bundesliga-Niveau.Den Rest konnte man in Liga 1 nicht gebrauchen.Ob es ein Verletzungsanfälliger Ishiaku,Wandervogel Idrissou oder ein längst über seinen Zenit spielender Ailton war.Was man Bommer ankreiden könnte,das er im Nachhinein mehr auf die Eigengewächse Mölders und Terodde hätte setzen sollen (lässt sich aus der jetzigen Position leicht sagen).Abgesehen von Starke,Mölders und Terodde hat auch kein Spieler aus diesen Kader später den Bundesliga-Durchbruch geschaft.Mit diesen Kader war in der Bundesliga einfach nix zu holen...

#Für die Wintertransfers war ein gewisser Bruno Hübner verantwortlich.Das nur zum Thema Sportdirektor...;-)
 
Wenn ich mich recht erinnere hat RJ gerade mal 4 Spiele für uns bestritten bevor er auf Grund mentaler Schwäche seinen Vertrag auflösen wollte!:old:
Also so fundamental ist sein positiver Einfluss als IV in der Abwehr im Abstiegskampf auch nicht zu bewerten, denke ich:panik3::pfeifen:

Naja, in den 4 Spielen holten wir 4 Punkte, 3 gegen Nürnberg zu Hause (das war das Spiel das ich vorher meinte) und einen beim 0:0 gegen die Bayern in München. Da konnte man schon von einer aufsteigender Tendenz reden, bis er aufgab und wir dann wieder die Niederlagen einsammelten..

#Für die Wintertransfers war ein gewisser Bruno Hübner verantwortlich.Das nur zum Thema Sportdirektor...;-)

Die mit Niculescu, Vrucina, Avalos und Veigneu schon gute Kaliber dabei hatten. Leider haben die bei uns quasi nicht funktioniert, ausser Veigneu der ja lange genug bei uns blieb
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wer den MSV-Kader von 2007/2008 ernsthaft für zu schwach hält, schaut sich bitte mal das letztlich erfolgreiche Energie Cottbus an. Tut mir leid, aber das hätte man damals im Leben nicht vergeigen dürfen. Optimale Zusammenstellung hin oder her. Das Potenzial, was ja auch immer mal aufblitzte, war im Gegensatz zu 2005/2006 da. Mit Hausweiler, Rietpietsch & Co. war es hingegen ein Himmelfahrtskommando.
 
Naja, in den 4 Spielen holten wir 4 Punkte, 3 gegen Nürnberg zu Hause (das war das Spiel das ich vorher meinte) und einen beim 0:0 gegen die Bayern in München. Da konnte man schon von einer aufsteigender Tendenz reden, bis er aufgab und wir dann wieder die Niederlagen einsammelten..



Die mit Niculescu, Vrucina, Avalos und Veigneu schon gute Kaliber dabei hatten. Leider haben die bei uns quasi nicht funktioniert, ausser Veigneu der ja lange genug bei uns blieb
Du hast noch Silvio Schröter vergessen ;-)

Veigneu war in der 2.Liga ganz gut und Niculescu fand ich im den halben Jahr auch ordentlich.Der Rest war eine Katastrophe!!!!Das war dann auch in der 2.Liga nicht viel besser.Makiadi,Kouhemaha,Brosinski,Wagner,Maierhofer,Koch,Baljak,Wolze und Bajic (in 3 Saisons) fallen mir spontan als sehr gut ein.Dazwischen war auch sehr viel Mist (Atem,Salou,Fahrenhorst,Shao,Jula,Domo.. usw).Wollte hier auch kein neue Diskusion erzeugen,sondern darauf hinweisen,dass bei ihm auch nicht alles Gold war...
 
Die Anzahl der Sportinvaliden Meyer, Blank, Schröter oder in der nächsten Saison Tobi Willi war schon enorm. Aber das hat sich ja die Jahre danach auch mit einigen Spielern über Erik Wille oder in diesem Jahr Ekene weiter durch den Verein gezogen.
 
Also wer den MSV-Kader von 2007/2008 ernsthaft für zu schwach hält, schaut sich bitte mal das letztlich erfolgreiche Energie Cottbus an. Tut mir leid, aber das hätte man damals im Leben nicht vergeigen dürfen. Optimale Zusammenstellung hin oder her. Das Potenzial, was ja auch immer mal aufblitzte, war im Gegensatz zu 2005/2006 da. Mit Hausweiler, Rietpietsch & Co. war es hingegen ein Himmelfahrtskommando.

Naja, die Zusammenstellung ist schon enorm wichtig für eine Mannschaft.
Simples Beispiel ist doch die diesjährige Saison. Auf dem Zettel haben wir einen Top 3-5 Kader und spielen gegen den Abstieg.

Stimmt das Gefüge nicht, können auch Spieler wie Messi, Ronaldo etc nicht viel ändern.

Zu damals: Ich war da noch viel zu jung für vernünftige Analysen aber wie du schon sagst, individuelle Qualität war da. Das zeigten unter anderem die Siege gegen Bremen oder Hamburg (Oder das Unentschieden in München) aber in den Abstiegsduellen wurden die Big Points verloren. Die Kampfspiele haben wir verloren.

Und: Auf der Trainerposition fehlte meiner Meinung nach Qualität.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Tararache ist einfach eine Legende, auch wenn er knapp über 110 Spiele gemacht hat. Was das für eine kompromisslose, ehrgeizige, Mentalitätsbestie war, habe ich seitdem immer vermisst.

Wieso hat es aus dieser Zeit eigentlich keiner auf die Legendenwand geschafft, bis auf Ivo? Klar, im Vergleich zu den 60er-80er war das nichts, aber man muss ja auch mal die jüngere Vergangenheit berücksichtigen.
 
Tararache ist einfach eine Legende, auch wenn er knapp über 110 Spiele gemacht hat. Was das für eine kompromisslose, ehrgeizige, Mentalitätsbestie war, habe ich seitdem immer vermisst.

Wieso hat es aus dieser Zeit eigentlich keiner auf die Legendenwand geschafft, bis auf Ivo? Klar, im Vergleich zu den 60er-80er war das nichts, aber man muss ja auch mal die jüngere Vergangenheit berücksichtigen.

Weil wir genau in dieser Zeit nicht viel zu lachen hatten.;-) Übrigens hat es neben Ivo auch Wolters auf die Wand geschafft.
 
Jaja, die letzte Bundesliga-Mannschaft... Bin auch der Meinung, dass wir hier definitiv ohne Rudi Bommer hätten die Klasse halten können. Wem ich aber aus dieser Zeit eigentlich am meisten hinterher trauere ist Maicon. Mit dem Jungen hatte man leider keine Geduld, ich fand ihn in seinem ersten Jahr als 20 Jährigen sehr vielversprechend. Im Training war er eine absolute Granate, auf dem Feld hat es noch an vielen Komponenten gefehlt. Im Endeffekt hat er sich hier nie richtig akklimatisiert und wurde vom Verein auch nicht so in Watte gepackt, sodass er als Brasilianer sich entfalten kann. Bommer hat ihn auch oft über die Außen spielen lassen. Neururer der Möchtegern Fußballgott hat Maicon dann komplett verschlissen. Lediglich gegen Osnabrück mit Kouemaha und Wagner im Sturm :boris: und Cedric Makiadi hat er nochmal seine Qualitäten gezeigt, da durfte er schließlich auf auf die Zehn.

Geiler Zocker und bis heute das Gefühl, dass man mit ihm die Chance auf einen richtig guten Spieler / Ablösesumme verpasst hat. In Brasilien hat er übrigens noch richtig Karriere gemacht. Schade!
 
Jaja, die letzte Bundesliga-Mannschaft... Bin auch der Meinung, dass wir hier definitiv ohne Rudi Bommer hätten die Klasse halten können. Wem ich aber aus dieser Zeit eigentlich am meisten hinterher trauere ist Maicon. Mit dem Jungen hatte man leider keine Geduld, ich fand ihn in seinem ersten Jahr als 20 Jährigen sehr vielversprechend. Im Training war er eine absolute Granate, auf dem Feld hat es noch an vielen Komponenten gefehlt. Im Endeffekt hat er sich hier nie richtig akklimatisiert und wurde vom Verein auch nicht so in Watte gepackt, sodass er als Brasilianer sich entfalten kann. Bommer hat ihn auch oft über die Außen spielen lassen. Neururer der Möchtegern Fußballgott hat Maicon dann komplett verschlissen. Lediglich gegen Osnabrück mit Kouemaha und Wagner im Sturm :boris: und Cedric Makiadi hat er nochmal seine Qualitäten gezeigt, da durfte er schließlich auf auf die Zehn.

Geiler Zocker und bis heute das Gefühl, dass man mit ihm die Chance auf einen richtig guten Spieler / Ablösesumme verpasst hat. In Brasilien hat er übrigens noch richtig Karriere gemacht. Schade!
Maicon he....

Er gehört zu den typischen MSV Phänomenen!!Nur im Training überzeugt,nirgendwo in Europa (sonder nur in seiner Heimat Brasilien)fuss gefasst,in 2 Saisons unter 2 verschiedenen Trainern nicht in den Stammkader geschaft und trotzdem wurde ihm eine gewisse Klasse unterstellt....Aber zb. Janjic, der tatsächlich abgeliefert hat,war ein Stehgeiger und wurde hier halb vom Hof gejagt...

Einen ähnlichen Spielertypen wie Maicon,hatten wir dann später mit Cauly Souza...
 
Maicon he....

Er gehört zu den typischen MSV Phänomenen!!Nur im Training überzeugt,nirgendwo in Europa (sonder nur in seiner Heimat Brasilien)fuss gefasst,in 2 Saisons unter 2 verschiedenen Trainern nicht in den Stammkader geschaft und trotzdem wurde ihm eine gewisse Klasse unterstellt....Aber zb. Janjic, der tatsächlich abgeliefert hat,war ein Stehgeiger und wurde hier halb vom Hof gejagt...

Einen ähnlichen Spielertypen wie Maicon,hatten wir dann später mit Cauly Souza...

Na.ja.das Gefűhl im Fuß konnte man schon immer bei ihm sehen.
Er hat halt ne Weile gebraucht, kam doch auch eigentlich vom Futsal oder nicht?
Als er dann richtig angepasst und fit war ist er der legendären Peter Neururer Datenbank zum Opfer gefallen und wurde komplett links liegen gelassen.
Mit Dorsch, Makiadi und Wagner gabs aber auch n paar ansehnliche Spiele auch wenn es nur 2.Liga war
 
Na.ja.das Gefűhl im Fuß konnte man schon immer bei ihm sehen.
Er hat halt ne Weile gebraucht, kam doch auch eigentlich vom Futsal oder nicht?
Als er dann richtig angepasst und fit war ist er der legendären Peter Neururer Datenbank zum Opfer gefallen und wurde komplett links liegen gelassen.
Mit Dorsch, Makiadi und Wagner gabs aber auch n paar ansehnliche Spiele auch wenn es nur 2.Liga war
Man sieht immer das,was man sehen will.

Für mich kein Spieler, den ich irgendwie bewerteten kann (hat dafür zu wenig gespielt) und hätte dieser User ihn nicht erwähnt,würde ich mich nicht mal an ihn erinnern.Kein Spieler der gross erwähnt werden müsste...
 
Neururer der Möchtegern Fußballgott hat Maicon dann komplett verschlissen.
Als er dann richtig angepasst und fit war ist er der legendären Peter Neururer Datenbank zum Opfer gefallen und wurde komplett links liegen gelassen.
Neururer gehört hier zwar zu den favorisierten Zielscheiben, aber ich habe es schon mal gesagt: Das stimmt so einfach nicht.

Maicon wollte unbedingt zurück in die Heimat, weil er sich in Europa überhaupt nicht wohlgefühlt hat. Das lag nicht an Neururer, der Zehner übrigens immer ganz gern mochte, sondern am Charakter Maicons und der Behandlung zuvor. Der MSV wird leider nicht gesondert auf ihn eingegangen sein und hatte im Abstiegsjahr 2007/2008 sicher anderes im Fokus.

Maicon hat sich mal im brasilianischen Fernsehen dazu geäußert, als zu seiner Hochzeit bei Grêmio über die Episode Europa gesprochen wurde. Er hat den MSV nicht namentlich angeprangert, aber wollte um jeden Preis zurück. Und nicht umsonst hat er Brasilien nie wieder verlassen.

Man sieht immer das,was man sehen will.
Allerdings. Ich habe Maicon im Rahmen der Copa Libertadores nun wirklich oft genug gesehen und dort genießen dürfen. Ja, genießen. Ein herrliches Spielverständnis und wer die Gegner als Fallobst bezeichnet, kennt den südamerikanischen Spitzenfußball schlecht.

Die Ansätze hier waren mitnichten die Verklärung eines Brasilianers, sondern er hatte das Potenzial. Sehr, sehr schade. Für ihn aber freue ich mich, dass er noch Karriere gemacht hat.
 
Neururer gehört hier zwar zu den favorisierten Zielscheiben, aber ich habe es schon mal gesagt: Das stimmt so einfach nicht.

Maicon wollte unbedingt zurück in die Heimat, weil er sich in Europa überhaupt nicht wohlgefühlt hat. Das lag nicht an Neururer, der Zehner übrigens immer ganz gern mochte, sondern am Charakter Maicons und der Behandlung zuvor. Der MSV wird leider nicht gesondert auf ihn eingegangen sein und hatte im Abstiegsjahr 2007/2008 sicher anderes im Fokus.

Maicon hat sich mal im brasilianischen Fernsehen dazu geäußert, als zu seiner Hochzeit bei Grêmio über die Episode Europa gesprochen wurde. Er hat den MSV nicht namentlich angeprangert, aber wollte um jeden Preis zurück. Und nicht umsonst hat er Brasilien nie wieder verlassen.


Allerdings. Ich habe Maicon im Rahmen der Copa Libertadores nun wirklich oft genug gesehen und dort genießen dürfen. Ja, genießen. Ein herrliches Spielverständnis und wer die Gegner als Fallobst bezeichnet, kennt den südamerikanischen Spitzenfußball schlecht.

Die Ansätze hier waren mitnichten die Verklärung eines Brasilianers, sondern er hatte das Potenzial. Sehr, sehr schade. Für ihn aber freue ich mich, dass er noch Karriere gemacht hat.

Ich denke der Schritt zum MSV war in Europa leider Gottes eine schlechte Erfahrung, weshalb Maicon überhaupt und unbedingt nach Brasilien zurückkehren wollte. Bereits vor seiner Verpflichtung war Maicon mehrmals in Deutschland und -war soweit ich weiß- sogar u.a. bei einem Probetraining zwei Jahre zuvor in Stuttgart. Er hatte überhaupt keine Schwierigkeiten mit dem Wetter und sonstigem. Ob er Heimweh zur Familie hatte, weiß ich nicht - Deine Argumente bzgl. Grêmio sprechen aber dafür und auch das er Brasilien nicht mehr verlassen hat.

Deshalb äußerte ich ja den möglichen Ansatz, dass man ihn evtl. mehr in Watte packen müssen. Ich denke der Knick kam im zweiten Jahr bei MSV, weshalb er dann unbedingt zurück nach Brasilien wollte. Ich habe mir auch Spiele von ihm in der Vergangenheit angeschaut. Ein begnadeter Fußballer. Ich hab das Thema Maicon auch nur hochgezogen, weil man immer mal wieder "Was wäre wenn..."-Geschichten aus dem MSV-Koffer packt und da habe ich einfach das Gefühl, mit ihm und seinem Potenzial her etwas verpasst zu haben. Es gibt aber so viele Gründe warum manche Fußballehen scheitern...
 
Ohne jetzt Beuckert-Bashing betreiben zu wollen, aber Reck war schon ein top Torwarttrainer bei uns. Schade, dass er nach seiner erfolglosen Zeit als Cheftrainer, nicht noch woanders im Verein installiert werden konnte.
 
Gilt für 1. und 2. Liga
Darmstadt 98 verlängert mit Trainer Lieberknecht: Bester Punkteschnitt seit Labbadia
https://www.transfermarkt.de/darmst...-punkteschnitt-seit-labbadia/view/news/403120

Ob Torsten Lieberknechts erste Saison als Trainer von Darmstadt 98 mit dem Aufstieg in die Bundesliga gekrönt wird, ist noch offen.
Unabhängig von der Ligazugehörigkeit steht jetzt aber schon fest: Der 48-Jährige wird auch zukünftig an der Seitenlinie der „Lilien“ stehen.
Am Mittwoch gab der Zweitligist die (vorzeitige !) Vertragsverlängerung des Chefcoaches bis zum 30. Juni 2025 bekannt. (Quelle TM)
 
Gibt es eigentlich ganz spezielle Gründe dafür, dass beispielsweise Lieberknecht, Gruev oder Daschner momentan anstatt hier im "Ehemaligen" wieder mit ihren "eigenen" Threads auftauchen? :nunja:

Ich denke immer, einer von denen sei womöglich zurückgekommen :panik2: :D

Jedenfalls etwas verwirrend. :verwirrt: Zumindest für mich ollen Sack :redface:
 
Jedenfalls etwas verwirrend. :verwirrt: Zumindest für mich ollen Sack :redface:
Recht hast du. Die Übersicht ist derzeit ne Katastrophe. Die ganzen Fussball Themen für jedes Land einzeln, anstatt ein Auslandsthema zu nutzen. Die Wettbewerbe teils noch aus der alten Saison weitergeführt. Ehemalige kreuz und quer durch mehrere Threads.

Da muss bitte mal dringend aufgeräumt werden, liebe Verantwortliche. Und bei der Gelegenheit gleich den Wunschkader wieder trennen wie früher. :ausheck: War viel, viel besser als "Wunschspieler und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge".
 
Es ist im Grunde ganz einfach. Ehemalige, die einen eigenen Thread haben, behalten den, daher das Unterforum für Ehemalige. Erkennen kann man die Threads daran, dass die Spieler keine Nummer und die Funktionäre keine Bezeichnung mehr haben. Für Ehemalige vor Einführung der Personenthreads für Aktive kann man natürlich einen eigenen Thread eröffnen, sollte sich mal verstärkter Diskussionsbedarf zu Didi Schacht oder so ergeben.

Es halten sich (noch) nicht alle daran bzw. posten Dinge sicherheitshalber in mehreren Threads. Das führt dann leider zu Verwirrung.
 
Im Prinzip eine schlüssige und durchaus zufriedenstellende Erläuterung, bester Rupert :erster:

Sachte Einschränkung: Ehemalige (die ja zwangsläufig irgendwann zuvor einmal Aktive gewesen sein müssen) hatten aber doch ALLE Ihren jeweils eigenen Thread, oder nicht? :nunja:
Heisst: Wenn mir heute etwas Topaktuelles zu beispielsweise "Semi-Legende" Valeri Domovchiyski :boris: :D in die Finger fällt, könnte ich dessen Solo-Thread hochholen und so den einen oder anderen Herzkasper auslösen, weil die Feinheit "keine Nummer" im Eifer des Entsetzens etwas unter den Radar fällt.

Ich persönlich finde einen konsequenten Sammel-Ehemaligen-Thread irgendwie schlüssiger. Von mir aus mit überschaubaren numerisch sparsamen Ausnahmen für diejenigen, die eine Ära (*hust*) geprägt haben ;)
 
Sachte Einschränkung: Ehemalige (die ja zwangsläufig irgendwann zuvor einmal Aktive gewesen sein müssen) hatten aber doch ALLE Ihren jeweils eigenen Thread, oder nicht? :nunja:

Nee, das kam erst irgendwann mal. Ist aber auch schon ne ganze Weile her. Die Threads wurden dann teilweise einfach geschlossen bzw. ins Archiv verschoben. Ich glaube, die Mods und Admins haben mit Einführung des Unterforums für Ehemalige einiges wieder aus der Mottenkiste gezogen, aber nicht für jeden Ehemaligen gibt es einen eigenen Thread. Und für die ist dieser Sammelthread hier gedacht.

Ich find das eigentlich ganz charmant, weil man so etwas besser überblicken kann, bei welchen Ehemaligen-Diskussionen man mitlesen will. Die Umsetzung hakt allerdings natürlich noch etwas.

Aber nu raus mit der Sprache: Domo als neuer Co-Trainer mit Fokus Torabschluss zur neuen Saison?! :boris:
 
Zurück
Oben