MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir müssen leider auch so ehrlich sein und zugeben, dass wir die langfristigen Verträge durchaus klasse fanden nach Erfahrungen z. B. mit Ben Balla. Allerdings haben die uns auch Spieler wie Gembalis, Kwadwo oder Ajani ans Bein getackert, ein Bakalorz wurde zumindest wohlwollend zur Kenntnis genommen, Knoll hingegen mit Skepsis empfangen.

Nein, die langfristigen Verträge mit den Altstars haben mir von Anfang an nicht gefallen. Das war und ist immer eine Kompromissentscheidung gewesen. Die "Großen Namen" im fortgeschrittenen Alter kommen nur mit guten Vertragsangeboten. Und genau diesen fraglichen wie sinnfreien Mechanismus hat man beim MSV bedient. Rentenverträge.
 
Und genau diesen fraglichen wie sinnfreien Mechanismus hat man beim MSV bedient. Rentenverträge.

Vollkommen richtig. Das hatte damals mit Bröker und Co. schon nicht geklappt. Jetzt mit Aziz und Bakalorz wieder nicht. Lernkurve beim MSV bzw. Ivo?! Fehlanzeige!! Absolute Katastrophe… aber Hauptsache keine jungen, hungrigen Spieler ausleihen, weil die sind dann ja nur ein Jahr da… Da kann man sich echt nur noch an den Kopf fassen…
Mann was trauere ich Typen wie Julian Koch oder dem Major nach…
 
Warum werden alle Leute mit Fußballverstand aus dem Vorstand geworfen, so dass dieser fast nur noch aus Geschäftsleuten besteht?
Alles was Bernard Dietz prophezeit hat, ist eingetroffen. Damals wollte es niemand hören und heute steht man vor einem riesigen Scherbenhaufen.
Bitte holt Ennatz zurück in den Vorstand!!!!
 
Warum werden alle Leute mit Fußballverstand aus dem Vorstand geworfen, so dass dieser fast nur noch aus Geschäftsleuten besteht?
Alles was Bernard Dietz prophezeit hat, ist eingetroffen. Damals wollte es niemand hören und heute steht man vor einem riesigen Scherbenhaufen.
Bitte holt Ennatz zurück in den Vorstand!!!!

....willst Du das er stirbt?
 
Warum werden alle Leute mit Fußballverstand aus dem Vorstand geworfen, so dass dieser fast nur noch aus Geschäftsleuten besteht?
Alles was Bernard Dietz prophezeit hat, ist eingetroffen. Damals wollte es niemand hören und heute steht man vor einem riesigen Scherbenhaufen.
Tja. Dietz haben die üblichen Verdächtigen hier regelmäßig durch den Kakao gezogen. Aber jene Protagonisten, die vom Forum über Jahre auf einen unangebrachten Sockel gestellt wurden, versagen gnadenlos.

Ennatz mag nicht mehr ganz auf der Höhe der sportlichen Zeit sein. Kommt aber nicht weniger bei rum als unter Grlic und Wald. Konzept Kontinuität. Inhalt Fehlanzeige. Die letzten zwei Jahre offenbaren perfekt, was man zuvor auch schon hätte sehen müssen. Aber man hat ja lieber jede noch so billige Ausrede bemüht.
 
Geil....Wecker halb 5, direkt Kopfschmerzen.

Also ich frag mich, wo wir mittlerweile eigentlich angekommen sind. Der Ex-SD wird Saison für Saison mit dem Totschlagargument Finanzen beschützt. Jeder zwischendurch erlangte Köttelsieg animiert wieder zu unverhältnismäßigen Träumen, obwohl sich das schon gefühlte 120x als falsch erwies in den letzten Jahren. Der Klassenerhalt 3. Liga wird als etwas "Erreichtes" angesehen, wow stark! 0-6 Desaster sind gar nicht so schlimm, und dass man vor Straelen schon 2x im NRP versagt hat....och joah. Und Magdeburg ist ja auch nicht so toll, könnten auch wir sein mit Glück. :verzweifelt:

Wie viele laufen eigentlich IMMER NOCH komplett neben der Spur? Was zum Teufel habt ihr euch da fürn Maßstab zugelegt, dass ihr noch jeden Rotz nicht so dramatisch findet? Dieser dogmatische Unfug bringt den MSV seit Jahren keinen Millimeter voran, und ihr ignoriert es einfach konsequent. Dann fallen hier ernsthaft noch Begriffe wie "Schnellschüsse", obwohl der Verein seit jeher schwerfällig im Schneckentempo agiert. Man wills nicht begreifen, dass manche wirklich partout nicht aufwachen. :jokes68::tisch:

Hier kann sich allenfalls was ändern, wenn Heskamp Sachverstand und Eier zeigt. Es braucht jetzt endlich mal jemanden, der all diesen sportlich fabrizierten Schrott (ja, überhaupt nicht nachhaltiger SCHROTT) als solchen identifiziert, und so weit möglich konsequent dagegen vorgeht. Ralf Heskamp, wat willst du? Wo willst du hin mit dem MSV, wie soll hier gespielt werden? Bitte Führung übernehmen in den kommenden Wochen!
 
Freitag Abend möchte ich lesen, dass dank Saarbrücken der MSV gerettet ist.
Sammstag Morgen möchte ich lesen, das dass komplette Trainerteam freigestellt wurde und weitere 6 - 7 Spieler schon mal ihren Urlaub antreten dürfen und für die Saison 22/23 trotz Vertrag keinerlei Berücksichtigungen auf Spieleinsatz haben. Wer möchte kann ablösefrei wechseln oder auf der Couch mit der Playstation spielen.
Kostet alles Geld welches wir nicht haben, aber ich möchte viele, viele hier nicht mehr sehen.

Heskamp gib Gas und zeig uns, dass du deinen Vorschusslorberen gerecht wirst.
 
Geil....Wecker halb 5, direkt Kopfschmerzen.

Also ich frag mich, wo wir mittlerweile eigentlich angekommen sind. Der Ex-SD wird Saison für Saison mit dem Totschlagargument Finanzen beschützt. Jeder zwischendurch erlangte Köttelsieg animiert wieder zu unverhältnismäßigen Träumen, obwohl sich das schon gefühlte 120x als falsch erwies in den letzten Jahren. Der Klassenerhalt 3. Liga wird als etwas "Erreichtes" angesehen, wow stark! 0-6 Desaster sind gar nicht so schlimm, und dass man vor Straelen schon 2x im NRP versagt hat....och joah. Und Magdeburg ist ja auch nicht so toll, könnten auch wir sein mit Glück. :verzweifelt:

Wie viele laufen eigentlich IMMER NOCH komplett neben der Spur? Was zum Teufel habt ihr euch da fürn Maßstab zugelegt, dass ihr noch jeden Rotz nicht so dramatisch findet? Dieser dogmatische Unfug bringt den MSV seit Jahren keinen Millimeter voran, und ihr ignoriert es einfach konsequent. Dann fallen hier ernsthaft noch Begriffe wie "Schnellschüsse", obwohl der Verein seit jeher schwerfällig im Schneckentempo agiert. Man wills nicht begreifen, dass manche wirklich partout nicht aufwachen. :jokes68::tisch:

Hier kann sich allenfalls was ändern, wenn Heskamp Sachverstand und Eier zeigt. Es braucht jetzt endlich mal jemanden, der all diesen sportlich fabrizierten Schrott (ja, überhaupt nicht nachhaltiger SCHROTT) als solchen identifiziert, und so weit möglich konsequent dagegen vorgeht. Ralf Heskamp, wat willst du? Wo willst du hin mit dem MSV, wie soll hier gespielt werden? Bitte Führung übernehmen in den kommenden Wochen!
Wen genau meinst Du mit Deiner Kritik? Ich sehe hier, dass die meisten User den Ernst der Lage schon sehr lange erfasst und die Schnauze voll haben.
 
Willkommen auf der “Titanic MSV Duisburg”! Die aktuelle Situation ist sicherlich nicht erst seit gestern Abend so prikaer, sondern lediglich die Folge einer Menge personeller Fehlentscheidungen in den vergangenen 24 Monaten. Wer das nicht erkennt, hat Klappen vor den Augen. Einzelne Fehler haben sich zu einer Summe addiert, die letztlich zum “Untergang” ( sprich Abstieg) führen könnte! Klar jetzt kommen wieder alle Analysten auf den Plan, rechnerisch wenn Verein A nicht Verein B schlägt und Verein C nicht gegen D gewinnt, bleiben wir drinn! Doch was heißt das in der Folge, sollten (leider) wieder mal keine personellen Konsequenzen erfolgen, auf Trainer,- und Spielerebene?

Der MSV 2022/2023 würde wie ein “angeschlagener Boxer” durch Liga 3 torkeln und mehr dem Untergang als einer positiven Zukunft entgegen steuern!

Auch wenn mich viele als Pessimisten bezeichnen, ich bin mir nicht sicher, ob wir noch einen Punkt in den letzten 3 Spielen holen! Sollten dann andere als der MSV punkten, würden wir mit 38 Punkten und Platz 17 die Reise in die 4. Liga antreten dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, ob irgendwer im Verein nach der 0:6 Klatsche von Sonntag der Mannschaft + Trainerteam den Ernst der Lage verdeutlicht hat? Nach solch einer historischen Klatsche und zum wiederholten Male einer Nichtleistung, hätten doch die Wände wackeln müssen.

Da gibt es die Chance auf das Finale im eigenen Wohnzimmer mit guten Zusatzeinnahmen + Chance auf den DFB Pokal und es kommt NICHTS.

Konstruktiv die Sinne zu schärfen und den Finger in die Wunden zu legen ist dem gesamten Verein abhanden gekommen. Die letzten beiden Jahre zeigen das eindeutig. Denn selbst bei der offensichtlichen Herausforderung wie der schlechtesten Defensive seit über 30 Jahren erfolgt keine Verbesserung.

Der Verein soll endlich offen kommunizieren, welchen Plan es gibt. Stellt Euch den Fans und führt endlich einen konstruktiven Austausch. Sonst werden es immer weniger, die sich mit dem Verein verbunden fühlen.
 
Hätte nicht gedacht, dass der MSV zu blöd ist es senber zu schaffen.
Die größte Hoffnung ruht nun auf eine Scheitern der Konkurrenten.
Berlin 34P, Spiele: Saarbrücken (H), Meppen (H). Muss 1 Spiel verlieren.
Verl 33P, Spiele: Wiebaden (H), Dortmund (A), MSV (H). Muss 1 Spiel verlieren und 1 Unentschieden dann ist egal gegen uns. Oder wir müssen da gewinnen.

Wir haben es schon lange in der Hand gehabt, den Sack zuzumachen. Aber neine, die Truppe versagt Woche für Woche aufs neue.

Ich habe mal vor ca. 2 - 3 Jahren geschrieben, diese Mannschafft wird mit ihrem Auftreten und Anitfußball das Stadion leerspielen und bald vor höchstens 10000 Zuschauer spielen.
Da ist man über mich hergefallen und und hat mir vorgeworfen, ich hätte keine Ahnung.
Heute ist,wäre man froh, wenn 10000 kommen. So wie gegen 60.

Wenn der MSV spielt, habe ich mittlerweile schwierigkeiten zu erkären, warum ich da noch hingehe.
Noch schlimmer ist es wenn ich ein Spiel zuhause sehen will.
 
Freitag Abend möchte ich lesen, dass dank Saarbrücken der MSV gerettet ist.

Schon wieder Saarbrücken :verzweifelt:

Würde mich nicht wundern, wenn wir mit denen nicht auch schon längst eine Kooperation hätten.

"Ihr spielt während der Saison Fußball und wir nicht und Ihr rettet uns dann".

Für mich (ohne die Gegenleistung zu kennen, wenn es überhaupt eine gibt) zwar ein krasses "über den Tisch ziehen" aber OK.

Vielleicht gibt es dafür ja ein paar Fässer KöPi oder ein paar heiße Tips von Ivo (natürlich nicht bzgl. Spielern, sondern bei Tipico und BetAndWin usw.)

Saarbrücken 2.0. Es ist peinlich ohne Ende :redface: :jokes68: :tisch:
 
Wen genau meinst Du mit Deiner Kritik?
Wenn man die jeweiligen Personen nicht gerade zitiert, tun einzelne Namen nix zur Sache. Kann sich eigentlich auch jeder zusammen reimen.

Ich sehe hier, dass die meisten User den Ernst der Lage schon sehr lange erfasst und die Schnauze voll haben.
Ist das so? Man könnte noch weiter zurück gehen, aber....
  • Nov '20, Entlassung Lieberknecht: "Jetzt wieder pragmatischer spielen"
  • Frühjahr 21, Mini-Aufschwung Dotchev: "Ja gut, Gino warn Griff ins Klo. Aber so schlecht ist der Kader doch nicht, und bei den Winter Transfers sieht man ja, wenn Ivo Budget hat.... In der Dotchev Tabelle sind wir sogar...."
  • Saisonende' 21: "Egal, drin geblieben. In der 3. Liga kanns schnell gehen, und wenn Ivo und Pavel erstmal zusammen den Kader machen...."
  • NRP-Ausscheiden '21: "Ist Verein xy auch passiert, man darf nur nicht so hoch verlieren"
  • Sommer '21: "Was für Transfers. Bakalorz, Feltscher, Bakir, Kwadwo, Pusch, Weinkauf gehalten, oberstes Regal 3. Liga"
  • Saisonstart' 21, Havelse-Sieg: "Was soll denn dieses nur Havelse? Es war nicht nur Havelse, sondern wir...!"
  • Okt '21, Entlassung Dotchev: "Man hätte nicht Dotchev behalten sollen, der Kader ist bis auf hinten viel besser"
  • Winter '21: "Knoll! Da ist der Mann für die Abwehr. Yeboah, stark. Der Kader kann mehr..."
  • Frühling '22, nach Grlic: "Die wichtigen Duelle gewinnen wir, und in der Anfangszeit unter Hagen hat man ja schon gesehen, dass er auch attraktiven Fussball kann. Er muss mit Ivos Kader leben (witzig, weil der noch recht lange gelobt wurde), diese Saison nur nicht absteigen und NRP. Dann hat Schmidt alles erreicht, und kann selbst Einfluss nehmen"
  • Packung 1860, 0-6 (ja, 0-6!): "Das hätte auch anders laufen können, solche Niederlagen passieren halt mit der Abwehr, Hauptsache nicht absteigen und NRP, mit dem Kader würde kein Klopp der Welt...."
Natürlich hat sich diese Fraktion (nach Ewigkeiten!) merklich reduziert, was man angesichts der immer wieder brutalen Realität auch erwarten darf. Das ist ja völlig bekloppt, sich immer wieder neue Ausreden zu suchen, und die nachweislich schlechte Arbeit zu verdrängen. Mit Optimismus hat das schon lange nix mehr zu tun, sondern mit Realitätsverweigerung und persönlichen Sympathien....vorgelebt vom Verein. Neuester Tiefpunkt dann gestern....

Aber wenn du allein noch in den letzten Tagen quer durch alle Themen liest, dann findest du genügend Leute, die immer noch relativieren, und alles nicht so schlimm finden. Weder akzeptiere ich, "dass wir mit einem 0-6 halt leben müssen", noch will ich hier Warnungen vor angeblichen Schnellschüssen lesen. Wenn der MSV sich nämlich durch eins ausgezeichnet hat in den letzten Jahren, dann durch anhaltende Wurschtelei und zu spätes Reagieren.
 
Mit dem peinlichen Auftritt in Straelen haben wir Berlin und Verl so einen richtigen Motivationsschub gegeben.
Wer meint, dass sich Saarbrücken jetzt am Freitag urplötzlich motiviert zeigt wird sich wundern.
Wir können da nur hoffen. Bei einem Endspiel gegen Verl haben wir keine Chance. Null.

In Summe:

Der Abstieg ist noch keineswegs vom Tisch.
Angeblich muss jetzt alles auf den Prüfstand. Zum x-ten Male.

Meine 2 Cent:

Ingo Wald: Bitte bitte keine, null komma null Aussagen mehr zum Sportlichen. Ich schätze ihn wirklich, aber sein Fußballsachverstand ist miserabel. Keine Aussagen mehr und absolut kein Einmischen mehr ins Sportliche. Konzentriere Dich nur noch auf die Finanzen und das Sponsoren-Streicheln. DAS kannst Du und da sind Deine Stärken.
Trainer: Nachweislich und offensichtlich nicht geeignet. Überhaupt keine Spielidee, kein konstantes System, wirre Wechsel, keine Förderung der jungen Spieler, Einknicken vor arrivierten Spielern und als i-Tüpfelchen vereins- und selbstschädigende, haarsträubende Interviews. Hagen Schmidt hat allen gezeigt das er es nicht kann. Ganz wichtig ist ABER, dass der komplette(!) Trainerstab entlassen werden muss. Insbesondere unser "Taktikfuchs".
Heskamp: Ich habe viel Hoffnung und ich hoffe inständig, dass sein Satz "Natürlich mit Hagen Schmidt in die neue Saison" der Loyalität und der kurzen Daseinszeit geschuldet ist. Bitte setz professionelle Zeichen. In diesem Verein mangelt es an allen Ecken und Enden an Professionalität (Finanzen ausgenommen), bis hin zur Fanszene. Konzentriere Dich darauf klare Kante zu zeigen. Hast Du Stimmungsmacher und Mitläufer identifiziert, setze die auf die Tribüne UND als erstes kümmere Dich um die Trainerfrage. Letzte Spiele Schubert und Fokus ausschließlich auf Netzwerk sondieren! Kleiner Tipp: Wollitz bei uns würde eine Palastrevolution bedeuten bei der Du mehrere Altgediente vor und auf dem Schreibtisch hättest. Nur so als Randnotiz.

Wir müssen uns davon frei machen, dass wir mit unserem Leitbild, den immer rosafarbenen Positionierungen und Friede, Freude, Eierkuchen im Profifußball keine Chance haben.
Einen Spagat wie beispielsweise Pauli mit ganz klarer politischen Ausrichtung und gleichzeitigem Bewusstsein einer der Top-Vereine des Kommerz zu sein (Merchandising) bekommt man nicht hin.
Wenn man auf die Jugend, auf die Ausbildung von Spielern baut, dann muss man das auch leben.

Eine Zäsur ist nötig. Alle(!) rauszuschmeißen ist natürlich Unsinn, aber macht jetzt klare Schnitte und ganz wichtig: Zieht knallharte Grenzen in den Aufgaben. Setzt knallharte Zeichen gegenüber der Mannschaft. Zieht einer nur ansatzweise nicht mit, ab auf die Tribüne.
Verhaltet euch professionell, lernt das endlich! Unsere Finanzjongleure machen es doch vor.
 
Was hier seit Herbst 2018 passiert ist nur noch unfassbar. Und wer weiß, wie lang diese Entwicklung noch weiter geht.

Sollte sich das Stoppelkampsche Verlängerungsgerücht bestätigen, und sollte man dann auch noch wahnsinnig genug gewesen sein, einen großzügigen Verzicht auf Gehalt durch zwei weitere Vertragsjahre zu erkaufen, dann weiß ich es auch nicht mehr... vor allem weiß ich dann nicht mehr, wo in der MSV-Struktur das Problem liegt.
SOLCHE Stunts hatte ich nach Grlic eigentlich nicht mehr für möglich gehalten. Aber beim MSV geht offenbar fast alles.

Oder zahlt RTL eigentlich den halben Kader und sagt, den Stoppel brauchen wir für ne herzige "der Kapitän bleibt an Bord" Homestory in der Pilotfolge? Und danach gehen wir dann ne Runde mit Baka auf die Baustelle?

Ich will das alles nicht mehr...
 
Ich hatte es kürzlich im HS Fred noch anders beurteilt aber ich
muss mich leider innerhalb von zwei Spielen korrigieren.
Aktuell sehe ich es als unmöglich an, dass wir den Klassenerhalt
aus eigener Kraft schaffen. Es ist so, als ob wir kein Spiel mehr
in dieser Saison bestreiten würden. Wir können nur noch zusehen
und hoffen, dass andere etwas für uns tun.

Die zuletzt gezeigten Arbeitsverweigerungen sind für mich ganz
klar als vereinsschädigendes Verhalten einzuordnen. Was haben
Verein, Fans und Stadt den ursprünglich als Leistungsträger
eingestuften Spielern eigentlich getan, dass sie uns so etwas
anbieten? Woher kommt diese Leckmichamarsch Einstellung?

Diese Haltung ist für mich unverzeihlich. Hier wird etwas für viele
Menschen Schönes und Wichtiges, etwas Entwicklungsfähiges
einfach ohne Motivation zerstört. Hier wird vielen Menschen
weh getan und ein ordentliches Stück Lebensfreude genommen.

Es mag sein, dass die Trainerfrage seinerzeit mit HS falsch beantwortet
wurde. Es muss ihm aber zugute gehalten werden, dass er nicht der
erste ist, der an dieser losen Ansammlung von Vertragsspielern
mit seinen Vorstellungen scheitert.

Wir haben es hier offensichtlich im Kern mit einer in sich maroden
Gruppe von ehemals maximal ordentlichen Zweitliga Ü30ern zu
tun, die ganz allein und von oben herab entscheiden, wer unter
ihnen Trainer ist und in welcher Form das von ihm geforderte
umgesetzt wird. Man hält sich offenbar für etwas Besonderes
und demgemäß können sich die Jungspunde kaum weiter entwickeln.

Aus meiner Sicht bedarf es doch nur relativ einfacher taktischer
Vorgaben, um nicht 0:6 und gestern 0:1 in dieser Form zu verlieren.
Die Vermittlung dieser Vorgaben traue ich HS durchaus zu. Die
Umsetzung der Vorgaben mit 100%er Disziplin, mit Hingabe und Lust
am Spiel erfolgt aber ausschließlich durch das Personal auf dem
Platz. Daher trabt für mich der größte Teil des sportlichen Unheils
Woche für Woche charakterlos über den Rasen.

Ich wünsche mir sicher nicht, dass wir absteigen, weil mir das
persönlich sehr sehr weh tun würde. Aber ich wünsche mir definitiv
personelle Konsequenzen im Kader. Da muss sich finanziell nach der
Decke gestreckt werden, um einige Auflösungsverträge zu finanzieren.

Auch wenn sich dann Neuverpflichtungen nur über lern- und leistungswillige
Perspektivspieler und Leihspieler realisieren lassen, haben wir am
Ende einen Schritt nach vorne gemacht. Es wäre eine Chance, welche
Hoffnung geben würde, dass man sich für seinen Verein nicht mehr schämen
muss und wieder dahinter stehen kann. Es würde meinen Leidens- und
Geduldsakku wieder aufladen.

Klinkenputzen für den Kaderumbau! Jetzt!
 
Früher hätte die Bude gebrannt. Unser Umfeld ist über die Jahre komplett gebrochen.

Das ist eindeutig 2013 zuschulden.
Die ersten 3 Saison waren ja okay. Nach bereits zwei Jahre der Wiederaufstieg in die 2te.
Doch danach begann die sportliche Talfahrt und nahm mit jedem weiteren Jahr immer mehr an Fahrt auf. (Saison 17/18 ausgenommen)
Aber wehe man übte Kritik. Kamen doch postwendent die Argumente: "Wir müssen froh sein überhaupt noch Profifussball zusehen". "Wie willste ohne Geld vernünftige Spieler holen"? "Ihr müsst mal eure Erwartungshaltungen runterschrauben". Und, und, und.
Hinzu kommt leider eine aktive Fanszene, welche den Ernst der Lage entweder nicht sieht oder sehen will und stattdessen lieber ihr Ding gnadenlos bis zum bitteren Ende durchzieht. Noch 2010 wurden bei solchen Leistungen, spätestens zur Halbzeit, der Support eingestellt, die Fahnen eingerollt und mit dem Rücken zum Spielfeld gestanden. Okay, ein Teil macht dies vielleicht sogar. Aber eben die Mehrheit nicht.

...
Ennatz mag nicht mehr ganz auf der Höhe der sportlichen Zeit sein. Kommt aber nicht weniger bei rum als unter Grlic und Wald. Konzept Kontinuität. Inhalt Fehlanzeige. Die letzten zwei Jahre offenbaren perfekt, was man zuvor auch schon hätte sehen müssen. Aber man hat ja lieber jede noch so billige Ausrede bemüht.

Bis vor anderthalb Jahren durfte man doch gegen Grlic nichts sagen. Selbst als längst erkennbar war, das es eben nicht am Trainer lag, wurde dieser von etlichen noch immer als DIE Legende des MSV angesehen, den man nicht einfach so entlässt/freistellt/vom Hof jagt. Lieber forderten diese erneut eine Trainerentlassung.

Klar jetzt kommen wieder alle Analysten auf den Plan, rechnerisch wenn Verein A nicht Verein B schlägt und Verein C nicht gegen D gewinnt, bleiben wir drinn! Doch was heißt das in der Folge, sollten (leider) wieder mal keine personellen Konsequenzen erfolgen, auf Trainer,- und Spielerebene?

Der MSV 2022/2023 würde wie ein “angeschlagener Boxer” durch Liga 3 torkeln und mehr dem Untergang als einer positiven Zukunft entgegen steuern!

Und genau vor diesem Hintergrund, bin ich mir gar nicht sicher, ob ich mir wünsche, dass Saarbrücken uns erneut den Allerwertesten rettet.
Denn es steht ja zu befürchten, das dann die gleichen Floskeln wie bereits im letzten Jahr hervorgekramt werden. Wir mit dem gleichen Trainerteam und fast die gleiche Mannschaft (bis auf Sieben vielleicht) in die neue Saison gehen. Weil, die Saison ist zwar nicht optimal gelaufen aber das Minimalziel, Klassenerhalt, wurde erreicht. Sorry aber ich :jokes4: im Quadrat wenn ich nur dran denke.

Ja ich weiß, einmal in der Regionalliga und wir kommen auf Jahrzehnte da nicht mehr raus.
Aber seien wir doch mal ehrlich: Wollen wir wirklich jede verschi**ene Saison uns so eine Grütze, um es mal mit Ingos Worten zusagen, antun?
Ich habe da absolut keinen Bock mehr drauf.
Wenn wir, für einen wirklichen Neuanfang, absteigen müssen, dann ist es eben so.
Hier reicht es nicht mehr, einzelne Spieler und Trainer auszustauschen und einen GF Sport zu installieren. In diesem Verein muss richtig ausgemistet werden. Nass durchwischen reicht nicht. Da musste mit nem Hochdruckreiniger durch. Vom Vorstand, über die Geschäftsführung, Trainerstab bis runter zum Platzwart muss alles ausgetauscht werden. Die einzigen die man behalten kann, sind der Busfahrer und die beiden Zeugwarte.
 
Ich befürchte, dass dem MSV am Ende des letzten Spieltages bei möglicher Punktegleichheit im Kampf um Platz 16 die desolate Tordifferenz um die Ohren fliegt.
 
Ich gehe erst wieder zum MSV, wenn ich eine Mannschaft auf dem Platz sehe. Keine überbezahlten, willenlosen "Profifußballer". Alles andere ist nur noch Zeitverschwendung.

Ein Abstieg liegt nun im Bereich des Möglichen. Ich fürchte, die Mannschaft wird kurz vor Schluss komplett zusammenbrechen wie damals unter Dotchev. Ob ein schneller Trainerwechsel noch etwas bewirken kann? Das bezweifle ich leider. Dafür scheint die Moral der Mannschaft nicht vorhanden zu sein. Auch von sogenannten Führungsspielern wie Bouhaddouz, Stoppelkamp oder Knoll kann man nicht mehr viel erwarten. Noch am ehesten von den jungen - diesen sollte man eine Chance geben, auch wenn das so kurz vor Saisonende riskant ist. Schließlich werden es diejenigen sein, die bei einem eventuellen Abstieg noch für uns auflaufen werden. Tut mir leid für diesen pessimistischen Beitrag, aber die letzten beiden Leistungen geben nicht gerade Grund zur Hoffnung.
 
Ich gehe erst wieder zum MSV, wenn ich eine Mannschaft auf dem Platz sehe. Keine überbezahlten, willenlosen "Profifußballer". Alles andere ist nur noch Zeitverschwendung.

Mache ich schon seit ca. 5-6 Jahren so.....einfach traurig, wie ich mal dabei gewesen bin und nun nur noch Mitleid mit den Stadiongängern habe.

Mein Interesse ist soweit runter, das ich heute erst (vor 10Min) mitgeschnitten habe, das der MSV gestern verloren hat...
 
Nach der heutigen Aussage von Heskamp und dem Gerücht bezüglich Stoppelkamps Verlängerung frage ich mich ernsthaft, ob die Verantwortlichen verstehen was für ein Signal damit in Richtung nächste Saison gesendet wird. Von Euphorie kann man ja bei uns sowieso schon lange nicht mehr sprechen aber auch das letzte Fünkchen Hoffnung auf Besserung wird doch schon jetzt wieder zerschlagen. Immer mehr Fans wenden sich vom Verein ab, bemerken die die zurückgehenden Mitgliederzahlen nicht oder ist ihnen das schlichtweg egal? Ich kann das alles nicht mehr nachvollziehen und fühle mich heute nach der Meldung zu Schmidt noch leerer als am Sonntag nach dem 0:6 oder dem Pokalaus gestern. Wir haben zwei Jahre lang intensiv um den Abstieg gebettelt und nur durch großes Glück und viel Schützenhilfe den Absturz wohl vermieden. Wie kann man der Meinung sein, dass ein „Weiter so“ noch ein drittes Mal gut geht? Spätestens im nächsten Jahr sind wir doch dann hochverdient an der Reihe und dann ist das Geheule und die Überraschung bei Wald & Co. wieder riesengroß. So viel Ignoranz und Inkompetenz auf einem Haufen muss man erstmal versammelt bekommen. Ich für meinen Teil werde Konsequenzen aus dem (Nicht-)handeln ziehen, so leid es mir den geliebten Verein auch tut.
 
Noch ist mein Verein MSV Duisburg nicht gerettet, hoffe aber es gelingt irgendwie. Aber wenn es so weitergeht, dann ist eben in der neuen Saison Feierabend mit der dritten Liga. Denn diese Mannschaft ist nicht tauglich für diese Liga. Und mich von irgendwelchen Spinnern verarschen zu lassen, sollten eigentlich mehr Ahnung von der Materie haben als ich, habe ich keine Lust mehr drauf. Sollten die Berliner es schaffen morgen gegen Saarbrücken auch nur einen Punkt zu holen könnte unser Abstieg schon besiegelt werden, denn unseren Sauhaufen trau ich keinen Sieg mehr zu. Morgen gegen 20:55 Uhr wissen wir schon ein wenig mehr. Unser Torverhältnis ist ein Trumpf für alle anderen, die noch zittern müssen. Aber wenn man ehrlich ist, wäre der Abstieg auch nicht unverdient.
 
Ich denke einfach mal laut: Vl. ärgern wir uns Fans nur deshalb weil unser Selbstverständnis nämlich mindestens 2. Liga zu spielen eben nicht zur Realität des Vereins passt. Wir verschleißen Trainer und schaffen es nicht etwas nachhaltiges aufzubauen, wir haben so viele Schulden dass wir kaum handlungsfähig sind, weite Teile des Vereins gehören Capelli das Tafelsilber ist bereits verscherbelt, wor zerren nur noch von einem längst vergangenen Image....was wäre wenn wir eben nicht mehr der Verein sind den wir alle noch in Erinnerung haben... ? Die zweite Liga ist für uns so weit weg!! Ich vermisse das Spiel von TL in der Hinrunde. Damals hat der MSV echt Spaß gemacht.
 
Ich denke einfach mal laut: Vl. ärgern wir uns Fans nur deshalb weil unser Selbstverständnis nämlich mindestens 2. Liga zu spielen eben nicht zur Realität des Vereins passt. Wir verschleißen Trainer und schaffen es nicht etwas nachhaltiges aufzubauen, wir haben so viele Schulden dass wir kaum handlungsfähig sind, weite Teile des Vereins gehören Capelli das Tafelsilber ist bereits verscherbelt, wor zerren nur noch von einem längst vergangenen Image....was wäre wenn wir eben nicht mehr der Verein sind den wir alle noch in Erinnerung haben... ? Die zweite Liga ist für uns so weit weg!! Ich vermisse das Spiel von TL in der Hinrunde. Damals hat der MSV echt Spaß gemacht.
Ich kann nur für mich sprechen aber solange ich ein schlüssiges und nachvollziehbares Konzept erkenne, das mit sinnvollen Entscheidungen und Handlungen untermauert wird, kann ich mich auch vorerst mit der 3. Liga anfreunden ohne das es direkt eine Demonstration alla Magdeburg mit dem anschließenden etablieren in der 2. Liga sein muss. Das was bei uns allerdings rumkommt ist ein offensichtliches Stümpern auf allen Ebenen und man verbrennt dadurch Geld ohne Ende (bestes Beispiel gestern Abend). Jedes Jahr wird es schlimmer und wenn man ehrlich ist, wäre ein Abstieg eigentlich schon längst verdient.

Zu deinem Punkt das wir nicht handlungsfähig sind erinnere ich gerne nochmals an unseren Spieleretat vor der Saison, der im Vergleich zwischen Platz 6 und 10 lag - Ergebnis bekannt. Nicht handlungsfähig sind wir nicht aufgrund der Finanzen, sondern wegen nicht vorhandener Kompetenzen auf den entscheidenden Positionen.
 
Unter dem Titel „ Selbstzerstörerische Debakel Die peinliche Woche des MSV Duisburg hat NTV viele Fakten zusammen gefasst und dazu aktuelle Statements mit eingebaut!

https://www.n-tv.de/sport/fussball/Die-peinliche-Woche-des-MSV-Duisburg-article23296381.html

Wirft viele Fragen auf, ist aber auch sehr aufschlussreich. Mir ist Llambi teilweise sympathisch, weil er treffend und knallhart analysiert.
Vielleicht braucht genau das der MSV einfach mal mehr.

Ein Zitat macht mich stutzig, was meint er damit?

""Er (Ingo Wald) wollte schon nach der vergangenen Saison etwas ändern, er gibt so viel für den MSV"

Wieso konnte er nichts ändern?
 
Mir ist es zu billig, HS in den Fokus des Versagens zu stellen. Neben einer unfassbar schlechten Mannschaft wäre ich dankbar für die Antwort auf die Frage, warum immer wieder von schlechter Stimmung innerhalb des Teams die Rede ist, das geht ja schon lange so. Natürlich hat man immer mal jemanden dabei, der unzufrieden ist und stänkert, aber das kann doch kein Dauerszustand sein. Bröker war es, Jancic die Diva war es, Wolze mit Stoppel oder umgekehrt, Mickels, Krempicki (alles unter Vorbehalt, wir waren ja nie dabei).... das kann es doch nicht sein. Jetzt hat sich die Mannschaft zwar immer wieder als verschworene Einheit präsentiert, sich dann aber prompt wehrlos ergeben und 0 Einsatz, WIllen und Teamspirit gezeigt. Einer für alle, alle für einen? Sah dann eher nach keiner für keinen aus. Und Stoppel? Ne, mit dem bin ich bei aller Bedeutung während guter Spiele durch, von einem Kapitän erwarte ich mehr, als nur ein Duisburger qua seiner Geschichte zu sein (deshalb halten ja manche noch an Gembalis fest), ein Kapitän hat sich gefälligst auf dem Platz als solcher zu zeigen, wenn es nicht läuft. Er hat Spieler nicht dann anzuzählen, wenn er die Pille nicht oft genug bekommt sondern dann, wenn es an Motivation fehlt. Und innerhalb des Teams hat er neben dem Platz auch eine Funktion, die wichtig ist in schweren Zeiten.
Das kann ich bei dem "Fußball" nicht erkennen.
 
Ich habe mal vor ca. 2 - 3 Jahren geschrieben, diese Mannschafft wird mit ihrem Auftreten und Anitfußball das Stadion leerspielen und bald vor höchstens 10000 Zuschauer spielen.

Ohne Dir doof kommen zu wollen, aber bei einem Account aus Oktober 2021 halte ich das für unwahrscheinlich ...
wink.gif
 
MSV in der 3. Liga...…..ähm...… nur weil in den letzten Jahren immer noch 4 Mannschaften am Saisonende noch schlechter waren.
In der dritten Liga rumwurschteln und immer wieder für negative Höhepunkte sorgen, das ist die traurige Wirklichkeit.

Es macht mir einfach kein Spaß mehr mir Spiele meines Herzensvereins anzusehen da die Leistungen der Angestellten auf dem Platz einfach nur bescheiden sind, höflich ausgedrückt.
 
Ich werde zum letzten Spiel gegen Verl in Paderborn sein. Ganz egal ob wir dann bereits den Klassenerhalt erreicht haben oder aber auch nicht, werde ich auf Spieler, Trainer und Vorstand allesamt pfeifen. Dazu werde ich mir aber wahrscheinlich eine Karte für die Haupttribüne kaufen. Falls dann wieder eine Untergruppierung der Ultras einen Geburtstag feiert, will ich da natürlich nicht stören. Da sitze ich dann lieber nah bei unseren Offiziellen auf Tribüne, Bank und Spielfeld und rede und rufe Tacheles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tagen heute nicht irgendwelche Gremien die im letzten Jahr die wahren Ursachen für die Nichtleistungen auch nicht erkannt haben. Das sind ja gute Aussichten...
Fakt ist man ist definitiv genauso weit wie vor einem Jahr oder will das hier irgendjemand bestreiten.
Was braucht es oder brauchte es schon vor einem Jahr.
Um ganz sicher zu gehen damit das nicht zum dritten Mal in Folge passiert dann womöglich tatsächlich mit einem Abstieg gekrönt müssen eigentlich alle Spieler weg.
in der Mannschaft muss sich dann mit neuen Spielern eine neue Hierarchie finden in einer Übergangssaison.
Wir sind doch ein Aus- und Weiterbildungsverein. da sollten dann auch nur Spieler infrage die man noch aus und weiterbilden kann.
Beim MSV spielen aktuell definitiv zu viele Spieler die Führungsansprüche stellen man spricht dann auch davon das zu viele Häuptlinge und ein Oberhäuptling auf dem Platz stehen.
Auf den Trainer hören die sicher nicht mehr die machen da ihr eigenes Ding und meinen dann mit einem Klassenerhalt in Liga 3 ist das alles gut gewesen.
Ja es gibt dann auch für die nächste Saison wieder 5-6 neue Spieler die sich nach einiger Zeit wieder dem Tempo und die Selbstzufriedenheit der Häuptlinge unterwerfen werden.
und womöglich dann irgendwann resignieren. Anders kann ich mir die "Leistung" von einigen vielversprechenden Leuten im Kader nicht erklären.

Allerdings ist auch nicht alles ******* derzeit beim MSV. Man gucke da zum NLZ Westender Strasse und zur 1.Frauenmannschaft.
 
Ich bin da durchaus zwiespältig. Zum einen hoffe ich darauf, dass SB sich heute zusammenreisst und somit für mich dieses unwürdige Schauspiel der Streifenesel für ein paar Wochen zu Ende sein kann.
Zum anderen könnte es aber auch ziemlich interessant werden, was hier und beim Verein so passiert, wenn Viktoria heute gewinnt.

Gesendet von meinem AEG Lavamat
 
Auch im Zeitalter von Facebook, Twitter und Instagram, sicherlich wird der Vorstand des MSV Duisburg alle Horrermeldungen der letzten 2 Tage auch in der Presse ( hoffentlich ) gelesen haben. Der tiefe Absturz unseres Vereins hinterlässt Spuren, wie sie kaum ein professionell geführter Proficlub in Deutschland mal hatte. Wenn schon wir Fans "nicht ernst genommen werden", die so genannten Profis sich in den Hintergrund zurück ziehen, der Capitano ( pardon) den " Schwanz einzieht", sollte auch der letzte Befürworter eines ( aus meiner Sicht ) untauglichen Trainers wissen, was zu tun ist.
Ein fassungsloser Vorstandsvorsitzender nach dem Spiel, der die " Grütze " seit 2 Jahren sieht, warum handelt er nicht ?

Udo Lindenberg sang einst in seinem Song Andrea Doria
" Und ich glaub' dass unser Dampfer bald untergeht. Aber sonst ist heute alles klar auf der Andrea Doria".
 
Ich werde zum letzten Spiel gegen Verl in Paderborn sein. Ganz egal ob wir dann bereits den Klassenerhalt erreicht haben oder aber auch nicht, werde ich auf Spieler, Trainer und Vorstand allesamt pfeifen. Dazu werde ich mir aber wahrscheinlich eine Karte für die Haupttribüne kaufen. Falls dann wieder eine Untergruppierung der Ultras einen Geburtstag feiert, will ich da natürlich nicht stören. Da sitze ich dann lieber nah bei unseren Offiziellen auf Tribüne, Bank und Spielfeld und rede und rufe Tacheles.

100% meine Gedanken!
Das mit dem "Geburtstag" sorgte in diesen dunklen Zeiten für einen mächtigen Schenkelklopfer. Sehr treffend!
 
Heute Abend bin ich Saarbrücken-Fan. Dass mir das über die Lippen kommen muss :verzweifelt:

Ich bin mir sehr sicher, dass Saarbrücken auf die Mütze kriegt.
Was wir an Motivation verteilt haben, da müsste Verl und Berlin schon komplett benebelt sein, wenn die das nicht nutzen.
Uns bleibt lediglich auf Freiburg im Heimspiel zu hoffen und das dann wiiiiiiiieee auch immer irgendwie ein Sieg rausspringt.
 
Auch ein Unentschieden heute Abend in Berlin würde dem MSV helfen….dann reicht ein Punkt zum Klassenerhalt. An Siege des MSV glaube ich z.Zt. nicht mehr.
 
Ihr dürft mich schlagen. Aber ich weiß nicht ob es nicht besser wäre abzusteigen, diesen Horror Kader mit den
Langzeitverträgen los zuwerden und dann einen Neuanfang starten. Über eine mögliche Insolvenz habe ich da aber nicht nachgedacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben