Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Verstehe ich nicht.
Lasst ihn doch da Trainer sein, wenn er möchte!
Sein Leben...seine Entscheidung.
Meine Fresse.

Sorry, wer sowas schreibt hat Nichts verstanden.
McDonald’s, SAP, Porsche, VW, Renault, Honda, Nike, Adidas, Mango, Levi‘s, Apple, H&M, Starbucks. Heinecken, Carlsberg und und und, das kann man fast beliebig so weiterführen. Alles Unternehmen, die wichtige Zeichen setzen.

Und nicht zuletzt Gisdol, bisheriger Cheftrainer von Lok. Moskau tritt aus absolut logischen Gründen zurück und Herr Compper nutzt die Situation schamlos aus und lässt sich zum Cheftrainer machen, „Chance nutzen“. Eine Chance, die nur aufgrund der Geschehnisse zu Stande kommt, das kommt bei ihm auch noch on top dazu. Er soll sich mal informieren, was im Nachbarland los ist, was dort mit Unschuldigen Menschen passiert.

„Sein Leben…seine Entscheidung“, ja aber damit hat er sich keinen Gefallen getan, und wird völlig zu Recht kritisiert. Ich habe von ihm was gehalten, das Bild hat sich geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.transfermarkt.de/lettie...anz-auf-unserer-linie-ldquo-/view/news/401252

Es sind natürlich immer die anderen Schuld. Mal sind es die Fans, mal der Verein, mal die Verletztenmisere.

Vielleicht mal bei sich selber anfangen.

Die ganzen zitierten Sätze klingen für mich mal gar nicht nach der Rhetorik und dem Sprachgebrauch bzw. Ausdrucksweise von Lettieri :D. Co-Trainer bei AEK Athen macht sich mMn in der Vita auch nicht so schlecht. Einen Job in Deutschland kann ich mir aber nur schwer vorstellen.
 
„Ich kann leider nichts Schönes sagen. Außer, dass die Klinik in Duisburg bei meinen zwei Handoperationen Mist gebaut hat – von einer Baustelle habe ich jetzt leider mehrere. Der Zustand, in dem ich mich befinde, ist alles andere als gut“, erklärte Schorch bereits im vergangenen Dezember. „Ich muss noch immer schwere Infusionen und Tabletten täglich zu mir nehmen, um mit den starken Schmerzen irgendwie klarzukommen. Im Moment fallen mir die einfachsten Sachen extrem schwer, aber ihr kennt mich: Ich werde weiterkämpfen.“

Nur das Beste, Schorchi!
 
Ich finde es mal wieder eine Frechheit von dem RWE-Hausblatt, dass es so betont wird, das Compper ein Ex-Duisbuger ist. Was hat der MSV damit zu tun? Nichts! Es kann ja gerne im Fließtext erwähnt werden, aber das gehört nicht in die Schlagzeile.
War für ein wiederliches Drecksblatt.

hier ist es so was von offensichtlich das Herr Asmussen nur dem MSV schaden will… :mad:
Compper hat bei zig Vereinen gespielt und länger als bei uns und die Dreckschleuder macht Ihn zum Duisburger Urgestein !
Ekelhaft!
 
Dietmar Hirsch würde bei einem Anruf des MSV mit dem Fahrrad zum MSV fahren. Etwas zu seiner Spielphilosophie und aus der Ferne seine Einschätzung zum MSV. Fand ihn als Spieler gut und vielleicht kreuzen sich die Wege irgendwann wieder.
https://www.reviersport.de/fussball...ar-hirsch-ueber-msv-seine-trainer-plaene.html

Ohne Dietmar Hirsch jetzt zu nahe treten zu wollen, und ohne im seine Verdienste in unserem Trikot abzusprechen... Ich glaube nicht, dass da eine Chance besteht, dass es dazu kommt.
Bei keiner seiner Stationen wusste er (bisher) wirklich zu überzeugen. Bei Hessen Kassel musste er gar nach 3 Monaten gehen mit 1,46 Pkt im Schnitt. Sein Nachfolger gewann dann 9 von 10 verbleibenden Spielen.

Bei Teutonia Ottensen ist er jetzt halbwegs erfolgreich. Das liegt aber auch an dem Geldgeber "Lukoil" der bis vor kurzem seine Finger da drin hatte und nur wegen des Ukraine-Krieges gegangen wurde. Ansonsten stehen da noch weitere "Menschen" dahinter die dort Millionen reinbuttern (wollen). Die sind genauso ein hochgezüchtetes Konstrukt wie es Türkgücü oder Uerdingen waren und sind. Mit dem einzigen Unterschied, dass sie weniger "Altprofis" verpflichten aber dafür umso mehr beim HSV und dem FCSP mit (viel) Geld Talente anwerben die es nicht direkt geschafft haben. Mit so einer Truppe eine halbwegs gute Regionalliga Saison hinzulegen ist kein Kunststück.

Seit dem Aufstieg aus der Landesliga redet man bei Ottensen davon "zeitnah" in den Berufsfußball aufzusteigen und plant eine riesige Platzanlage mit Stadion für welches man ein Grundstück von der Stadt Hamburg verlangt.
Solange haben die nichts eigenes und spielen Regionalliga im Stadion Hoheluft oder planen für Aufstiegsfall in die dritte Liga ihre Spiele in Lübeck (!) auszutragen. Trainiert wird auf einem städtischen Kunstrasenplatz in Ottensen.
Vor kurzem hat man dann die grandiose Idee aufgebracht das Stadion Projekt von Altona 93 zu kapern und mal eben schnell die wohldurchdachten Pläne mit einem Stadion "mit mindestens 5000 Plätzen" zu ersetzen. Aber ich weiche ab und rege mich zu sehr auf.

Kommen wir zum Ursprung zurück. Hirsch hat bisher nichts geleistet was eine Anstellung irgendwie sinnvoll erscheinen lässt.
 
@Stygeros ich bin nicht so tief im Thema wie Du es bist. Ich bin ebenfalls sehr weit davon entfernt Dietmar Hirsch in naher Zukunft (zur neuen Saison) als Trainer bei uns an der Linie zu sehen.

Allerdings kann und wird sich auch D. Hirsch weiterentwickeln und vielleicht ist er in 2-3 Jahren eine Option!? Das kann dann auch im NLZ sein oder als Beobachter der kommenden Gegner (Analyst).

Wir schaffen es leider aus den unterschiedlichsten Gründen nicht die Beziehungen zu den „ehemaligen“ gut zu pflegen. So berichten es zumindest einige ehemalige in Interviews und Podcasts. Sehr schade.
 
Didi Hirsch spielt doch sogar in der Traditionself oder nicht?
Von daher wird es durchaus Kontakt geben - ob er die richtige Wahl fűr einen Posten als Trainer oder im Funktionsteam ist műssen dann aber auch andere entscheiden.
Von den "lauten" ehemaligen hőrt man ja meist nur wenn es nicht läuft und die wenigsten von denen wűrden dem Verein einen Mehrwert bieten.
Nicht jeder der hier mal mehr oder weniger erfolgreich vorn Ball getreten hat kann dem Verein in der jetzigen Situation helfen
 
Er hat schon damals geübt mit Zebra Trikots in blau und weiß vor seinem Kasten und heute:
aa8a63575cacbcbc6a491c15d9ea4a6dded9ea20261764894af78dfcaa67840f.jpeg
 
John Verhoek ist jetzt Saison-Rekordschütze bei Hansa Rostock in Liga 2. Irgendwie surreal...

Mit dem dritten Sieg in Serie hat es Hansa Rostock geschafft, aus dem Tabellenkeller zu klettern. Neben dem 1:0-Erfolg in Sandhausen feierte der Siegtorschütze John Verhoek einen ganz persönlichen Rekord.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/894859/artikel/rekordtorschuetze-verhoek-erst-hansa-und-dann-komme-ich

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
Er hätte bei uns auch funktionieren können, wenn unsere damalige sportliche Leitung verstanden hätte, dass man John mit Flanken füttern muss... Ist bei uns nicht passiert, also konnte er auch bei uns nicht performen.

Na ja auch wenn die Zuspiele zumeist nix waren hat er auch sonst nur Murx veranstaltet hier.
Manchmal passt es halt einfach nicht, braucht man ja keinem nen Strick draus zu drehen.
 
Ganz genau. Ivo ist Schuld, dass Captain Hoek bei uns keinen Laster aus 2 Metern Entfernung getroffen hat.

Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass die Kaderplanung damals auch schon...merkwürdig war an manchen Stellen. Darf man doch sagen, oder? ;) Ansonsten scheint er damals tatsächlich in einem Tief gewesen zu sein, vielleicht hat er sich auch einfach nicht wohlgefühlt. Schade drum und ärgerlich, dass er vorher und nachher gut abliefert.
 
Keine Ahnung warum, aber mir fällt gerade Tim Albutat ein.

Bevor jemand Puls bekommt: Nein, ich wünsche mir kein Comeback beim MSV.

Mich interessiert nur, was aus ihm geworden ist.

Kreuzbandriss im April 2021, müsste ja lange ausgeheilt sein.
Vereinslos seit Sommer 2021, 29 Jahre alt.
Oder hat der sein Karriere-Ende verkündet?
 
Wisdom kommt aus der Jugend des MSV Duisburg
Das Erschreckende an dieser Nachricht sind diese Sätze, die einfach nochmal aufzeigen, warum wir wirkliche Toptalente niemals halten können.
Ab der U16 können größere Gehälter bezahlt werden. Es ist nicht unüblich, dass die Top-Spieler ab dieser Altersklasse zwischen 2000 und 3000 Euro brutto pro Monat kassieren. U17-Spieler verdienen zwischen 4000 und 5000 Euro im Jahr.
 
Keine Ahnung warum, aber mir fällt gerade Tim Albutat ein.

Bevor jemand Puls bekommt: Nein, ich wünsche mir kein Comeback beim MSV.

Mich interessiert nur, was aus ihm geworden ist.

Kreuzbandriss im April 2021, müsste ja lange ausgeheilt sein.
Vereinslos seit Sommer 2021, 29 Jahre alt.
Oder hat der sein Karriere-Ende verkündet?

Ist wieder auf dem Weg der Besserung bzw. wieder "fit" und sollte ab Sommer wieder bei einem Verein aufschlagen ;)
Ansonsten geht es ihm auch gut. An der Stelle falls das liest Tim, liebe Grüße :)
 
Ein Wahnsinn was die Blagen verdienen können. Vereine wie der MSV können im Grunde nur auf sogenannte Spätzünder setzen/hoffen. Also Jugendspieler die erst ab der U19 zünden, und für die Scouts anderer Vereine bis dato uninteressant waren.
 
Ist wieder auf dem Weg der Besserung bzw. wieder "fit" und sollte ab Sommer wieder bei einem Verein aufschlagen ;)

Das ist schön zu lesen, freut mich für ihn persönlich.
Jetzt weiß ich auch wieder, wie ich auf ihn kam.
Ich habe mir kürzlich bei Youtube die Zusammenfassung unseres Erstrunden-Pokalauftritts gegen Fürth 2019 angesehen, einfach um die darin enthaltenen Szenen mal wieder zu genießen.
Brauchte ich als Stimmungsaufheller, die Partie gehört für mich zu unseren besten Auftritten der vergangenen Jahre.
Und da hat Albu ja das 2:0 gemacht, in dem Moment fragte ich mich, was wohl aus ihm geworden ist.
Denn 29 ist ja eigentlich kein Alter, um aufzuhören - außer das Knie würde weiter Probleme machen.
 
Kosta Runjaic wird Pogon Stettin mit dem Ende seiner fünften Saison im kommenden Sommer verlassen. „Nach reiflicher Überlegung möchte ich mitteilen, dass ich meinen Vertrag (…) nicht verlängern werde. Dies wird definitiv meine letzte Saison im Verein sein“, gab der 50-Jährige am Donnerstag auf einer Pressekonferenz bekannt. (Quelle TM)
 
Kosta Runjaic wird Pogon Stettin mit dem Ende seiner fünften Saison im kommenden Sommer verlassen. „Nach reiflicher Überlegung möchte ich mitteilen, dass ich meinen Vertrag (…) nicht verlängern werde. Dies wird definitiv meine letzte Saison im Verein sein“, gab der 50-Jährige am Donnerstag auf einer Pressekonferenz bekannt. (Quelle TM)
Aus dem Tabellenletzten 2017 innerhalb dieser Zeit jetzt um die Meisterschaft zu spielen wird dort nicht zu toppen sein, daher ein verständlicher Zeitpunkt im Sommer zu gehen. Ich würde fast drauf wetten ihn in der nächsten Saison mindestens in der 2. Liga (sein Name geistert in Gelsenkirchen nicht gerade leise herum) oder in einer anderen europäischen 1. Liga zu sehen
Wenn ich einem Ex-Trainer hier nachtrauere, dann ist das definitiv Coach Kosta, gerade in Verbindung mit Ilia habe ich vorher und nachher bis dato nichts besseres gesehen.
 
Keine Ahnung warum, aber mir fällt gerade Tim Albutat ein.

Bevor jemand Puls bekommt: Nein, ich wünsche mir kein Comeback beim MSV.
Ich weiß nicht auf welchem Level er sich derzeit befindet, aber mit 29 gehört er noch lange nicht zum alten Eisen!
Hat sich halt damals falsch Entschieden und ist dem vermeintlichen Ruf des Geldes nach Krefeld gefolgt.
Menschlich und sportlich bis zu dem Zeitpunkt immer ein astreiner Typ gewesen!
Würde mich freuen, wenn er wieder irgendwo kicken kann.
 
Zurück
Oben