MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz ehrlich Leute ich will in die 80-90ziger zurück wenn ich die ganzen Inhalte hier lese zum Fremdschämen jeder kotzt sich übers Internet aus seit Jahren handelt keiner mehr rafft euch endlich mal auf und macht euer Maul auf wie wir es damals gemacht !! *Es geht um den Verein* 3 Matchbälle haben wir noch ....
 
Habe mal gerade in die Glaskugel geschaut. Es sieht sehr schlecht aus für unseren MSV. Die Spiele in Mannheim und zu Hause gegen Freiburg gehen verloren. Verl h8lt 4 Punkte aus den nächsten beiden Spielen. Berlin schlägt Meppen.
Unser Finale in Paderborn wird zur Nervenschlacht,
Und dann passiert, was passieren muss. In der 92. Min gibt's einen Elfmeter für Verl. Der geht an den Pfosten und prallt vom Rücken Weihnkaufs ins Tor.
SCHLUSSPFIFF UND ABSTIEG
Es muss wohl einen Fluch gegen den MSV geben.
Murphys Gesetz schlägt zu. Alles was schief gehen kann, geht schief!
Aber zum Glück war es ja nur ein Blick in die Glaskugel....

Beim MS
 
Und genau deshalb müssen wir nochmal alles geben. Nicht für den Vorstand, nicht für die Mannschaft und das Trainerteam, sondern für den Verein und die Stadt! Es gibt genug Beispiele für Clubs, die nach dem Abstieg in die Regionalliga lange Zeit nicht wieder zurückgekehrt sind, viele auch gar nicht. Wenn ich hier lesen muss, dass manchen der Abstieg egal sei, oder sie sich ihn möglicherweise sogar wünschen, dann versteh ich die Welt nicht mehr. In fünf Jahren werden wir die Namen vieler Spieler vermutlich wieder vergessen haben. Was bliebe, wäre der Abgang bzw. Untergang. Manche scheinen auch eins zu missachten: Als Fans sind wir keine "neutralen Beobachter", sondern wir sind Teil des Vereins. Ich würde sogar behaupten, dass wir eine gewisse Mitverantwortung haben, der wir bisher auch immer nachgekommen sind. Lasst uns dies weiter fortsetzen, kommt beim Freiburg-Spiel zahlreich ins Stadion und feuert die Mannschaft an. Sollten wir bis dahin wider Erwarten schon gerettet sein, dann feiern wir eben.
Eigentlich ein guter Beitrag, bis auf den letzten Satz. Wer oder was soll gefeiert werden? So eine Feier kann nur auf dem Vorplatz stattfinden und ohne jeglichen Bezug zur Mannschaft. Yeboah, Hettwer Jander könnten auf den Rängen mit Rufen gewürdigt und der Rest komplett ignoriert werden. Gefeiert werden könnte Frankfurt, Klopp, Union, Bratwurst und Köpi, das Wetter, die Sechs-Seen-Platte, das neue Auto von irgendwem, ein Geburtstag oder ein Hochzeitstag und vor allem das Ende der zweiten Saison in absolutem Elend.
Die Mannschaft und der verhinderte Abstieg aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie sich der Verein (Verantwortlichen) in den letzten Jahren arbeiten, wäre ein Abstieg gerecht.
Alleine weil jetzt wieder das falsche gemacht wird an dem Trainer fest zu halten und das Risiko doch noch abzusteigen vergrößert wird.
Der Trainer ist einer von denen fehlerhaften Arbeiten des Vorstand.
Egal für welche Liga. Er erreicht meine Meinung nicht mehr den Großteil der Mannschaft.
Spätestens nach vier Spielen in der kommenden Saison geht er und das, egal welcher Liga Zugehörigkeit.
Dann sieht es nicht anders aus wie in den Jahren davor.
 
………… falsche gemacht wird an dem Trainer fest zu halten und das Risiko doch noch abzusteigen vergrößert wird.
Der Trainer ist einer von denen fehlerhaften Arbeiten des Vorstand……….
@Toni1961, ich nehme Deinen Post mal exemplarisch.
Seit vielen Seiten lese ich so oft „Trainer falsch, Trainer erreicht die Mannschaft nicht, Vorstand hat falschen Trainer gesucht“ u.s.w.
Das Argument ist mir zu einfach, wieviel Trainer brauchen wir denn noch?
Das größte Problem ist doch die Mannschaft!! Da muß angegriffen werden, selbst wenn es Geld kostet. Ansonsten retten wir uns wieder, und stehen im nächsten Jahr an der gleichen Stelle nach x weiteren Trainern.
 
Liebe Leidensgenossen in Zebrastreifen,

was haben wir für Zeiten erlebt, Duisburg wieder aufersteht!

Diese kleine Textzeile dürfte jedem von Euch bekannt sein. Und ich bin der Meinung, es gibt keinen passenderen Zeitpunkt als jetzt, um den Inhalt dieser Textzeile wieder mit Leben zu füllen und sie gar zum Motto für die nächsten Wochen auszurufen!

DUISBURG WIEDER AUFERSTEHT!

Egal ob in persönlichen Gesprächen mit anderen Zebras, oder hier im Portal. Ich höre und lese immer wieder, dass bei einem „weiter so“ der Verein früher oder später (tendenziell früher) in den Niederungen des Amateurfussballs verschwinden wird. Und davor haben wir alle panische Angst.

Wenn dies aber doch von der Mehrheit der treuesten Anhängerschar so erkannt wird, dann frage ich mich, wieso wir alle (mich selbst völlig eingeschlossen) dies mehr oder weniger stillschweigend hinnehmen und sehenden Auges mit in den Abgrund traben?

Denn dass wir Duisburger aufstehen können, um Dinge im Verein zu bewegen, haben wir nicht erst in dieser Saison bewiesen. Wir dürfen halt nur nicht müde werden, weiter für unsere Belange und unseren Verein einzustehen.

Wenn wir uns also einig sind, dass ein „weiter so“ spätestens kommende Saison den Abstieg in die Regionalliga bedeuten, zumindest aber kein unrealistisches Szenario darstellen würde, dann sollte die Konsequenz daraus sein, dass man alles in seiner Macht stehende tut, um diesen Super-Gau zu verhindern. Es muss also ein „weiter so“ mit Beendigung dieser Saison (in der wir hoffentlich noch einmal mit einem blauen Auge davonkommen) unter allen Umständen vermieden werden.

Und es muss nach dieser Saison geschehen, da es sonst bereits zu spät sein könnte.

Ein erster Schritt wurde in der laufenden Serie bereits mit der Entlassung von IG getan. Weitere müssen folgen. Doch ich habe die Befürchtung, dass „ohne Dampf auf dem Kessel“ keine wirklichen Veränderungen in den entscheidenden Bereichen stattfinden werden. Dafür gab es einfach zu oft ein „kurzes Schütteln und dann weiter so“.

Dies hier ist der verzweifelte Versuch eines Weckruf, damit wir alle noch einmal aus unserer frustrationsbedingten Lethargie erwachen, uns erheben und so mit dafür sorgen, dass sich unser Verein nach der Saison einem „Reset“ unterzieht.

Hat man dadurch die Gewissheit, dass sich die Dinge zum Positiven wenden? Nein! Aber im Gegensatz zur derzeitigen Konstellation zumindest die Chance darauf, dass sich etwas zum Positiven ändert!

Die Dinge, die sich im Verein zwingend ändern müssen sind hier bereits unzählige Male diskutiert worden.

Wir brauchten einen neuen Sportdirektor, den wir zum Glück mittlerweile haben (Arbeitszeugnis steht noch aus, aber zumindest neue Impulse im Bereich der Kaderplanung dürfen erwartet werden).

Wir brauchen Ingo Waldt als Controlling- und Finanzspezialisten mit MSV-Herzblut im Aufsichtsrat, aber nicht mehr in der Position des Präsidenten. Auch hier darf der potentielle Nachfolger gerne etwas mehr Expertise im Bereich Fussball und mMn auch etwas mehr Risikobereitschaft mitbringen. Die Geschäftsführer gehören auf den Prüfstand gestellt. Die Marketingabteilung ebenfalls. Das Spielerpersonal sowieso.

Wir brauchen eine langfristig und strategisch aufgebaute Kaderplanung, die sich an einem Spielsystem orientiert, dass der MSV die nächsten Jahre spielen möchte. (Übrigens auch dann noch, wenn es mal eine Phase gibt, in der die Ergebnisse nicht so stimmen). Diese Spielphilosophie muss von den Bambinis bis zur ersten Mannschaft von jedem Trainer, Spieler, Funktionär mit Haut und Haaren gelebt werden. Und etwaige Spielerverpflichtungen danach ausgerichtet werden.

Darüber hinaus brauchen wir als Verein eine neue strategische Ausrichtung. Nicht zuletzt um den Fan-Nachwuchs, sowie Sponsoren und somit ein Stück Zukunft des Vereins zu sichern. Aktuell ist es immer noch so, dass im Pott geborene Kinder mit 98%iger Wahrscheinlichkeit S04 oder BVB Fans werden. Die Quote der in Duisburg geborenen Kinder sieht vermutlich nicht viel anders aus. Wir sind eine Stadt mit 500k Einwohnern und einem wirklich schmucken Stadion. Das kann doch auf Dauer nicht unser Anspruch sein. Wofür will der MSV künftig stehen? Was ist unsere Philosophie? Was macht unsere Vereins-DNA aus? Wie erreichen wir wieder eine gewisse Strahlkraft? Wie bekommen wir Duisburger Jungs und Mädels in unser Stadion?

In einer interessanten Diskussion sagte jemand vor kurzem folgendes zu mir: „Beim EffZeh Köln werden die Gästefans immer vom Stadionsprecher in der schönsten Stadt Deutschlands willkommen geheißen. Wieso wird man beim MSV nicht z.B. in der Malocher-Hauptstadt begrüßt?“.

Mir ist klar, dass das rein plakative Bild des „Arbeitervereins“ nicht ausreicht, zumal es dies bereits bei anderen Reviernachbarn gibt. Aber es muss etwas gefunden werden, wofür der MSV authentisch steht und mit dem sich ein junger Mensch aus unserer Region identifizieren kann. Denn allein mit glorreichem Fussball werden wir in den nächsten Jahren wohl kaum jemanden an die Wedau locken ;-)

Wieso nimmt man den MSV in unserem Stadtbild kaum war? Wieso wird nicht mehr Werbung gemacht? Mehr Brückenpfeiler und Stromkästen besprüht? Wieso ist der MSV in der eigenen Stadt kaum präsent? Warum ist Duisburg nicht deutlich blau-weisser?

Ich möchte mit diesem Beitrag wieder ein Stück weit die Lebensgeister ins uns wecken. Wir können doch nicht einfach tatenlos zuschauen, wie unser Verein, Vizemeister im Gründungsjahr der Bundesliga, einfach so von der Bildfläche verschwindet, nur weil der Frust zu tief in uns sitzt und der jahrelange Abnutzungskampf so seine Spuren hinterlassen hat ;-) Ey Leute, wir sind Duisburg! Und Duisburg ist groß! In diesem Verein steckt so viel ungenutztes Potential!

Lasst uns für unsere Leidenschaft, für unseren Verein noch einmal gemeinsam aufstehen.

Alle Mann ins Stadion gegen Freiburg II und das ganze Stadion in einem Meer aus Plakaten und Spruchbändern versinken lassen.

Neuanfang jetzt! – Neuanfang auf allen Positionen! – Nach der Saison schlägt die Stunde Null! Etc.

Haut raus, was Euch auf der Fanseele brennt. Gerne auch in deutlicher Sprache, so wie in Duisburg üblich! Wir brauchen viiiiiiele Plakate.

Unsere Botschaft: Spieler und Funktionäre kommen und gehen, aber der Verein bleibt! Der Verein steht über Allem! Dieser Verein ist nicht tot zu kriegen! Und falls wir das Gefühl haben es sind Totengräber am Werk, dann stellen wir uns mit aller Entschlossenheit gegen sie. Denn einzig das Überleben des Spielvereins zählt!

Wenn es jemand schafft „von Außen“ etwas innerhalb des Vereizu zu bewirken, dann wir Fans.

DUISBURG WIEDER AUFERSTEHT!

Man ey!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat noch 2 Spiele mehr als Berlin.
Zuhause gegen Freiburg, auch wenn VV treffen wird, muss man den Sack zu machen.
In Mannheim wirds schwer und Verl (zum Glück nicht zuhause) wird ein Kampf, wo Verl alles reinhauen wird. 50/50 Spiel, allerdings mit akutem Herzinfarkt Risiko... :)

Bei allem Frust, die Tabelle würde deutlich schlimmer aussehen, wenn gegen die (meißten) Teams da unten nicht zuletzt gewonnen worden wäre.
Wenn es wirklich noch schiefgehen sollte, hätte man es verdient....
 
Duisburg , Essen, Aachen , Münster die Wege dieser Clubs sind identisch.
Nicht zu Vergessen, RWO, Wuppertal, Uerdingen. In den anderen Regionalligen gibt es noch mehr davon.
Aber warum denn in die Ferne schweifen.
Wir haben doch ein Verein vor der Haustüre. Der war mal mit dem MSV auf Augenhöhe, ist aber durch Eitelkeiten im Vorstand und falschen Entscheidungen vor die Wand gefahren worden.

Hamborn 07
 
@Toni1961, ich nehme Deinen Post mal exemplarisch.
Seit vielen Seiten lese ich so oft „Trainer falsch, Trainer erreicht die Mannschaft nicht, Vorstand hat falschen Trainer gesucht“ u.s.w.
Das Argument ist mir zu einfach, wieviel Trainer brauchen wir denn noch?
Das größte Problem ist doch die Mannschaft!! Da muß angegriffen werden, selbst wenn es Geld kostet. Ansonsten retten wir uns wieder, und stehen im nächsten Jahr an der gleichen Stelle nach x weiteren Trainern.

Wenn wir uns denn retten.

Übrigens sehe ich beides als Problem.
 
@Toni1961, ich nehme Deinen Post mal exemplarisch.
Seit vielen Seiten lese ich so oft „Trainer falsch, Trainer erreicht die Mannschaft nicht, Vorstand hat falschen Trainer gesucht“ u.s.w.
Das Argument ist mir zu einfach, wieviel Trainer brauchen wir denn noch?
Das größte Problem ist doch die Mannschaft!! Da muß angegriffen werden, selbst wenn es Geld kostet. Ansonsten retten wir uns wieder, und stehen im nächsten Jahr an der gleichen Stelle nach x weiteren Trainern.


Ja ,du hast ja Recht!
Nun mein aber, ich bin der Meinung das wir momentan schlechter da stehen wie im letzten Jahr!
Verl sehe ich momentan sehr Stark an!
Ich hoffe ich habe unrecht wenn es zum letzten Spiel darauf ankommt.
Dann werden wir den kürzeren ziehen, da die Mannschaft zu verunsichert ist und wenig Selbstvertrauen hat.
Dazu noch einen Trainer der sie nicht helfen kann dieses abzustellen. Dieses ist meine Meinung.
Das viele unter ihrem Leistungsstand spielen und auch nicht immer richtig eingesetzt werden.
Letztendlich geht's mir nicht um den Trainer und einzelne Spieler!
Mir und vielen hier geht es nur um den Verein MSV DUISBURG!
Sollte es zum Ende nicht reichen werden wir wie Aachen, Oberhausen, Essen für Jahre in die Versenkung verschwinden und vielleicht auch ganz in den Niederungen des Ammateur Fußball verschwinden.
Das ist daß wovor ich und viele hier nicht wollen oder?
 
Nicht das ich den Sieg von Berlin - die haben 2 mal aufs Tor geschossen - nicht so erwartet hätte, aber ich kann gar nicht beschreiben wie innerlich zerrissen ich aktuell bin.

Warum ?

Nicht weil ich Angst habe vor einem Abstieg, sondern weil ich eben nicht mal mehr sagen kann ob ich mir diesen nicht besser wünschen soll, oder nicht.
Wir haben 17 Verträge und ich halte aktuell höchstens 2-3 Spieler davon für drittligatauglich. Angenommen wir schaffen es wirklich aus eigener
Kraft - ist das dann wirklich das was ich mir wünschen soll ? Eine dritte Saison hintereinander, in dem ich dabei zu schaue, wie mein Verein
immer weiter untergeht ? Was soll in der kommenden Saison denn mit diesem vorprogrammierten Kader wirklich elementar besser werden ?
Woher soll man da die Hoffnung nehmen ? Mal im Ernst, wir denken aktuell drüber nach Stoppel mit 35 nen Zweijahresvertrag zu geben,
nach den Leistungen dieser Saison ? Ohne die 11 Meter ist seine Bilanz verheerend und ich halte ihn defakto für einen absoluten
Störenfried in dieser Mannschaft. Aber selbst wenn er das nicht wäre, zeigt es eben doch wie in Duisburg "gearbeitet" wird,....sich
selber als Ausbildungsverein titulieren und dann so eine Aktion überhaupt nur zu anzudenken sagt für mich alles aus.

Hier wird immer gesagt das wir dann "nie wieder" kommen und das das "Ende" dann ist. Ja das kann sein. Aber das muss eben auch nicht sein,
vielleicht ist ein Abstieg zum jetzigen Zeitpunkt doch das richtige. Dann können wir mit einem Kader bei 0 anfangen, Heskamp hat schon gesagt
sein Vertrag gilt auch für die Regionalliga.

Überlegt mal wie oft wir schon von letzter Patrone gefaselt haben, davon das wir uns nur eine Saison in Liga 3 leisten können usw. und so fort.

Nichts davon ist eingetroffen. Vielleicht ist es auch diesmal für einen wirklichen, realen Neuanfang einfach besser abzusteigen. Diese "Mannschaft"
hat nichts anderes verdient, wenn ich ehrlich bin. Sie sind die Schiessbude der Liga und ohne Tripple Ü wären wir ohnehin dran gewesen. Mittlerweile
nehme ich lieber das "Ende mit Schrecken" als weiterhin ein "Schrecken ohne Ende". Viel tiefer in meiner Achtung kann der Verein gar nicht mehr sinken.

Bis vor ein oder zwei Jahren wäre ich bei jedem bei gewesen ein solches Posting von mir hier zu kritisieren, von wegen das einzige was zählt ist
nur der Verein usw. Aber wer ist denn der Verein - schaut doch mal genau hin - was soll denn jetzt besser werden, wenn wir mit 75 % der jetzigen
Truppe in die neue Saison gehen müssen ? Da ist nix zu erwarten, ausser einer Verlängerung des "Leids". Man muss sich auch mal hinterfragen warum
die Fanbase fast alle eklatanten Fehlentscheidungen immer schon weit vor den handelnden Personen antizipiert und bemängelt hat ? Wir kann ein
vermeintlich "dummer" Fan jedes Mal besser liegen als die handelnden Personen eines Vereins ?

Ne - im Moment wäre ich damit einverstanden abzusteigen, auch wenn wir dann nie wieder kommen. Dann ist das so, und wenn ich ehrlich
bin haben wir ALLE uns das auch selbst erarbeitet. Viel zu lange haben wir zugeschaut, Dinge abgenickt, sind nicht wirklich auf die Barrikaden
wie früher gegangen (erinnere gerne noch mal an die roten Karten für Bommer).

Wir haben das "ertragen" - immer wieder Erklärungen dafür gefunden. Auch wir als Fans tragen irgendwo eine Mitverantwortung.

Sorry für den düsteren Beitrag, aber im Moment gibt es wenig woran man sich klammern kann und mir ist in den letzten Jahren
auch irgendwo die Lust vergangen mich von einem Tiefpunkt zu einem weiteren Tiefpunkt zu hangeln, immer mit sehendem Auge
ohne die Möglichkeit wirklich etwas dran zu ändern oder Einfluss drauf zu haben.

Mit dieser "Mannschaft" bin ich seit einigen Wochen fertig, mit dem Verein (noch) nicht, zumindest hat man ja diese Saison das
Missverständnis IG beseitigt. Aber einem wirklichen Neuanfang steht aktuell der Kader mit den Laufzeiten der Verträge entgegen,
das würde sich nur bei einem Abstieg ändern.

Wie gesagt, ich bin und bleibe innerlich zerrissen, aber Stand Heute würde ich mich einen Klassenerhalt nur noch zur Kenntnis
nehmen, freuen kann ich mich ob der allgemeinen Rahmenbedingungen darüber nicht mehr,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mannschaft nicht, aber der Verein!

Was macht den Verein denn noch aus?

Arbeitermentalität? Kampfeswille bis zum Umfallen? Die Nähe zu den Fans? Alte Zeiten? Die Hoffnung auf bessere Tage?

Ich persönlich kann mich da mit wenig bis nichts mehr identifizieren. Das ist ein Gefühl wie zu einer alten Liebe, die sich in den Jahren allerdings so sehr verändert hat, dass wir nur noch sehr wenig gemeinsam haben
 
Jetzt ist sie also wieder da, die nackte Abstiegsangst. Ja, für mich ist das Angst, auch wenn ich nachvollziehen kann, was der ein oder andere sich durch einen „reinigenden“ Abstieg erhofft.

Ich habe Angst davor. Und ich bin wegen des Niederrheinpokals extrem sauer. Aber wenn ich lese, wie sich hier seit gestern Abend ausgek… wird, platzt mir dennoch der Kragen. Bitte alle mal zusammenreißen oder am Riemen fassen (je nach Lust und Laune)!

Nach dem Spiel in Berlin wird gemeinsam Walzer getanzt, zwei Wochen später wird jedem virtuell eine Katze an die Tür genagelt?!
Ralf Heskamp ist noch gar nicht richtig da und kann schon einpacken?!
Stoppelkamp wird unlängst noch für seine „neue Leadermentalität“ und seinen Auftritt in der Doku gelobt und ist jetzt eines der größten Probleme?! Ich glaube, der ist nach der Verletzung einfach noch nicht fit (einen Zwei-Jahresvertrag würde ich auch nicht mehr geben, nebenbei bemerkt).

Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Viele Kritikpunkte sind MEHR als berechtigt, aber der Überbietungswettbewerb, wer jetzt die höchsten Niederlagen vorhersagt, ist dennoch daneben. Klar, 0:8 gegen Freiburg II :rolleyes:
In der Shoutbox haben sich gestern Abend User lauthals über den Berliner Sieg gefreut. Da möchte ich dann auch rufen, „Wir sind Duisburger und Ihr nicht!“

Was will ich eigentlich sagen:
Es sind noch drei Spiele. In Mannheim erwarte ich nichts, aber NOCH IMMER sind wir nicht abgestiegen und haben es in der Hand. Ich hoffe einfach das sich mehr als drei Spieler finden, die gewinnen möchten.

…und den Abstieg verdient haben immer die, die am Ende unten stehen. Mag ja sein, dass Verl aktuell toll kämpft und Berlin gestern Glück hatte, aber die hatten halt auch Phasen wo sie offensichtlich nix konnten, sonst hätten sie nicht noch weniger Punkte geholt als unsere Künstler. Ich sehe nicht, warum deren Abstieg ggf. weniger verdient wäre.

Und nun, Wohlsein! Anders ist MSV und Fußball aktuell nicht zu ertragen:wein:
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Leidensgenossen in Zebrastreifen,

was haben wir für Zeiten erlebt, Duisburg wieder aufersteht!

Diese kleine Textzeile dürfte jedem von Euch bekannt sein. Und ich bin der Meinung, es gibt keinen passenderen Zeitpunkt als jetzt, um den Inhalt dieser Textzeile wieder mit Leben zu füllen und sie gar zum Motto für die nächsten Wochen auszurufen!

DUISBURG WIEDER AUFERSTEHT!

Egal ob in persönlichen Gesprächen mit anderen Zebras, oder hier im Portal. Ich höre und lese immer wieder, dass bei einem „weiter so“ der Verein früher oder später (tendenziell früher) in den Niederungen des Amateurfussballs verschwinden wird. Und davor haben wir alle panische Angst.

Wenn dies aber doch von der Mehrheit der treuesten Anhängerschar so erkannt wird, dann frage ich mich, wieso wir alle (mich selbst völlig eingeschlossen) dies mehr oder weniger stillschweigend hinnehmen und sehenden Auges mit in den Abgrund traben?

Denn dass wir Duisburger aufstehen können, um Dinge im Verein zu bewegen, haben wir nicht erst in dieser Saison bewiesen. Wir dürfen halt nur nicht müde werden, weiter für unsere Belange und unseren Verein einzustehen.

Wenn wir uns also einig sind, dass ein „weiter so“ spätestens kommende Saison den Abstieg in die Regionalliga bedeuten, zumindest aber kein unrealistisches Szenario darstellen würde, dann sollte die Konsequenz daraus sein, dass man alles in seiner Macht stehende tut, um diesen Super-Gau zu verhindern. Es muss also ein „weiter so“ mit Beendigung dieser Saison (in der wir hoffentlich noch einmal mit einem blauen Auge davonkommen) unter allen Umständen vermieden werden.

Und es muss nach dieser Saison geschehen, da es sonst bereits zu spät sein könnte.

Ein erster Schritt wurde in der laufenden Serie bereits mit der Entlassung von IG getan. Weitere müssen folgen. Doch ich habe die Befürchtung, dass „ohne Dampf auf dem Kessel“ keine wirklichen Veränderungen in den entscheidenden Bereichen stattfinden werden. Dafür gab es einfach zu oft ein „kurzes Schütteln und dann weiter so“.

Dies hier ist der verzweifelte Versuch eines Weckruf, damit wir alle noch einmal aus unserer frustrationsbedingten Lethargie erwachen, uns erheben und so mit dafür sorgen, dass sich unser Verein nach der Saison einem „Reset“ unterzieht.

Hat man dadurch die Gewissheit, dass sich die Dinge zum Positiven wenden? Nein! Aber im Gegensatz zur derzeitigen Konstellation zumindest die Chance darauf, dass sich etwas zum Positiven ändert!

Die Dinge, die sich im Verein zwingend ändern müssen sind hier bereits unzählige Male diskutiert worden.

Wir brauchten einen neuen Sportdirektor, den wir zum Glück mittlerweile haben (Arbeitszeugnis steht noch aus, aber zumindest neue Impulse im Bereich der Kaderplanung dürfen erwartet werden).

Wir brauchen Ingo Waldt als Controlling- und Finanzspezialisten mit MSV-Herzblut im Aufsichtsrat, aber nicht mehr in der Position des Präsidenten. Auch hier darf der potentielle Nachfolger gerne etwas mehr Expertise im Bereich Fussball und mMn auch etwas mehr Risikobereitschaft mitbringen. Die Geschäftsführer gehören auf den Prüfstand gestellt. Die Marketingabteilung ebenfalls. Das Spielerpersonal sowieso.

Wir brauchen eine langfristig und strategisch aufgebaute Kaderplanung, die sich an einem Spielsystem orientiert, dass der MSV die nächsten Jahre spielen möchte. (Übrigens auch dann noch, wenn es mal eine Phase gibt, in der die Ergebnisse nicht so stimmen). Diese Spielphilosophie muss von den Bambinis bis zur ersten Mannschaft von jedem Trainer, Spieler, Funktionär mit Haut und Haaren gelebt werden. Und etwaige Spielerverpflichtungen danach ausgerichtet werden.

Darüber hinaus brauchen wir als Verein eine neue strategische Ausrichtung. Nicht zuletzt um den Fan-Nachwuchs, sowie Sponsoren und somit ein Stück Zukunft des Vereins zu sichern. Aktuell ist es immer noch so, dass im Pott geborene Kinder mit 98%iger Wahrscheinlichkeit S04 oder BVB Fans werden. Die Quote der in Duisburg geborenen Kinder sieht vermutlich nicht viel anders aus. Wir sind eine Stadt mit 500k Einwohnern und einem wirklich schmucken Stadion. Das kann doch auf Dauer nicht unser Anspruch sein. Wofür will der MSV künftig stehen? Was ist unsere Philosophie? Was macht unsere Vereins-DNA aus? Wie erreichen wir wieder eine gewisse Strahlkraft? Wie bekommen wir Duisburger Jungs und Mädels in unser Stadion?

In einer interessanten Diskussion sagte jemand vor kurzem folgendes zu mir: „Beim EffZeh Köln werden die Gästefans immer vom Stadionsprecher in der schönsten Stadt Deutschlands willkommen geheißen. Wieso wird man beim MSV nicht z.B. in der Malocher-Hauptstadt begrüßt?“.

Mir ist klar, dass das rein plakative Bild des „Arbeitervereins“ nicht ausreicht, zumal es dies bereits bei anderen Reviernachbarn gibt. Aber es muss etwas gefunden werden, wofür der MSV authentisch steht und mit dem sich ein junger Mensch aus unserer Region identifizieren kann. Denn allein mit glorreichem Fussball werden wir in den nächsten Jahren wohl kaum jemanden an die Wedau locken ;-)

Wieso nimmt man den MSV in unserem Stadtbild kaum war? Wieso wird nicht mehr Werbung gemacht? Mehr Brückenpfeiler und Stromkästen besprüht? Wieso ist der MSV in der eigenen Stadt kaum präsent? Warum ist Duisburg nicht deutlich blau-weisser?

Ich möchte mit diesem Beitrag wieder ein Stück weit die Lebensgeister ins uns wecken. Wir können doch nicht einfach tatenlos zuschauen, wie unser Verein, Vizemeister im Gründungsjahr der Bundesliga, einfach so von der Bildfläche verschwindet, nur weil der Frust zu tief in uns sitzt und der jahrelange Abnutzungskampf so seine Spuren hinterlassen hat ;-) Ey Leute, wir sind Duisburg! Und Duisburg ist groß! In diesem Verein steckt so viel ungenutztes Potential!

Lasst uns für unsere Leidenschaft, für unseren Verein noch einmal gemeinsam aufstehen.

Alle Mann ins Stadion gegen Freiburg II und das ganze Stadion in einem Meer aus Plakaten und Spruchbändern versinken lassen.

Neuanfang jetzt! – Neuanfang auf allen Positionen! – Nach der Saison schlägt die Stunde Null! Etc.

Haut raus, was Euch auf der Fanseele brennt. Gerne auch in deutlicher Sprache, so wie in Duisburg üblich! Wir brauchen viiiiiiele Plakate.

Unsere Botschaft: Spieler und Funktionäre kommen und gehen, aber der Verein bleibt! Der Verein steht über Allem! Dieser Verein ist nicht tot zu kriegen! Und falls wir das Gefühl haben es sind Totengräber am Werk, dann stellen wir uns mit aller Entschlossenheit gegen sie. Denn einzig das Überleben des Spielvereins zählt!

Wenn es jemand schafft „von Außen“ etwas innerhalb des Vereizu zu bewirken, dann wir Fans.

DUISBURG WIEDER AUFERSTEHT!

Man ey!

Ich bin da ganz bei dir,
… aber irgendwie ist die Luft raus. Ich kann mich einfach nicht mehr aufraffen. Noch nicht einmal dazu, ins Stadion ZUM LETZTEN SPIEL DER SAISON zu gehen. Wäre mir früher nie passiert und ich habe auch immer gedacht, wenn ich als Fan alles gebe, geben die Jungs auf dem Rasen auch alles. Falsch gedacht.
Schön, wenn es noch einige gibt, die den Verein bedingungslos unterstützen wollen (hoffentlich erfolgreich) und ich war und bin auch immer unheimlich stolz auf unsere Fans. Aber leider, wie schon anfangs gesagt dieses Mal ohne mich.
 
Es sind noch vier Spiele.
E
Nein, sind nur noch 3 Spiele. Was jetzt besser ist weiß ich nicht. Aber in vielen Dingen hast Du recht was Du schreibst. Nur in Einem bin ich anderer Meinung. Wenn der MSV absteigt ist das hausgemacht. Möchte auch jetzt nicht die ganzen Fehler hier aufarbeiten aber die Leistungsfähigkeit der Mannschaft wurde komplett überschätzt. Der Konkurrenz im Keller ging es nur darum die Klasse zu halten. Ganz andere Ansprüche!
 
E
Nein, sind nur noch 3 Spiele. Was jetzt besser ist weiß ich nicht. Aber in vielen Dingen hast Du recht was Du schreibst. Nur in Einem bin ich anderer Meinung. Wenn der MSV absteigt ist das hausgemacht. Möchte auch jetzt nicht die ganzen Fehler hier aufarbeiten aber die Leistungsfähigkeit der Mannschaft wurde komplett überschätzt. Der Konkurrenz im Keller ging es nur darum die Klasse zu halten. Ganz andere Ansprüche!
Ups, hast Recht. Ich korrigiere das!

Das der Abstieg hausgemacht wäre, sehe ich übrigens auch so. Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend!
 
Der Abend gestern hat mit an den Abend in der Saison 19/20 erinnert, als wir in D'Dorf so dusselig gegen Uerdingen verloren haben. Da war für mich der Aufstieg erledigt. Und so fühlte sich das gestern auch an, nur in die andere Richtung und ohne unsere Beteiligung. Hoffentlich irre ich mich da.
 
Plakate und Spruchbänder gegen Freiburg sind gut. Wenn die hängen, sollten die Zuschauer das Stadion wieder verlassen. Das würde Eindruck machen und zum Nachdenken bewegen. Das ist es was diese Spieler und Funktionäre brauchen. Klare Kante der Fans, alles andere würde sie nur im weiterso bestärken.
 
In unserer Situation von jetzt steckten auch die Kaiserlauterner die letzte und vorletzte Saison.
Jeweils erst ganz kurz vor Schluss wurde der Klassenerhalt gesichert. Und das mit dem größten oder einem der größten Budgets der Liga!
Ob da die Stimmung auch so anti war wie bei uns? Ich kann mir das kaum vorstellen.

Es ist auch Quatsch, die nächste Saison gleich mit abzuschreiben. Die Karten werden neu gemischt. Und hoffentlich auch unsere Transfers.

Doch jetzt brauchen wir 3 Punkte. Niemand wird uns helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In unserer Situation von jetzt steckten auch die Kaiserlauterner die letzten beiden Saisons.
Jeweils erst ganz kurz vor Schluss wurde der Klassenerhalt gesichert. Und das mit dem größten oder einem der größten Budgets der Liga!
Ob da die Stimmung auch so anti war wie bei uns? Ich kann mir das kaum vorstellen.

Es ist auch Quatsch, die nächste Saison gleich mit abzuschreiben. Die Karten werden neu gemischt. Und hoffentlich auch unsere Transfers.

Doch jetzt brauchen wir 3 Punkte. Niemand wird uns helfen.

Kaiserslautern hat unter Antwerpen wenigstens einen klar positiven Trend in der Rückrunde der letzten Saison gezeigt. Natürlich war man auch dort skeptisch, aber sich derartig hängen zu lassen, öfters haushoch zu verlieren und eine zwei Jahre hintereinander gegen den Abstieg zu spielen, dass ist nur dem MSV alleine vorbehalten.
 
In unserer Situation von jetzt steckten auch die Kaiserlauterner die letzten beiden Saisons.

Vergleich hinkt etwas. Schaut man sich paar Fakten aus der letzten Saison vom FCK an:
  • Torverhältnis: 47:52
  • Höchste Niederlage Rückrunde: 0:3 gegen 1860
  • Höchste Niederlage Hinrunde: 0:3 gegen 1860 / Türkgücü

Unsere Werte aus dieser dieser Saison brauche ich nicht mehr anzuführen - die sehen anders aus in der Rückrunde.

Long Story Short: Nein, unsere Situation ist durchaus anders zu bewerten. Viele unserer Spiele in der Rückrunde waren unter aller Sau. Abgeschenkte Spiele, ein Abwehrverhalten, das unerklärlich ist. Spielerische und taktische Limitierung aufgrund des Spielermaterials und der Einstellung einzelner Spieler, das prägt alles unseren MSV seit 2 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin ganz froh dass gestern Saarbrücken nicht gewonnen hat, warum sollen andere Vereine die Arbeit für unsern Verein erledigen?? Soll das der Anspruch sein dass Jahr für Jahr andere für uns die Kohlen aus dem Feuer ziehen.

Bin mir da auch sicher, dass es nicht alleine an dem Trainer liegt, da sitzen noch ganz ander auf der Bank die wir seid Jahren weiter durchziehen und uns wundern warum wir immer auf der Stelle stehen und nicht vorankommen.

Wenn man alles auf den Prüfstand stellt, sollte man da mal anfagen.

Aber wie immer stink der Fisch vom Kopf.

Es passt zur Zeit, dass Aussagen gemacht werden und dann wieder ins leere verpuffen.

Und der große Super Gau wird wohl kommen, der freie Fall ins Bodenlose.:zebrau-heul:


Und das schöne noch, hab grade noch den Mitgliedsbeitrag überwiesen für den Ich hart Abeiten musste und meine volle Leistung bringen muss. Da können sich mal andere ein Beispiel nehmen.:mecker:
 
Dieser Verein, nicht seine Fans, aber Vorstand, Trainerteam und Mannschaft haben sich nicht erst seit Mittwoch so weit von mir entfernt wie Duisburg von meiner Stadt im Südschwarzwald.

Es kam sicher nicht über Nacht, sondern war ein schleichender Prozess. Während wir noch hofften und kämpften, löste eine Fehlentscheidung die nächste ab. Trainer wurden ausgetauscht aber nichts änderte sich in den „Leistungen“ eines Kaders, der nie ein zumindest mittelklassiges Drittliganiveau erreichte!

Auch die seit langem überfällige Trennung vom SD kam letztlich nicht vom Vorstand, sondern auf Druck der Fans von außen! Wie oft wurde vollmundig verkündet, dass man jetzt „aufräumen“ wollte, alles in Frage stellen ?

Jüngstes Beispiel nach dem peinlichen Aus im Pokal! Doch letztlich bleibt es bei grossmundigen Ankündigungen, aber keinen Taten. Das Thema der Trainer kann nichts für den schlecht zusammen gestellten Kader ist so alt wie der Fußball! Unter HS hat der MSV die höchsten Klatschen der letzten 20 Jahre eingefangen! No way !!!

Auch wenn es mir verdammt schwer fällt, aber mit dieser aktuellen Struktur gehe ich nicht mehr mit. Höchstens in Liga 4 verbunden mit der großen Hoffnung auf einen wirklichen Neuanfang!
 
Geh ins Stadion! Dann brauchst Du Dir später selber nichts vorwerfen. Auch wenn es weh tut, überwinde Dich!

Genau, WIR als Fans sollten uns wenigstens am Ende nichts vorzuwerfen haben.
Der Super-Gau, so er kommt, liegt alleine in der Verantwortung von Leuten wie Grlic + Wald und ganz klar Hagen Schmidt und seinen Mannen aufm Platz und P. Klug und den ganzen Co-Trainern.
Unsereiner wird gegen Freiburg II alles geben und auch wenn es arg bitter wäre, am letzten Spieltag zum Endspiel nach Paderborn fahren.
Das könnte für lange Jahre unser letztes Spiel in Liga 3. werden (siehe Aachen und RWE).
 
Habe mir schon mall überlegt,meine über 30 Jährige Mitgliedschaft bleibt auch in der Regio bestehen wenn dort ein ehrlicher Neuanfang stattfindet!!

Sollte das Waldsche Theater dort weitergehen, dann Fi..t euch!! Auch die größte Liebe hat Grenzen
 
Genau, WIR als Fans sollten uns wenigstens am Ende nichts vorzuwerfen haben.
Der Super-Gau, so er kommt, liegt alleine in der Verantwortung von Leuten wie Grlic + Wald und ganz klar Hagen Schmidt und seinen Mannen aufm Platz und P. Klug und den ganzen Co-Trainern.
Unsereiner wird gegen Freiburg II alles geben und auch wenn es arg bitter wäre, am letzten Spieltag zum Endspiel nach Paderborn fahren.
Das könnte für lange Jahre unser letztes Spiel in Liga 3. werden (siehe Aachen und RWE).

Hier muss sich keiner irgendwas vorwerfen oder vorwerfen lassen, ob es jetzt bei den letzten Spielen noch dabei ist oder nicht. Seit 2013 wurde hier von den Fans immer geliefert und wie es einem von Seiten des Vereins und oft auch von Seiten der Spieler gedankt wurde, sollte ja bekannt sein. Der aktuelle Haufen schei.. da ganz besonders drauf. Wer wirklich glaubt, die würden einen Meter weiter oder nur ein bisschen schneller laufen, weil es noch ein paar Leute ins Stadion verschlägt, macht sich selber was vor
 
Geh ins Stadion! Dann brauchst Du Dir später selber nichts vorwerfen. Auch wenn es weh tut, überwinde Dich!
Habe mich jetzt entgegen meiner eigenen Überzeugung durchgerungn und werde am Dienstag, wenn wir Montag verlieren, Tickets gegen Freiburg holen.
Und wenn wir auch dann nicht gesichert sind, fahre ich auch nach Paderborn. Auto ist in dem Fall auch voll.

Wobei Verl sage und schreibe 10705 Tickets nach Duisburg schickt. Das ist ein Witz.
Die haben einen Zuschauerschnitt von 1036.
 
Richtig.

Genauso schlimm ist die Tatsache, dass wir bei der RP nur auf der
Titelseite erscheinen, wenn es bei uns schlecht läuft. Nach dem
Motto: "Only bad news, are good news".

Alles in allem sehr traurig.

Den Vorwurf kannst du dann aber an den MSV richten und nicht an die RP oder sollen die sich gute Nachrichten über den MSV für die Titelseite aus den den Fingern saugen?
 
Vergleich hinkt etwas. Schaut man sich paar Fakten aus der letzten Saison vom FCK an:
  • Torverhältnis: 47:52
  • Höchste Niederlage Rückrunde: 0:3 gegen 1860
  • Höchste Niederlage Hinrunde: 0:3 gegen 1860 / Türkgücü

Unsere Werte aus dieser dieser Saison brauche ich nicht mehr anzuführen - die sehen anders aus in der Rückrunde.

Long Story Short: Nein, unsere Situation ist durchaus anders zu bewerten. Viele unserer Spiele in der Rückrunde waren unter aller Sau. Abgeschenkte Spiele, ein Abwehrverhalten, das unerklärlich ist. Spielerische und taktische Limitierung aufgrund des Spielermaterials und der Einstellung einzelner Spieler, das prägt alles unseren MSV seit 2 Jahren.
Ich meinte letzte und vorletzte. Diese ist ja wohl ziemlich gut.
 
Der Abend gestern hat mit an den Abend in der Saison 19/20 erinnert, als wir in D'Dorf so dusselig gegen Uerdingen verloren haben.

Nur fürs Protokoll: die "Niederlage" war ein 1:1, das sich aber anfühlte wie eine Schlappe. So jetzt sind die Statistiker zufrieden. Mit allem anderen gehe ich mit. Wobei ich damals - glaube ich - erst nach dem 0:1 in Köln die letzte Hoffnung verloren habe.
 
Sehr gut, wobei es nur 1705 Karten sind. :D

Aber letztendlich wird es auch die Möglichkeit geben über den SC Verl an weitere Karten zu kommen. Wir werden dort ein Heimspiel haben.

Eigentlich traurig, dass manche Vereine in der 3. Liga, so wenig Unterstützung erhalten..
Ich glaube auch nicht, dass es für uns ein Vorteil wäre, wenn wir mit z.B. 5.000 Fans nach Paderborn fahren. Verl ist es gewohnt wenig Unterstützung zu haben und dadurch evtl. noch motivierter.
Der FCK hat ja in Wiesbaden auch 80% des Stadion besetzt und verloren, weil Wiesbaden so angestachelt war:pfeifen:
 
Liebe Mannschaft,

Euch ist bestimmt der Fußballer Aberglaube bekannt: Feste Rituale am Spieltag, dreimal hüpfend auf dem rechten Bein aufs Spielfeld, 6x bekreuzigen usw. usf.
Auch wir Fans pflegen den Aberglauben:
Ich bin heute als Mitfuffziger meinen ersten Halbmarathon gelaufen, alleine organisiert durch unseren schönen Duisburger Wald und eimal um die 6-Seenplatte herum. Nur mein MSV Trikot anzuziehen hab ich vergessen, war vielleicht besser so.
Ich hab mir gesagt, wenn ich eine Durchschnitts-Pace von unter 6min/km schaffe, dann steigt der MSV nicht ab.
Ab km 13 tat mir immer mehr weh, ab km 18 merkte ich, dass ich dtl drüber lag, und so musste ich die letzten 3KM mit immer mehr Schmerzen mit 5:30/km laufen. Ergebnis: Durchschnittszeit 5:57, wir steigen nicht ab!!!

So, liebe Mannschaft, wenn Ihr eine Parallele seht, was ich die nächsten drei Spiele von Euch erwarte, so habt Ihr ganz Recht!!!!!
(Ihr könnt natürlich auch hoffen, dass die von mir erfüllte Aufgabe reicht und euch so geben wie die beiden letzten Spiele...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht herrlich, wie Verl heute schon in ihrem Spiel (2 Wochen vor direktem AUfeinandertreffen) durch Taten in Richtung Duisburg kommuniziert, dass der MSV nach Saisonabschluss auf jeden Fall hinter Verl stehen wird? Und wie das Storyboard, seit Wochen bekannt und befürchtet, wenn auch einstmals mit niedriger Eintritts-Wahrscheinlichkeit, sich Etappe für Etappe bewahrheitet und die Schlinge sich zuzieht?
Man möchte die unsrigen nur noch schütteln und schütteln und schütteln.

Und wenn man seit geraumer Zeit sich schon damit abgefunden hat, dass Fußball eben doch vorhersehbar ist (bspw. Geld schießt doch Tore), dass zumindest aber die alten Fußballweisheiten wie "Glück erzwingen", "11 Freunde müsst ihr sein", "über Kampf zum Erfolg", "das Glück ist mit den Tüchtigen" auch noch gelten. Das ist durchaus als respektvolles Kompliment an unsere derzeitige Konkurrenz gemeint. In Richtung unserer Akteure auf und neben dem Platz habe ich seit einiger Zeit genug damit zu tun, nicht in völliger Verachtung zu versinken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben