MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Angst lähmt, und die Fußballer im MSV Trikot, haben die Hosen bis zum Bund mit ******* voll. Während Berlin und Verl bis in die Haarspitzen motiviert zu sein scheinen.
Sorry,auch das ist Quatsch!

Vor 2 Wochen (nach den Sieg in Berlin und der Niederlage von Verl) waren wir bis in die Haarspitzen Motiviert und die Konkurenz am Boden bzw hatten die Hosen voll!

Warum sollte sich das nicht wieder drehen?Rankommen ist ein Sache,vorbeiziehen eine ganz andere...

Sehen uns immer noch in der Besten Position von allen Abstiegskandidaten.Was natürlich nicht bedeutet das wir nicht auch Absteigen können!!!!
 
Mit vier Punkten Vorsprung nach Verl, oder wir gehen den Weg, den auch andere Vereine mit großer Tradition und Herzblut-/Lebensinhaltfans gegangen sind.

Ich verstehe das nicht, Jeder hier geht davon aus, das Verl und Viktoria Berlin unsere Hauptgegner sind. Und wir in beiden Fällen auf fremde Hilfe angewiesen sind. Für mich ist die einzige Mannschaft bei der wir um sie zu überholen auf fremde Hilfe angewiesen sind Viktoria Köln. Und wenn ich ehrlich bin traue ich diese Schützenhilfe Braunschweig und Lautern eher zu als Meppen. In dem Fall brauchen wir 2 Punkte. Dafür haben wir als einziges noch 3 Spiele.
Und alle gehen hier davon aus, das sollte es zu einem Endspiel in Verl kommen, das wir dann abgeschossen werden. Auch das sehe ich mit Nichten so. Es ist nämlich was ganz Anderes ob Du, wie jetzt Verl mit dem Rücken zur Wand stehst und nichts mehr zu verlieren hast, oder ob Du in einem Spiel gegen den direkten Konkurrenten gewinnen musst.
Ja auch ich habe Angst, das es in meinem 50 Jubiläumsfanjahr seit 1972 Mal wieder zu den Amateuren geht, aber Tatsache ist doch. Nur die Viktoria aus Köln und wir haben es in der eigenen Hand. Die andere brauchen Hilfe von Mannheim und Freiburg und im Falle von Berlin auch noch von Verl.
Ich bin da lieber in der Situation in der wir sind.
 
Ich verstehe das nicht, Jeder hier geht davon aus, das Verl und Viktoria Berlin unsere Hauptgegner sind. Und wir in beiden Fällen auf fremde Hilfe angewiesen sind. Für mich ist die einzige Mannschaft bei der wir um sie zu überholen auf fremde Hilfe angewiesen sind Viktoria Köln. Und wenn ich ehrlich bin traue ich diese Schützenhilfe Braunschweig und Lautern eher zu als Meppen. In dem Fall brauchen wir 2 Punkte. Dafür haben wir als einziges noch 3 Spiele.
Und alle gehen hier davon aus, das sollte es zu einem Endspiel in Verl kommen, das wir dann abgeschossen werden. Auch das sehe ich mit Nichten so. Es ist nämlich was ganz Anderes ob Du, wie jetzt Verl mit dem Rücken zur Wand stehst und nichts mehr zu verlieren hast, oder ob Du in einem Spiel gegen den direkten Konkurrenten gewinnen musst.
Ja auch ich habe Angst, das es in meinem 50 Jubiläumsfanjahr seit 1972 Mal wieder zu den Amateuren geht, aber Tatsache ist doch. Nur die Viktoria aus Köln und wir haben es in der eigenen Hand. Die andere brauchen Hilfe von Mannheim und Freiburg und im Falle von Berlin auch noch von Verl.
Ich bin da lieber in der Situation in der wir sind.

Alles richtig!
Doch der Trend der letzten Spiele und besonders das Auftreten der jeweilgen Mannschaften in eben diesen, macht einem doch schon ein wenig Sorgen.
 
Bei allem verständlichen Frust sollten wir Fans, so wie wir es von der Mannschaft erwarten, aufhören uns in die Hosen zu machen. Bei den Leistungen der letzten beiden Jahren können wir froh sein, dass wir es selber in der Hand haben drin zu bleiben.

Mit unserer Defensive 2 Jahre hintereinander hat man sich den Abstieg verdient. In diesem Jahr können wir zusätzlich froh sein, das Türkgücü sich selbst zerlegt hat, Havelse viel zu spät in der Liga angekommen ist und Würzburg aus der Abwärtsspirale nicht raus gekommen ist.

Da hier gerne (zum Teil konstruktiv richtig) auf einzelne Personen gehauen wird, frage ich mich was macht der Mannschaftsrat in der aktuellen Situation? Hat der Mannschaftsrat in dieser Saison bereits Maßnahmen ergriffen?
 
Alles richtig!
Doch der Trend der letzten Spiele und besonders das Auftreten der jeweilgen Mannschaften in eben diesen, macht einem doch schon ein wenig Sorgen.

Das stimmt. Aber ich wehre mich gegen die grenzenlose scheinbar aussichtslose Weltuntergangsstimmung. Und mir geht es so besser. Jeder muss ja seinen eigenen Weg finden als Fan mit der Situation umzugehen.
 
Wären wir mal vor 2 Jahren abgestiegen- ich hätte mir viel Enttäuschung und Frust erspart!
Wir hätten vor zwei Jahren Insolvenz anmelden sollen statt uns einen "handverlesenen" Investor, der anscheinend nicht investiert und vor allem auch nicht saniert - Letzteres war wohl unseren Stümpern wohl am wichtigsten und deshalb handverlesen - an dem Hals zu werfen.
Leider hatten unsere sogenannten Verantwortlichen offenbar mehr eigene und die Interessen anderer im Blick, als die des Vereins.
Unfassbar, dass man Ivo wiederholt beweisen lies, dass er es nicht kann und die alleralerallerletzte Patrone bei der letzten Trainerwahl durfte er auch noch verballern. ... ich hab so einen Hass auf die und etlichen Schwätzern hier, die jetzt ihr Fähnchen in den Wind drehen.
 
...und im Falle von Berlin auch noch von Verl...

Berlin hat es erstmal selbst in der Hand auf 40 Punkte zu stellen. Dann sind sie höchstens auf den MSV angewiesen, aber nicht auf Verl.

Holt Verl den Sieg im vorletzten Spiel benötigen sie noch einen Punkt, um ebenfalls auf 40 zu stellen und wären dann vor Berlin.

Holt der MSV bis zum letzten Spiel nix, könnte er nur mit einem Sieg an Berlin vorbeiziehen - damit wäre Verl dann aber raus.

Also aus Berliner Sicht ganz einfach. Gegen Meppen gewinnen und hoffen, dass der MSV gegen Freiburg und Mannheim nix holt.

Dann wäre man aufgrund der Konstellation am letzten Spieltag durch.

Holt der MSV vorher was, dann ist man also eher vom MSV abhängig, aber nicht von Verl. Das wäre für Berlin wohl der Abstieg.


Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 
Ich habe ja nicht geschrieben, dass wir sicher in Liga 4 absteigen, sondern lediglich dass auch im Fall des durchaus möglichen Abstiegs in diese Liga den Verein es auch weiter geben würde!
Aber leider ohne perspektive, nicht das es dann so endet wie bei unseren Nachbarn aus Uerdingen. Ist für mich wahrscheinlicher als ein Wiederaufstieg.
 
Berlin hat es erstmal selbst in der Hand auf 40 Punkte zu stellen. Dann sind sie höchstens auf den MSV angewiesen, aber nicht auf Verl.

Holt Verl den Sieg im vorletzten Spiel benötigen sie noch einen Punkt, um ebenfalls auf 40 zu stellen und wären dann vor Berlin.

Holt der MSV bis zum letzten Spiel nix, könnte er nur mit einem Sieg an Berlin vorbeiziehen - damit wäre Verl dann aber raus.

Also aus Berliner Sicht ganz einfach. Gegen Meppen gewinnen und hoffen, dass der MSV gegen Freiburg und Mannheim nix holt.

Dann wäre man aufgrund der Konstellation am letzten Spieltag durch.

Holt der MSV vorher was, dann ist man also eher vom MSV abhängig, aber nicht von Verl. Das wäre für Berlin wohl der Abstieg.


Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
Daran kann man sehen, wie wichtig dieses Siegtor in der 92.Minute noch war. Ohne dieses Tor wäre Berlin zu 90% abgestiegen, weil man dann von vielen anderen Teams abhängig wäre.
Ich habe einfach keinen Bock mehr, auf andere Spiele gucken zu müssen….das macht nervös und krank.
Lieber MSV….macht den Sack endlich selbst zu!
 
Berlin hat es erstmal selbst in der Hand auf 40 Punkte zu stellen. Dann sind sie höchstens auf den MSV angewiesen, aber nicht auf Verl.

Holt Verl den Sieg im vorletzten Spiel benötigen sie noch einen Punkt, um ebenfalls auf 40 zu stellen und wären dann vor Berlin.

Holt der MSV bis zum letzten Spiel nix, könnte er nur mit einem Sieg an Berlin vorbeiziehen - damit wäre Verl dann aber raus.

Also aus Berliner Sicht ganz einfach. Gegen Meppen gewinnen und hoffen, dass der MSV gegen Freiburg und Mannheim nix holt.

Dann wäre man aufgrund der Konstellation am letzten Spieltag durch.

Holt der MSV vorher was, dann ist man also eher vom MSV abhängig, aber nicht von Verl. Das wäre für Berlin wohl der Abstieg.


Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk

So ausführlich meinte ich das gar nicht im Bezug auf uns ( und nur darum ging es mir)ist Berlin davon abhängig, das weder Mannheim, noch Freiburg und auch nicht Verl gegen uns verlieren.
Und es gibt noch ein Szenario was bei Dir total fehlt wir holen je 1 Punkt gegen Mannheim und gegen Freiburg und Verl gewinnt sein Spiel. Dann reicht Verl und uns ein Unentschieden am letzten Spieltag.
Also Berlin kann es wirklich als einziger nicht mehr aus eigener Kraft schaffen. Da sind wir uns zumindest einig.
 
@zottel

Um an der Viktoria vorbeizukommen benötigen wir aber Punkte. Wo die nach den letzten beiden Katastrophen herkommen sollen ist die Frage.
Da unser weißes Abwehrballett es ja auch geschafft hat die Tortenabwehr aus der letzten Saison wie ein Bollwerk aussehen zu lassen, benötigen wir 2 Remis um an der Viktoria vorbeizukommen. Wenn wir diese Jahr eines nicht konnten, dann Remis.
 
Puuuh, also das Hosescheissen einiger User ist schon fast peinlich. Leute, Brust raus... wir packen das und wenn nicht, dann könnt ihr euch auf ewige Zeiten in die Hose machen. So jedenfalls kann man keine Schlacht gewinnen!
Hat damit nix zu tun, es geht gerade um reine Rechenbeispiele...das einfachste Beispiel wäre die Punkte selbst zu holen.

Kann man dran glauben, muss man aber nicht.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 
Puuuh, also das Hosescheissen einiger User ist schon fast peinlich. Leute, Brust raus... wir packen das und wenn nicht, dann könnt ihr euch auf ewige Zeiten in die Hose machen. So jedenfalls kann man keine Schlacht gewinnen!

Hilft nix, wenn ich meine Brust wie ein Gockel rausdrücke. Die auf dem Platz müssen das richten, nicht die Fans. In welche Schlacht willst Du denn ziehen, die uns Punkte bringt?
 
Wisst ihr noch wann der Niedergang begann? Ich kann mich noch gut dran erinnern. 93. Bayern das 2:2, dann noch das 4:0 gegen Unterhaching was nichts mehr nützte.

Sehe ich anders.
Der Niedergang wurde bereits dadurch eingeleitet, dass wir überhaupt wieder in die 3. Liga abgestiegen sind. Und das war so dermaßen unnötig, dass ich heute noch platzen könnte vor Wut, wenn ich daran denke.
Und daran war der hier so hoch gelobte Lieberknecht alles andere ans unschuldig.
Genauso übrigens wie am vermasselten Aufstieg. Denn auch schon vor Corona hatten wir ne ziemlich schlechte Phase.
Hinzukommt, dass wir (gefühlt als einzige) aus der Lockdownphase rauskamen wie Partytouristen nach ner strammen Woche auf Malle.
Auch dafür gibt es immer mehrere Gründe, aber so zu tun, als wäre unter dem Trainer Lieberknecht alles tutti gewesen und der Erfolg nur eine Frage der Zeit, ist doch hahnebüchen.
Nur weil es zur Zeit (noch) schlecht(er) läuft, sollte man die Vergangenheit nicht reflexhaft glorifizieren.
 
Ein Abstieg in die vierte bedeutet das Aus für den Verein !

Sehe ich nicht so.

So wie RWE, Fortuna Köln, KFC....etc. ?

Die genannten Vereine waren doch nur ein paar Jahre im Profi-Fußball.

Als Gegenbeispiel führe ich

1) Fortuna Düsseldorf an.

Die waren von 2002 - 2004 in der Oberliga verschwunden.
2008 dann die Rückkehr in die 2. Liga. 2012 Aufstieg in die 1. Liga. Seitdem spielen sie permanent in den Ligen 1. oder 2.

2) Preußen Münster

Die sind 2020 in die Regionalliga West abgestiegen.
Und 2 Jahre später werden sie gemäß ihrem Restprogramm (Wiedenbrück und Köln II) wieder in die 3. Liga aufsteigen.

Und was Münster schafft, können wir auch schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genannten Vereine waren doch nur ein paar Jahre im Profi-Fußball.

Über die Aussage kann man wohl mehr als mäßig erstaunt sein. Das sind alles ehemalige, etablierte Bundesligisten oder Zweitligisten - bevor sie in der Versenkung verschwunden sind.

Wie schnell man wieder hochkommen kann oder nicht, darüber kann man trefflich streiten. Fakt bleibt jedoch, dass mehr große Vereine lange verschwunden sind, als dass sie mittelfristig wieder zurück kommen.

Zudem stellt sich bei unserer Infrastruktur eh die Frage, wie lang wir das grundsätzlich finanziell durchhalten könnten.

Ich habe noch keine Info zur Finanzierung der Regionalliga gelesen. Gibt's da was bzgl. Lizenz ?

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 
Über die Aussage kann man wohl mehr als mäßig erstaunt sein. Das sind alles ehemalige, etablierte Bundesligisten oder Zweitligisten - bevor sie in der Versenkung verschwunden sind.

Wie schnell man wieder hochkommen kann oder nicht, darüber kann man trefflich streiten. Fakt bleibt jedoch, dass mehr große Vereine lange verschwunden sind, als dass sie mittelfristig wieder zurück kommen.

Bezüglich große Vereine:

Fortuna Köln - 1 Jahr 1. Liga und 26 Jahre 2. Liga (aber auch nur weil De Schäng den Verein finanziell am Leben gehalten hat)

RWE - 7 Jahre 1. Liga und 16 Jahre 2. Liga

Uerdingen - 14 Jahre 1. Liga (Dank Bayer AG bis 1995) und 7 Jahre 2. Liga (danach Absturz bis in die 6. Liga)


Dazu im Vergleich:

MSV Duisburg - Gründungsmitglied 1. Liga / 28 Jahre 1. Liga und 23 Jahre 2. Liga

Erkenne den Unterschied ;)
 
Dazu im Vergleich:

MSV Duisburg - Gründungsmitglied 1. Liga / 28 Jahre 1. Liga und 23 Jahre 2. Liga

Erkenne den Unterschied ;)

MSV 28 Jahre Bundesliga

HSV 55 Jahre Bundesliga

Mein Gott sind wir ein Dorfverein ! [emoji6]


Merkste hoffentlich selbst, ne ?

Also, was hat der völlig unsinnige Vergleich, damit zu tun, dass langjährige Bundes-/Zweitligisten für lange Zeit in dieser Kackliga von der Bildfläche verschwunden sind?

Aber wünsche Du Dir ruhig Mal die Viertklassigkeit für unseren Verein. Ab da wird bestimmt alles besser - bin ich völlig von überzeugt [emoji1751]

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 
Bezüglich große Vereine:

...
Uerdingen - 14 Jahre 1. Liga (Dank Bayer AG bis 1995) und 7 Jahre 2. Liga (danach Absturz bis in die 6. Liga)


Dazu im Vergleich:

MSV Duisburg - Gründungsmitglied 1. Liga / 28 Jahre 1. Liga und 23 Jahre 2. Liga

Erkenne den Unterschied ;)

Aber Uerdingen hat wenigstens einen "großen" Pokal/Titel geholt, Pokalsieg 1985 gegen die Bazis (ich war selbst vor Ort in Berlin).
Das waren noch Zeiten, auch 1986 das Spektakel (7-3) gegen Dynamo Dresden im Europapokal.
Ja ja, wie konntest du (ich) das alles mitmachen?!
Ich wohne in Rheinhausen/Friemersheim und hatte zur Grotenburg nicht weiter als ins Wedaustadion und habe beide Vereine damals unterstützt!
Der MSV lag mir mehr am Herzen, wie man heute sieht.
Doch Bayer hatte damals auch seinen Charme, aber die Betonung liegt auf "damals"!
 
Zum Thema 4. Liga gibt es sicherlich auch einige Negativbeispiele wobei nicht immer nur der Niedergang aus rein sportlichen Gründen erfolgt ist!

* Alemannia Aachen
* Energie Cottbus
* Unterhaching
* Carl Zeiss Jena
* Vfr Aalen
 
Zum Thema 4. Liga gibt es sicherlich auch einige Negativbeispiele wobei nicht immer nur der Niedergang aus rein sportlichen Gründen erfolgt ist!

* Alemannia Aachen
* Energie Cottbus
* Unterhaching
* Carl Zeiss Jena
* Vfr Aalen

Ich will mich gar nicht mit der 4.Liga beschäftigen.
Das wäre für unseren Spielverein der absolute Super-Gau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Uerdingen hat wenigstens einen "großen" Pokal/Titel geholt, Pokalsieg 1985 gegen die Bazis (ich war selbst vor Ort in Berlin).
Das waren noch Zeiten, auch 1986 das Spektakel (7-3) gegen Dynamo Dresden im Europapokal.
Ja ja, wie konntest du (ich) das alles mitmachen?!
Ich wohne in Rheinhausen/Friemersheim und hatte zur Grotenburg nicht weiter als ins Wedaustadion und habe beide Vereine damals unterstützt!
Der MSV lag mir mehr am Herzen, wie man heute sieht.
Doch Bayer hatte damals auch seinen Charme, aber die Betonung liegt auf "damals"!
So, wir haben 3 mal im DFB Pokal gestanden, Uefa Halbfinale 1978 mit Kurt Jara , Vizemeister der Bundesliga 63/64 , also so schlecht waren wir auch nicht und nicht zu vergessen die Titel Deutscher Amateurmeister ;-)
 
Zum Thema 4. Liga gibt es sicherlich auch einige Negativbeispiele wobei nicht immer nur der Niedergang aus rein sportlichen Gründen erfolgt ist!

* Alemannia Aachen
* Energie Cottbus
* Unterhaching
* Carl Zeiss Jena
* Vfr Aalen
Auf Aalen als Beispiel käme ich als Letztes. :kopfkratz: Aber man kann außerdem noch z.B. Offenbacher Kickers, Wuppertaler SV, Tennis Borussia Berlin, SSV Ulm (als ehemalige Erstligisten) und Westfalia Herne, Union Solingen, TuS Koblenz, Wormatia Worms, FK Pirmasens, FSV Frankfurt, Hessen Kassel, Schweinfurt 05 und Wacker Burghausen als ehemalige Zweitligisten nennen, von denen einige ans Tor zur Bundesliga anklopften. Es gibt so viele Vereine, die in der Versenkung (mindestens 4.Liga) verschwunden sind. Es gibt auch immer die positiven Beispiele, wozu auch Waldhof und Saarbrücken zählen, die inzwischen finanziell gesundet sind und in der 3.Liga eine gute Rolle spielen. Fortuna Düsseldorf stand auch schon mal mehrere Jahre sportlich und finanziell am Abgrund, das wurde erwähnt. Düsseldorf ist aber als Hauptstadt des größten Bundeslandes und mit ihrer wirtschaftlichen Stärke nicht mit dem MSV zu vergleichen. Ein Abstieg in die Regionalliga würde uns in jeder Hinsicht extrem treffen. Den kann man sich wirklich nicht wünschen, wenn man den Verstand einschaltet.
 
Falls es denn tatsächlich so weit kommt, dass man sich auf einmal (huch, wie könnte das denn passieren?) in der Regionalliga wiederfindet, dann darf es auf keinen Fall mit den jetzigen Protagonisten weitergehen.
Kein Helfen beim Wiederaufbau, kein ich stelle mich der Verantwortung.
Dann muss (wie auch immer) jeder Stein umgedreht werden und die jetzigen "Verantwortlichen", die den MSV vernichtet haben werden, müssen mit Schimpf und Schande verjagd werden.
Das darf denen niemals verziehen werden.

Gesendet von meinem AEG Lavamat
 
In dem Post von @Blutwurst ging es um uns im Vergleich zur Viktoria aus Köln, weil ch mir sehr gut vorstellen kann, das die gegen KL und Braunschweig keinen Punkt mehr holen. Und dann würden uns 2 Punkte reichen.
Das Problem könnte Samstag aber entstehen, wenn Braunschweig (in Meppen) gewinnt und 1860 (in Magdeburg) nicht gewinnt….beides ist sehr realistisch. Dann wäre Braunschweig sicher auf Platz 2 und Lautern sicher auf Platz 3. Das Spiel von Lautern in Köln ist erst am Sonntag. Also könnte Viktoria Köln auf völlig unmotivierte Lauterer und Braunschweiger treffen, für die es dann um absolut gar nichts mehr geht!
Halle spielt noch gegen Würzburg und Wiesbaden….also ebenfalls machbar.
Deshalb geht es für mich wohl nur noch um den MSV, Verl oder Berlin. Der MSV muss es jetzt selbst erledigen!
 
So, wir haben 3 mal im DFB Pokal gestanden, Uefa Halbfinale 1978 mit Kurt Jara , Vizemeister der Bundesliga 63/64 , also so schlecht waren wir auch nicht und nicht zu vergessen die Titel Deutscher Amateurmeister ;-)

Bis auf das erste Pokalfinale und 63/64 (62.ger Baujahr), war ich überall "LIVE" dabei!
Hab mir dann auch 1978 das Finale in Düsseldorf mit BMG gegönnt, war ein echter Fussi-Junkie.;)
 
MSV 28 Jahre Bundesliga

HSV 55 Jahre Bundesliga

Mein Gott sind wir ein Dorfverein ! [emoji6]


Merkste hoffentlich selbst, ne ?

Scheinbar merkst du nicht mehr viel.

Ich habe einen Vergleich des MSV zu deinen aufgeführten großen Vereinen dargestellt, die ja alle in der 4. Liga festhängen.

Und jetzt kommst du mit dem Dino HSV um die Ecke. Spielen die auch in der 3. Liga?
 
Scheinbar merkst du nicht mehr viel.

Ich habe einen Vergleich des MSV zu deinen aufgeführten großen Vereinen dargestellt, die ja alle in der 4. Liga festhängen.

Und jetzt kommst du mit dem Dino HSV um die Ecke. Spielen die auch in der 3. Liga?
Ohne Worte [emoji1751]

Außerdem hat wer von "großen Vereinen" gesprochen ?

Ich sprach von etablierten Bundesligisten oder Zweitligisten.

Du kapierst es einfach nicht.

Da helfen auch keine noch so schwachsinnigen Vergleiche !


Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 
Es ist absolut verständlich, dass sich viele bei all der Wut und Enttäuschung einen Abstieg wünschen. Zu verlockend klingt doch irgendwie die Aussicht auf einen echten Neuanfang und der Entledigung aller sportlichen Altlasten.

Und aus sportlicher Sicht wäre ein Abstieg auch vollkommen verdient und das Ergebnis aus zweijähriger, katastrophaler Planung, in der der finanzielle Aufwand und der daraus resultierende Ertrag in keinem Verhältnis stehen.

Rational betrachtet wäre ein Abstieg aber der absolute worst case und mit viel größeren Risiken verbunden.
Der Vergleich zu anderen Vereinen ist aus meiner Sicht immer unpassend. Die Regionalligen haben einen völlig unterschiedliche Leistungsdichte und die Weststaffel gehört sicher zu den stärksten Gruppen. Darüber hinaus besitzt der Meister im kommenden Jahr kein Aufstiegsrecht und muss den Weg über die Relegation gehen.

Deshalb halte ich einen sportlichen Neuanfang in Liga 3, auch wenn er 2-3 Jahre dauern wird, für erfolgsversprechender.

Aus diesem Grund muss einfach alles daran gesetzt werden, den Abstieg zu vermeiden.

Und dabei setze ich meine größte Hoffnung in unser letztes Heimspiel gegen Freiburg II.

Auch ich habe jedes Vertrauen in diese Mannschaft mittlerweile verloren und werde ihr weder applaudieren, noch die Namen beim Verlesen der Aufstellung brüllen.
Aber in diesem letzten Heimspiel geht es nicht um die Mannschaft, sondern den ganzen Verein.
Und damit auch um viele Jobs derer, die im Hintergrund tätig sind und vom Wohl und Wehe dieses Klubs abhängig sind.
Und spätestens wenn das „Meidericher SV“ angestimmt wird werde ich mit allem was ich habe singen, um den Fußballgott irgendwie auf unserer Seite zu bekommen.
Dafür liebe ich diesen Verein einfach zu sehr.
 
Ich glaube bei einem Abstieg in die RL brauchen wir uns erstmal nur Sorgen machen, ob wir diese überhaupt antreten können. Rein wirtschaftlich gesehen.
 
Wir hätten vor zwei Jahren Insolvenz anmelden sollen statt uns einen "handverlesenen" Investor, der anscheinend nicht investiert und vor allem auch nicht saniert - Letzteres war wohl unseren Stümpern wohl am wichtigsten und deshalb handverlesen - an dem Hals zu werfen.
Leider hatten unsere sogenannten Verantwortlichen offenbar mehr eigene und die Interessen anderer im Blick, als die des Vereins.
Unfassbar, dass man Ivo wiederholt beweisen lies, dass er es nicht kann und die alleralerallerletzte Patrone bei der letzten Trainerwahl durfte er auch noch verballern. ... ich hab so einen Hass auf die und etlichen Schwätzern hier, die jetzt ihr Fähnchen in den Wind drehen.

Ich kann das alles verstehen, aber letztlich ist es ab einer gewissen Grundstimmung auch Eigenverantwortung - man kann auch zu den U-Spielen und zum Frauenfussball gehen, da gibt es noch kreative Amateurstimmung, geringe Parkplatzprobleme, grosse Nähe zu den Aktiven. Meine eigene Motivation hinsichtlich des Profikaders beziehe ich längst nicht mehr aus der Hoffnung auf einen Turnaround durch alle möglichen Abrechnungen, Auswertungen und Rückschauen - sondern aus einem Mut zur Verzweiflung, aus dem dann der Mut zu haarsträubender Konsequenz erwachsen kann. Von daher ist es fast besser, dass wir durch die Ergebnisse bei den Mitbewerbern um die goldenen Zitronen jetzt wirklich handeln müssen. Ins maximale Risiko gehen, obwohl soviel auf dem Spiel steht, ist irgendwie schizophren - aber das kann auch heilsame Kräfte wecken, wenn es noch kein Dauerzustand geworden ist. Am Ende läuft es darauf hinaus, dass man sich inmitten der Misere, wie Stoppelkamp es sagte, schon öfters aus aussichtslos erschienenen Postitionen wieder rausgekämpft hat. Genau darum geht es heute auch.
 
Kommt am besten gar nicht erst wieder aus Mannheim zurück dann muss man euch kein Ultimatum, die Stadt zu verlassen machen. Ihr seid eine einzige Schande für die Stadt und den Verein und zerstört damit nicht nur die Leidenschaft vieler Fans, sondern auch Arbeitsplätze, die an diesem Verein hängen. Kommt mal klar ihr verdammten Lutscher.
 
Was soll dieser Unsinn?

"Der Unsinn" ist meine feste Überzeugung, dass hier im Portal einige angemeldet sind die sich einen Spaß daraus machen um dem Verein zu schaden.
Das bereits über eine lange Zeit und ich wundere mich sehr über die Penetranz.
Wenn Du jetzt nach Beweisen fragst ist es natürlich müßig. Ist auch meine persönliche Einschätzung.

Das Dir ein Gang in Liga 4 lieber ist als ein Verbleib in Liga 3 sagt mehr über Dich als über die Situation, oder jemand anderen, wobei ich damit nicht sagen will, dass Du so ein Beispiel bist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben